Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

HD beim Hund: Ein praktischer Ratgeber für Besitzer
HD beim Hund: Ein praktischer Ratgeber für Besitzer
HD beim Hund: Ein praktischer Ratgeber für Besitzer
Ebook184 pages1 hour

HD beim Hund: Ein praktischer Ratgeber für Besitzer

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Die Hüftgelenksdysplasie, kurz HD, ist heute leider eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen beim Hund.

Was bedeutet die Diagnose HD überhaupt für den Hund? Welche Behandlungsoptionen gibt es? Was ist in der Zeit vor und nach einer Operation zu beachten? Welche Begleitmaßnahmen sind sinnvoll, welche Rolle spielt die Ernährung und wie kann man weiteren Problemen vorbeugen? Welche Hilfsmittel sind sinnvoll?

Die Autorinnen geben aus ihrer täglichen praktischen Erfahrung Antworten auf alle wichtigen Fragen und bieten konkrete Hilfestellung, wie Sie Ihren Hund begleitend zur tierärztlichen Behandlung optimal versorgen können. Im Praxisteil erhalten Sie zahlreiche Ideen und Vorschläge, mit welchen Übungen Sie die Muskulatur Ihres Hundes gezielt kräftigen können, um die Hüftgelenke dauerhaft zu stabilisieren und den Hund in der postoperativen Zeit schonend wieder aufzubauen.
LanguageDeutsch
PublisherKynos Verlag
Release dateJun 29, 2011
ISBN9783942335300
HD beim Hund: Ein praktischer Ratgeber für Besitzer

Related to HD beim Hund

Related ebooks

Dogs For You

View More

Related articles

Reviews for HD beim Hund

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    HD beim Hund - Dr. Kirsten Häusler

    1. HD – Wissen hilft: Schadensbegrenzung und Behandlung

    Als ich meinen ersten Welpen erwarb, besuchte ich die Züchterin, sah die Hundemutter und ihren Wurf, befand alles für gut, unterschrieb einen Kaufvertrag, die Züchterin brachte den Winzling zu uns nach Hause, ich bezahlte und war verliebt in die Fellnase. Mich bewegte, wie das wohl klappen werde mit Kindern und Hund, ich dachte an Futter, einen hund- und kindgerechten Hundekorb, an Spielzeug, Gummistiefel und regendichte Kleidung. An Hundekrankheiten oder gar an Erbanlagen dachte ich sicher nicht. Wir hatten Glück, Dago und wir: Er lebte fast fünfzehn glückliche, meist gesunde Jahre mit uns.

    Einige Jahre später, der zweite Hund. Im Kaufvertrag stand eine Klausel, die mich verpflichtete, den Hund mit 12 –14 Monaten röntgen zu lassen und die Aufnahmen einem Gutachter zu senden, um sie auswerten zu lassen.

    Wieso? Wegen HD – Hüftgelenksdysplasie? Beide Elterntiere waren HD-frei, und mein Hund war doch gesund! Trotzdem eine Narkose anzetteln? Einfach so? Ich zweifelte.

    Heute steht die Klausel in fast jedem Welpen-Kaufvertrag. Und man kann mittlerweile schon sehr viel jüngere Hunde auf HD hin untersuchen. Doch selbst wenn Welpenerwerber im Vorfeld einen bestimmten Betrag bezahlt haben, der ihnen nach der Röntgenuntersuchung rückerstattet wird, unterlassen etliche diesen Gang zum Tierarzt. Viele fragen sich genau wie ich damals, ob man sich und seinem Hund das Ganze wirklich zumuten soll.

    Wozu also »das ganze Theater«?

    Und was ist, wenn am Ende der Prozedur womöglich eine schlechte Nachricht steht? Wenn es heißt, mein Hund hat eine mittelschwere HD? Oder gar eine schwere? Habe ich nicht ein Recht auf Nicht-Wissen?

    Gewiss, niemand kann einen zwingen, etwas zu wissen. Aber wer nicht weiß, kann auch nicht sinnvoll handeln. Wer jedoch frühzeitig weiß, kann vorbeugen und Schlimmes verhindern.

    Sehen wir uns die Bedenken an:

    Richtig, die Untersuchungen kosten Zeit und Geld. Die Zeit für diese Untersuchung ist jedoch nur ein Bruchteil dessen, was Sie in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren an Zeit mit Ihrem vierbeinigen Gefährten verbringen werden.

    Mit den Kosten für die Untersuchung verhält es sich genauso: Gemessen an der Summe, die in den nächsten Jahren für Futter, Tierarztbesuche und anderes anfallen, sind diese Kosten jetzt Peanuts.

    Dafür werden Sie aber nach der Untersuchung Ihrem Hund mit Sicherheit nicht aus Unwissenheit durch Fehlbelastung und falsche Ernährung schaden.

    Und indem Sie Schaden vermeiden, schonen Sie nicht nur Ihren Hund, sondern auch Ihren Geldbeutel. Denn eine HD mit ihren möglicherweise schlimmen Folgen kann teuer werden. Abgesehen davon entginge dem Hund und Ihnen dabei viel Lebensfreude.

    Die Strahlenbelastung ist bei heutigen Röntgengeräten gering.

    Die Narkose stellt ein minimales Risiko dar. Wenn Sie jedoch Ihren Hund später wegen einer spürbaren HD behandeln lassen, kommt zum Röntgen für eine saubere Diagnose womöglich noch das Röntgen im Zusammenhang mit einer Operation hinzu.

    Der Stress für den Hund? Kein Hund mag den Gang zum Tierarzt. Aber eine HD mit Arthrose als Folge, mit Schmerzen und stark eingeschränkter Bewegung ist schlimmer und erfordert häufigere Tierarztbesuche.

    Ich informierte mich damals und ließ mich belehren. Noch heute bin ich froh, dass ich meine Kalypso röntgen und die Aufnahmen auswerten ließ. Im Laufe meiner »Hundejahre« habe ich einige Tiere mit HD gesehen und bin erleichtert, dass wir diesem Problem ausweichen konnten. Der Befund damals, es bestehe bei Kalypso HD-Verdacht, bewegte mich dazu, sehr auf die Ernährung meines Hundes zu achten, regelmäßig das Gewicht zu kontrollieren und beim Bewegen bestimmte Regeln zu beachten. Nicht zuletzt deswegen hatte Kalypso nie klinische Symptome oder HDBeschwerden. Sie starb fast 14-jährig nach dem zweiten Schlaganfall.

    Kalypso wurde trotz HD-Verdachts 14 Jahre alt.

    Mit diesem Buch möchten wir Sie zum einen über HD informieren und dringend zu der frühen Untersuchung raten. Wenn Ihnen das Ergebnis vorliegt, können Sie Ihr Leben mit Ihrem Hund entsprechend seiner Gesundheit gestalten, vorbeugend handeln und Ihrem Hund durch Ernährung und therapeutisch sinnvolle Bewegung Leiden ersparen. Zum andern wollen wir Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe geben. Trotz der Diagnose HD dürfen Sie mit Ihrem Hund Sport treiben – aber Sie müssen wissen, worauf Sie unbedingt achten sollten, wie Sie Schaden verhüten und wie helfen können. Freuen Sie sich auf viele gute Jahre mit Ihrem Hund!

    2. So viel Anatomie wie nötig - so wenig wie möglich

    Wie sieht ein Hüftgelenk aus?

    Der Oberschenkelknochen (der Arzt nennt ihn Femur) und das Becken (Pelvis) sind miteinander durch das Hüftgelenk verbunden.

    Das obere Ende des Oberschenkelknochens ist kugelig rund, das ist der Gelenkkopf. Seine Kugelform passt genau in die Gelenkpfanne. Diese Pfanne ist Teil des Hüftknochens; sie ist nicht flach wie das Küchenutensil, sondern gewölbt, sodass die Gelenkkugel sich hineinschmiegt, ohne zu schlackern. Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk und lässt Bewegungen nicht nur in zwei Richtungen zu (vor – zurück), sondern auch seitwärts. Bindegewebe, verschiedene Bänder und Muskeln umhüllen das Gelenk und halten es zusammen. Diese Umhüllung heißt Gelenk-Kapsel.

    Vor der Geburt sind die Knochen und Gelenke knorpelige Knochenkerne. Bei einem Welpen sind sie noch immer weich und daher in Grenzen verformbar. Erst mit zunehmendem Alter werden sie fest – der Arzt spricht von Ossifikation, Verknöcherung. Das bedeutet: Der Körper ersetzt die Knorpelsubstanz an den Wachs tums fugen nach und nach durch Knochensubstanz. Belastung in vernünftigen Grenzen fördert die Ossifikation.

    Gelenkkopf und -pfanne sind nicht knochen(!)trocken, sondern mit einer glatten, feuchten und elastischen Knorpelschicht versehen, dem hyalinen Knorpel.

    Stellen Sie sich eine Tür vor. Sie lässt sich lautlos öffnen, wenn das Scharnier geschmiert ist. Fehlt die Schmiere, quietscht oder knarrt es, schlimmstenfalls verklemmt womöglich das Scharnier.

    Auch das Hüftgelenk muss geschmiert werden. Die Gelenkschmiere (Synovia) eines Körpergelenks entspricht der Schmiere (Graphit, Silikon o. Ä.) im Scharnier. Die Synovia ist eine klare, leicht zähflüssige Körperflüssigkeit, die Feuchtigkeit, Kollagen und anderes enthält. Der Körper bildet sie selbst innerhalb der Gelenkkapsel und sorgt damit für buchstäblich reibungslose, schmerzfreie Beweglichkeit.

    Was ist HD?

    HD ist die Abkürzung für das unhandliche Wort Hüftgelenksdysplasie oder Hüftdysplasie. Das Klinische Wörterbuch Pschyrembel bezeichnet eine Dysplasie als »Fehlbildung oder Fehlentwicklung eines Gewebes oder Organs«. Hüftgelenksdysplasie bezeichnet also eine Mangel- oder Fehlentwicklung des Hüftgelenks.

    HD gibt es auch bei Menschen. Vielleicht kennen Sie eine Mutter, deren Baby eine Spreizhose tragen muss oder »breit gewickelt« wird, damit die Hüfte in Ordnung kommt.

    Was genau ist da nicht in Ordnung?

    Bei einer HD passen Gelenkkopf und Gelenkpfanne nicht recht ineinander. Vielleicht ist die Pfanne zu flach oder der Gelenkkopf sitzt aus einem anderen Grund nicht an seinem optimalen Platz. Das Gelenk ist dadurch in seiner Funktion beeinträchtigt.

    Die normal kräftige Muskulatur hält Knochen und Gelenkkapsel in ihrer Position. Wenn aber das Bindegewebe, aus dem die Gelenkkapsel besteht, zu schlaff ist, hat das Gelenk trotz der haltenden Muskeln zu viel Spiel, es »schlackert«. Ist

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1