Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Lasst die Kadaver bräunen!
Lasst die Kadaver bräunen!
Lasst die Kadaver bräunen!
Ebook203 pages2 hours

Lasst die Kadaver bräunen!

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Dieser erste Krimi von Jean-Patrick Manchette (zusammen mit Jean-Pierre Bastid) begründete den «Neo-Polar», der die französische Kriminalliteratur revolutionierte.
Luce, exzentrische Malerin, hat einen illustren Kreis in ihrem halbverfallenen Weiler in Südfrankreich um sich geschart. Dazu gesellen sich drei Gangster, die einen Geldtransporter überfallen haben und den Weiler für das ideale Versteck für sich und ihre Beute halten. Als dann eher zufällig zwei Dorf-Gendarmen vorbeikommen, beginnt ein irrwitziger Show-down ...
LanguageDeutsch
Release dateDec 18, 2015
ISBN9783923208913
Lasst die Kadaver bräunen!

Related to Lasst die Kadaver bräunen!

Related ebooks

Hard-boiled Mystery For You

View More

Related articles

Related categories

Reviews for Lasst die Kadaver bräunen!

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Lasst die Kadaver bräunen! - Jean Patrick Manchette

    (E-Book)

    Freitag, 16. Juli

    10:15 Uhr

    Die 22er-Kugel riss ein kleines Loch in die Leinwand. Die Detonation war kaum lauter als ein Peitschenknall. Im Tal protestierte eine Krähe. Luce stieß ein kurzes, heiseres Lachen aus, dem Schrei der Krähe ziemlich ähnlich.

    Gros lächelte selbstgefällig.

    «Ich kann sie hinschießen, wo ich will», sagte er. «Soll ich noch ein Loch machen?»

    Luce musterte die Leinwand.

    Sie hatte das Bild am Vorabend gemalt, in fünf oder sechs Stunden. Früher hätte sie wesentlich länger dafür gebraucht. Wahrscheinlich Monate. Aber früher hatte sie auch geglaubt, dass die Kunst existiert und dass sie selbst Talent hätte.

    Sie wedelte betont lässig mit ihrer morgendlichen Upmann-Zigarre.

    «Mach, wie es dir passt. Das ganze Magazin. Wie du willst. Geh nach deinem Gefühl. Ein Kunstwerk lebt von der Spontaneität.»

    «Was?» fragte Gros.

    «Schieß, schieß, kümmer dich nicht um mein Gequatsche. Schieß.»

    Gros nickte zufrieden und feuerte in jede der vier Ecken der Leinwand eine Kugel. Luce verzog das Gesicht. Sie mochte keine Symmetrie.

    «Was treibt ihr da?»

    Brisorgueil war außer Atem, seine Stimme klang ein bisschen abgehackt. Offensichtlich war der Anwalt die Leiter, die zu der Terrasse führte, hastig hinaufgestiegen. Es war schon heiß, und er musste sich das schweißnasse Gesicht abwischen. Dann verharrte er reglos, blickte verwirrt umher, das Taschentuch in der Hand zusammengepresst, die leicht zitterte.

    Luce betrachtete ihn mit abgrundtiefer Verachtung.

    In der Stadt war Brisorgueil ein Adonis. Er ließ sich dreimal die Woche das rabenschwarze Haar richten. Das passte gut zu seinem matten Teint, der geraden Raubtiernase und dem schmalen Mund. Seine ernsten Gesichtszüge hatten nichts von einem Gigolo. Luce war überrascht gewesen, als er ihr Liebhaber werden wollte, denn trotz der täglichen Massagen und der jährlichen chirurgischen Klammern, die ihre Haut wieder strafften, erfreute sie sich seit einigen Jahren nur noch der Gunst käuflicher junger Leute.

    Brisorgueil war also ein Geschenk des Himmels gewesen. Aber Geschenke des Himmels sind nie von Dauer, das war eine von Luces Lebensweisheiten. Jetzt langweilte ihr Anwalt sie. In der Landschaft aus Bruchsteinen und völlig ausgedorrter Erde verblasste sein stattliches Aussehen. Er wirkte deplatziert in seinem blassvioletten Krepphemd, und seine Haare waren zu lang.

    «Na gut», meinte Brisorgueil und betrachtete abwechselnd das durchlöcherte Bild und Gros. «Na gut.»

    Er wirkte verunsichert.

    Gros senkte nervös den Kopf, trat von einem Fuß auf den anderen, seine dicke Zunge fuhr über seine Oberlippe. Er legte Luces Waffe, eine Luger-Erma, auf einen großen Stein und stapfte wie ein Nilpferd Richtung Leiter davon.

    Luce presste ihre geschlossenen Lippen auf der Zigarre zusammen.

    «Monsieur mag wohl keine Schüsse vor dem Frühstück.»

    Brisorgueil zuckte mit den Schultern.

    «Ich hab Gott weiß was geglaubt.»

    Dann ging auch er Richtung Leiter davon.

    Jetzt bedauerte Luce, dass sie ihn eingeladen hatte. Aber wenn Brisorgueil nicht gekommen wäre, hätte er auch seine Freunde nicht mitgebracht. Und das hätte Luce noch viel mehr bedauert.

    In den zehn Jahren, seit denen sie alleinige Besitzerin dieses verlassenen und völlig verfallenen Weilers im Département Gard ist, hat Luce es sich zur Gewohnheit gemacht, den Sommer dort zu verbringen.

    Sie hat aus diesen Ruinen eine Kulisse geschaffen, die sie übersät hat mit Hängematten, Baumstümpfen in bizarren Formen, mit alten hölzernen Karussellpferden und noch manch anderen selbstgebastelten Gegenständen wie dieser primitive Kronleuchter aus einer Reihe von Fassreifen, von denen jeder Reif mit sieben Kerzen geschmückt ist.

    Das Dorf hat weder Strom noch fließendes Wasser, noch Telefon. Allein würde es sich dort nicht gut leben. Deshalb hat Luce zahlreiche Schlafstätten eingerichtet, einige davon in Ruinen unter freiem Himmel. Und ihre Freunde wissen, dass sie sie dort jeden Sommer antreffen und kommen können zu diesem, wie sie es nennt, Primitivurlaub.

    «Wieviel Eier?»

    Luce zuckte zusammen. Brisorgueils Oberkörper schaute über der Leiter am äußersten Ende der Terrasse hervor. Sie dachte, dass der Anwalt dieser Tage zu einer Einsilbigkeit neigte, die an schlechte Erziehung grenzte.

    «Nur eins, von beiden Seiten gebraten», antwortete sie und kehrte ihm den Rücken zu.

    Sie ging das Gemälde und die Einschüsse betrachten. Sie beschloss, das Bild unter dem Titel «Festgelage» auszustellen. Dann ging sie zum Frühstück hinunter.

    Gros saß am Ende des Tisches, der aus auf Böcke gelegten Brettern bestand. Brisorgueil briet die Eier. Die anderen waren noch nicht da.

    «Die Pistole?» fragte Gros. «Habt ihr die weggeräumt?»

    «Das vergesse ich immer. Ich hab einfach keinen Respekt vor den Objekten.»

    Gros stand mit einem leisen, missbilligenden Zungenschnalzer auf und stieg die Leiter wieder hinauf. Die Sprossen bogen sich unter dem Gewicht seines massigen, in weiße Levi’s-Leinenjeans und ein Seidenhemd gezwängten Körpers.

    Luce verließ den Hof, entfernte sich vom Küchenherd und von Brisorgueil. Sie ging die einzige Straße des Weilers hinauf und ließ einen versiegten Brunnen unmittelbar neben dem Mauerwerk des «Four banal», des ehemaligen Backofens des Lehensherrn, hinter sich.

    Am Ende der Straße erhob sich eine kleine Kapelle, teilweise in den Berg gehauen, der den Weiler nach Norden hin überragte. Am Fuß des halb verfallenen Glockenturms wandte Luce sich nach rechts, um eine Treppe hinabzusteigen, der einige Stufen fehlten. Das letzte Haus, auf einen stabilen Felsüberhang gebaut, ragte in das Tal hinein. Dort befand sich Max in einem kleinen, weißen Zimmer. Ohne anzuklopfen stieß Luce die Brettertür auf und blieb kopfschüttelnd stehen.

    Der Schriftsteller lag vollständig angekleidet auf dem nicht aufgedeckten Bett. Er hatte nur einen Schuh ausgezogen. Sein linker Arm baumelte kläglich herab, eine leere Wodkaflasche lag in Reichweite. Sein Mund stand weit offen, und er schnarchte.

    Luce warf einen Blick auf die Reiseschreibmaschine. Ein Bogen Papier war in das Gerät eingespannt. Darauf stand in Großbuchstaben das Wort «Schwanz». Das war das Ergebnis einer Nacht Arbeit. Luce verzog das Gesicht und ging wieder hinaus, ohne den Säufer zu wecken.

    Es hatte Jahre gegeben, in denen es in dem Weiler vor Talenten nur so wimmelte. Damals war Luce en vogue gewesen. Und Max selbst hatte gerade den Cesare-Borgia-Preis für seinen Roman «Die Rose unter der Asche» erhalten. In jenem Sommer waren viele Leute da gewesen: Maler, Schriftsteller, ein paar Gigolos, zwei Mäzene und sogar, Gott weiß warum, ein ungarischer Flüchtling. Man hatte Partys gefeiert. Eines Abends hatten Luce und Max, den Körper mit Goldstaub bedeckt, in aller Öffentlichkeit mitten auf der Straße und unter dem Beifall der Zuschauer gebumst. Gott, wie gut dieser arme Max damals bumsen konnte.

    Aber jetzt war nur noch Luce da. Und dieser bedauernswerte Max, der impotent sein musste. Und Brisorgueil. Und Brisorgueils komische Freunde.

    Luce kehrte zum Hof zurück.

    «Ich hab dein Ei anbrennen lassen», sagte Brisorgueil, so als hätte er es absichtlich getan.

    «Mach mir noch eins.»

    «Keins mehr da. Wir gehen erst heute einkaufen.»

    Luce zuckte mit den Schultern und setzte sich ohne weiter hinzuhören vor ihr verbranntes Ei.

    Die Freunde des Anwalts saßen jetzt am Tisch. Gros verschlang gebratenen Speck. Das Jüngelchen, Jeannot Sowieso, machte sich Marmeladenbrote. Er mochte kaum älter als zwanzig sein. Seine sonnengebräunte Haut war wesentlich dunkler als sein blondes, lockiges Haar. Er hätte einen wundervollen, kleinen Liebhaber abgegeben mit seinen unschuldigen, blauen Augen; aber es war nicht er, der ihr durch den Kopf ging.

    Sie hatte sich angewöhnt, mit sich selbst von «Brisorgueils Freunden» zu reden, als würden sie ein unzertrennbares Ganzes bilden. In Wirklichkeit tat sie das, um die Faszination zu verdrängen, die nur einer von ihnen auf sie ausübte.

    Er saß am äußersten Ende des Tisches. Er trank schwarzen Kaffee aus einem steinernen Krug. Er war ein großer, breitschultriger Mann ohne ein Gramm Fett zu viel. Das Gesicht wirkte borniert; aber das lag daran, dass er einen nie anzublicken schien. Die Stirn war nicht sehr hoch, aber breit. Die Nase, einmal gebrochen, war gut wiederhergerichtet. Die Narbe des Bruchs unterstrich die Brutalität eines grobschlächtigen Gesichts. Luce hatte Lust, sich wieder an die Bildhauerei zu machen: noch nie hatte sie eine Fresse mit so wenig Kurven und so vielen Flächen, plan wie Ziegelsteine, gesehen.

    Er führte eine Zigarette an seine Lippen, die er sich mit Maispapier gedreht hatte, und Luce hatte den Eindruck, dass er sie platt drücken würde, als er den Mund wieder schloss. Aber nein, er begnügte sich damit, sie vorsichtig anzuzünden.

    Das war das Faszinierende. Diese Mischung aus Brutalität und Maßhalten. Als würde man einem logisch denkenden Stier gegenüberstehen.

    «Haben Sie gut geschlafen?» fragte der logisch denkende Stier.

    Für einen Lidschlag nahm Luce, hinter seinen kurzen Wimpern, seine grauen, fast farblosen Augen wahr. Sie blickten kalt, als sei seine banale Frage Teil eines raffinierten Plans. Luce nickte knapp.

    «Und du, Rhino?» sagte das Jüngelchen. «Gut geschlafen?»

    «Ja», antwortete der logisch denkende Stier… «In der Erdverbundenheit liegt etwas Gesundes und ein wenig Zauberhaftes. Man wäre nicht überrascht, von einer übernatürlichen Musik geweckt zu werden und an irgendeinem Hexensabbat im Tal teilzunehmen.»

    Er hatte diese abstruse Ansprache hergebetet, als würde er das Telefonbuch herunterleiern. Luce war nicht mehr erstaunt als sonst. Rhino gab dreimal am Tag etwas dieser Art zum Besten.

    «Ich hoffe, die Atmosphäre sagt Ihnen zu», sagte die Gastgeberin.

    «Ja.»

    «Ich hoffe, dass Sie lange etwas davon haben.»

    «Den ganzen Sommer», antwortete Rhino trocken.

    «Das heißt», fügte Brisorgueil eilig hinzu, «wenn Sie die Güte haben, uns die ganze Zeit zu beherbergen, werte Freundin.»

    «Natürlich», sagte Rhino. «Natürlich. Genau.»

    Luce war überzeugt, dass er niemandes Erlaubnis brauchte, um sich aufzuhalten, wo immer es ihm passte. Was sie wunderte, war, dass Rhino der Weiler so gefiel. Er war nicht «sophisticated» genug, um den mangelnden Komfort zu genießen. Und er mochte die Natur nicht. Seine Manneskraft war städtisch. Man konnte ihn sich als Docker oder Boxer vorstellen. In Wirklichkeit führte er ein Restaurant in Brüssel, obwohl er kein Belgier war. Das hatte Brisorgueil jedenfalls gesagt. Luce hatte keinerlei Grund, daran zu zweifeln. Sie hatte nicht weiter nachgehakt. Sie hatte es schon immer für geschmacklos gehalten, persönliche Themen zur Sprache zu bringen. Und sich über anderer Leute Berufe oder ihren eigenen auszulassen, fand sie todlangweilig.

    Gros war in dieser Sache mit dem Restaurant in Brüssel Rhinos Teilhaber. Und Jeannot war ein junger Dichter, ein Schützling des Hauses, der, so sagte man, an Dienstagabenden im Restaurant seine Verse vortrug. Einen Moment lang hatte Luce befürchtet, dass er auch hier eines Tages rezitieren wollte. Zum Glück war nichts dergleichen geschehen, und Luce hatte das undeutliche Gefühl, dass sich dieses Problem nie stellen würde.

    «Gut», sagte Rhino.

    Er leerte seinen Krug schwarzen Kaffee.

    Wie auf ein Signal aß Jeannot hastig sein Brot auf, und Gros verschlang den restlichen gebratenen Speck auf wenig elegante Weise. Er kaute noch, als er nach Rhino aufstand.

    «Wir gehen runter», sagte letzterer.

    «Ich hab die Einkaufsliste», fügte Jeannot hinzu, klopfte sich auf die Hemdtasche und lächelte einfältig.

    Luce zuckte mit den Schultern und aß den Rest ihres verbrannten Eis auf.

    Sie wechselten sich mit den Einkäufen in der Stadt ab. Die drei Männer waren noch nicht lange genug da, um schon an der Reihe gewesen zu sein. Luce sah, wie ihr Citroën DS-Kombi aus der Scheune, die als Garage diente, fuhr, und sich auf die fünf Kilometer lange, serpentinenreiche Abfahrt machte, die den Weiler mit einer Landstraße verband.

    «Eine kleine Partie Pikett?» schlug Luce vor.

    Brisorgueil war einverstanden.

    Luce fiel auf, dass er wesentlich schlechter spielte als sonst.

    *

    Gegen elf Uhr morgens stieß der DS-Kombi auf die Nationalstraße 101 und ein wenig später auf die Nationalstraße 86, über die der Wagen nach Pont-Saint-Esprit hineinfuhr, wo die drei Männer die Besorgungen für den Weiler erledigten.

    Einmal die Woche wurde eingekauft. Dort oben gab es keinen Kühlschrank, und jede Fahrt in die Stadt hinab war eine Gelegenheit, sich ordentlich mit Frischfleisch einzudecken.

    Jeannot hielt den Kombi vor der Schlachterei an. Gros stieg aus. Er bestellte einen ganzen Hammel und blieb, um die Zubereitung und das Wiegen des Tieres zu überwachen. Währenddessen erledigten Rhino und Jeannot die anderen Einkäufe. Als sie wiederkamen, war die Bestellung fertig, und Gros hatte bezahlt. Die drei

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1