Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Richtig Sitzen: Balance und Sicherheit beim Reiten
Richtig Sitzen: Balance und Sicherheit beim Reiten
Richtig Sitzen: Balance und Sicherheit beim Reiten
Ebook166 pages1 hour

Richtig Sitzen: Balance und Sicherheit beim Reiten

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Wie lerne ich richtig sitzen? Oft werden Reiter in eine Form gezwängt, die sie aufgrund von körperlichen Problemen, des Sattels oder der Figur des Pferdes gar nicht einnehmen können. Verspannungen von Pferd und Reiter sind die Folge. Das führt nicht nur zu einer schlechten Kommunikation, sondern ist auch ein Sicherheitsrisiko, aus dem schnell Angst sowohl beim Pferd als auch beim Reiter entstehen kann. Mithilfe zahlreicher Übungen, die der Reiter direkt auf dem Pferd ausprobieren kann, kann man den richtigen Sitz leicht erlernen. Die Autorin gibt grundsätzliche und leicht verständliche Erklärungen und hilft dem Reiter, seinen individuellen Weg zu einem losgelassenen und korrekten Sitz zu finden. So kann die Kommunikation mit dem Pferd verbessert und eine feinere Hilfengebung erreicht werden. Erstmals wird das Thema Angst vor Pferden oder beim Reiten explizit mit einbezogen. Anhand konkreter Beispiele zeigt Dr. Ina G. Sommermeier, wie der Reiter zur eigenen Sicherheit findet.
LanguageDeutsch
PublisherCadmos Verlag
Release dateMay 1, 2011
ISBN9783840460302
Richtig Sitzen: Balance und Sicherheit beim Reiten

Related to Richtig Sitzen

Related ebooks

Horses For You

View More

Related articles

Related categories

Reviews for Richtig Sitzen

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Richtig Sitzen - Dr. Ina G. Sommermeier

    Z

    Gedanken vor dem Aufsitzen

    Gedanken vor dem Aufsitzen

    Noch eine Anleitung zum reiterlichen Sitz? Sitzen ist doch keine Kunst, man tut es sowieso, vor dem Fernseher, in der Schule, im Auto, im Büro etc. Und weiter: Jeder Reitstil verlangt eine andere Haltung – was heißt da „richtig sitzen"?

    Der kleinste gemeinsame Nenner aller Reitweisen ist die Forderung nach einem losgelassenen, ausbalancierten Sitz des Reiters. Mit dieser Grundfertigkeit kann nach jeder beliebigen Richtung der Reiterei differenziert und ausgebildet werden.

    Der unabhängige Sitz ist keine starre Form, keine Schablone, sondern hängt von den individuellen Bedingungen des reitenden Menschen ab. Und er entsteht jeden Moment neu. Er hängt so davon ab, was wir vorhaben, dass man sagen kann: Er ist seine Funktion. Der „richtige Sitz agiert und reagiert, bestimmt das Pferd und fängt seine Bewegung auf – und der Reiter lernt auf der körperlichen Ebene, sich „einzusetzen, lernt sich „durchzusetzen. Das wiederum lehrt den Reiter viel mehr als nur sich richtig „hinzusetzen.

    In diesem ganzheitlichen Verständnis erfordert das „Sitzen" die volle Aufmerksamkeit des Reiters und wird zu einer Übung der Konzentration und Achtsamkeit. Wer sich darauf einlässt, wird die Bewegungen seines Pferdes deutlich und immer deutlicher spüren. Er wird sensibel für dessen Mikrobewegungen – bis dahin, dass er die einzelnen Bewegungen in ihrer Entstehung wahrnimmt. Dann kann er bereits mit der entstehenden Bewegung reagieren – sei es, dass das Pferd erschrocken zur Seite springt, sei es beim gewollten Absprung über ein Hindernis!

    Diese Aufmerksamkeit ist zugleich das wirksamste „Gegengift" gegen Ängste: Kopf und Herz sind mit vielfältigen Informationen ausgefüllt, die in jedem Moment neu entstehen – und für Angst ist kein Platz mehr; sie wird überflüssig.

    Andererseits stammt Angst aber aus der Tiefe des menschlichen Organismus. Sie lässt sich nicht einfach ignorieren, durch „positives Denken wegzaubern oder gar betäuben. Wenn wir uns nicht um sie kümmern, sabotiert sie unsere Bemühungen um den korrekten Sitz immer wieder, kostet Kraft und blockiert unsere reiterliche Entwicklung. Es ist das gleiche Thema wie die „Losgelassenheit in der Ausbildungsskala des Reitpferdes. Das junge Tier muss seine Fluchtinstinkte überwinden, es muss lernen, den Menschen dort zu ertragen, wo das Raubtier angreifen würde. Schrittweise muss das Pferd an die neue Aufgabe herangeführt werden, Vertrauen entwickeln, um sich auf den Reiter konzentrieren und mit ihm kooperieren zu können!

    Um als Reiter „Losgelassenheit" zu erreichen, brauchen wir genauso viel Vertrauen und können es dadurch aufbauen, dass wir auf der körperlichen Seite unsere Beweglichkeit und unser Gleichgewichtsgefühl schulen, auf der mentalen Ebene unsere eigenen Gefühle sorgfältig ausloten und lernen, angemessen darauf zu reagieren. Die Sicherheit, die wir dabei gewinnen, zahlt sich sofort aus: Sie wird unmittelbar vom Pferd beantwortet und stärkt uns auch in anderen Lebenssituationen.

    „Richtig sitzen" erfordert daher die Beschäftigung mit den Reitergefühlen – sowohl in ihrer physischen als auch in ihrer emotionalen Dimension, umfasst körperliches genauso wie mentales Trainieren. Im Folgenden finden Sie dazu theoretische Überlegungen und praktische Übungen.

    Das Reiterstandbild – Übungen auf dem stehenden Pferd

    Das Reiterstandbild –

    Übungen auf dem stehenden Pferd

    Alle reden vom Sitzen: Sitzschulung, Sitzkorrekturen, Sitzübungen, Aufsitzen, Einsitzen, Dressursitz, leichter Sitz … Was ist denn so schwer daran, auf dem Pferderücken zu sitzen, dass wir uns darüber Gedanken machen müssten? Können wir nicht von klein auf sitzen, lernen es bereits im ersten Lebensjahr? Und verbringen wir nicht die meiste Zeit unseres Alltags im Sitzen?

    Übung „Bewusst sitzen"

    Setzen Sie sich auf möglichst verschiedene Möbel: Küchenstuhl – Büromöbel – Sofa – Bettkante – Autositz – Tischkante – Barhocker – Sitzball. Vielleicht fallen Ihnen noch mehr ein? Achten Sie dabei auf die Linie, die Ihr Körper einnimmt: Wie stark knickt der Oberkörper gegen die Beine, wie viel Gewicht lastet jeweils auf den Oberschenkeln, den Füßen?

    Sitzen in verschiedenen Positionen schult das Bewusstsein für die eigene Haltung.

    Wenn Sie das nächste Mal aufs Pferd steigen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, bevor Sie losreiten:

    Übung „Reiterstandbild I"

    Stellen Sie sich vor, Sie sollen für ein großes Bronzedenkmal Modell stehen. Wie möchten Sie verewigt werden? Setzen Sie sich in Positur, gerade, erhobenen Hauptes, korrekt. Wie schnell müsste der Künstler arbeiten? Sie dürften sich nicht bewegen, müssten vollkommen still sitzen. Wie lange würden Sie das aushalten?

    Wenn Sie sich auf dieses Experiment einlassen, hoffen Sie vermutlich, dass der Künstler sich beeilt – und Sie sich wieder bewegen dürfen. Bitten Sie nun jemanden, Ihr Pferd anzuführen und konzentrieren sich vollständig auf Ihr Sitzgefühl. Merken Sie, wie sehr sich die Bewegung des Pferdes auf Ihren Sitz auswirkt, ihn womöglich durcheinander bringt?

    Hier ein Beispiel für das „Reiterstandbild" – eine Position, die aber niemand lange aushält.

    Foto: Kristina Wedekind

    Vielleicht haben Sie’s geahnt, die Übungen mögen es Ihnen bestätigen: Die übliche Vorstellung vom Sitzen hilft uns auf dem Pferd nicht weiter. Innere Bilder und körperliche Erfahrungen, die wir mit dem Begriff „Sitzen verbinden, führen uns beim Reiten in eine Sackgasse. Warum? „Sitzen bedeutet auf der Muskelebene eine relativ passive Körperhaltung (früher wurden zum Beispiel Schreibarbeiten nicht im Sitzen, sondern an Stehpulten ausgeführt). Die Körperachse wird mehr oder weniger gebeugt, der Schwerpunkt verlagert sich hinter die Senkrechte und wird vom Gesäß abgestützt. Solange das Pferd ruhig steht, können wir uns mit etwas Übung zurechtbiegen, kommen dabei auch dem korrekten Sitz, wie in der Reitlehre gefordert, recht nahe. Sobald sich das Pferd jedoch bewegt, reichen die Körpererfahrungen, die wir mit dem Sitzen verbinden, nicht mehr aus. Dann sorgt der Körper – reflexartig und schwer kontrollierbar – selbst für seine Sicherheit: Muskeln spannen sich an, Arme und Beine versuchen zu klammern – viele Sitzfehler haben hier ihre Ursache.

    Übung „Ballspiel im Sitzen"

    Suchen Sie sich ein paar Leute, die Lust haben, etwas mit Ihnen auszuprobieren. Setzen Sie sich auf Hocker – und beginnen ein Ballspiel. Werfen Sie den Ball immer schneller und unregelmäßiger. Wie lange können Sie sitzen bleiben?

    Bei der Übung konnten Sie es ausprobieren: Wenn wir reagieren, uns schnell bewegen wollen, stehen wir fast automatisch auf. Und hier liegt auch der Schlüssel, eine reaktionsfähige, aktive Haltung auf dem

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1