Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

JavaScript auf dem Server
JavaScript auf dem Server
JavaScript auf dem Server
Ebook74 pages38 minutes

JavaScript auf dem Server

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Auf der Client-Seite - zumindest im Browser - ist JavaScript heute die dominierende Sprache. Alternative Ansätze wie Microsofts VBScript oder Googles Dart konnten sich (bisher) nicht durchsetzen. Flash und Java-Applets sind auf dem absteigenden Ast. Auf der Server-Seite dagegen wurden und werden immer noch viele Anwendungen in Java entwickelt. Doch diese Aufteilung ist nicht immer sinnvoll: Einerseits kann bezüglich Usability und Performance ein JavaScript/Browser-Client einem guten Java-Client mit Swing- oder RCP-Oberfläche nicht das Wasser reichen. Andererseits gibt es auf der Server-Seite gute Gründe, zumindest in Teilen auch Skriptsprachen wie JavaScript einzusetzen.In diesem Shortcut geht es um JavaScript als Teil von Java Programmen. Nutzt man ein aktuelles JDK, muss man dafür nicht einmal zusätzliche Jars einbinden, denn seit Version 6 wird das JDK serienmäßig mit einem JavaScript-Interpreter ausgeliefert. Anhand von Beispielen zeigt dieser shortcut die einfache Integration von Java und JavaScript. Gerade in den Bereichen, wo es auf Dynamik ankommt, spielen Skripte ihre Stärken aus, weil sie ohne Compilerlauf oder kompletten Build direkt loslegen können. Und da man in Web-Projekten so gut wie immer auch JavaScript einsetzt, ist das entsprechende Wissen im Team normalerweise schon vorhanden. Warum dann nicht gleich davon profitieren und es auf der Server-Seite gewinnbringend einsetzen?
LanguageDeutsch
Release dateOct 26, 2012
ISBN9783868024340
JavaScript auf dem Server

Related to JavaScript auf dem Server

Titles in the series (100)

View More

Related ebooks

Programming For You

View More

Related articles

Reviews for JavaScript auf dem Server

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    JavaScript auf dem Server - Roger Butenuth

    Roger Butenuth

    JavaScript auf dem Server

    ISBN: 978-3-86802-434-0

    © 2012 entwickler.press

    Ein Imprint der Software & Support Media GmbH

    1 Einleitung

    Auf der Client-Seite – zumindest im Browser – ist JavaScript heute die dominierende Sprache. Alternative Ansätze wie Microsofts VBScript oder Googles Dart konnten sich (bisher) nicht durchsetzen. Flash und Java-Applets sind im Browser auf dem absteigenden Ast. Auf der Server-Seite dagegen wurden und werden immer noch viele Anwendungen in Java entwickelt. Diese Aufteilung ist nicht immer sinnvoll: Einerseits kann bezüglich Usability und Performance ein JavaScript/Browser-Client einem guten Java-Client mit Swing- oder RCP-Oberfläche nicht das Wasser reichen. Andererseits gibt es auf der Server-Seite gute Gründe, zumindest in Teilen auch Skriptsprachen wie JavaScript einzusetzen. Jenseits der Java-Welt existiert mit Node.js [NODEJS] sogar ein Framework, das auf der Server-Seite komplett auf JavaScript setzt.

    In diesem Shortcut geht es nur um JavaScript als Teil von Java Programmen. Nutzt man ein aktuelles JDK, muss man dafür nicht einmal zusätzliche Jars einbinden: Seit Version 6 wird das JDK serienmäßig mit einem JavaScript-Interpreter ausgeliefert. Die Schnittstelle dazu ist im JSR 223 standardisiert [JSR223]. Möchte man JavaScript weiter ausreizen, kann man statt des standardisierten API auch die JavaScript-Engine Rhino [RHINO] aus dem Mozilla-Projekt einbinden.

    Warum aber ausgerechnet JavaScript? Sind neuere Sprachen auf der JVM wie Scala oder Clojure nicht viel cooler? Bringen sie nicht die Konzepte wie funktionale Programmierung, die in Java (noch) fehlen? Reicht es nicht, dass wir uns mit diesem hässlichen Entlein im Browser herumschlagen müssen? Aus dem letzten Punkt ergibt sich ein Argument für JavaScript: Da man in Web-Projekten so gut wie immer auch JavaScript einsetzt, ist das entsprechende Wissen im Team normalerweise schon vorhanden. Warum dann nicht gleich davon profitieren und es auf der Server-Seite gewinnbringend einsetzen?

    Die neuen Sprachen sind sicher in einigen Punkten „besser als Java". Da sie auch auf der JVM laufen, lässt sich im Normalfall auch die gesamte Infrastruktur (Server, Bibliotheken, etc.) nutzen. Ob die Zeit für einen Umstieg reif ist, soll hier jedoch nicht diskutiert werden.

    Die in diesem Shortcut vorgebrachten Beispiele zeigen die Integration von Java und JavaScript. Als Skriptsprache bietet es sich in den Bereichen an, in denen es auf mehr Dynamik ankommt. Dort spielen Skripte ihre Stärken aus, da sie ohne Compilerlauf oder kompletten Build direkt loslegen können. Die damit vorhandene Unabhängigkeit vom Release-Zyklus der Software bietet auch weitere Optionen. Für Entwickler, die sich „mal eben" ein neues Release bauen können, ist das zwar egal. Dagegen ist es für die Produktion eben nicht immer einfach, ein neues Release auszurollen. Insbesondere, wenn es ein Produkt ist, das nicht nur innerhalb einer Firma, sondern von externen Kunden genutzt wird. JavaScript macht es möglich, auch nach der Auslieferung Logik im Produkt zu ergänzen oder zu ändern.

    Kapitelübersicht

    Die Kapitel dieses shortcuts bauen aufeinander auf, wer springt, dem fehlen unter Umständen Grundlagen. Kapitel 2 startet mit ersten Schritten und zeigt, wie man JavaScript mit Hilfe des JDK oder mit Rhino zum Laufen bringt: entweder über eine Shell oder aus Java-Code heraus. Rhino bietet zusätzlich noch einen Debugger mit Swing-GUI. Am Ende des Kapitels folgt auch noch die Gegenrichtung: Wie greift man aus einem Skript auf Java-Klassen zu.

    Kapitel 3 soll die Fantasie anregen: Es werden Ideen präsentiert, für die man eine Skript-Anbindung in einem Java-Programm nutzen kann. Als Beispiel gibt es dazu noch eine Erklärung der Skripting-Schnittstelle in ant, die gut gelungen ist und von der man viel lernen kann.

    Details zum Datenaustausch zwischen Skripten und Java-Code folgen in Kapitel 4. Dort wird auch gezeigt, wie man aus Java heraus JavaScript-Funktionen aufruft oder Java-Interfaces in JavaScript implementiert.

    In den weiteren Kapiteln geht es um fortgeschrittene Features von Rhino, die

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1