Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Reiselesebuch Dänemark
Reiselesebuch Dänemark
Reiselesebuch Dänemark
Ebook220 pages2 hours

Reiselesebuch Dänemark

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Deutschlands nördlicher Nachbar erfreut sich -vor allem als Familien-Urlaubsziel- zunehmender Beliebtheit. Makellose Strände, wunderschöne Küstenstädtchen, und eine schier überbordende Vielfalt an gut ausgestatteten Ferienhäusern machen diesen Trend nachvollziehbar. Das F.A.Z.-Reiselesebuch "Dänemark" beginnt mit einer halb wehmütigen, halb spöttischen Reminiszenz an die Dänemark-Urlaube vergangener Jahre. Von Fanø, wo in jedem Jahr ein beeindruckendes Drachenfestival stattfindet, über Südjütland bis Fünen erkunden die Autoren dieses Hörbuchs anschließend zunächst das westliche Dänemark und die Inselwelt in Belt und Sund, bevor sich der Schauplatz der Reportagen auf die Hauptinsel Seeland verlagert. Ein Abstecher führt nach Rungstedlund, wo Karen Blixen residierte. Anschließend widmen wir uns Kopenhagen und ergründen, warum es als eine der schönsten Hauptstädte der Welt gilt. "Ferien" ist für viele Dänen ein Synonym für Bornholm. Daher steht auch die östlichste Insel Dänemarks im Besuchsprogramm der F.A.Z.-Autoren. Zu guter Letzt geht es zu den entfernteren dänischen Territorien, auf die Färöer und nach Grönland. Die unglaubliche Inselwelt mit Ihren sympathischen Bewohnern finden wir in mehreren packenden Porträts trefflich beschrieben.
LanguageDeutsch
Release dateJun 18, 2014
ISBN9783898432986
Reiselesebuch Dänemark

Read more from Frankfurter Allgemeine Archiv

Related to Reiselesebuch Dänemark

Related ebooks

Europe Travel For You

View More

Related articles

Related categories

Reviews for Reiselesebuch Dänemark

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Reiselesebuch Dänemark - Frankfurter Allgemeine Archiv

    Reiselesebuch

    Dänemark

    F.A.Z.-eBook 30

    Frankfurter Allgemeine Archiv

    Projektleitung: Franz-Josef Gasterich

    Produktionssteuerung: Christine Pfeiffer-Piechotta

    Redaktion und Gestaltung: Hans Peter Trötscher

    eBook-Produktion: rombach digitale manufaktur, Freiburg

    Titelbild: Fischkutter bei Løkken (Jütland) © istockphoto.com

    Alle Rechte vorbehalten. Rechteerwerb: Content@faz.de

    © 2014 F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main.

    ISBN ePub 978-3-89843- 298-6

    Eine kleine Einführung in die Kunst des Dänemark-Urlaubs

    Im Land der Lebensmittelfarben

    Der Geist der Mittagsruhe oder Frühe Selbsterfahrung in Dänemark

    Von Jens Jessen

    Dänemark ist kalt, regnerisch und gesund. Als ich noch ein Kind war, fuhren meine Eltern mit mir und meinen Schwestern (erst einer, dann zweien) immer nach Dänemark; und zwar, wie ich eine Zeitlang vermutete, aus pädagogischen Gründen. Dänemark ist weit von der kontinentalen Hitze Berliner Sommer entfernt und erst recht von dem lasterhaften Sonnenüberfluss südlicher Strände, deren Wasser meine Mutter warnend und sehnsüchtig als »badewannenwarm« bezeichnete. Die dänische Nordsee dagegen ist zu jeder Jahreszeit eine Mutprobe; und die dänische Ostsee auch. Die dänische Ostsee, die ich als erste von beiden kennenlernte, ähnelte einem großen kalten Karpfenteich, der träge vor sich hinschwappt und an einem Überangebot von Nahrung in Form von Algen und einem Mangel an Essern in Form von Fischen zu leiden scheint. Wenn ich ins Wasser wollte, musste ich nicht nur den Kälteschock, sondern auch den Ekel vor dem verfilzten Algenteppich überwinden; und wenn ich beides überwunden hatte, gab es die Fische noch immer nicht zu sehen, auf die ich mich so gefreut hatte.

    Noch heute glaube ich heimlich, dass es in den nördlichen Meeren gar keine Fische gibt, sondern nur Taschenkrebse (Nordsee) und Quallen (Ostsee). Die Taschenkrebse konnte man immerhin, wenn sie glücklich tot waren und nicht mehr zwickten, am Strand trocknen und nach Hause mitnehmen, wo sie zu beträchtlichem Gestank und bald auch gewaltigem Ärger mit den Eltern führten. Die Quallen aber, die am Strand trockneten, verschwanden dabei und bildeten nur vorübergehend ein Fetzchen regenbogenfarbener Folie, die von den Eltern, wenn man sie ihnen an den Liegestuhl brachte, auch nicht geliebt, aber ihrer transitorischen Natur halber auch nicht gehasst wurden. Wirkliche Genugtuung fand ich nur bei Ebbe in den Prielen (also an der Nordsee), die sich unter dem seltenen Sonnenschein durchaus erwärmten und die Jagd auf Garnelen erlaubten, die darin unwahrscheinlich geschickt, mit ihrem Schwanz schnappend, vor meinen Händen flohen; aber vergeblich, was ich sympathisch fand.

    Solche Übungen gehörten zu dem Training, mit dem ich den pädagogischen Nutzen des Dänemark-Urlaubs zu unterlaufen trachtete; ihre Ernst-Jünger-Haftigkeit entsprang sozusagen dem Geist der Mittagsruhe, der über dem ganzen Land liegt und es zu einer Quelle kindlicher Langeweile, aber auch gefährlicher kindlicher Inspiration macht. Jene unheilbrütende Stille, von der alle Eltern zu Recht aus dem Mittagschlaf geschreckt werden, weil sie in ihr den Urgrund der verhängnisvollsten Kinderstreiche wissen, beherrscht auch Dänemarks Sommer. Denn im Sommer passiert in Dänemark dasselbe wie im Winter: nämlich nichts, weswegen die vornehmen Engländer, die dieses Nichts traditionshalber besonders würdigen können, nach Dänemark, jedenfalls auf seine eleganteren Inseln wie Fanø, gerne kommen, dort aber auch gerne für eine gewisse undänische Aufregung sorgen. Denn die Engländer sind sehr unbefangen in der Nutzung der Ressourcen eines Ferienorts und versuchen deshalb zum Beispiel auch, mit dem Auto dahin zu fahren, wo man selbst in Dänemark besser zu Fuß hingeht, also etwa mit einem schweren Bentley an die Südspitze Fanø.

    Dieser Bentley mahlte sich an einem nasskalten Vormittag des August 1967 durch die sandigen Spuren eines Feldweges, bis er auf dem bewachsenen Mittelstreifen aufsaß; sogleich sprangen zwei Engländer in tatsächlich karierten Anzügen heraus und warfen sich ohne weitere Ziererei in den feuchten Sand, um einen besorgten Blick auf den Auspuff zu richten, dann mit fruchtloser Schaukelei den Wagen zu befreien. Er musste erst von einem Bauern mit dem Trecker auf härteren Untergrund gezogen werden. Mir machte jedoch die Unbekümmertheit der Engländer um ihre Anzüge großen Eindruck; so lernte ich, dass wahre Vornehmheit nicht im Besitz schöner Sachen, sondern im achtlosen Umgang mit ihnen besteht.

    Überhaupt ist Dänemark, gerade in der Ereignisarmut, die man wohl als nationalen Zug ansehen darf, eine Schule der Erkenntnis; man starrt so lange in die Dünen, auf einen Parkplatz, in die Auslagen eines Supermarkts, bis die Wüste zu leben beginnt. Später merkte ich allerdings, dass soviel eigene Anstrengung gar nicht nötig ist, um die Umrisse eines existentiellen Abgrunds im Wohlfahrtsstaat zu bemerken, sondern Dänemark selber genügend sündige Schwachheiten ausstellt, zu denen der öffentliche und private Kraftverkehr am Strand gehört oder die exzessive Verwendung von Lebensmittelfarben oder – eine echte Zügellosigkeit – die Herstellung von Speiseeis mit Lakritzgeschmack. Die Dänen, die sich wie alle nordprotestantischen Völker viel verbieten, erlauben sich andererseits manches, zum Beispiel Würste schreiend rot zu färben, Aprikosenmarmelade giftig gelb und Limonaden überhaupt in allen Farben des Regenbogens, nur leuchtender. Der Besuch eines dänischen Supermarkts war für mich wie eine Safari durch ein Reservat der ausgestorbenen und verbotenen Nahrungsgenüsse, die augenscheinlich in der Vergangenheit, in der Dänemark damals (vor seinem EU-Beitritt) noch lebte, zuallererst optischer Natur waren.

    In Dänemark, so schien es, isst das Auge nicht mit, sondern ganz allein. Das ist bei Kindern ähnlich; aber möglicherweise nicht nur aus der blöden Freude am Bunten, die ihnen vielleicht nur unterstellt wird, sondern aus einer Freude am Exzess, am Unbeherrschten, Vernunftwidrigen. Dänemarks Vitalität, überall sonst durch süße Sahne und Sozialgesetzgebung ruhiggestellt, explodiert auf dem Ladenregal. Dort ist sozusagen ein ewiges Brillantfeuerwerk oder war es wenigstens vor dem EU-Beitritt des Landes, der zu einigen Nörgeleien und Eingriffen in die nationale Nahrungsmittelindustrie geführt haben soll. Der Safaripark wurde, wenn ich richtig unterrichtet bin, seither von einigen der giftigsten Arten (den rötesten Würsten) gesäubert, was wiederum die Befürchtungen der dänischen Europa-Gegner bestätigte. Zu meiner Kinderzeit aber war in Dänemark Europa noch fern, es lebte in einer anderen Warenwelt; mit deutlich anderen Preishierarchien übrigens auch.

    Eisenwaren waren unglaublich teuer; und zwar sowohl Nägel wie Automobile (falls man diese zu den Eisenwaren rechnen darf). Für Autos musste die ganze Steuer im voraus beim Kauf entrichtet werden; hatte man also einmal eines, versuchte man es so lange wie möglich zu erhalten, denn es wurde gleichsam von Jahr zu Jahr billiger. Ich sah also nicht nur wegen ihrer Buntheit andernorts längst verschwundene Süßigkeiten, sondern auch Autos, die in Deutschland für ausgestorben galten, riesige schwarze Opel, bei denen Kotflügel und Motorhaube noch imposant getrennt waren und auf dem abfallenden Heck das Reserverad sichtbar unter einer großen Napfkuchenform untergebracht war. Es gab auch englische Kombis, deren hinterer Teil in Fachwerk ausgeführt war, und zwar mit wirklichem Holz und nicht nur mit aufgemaltem wie bei den amerikanischen Straßenkreuzerkombis, die von der Besatzungsmacht (der sogenannten Schutzmacht) in Berlin bewegt wurden. Die herrlichen Saabs allerdings, die damals wirklich noch wie aus dem vorderen Teil eines Sportflugzeuges herausgeschnitten wirkten, interessierten mich nicht, weil sie von Zweitaktern angetrieben wurden, die ich verachtete.

    Zweitakter schienen mir eine einfältige, gebrechliche Motorenart zu sein, die in ihrer Harmlosigkeit das Mittagsschläfrige des Landes verstärkten. Das Abenteuerliche aber, das es in Dänemark auch gibt, liegt mehr im Politischen, das für Kinder unsichtbar bleibt. In meine Nähe kam es, ohne dass ich es würdigen konnte, in Gestalt eines dänischen Ministerpräsidenten, der über dunkle Skandale gestürzt war und nun in einem benachbarten Ferienhaus auf Fanø lebte. Er pflegte uns zum Frühstück im Garten zu besuchen und schwang große Reden, während sein Dackel auf den Tisch sprang und eines der pappigen dänischen Brötchen verschlang, das ihm prompt im Rachen steckenblieb, aber von dem Ministerpräsidenten sogleich mit gekrümmtem Finger wieder herausgeholt wurde. Ich erinnere mich mit filmischer Genauigkeit an diesen Griff; er war so schnell, dass einem das Unappetitliche erst später, ich möchte sagen: nach Tagen aufging, nämlich wenn man davon erzählte. In einem Gedicht von Morgenstern heißt es: »Korf erfindet eine neue Art von Witzen, die erst viele Stunden später wirken. Jeder hört sie an mit Langeweile. Aber dann, als hätt' ein Zunder still geglommen . . .«

    So war es auch mit dem dänischen Ministerpräsidenten und seinem Dackelrachengriff; und so geht es vielleicht mit vielen frühen und sogar den später eindrücklichsten Ferienerlebnissen. Man erlebt sie achtlos; während das, was man mit allen Fasern und angespannter Bewusstheit im Augenblick auskostet, also ich damals zum Beispiel das Lakritzeis, später vollkommen versinkt und nicht zu rekonstruieren ist. Niemals ist es mir gelungen, mich an den Geschmack von Lakritze als Eis zu erinnern, obwohl er mir damals als kostbare Perversion, als die in Dänemark überhaupt höchste erreichbare Perversion erschien. Ich bin vor einem Jahr noch einmal in Fanø gewesen, ich habe ein Dutzend Wege und Orte mit Rührung wiedergesehen, aber das Lakritzeis, das es wunderbarerweise noch gibt, habe ich ohne jede innere Bewegung, mit einer schrecklichen Nüchternheit sozusagen einfach weggeleckt. Es schmeckte schwach, ziemlich entfernt nach Lakritze; und weiter war gar nichts.

    Für den Exzess darin (die Verschränkung zweier sonst getrennter Süßigkeiten) bin ich offenbar über die Zeiten hinweg unempfindlich geworden; mir fehlen heute, in der Sprache der Medizin gesprochen, die Rezeptoren für das Verbotene im Lakritzeis. Ganz anders ergeht es mir mit meiner allerersten Dänemark-Reise. Von ihr habe ich noch immer ein Bild, das für mich so etwas wie die Essenz aller späteren Dänemark-Reisen enthält, auch wenn es nur ein einziges ist, nämlich von der Fährfahrt über die Ostsee zurück nach Hause. In die Fähre muss unser Auto als eines der ersten am Abend oder in der Nacht hineingefahren sein, denn das Bild, an das ich mich erinnere, ist nach dem Aufwachen entstanden und zeigt einen Blick auf den Bug des Schiffes und über ihn hinaus. In dieses Auto waren meine Schwester und ich und zwei in Dänemark gekaufte Cocktailsessel, denen man die Beine abgeschraubt hatte, solchermaßen untergebracht worden, dass meine Schwester auf der Rückbank lag, ich auf dem Boden ihr zu Füßen und die beiden Sessel (sie hatten die avantgardistische Form eines Bikini-Körbchens) über uns. Ich lag also im Dunkeln und kroch, als ich erwachte, wie ein Kind, das geboren wird, ans Licht.

    Die Helligkeit blendete mich. Statt des Meeres oder des Himmels sah ich jedoch, haushoch über mir und lackweiß glänzend, die Bugklappe des Schiffes. Aus den Schließfugen am Boden, also mehr in meiner Höhe, sickerte und sprühte Wasser, was ich mit einer gewissen technischen Sorge beobachtete (die Schiffsteile hielten offenbar genauso schlecht wie alte Legosteine), andererseits aber auch als erfreulichen Vorschein möglicher Katastrophen nahm, die in große, ganz undänische Abenteuer führen könnten. Meine Mutter hatte diese Ahnung offenbar auch, denn sie sah schwach und elend und etwas grünlich aus. Einen Moment später hatte sich die Lage jedoch vollkommen verändert. Der Bug verlor mit zunehmender Geschwindigkeit an Höhe, schrumpfte vor unseren Füßen und wurde zu seinem Gegenteil, einer schiefen Ebene nach unten, die den wahren Grund des mütterlichen Zustandes erkennen ließ: nämlich das Meer, das sich als gurgelnder Abgrund unter uns öffnete. Mit anderen Worten: Es stürmte, und meine Mutter war seekrank.

    Ich aber hatte eines der ersten Selbsterfahrungserlebnisse, die man dem Reisen im allgemeinen zuschreibt: ich war nicht seekrank. Mit großer Kälte betrachtete ich die Achterbahnfahrten des Schiffes und hatte dabei sogleich noch ein zweites Reiseerlebnis, nämlich eine Relativitätserfahrung. Das Schiff, riesengroß, verglichen mit unserem Auto oder unserer Mutter, war im Verhältnis zu den Wellen ziemlich klein. Man kann es auch, um den kindlichen Gefühlswert richtig wiederzugeben, so sagen: Das Schiff, das sich mir gegenüber als Erwachsener von beträchtlicher Kraft und Autorität aufgespielt hatte, war vor dem Meer Fortsetzung auf der folgenden Seite auch nur ein Kind, und zwar ein recht verlorenes, offenbar unklug von zu Hause Ausgerissenes.

    Mir gefiel dieses Meer. Es tat, was ich auch gerne getan hätte, nämlich alles umzudrehen und in sein Gegenteil zu verkehren. Kinder sind Surrealisten. Ihr Möglichkeitssinn übersteigt ihren Wirklichkeitssinn bei weitem, und sie leiden darunter, dass sich die Wirklichkeit den Möglichkeiten gegenüber so sperrig zeigt, obwohl sie doch gleichsam nur eine privilegierte Möglichkeit ist, die zufällig zu festerer und dauerhafter Gestalt gefunden hat. Dieses kindliche Leiden kann freilich recht offensive Formen annehmen, vor denen die härteste Wirklichkeit an Härte verliert und zumindest vorübergehend dem Aggregatzustand der Möglichkeiten wieder näherkommt. So geschah es zum Beispiel, dass sich Luftmatratzen, dreieckig zusammengelegt, in Raketen, Schränke in Abschussrampen und Kinder, die sich in das Luftmatratzengehäuse zwängten, in Astronauten verwandelten, die ihren Start, ihren Flug und ihre Landung auch in einem dänischen Ferienhauswohnzimmer mit beachtlicher Realitätsnähe zu simulieren vermochten.

    Aus der gelandeten, vulgo vom Schrank auf den Teppich gestürzten Luftmatratze stiegen nämlich meine Schwester und ich genauso benommen und mit blauen Flecken übersät wie die Astronauten aus ihrer Weltraumkapsel. Wir waren jedoch auch genauso glücklich wie die Nasa, dass es gelungen war, ein ziemlich überflüssiges Produkt einer halbwegs plausiblen Verwendung zugeführt zu haben. Das überflüssige Produkt war in unserem Falle die Luftmatratze, die bei sechzehn Grad Lufttemperatur und vierzehn Grad Wassertemperatur in der Wirklichkeit

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1