Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

100 Prozent tot: Das Phantom vom Grunewald
100 Prozent tot: Das Phantom vom Grunewald
100 Prozent tot: Das Phantom vom Grunewald
Ebook379 pages5 hours

100 Prozent tot: Das Phantom vom Grunewald

Rating: 5 out of 5 stars

5/5

()

Read preview

About this ebook

Einblicke in die Psyche eines Serienmörders: "Ich wollte einfach nur sichergehen, dass die auch wirklich tot ist. 100 Prozent tot." Es ist der 21. Juni 1984, als die Berliner Kripo in den frühen Morgenstunden einen 24-jährigen Mann festnimmt. Er soll tags zuvor eine Schülerin vergewaltigt und unsäglich gequält haben. Doch was Günther Jacoby den Kriminalbeamten in den folgenden Tagen erzählt, übertrifft die schlimmsten Erwartungen: Der verheiratete Maurer gesteht ungerührt eine ganze Serie von Foltermorden an jungen Frauen. Nach zwei Jahren der Angst ist die "Phantomjagd" zu Ende, "Deutschlands unheimlichster Frauenmörder" ist gefasst, Berlins Bevölkerung atmet auf. Der Kriminalhauptkommissar Stephan Harbort beschreibt und analysiert den schrecklichen Fall. Er präsentiert eine spannende Chronik der Ereignisse und das Psychogramm eines Serienmörders, dessen Bekenntnisse in dieser Form erstmals zu lesen sein werden.
LanguageDeutsch
PublisherDroste Verlag
Release dateJul 26, 2016
ISBN9783770041343
100 Prozent tot: Das Phantom vom Grunewald

Read more from Stephan Harbort

Related to 100 Prozent tot

Related ebooks

Public Policy For You

View More

Related articles

Reviews for 100 Prozent tot

Rating: 5 out of 5 stars
5/5

1 rating0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    100 Prozent tot - Stephan Harbort

    Stephan Harbort

    „100 Prozent tot"

    Das Phantom vom Grunewald

    Droste Verlag

    Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

    Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

    http://dnb.ddb.de abrufbar.

    © 2010 Droste Verlag GmbH, Düsseldorf

    Umschlaggestaltung: Guido Klütsch, Köln

    Gesamtgestaltung/Satz: Droste Verlag

    ebook-Erstellung: CPI books GmbH, Leck

    ISBN 978-3-7700-4134-3

    www.drosteverlag.de

    www.facebook.com/DrosteVerlag

    Für Inga Harbort.

    Dein Weg wird auch unser Weg sein.

    Vorwort

    „Falls Sie einmal in Berlin sind, würde ich mich gerne mit Ihnen unterhalten. Mit diesem Satz, den ein Teilnehmer meiner Studie zu Opfern von Serienmördern unter einen Fragebogen geschrieben hatte, begann im Jahre 2007 unsere Beziehung. Doch anstatt ihn zu besuchen, schickte ich ihm zunächst mein Buch „Ein unfassbares Verbrechen. Der Fall Monika F.. Einige Monate später rief er mich an und erzählte mir von seinen Empfindungen nach der Lektüre: „Das hat mich total mitgenommen. Da sieht man mal die andere Seite, was man den Menschen angetan hat." Eine bemerkenswerte Rückmeldung. Schließlich sollte das wohl größte Problem dieses Mannes darin bestehen, sich eben nicht in andere Menschen hineinversetzen zu können bzw. dies überhaupt zu wollen.

    Etwa anderthalb Jahre später nahm ich sein Angebot an und interviewte ihn. Der damals 47-Jährige beeindruckte mich nicht durch die grausamen Details seiner Verbrechen, auch nicht mit seinen teilweise akademisch eingefärbten Erklärungen, sondern durch die vorbehaltlose Offenheit und Ehrlichkeit, mit der er mir begegnete. Da saß jemand vor mir, der sich längst nicht mehr um seine kriminelle Vergangenheit hätte scheren müssen, der aber dennoch über Stunden bereit war, auch Intimstes vor mir auszubreiten. Dieser Mann, ausgestattet mit überdurchschnittlicher Intelligenz und beachtlicher Eloquenz, unternahm auch noch ein Vierteljahrhundert nach seinen Verbrechen den manchmal verzweifelt anmutenden Versuch, mehr über sich und seinen Werdegang zu erfahren, warum alles so gekommen ist, ob es auch anders hätte kommen können. Erstaunlich.

    Ich muss gestehen, dass mich das Schicksal dieses Mannes und das seiner Opfer tief berührt haben. Er ist ein Paradebeispiel dafür, dass Menschen in fatale Lebenssituationen geraten können, die sie ohnmächtig ertragen müssen und für deren lebensgeschichtliche Konsequenzen sie nicht verantwortlich gemacht werden dürfen. Dennoch gilt dieser Mann auch im juristischen Sinne zu Recht als Straftäter, der unaussprechliches Leid über seine Opfer und deren Familien gebracht hat, vor dem wir geschützt werden müssen. Auch heute noch.

    Wir könnten es uns einfach machen und ihn genauso behandeln, wie man zeitlebens mit ihm verfahren ist: ignorieren, ausgrenzen, vergessen. Doch damit würden wir auch das Schicksal jener Frauen missachten, die ihm zur falschen Zeit am falschen Ort begegneten und getötet wurden oder sonst seelischen Schaden davontrugen. Und wir würden abermals den Fehler begehen, Täter und Tat gleichzusetzen, ihn nur auf seine Verbrechen zu reduzieren und als Mensch nicht zur Geltung kommen zu lassen. Gerade dieser „Jahrhundertfall" macht es für uns zur Pflicht, auch nach den Ursachen eines Verbrechens und den Auswirkungen erzieherischen Fehlverhaltens zu fragen, nach den Umständen, nach Versäumnissen, nach Verantwortlichkeiten.

    Daraus sind Eindrücke und Erkenntnisse zu gewinnen und Lehren zu ziehen, die weiter sehen lassen, die dazu beitragen können, dass es nicht immer wieder und so häufig zu solchen furchtbaren Taten kommt. Dass Warnsignale sichtbar und Fragen provoziert werden, die endlich einmal Handlungen und Konsequenzen auslösen – und nicht nur Gleichgültigkeit, Schweigen oder Kopfschütteln. Gerade dieser Mann wäre berechtigt, unangenehme Fragen zu stellen: Warum hat man zugelassen, dass ich als Kind wie ein Aussätziger behandelt wurde? Warum hat man sich mit mir als Jugendlichem nicht intensiver auseinandergesetzt, als offenkundig wurde, dass mit mir etwas nicht stimmt? Welchen Anteil haben andere Menschen an meinen Taten? Warum ist mir nicht rechtzeitig geholfen worden? Warum wollt ihr in mir nur das „Monster" sehen?

    Eine ernst gemeinte Auseinandersetzung mit dem Täter verlangt schon das Mitgefühl mit den Angehörigen und Freunden der getöteten Frauen. Wir alle schulden ihnen, dass nichts unversucht bleibt, um Einsichten zu gewinnen, mit denen wir die Gefahr solcher verhängnisvollen Entwicklungen verringern, vielleicht sogar verhindern können. Wir werfen Tätern wie ihm gerne Unmenschlichkeit vor. Darüber darf man durchaus geteilter Meinung sein. Denn ist das Unmenschliche nicht auch darin zu sehen, den anderen nicht als Mitmenschen gelten zu lassen, insbesondere bevor er zum Täter wird?

    Die entsetzlichen Verbrechen dieses eher unscheinbaren Mannes, dessen bürgerliche Existenz in sämtlichen Lebensabschnitten kaum Beachtung fand, sind ein mahnendes Beispiel dafür, wie weit ein Mensch sich von seinesgleichen entfernen kann, wozu er fähig ist, wenn man sich nicht um ihn kümmert, wenn man ihm nicht gerecht wird, wenn man ihn unter Vorurteilen begräbt. Und dieser Fall zeigt exemplarisch und in selten zu beobachtender Klarheit, wie und wie weit sich seelische Deformationen und sexuelle Perversionen entwickeln können – wenn sie wie Krebsgeschwüre unerkannt und unbehandelt wuchern dürfen.

    Insofern ist diese Tragödie tatsächlich einzigartig. Deshalb musste sie dokumentiert werden. Deshalb müssen wir sie zur Kenntnis nehmen. Denn spätestens nach dieser zugegebenermaßen hochemotionalen und schmerzvollen Auseinandersetzung besteht die nicht nur theoretische Möglichkeit, dass uns der anfangs unheimliche und unsympathische Täter irgendwann näherkommt, wir wenigstens ein Gefühl für seine damalige Lebenssituation entwickeln können.

    Man muss diesen Mann nicht unbedingt mögen. Man darf ihm auch mit Zurückhaltung begegnen. Nur sollten wir ihn nicht ausschließlich betrachten wie ein seltsames Raubtier, das wegen seiner Gefährlichkeit zeitlebens weggesperrt werden muss, und seine Würde infrage stellen. Vielmehr dürfen wir Achtung haben vor seiner Bereitschaft, sich in aller Öffentlichkeit zu bekennen und somit an seinem Schicksal und dem seiner Opfer teilhaben zu dürfen. Aufgrund der intensiven Gespräche mit ihm, dessen Name mit Rücksicht auf seine Angehörigen in diesem Buch nicht genannt werden soll, weiß ich sehr genau einzuschätzen, wie unendlich schwer es ihm gefallen sein muss, nach all den Jahren des inneren Abstands die Rolle des Patienten gegen die des Täters einzutauschen.

    Meinen Respekt dafür hat er.

    Stephan Harbort

    Düsseldorf, im April 2010

    Die geschilderten Ereignisse sind authentisch, soweit man dies überhaupt sagen kann. Jedenfalls entsprechen sie der festgestellten prozessualen Wahrheit und den Aussagen der beteiligten Personen. Als Quellen für die Rekonstruktion und Dokumentation der Ereignisse dienten insbesondere die umfangreichen Gerichtsakten (Staatsanwaltschaft Berlin, Aktenzeichen 1 Kap Js 316/82) und persönlich geführte Interviews sowie seriöse Pressemitteilungen.

    Die für das vorliegende Buch verwendeten Aussagen der Opfer und des Täters stammen aus kriminalpolizeilichen Vernehmungsprotokollen und Gesprächen, die ich in der jüngeren Vergangenheit geführt habe. Gesprächssituationen sind von mir anhand der amtlichen Protokolle rekonstruiert und redaktionell bearbeitet worden, um Wiederholungen zu vermeiden und unwesentliche Aspekte auszusparen. Die Interviews habe ich jeweils mit einem Diktafon aufgezeichnet. Aus Gründen der Vereinheitlichung haben generell die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung Anwendung gefunden.

    Die Namen der handelnden Personen sind pseudonymisiert, ausgenommen diejenigen von Personen der Zeitgeschichte. Vereinzelt wurden auch biografische Angaben verändert, um eine Erkennbarkeit der Personen zu verhindern. Diese Verfahrensweise ist dem Schutz der Persönlichkeitsrechte geschuldet.

    TEIL 1

    Die Verbrechen

    Prolog

    Die folgenden Ereignisse werden Jahre später vor allem eine Frage provozieren: Wann hört ein Mensch auf, Mensch zu sein?

    SONNTAG, 14. MÄRZ 1982

    Der junge Mann steht am Tresen und bestellt zum x-ten Mal „Veterano, einen Weinbrand, sein Lieblingsgetränk, dazu eine Tasse Kaffee. Er fällt in der Menschenmenge nicht weiter auf, obwohl er noch seine Berufskleidung trägt: schwarze Hose, weißes Hemd, schwarzes Jackett. Auf der etwa 30 Quadratmeter großen Tanzfläche geht es hoch her, der Laden brummt. Und „Die Flippers singen lautstark ihren neuesten Hit „Wünsche fliegen übers Meer". Das gefällt ihm, das passt zu ihm. Wenn eine Frau in sein Blickfeld gerät, die ihm sympathisch erscheint, lächelt er freundlich. Mit einigen Damen hat er bereits getanzt, gesprochen, getrunken, geflirtet. Bei ihm geblieben ist keine.

    Das „Séparée-Zentrum" im Westberliner Ortsteil Charlottenburg ist eine Diskothek mit zweifelhaftem Ruf. Hier verkehren insbesondere Männer und Frauen jenseits der 40, die in erster Linie auf ein sexuelles Abenteuer aus sind, ohne selbst viel investieren zu müssen. Ein auffordernder Blick genügt, ein Wort gibt das andere – Kontakt. Das bunt gemischte Publikum schätzt vor allem deutsche Schlager. Obwohl er erst Anfang 20 ist, fühlt er sich in diesem Kreis deutlich älterer Menschen besonders wohl. Mit Gleichaltrigen weiß er nicht viel anzufangen, dort stößt er regelmäßig auf Unverständnis.

    Heute Abend ist er in guter Stimmung. Abseits des Diskothekentrubels indes verhält es sich anders, grundlegend. Einer der Gründe für sein seelisches Dilemma: Kurz nach Karneval hat er sich von seiner Freundin getrennt. Er hat sogar die Polizei in die gemeinsame Wohnung bemühen müssen, um dort wenigstens an seine Habseligkeiten zu gelangen. Seine alkoholkranke Freundin hatte ihn ausgesperrt. Wenn auch die Trennung von ihm betrieben worden ist, so betrachtet er sich doch als gescheitert, fühlt sich als Verlierer. Wieder einmal. Schon allein seinetwegen hätte sie mit dem Trinken aufhören müssen. Wie konnte sie sich nur bei einem tollen Kerl wie ihm für den Alkohol entscheiden – und gegen ihn! Dieser überaus frustrierenden Erfahrung steht er hilflos gegenüber. Erst rekapitulierend, dann kapitulierend. Er weiß mit diesem niederdrückenden Gefühl nicht umzugehen, er kann nur darauf reagieren.

    In solchen Momenten der Desorientierung und Desillusionierung flüchtet er sich in diese andere wundersame Welt, in der alles so unendlich viel schöner ist, lebendiger, aufregender, leichter zu erreichen. Obwohl er sich in dieses Paralleluniversum nur hineindenken kann, gibt es ihm Halt. Stundenlang kann er sich dort vergnügen, austoben, herrschen. Widerstände werden mühelos überwunden. Seine Opfer sind gesichtslose Wesen mit besonders intensiv ausgeprägten weiblichen Geschlechtsmerkmalen, die ihm ausgeliefert sein müssen, die er in bestimmten Positionen und Situationen sexuell demütigt. Nur diese dunklen Vorstellungen bereiten ihm wirkliches Vergnügen und echte Befriedigung.

    Auch dieser Abend ist nicht so verlaufen, wie er es sich ausgemalt hat. Er hat viel Geld ausgegeben, viel getrunken, viel geredet, aber wenig erlebt und nichts erreicht. Es ist etwa 0.25 Uhr, als er seine Bemühungen, eine Frau kennenzulernen, aufgibt und die Diskothek verlässt. Sein Wagen steht unweit des Tanzlokals. Er ist müde und möchte jetzt nur noch nach Hause.

    Als er die Treppe vom „Séparée-Zentrum" hinuntersteigt, kommen ihm zwei junge Frauen entgegen und fragen ihn in gebrochenem Deutsch nach einer Pizzeria, die noch geöffnet hat. Er ist ein netter und hilfsbereiter Mensch. Deshalb muss er nicht lange überlegen und bietet den Mädchen spontan an, sie in eine nahe gelegene Pizzeria zu chauffieren – und zurück. Einverstanden.

    Während der Fahrt kommt er mit den Frauen schnell ins Gespräch, die ihm bereitwillig erzählen, dass sie in Norwegen noch zur Schule gehen und ihre Abschlussfahrt sie nach Westberlin geführt hat. Die Mädchen, deren Alter er auf unter 20 schätzt, berichten ihm auch von ihren Eindrücken und Erlebnissen im „Quasimodo", einem stadtbekannten Jazz- und Musikkeller in der Kantstraße, den sie heute Abend besucht haben. Jetzt sind sie hungrig.

    Fünf Minuten später erreichen sie die Pizzeria in der Lietzenburger Straße. Eigentlich will er draußen im Auto warten, doch dann spürt er, dass er zur Toilette muss, und geht mit in das Lokal hinein. Während die Mädchen einen Schwenk nach links zur Theke machen, schlendert er nach rechts an fünf Tischen mit jeweils vier Sitzmöglichkeiten vorbei in Richtung WC und erleichtert sich dort.

    Als er zurückkommt, bemerkt er unter den etwa 15 Gästen eine Arbeitskollegin, die sich an einem Stehtisch angeregt mit einem Mann unterhält, und stellt sich dazu. Er nimmt einen Schluck vom Getränk seiner Bekannten und unterhält sich mit ihr und dem Unbekannten über Belangloses. Small Talk eben. Hin und wieder schaut er zu den Mädchen hinüber, um zu erfahren, wie es um ihre Bestellung steht.

    Als er nach zehn Minuten mitbekommt, dass die Frauen bezahlen, verabschiedet er sich von seiner Kollegin und ihrem Begleiter, geht hinaus und wartet im Wagen. Wenige Augenblicke später kommen die Mädchen dazu, er hat die Beifahrertür bereits aufgestoßen. Die junge Frau mit dem auffallend dunklen Teint und den pechschwarzen Haaren setzt sich auf die Rückbank, ihre Freundin nimmt neben ihm auf dem Beifahrersitz Platz, die mit Silberpapier umwickelte Pizza legt sie auf ihren Oberschenkeln ab.

    Er startet den Wagen, wendet und fährt auf die nächste beampelte Kreuzung zu, um dort in Richtung Kantstraße abzubiegen. Er ordnet sich aber falsch ein. Es dauert einen Moment, bis er dies bemerkt. Und genau in diesem Augenblick realisiert er noch etwas anderes: zwei Mädchen, mit denen ich etwas anstellen kann! Die vielleicht gar nicht zur Polizei gehen, wenn ich mit ihnen fertig bin, weil sie hier fremd sind. Er schaut kurz in den Rückspiegel. Leichte Beute!

    Als die Ampel Grün zeigt, biegt er nach rechts ab. Die Mädchen bemerken nicht, dass er in die falsche Richtung fährt. Sie ahnen auch nicht, dass sie in seinen Augen bereits jetzt keine Touristinnen mehr sind – sondern nur noch Opfer eines Mannes, der sich an ihren Todesängsten berauschen will, der mit ihnen kein Mitleid haben wird, der sie leiden sehen möchte. Er weiß noch nicht, wo er mit den Mädchen hinfahren soll. Erst mal weg, einfach irgendwohin, entscheidet er. Es wird sich schon noch eine Möglichkeit ergeben. Er weiß aber sehr genau, was er seinen Opfern antun will. Und wie er dabei vorgehen wird.

    Um seine Opfer abzulenken und arglos zu machen, beginnt er eine Unterhaltung, fragt, wo genau die Frauen in Norwegen wohnen, wie das Leben dort so ist, ob sie noch Geschwister haben, wann sie in die Heimat zurückkehren werden, wie es ihnen in Berlin gefallen hat und so weiter. Seine Opfer reagieren wie erhofft und beantworten bereitwillig jede seiner Fragen.

    So bekommen die Mädchen gar nicht mit, dass für den Mann, der bislang so hilfsbereit gewesen ist und der sich so nett mit ihnen unterhält, Straßennamen mittlerweile genauso bedeutungslos geworden sind wie Straßenschilder oder die Straßenführung. Sein Ziel ist auf keiner Straßenkarte verzeichnet und heißt Tatort. Ein solcher Ort kann überall sein, vielleicht eine Kiesgrube oder ein verlassenes Fabrikgelände.

    Etwa einen Kilometer, nachdem er falsch abgebogen ist, bekommt alles um ihn herum einen neuen Sinn. Er sieht die Welt nun mit den Augen eines Täters. Er handelt wie ein Täter. Er ist ein Täter. Nur noch ein Täter. Alles andere in seiner Umgebung hat aufgehört zu existieren. Gedanklich schaut er sich in seinem Kofferraum um: Was habe ich dabei? Was kann ich davon gebrauchen? Das Radkreuz: vielleicht. Der Verbandskasten: ja! Das Warndreieck: nein.

    Er starrt angestrengt durch die Windschutzscheibe in die Dunkelheit, nicht wissend, wo er sich befindet, wohin er fährt, einfach darauf vertrauend, dass er den Tatort schon erkennen wird, sobald er ihn sieht. Er hat immer noch keine konkrete Vorstellung davon, wohl aber eine Vorahnung: Wenn er dort ankommt, wird er es spüren, er wird es wissen. Es ist jetzt in ihm. Er lässt sich nur noch von seinem Jagdinstinkt leiten. Pure Intuition: gucken, wissen, handeln! Er ist in seinem Element. Er will Beute machen. Er will sich bemächtigen. Nichts kann ihn mehr davon abhalten.

    Wenn seine Opfer wüssten, was er ihnen in dieser Nacht antun will, sie würden sich sogar aus dem fahrenden Wagen stürzen, nur um ihrem erbarmungslosen Peiniger noch zu entkommen. Er hat eine sehr präzise Vorstellung davon, welche unsäglichen Qualen den Mädchen bevorstehen sollen. So etwas macht er nicht zum ersten Mal. Vorfreude erfasst ihn. Er kann es kaum erwarten.

    Er spürt, wie immer mehr Adrenalin in sein Blut schießt. Es ist wie ein Rausch. Die Umgebung nimmt er nur noch schemenhaft wahr, suchend, abwägend, auf eine Gelegenheit lauernd. Es wird dunkler. Weniger Straßenbeleuchtung. Unwegsames Gelände. Keine befestigte Straße mehr. Schlaglöcher. Der Wagen rumpelt. Die Mädchen werden misstrauisch. Denn links und rechts neben ihnen tauchen im Scheinwerferlicht plötzlich Bäume auf. Warum das denn so lange dauert und wohin er mit ihnen überhaupt fahre, wollen die Mädchen wissen. Er lügt, wohl eine falsche Abzweigung genommen zu haben, und entschuldigt sich. Dann stoppt er den Wagen ohne ersichtlichen Grund.

    Ich bin da!

    Wortlos fasst er mit der rechten Hand unter den Fahrersitz. Dort liegt seine Pistole. Griffbereit.

    Es geht los!

    „Man geht auf die Suche.

    Der erste unverbindliche Kontakt bestätigt das,

    was man sowieso angenommen hat.

    Man kümmert sich um sein Opfer,

    spinnt es ein in irgendwelche Beschäftigungen –

    und in einem geschützten Rahmen,

    sei es in der eigenen Wohnung oder im Wald,

    bemächtigt man sich."

    „Die wirklich schlimmste Vorstellung für mich war,

    dass ein Opfer überlebt."

    1

    SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 1960

    Das Kind wird nach einer unauffällig verlaufenen Schwangerschaft und dreiwöchigem Übertragen um 11.03 Uhr in der Bochumer Landesfrauenklinik geboren. Es ist ein Junge und wird nach seinem Onkel benannt. Die Mutter hat endlich ihr Wunschkind zur Welt gebracht. Auch der Vater ist stolz und überglücklich. Der Stammhalter ist nämlich gesund, nur ein „Caput succedaneum" entstellt das Neugeborene. Die bläulich verfärbte Geburtsgeschwulst am Schädel, die entsteht, wenn der Kopf des Babys im Becken der Gebärenden vorübergehend feststeckt und der Abfluss des Blutes über die Venen der Kopfhaut erschwert wird, bildet sich aber schon nach einigen Tagen folgenlos zurück.

    Die Eltern bewohnen eine Doppelhaushälfte in Altenbochum, Stadtbezirk Mitte, östlich gelegen in direkter Nachbarschaft zur Bochumer Innenstadt. Das Zuhause des Jungen liegt mitten in einer für das Ruhrgebiet typischen Bergarbeitersiedlung. Die eineinhalbstöckigen Wohnhäuser haben einen ähnlichen Grundriss, tief heruntergezogene Dachtraufen und eine einheitliche Fassadengestaltung, die ein wenig an Fachwerkhäuser erinnert. Konzipiert wurden die Gebäude zumeist nach demselben Prinzip: Während Wohnstube und Küche im Erdgeschoss liegen, führt die Treppe in die obere Etage zu zwei Schlafkammern. Das Zimmer des Jungen ist in der ersten Etage, gleich nebenan sind seine Großeltern väterlicherseits untergebracht. Die Familie wird komplettiert durch „Puschel", den Mischlingshund.

    Die Mutter gibt ihren Beruf als Schneiderin in einer Fabrik auf. Die 29-Jährige will sich in erster Linie um ihren Sohn kümmern. Wenn es die Zeit erlaubt, geht sie nebenher putzen. Dafür ist sie sich nicht zu schade, schließlich wollen die Kredite für das Haus bedient werden. Die Familie lebt im Wesentlichen von den Einkünften des Vaters als Berufskraftfahrer. Der korpulente Mann ist drei Jahre jünger als seine Frau und gilt allgemein als diszipliniert, zielstrebig, verlässlich. Mit seinen militärisch kurzen Haaren, der blauen Anker-Tätowierung auf dem linken Unterarm und der kräftigen Figur wirkt er etwas grobschlächtig. Bei seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Altenbochum ist er beliebt und wird als passionierter Skatspieler geschätzt.

    Seine ebenfalls übergewichtige Frau ist sehr häuslich und musisch, sie schneidert, häkelt und strickt gerne, kocht ausgezeichnet und ist sehr anpassungsfähig. Die resolute und wortgewandte Frau verwaltet die Finanzen der Familie. Ihrem Mann gibt sie lediglich ein monatliches Taschengeld. Der findet nichts dabei und gibt sich damit zufrieden; wahrscheinlich auch deshalb, weil er längst eingesehen hat, dass er mit Geld nicht umgehen kann.

    Dem Sohn fehlt es in der ersten Zeit an nichts, seine Mutter ist rührend um ihn bemüht. Auch die Großeltern haben große Freude an ihrem ersten Enkelkind. Der Junge entwickelt sich prächtig und wird zum Mittelpunkt der Familie. Nur der Vater bleibt ein wenig außen vor, da er berufsbedingt lediglich an den Wochenenden zu Hause sein kann. Dennoch verläuft das Familienleben – abgesehen von gewöhnlichen Alltagskonflikten – harmonisch. Insbesondere die körperlichen und geistigen Fortschritte des Kindes berühren und begeistern alle Familienmitglieder.

    Eine dramatische Wende im Leben des Jungen vollzieht sich dann aber im November 1961, als seine Mutter ihn eines Morgens mit Schaum vor dem Mund im Bett vorfindet. Er verdreht die Augen, versteift sich, er hat offenbar hohes Fieber, ist nicht ansprechbar. Seine Mutter telefoniert mit dem Kinderarzt, der wenig später nach dem Jungen sieht. Der kleine Patient bekommt eine Spritze und soll erst einmal das Bett hüten. Eine Überweisung ins Krankenhaus hält der Arzt für nicht erforderlich, obwohl das Kind an einer gefährlichen Hirnhautentzündung leidet.

    Die Mutter pflegt ihren Sohn weisungsgemäß in der nächsten Zeit zu Hause. Die junge und noch unerfahrene Frau ist überaus besorgt, manchmal sogar vollkommen verzweifelt, wenn der Junge, ihr Ein und Alles, immer wieder von heftigen Fieberattacken und Krampfanfällen gepeinigt wird, er dann verzweifelt nach seiner Mutter schreit, die er kaum mehr erkennen kann. Es ist ein Bild des Jammers. Erst nach drei langen Wochen klingen die Beschwerden allmählich wieder ab. Der Kinderarzt sieht keinen Behandlungsbedarf mehr und beruhigt die Mutter, der Junge habe die Erkrankung unbeschadet überstanden. Aufatmen. Alles wird gut. Die Mutter kann zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen, dass der Familie die schlimmste Zeit ihres Lebens erst noch bevorsteht.

    2

    OKTOBER 1962

    An einem tristen Herbsttag passiert es, wieder einmal. Der kleine Junge mit den kurz geschnittenen blonden Haaren sackt beim Spielen im Wohnzimmer urplötzlich zusammen, verliert das Bewusstsein. Sein Gesicht ist auffällig blass. Die Atmung setzt aus, die Pupillen erweitern sich, seine Lippen laufen blau an. Gesichts-, Hals- und Rumpfmuskulatur versteifen sich. Es vergehen etwa 20 Sekunden, bis Arme und Beine des Jungen symmetrisch zu zucken beginnen, erst in rascher Folge, dann in zunehmend größer werdenden Abständen. Schaumiger Speichel fließt aus seinem Mund, und das Kind fängt stöhnend wieder an zu atmen. Das Gesicht hat sich leicht bläulich verfärbt. Nach einigen Minuten erwacht der Junge, müde und erschöpft, fällt aber gleich wieder in einen tiefen Schlaf.

    Wenn seine Mutter einen dieser Krämpfe mitbekommt, nimmt sie ihren Sohn behutsam in die Arme. Helfen kann sie nicht, das weiß sie mittlerweile. Doch möchte sie ihm gerade in diesen dramatisch anmutenden Situationen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln, wenigstens das.

    Der Junge hat keine körperlichen Auffälligkeiten, doch verhält er sich anders als seine Altersgenossen. Der jetzt Dreijährige fällt auf durch motorische Unruhe, gelegentliches unmotiviertes Lachen, eine immer wieder zu beobachtende Starrheit der Augen und schwere Koordinationsstörungen oder Geistesabwesenheit. Hinzu kommt sein gelegentliches Krampfleiden. Ein Nervenarzt verschreibt „Tegretal, ein Antiepileptikum, dazu „Truxal-Saft, um den Jungen ruhigzustellen, wenn es gar nicht anders geht und seine Mutter sich nicht mehr zu helfen weiß. Oftmals liegen bei ihr die Nerven blank.

    Die Mutter widmet sich vollauf der Erziehung ihres Sohnes, dessen im Alter von 14 Monaten erlittene Hirnhautentzündung wohl doch nicht folgenlos geblieben ist, vermuten die behandelnden Ärzte mittlerweile. Die Verhaltensauffälligkeiten des Kindes dürfen zu Recht als Spätfolgen einer Meningitis interpretiert werden. Ein ärztlicher Verhaltenshinweis beeindruckt die Mutter nachhaltig und wird in den nächsten Monaten und Jahren eine fatale Kettenreaktion auslösen: „Sie dürfen Ihren Sohn keinesfalls unbeaufsichtigt lassen."

    Seine Mutter hält sich strikt an die ärztliche Vorgabe, und die sozialen Berührungspunkte des Jungen beschränken sich fortan – abgesehen von Besorgungen mit der Mutter und Arztbesuchen – auf die Beziehungen zu seinen Familienangehörigen. Mit anderen Kindern kommt er jedenfalls nicht in Kontakt. Wenn seine Mutter mit ihm auf den Spielplatz geht, wird der Junge hermetisch abgeschirmt. Er wird dauerbeobachtet und dauerausgegrenzt, als hätte er eine ansteckende Krankheit und müsste unter Quarantäne gestellt werden.

    Um die Entwicklung des Sohnes dennoch zu fördern, dessen zwangsverordnete soziale Frigidität auch der Mutter erheblich zusetzt, zieht sie alle Register, zumindest zu Hause. Die Mutter lernt mit dem Jungen Gedichte auswendig, singt viel mit ihm, liest Geschichten vor, lässt den Kleinen bei Handarbeiten die Wolle halten. Doch mit der Zeit entwickelt der Junge Verhaltensweisen, die seine Mutter auf Dauer überfordern. Er kann einfach nicht stillsitzen, auch nicht still sein und ist zeitweise kaum zu bändigen – ein Tunichtgut. So werden die Erziehungsmethoden drastischer. Wenn die Mutter einkaufen geht, wird der Junge in der Küche kurzerhand an einem Stuhl festgebunden. Seinem Großvater ruft die Mutter noch zu: „Lass den bloß nicht los!" – dann verlässt sie das Haus. Der Junge ist verletzt und entsetzt: von der eigenen Mutter angebunden wie ein kläffender Köter an einer Straßenlaterne. Um sich an seiner Mutter zu rächen, spuckt er immer wieder vor sich auf den Boden. Wenn die Mutter zurückkommt, so sein Plan, soll sie doch auf seinem Speichel ausrutschen und sich am besten das Genick brechen. Doch es kommt anders. Der Mutter widerfährt kein Unglück, stattdessen bekommt er für die Sauerei in der Küche reichlich Schläge mit dem Kochlöffel, bis der auf seinem Rücken zerbricht.

    Mit dreieinhalb Jahren muss er wegen einer angeborenen Fehlsichtigkeit eine dickglasige Hornbrille tragen. Nach und nach bildet sich in dieser Zeit ein Sprachfehler heraus, der Junge kann die Buchstaben G und K nicht aussprechen. Er ist ein besonders neugieriges Kind und interessiert sich einfach für alles, will überallhin, hinein oder hinauf, will nichts verpassen, will auch keine Ruhe geben, gönnt seiner Mutter kaum eine Verschnaufpause. Das ist sehr anstrengend und kostet viel Kraft. Vor allem deshalb wird die Verabreichung des Beruhigungssaftes zum Regelfall, morgens, mittags, abends. Der Junge bekommt seine Medizin grundsätzlich mit einem blauen Messlöffel förmlich eingetrichtert. Er soll Ruhe, endlich Ruhe geben. Aber er gewöhnt sich im Laufe der Zeit an den „Truxal"-Saft, der irgendwann seine sedierende Wirkung weitestgehend einbüßt.

    Der Junge empfindet seinen Vater nicht als Vertrauten, eher als Vorgesetzten, der ihm mit Distanz und Unnachgiebigkeit begegnet. Verständnis darf er von diesem Mann nicht erwarten, glaubt er. Auch wenn er sich mehr zu seiner Mutter hingezogen fühlt und seinen Vater in erster Linie fürchtet, so hat er doch auch positive Gefühle für ihn. Er würde auch ihm gerne nahe sein, sich ihm anvertrauen dürfen. Der Junge lechzt geradezu nach väterlicher Anerkennung. Doch es fehlen ihm das notwendige Selbstbewusstsein und die kommunikativen Mittel, um Probleme zu lösen, die ohne einen Gedanken- und Meinungsaustausch nicht bewältigt werden können. Es gelingt ihm einfach nicht, zwischenmenschliche Distanzen zu überwinden und sich situationsgerecht

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1