Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Manja: Ein Roman um fünf Kinder
Manja: Ein Roman um fünf Kinder
Manja: Ein Roman um fünf Kinder
Ebook595 pages8 hours

Manja: Ein Roman um fünf Kinder

Rating: 4.5 out of 5 stars

4.5/5

()

Read preview

About this ebook

MANJA ist die Geschichte von fünf Kindern und ihren Familien in den Jahren 1920 bis 1934. Das Mädchen Manja und die vier Jungen entstammen verschiedenen Milieus: Karl einer klassenbewussten Proletarierfamilie, Heini dem liberalen Bürgertum, Franz dem Kleinbürgertum, Harry dem reichen Großbürgertum und Manja einer armen Einwandererfamilie aus Polen.

Die Freundschaft dieser Kinder, die sich in einem verlassenen Mauergrundstück am Stadtrand eine eigene Welt erschaffen haben, wird 1933 auf eine harte Probe gestellt. Manja und Harry sind plötzlich nicht mehr "rasserein", und die Probleme der Erwachsenen, die sich für oder gegen Hitler entscheiden, drohen die Welt der Kinder zu zerstören.
LanguageDeutsch
Release dateApr 2, 2013
ISBN9783924652609
Manja: Ein Roman um fünf Kinder

Related to Manja

Related ebooks

Related articles

Related categories

Reviews for Manja

Rating: 4.267857142857143 out of 5 stars
4.5/5

28 ratings6 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

  • Rating: 4 out of 5 stars
    4/5
    Anna Gmeyner wrote "Five Destinies" in 1939 under the name Anna Reiner after she had fled Germany for England.The story follows 5 children, all born in Germany in 1920 , Franz, Harry, Karl, Heini,and Manja, who through circumstance become friends, despite the different backgrounds of their parents.As they enter their teenage years the political situation is causing much fear and uncertainty. As a young Jew, Manja is attacked and ridiculed and her young friends are distressed that they are unable to protect her.The tragedy which follows propels the young boys from their childhood and into the realisation that to remain friends they must part.A powerful and tender story of the effect of Nazi Germany on its young.
  • Rating: 5 out of 5 stars
    5/5
    Das Buch um f?nf Kinder, die in der Weimarer Republik aufwachsen, ist es definitiv wert, gelesen zu werden.Es ist erstaunlich, wie hellsichtig Anna Gmeyner bereits 1938 war, als sie dieses Buch schrieb. Die f?nf Kinder wachsen in verschiedenen Milieus auf und sind gut befreundet. An ihrem Beispiel zeigt sich, wie das nationalsozialistische Denken immer mehr um sich greift, bis es letztendlich zu einer Katastrophe kommt.Das Buch ist toll geschrieben, hat mitunter nahezu expressionistische Z?ge. Es ist beklemmend, dennoch muss man es lesen. Gerade im Augenblick kann man an manchen Stellen erschreckende ?hnlichkeiten feststellen.
  • Rating: 5 out of 5 stars
    5/5
    The story could be set in any times and in many places.Five children are conceived on the same night, born within days of each other at the same hospital. Their backgrounds are very different, but there are links between their families and they form friendships. It is only with the passage of time that they realise what their parents have always known; that the world will look at them and treat them differently.This particular story resonates, speaks so profoundly; and that comes from its setting and from its author.Those five children were born in Germany in 1920. The war was over, there were hopes for a new Germany, but the stringent conditions of Treaty of Versailles that had been signed the previous year would be a heavy burden. The country struggled, but in time a charismatic leader emerged, at the head of a new party offering a path to national pride and a brighter future. His name was Adolf Hitler.This book, published in 1938, follows the lives of those five children until 1933, when they are twelve years-old. By then the Nazi party was in power, Hitler was Germany’s Chancellor, and the Reichstag Fire Decree had become law, stripping many German citizens of their civil liberties.Many, fearing for their own futures, fearing that their government would go even further, sought exile abroad.Anna Gmeyner, Austrian-Jewish by birth, was one of those exiles, and she wrote this book in London. She knew of course that she was writing of a terrible time, but she could not know – though she might suspect – how very, very terrible things would become, for the families of those five children, and for so many other families in Germany and across Europe.Her book offers a clear, vivid and detailed view of the lives of five disparate families. Each scene is painted clearly and starkly, and, though the narrative those scenes must carry is complex, the author’s clear-sightedness and the skills she deployed to bring each scene to life, meant that I always understood what was significant.And, though this is always a very human story, social changes are so clearly illuminated. The earlier chapters show the consequences of the War and the Peace, on those who fought and lost, and on those who lived through it. The latter chapters show how that leads to the rise of the Nazi party, and to the appalling shift in society that followed.Manja, who gives this story its title, is the only girl of the five children, the daughter of a Polish immigrant whose life was thrown off course when her lover killed himself, and who would always struggle with what she had to do to survive and to be a mother to her children.The four boys have very different backgrounds. Heini is a son of a doctor, who has fine ideals and will always stand by his principles; Franz is the son of a man who will become a Nazi; Karl is the son of a Marxist factory worker; and Harry is the son of a rich industrialist who believes his philanthropy may protect him from his part Jewish heritage. It won’t.It would be fair to say that their four families represent different sides of society, but the reality of each character and situation, and the naturalness of the links between the different families are such that it never feels didactic..... Heini’s father, was the doctor, who cared for both Manja’s and Harry’s mothers after they gave birth; Franz’s father was employed – and dismissed – by Harry’s father; and he endowed Heini’s father’s hospital. And then there were families who lived in the same building; there were children who met at school ....It feels real, and it feels right that these families stand for so many others.The children meet each Wednesday and Saturday – at the wall – which is all that remains of a house that once stood above a river. It is there that Manja shows the boys the constellation of Cassiopeia – five stars that they see as symbolic of the ties of friendship between them. As they grow they will come to understand the differences between their families and the tension that brings, but none of that will stop them from being friends.As the story advances though the changes wrought by the Nazi party have dreadful repercussions for so many. It is terrifyingly, heart-breakingly real.Manja is vulnerable, the result of her sex, her race, her family situation. I feared for her as I saw the chain of events that led to an and that was both inevitable and tragic.That, and the whole story was profoundly moving; and the knowledge of what was still to come when this story ended made it still more so.The author’s first hand experience of Germany during the time she writes about makes her story so vivid, and that she left the country before she began to write leaves me in no doubt that it is honest and authentic.She told her story so well, using all the skills she must have learned as a dramatist to bring her five families and that Germany that they lived in to life, and in engaging and involving her readers.I hope – and I have to believe – that she did what she set out to do.And I am grateful that her book has a place in the Persephone Books list.
  • Rating: 5 out of 5 stars
    5/5
    Ich muss gestehen, ich hatte leichte Zweifel als ich mit diesem umfangreichen Hörbuch begann. 873 Minuten - und das zu einem solch ernsten Thema. Ist das auszuhalten? Nein, zumindest nicht immer. Doch dies hängt nicht mit der Länge der Lesung oder des Inhalts an sich zusammen, sondern mit der unbeschreiblich eindringlichen Sprache Anna Gmeyners, die kongenial von Iris Berben umgesetzt wurde. Immer wieder musste ich innehalten, um das Gehörte erst einmal zu verdauen.
    Fünf Kinderschicksale in der Zeit von 1920 bis 1934 werden geschildert, jedes so individuell wie Menschen nun mal sind. Manja, das 'Ergebnis' einer spontanen Liebesnacht, voller Lebendigkeit und Liebe dem Leben gegenüber, lebt in einer verarmten jüdischen Einwandererfamilie. Und dann die vier Jungen, deren Familien einen Querschnitt durch die gesamte Gesellschaft bilden: die politisch engagierte Arbeiterschaft, das großbürgerliche, reiche Judentum, die liberalen konfessionslosen Intellektuellen und die faschistischen Kleinbürger. Gemein ist ihnen, dass sie Manja lieben, egal wer aus welcher Familie kommt. Es ist eine schöne, wenn auch von Geldsorgen geprägte Kindheit die da erzählt wird. Doch das Unheil des III. Reiches rückt näher und macht auch vor der Freundschaft dieser Fünf nicht halt. Denn Manja und Harry, einer der vier Jungs, sind nicht rasserein...
    Gmeyners Sprache ist voller Poesie und doch so genau, dass man das Schrecken und Grauen dieser Zeit förmlich mit den Händen greifen kann. Iris Berben setzt dies in einer fantastischen Art und Weise um. Rauh und hart klingt ihre Stimme, wenn der faschistische Familienvater seinen Sohn zusammenbrüllt, weich und sanft wenn Manja sich um ihre schwache Mutter kümmert. Einfach brilliant!
  • Rating: 5 out of 5 stars
    5/5
    Manja is the story of five children written from their conception to their twelfth year. Gmeyner writes about friendship, school , secret hideouts and wonderful games. What makes this novel different from the typical childhood saga is that the time is the early 1930's and the setting is fascist Germany.The story begins at conception. If children are born innocent, their life paths are set by their parents. Heini is the loved child of parents who adore each other. Dr. Ernst and Hanna Heidemann raise their son in an atmosphere of idealism and service. Franz's father is a brutal, not too bright clerk who blames his constant job losses on outside forces like Jews and Communists. He enjoys beating his wife and Franz is conceived because of spousal rape. Franz's home is a shrine to Nazi principles. Little Harry's parents are a half-Jewish industrialist and a stunningly beautiful mentally weak mother. The night he is conceived his father makes love to a shell of a woman . She is the Aryan trophy wife who does not hate her husband, but cannot love him. Harry is a disappointment to his father; he looks Jewish and is a runt, unlike his blond younger brother. Karl's father is a card-carrying Communist who loses his job because he actively fights worker injustice and his mother is a laundress who nurtures anyone who needs care. Like his parents, if Karl sees something he thinks is unjust in the schoolyard he opposes it; he is usually in trouble. Finally, there is Manja. She, unlike the boys, does not reflect her home background. Conceived as a result of a single encounter between a young Jewish woman and a Jewish musican who commits suicide immediately afterwards, she is raised in a single parent home. When her mother's desperate marriage ends, the woman becomes a cleaner and takes men to her bed in order to make ends meet because of uncontrollable inflation. She becomes a drunk and Manja, by the age of twelve, is running the house.These children could be stereotypes and symbols for 1930's Germany: the Nazi, the Communist, the Idealist; the Corrupt Industrialist, the Jew. But Gmeyner does something wonderful. Despite what is going on in the home and the streets, she gives these children a childhood where they escape into each others' company and can ignore the rising hate. They have a secret place, a walled area by the river where they meet twice a week, play fantasy games, have picnics, argue about their parents' beliefs without really understanding what they are. These children are innocent and still see things in black and white. They are friends who love each other and if two are Jewish it does not matter.It is when the adult world smashes into their world that they have to give up their innocence. It begins to happen in school. Franz and Harry join the Hitler Youth. Franz loves the parades and games, while Harry who does not look three-quarters Aryan becomes the butt of jokes and is miserable. Franz is drawn into a circle of popular bullies and starts to act like them. Heini is suspended for writing an essay criticizing war and the need for Germany to revenge the Treaty of Versailles. Karl is beaten up because of his father's trade-union activism and the teachers look the other way. Manja is segregated to the Jewish bench and when she defends another Jewish girl against a blatant lie she is punished.Adult behavior spoils the childen's world, but not their bond. Franz wants to run away with Manja to save her from what he is told is coming. But in a careless moment he causes the crisis with a lie he does not understand and the world of childhood ends abruptly. Written in 1939, this is a powerful book. The four boys, jolted into adulthood too soon, are very real. Only Manja herself is unreal, too good and too mature for her twelve years. This, however, is not really a flaw. She is the ideal who is sacrificed in a society gone mad. She will, however, be a part of these children as long as they are allowed to live. In the novel, Manja likens these friendships to the constellation Cassiopeia. "One, two, three, four, five!" her voice climbed up a scale of triumph."My star is the one in the middle. Heini, Karl, Manja, Harry, Franz. It's recorded in heaven." The constellation becomes their symbol. Even if it disappears from sight, it is there and always will be.
  • Rating: 5 out of 5 stars
    5/5
    Manja is one of five children conceived in Germany in the spring of 1920. Her mother, Lea, has a one-night-stand with troubled David Goldstaub, haunted by his own and his family's past, who kills himself shortly afterwards. Lea later marries shopkeeper Leo, though he disgusts her, to avoid the stigma of being an unmarried mother.Manja's best friend is Karl (named after Karl Marx), born in the same hospital as herself. Karl's parents are poor but happy Anna and Eduard Muller. Eduard, a Communist, is later arrested when the Nazis come to power. There is a special bond between Manja and Karl that begins in hospital. Baby Manja seems likely to die, until Anna Muller offers to nurse her, and Dr Heidemann (father of one of the other five children, Heini) tries out a new medication on baby Manja, so desperate is he to save her life.The children's parents and lives are intricately connected with each other, and the children play together near the ruins of a burnt down house. A cherry tree grows close by, near a wall at which the children arrange to meet.For the parents, life is tough, as the economic deprivations of post-war Germany provide the breeding ground for the rising horror of Nazism, which attracts the bully Anton Meissner (father of Franz, whom his mother tried to abort when she realised she was pregnant - being poor, and dreading the arrival of a third daughter).The other child is Harry, son of businessman Max Hartung and his emotionally distant wife Hilde, whose presence is more like that of a ghost than a living person.The changing political climate, and the stark differences between the social and political status of their parents, begins to erode the friendships between the children, as they negotiate the difficult territory between childhood and adulthood. Gmeyner shows how, gradually but relentlessly, the lives of these children - and their parents - are damaged forever by an inhuman political system. [Dec 2005]

Book preview

Manja - Anna Gmeyner

verlag

Über dieses Buch

Manja ist die Geschichte von fünf Kindern und ihren Familien in den Jahren 1920 bis 1934. Das Mädchen Manja und die vier Jungen entstammen verschiedenen Milieus: Karl einer klassenbewussten Proletarierfamilie, Heini dem liberalen Bürgertum, Franz dem Kleinbürgertum, Harry dem reichen Großbürgertum und Manja einer armen Einwandererfamilie aus Polen. Die Freundschaft dieser Kinder, die sich in einem verlassenen Mauergrundstück am Stadtrand eine eigene Welt erschaffen haben, wird 1933 auf eine harte Probe gestellt. Manja und Harry sind plötzlich nicht mehr »rasserein«, und die Probleme der Erwachsenen, die sich für oder gegen Hitler entscheiden, drohen die Welt der Kinder zu zerstören.

»Manja ist ein lesenswertes Buch. Der Roman gibt Poesie und Zeitbild in einer Mischung, die anrührt und aufklärt. Die Personen sind sozial so geordnet und in ihren Charakteren so gezeichnet, daß ein Kaleidoskop der moralischen und politischen Optionen im damaligen Deutschland entsteht.« (Heribert Seifert, Neue Zürcher Zeitung)

Die Autorin

Anna Gmeyner, 1902 in Wien geboren, gehörte um 1930 zur literarischen Avantgarde. Ihre Theaterstücke Heer ohne Helden und Automatenbüffet wurden bis 1933 mit Erfolg in Deutschland gespielt. Das Exil führte sie über Paris nach England. Sie schrieb Filmdrehbücher und Romane, in späteren Jahren nur noch auf Englisch. Anna Gmeyner starb 1991 in York. Manja erschien 1938 im Querido-Verlag (Amsterdam) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.

Inhalt

Ende als Vorspiel

Erster Teil

Zweiter Teil

Zwischenspiel

Dritter Teil

Vierter Teil

Nachspiel

Nachwort von Heike Klapdor

Impressum

Ende als Vorspiel

Einen Augenblick lang hatte die Kassiopeia deutlich mit ihren fünf strahlenden Endsternen über dem Kirchturm gestanden. Nun verschwand sie sehr schnell unter schwarzen treibenden Wolken.

Es war plötzlich sehr dunkel. Nur vom Fluss her schimmerten das Leuchtband der Brücke und die Lichter der Stadt. Aber der Wiesenhang lag unkenntlich in der Finsternis, die Bäume standen schwarz und fremd, und die vier Kinder, die still nahe beieinander auf der Mauer saßen, konnten plötzlich die Gesichter der anderen nicht mehr erkennen.

Von Heinis gesenktem Kopf war nur das helle Haar sichtbar.

Harry sah mit seiner großen Nase und der Brille darauf aus wie ein seltsamer Nachtvogel.

Karl hatte die Arme aufgestützt, und sein runder Kopf auf den geschlossenen Händen war wie ein großer schwarzer Kreis, von zwei kleinen getragen.

Franz war der Einzige, der sich bewegte. Die Absätze seiner Schuhe hackten gegen die Mauer und bröckelten Steinchen ab, die leise herunterrieselten.

Es war mit einem Mal kalt und der vertraute Spielplatz fremd, die Nähe der Freunde lästig. Eben hatte noch die Kassiopeia am Himmel gestanden. Irgendwo musste das noch sein, was sie glühend und lebendig gefühlt hatten. Keiner hatte es weggenommen, und doch war es fort. Und jeder war böse auf jeden, als ob er es genommen hätte.

Der Augenblick, der spiegelnd gewesen war wie ein Kristall, in dem sich alles Licht hält und mehrt, war mit einem Mal flach und trübe. Die Mauer war nicht mehr ein Riff, an dem sich ohnmächtig die Flut des Geschehens brach. Das Wasser stieg, kam von allen Seiten und überschwemmte das Riff.

Manja war nicht da, nur das zerfetzte Tüchlein, das sie an die kleine Birke gebunden hatte, die auf der Mauer wuchs. Es war nass vom Regen von vier Nächten.

Und plötzlich wussten die Kinder gar nicht mehr, warum sie hergekommen waren, unverabredet, mittwochabends wie sonst, als sei an der Mauer das, was sie suchten.

Wie kleine Tiere waren sie gewesen, die beieinander Wärme suchen. Nun war der gute Katzenkorb der Kindheit umgeworfen, und sie konnten nicht wieder hineinklettern.

Sie waren jeder ganz allein, obgleich sie noch nahe beieinandersaßen, als ob Berührung schon Hilfe wäre und Schutz. Aber das »Wir« und »Uns« und »Miteinander« war auf einmal wie ausgewachsene Kinderkleidchen, eng, abgetragen und gestrig.

Es war schwer zu begreifen, dass der gleiche Trieb, der sie hierhergeführt hatte, sodass sie an dem dunklen kalten Abend auf der Mauer saßen wie Spatzen auf einem Draht, sie nun auseinanderscheuchte. Und doch war es so. Es half nichts, sich dagegen zu wehren. Es war gekommen, wie Sommer und Winter kamen und Abend und Regen, ob man sie wollte oder nicht.

Sie verstanden, jeder auf seine besondere Weise, dass sie einander nur halten konnten, wenn sie sich losließen, nur beisammenbleiben, wenn sie sich trennten.

So umhüllte sie, bevor jeder zurückging in sein eigenes Leben, der unverminderte Glanz des Verlorenen, entzog sich dem Zugriff der zermahlenden Tage, war noch einmal ein unzerstörbares Bild und ein tröstendes Licht im Augenblick, da sie es losließen und nicht mehr mit klammernden Kinderfingern packten.

Sie sagten nicht wie sonst: »Also nächsten Mittwoch oder Samstag«, und gingen still über die dunklen regenfeuchten Wiesen auseinander.

An der Birke hing Manjas kleines Tuch.

*

Jeder Augenblick wächst wie eine Pflanze aus dem dunklen Boden des Gewesenen, das ihn unsichtbar und ungreifbar gestaltet und bestimmt, wächst mit verborgenen und verzweigten Wurzeln in der Erde des Vergangenen.

Jedes Wort, jede Tat, jeder Schmerz geht einen langen Weg durch dunkle Schächte, bis er deutlich geformt und sichtbar vor uns steht.

Was die Kinder nur erlitten und nicht verstanden, führte weiter zurück als ihr Erinnern, reichte in die Zeit, bevor sie waren und ehe ihr Leben begann.

Und auch das war nicht der Anfang.

Erster Teil

Fünf Nächte

Heini

Laut schlug die Kuckucksuhr in der Halle der Pension Heinzinger, Luisenstraße 4. Zehn Schläge. Man konnte sie in allen Zimmern hören. Aber nur wenige Gäste waren um diese Zeit zu Hause. Die meisten trieben sich auf den Straßen herum, in Kinos und in den Lokalen der Stadt, die mit unerhörtem Elan und Auftrieb alle erleben und empfinden ließ, dass der Krieg vorbei war, gewonnen oder verloren, jedenfalls vorüber, dass es Frühling des Jahres 1920 war und dass man aufholen wollte für die vier Jahre, in denen Lachen ein Verbrechen und Vergnügen eine Schuld war. Licht flutete auf den Straßen, grelle Reklamen hefteten sich wie mit Widerhaken an die Vorübergehenden, hämmerten ihnen Namen von Bars und Beine von Tänzerinnen ins Gehirn, und wer die Cocktails nicht trinken und die Frauen nicht kaufen konnte, der wusste wenigstens, dass es sie gab und wo. Überfluss von Licht, Verschwendung von Helle, nicht spärliche Lampen auf nachtdunklen Straßen, von gespenstischen Fliegerschutzhüten überdacht.

Also war es kein Wunder, dass nur in einem einzigen Zimmer der Pension Licht brannte, in einem Zimmer, das aussah wie alle, eine Tapete hatte mit einem Ornament von purpurnen Rosen und grünen Papageien, die ganzen vier Wände entlang, ein Messingbett unter einer rosa Ampel mit roten Plüschtroddeln benäht, aus demselben Plüsch, mit dem das Sofa bezogen und Tisch und Bett bedeckt waren und der die Vorhänge bildete, damit nicht die Neugierigen von gegenüber in die Fenster der Pension blicken konnten.

Sechsmal wiederholte sich das Muster der Purpurrosen, fünfeinhalbmal die Papageien im Streifen der Tapetenschablone. Acht Streifen, also achtundvierzig Rosen und vierundzwanzig Papageien an jeder Wand, abwechselnd mit den Rosen und den Papageien beginnend. Nur durch die beiden Fenster und durch den Schrank fällt ein Stück Tapete aus. Also nicht achtundvierzig mal vier ist hundertzweiundneunzig Rosen und hundertsechsundsiebzig Papageien. Hinter dem Schrank, wenn man ihn abrückt, muss dasselbe Muster erscheinen, in den Farben geschützt durch den Schrank, nicht verstaubt und abgenützt. Aber das sieht man vermutlich nur Weihnachten, Ostern und Pfingsten beim Großreinemachen.

Hanna Cornelius nähert sich dem Schrank und packt ihn, um ihn von der Wand abzuschieben, hält inne, erschrickt und zieht die Hand zurück. So wird man verrückt. Zwei Schritte zum Tisch, zwei Schritte zurück und zum Bett. Zählen der Tapetenblumen, sich versenken in die winzigste Abscheulichkeit der Umgebung. Horchen auf jedes Geräusch, auf jede Autohupe, jede Stimme. Warten gegen jede Vernunft, gegen jede Wahrscheinlichkeit. Aber warten mit jeder Faser seines Wesens.

Es wäre besser, zu Bett zu gehen und zu lesen, wenigstens sich auszukleiden. Sie setzt sich auf die Bettkante und löst die Schuhbänder, nimmt eine Zeitung, legt sie aus der Hand. Im Spiegel gegenüber sitzt ein Mädchen in einer weißen Seidenbluse, an der zwei Knöpfe offen sind, einem glatten schwarzen Rock, mit einem sehr weißen Gesicht zwischen dem dunkelblonden Haar. Das Mädchen sitzt starr und hält einen Schuh in der Hand.

Draußen wird das Haustor aufgesperrt. Hanna springt auf. Einen Schuh in der Hand, den anderen am Fuß, läuft sie zur Tür und lauscht. Schritte kommen die Treppe herauf, gehen vorbei. Ein Schlüssel wird ins Schloss gesteckt, eine Tür geöffnet. Stille. Nichts. Wieder eine Autohupe von draußen, ein tiefes Männerlachen. Die Ampel schwankt unter dem Tritt von Füßen im Zimmer über ihr. In der Wand ächzt das glucksende Geräusch irgendeiner Wasserleitung. Die Uhr schlägt ein Viertel nach zehn. Wieder geht die Haustür. Man hört Stimmen. Eine Frau kichert auf, wird erschrocken von ihrem Begleiter zurechtgewiesen. Sein Flüstern ist so, dass man jedes Wort durch die Wände hört. »Mach doch kein solches Geschrei! Muss denn jeder wissen, dass ich ein Mädel mit aufs Zimmer bring?« Schritte auf Zehenspitzen, Ächzen der Treppe. Dann wird es wieder still. Und aus Wänden und Möbeln, von der Straße und von der Treppe dringen Geräusche wie Nadeln in die Nerven, haken sich wie giftige Pfeile fest, das Tapetenmuster tanzt, der Schrank kracht wie von Schüssen.

Zwei Schritte zum Bett, niedersetzen, aufstehen. Zwei Schritte zum Tisch, zur Tür und zurück. Und zum Schrank. Seine halbe Fläche ist Spiegel. Hanna bleibt davor stehen. Das Gesicht ist farblos, ohne Licht, die braunen Augen ohne Glanz, die Haut schlaff, die Nase rot vom Weinen, wie von Wein. Wein und Weinen. Es dreht sich, ein wirbelnder Gedankenfetzen, in ihrem leeren Kopf. Kein Wunder, dass man nichts von ihr wissen will. Kein Wunder, dass Ernst Heidemann im Zug nach Hause sitzt, kein Wunder, dass er sie nicht mag, denn alles andere ist Unsinn, Vorwand und Selbstbetrug. Der Lungenschuss und dass er nicht gesund genug ist und dass es heute für einen jungen Arzt fast aussichtslos ist, eine Stelle zu finden, und dass es seine Bestimmung ist, allein zu leben. Der Fenstervorhang bewegt sich. Es ist, als hätte jemand an die Scheibe geklopft. Wenn er unten stände, jetzt, auf der Straße, den Blick nach dem Fenster. Er würde nicht wagen, nachts jemanden aufzuwecken. Er würde niemals klingeln. Vielleicht steht er auf der Straße. Es ist möglich. Bestimmt.

Sie zieht die Vorhänge zurück, öffnet weit das Fenster, beugt sich hinaus. Die Straße ist im Halbdunkel. Ein paar spärliche junge Kastanien stehen in zauberhaft erhelltem Grün im Licht einer Gaslaterne. Ein Mädchen zerrt einen Hund nach, ein Paar drückt sich ins Dunkel eines Hausportals. Sonst ist die Straße leer. Natürlich ist sie leer. Wie kann sie anders als leer sein? Sie selbst hat Ernst Heidemann heute Mittag an die Bahn gebracht. Sie hat ihm die Hand gedrückt, ihre und seine im Handschuh. Sie hat an ihm vorbeigesehen und weiß doch jeden Zug seines Gesichts. Abschied. Nicht Abschied für Wochen. Sie hat oft schon von ihm Abschied genommen in den vielen Jahren, seit sie sich kennen, schweren Abschied während des Krieges. Aber jetzt ist es Abschied für immer.

Halb elf. Sie setzt sich aufs Bett. Die Kissen sind warm. Unmöglich sich niederzulegen. Das Bett ist unfrisch, wenn auch neu bezogen. Ein Hotelbett einer drittrangigen Pension, zwei breite Kissen, die sich mit den hässlichen Spitzenkanten berühren. Man kann die Gesichter von Handlungsreisenden, Kommis und Lehramtskandidaten vor sich sehen, wie sie mit offenem Mund auf diesen Kissen schlafen neben einer fremden Frau, der Gattin oder einem mitgebrachten Mädchen, die sie drei Minuten lang an sich gepresst haben, bevor sie neben ihr schnarchen. Die grünen Papageien an der Wand sind entzweigeschnitten durch die Mauerkante.

Entzwei. Nicht mehr zwei, auch nicht allein, aber entzwei, entzwei. Das Herz tut weh. Es ist keine Redensart. Es schmerzt. Es ist entzwei. Ein Schritt zum Tisch. Eine Zigarette. Die Schachtel ist leer. Zu spät zu klingeln. Was wird geschehen? Was soll geschehen? Ein Kalender hängt an der Wand. Der fünfundzwanzigste Mai, Donnerstag. Ein ganz gewöhnlicher Tag, nichts Besonderes. Man ist traurig. Es gibt Wichtigeres auf der Welt. Schlimmeres in dieser Zeit, da Menschen auf der Straße umfallen und Kinder verhungern. Was ist man schon? Was wiegt denn das in der Welt? Ein Tag, ein gewöhnlicher Tag. Donnerstag, der fünfundzwanzigste Mai, und morgen ist Freitag, der sechsundzwanzigste Mai. Und das ist gut so. Fräulein Cornelius wird ihre Stunden geben. Ganz ruhig wird sie am Klavier sitzen, ganz ruhig wird sie sagen: Cis und Piano und Pedal. Und alles wird sein wie immer. Nein, es wird nicht so sein. Lüge. Schwindel. Es ist wahr, dass es Hungersnot gibt und dass die Welt brennt und sich neu gestaltet. Und doch hat jeder ein Recht auf seine Verzweiflung, wenn er schon sonst keins hat.

Also was? Aus dem ersten Stock springen? Da bricht man sich nur ein Bein, kommt ins Spital dritter Klasse. Dort heilt es, und alles bleibt gleich, nur hinkt man auch noch. An der Schnur des Vorhangs aufhängen? Die reißt ohne Zweifel durch. Denn sie ist schadhaft wie alles in der Pension Heinzinger. Unsinn. Spielerei. Fünfundzwanzig Jahre ist man alt, hat viel erlebt, ist erwachsen, verdient sein Brot, hat weiterzuleben. Es schlägt drei viertel elf. Warum eigentlich? Für wen eigentlich? Achtundvierzig Rosen und vierundvierzigeinhalb Papageien. Warum wissen Menschen nicht, warum geben sie es nicht zu, dass Liebe eine Krankheit ist, eine schwere, gefährliche, schleichende Fieberkrankheit? Schlimmer. Denn für Kranke gibt es Ärzte, Pflegerinnen, Spitäler. Warum baut man nicht Spitäler für Liebende? Große, weiße, stille Häuser, in denen man sie vom Fieber heilt, vom Schwindel, vom Herzweh, vom Schüttelfrost? In denen man sie festbindet an ihre Betten und behält, bis sie gesund sind und geheilt entlassen werden, ruhig, leer und dankbar lächelnd.

Der Herr über ihr gießt Waschwasser ein. Er schlägt mit dem Krug gegen die Schüssel. Er gurgelt. Man hört das ausgespuckte Wasser in den leeren Eimer fallen. Ein angenehmes Gefühl, einen reinlichen Herrn über sich wohnen zu haben. Jetzt geht er hin und her. Die Schnüre an der Ampel wackeln bedrohlich. Dann kracht das Bett oben. Der Herr ist versorgt für heute Nacht.

Wenn man einen Lungenschuss hat, braucht man doch umso mehr jemand, der sich um einen kümmert. »Es kann jeden Tag wiederkommen.« Alles kann wiederkommen. Aber Ernst Heidemann kommt nicht wieder, denn er sitzt im Zug, und er wird ihr schreiben, dass er gut gereist ist, und zu Weihnachten und zu ihrem Geburtstag wird er regelmäßig Grüße schicken, weil man befreundet ist seit der Kindheit.

Ein Schnittpunkt war der heutige Tag. Es gibt nicht viele solche Entscheidungspunkte. Von ihm aus sind Fäden gezogen, die das Netz von Jahren bilden. Von diesem Tag hängt es ab, ob, was man berührt, Gold oder Pech ist. Der Herr oben hustet kränklich und vorwurfsvoll.

Es geschehen keine Wunder. Die Tore springen nicht auf wie im Märchen. Menschen kommen nicht im Augenblick, da alle Türen eines fremden Herzens sich ihnen öffnen, da man sich versteht, ohne zu sprechen, sich umarmt, ohne sich zu berühren. Die Steine tun nicht den Mund auf, und die Sterne steigen nicht vom Himmel. Allein ist man in der Pension Heinzinger, Luisenstraße 4, und allein wird man bleiben, was auch geschieht, ob man Männer hat oder keine, ob man sich allen hingibt oder allen verweigert, allein bleibt man.

Elf Uhr. Elfmal Kuckuck, und wieder sperrt einer die Tür. Sinnlos aufzuhorchen. Zwecklos zusammenzufahren. Sie weiß zwar nicht, wer heraufkommt, aber ganz bestimmt, wer nicht heraufkommt. Es gibt keine Wunder. Türen springen nicht auf.

»Verzeihung«, sagt jemand unten, »ich hab den Schlüssel vergessen. Würden Sie mich mit hinaufnehmen?« Irrtum. Täuschung. Es ist nicht Ernsts Stimme. Spuk. Den ganzen Abend der gleiche Spuk. Eine andere Stimme antwortet unsicher und näselnd: »Ich weiß wirklich nicht, ob ich das Recht habe. Sie verzeihen, es gibt so viele Individuen in dieser Zeit. Nanu, das ist aber doch …« Der Eindringling scheint überhaupt nicht auf die Rede zu achten. Seine Schritte kommen die Treppe herauf, ungeduldige Schritte. Sie bleiben vor Hannas Tür stehen. Zweifellos vor ihrer Tür. Aber der Mann klopft nicht an. Er steht einfach da und hält die Klinke, die gleiche, die Hanna von innen hält, und es dauert seltsam lange, bis sie öffnet. Der empörte Herr ist inzwischen die Treppe hinaufgestürmt. »Aber erlauben Sie«, sagt er und sieht dann entgeistert auf die Frau, die im Rahmen der Tür steht ohne Bewegung, ohne Worte, wie versteinert vor Freude, vollkommen schön in der Verzauberung ihres regungslosen Gesichts, über das, ohne dass ein Muskel sich regt und während die Lippen sich im Lächeln öffnen, langsam die Tränen tropfen und im Halsausschnitt der Seidenbluse verschwinden.

»Entschuldigen Sie vielmals«, sagt der Herr nur, schiebt Ernst Heidemann in die Tür und schließt sie hinter ihm zu. Dann geht er, ohne es selbst zu bemerken, auf Zehenspitzen seiner altmodischen Stiefel über den Korridor in sein Zimmer.

Der Mann und die Frau im Zimmer stehen noch, und keiner spricht. Heidemann hält ihre eiskalte Hand in der seinen. Jede andere Zärtlichkeit wäre zu viel. Sie stehen am Tisch unter der rosa Ampel in dem schäbigen Zimmer, über dem die Atmosphäre schlecht gelüfteter Menschen und flüchtiger Liebe liegt, wie auf einem Berg, um den endlos die Weite von Himmel und Meer sich breitet. Glück hat eine Melodie, ähnlich dem fernen Sausen, wenn man eine Tigermuschel ans Ohr legt. Es hat ein Gewicht, es fällt in langsamen Tropfen. Man schweigt in seiner Gegenwart wie ein Frommer in der Kirche. Ein Wunder ist nicht das Unerwartete, das, was nicht vorauszusehen war. Das Wunder ist, dass das Erwartete, im Tiefsten Ersehnte in einem Augenblick geschieht, da es erwartet und ersehnt wurde.

»Ich hab Angst gehabt, du wirst mich hinauswerfen, Hanna. Wirklich. Du wirst sagen: Was fällt dir eigentlich ein, hier mitten in der Nacht herzukommen?«

»Ja?« Sie wischt die Tränen mit beiden Handrücken aus dem Gesicht und nimmt seinen Kopf in die Hände. »So dumm bist du, so dumm! Wie immer.« Es gibt mit einem Mal keine Worte. Ihr lachendes Gesicht berührt das seine. Seine Augen sind so nah an ihren, dass sie zu einem einzigen großen blauen Auge auf seiner Stirne verschwimmen. Da fasst er sie mit beiden Armen, in einem hält er immer noch die Tasche, und küsst ihr sehr sanft die nassen, wunderbar hellen Augen, den Hals, die Wangen und den Mund.

»Die Tasche!« Hanna hat keinen Atem, denn sein Mund lässt nicht los. Sie spricht in seine Lippen. »Stell doch die Tasche hin!« Ihre Rechte streichelt sein Haar, dann packt sie mit einem Griff den Hut und wirft ihn im Bogen aufs Bett. Ohne sie loszulassen, lässt er einfach hinter ihrem Rücken die Tasche mit einem Krach auf die Erde fallen. Sofort klopft es von oben mehrmals heftig an die Decke, und die Ampel gerät in Schwingungen. Man hört in einem empörten Wortschwall, der nicht verständlich ist, die Worte »Rücksichtslosigkeit« und »unerhört«.

Ohne die Lippen vom Mund des anderen zu lösen, lachen die beiden wie kleine Kinder, und in ihren Mund hinein sagt er: »Unerhört!« Dann, ohne jeden Übergang, werden sie beide ernst. Er lässt sie los, und die Augen offen und ruhig in die ihren gesenkt, sagt er leise: »Ich bleibe bei dir.« Es ist kaum eine Frage, mehr die Mitteilung einer Tatsache, und sie antwortet, das Gesicht aufgehoben, den Blick in seinem: »Natürlich.«

Die Ampel schwankt noch heftig. Oben kracht das Bett. Der Herr wirft sich beleidigt von einer Seite zur anderen.

»Du musst müde sein, Liebling. Gehen wir schlafen. Morgen früh kannst du mir alles erzählen.«

Wunderbar, wie dieser kleine Schwindel hilft, dieses So-Tun, als wäre man ein altes Ehepaar, das sich seit vielen Jahren täglich nebeneinander zu Bett legt, als wäre er ihr Mann, der von einer Reise nach Hause zurückkehrt, und wunderbarer noch, dass es die Wahrheit ist.

Ganz langsam und ruhig knöpft sie die weiße Bluse auf und setzt sich auf das Bett, um Schuhe und Strümpfe auszuziehen wie jeden Abend.

Aber in jeder der alltäglichen Bewegungen ist Spannung und Freude, in ihrem Ohr das Rauschen der Muschel, die Musik des Glücks. Hochzeit. Hochflut.

Auch er beginnt sich auszukleiden, nicht schneller als sonst, ohne Hast, in tiefster Ruhe. Es ist kein Abenteuer, kein Rausch. Hier ist das Wirkliche. In der Wand rieselt Wassergeräusch. Jemand zieht die Toilette. Sie sind beide so, dass sie sich in diesem Zimmer lieben können. Kein Maienwald um sie mit jungem Buchenlaub, nicht die helle Fläche eines Sees mit Wasserrosen und ruhig gleitenden Schwänen, keine blühende Sommerwiese. Pension Heinzinger, Luisenstraße 4.

Sie sehen sich an mit Augen, die dunkler sind als sonst, stehen eine Sekunde ohne Bewegung und halten sich zurück wie Menschen, die nach atemlosem Lauf im Unwetter, wenn sie vor der Schwelle ihres Hauses angelangt sind, zögern und die Gewissheit von Helle und Wärme auskosten, die sie erwartet, wenn sie die Türklinke niederdrücken. Das Geräusch der Muschel braust wie Brandung in ihren Ohren. Sie kosten die Minuten des Sichnäherns, die beendet sind durch das Nahesein.

Und dann ist Berührung und Nähe mehr als alles, gut wie Nachhausekommen und fremd und schrecklich wie der Tod. Da geschieht das große Wunder des Wirklichen, dass zwei Menschen eins sind und sich vereinigen in dem Augenblick, da sie einander ganz geöffnet und ganz für einander bereit sind.

*

In dieser Nacht, da der Schoß einer Frau beste Erde war, nicht vertrocknet und verdorrt, nicht versteint und vereist und verbraucht, wurde ein Knabe gezeugt. Sie nannten ihn später Heini.

Franz

Fast um die gleiche Stunde derselben Nacht erwachte in der gleichen Stadt Frau Frieda Meißner davon, dass ihre Tochter Mariechen, deren Gitterbett zu Füßen des Ehebettes stand, im Schlaf aufschrie. Die Mutter, an den leichten Schlaf des Kindes gewöhnt und nach dem ersten Schreck des Erwachens nicht weiter beunruhigt, hob nur, ohne die Augen zu öffnen, den Kopf vom Kissen. »Was ist denn, Mariechen?«

»Mutter, ein schwarzer Bär!«, antwortete die verschlafene, greinende Stimme des Kindes.

»Es ist kein schwarzer Bär da. Es ist Nacht. Schlaf schön.«

Das Kind schien sich damit zu beruhigen. Noch ein paarmal kam ein Seufzer und das Geräusch des kleinen Körpers, der sich unruhig im Bett herumwälzte; dann wurde alles still, nur der Atem des Kindes tiefer. Frieda Meißner aber konnte, obwohl sie die Augen geschlossen hielt, nicht mehr einschlafen. Anton Meißner war noch auf seinem Stammtischabend, das Bett neben ihr leer. An den beiden Stammtischabenden, Mittwoch und Samstag, legte sie sich so bald wie möglich zu Bett, sofort nach den Kindern, und genoss ein paar Stunden ungestörten Schlafes ohne die erschreckenden, manchmal bis zu Trompetenstärke gesteigerten Schnarchtöne ihres Mannes, an die sie sich trotz neunjähriger Ehe noch nicht gewöhnt hatte. Gleich werde ich weiterschlafen, sofort, nur an nichts denken. Wie viel hat die Butter gekostet? Fünfundsechzig oder fünfundsiebzig? Und ob sie nicht verdirbt in der Hitze? Man hätte sie ins Wasser tun sollen. Ob sie aufsteht? Aber dann ist der Schlaf der ganzen Nacht wieder vorbei. Dann liegt sie wach bis zum Morgen, und um halb sieben muss sie aufstehen und Tilde wecken, damit sie zurecht zur Schule kommt, und vor allem, damit man die Stube in Ordnung bringen kann, denn ihr Mann liebt es nicht, wenn irgendwelche Spuren davon da sind, dass Tilde im Esszimmer schläft. Das wird überhaupt nicht erwähnt. Man nimmt an, dass irgendwo noch ein Kinderzimmer ist, wie es sich gehört, durch einen langen Korridor von den Vorderzimmern getrennt. Auch Mariechen schläft offiziell nur vorübergehend bei den Eltern, weil sie so zart ist. Darum darf kein Kleidungsstück im Esszimmer sein, das Sofa muss bedeckt sein mit der glatt gestrichenen Ripsdecke, auf der in einer Reihe die drei grünen Kissen liegen. Und wenn Anton Meißner ein Kinderstrümpfchen auf einem Stuhl liegen sieht, dann geht er darauf zu, als wäre es eine Klapperschlange, hält es hoch und sagt: »Wie kommt ein Kinderstrumpf ins Esszimmer?« An einem solchen Morgen erbricht Mariechen ihre Milch, und Tilde bekommt eine Vier in der Schule.

Aber nicht denken. Man schläft nicht, wenn man denkt. Und Schlaf ist wie ein guter, warmer Mantel, in den man sich einwickeln kann, ein schönes, tiefes Tal zwischen den kargen Bergen ihrer Tage. Es soll Leute geben, die gerne aufwachen. Frieda Meißner gehört nicht dazu. Die Eier werden wieder teurer, sie kommt nicht aus, wenn die Eier teurer werden und möglicherweise auch das Mehl in die Höhe geht. »Ich verstehe nicht, Frieda, was du mit dem Geld machst!« Wie oft hat sie diesen Satz gehört. Aber nur einmal hat sie darauf geantwortet, heftig und empört: »Ich hab mir keinen Hut gekauft davon!« Später nie mehr. Denn das rot geschwollene Gesicht mit den blutigen Äderchen in den Augäpfeln, die Stimme von Anton Meißner an diesem Nachmittag hat sie nicht vergessen, als er brüllte: »Willst du vielleicht sagen, dass ich meine Familie nicht erhalte? Dass ich dir nicht regelmäßig genug Geld gebe?!« Und nach jedem Satz, wie ein Hammer, die Faust auf den Tisch. Nein, geantwortet hat sie seitdem nicht mehr auf diese Frage. Schlafen, nicht denken. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht. Da wird die Tür aufgesperrt, und die Frau drückt das Gesicht ins Kissen. Sie kann noch einmal bis zehn zählen, eins, zwei, er macht Licht und hängt den Überrock an den Haken, drei, die Melone darüber, vier, er knipst das Licht aus und öffnet die Esszimmertür, fünf, sechs, sieben, er tastet durch das Esszimmer an der Wand entlang, wo nur das Buffet steht, nicht dort, wo die Chaiselongue ist und er an das schlafende Kind stoßen müsste, das ja nicht dort schläft. Die Stühle sind dicht unter den Tisch geschoben, dass er sich daran nicht stoßen kann. Hoffentlich ist nichts im Weg. Nein. Acht, die Schlafzimmertürklinke wird niedergedrückt, neun, seine Hand fasst nach dem Lichtschalter, zehn, drückt ihn nieder: Helle sticht der Frau in die Augen durch die Lider, die sie nicht hebt. Das Kind wälzt sich unruhig im Bett. Er wendet der Frau den Rücken zu und pfeift vor sich hin, während er auf dem Stuhl sitzend seine Schuhe aufschnürt, sich ächzend vorbeugt und einen nach dem anderen nicht ohne Mühe von den Füßen zieht. Durch angstvolle Liderschlitze sieht sie auf ihn hin. Vom Gürtel hebt sich das Hemd langsam in die Höhe, ein Streifen weißes, feistes Fleisch wird sichtbar. Jetzt, hell erleuchtet, die große Fläche des vorgebeugten, fleischigen Rückens, die haarigen Arme und nun, da das Hemd darübergezogen ist, taucht wieder der Kopf auf über dem breiten, kräftigen, roten Nacken. Die kurzfingrige Hand kratzt das geschorene Haar, während er heftig und mit Genuss gähnt. Frieda Meißner schließt die Augen. Da war einmal ein Tag, da die Kirschen blühten. Weiße, duftende Sträuße im tiefblauen Himmel. Eine ganze Insel von solchen Sträußen, zu der man den Fluss hinauf auf einem Schiff fuhr, auf dem Musik spielte. Unter diesen Sträußen auf hölzernen Bänken saßen sie, Anton war in Uniform, sie selbst in dem hellblauen Kleid, das Tilde und Mariechen, nachdem sie’s vorher für Sonntag getragen hatten, immer noch für die Schule trugen. Heut geh ich zu der Frieda, hatte die Kapelle gespielt. Und da hatte Anton unter dem Holztisch ihre Hand gedrückt und dicht an ihrem Ohr geflüstert: »Ich auch, wenn ich darf.« So fröhlich waren seine Augen gewesen …

»Na, Frieda?« Die Frau fährt hoch und öffnet die Augen. Seine breite, rote Hand liegt auf ihrem Arm unter der weißen Klöppelspitze. Er ist im Nachthemd mit der blauen Borte. Zwei hat er mit Rot und zwei mit Blau. Wie oft hat sie sie gewaschen, geplättet, geflickt. Sein Gesicht ist rot, die Augen glänzen, der Säbelhieb auf der Wange sieht aus wie ein Feuermal. Er blickt sie an, wie sie so daliegt, das dünne blonde Haar zu einem Zopf geflochten, dessen Mäuseschwänzchen über den Kissenzipfel hinunterhängt. Das farblose, müde Gesicht, der schmallippige, vergrämte Mund, die lange, betrübte Nase, die ihm wie ein Hühnerschnabel scheint, und die hellwimprigen, weit aufgerissenen blauen Augen, in die er sich einmal verliebt hat. Er löscht das Licht aus. Die Frau zieht die Decke bis zum Kinn und faltet die Hände über dem Leib. »War’s schön, Anton?«, fragt sie hastig.

»Großartig, glänzende Stimmung, weißt du! Haben uns ausgesprochen, auch politisch. Na, es hat ja keinen Zweck, das verstehst du doch nicht.« Er hat sich ins Bett gelegt; es kracht. Meißner lacht vor sich hin: »Furchtbar komische Geschichte passiert. Wie wir beisammensitzen und von Pleß über die Republik loslegt und über die Judenwirtschaft, wer glaubst du, kommt ins Lokal? Mein Kollege, Herr Rosenstock! Geht zur Theke, trinkt ein Bier und hat doch die Frechheit, auf uns zuzugehen an den Tisch. Dem haben wir aber Bescheid gestoßen. Der ist dagestanden mit der ausgestreckten Hand, und wir – keiner hingesehen, als ob der Luft wäre. Kein Wort, verstehst du? Er war käsebleich, sage ich dir. Hat sich umgedreht und ist gegangen.«

»Der Rosenstock?«, fragt Frieda Meißner entsetzt. Sie kennt ihn, den dicklichen, gut gelaunten Mann, Verkäufer in der gleichen Firma wie ihr Mann, aber – Meißner sagt, infolge seiner hündischen Kriecherei – der ungleich tüchtigere Verkäufer, der dreimal so viel Bestellungen bringt und die rechte Hand des Chefs ist. »Der Rosenstock«, wiederholt Meißner ärgerlich. »Wer denn sonst? Warum fragst du so dämlich?«

»Ja, aber wenn er es dem Chef erzählt? Der hält doch so große Stücke auf ihn.«

»Soll er’s erzählen! Ruhig kann er’s erzählen. Meinen Segen hat er!«, schreit Meißner, wird aber sofort wieder ruhiger. Er ist guter Laune, er lässt sich nicht aus der Stimmung bringen. Er streckt die Hand nach ihr aus. Aber Friedas Hände liegen gefaltet unter der Decke auf ihrem Leib.

»Was musst du immer miesmachen, immer unken, Friedchen, wie? Wo ich doch zu Hause nichts lieber hab als ein bisschen Lachen, eine gesunde Fröhlichkeit. Na, du sagst ja nichts? Immer eine Tränenliese! Immer grämlich! Da soll sich dann ein Mann freuen, dass er nach Hause kommt!« Frieda schluckt die Antwort hinunter, die ihr auf den Lippen liegt.

»Hörst du, was ich dir sage, Frieda, oder bist du auch noch taub?«

»Ich höre, Anton«, flüstert sie mit trockenen Lippen.

»Wenn man dich wieder mal lachen hören will, muss man dich wohl kitzeln, was!« Und kichernd geht er daran, seinen Einfall auszuführen. Der heiße Biergeruch seines Mundes streift über ihr Gesicht. Er zieht die Decke zurück und fährt ihr durch den Hemdausschnitt in die Achselhöhle.

»Na, lach, na, lach doch bisschen!« Starr liegt die Frau, die Knie aneinandergepresst, verkrampft in wehrlosem Elend.

»Lach!« Seine zweite Hand tastet an ihrem Bauch.

»Anton, lass mich, lass mich bitte!« Die Stimme ist erstickt, lautlos vor Qual, er nimmt es für Lachen. »Gib nicht so an! Sei ein bisschen nett zu deinem Mann! Na, Frieda?« Eiskalte Schauder jagen ihren Rücken hinunter. »Na, Frieda?« Das ist schon drohend. Aber alles auf der Welt, nur das nicht. Mariechen braucht Schuhe, Hilde muss Schulbücher haben, die Klinik kostet Geld, dann braucht man eine Bedienung. Lieber alles als das! Ihr dürrer Körper wird hart und fühllos wie ein Brett unter dem Griff seiner Hände. Er wird wütend darüber, und zugleich reizt ihn der Widerstand dieses sonst fühllos gefügigen Körpers.

»Du willst nicht? Deinen Mann willst du nicht? Wehrst dich? Bist ein Fräulein?« Er kichert. »Den Stammhalter bist du mir noch schuldig, Frieda, verstehst du?« Und während er in ihr geschlossenes Gesicht mit den zugepressten Lippen diese Worte zischt, reißt er ihre gefalteten Hände auseinander und fasst die aneinandergepressten Beine. Er tut ihr weh. Sie gibt nach – wie immer.

Damals, vor neun Jahren, haben die Kirschen geblüht. Jetzt blühen keine Kirschen mehr. Sie muss Frau Binder fragen, die kennt einen Tee, der hilft. Mein Gott, und wenn es wieder ein Mädchen wird? Wie hat er ausgesehen, als Mariechen geboren wurde! Lieber Gott, so viele schlechte Weiber heutzutage haben keine Kinder, sündigen und haben keine Kinder. Lieber Gott, kein Kind. Ist das sündigen? Sündigt sie jetzt? Heut geh ich zu der Frieda … Die Kirschen haben geblüht, weiße Sträuße.

Anton Meißner atmet wieder ruhig, wendet ihr den Rücken zu und schläft sofort ein. Frieda liegt wach, regungslos, und horcht auf die Trompetenstöße des schnarchenden Mannes wie auf die Posaunen des Jüngsten Gerichts. Sie wagt nicht, ruhig zu liegen, Frau Binder hat gesagt, wenn man sich bewegt, bekommt man kein Kind. Also bewegt sie lautlos die Beine unter der Decke hin und her, auf und nieder, auf und nieder, bis sie, Tränen der Ermüdung in den Augen, wieder nachgibt, wie immer, und einschläft.

*

Und auch aus dieser Umarmung liebloser Gier und wehrloser Angst entstand ein Sohn, der später Franz hieß.

Harry

Die letzten Gäste verließen die Villa von Kommerzienrat Hartung. Das Treppenhaus war in Licht getaucht, das, wie es die letzte Mode des Geschmacks forderte, nicht direkt aus Glühbirnen grell ins Auge fiel, sondern aus matten Glasvierecken an die Decke projiziert wurde. Nur zwei Herren standen noch neben dem Hausherrn, der, eine Zigarre im Mund, die letzte Anekdote erzählte. Sein Smoking aus teuerstem Stoff, beim raffiniertesten Schneider gemacht, konnte doch die Wölbung seines Bauches nicht zu sportmäßiger Flachheit glätten. Ein Koloss in schwarzem Tuch, stand er am Geländer; das gelbliche fleischige Gesicht, der große, bis in die Goldplomben der Eckzähne lachende Mund, die glitzernden, in den Kissen der Backen verschwindenden Äuglein strahlten die glänzende Laune wider und den Genuss, den ihm der Witz bereitete, über den keiner so lachte wie er. Beide Herren kannten den Witz, aber beide lachten. Herr von Adrian, der weißblond und schmal am Geländer neben dem breiten Hausherrn stand, bewegte nur die Lippen, ohne dass der nervöse, unruhige Ausdruck der Augen verschwand. Der Ältere, Professor und Leiter des städtischen Krankenhauses, lachte dröhnend.

»Ausgezeichnet.« Die Hand mit den kurz geschnittenen Nägeln spielte am Bart. Er hatte Eile, nach Hause zu kommen zu seiner jungen Frau, die er wegen Unpässlichkeit entschuldigt hatte, denn er hatte keine Lust, sie zu diesen Parvenus mitzunehmen. Aber noch hatte er seine eigentliche Aufgabe nicht erledigt, und die ganze Zeit war vergeudet, wenn er damit nicht ins Reine kam.

»Ich habe übrigens eine große Bitte, Herr Kommerzienrat«, begann er ohne Übergang. »Ich hatte während des reizenden Festes keine Gelegenheit, sie auszusprechen.«

»Wie viel?«, fragte Hartung mit den Augen zwinkernd.

»Sie sind klassisch, Kommerzienrat, Ihnen kann man nichts vormachen.« Wieder lachte er. »Es handelt sich um das Krankenhaus, es ist in einem trostlosen Zustand. Die staatlichen Zuschüsse, na Sie wissen ja, und da dachte ich an Sie als Helfer in der Not.«

»Und wie viel haben Sie sich vorgestellt?«, fragte Hartung unliebenswürdig.

»Das bleibt Ihrer bekannten Großmut überlassen.« Hartung runzelte die Stirn. Großmut war das Teuerste.

»Schicken Sie morgen in die Bank«, sagte er, »ich schreibe einen Scheck.«

»Tausend Dank«, rief der Professor und streckte die Hand aus. Hartung hielt sie einen Augenblick.

»Und nächstes Mal«, sagte er mit einem ironischen Lächeln, »ist Ihre Frau hoffentlich nicht unpässlich. Auf Wiedersehen, lieber Freund.«

Der Professor antwortete nicht sofort, erst nach einer kleinen Pause gewann er seine heitere Sicherheit zurück. »Gewiss«, sagte er, während er eilig Hut und Handschuhe nahm, »und empfehlen Sie mich der schönen Frau.« Dann drückte er Herrn von Adrian die Hand und ging sehr rasch zur Tür.

Adrian blieb. Hartung bot ihm Zigarren an. Er dankte und nahm eine Zigarette aus seinem Etui. Seine Finger zitterten. Hartung biss die Zigarre ab und zündete sie an. Er wartete. Er hatte keinen Grund, dem andern zu erleichtern, was immer er wollte. Er gab ihm Feuer, indem er das Gesicht mit der glimmenden Zigarre dem Adrians näherte. Ein unbeherrschbarer Widerwille, ein körperlich unkontrollierbares Gefühl von Ekel ließ Adrian zurückfahren, als das Gesicht Hartungs ihn fast streifte. Hartung lächelte. Er erinnerte sich im gleichen Augenblick, wie Adrian sich nach dem Diner zu seiner Frau herabbeugte, um ihre Zigarette anzuzünden, und an das Lächeln, mit dem sie ihm dankte. Er stand still und sog an der Zigarre. Keinen Finger würde er rühren, um dem feinen Herrn das Sprechen zu erleichtern, dem seine Nähe buchstäbliches Erbrechen verursachte und der doch immer wiederkam, schweigsam, nervös, tadellos elegant in einem bestimmt nicht neuen Smoking. Gute Manieren, sagte sich Hartung, während er, ohne sich im Geringsten zu genieren, Gesicht und Gestalt seines Gastes musterte. Hysterisch, hochmütig, nicht dumm. Er dachte an den Blick, mit dem Adrian ihn angesehen hatte, als er ihn zum ersten Mal mit seiner Frau bekannt machte, so als müsste er eine Erklärung dafür finden, dass Hilde wirklich Hartungs Frau sei. Das alles amüsierte ihn. Aber wenn sein Gast sich nicht beeilte, würde er wieder unverrichteter Sache fortgehen, denn Hartung hatte keine Lust, die Nacht auf der Treppe zuzubringen.

»Ich möchte Ihnen ein Geschäft vorschlagen, Herr Hartung.« Er vermied den Titel; es erschien ihm kriecherisch, ihn zu benützen. Er sprach sehr leise.

»Ein Geschäft?«

»Wir haben einen Familienbesitz, Bucheneck, zwei Stunden von der Stadt, achtzig Joch groß«, er unterbrach sich und feuchtete die Lippen an. »Ich möchte eine Hypothek aufnehmen.«

»Hm.« Hartung machte ein schmatzendes Geräusch und sah Adrian an. »Eine zweite Hypothek.«

»Allerdings«, rief Adrian aufbrausend, und sein Gesicht rötete sich bis zu den weißblonden Schläfenhaaren.

»Allerdings«, wiederholte Hartung. Er blies den Rauch durch die Nase. »Sie sagten ein Geschäft. Eine zweite Hypothek ist gewiss ein Geschäft, aber nur für den, der sie aufnimmt. Sprechen wir aufrichtig. Sie haben Schulden, Verpflichtungen, Sie wollen, dass ich Ihnen helfe.« Adrian wollte antworten, aber Hartung ließ ihn nicht zu Wort kommen.

»Warten Sie«, sagte er. »Sie wollen sich mir nicht verpflichten, bitte! Keine Philanthropie zwischen uns, Geschäft, Herr Adrian.« Er ließ das Wort »von« weg wie Adrian seinen Titel.

»Ich habe den Eindruck, dass ich Sie brauchen kann. Wenn Sie morgen um zehn in meine Bank kommen, werde ich vielleicht ein schlechtes Geschäft machen. Auf Wiedersehen, gute Nacht.«

»Ich werde es mir überlegen«, sagte Adrian, mit einer kurzen soldatischen Verbeugung die Distanz zwischen ihm und Hartung wiederherstellend. »Ich darf mich verabschieden.«

»Gewiss, mein Lieber, also auf morgen.« Sie reichten sich nicht die Hände.

Allein stand Max Hartung in der hellen Halle, und einmal von vorne, einmal von rechts und einmal von links im Profil sah er im dreiteiligen Ankleidespiegel Max Hartung. Die blau rasierte rechte Wange und die blau rasierte linke, die großen Ohren mit den Haarbüscheln darin und den Faunsmund mit den gelblichen Zähnen. Schön ist er nicht. Das steht fest. Umso anerkennenswerter, dass er steht, wo er steht. Denn an seiner Wiege hat es ihm keiner gesungen. Widerwillig genug haben sie ihm seinen Platz in der Welt eingeräumt, einräumen müssen. Und wenn sie ihn zehnmal einen Schieber nennen, einen ordinären Halsabschneider, einen Kriegsgewinnler! Er kennt alle die Zärtlichkeiten, die seine Gäste sich über ihn zuflüstern, wenn sie nach Hause gehen, und doch ist keiner da, der es wagen wird, das nächste Mal eine Einladung auszuschlagen. Diese gedrillten Burschen mit Manieren, die jeder Schimpanse lernen kann, wenn man sich die nötige Mühe mit ihm gibt. Er hat keine Manieren. Er hat keine Zeit dazu gehabt. Denn wenn man der Sohn des jüdischen Uhrmachers Samuel Hamburger und einer christlichen Tischlerstochter aus Wilna ist, deren Familien mit Unduldsamkeit und Rachsucht jeden Schritt vereitelten, den sein schüchterner Vater versuchte, dann kommt man zu so etwas nicht. Ein Stück Weges aus dieser Kindheit, die Max Hartung vor den anderen sorgfältig verbirgt und vor sich selbst genießerisch ausbreitet, um sich an den Weg, den er zurückgelegt hat, die Kraft und die Intelligenz zu erinnern, die dazu nötig waren.

Er geht die mit grauem Filz bespannte Treppe hinauf, kaut an seiner Zigarre und öffnet die Tür zum Salon im ersten Stock. Im Vorübergehen wirft er einen Blick auf das große Porträt an der graublauen Wand, das einzige Bild, das im Zimmer hängt. Es zeigt eine blonde, blauäugige Frau mit einem traurigen Nonnengesicht. »Meine Mutter«, sagt Hartung nur, wenn man ihn fragt, wen das Bild darstellt, das so gemalt und gehängt ist, dass es jedem auffallen muss. Ein berühmter Maler hat es nach dem Bildchen des Wilnaer Fotografen gemacht, das Samuel und Mathilde als Brautleute darstellt. Der Künstler malte statt des schlichten Haares eine goldblonde Lockenfrisur, statt der breiten abgearbeiteten Hände, die in hilfloser Pose auf der Brust gefaltet lagen, eine schmale Hand mit einem kostbaren Ring, dann bekleidete er die flache dürftige Gestalt mit Fülle und mit einem Kleid, von dem die arme Frau in ihrem Leben nicht einmal geträumt hatte. Nur ihr Gesicht, wenn auch geschmeichelt und geglättet, hatte etwas von dem Ausdruck nonnenhafter Stille und kindlicher Angst, den es bis zu ihrem frühen Tode getragen hatte. Hartung ging niemals daran vorüber, ohne es zum Mindesten mit einem Blick zu grüßen. Von Samuel Hamburger hing kein Bild in seines Sohnes Haus.

Hartung zog sich in seinem Schlafzimmer aus. An der Längswand des großen weiß getünchten Zimmers waren Leitern, Kletterstangen, ein Reck und ein Punchingball angebracht. Er benutzte sie nie. Morgens war er zu eilig und abends zu müde, und sonntags wollte er seine Ruhe haben. Aber sie waren da, er konnte sich trainieren, wann immer es in seinem Belieben stand. Er nahm ein grünes Pyjama aus dem Schrank, bespritzte es mit Lavendelwasser und ging dann im Hemd und in Pantoffeln ins Badezimmer.

Ein paar Minuten später trat er ins Schlafzimmer seiner Frau. Sie saß in einem weißen Frisiermantel vor dem Spiegel. Das tiefschwarze Haar war geöffnet und hüllte sie ein wie ein funkelndes Tuch. Sie saß ganz ruhig, den Kamm in der Hand, ohne sich zu kämmen, blickte mit den weit offenen, meerblauen Augen durch ihr eigenes Spiegelbild hindurch und sah sich selbst zugleich von hinten in dem großen Kristallspiegel, der über dem Himmelbett an der Wand hing. Ihr Mann blieb stehen und genoss mit einem Blick die vollendete puppenhafte Schönheit dieses Gesichts, die niedrige, makellose Stirn, die blumenhafte Haut, die überlangen, gebogenen Wimpern, den geschwungenen Mund. Sie sah ihn im nilgrünen Pyjama zwischen ihre beiden Spiegelbilder treten, das Haar mit der nassen Bürste an die Schläfe geklebt, und blickte durch ihn hindurch wie vorher durch ihr eigenes Gesicht, als wäre es nicht Spiegel, sondern Glas. Er trat einen Schritt näher und legte die Hand auf ihren Nacken.

»Bist du nicht müde, Süße?«

»Nein, Max.«

»Gehst du nicht schlafen?«

»Ja, gleich.«

»Ich leiste dir noch ein bisschen Gesellschaft, Süße, ja?«

»Bitte.«

»Hast du dich amüsiert heute? War ein gelungener Abend, nicht?«, fragte er.

»Ja, sehr hübsch.«

Für Hartung war diese Art des Gesprächs mit seiner Frau nichts Neues. Sehr selten bekam er mehr zu hören als diese Antworten, die klangen wie eingelernte Geburtstagsverse eines kleinen Mädchens, das mit unbetonter hoher Kinderstimme nicht ganz Verstandenes hersagt. Meistens entzückte ihn ihre Naivität, ihre erfrischende Blödheit, wie er es nannte. Manchmal reizte ihn ihr Vorsichhinträumen, ihre Isoliertheit in der Leere, die durch nichts berührbar war, zu gesteigerter Begierde oder zu tobsüchtiger Wut.

»Du warst bezaubernd heute Abend, alle haben es gesagt.«

»Wirklich, Max? Das freut mich.«

Hartung, allen Menschen gegenüber selbstherrlich und aggressiv, war vor dieser Frau unsicher,

Enjoying the preview?
Page 1 of 1