Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Der Donnergott Thor
Der Donnergott Thor
Der Donnergott Thor
Ebook1,131 pages9 hours

Der Donnergott Thor

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Die Reihe
Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar.
Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit.
Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben.

Das Buch
Der Donnergott Thor ist einer der bekanntesten germanischen Götter - ein großer Teil der erhaltenen mythologischen Lieder beschreibt seinen Kampf gegen die Riesen. Er ist der starke Beschützer der Götter und der Menschen.
Aber Thor hat auch noch andere Seiten: Er ist der Regengott und der Beschützer der Ernten - es ist kein Zufall, dass seine Mutter die Erdgöttin ist und seine Frau Sif die Korngöttin. Und sein Hammer trägt den Namen "Mahlstein" ...
Die Reichhaltigkeit der Überlieferung zu dem Gott Thor wird nur noch von der zu Odin übertroffen. Auch bei den Indogermanen insgesamt ist der Donnergott sehr beliebt gewesen.
Die Entwicklung des Thor lässt sich bis zu der großen Dürre um 6000 v.Chr. zurückverfolgen - zu dieser Zeit ist der Regen- und Donnergott entstanden. Der starke Gott sollte den Regen zurückzuholen, den die Regengräuberschlange im Sommer in der Unterwelt festhielt. Aus dem Kampf zwischen diesen beiden ist dann später Thors Kampf mit Jörmungandr entstanden.
Thor ist stark und ein Krieger - aber er ist auch seiner Sippe eng verbunden, für die er alles tut ...
Der Donnergott der Germanen ist das Wikinger-Ideal gewesen: der Sieger in (fast) allen Kämpfen.
LanguageDeutsch
Release dateMar 7, 2017
ISBN9783743125513
Der Donnergott Thor
Author

Harry Eilenstein

Ich bin 1956 geboren und befasse mich nun seit 45 Jahren intensiv mit Magie, Religion, Meditation, Astrologie, Psychologie und verwandten Themen. Im Laufe der Zeit habe ich ca. 230 Bücher und ca. 50 Artikel für verschiedene Zeitschriften verfasst. Seit 2023 schreibe ich an einem achtbändigen Fantasy-Roman "Maran", in den auch alle meine Erfahrungen mit Magie, Meditation, Astrologie, Religion, Psychologie und ähnlichem miteingeflossen sind. Die ersten vier Bände sind bereits erschienen. Seit 2007 habe ich meine jahrzehntelange Nebentätigkeit ausgeweitet und bin nun hauptberuflich Lebensberater. Dies umfasst die eigentlichen Beratungen, aber auch das Deuten von Horoskopen, Heilungen, Rituale, Schwitzhütten, Feuerläufe, Hilfe bei Spukhäusern u.ä. Problemen, Ausbildung in Meditation und Feng Shui und vieles mehr. Auf meiner Website www.HarryEilenstein.de finden sich ein Teil meiner Artikel und auch einen ausführlichen Lebenslauf.

Read more from Harry Eilenstein

Related to Der Donnergott Thor

Titles in the series (58)

View More

Related ebooks

Ancient Religions For You

View More

Related articles

Reviews for Der Donnergott Thor

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Der Donnergott Thor - Harry Eilenstein

    Bücher von Harry Eilenstein:

    Astrologie (496 S.)

    Photo-Astrologie (428 S.)

    Horoskop und Seele (120 S.)

    Tarot (104 S.)

    Handbuch für Zauberlehrlinge (408 S.)

    Physik und Magie (184 S.)

    Der Lebenskraftkörper (230 S.)

    Die Chakren (100 S.)

    Meditation (140 S.)

    Drachenfeuer (124 S.)

    Krafttiere – Tiergöttinnen – Tiertänze (112 S.)

    Schwitzhütten (524 S.)

    Totempfähle (440 S.)

    Muttergöttin und Schamanen (168 S.)

    Göbekli Tepe (472 S.)

    Hathor und Re:

    Band 1: Götter und Mythen im Alten Ägypten (432 S.)

    Band 2: Die altägyptische Religion – Ursprünge, Kult und Magie (396 S.)

    Isis (508 S.)

    Die Entwicklung der indogermanischen Religionen (700 S.)

    Wurzeln und Zweige der indogermanischen Religion (224 S.)

    Der Kessel von Gundestrup (220 S.)

    Cernunnos (690 S.)

    Christus (60 S.)

    Odin (300 S.)

    Die Götter der Germanen (Band 1 – 80)

    Dakini (80 S.)

    Kursus der praktischen Kabbala (150 S.)

    Eltern der Erde (450 S.)

    Blüten des Lebensbaumes:

    Band 1: Die Struktur des kabbalistischen Lebensbaumes (370 S.)

    Band 2: Der kabbalistische Lebensbaum als Forschungshilfsmittel (580 S.)

    Band 3: Der kabbalistische Lebensbaum als spirituelle Landkarte (520 S.)

    Über die Freude (100 S.)

    Das Geheimnis des inneren Friedens (252 S.)

    Von innerer Fülle zu äußerem Gedeihen (52 S.)

    Das Beziehungsmandala (52 S.)

    Die Symbolik der Krankheiten (76 S.)

    König Athelstan (104 S.)

    Die Entwicklung der germanischen Religion

    Lexikon der germanischen Religion

    Der ursprüngliche Göttervater Tyr

    Tyr in der Unterwelt: der Schmied Wieland

    Tyr in der Unterwelt: der Riesenkönig Teil 1

    Tyr in der Unterwelt: der Riesenkönig Teil 2

    Tyr in der Unterwelt: der Zwergenkönig

    Der Himmelswächter Heimdall

    Der Sommergott Baldur

    Der Meeresgott: Ägir, Hler und Njörd

    Der Eibengott Ullr

    Die Zwillingsgötter Alcis

    Der neue Göttervater Odin Teil 1

    Der neue Göttervater Odin Teil 2

    Der Fruchtbarkeitsgott Freyr

    Der Chaos-Gott Loki

    Der Donnergott Thor

    Der Priestergott Hönir

    Die Göttersöhne

    Die unbekannteren Götter

    Die Göttermutter Frigg

    Die Liebesgöttin: Freya und Menglöd

    Die Erdgöttinnen

    Die Korngöttin Sif

    Die Apfel-Göttin Idun

    Die Hügelgrab-Jenseitsgöttin Hel

    Die Meeres-Jenseitsgöttin Ran

    Die unbekannteren Jenseitsgöttinnen

    Die unbekannteren Göttinnen

    Die Nornen

    Die Walküren

    Die Zwerge

    Der Urriese Ymir

    Die Riesen

    Die Riesinnen

    Mythologische Wesen

    Mythologische Priester und Priesterinnen

    Sigurd/Siegfried

    Helden und Göttersöhne

    Die Symbolik der Vögel und Insekten

    Die Symbolik der Schlangen, Drachen und Ungeheuer

    Die Symbolik der Herdentiere

    Die Symbolik der Raubtiere

    Die Symbolik der Wassertiere und sonstigen Tiere

    Die Symbolik der Pflanzen

    Die Symbolik der Farben

    Die Symbolik der Zahlen

    Die Symbolik von Sonne, Mond und Sternen

    Das Jenseits

    Seelenvogel, Utiseta und Einweihung

    Wiederzeugung und Wiedergeburt

    Elemente der Kosmologie

    Der Weltenbaum

    Die Symbolik der Himmelsrichtungen und der Jahreszeiten

    Mythologische Motive

    Der Tempel

    Die Einrichtung des Tempels

    Priesterin – Seherin – Zauberin – Hexe

    Priester – Seher – Zauberer

    Rituelle Kleidung und Schmuck

    Skalden und Skaldinnen

    62 Kriegerinnen und Ekstase-Krieger

    Die Symbolik der Körperteile

    Magie und Ritual

    Gestaltwandlungen

    Magische Waffen

    Magische Werkzeuge und Gegenstände

    Zaubersprüche

    Göttermet

    Zaubertränke

    Träume, Omen und Orakel

    Runen

    Sozial-religiöse Rituale

    Weisheiten und Sprichworte

    Kenningar

    Rätsel

    Die vollständige Edda des Snorri Sturluson

    Frühe Skaldenlieder

    Mythologische Sagas

    Hymnen an die germanischen Götter

    Inhaltsverzeichnis

    I. Thor in der germanischen Überlieferung

    I 1. Der Name „Thor"

    I 2. Thor der Ase

    I 2. a) Asen-Heitis

    I 2. b) Skaldskaparmal

    I 2. c) Gesta danorum

    I 2. d) Skaldskaparmal

    I 2. e) Skaldskaparmal

    I 2. f) Harbard-Lied

    I 2. g) Gylfis Vision

    I 2. h) Gylfis Vision

    I 2. j) Skaldskaparmal

    I 2. k) Gesta danorum

    I 2. l) Skaldskaparmal

    I 2. m) Skaldskaparmal

    I 2. n) Egil-Saga

    I 2. o) Kenningar

    I 2. p) Lachstal-Saga

    I 2. o) Heimskringla

    I 2. p) Fortsetzung des Edda-Prologs

    I 2. q) Gesta danorum

    I 2. r) Chronicon Lethrense

    I 2. s) Über Fornjot und seine Verwandten

    I 2. t) Nordische Redewendungen

    I 2. u) Huldar-Saga

    I 2. v) Die Saga über Halfdan Eysteinn-Sohn

    I 2. w) Heimskringla

    I 3. Thor und Hymir

    I 3. a) Ragnarsdrapa

    I 3. b) Der Bildstein von Hördum

    I 3. c) Der Runenstein von Ardre

    I 3. d) Der Runenstein von Altuna

    I 3. e) Das Kreuz von Gosforth

    I 3. f) Thorwald-Kreuz

    I 3. g) Die Steinritzungen von Svenneby

    I 3. h) Steinritzungen von Bohuslän

    I 3. i) Husdrapa

    I 3. j) Thor-Lied

    I 3. k) Hymir-Lied

    I 3. l) Gylfis Vision

    I 3. m) Skaldskarparmal

    I 4. Thor und Jörmungandr

    I 4. a) Gylfis Vision

    I 4. b) Gylfis Vision

    I 4. c) Die Vision der Seherin

    I 4. d) Strophe des Skalden Olvir der Dieb

    I 5. Thor und Geirröd

    I 5. a) Skaldskaparmal

    I 5. b) Skaldskaparmal

    I 5. c) Thorsdrapa

    I 5. d) Gesta danorum

    I 5. e) Heimskringla

    I 5. f) Huldar-Saga

    I 5. g) Die Saga über Schnecken-Hallr

    I 5. h) Harbard-Lied

    I 6. Thor und Thrym

    I 6. a) Thrym-Lied

    I 6. b) Thor von Asgard

    I 7. Thor und Hrungnir

    I 7. a) Skaldskaparmal

    I 7. b) Skaldskaparmal

    I 7. c) Haustlöng

    I 8. Thor und der Riesenbaumeister

    I 8. a) Skaldskarpmal

    I 8. b) Die Vision der Seherin

    I 9. Thor und Starkad

    I 9. a) Hervarar-Saga

    I 9. b) Gesta danorum

    I 9. c) Gesta danorum

    I 9. d) Vikarsbalkr

    I 9. e) Gautrek-Saga

    I 9. f) Gesta danorum

    I 10. Thor und Skrymir

    I 10. a) Gylfis Vision

    I 11. Thor und Utgard-Loki

    I 11. a) Gylfis Vision

    I 11. b) Egil-Saga

    I 12. Thor und Thrivaldi

    I 12. a) Skaldskaparmal

    I 12. b) Thulur

    I 12. c) Ragnarsdrapa

    I 12. d) Thor-Preislied

    I 12. e) Skirnir-Lied

    I 13. Thor und Leiknir

    I 13. a) Thor-Preislied

    I 14. Thor und Thiazi

    I 14. a) Skaldskaparmal

    I 14. b) Ragnarsdrapa

    I 14. c) Harbard-Lied

    I 15. Thor und die Riesinnen

    I 15. a) Skaldskaparmal

    I 15. b) Hyndla-Lied

    I 15. c) Leikn

    I 16. Thors Hammer Mjöllnir

    I 16. a) Der Name „Mjöllnir"

    I 16. b) Skaldskaparmal

    I 16. c) Skaldskaparmal

    I 16. d) Die skandinavischen Felsritzungen

    I 16. e) Das Opfermoor von Niederdorla

    I 16. f) Das Hügelgrab von Kivik

    I 16. g) Die Thor-Statuette von Akureyri

    I 16. h) Die Thor-Statuette von Lund

    I 16. i) Der Hammer von Uppland

    I 16. j) Der Runenstein von Stenkista

    I 16. k) Der Runenstein von Aby

    I 16. l) Der Runenstein von Altuna

    I 16. m) Der Thor-Hammer von Laberg

    I 16. n) Der Runenstein von Ramsundberg

    I 16. o) Der Runenstein von Gök

    I 16. p) Der Thor-Hammer von Uppland

    I 16. q) Der Thor-Hammer von Laby

    I 16. r) Der Thor-Hämmer von Innvik

    I 16. s) Der Thor-Hammer von Fitjar

    I 16. t) Der Thor-Hammer von Uppland

    I 16. u) Der Thor-Hammer von Södermannland

    I 16. v) Der Thor-Hammer von Sandby

    I 16. w) Der Thor-Hammer von Lugnas

    I 16. x) Der Thor-Hammer von Roemersdal

    I 16. y) Der Thor-Hammer von Slotsmöllan

    I 16. z) Der Thor-Hammer von Moheda

    I 16. aa) Der Thor-Hammer von Gärsnäs

    I 16. ab) Der Thor-Hammer von Palstorp

    I 16. ac) Der Thor-Hammer von Bredsätra

    I 16. ad) Der Thor-Hammer von Odeshög

    I 16. ae) Der Thor-Hammer von Scania

    I 16. af) Der Thor-Hammer von Mandemark

    I 16. ag) Der Thor-Hammer von Ash

    I 16. ah) Das Thorwald-Kreuz

    I 16. ai) Thor-Hammer aus Island

    I 16. aj) Cormac-Saga

    I 16. aj) Hervor-Saga

    I 16. ak) Heimskringla

    I 16. al) Übersicht über die Hammer-Formen

    I 16. am) Das Wappen von Thorsas

    I 16. an) Gesta danorum

    I 16. ao) Gesta danorum

    I 17. Keule und Hammer

    I 17. a) Der Runenstein von Sanda

    I 17. b) Der erste Hammer

    I 17. c) Der Hammer des Donnergottes

    I 17. d) Das Opfermoor von Niederdorla

    I 17. e) Das Keulen-Amulett

    I 17. f) Gesta danorum

    I 18. Thor, Odin und Freyr

    I 18. a) Hamburgische Kirchengeschichte

    I 18. b) Der Wandteppich von Skog

    I 18. c) Der Runenstein von Sanda

    I 18. d) Asen-Heitis

    I 19. Thor der Flußüberquerer

    I 19. a) Grimnir-Lied

    I 19. b) Gylfis Vision

    I 19. c) Harbard-Lied

    I 20. Thor und Jörd

    I 20. a) Gylfis Vision

    I 20. b) Skaldskaparmal

    I 20. c) Noregs Konungatal

    I 20. d) Skaldskaparmal

    I 20. e) Skaldskaparmal

    I 20. f) Skaldskaparmal

    I 20. g) Heimskringla: Die Jahreszeiten in Norwegen

    I 20. h) Harbard-Lied

    I 21. Thor und Sif

    I 21. a) Skaldskaparmal

    I 21. b) Das Verhältnis zwischen Thor und Sif

    I 22. Thor und die Pferde-Zwillinge

    I 22. a) Chronik der Angelsachsen

    I 23. Thors Söhne

    I 23. a) Skaldskaparmal

    I 23. b) Die Vision der Seherin

    I 23. c) Hrungnir-Mythe

    I 24. Thors Tochter Thrudr

    I 24. a) Thor-Lied

    I 24. b) Skaldskaparmal

    I 24. c) Thorsdrapa

    I 24. d) Ragnarsdrapa

    I 24. e) Alwis-Lied

    I 25. Thor und die beiden Schwestern

    I 25. a) Geirröd-Mythe

    I 25. b) Odin-Mythen

    I 25. c) Die Saga über Sturlaug den Mühen-Beladenen

    I 25. d) Frigg, Freya und Fulla

    I 25. e) Menja und Fenja

    I 25. f) Njals-Saga

    I 25. g) Thor, Sif und Jarnsaxa

    I 25. h) Sinthgunt und Sunna

    I 25. i) Heimskringla

    I 26. Thors Stiefsohn

    I 26. a) Skaldskaparmal

    I 26. b) Lokasenna

    I 27. Thors Pflege-Eltern

    I 27. a) Skaldskaparmal

    I 27. b) Der Name „Vingnir"

    I 27. c) Thulur

    I 27. d) Odins Nofn

    I 27. e) Haustlöng

    I 27. f) Der Name „Hlora"

    I 27. g) Edda-Prolog

    I 28. Thor und Thialfi, Sif und Röskwa

    I 28. a) Skaldskaparmal

    I 28. b) Der Name „Thialfi"

    I 28. c) Der Name „Röskwa"

    I 28. d) Gylfis Vision

    I 29. Thor und Loki

    I 29. a) Redewendung aus Jütland

    I 30. Die Halle des Thor

    I 30. a) Skaldskaparmal

    I 30. b) Grimnir-Lied

    I 30. c) Gylfis Vision

    I 30. d) Grimnir-Lied

    I 30. e) Heimskringla

    I 30. f) Thor-Lied

    I 31. Der Kult und die Priester des Thor

    I 31. a) Die skandinavischen Felsritzungen

    I 31. b) Das Hügelgrab von Kivik

    I 31. c) Das Opfermoor von Niederdorla

    I 31. d) Tacitus: Germania

    I 31. e) Tacitus: Germania

    I 31. f) Tacitus: Annales

    I 31. g) Titus Livius

    I 31. h) Frühe Thor-Steine

    I 31. i) Ammanianus Marcellinus

    I 31. j) Thorsberger Moor

    I 31. k) Die Fibeln von Nordendorf

    I 31. l) Chronik der Angelsachsen

    I 31. m) Die Donar-Eiche

    I 31. n) Paulus Diakonus

    I 31. o) Das sächsische Taufgelöbnis

    I 31. p) Indiculus superstitionum et paganiarum

    I 31. q) Solomon und Saturn

    I 31. r) Eine angelsächsische Redewendung

    I 31. s) Der Name „Donnerstag"

    I 31. t) Landnamabok und Eyrbyggia-Saga

    I 31. u) Landnahme-Buch

    I 31. v) Die Saga über die Siedler von Eyre

    I 31. w) Der Monat „Thorri"

    I 31. x) Das Thorri-Opfer

    I 31. y) Runenstein-Inschriften

    I 31. z) Heimskringla

    I 31. aa) Dudo von Saint-Quentin

    I 31. ab) Nials-Saga

    I 31. ac) Die Geschichte über Steuerruder-Björn

    I 31. ad) Vellekla

    I 31. ae) Vellekla

    I 31. af) Die Saga über König Olaf den Ruhmreichen Tryggva-Sohn

    I 31. ag) Die Saga über Olaf den Ruhmreichen Tryggvason

    I 31. ah) Heimskringla

    I 31. ai) Heimskringla

    I 31. aj) Die Saga über Olaf Tryggvason

    I 31. ak) Thor-Statue von Akureyri

    I 31. al) Das Amulett von Sigtuna

    I 31. am) Canterbury-Zauberspruch

    I 31. an) Adam von Bremen

    I 31. ao) Gisli-Saga

    I 31. ap) Segensspruch

    I 31. aq) Zwei Segen gegen Fallsucht

    I 31. ar) Gesta danorum

    I 31. as) Hyndla-Lied

    I 31. at) Gylfis Vision

    I 31. au) Die Saga über Hallfredr Ärger-Skalde

    I 31. av) Die Saga über Hallfredr Ärger-Skalde

    I 31. aw) Die Saga über Hallfredr Ärger-Skalde

    I 31. ax) Die Saga über Thorstein Hausmacht

    I 31. ay) Die Saga über Gold-Thorir

    I 31. az) Die Saga über Bosi und Herraud

    I 31. ba) Kjalnesinga-Saga

    I 31. bb) Die Saga über Sturlaug den Mühen-Beladenen

    I 31. bc) Redewendung aus Smaland

    I 31. bd) Redewendung aus dem Rheinland

    I 31. be) Zusammenfassung: Der Kult des Thor

    I 32. Tyr, Odin, Thor, Freyr und Heimdall

    I 33. Thor und König Gram

    I 33. a) Gesta danorum

    I 34. Das Bewoulf-Epos

    I 35. Thor und Sigurd

    I 36. Mit „Thor" gebildete Personennamen

    I 36. a) Liste der Thor-Namen

    I 36. b) Ynglinga-Saga

    I 37. Mit „Thor" gebildete Ortsnamen

    I 37. a) Liste der Thor-Ortsnamen

    I 37. b) Die ältere Version der Huldar-Saga

    I 38. Mit „Thor" gebildete Tiernamen

    I 38. a) Der Fuchs

    I 38. b) Jakob Grimm: Deutsche Mythologie

    I 39. Mit „Thor" gebildete Pflanzennamen

    I 39. a) Jakob Grimm: Deutsche Mythologie

    I 40. Thor in Zaubersprüchen

    I 40. a) Der Runenstein von Sonder Kirkeby

    I 40. b) Der Runenstein von Virring

    I 40. c) Isländischer Segen

    I 40. d) Der Runenstein von Glavendrup

    I 40. e) Die Fibel von Nordendorf

    I 40. f) Heilungs-Zauber aus Canterbury

    I 40. g) Die Saga über Olaf den Ruhmreichen

    I 40. h) Galdrabok

    I 40. i) „Zauberspruch, um eine Frau zum Schweigen zu bringen"

    I 40. j) „Ein weiterer Zauberspruch, um einen Dieb zu finden"

    I 40. k) „Pfurz-Runen"

    I 41. Jakob Grimm: Deutsche Mythologie

    I 42. Zusammenfassung

    II. Thor in der indogermanischen Überlieferung

    II 1. Der Donnergott bei den Kelten

    II 1. a) Taranis

    II 1. b) Succelus

    II 1. c) Smertrios

    II 2. Der Donnergott bei den Römern

    II 3. Der Donnergott bei den Kelto-Romanen

    II 4. Der Donnergott bei den Germanen

    II 5. Der Donnergott bei den Germano-Romanen

    II 6. Der Donnergott bei den Slawen

    II 7. Der Donnergott bei den Balten

    II 8. Der Donnergott bei den Balto-Slawen

    II 9. Der Donnergott bei den West-Indogermanen

    II 10. Der Donnergott bei den Hethitern

    II 11. Der Donnergott bei den Luwiern

    II 12. Der Donnergott bei den Süd-Indogermanen

    II 13. Der Donnergott bei den Persern

    II 14. Der Donnergott bei den Indern

    II 14. a) Parjanya

    II 14. b) Indra

    II 15. Der Donnergott bei den Indo-Persern

    II 16. Der Donnergott bei den Mitanni

    II 17. Der Donnergott bei den Indo-Mitanni

    II 18. Der Donnergott bei den Armeniern

    II 19. Der Donnergott bei den Armeno-Indern

    II 20. Der Donnergott bei den Skythen

    II 21. Der Donnergott bei den Skytho-Indern

    II 22. Der Donnergott bei den Griechen

    II 23. Der Donnergott bei den Thrakern

    II 24. Der Donnergott bei den Gräko-Thrakern

    II 25. Der Donnergott bei den Ost-Indogermanen

    II 26. Der Donnergott bei den Indogermanen

    III. Thor bei den Nachbarn der Indogermanen

    IV. Thor in der Jungsteinzeit

    IV 1. Der Donnergott bei den Sumer

    IV 2. Der Donnergott bei den Elamo-Drawiden

    IV 3. Der Donnergott bei den Semiten / Afro-Asiaten

    IV 4. Der Donnergott bei den Semiten

    IV 5. Der Donnergott bei den Ägyptern

    IV 6. Zusammenfassung

    IV. Die Biographie des Thor

    V. Das Aussehen des Thor

    VI. Zugang zu Thor

    VII. Hymnen an Thor

    Anrufung des Thor

    Thor und Jörmungandr

    Thor und Thrivaldi

    VIII. Traumreise zu Thor

    VIII 1. Traumreise zu Thor

    VIII 2. Die Versammlung der Donnergötter

    IX. Thor heute

    Themenverzeichnis

    I Thor in der germanischen Überlieferung

    I 1. Der Name „Thor"

    Der altnordische Name „Thorr, der heutzutage meistens „Thor geschrieben wird, bedeutet „Donnergott".

    Bei den Südgermanen hieß dieser Gott „Donar, im Altsächsischen „Thunaer, im Angelsächsischen „Thunor, im Althochdeutschen „Thorr, im Urnordischen „Thunrar und im Urgermanischen „Thunaraz.

    Da der Donnergott bei fast allen indogermanischen Völkern bekannt ist und seine Namen alle denselben Ursprung haben, muß Thor einer der Götter gewesen sein, der schon von den frühen Indogermanen um 2.800 v.Chr., als sie sich noch nicht in viele Einzelvölker aufgespalten hatten, verehrt worden ist. Die Indogermanen selber haben sich in der Zeit zwischen ca. 7000 v.Chr. und 2800 v.Chr. in der südrussischen Steppe nördlich des Schwarzen Meeres und des Kaspischen Meeres entwickelt.

    Das indogermanische Wort für „Donner lautete „tenh. So wie sich im Altnordischen der Name für den Donnergott („Thorr) geringfügig von dem Wort für „Donner („thrum, thrym) unterschieden hat, so unterschied sich auch schon bei den Indogermanen der Name des Donnergottes („Tar) von dem Wort für „Donner („tenh").

    Dieser Name des Donnergottes muß sich in den 4200 Jahren (7000-2800 v.Chr.) entwickelt haben, in denen die Indogermanen in der südrussischen Steppe gelebt haben, da er außerhalb der indogermanischen Völker nicht bekannt ist. „Thor" ist also im Gegensatz zu einigen anderen germanischen Gottheiten ein rein indogermanischer Gott.

    Bei den Südgermanen war die Bezeichnung des Donnergottes und des Donners fast gleich: „Donar bzw. „thonara.

    Der indogermanische Name „Tar des Donnergottes stammt wahrscheinlich von dem Wort „ter für „zittern, schütteln, Angst ab. „Tar wäre dann „der Schreckliche, „der Angsteinflößende und „der, der den Himmel erzittern läßt".

    Die beiden indogermanischen Worte „tenh für „Donner und „ter für „zittern stammen wahrscheinlich von dem eurasiatischen Wort „tunu für „hacken, schneiden, Messer ab.

    Die eurasiatische Sprache wurde in der späten Altsteinzeit (50.000-10.500 v.Chr.) in Asien, Europa und von den Bantus in Nordafrika gesprochen. Auch die Indianersprachen gehören zu dieser Gruppe, da die Indianer erst um ca. 14.000 v.Chr., also gegen Ende der letzten Eiszeit, von Nordostasien aus per Schiff die Küste entlang nach Amerika eingewandert sind.

    Einige nicht-indogermanische Beispiele für weitere Ableitungen aus dem eurasiatischen Wort „tunu sind das chinesisch-kaukasisch „duru, das uralische „taru und das japanische „dur, die alle in etwa „zittern" bedeuten.

    Diese Herleitung des indogermanischen Wortes „tenh von dem eurasiatischen Wort „tunu läßt vermuten, daß der Donner ursprünglich wohl als etwas aufgefaßt worden ist, was zu dem Blitz dazugehört, der als „Hackender, also als „Messer benannt worden ist.

    Neben dem indogermanischen Donnergott gab es auch bei den Semiten, die wie die Indogermanen von den frühen Ackerbauern in Mesopotamien abstammen, einen Sturm-, Regen- und Donnergott, der sich von seinen Mythen her jedoch von dem indogermanischen „Tar unterscheidet. Er wurde Haddu, Hadadu, Adad oder Adados genannt, was alles „Donner bedeutet.

    Es ist zwar denkbar, daß dieser Name auch mit dem indogermanischen „Tar" verwandt ist, aber dies ist sehr unsicher.

    Der semitische Donnergott trug auch den Beinamen „Ramman, was ebenfalls „Donner bedeutet. Dieser Name ist möglicherweise mit einem anderen indogermanischen Wort für den Donner verwandt, das „ghromos lautet und von dem Verb „ghrem für „grollen, stöhnen" abgeleitet ist.

    Die eurasiatische Wurzel dieses Wortes ist „goru für „weinen oder „guiu für „Kälte und indirekt somit auch für „zittern".

    Somit läßt sich folgender Stammbaum der Herkunft der drei indogermanischen Worte „tenh für „Donner, „Tar für „Donnergott und „ghromos für „Donnergrollen aufstellen:

    Es gab noch einen zweiten Namen des Donnergottes, der sich bei einigen indogermanischen Völkern durchgesetzt hat. Er lautete „Perk („Eiche).

    Der „Namens-Stammbaum" des Thor sieht wie folgt aus:

    „Thor bedeutet „Donner. Er ist der indogermanische Donnergott, der zwischen 7.000 v.Chr. und 2.800 v.Chr. in der südrussischen Steppe entstanden ist.

    I 2. Thor der Ase

    Der Donnergott Thor wird in sehr vielen und zudem recht unterschiedlichen Quellen genannt, sodaß er eine der am besten bekannten Gottheiten der Germanen ist.

    I 2. a) Asen-Heitis

    Von einem namentlich nicht bekannten Skalden ist eine Strophe mit den Namen („Heitis) der Asen verfaßt worden, in der auch Thor aufgeführt wird. Er steht an zweiter Stelle hinter Odin („Yggr) und ist daher sehr wahrscheinlich (aus der Sicht dieses Skalden) der zweitwichtigste der Götter.

    Ich werde euch

    die Asen-Heitis sagen:

    Dies sind Yggr und Thor

    und Yngvi-Freyr,

    Vidar und Baldur,

    Vali und Heimdall,

    das sind Tyr und Njörd,

    weiterhin Bragi,

    Hödur, Forseti,

    und schließlich ist da noch Loki.

    I 2. b) Skaldskaparmal

    In diesem Lehrbuch der Skaldenkunst wird Thors zentrale Qualität beschrieben:

    „Von welchen Bildern soll man Gebrauch machen, um den Namen 'Thor' zu umschreiben?"

    „Man sollte ihn wie folgt nennen: … … … Verteidiger von Asgard, … … …, Gegner und Töter der Riesen und der Troll-Frauen, … … … ."

    Es ist fast immer Thor, der durch seine Kraft die Götter aus ihren Schwierigkeiten befreit, die in aller Regel durch die Riesen und die Riesen-Frauen verursacht werden.

    I 2. c) Gesta danorum

    Die Kraft als wichtigste Eigenschaft des Donnergottes wird auch von dem Mönch Saxo dem Schriftkundigen in seiner „Geschichte der Dänen" hervorgehoben:

    „Donner oder „Thor ist Wodens Sohn, der Stärkste unter den Göttern und den Menschen.

    „Woden, Wotan und „Odin sind Varianten desselben Namens: Aus „Uotan entstand zunächst über „Wotan die Namensform „Wodan, aus dem dann über „Odan schließlich „Odin wurde.

    I 2. d) Skaldskaparmal

    Als Eltern des Thor werden in allen Quellen Odin und Jörd genannt:

    „Von welchen Bildern soll man Gebrauch machen, um den Namen „Thor zu umschreiben?

    „Man sollte ihn wie folgt nennen: … … … Sohn des Odin und der Jörd, … … … ."

    I 2. e) Skaldskaparmal

    An einer anderen Stelle diesen Skalden-Lehrbuches, an der die wichtigsten Kenningar für die Erdgöttin Jörd aufgezählt werden, wird nebenbei auch Thors Verwandtschaftsverhältnis zu ihr beschrieben:

    „Wie soll man die Erde umschreiben?"

    „So: Indem man sie Fleisch des Ymir nennt und Mutter des Thor, … … … "

    Ymir ist der Urriese, aus dessen Leib von den Asen die gesamte Welt erschaffen worden ist.

    Thor ist nicht nur der Sohn der Erdgöttin, sondern auch der Stiefsohn einer Erdgöttin (Rindr) und zweier Unterweltsgöttinnen (Frigg, Gunnlöd), da Odin mit mehreren Göttinnen bzw. Riesinnen eine Verbindung eingegangen ist.

    Die Erdgöttinnen sind auch Jenseitsgöttinnen, da die Gräber in der Erde liegen.

    Thor ist somit sehr wahrscheinlich generell der Sohn der Erd- und Jenseitsgöttin.

    I 2. f) Harbard-Lied

    Thor ist nicht nur der Sohn der Erdgöttin und der Stiefsohn einer Erdgöttin (Rindr) und zweier Unterweltsgöttinnen (Frigg, Gunnlöd), sondern auch selber ein Totengott:

    Das Knechtsvolk hat Thor

    doch die Könige Odin,

    die da fallen im Feld.

    I 2. g) Gylfis Vision

    In dieser Mythen-Sammlung wird Thor ebenfalls als der „starke Gott" und als Sohn des Odin und der Jörd beschrieben:

    Jörd war Odins Tochter und seine Frau und von ihr gewann er seinen erstgeborenen Sohn: das ist Asathor; ihm folgen Kraft und Stärke, daß er siegt über alles Lebendige.

    „Asathor bedeuten „Asen-Thor, also „Thor, der Ase".

    I 2. h) Gylfis Vision

    Der zweitstärkste Gott ist Widar – und „Widar ist einer der vielen Namen des Odin. Ursprünglich ist „Widar vermutlich ein Beiname des ehemaligen Sonnengott-Göttervaters Tyr gewesen. Da Widar nur der zweitstärkste Gott ist, muß Thor stärker als sein Vater Odin sein.

    Diese „größte Stärke" liegt vor allem in der Wiedergeburts-Symbolik begründet, aufgrund der der Sohn eines Gottes in vielen Fällen mit seinem Vater identisch und nicht ein anderer Gott ist. Da der alte Vater-Gott am Abend wie die Sonne stirbt und der junge Sohn-Gott am Morgen wie die Sonne wiedergeboren wird, muß der junge Sohn stärker als der alte Vater sein. Diese Logik findet sich mehrfach in den Mythen der Germanen.

    Widar heißt einer, der auch der schweigende Ase genannt wird. Er hat einen dicken Schuh, und er ist der stärkste nach Thor. Auf ihn vertrauen die Götter in allen Gefahren.

    Die Götter vertrauen in allen Gefahren auf Widar, weil Widar der Göttervater Odin ist.

    I 2. j) Skaldskaparmal

    Ein wichtiger Besitz des Donnergottes ist sein Wagen, der von Ziegenböcken gezogen wird.

    So sang Kormakr:

    „Weit mehr Ruhmeslieder

    singe ich über Hakons großen Sohn:

    Ich zahle ihm die Lieder-Schuld der Götter.

    Thor sitzt in seinem Wagen."

    In den letzten Zeilen der Strophen des Liedes, aus dem diese Verse stammen, hat der Skalde Kormak hin und wieder Kommentare zu den Bildern in der Halle seines Fürsten, für den er dieses Lied singt, eingefügt.

    I 2. k) Gesta danorum

    Saxo grammaticus schildert Thor noch ein zweitesmal als den Stärksten:

    Ragnar fürchtete sich vor keiner menschlichen oder übernatürlichen Macht außer vor dem Gott Thor, mit dessen gewaltiger Kraft nichts anderes Menschliches oder Göttliches verglichen werden kann.

    I 2. l) Skaldskaparmal

    In diesem Lehrbuch für angehende Skalden findet sich eine Strophe, die einige der Beinamen des Thor aufzählt:

    Thor wird Atli

    und Asabragr genannt,

    er ist Ennilangr

    und Eindridi,

    Björn, Hlorridi

    und Hardveorr,

    Vingthorr, Sönnungr,

    Veodr und Rymr.

    Diese Namen haben folgende Bedeutungen:

    Diese Namen zeigen, daß Thor

    stark ist,

    ein Einzelkämpfer ist,

    die Menschen beschützt

    und ebenso die Tempel, die sie ihm errichten,

    daß man ihn beim Ablegen eines Eides anrief,

    daß er der Verursacher des Donners ist,

    und daß er evtl. eine hohe Stirne hat.

    I 2. m) Skaldskaparmal

    Die meisten der in den Thor-Kenningarn beschrieben Qualitäten des Donnergottes werden von einer weiteren Kenningar aus der Skaldskaparmal auf den Punkt gebracht:

    „Von welchen Bildern soll man Gebrauch machen, um den Namen 'Thor' zu umschreiben?"

    „Man sollte ihn wie folgt nennen: … … … Midgards Verteidiger, … … … ."

    Midgard ist die Erde in der Mitte der Welt, auf die die Menschen leben – Thor ist der Beschützer der Menschen, d.h. der ihn verehrenden Germanen.

    I 2. n) Egil-Saga

    Manchmal hat man Thor auch Eigenschaften zugeschrieben, die eigentlich zu Odin gehörten wie z.B. das Bestimmen, wer in der Schlacht fällt und wer nicht:

    Kvedulf sang eine Strophe:

    Thorolf von den Nord-Insel

    (Oh grausame Nornen!) ist tot:

    Viel zu früh hat der Donnergott

    mir meinen Krieger-Sohn genommen!

    Thors schwerer Ringkampfgegner, das Alter,

    hält meine schwachen Glieder dem Kampf fern –

    ich kann ihn nicht schnell rächen …

    Das Motiv des Alters als Ringkampfgegner des Thor wird in einem späteren Kapitel („Thor und Utgardloki") besprochen.

    I 2. o) Kenningar

    In den Kenningarn zeigt sich, welche Eigenschaften des Thor insbesondere für die Skalden wichtig gewesen sind.

    Thor ist der Donnergott, der Sohn des Odin und der Jörd, der Mann der Sif und der Vater von Modi und Magni.

    Er reitet alleine und er reitet laut – was den Donner erzeugt.

    Er fährt in einem von Ziegen gezogenen Wagen.

    Er ist der Beschützer der Götter und Menschen und wird in seinem Tempel verehrt.

    Er tötet die Riesen und die Riesinnen.

    Er ist der Nachfolger des Tyr als junger, am Morgen wiedergeborener Sonnengott-Göttervater.

    I 2. p) Lachstal-Saga

    Zumindestens in der Spätzeit der germanischen Religion kurz vor der Christianisierung glaubten nicht mehr alle Nordgermanen uneingeschränkt an ihre Götter:

    Der König lächelte und sprach: „Man kann an der Miene des Kjartan erkennen, der er mehr auf seine Waffen und seine Stärke vertraut als auf Thor und Odin."

    I 2. o) Heimskringla

    Entsprechend der um 1200 n.Chr. üblichen christlich-historischen Lehrmeinung sind die Götter der Germanen (und ebenso alle anderen nicht-christlichen Gottheiten) als Könige und Helden der Vorzeit angesehen worden.

    Von Odinsey auf Fünen aus schickte Odin die Gefjun nach Schweden, welche nun von Gylfi für ihn Seeland bekam.

    Da Odin hörte, dass hier die kürzlich verstorbene Jörd verehrt werde, gab er sie für seine erste Frau und den Thor für ihrer beider Sohn aus und sicherte dadurch auch sich selber größeres Ansehen.

    I 2. p) Fortsetzung des Edda-Prologs

    Dasselbe wie für den vorigen Text gilt auch für die folgenden Zeilen: Sie sind von einem christlichen Standpunkt aus umgedeutete Mythen.

    Die Asen setzten sich jedoch zu einem Ratsgespräch zusammen und besprachen all die Dinge, die sie gerade dem Gylfi erzählt hatten, und gaben genau die (mythologischen) Namen, die eben genannt worden waren, den Menschen und den Orten dort (Schweden), damit dann, wenn lange Zeiten vergangen sein werden, die Menschen keinen Zweifel daran haben würden, daß sie alle dieselben gewesen sind – die Asen, über die in den Geschichten oben berichtet wurde, und die, denen nun dieselben Namen gegeben wurden.

    So wurde nun einem von ihnen der Name Thor gegeben – und damit war der alte Thor der Asen, also Ökothor gemeint – und ihm schrieben sie die Taten zu, die Thor, also Hek-tor, in Troja vollbracht hat.

    Und man glaubt, daß die Türken (Bewohner von Troja) Geschichten über Odysseus erzählten und daß sie ihm den Namen Loki gaben, weil die Türken ihm gegenüber besonders feindlich gesonnen waren.

    Hektor: Hektor war der älteste Sohn des Königs Priamos von Troja. Er soll bei den Germanen zu dem Gott Thor, dem ältesten Sohn des Asen-Königs Odin, geworden sein.

    Loki: Die Trojaner waren „Türken" und Odysseus ein Grieche – beide Parteien führten den Trojanischen Krieg gegeneinander.

    I 2. q) Gesta danorum

    Der folgende Text ist eine Betrachtung des Odin aus der Sicht des christlichen Mönches Saxo der Schriftkundige, der die „Geschichte der Dänen" verfaßt hat.

    Denn in jener alten Zeit gab es gewisse Männer, die in der Zauberkunst bewandert gewesen sind – namentlich Thor und Odin, aber auch viele andere, die geschickt darin waren, erstaunliche Täuschungen zu vollbringen – und diese konnten dadurch, daß sie den Geist der einfachen Leute beeindruckten, allmählich in den Rang von Göttern aufsteigen.

    Eine sehr christliche Deutung …

    Sie fingen vor allem in Norwegen, Schweden und Dänemark die Leute durch deren arglose Gutgläubigkeit ein und drängten diese Länder dazu, sie zu verehren und betrogen sie durch ihre Anmaßung.

    Die Wirkung ihres Betruges breitete sich so weit aus, daß alle Menschen eine Art von göttlicher Macht in ihnen verehrten und diese Erfinder von Zauberkunststücken mit feierlichen Gebeten verehrten, da sie glaubten, daß sie entweder Götter seien oder mit Göttern in Verbindung stehen würden, und ihnen daher in gotteslästerlichem Irrtum die Ehre gaben, die nur der Religion gebührt.

    Daher ist es dazu gekommen, daß die 'Heiligen Tage' in ihrer festgelegten Reihenfolge unter uns nach den Namen dieser Männer benannt worden sind, denn von den alten Römer ist bekannt, daß sie diese Tage entweder nach ihren Göttern oder nach den Planeten benannt haben – sieben an der Zahl.

    Doch man kann schon an den Namen dieser 'heiligen Tage' selber ganz deutlich sehen, daß jene Subjekte, die von unseren Landsleuten verehrt worden sind, nicht dieselben sein können, die von den Römern Jupiter und Merkur genannt worden sind, und auch nicht diejenigen, denen die Griechen und Römer ihre Götzenanbetung dargebracht haben – denn die Tage, die unter unseren Landsleuten Thors-Tag und Odins-Tag genannt werden, haben die Alten den 'Heiligen Tag des Jupiter' oder den 'Heiligen Tag des Merkur' genannt.

    Wenn wir daher gemäß der Unterscheidung, die sich aus der Deutung ergibt, die ich angeführt habe, annehme, daß Thor Jupiter und Odin Merkur ist, dann folgt daraus, daß Jupiter der Sohn des Merkur ist – wenn diese Annahme unserer Landsleute stimmen sollte, die nach weitverbreitetem Glaube Thor für den Sohn des Odin halten.

    Da die Römer jedoch im Gegensatz dazu glaubten, daß Merkur von Jupiter abstammt, müssen wir, wenn wir deren Vorstellung ernst nehmen, schlußfolgern, daß Thor nicht derselbe wie Jupiter sein kann und daß sich ebenso Odin von Merkur unterscheidet.

    Es gibt auch einige Genealogien, in denen Odin der Nachkomme des Thor ist – diese sind jedoch wahrscheinlich neueren Datums.

    Doch davon einmal abgesehen, haben die Römer und Germanen das Wesen ihrer Götter miteinander verglichen und sie auf diese Weise gleichgesetzt – die Anordnung dieser Götter in Familien und Sippen ist im Vergleich zu ihrem Charakter sekundär.

    Saxo dem Schriftkundigen, der die Gesta danorum verfaßt hat, ist zudem auch nicht bewußt, daß sich auch der Charakter von Gottheiten im Laufe der Zeit ändert – man vergleiche nur einmal die Beschreibungen von Gott Vater im Alten Testament und im Neuen Testament.

    Einige sagen, daß die Götter, die unsere Landsleute verehrt haben, lediglich den Titel mit denen gemeinsam haben, die von den Griechen und Römern verehrt worden sind, und daß sie, die jenen an Ehrwürdigkeit fast gleichgekommen sind, von jenen lediglich sowohl die Verehrung als auch den Namen geborgt haben.

    Dies muß eine ausreichende Ausführung über die Götter des dänischen Altertums sein. Ich habe dies kurz zum allgemeinen Nutzen ausgeführt, damit meine Leser klar erkennen, welcher Verehrung unser Land in seinem heidnischen Aberglauben sein Knie gebeugt hat.

    Nun will ich zu dem Thema zurückkehren, das ich zuvor verlassen habe.

    I 2. r) Chronicon Lethrense

    Auch in der dänischen „Chronik der Könige von Lejre werden die Mythen von Baldur („Balder), Hödur („Hother), Odin („Othen), Wali („Both") und Thor als ein Teil der Königs-Annalen angesehen:

    Danach war Hodbrods Sohn Hother, der Sohn von Haddings Tochter, König – denn er war der nächste Erbe.

    Hothers Vater war Hodbrod und seine Mutter die Tochter des Hadding.

    Er war der König des Sachsenlandes. Er tötete Othens Sohn Balder in einer Schlacht, und verfolgte Othen und Thor und seine Begleiter. Sie wurden als Götter angesehen, obwohl sie keine waren. Später wurde er in einer Schlacht von Othens Sohn Both getötet.

    I 2. s) Über Fornjot und seine Verwandten

    Thor erscheint auch in dieser Mythe in einer Genealogie der germanischen Götter und Könige:

    … sein Sohn wurde Thror genannt, den wir Thor nennen;

    dessen Sohn war Lorich (nach anderen Quellen Thors Ziehvater Loricus), den wir Hlorridi (ein Beiname des Thor) nennen,

    … … … sein Sohn war Frjalaf, den wir Bors nennen,

    dessen Sohn war Voden, den wir Odin nennen. Er war der König der Türken.

    Sein Sohn war Skjold,

    dessen Sohn Fridleif …

    I 2. t) Nordische Redewendungen

    - der bärtige Frühjahrs-Thor -

    In Jütland wird der Monat März „Läkke oder „Thor genannt. Dazu gibt es folgenden Spruch:

    „Der Läkke-Mann mit seinem langen Bart holt das Kind von der Wand fort." bzw.:

    „Thor mit seinem langen Bart holt das Kind von der Wand fort."

    Dieser Spruch bedeutet, daß Thor den Frühling bringt und daß dann die Kinder wieder aus dem Haus („Wand") herauskommen und draußen sein können.

    Thor ist offenbar auch ein Gott, der mit den Jahreszeiten verbunden war und der anscheinend den Winter vertreibt.

    - Feuer-Thor -

    Im 19. Jahrhundert gab es Norwegen die Umschreibung „Thorsvarme" für den Blitz. Wörtlich bedeutet dieser Begriff „Thors-Wärme", aber es wird wohl „Thors-Feuer" gemeint sein.

    - Donner-Thor -

    Zur gleichen Zeit sagte man in Schweden, wenn es donnerte: „godgubben afar". Das bedeutet „Der gute Alte reitet aus." Dies ist offensichtlich eine Anspielung auf Thors Ziegenbock-Wagen.

    - Thor Langbart -

    In einem dänischen Lied findet sich der Vers „Thor mit seinem langen Bart".

    - Der rothaarige Donnergott -

    In einer Redewendung aus Friesland wird auch die Farbe seines Haares (und Bartes?) genannt: „Soll sich doch der rothaarige Donnerer darum kümmern!"

    I 2 u) Huldar-Saga

    In dieser späten Saga ist das Wesen des Thor („Asathorr") schon sehr undeutlich geworden: Er wird als ein Riese aufgefaßt.

    Hleidr selbst aber war eine Tochter des Riesen Svadi (Tyr), welchen sein Verwandter Asathorr dahin gewiesen hatte, als er wegen Todschlagssachen aus den Byrgis-Tal landesflüchtig geworden war, und der von ihm geraubten Herborg Haddings-Tochter aus Telemark.

    I 2. v) Die Saga über Halfdan Eysteinn-Sohn

    Svadi war der Sohn des Gottes Thor. Val besaß ein Schwert, das Hornhjalti genannt wurde. Es war mit Gold eingelegt und die Schläge mit ihm verfehlten niemals ihr Ziel.

    Thor erscheint hier als Sohn des Tyr-Svadi – Thor hat tatsächlich bei der Absetzung des ehemaligen Sonnengott-Göttervaters Tyr die Rolle des jungen, wiedergeborenen Tyr übernommen.

    Das magische Schwert des Val wird einst das Schwert des Tyr gewesen sein.

    I 2. w) Heimskringla

    Als die Christianisierung in Skandinavien immer weiter voranschritt, wurden auch Geschichten erzählt, in denen die alten Götter nach und nach ihre frühere Bedeutung verloren und zunehmend als nicht real angesehen wurden. Vermutlich hat vor allem König Olaf, der Norwegen christianisiert hat, diese Geschichten in Umlauf gebracht.

    Als König Olaf Tryggvason vor Sizilien lag, wo er Schutz vor einem Sturm gesucht hatte, der ihn von seinem beabsichtigten Kurs abgetrieben hatte, hörte er, daß auf der Insel Tresco ein Seher lebte, von dem gesagt wurde, daß er sehr begabt darin wäre, die Dinge zu erkennen, die noch nicht geschehen waren. Olaf spürte ein Verlangen, die Sehergabe dieses Mannes auf die Probe zu stellen.

    Olaf verkleidete einen seiner Männer als König und schickte ihn zu dem Seher. Als dieser den Schwindel aber sofort erkannte und zudem noch einige Dinge sagte, die er nicht wissen konnte, war König Olaf überzeugt und begab sich selber zu dem Seher. Nach einem längeren Gespräch erklärte dieser christliche Seher dem König, was er von den alten Göttern hielt:

    Es schien, daß Cerdic der Name dieses Einsiedler war. Er war einst ein Leibeigener von Nordmännern gewesen und hatte Olafs Vater, König Tryggvi gekannt, dem Olaf von seiner Erscheinung her ähnlich sah. Er konnte die nordische Sprache sehr gut sprechen und seine sanfte und freundliche Stimme beruhigte alle, die sie hörten.

    Zunächst sprach er von den Einstellungen der heidnischen Männer, von ihrer von Rache geprägten Einstellung und von ihrer Grausamkeit in der Kriegsführung und er verurteilte die Blutopfer und die Verehrung der geschnitzten Götterbilder.

    „Solche Götter wie Odin und Thor, Njörd und Freyr," sagte er, „sind nur die Schöpfungen der dichterischen Phantasie der Menschen und es gab sie nicht wirklich.

    Odin ist einst ein irdischer Mann gewesen mit allen seinen Fehlern und Sünden.

    Das Erdbeben und der Donner hat nichts mit dem Rollen von Thors Streitwagen oder dem Werfen von Thors Hammer zu tun.

    Die Wogen des Meeres werden sich im Zorn erheben und auch wieder in den Frieden zurückkehren, auch wenn der Name Njörd nie ausgesprochen worden wird.

    Und die Jahreszeiten werden aufeinander folgen, auf den Feldern und den Weiden wird auch ohne den Segen des Freyr alles wachsen."

    I 3. Thor und Hymir

    Die Mythe, die über Thors „Angelpartie" mit dem Riesen Hymir berichtet, ist in vier Liedern und einer auf ihnen beruhenden Erzählung überliefert worden und ist zudem in mindestens vier Bildern dargestellt worden. Da eine solche Fülle für die germanischen Mythen ungewöhnlich ist, muß diese Mythe recht wichtig gewesen sein.

    I 3. a) Ragnarsdrapa

    Dieses Lied wurde um ca. 850 n.Chr. von Bragi Boddason dem Alten verfaßt, der von den Germanen als der Begründer ihrer Dichtkunst angesehen worden ist. Dieses Lied ist die älteste Beschreibung des Kampfes des Thor mit der Midgardschlange.

    Es wird mir gezeigt, daß in früher Zeit

    der Sohn des Allvaters seine Kraft

    mit der seegepeitschten Schlange

    der Erde messen wollte.

    „Es wird mir gezeigt" bedeutet, daß Bragi die von ihm beschriebenen Bilder auf einem Prunk-Schild sieht.

    Der „Allvater" ist Odin. Der „Sohn des Allvaters" ist Thor.

    Die „Schlange der Erde" ist die Midgardschlange „Jörmungandr („Erd-Stab), die kreisförmig im Meer ganz Midgard (die Menschenwelt) umgibt.

    Kenning-freie Übersetzung der Strophe: „Mir wird auf dem Schild gezeigt, daß in früher Zeit Thor seine Kraft mit Jörmungandr messen wollte."

    Starkbarts Ängstiger

    ergriff den Hammer

    mit seiner rechten Hand,

    als er den Grenzfisch aller Länder erblickte.

    „Starkbart" ist ein Riese – vermutlich ein Tyr-Riese. „Starkbarts Ängstiger" ist Thor.

    Der „Grenzfisch aller Länder" ist Jörmungandr, der die kreisförmige Grenze im Meer zwischen Midgard in der Mitte und dem äußeren Wall von Utgard bildet.

    Kenning-freie Übersetzung der Strophe: „Thor ergriff den Hammer mit seiner rechten Hand, als er Jörmungandr erblickte."

    Die Angelschnur von Vidrirs Erbe

    war alles andere als schlaff

    auf Eynafirs Schneeschuh,

    als Jörmungandr sich auf dem Meeresboden entrollte.

    „Vidrir" ist Odin. „Vidrirs Erbe" ist Thor.

    „Eynafir" ist ein Seekönig (Wikinger-Anführer). „Eynafirs Schneeschuh" oder „Eynafirs Ski" ist daher ein Schiff.

    Kenning-freie Übersetzung der Strophe: „Die Angelschnur des Thor war auf dem Boot straff gespannt, als sich Jörmungandr auf dem Meeresboden entrollte."

    Und von unten starrte

    der abscheuliche Riemen des Pfades

    des mit Seiten-Rudern bewegten Schiffes

    auf Hrungnirs Kopf-Splitter, …

    (Der in dieser Strophe begonnene Satz wird in der nächsten Strophe fortgesetzt.)

    Der „abscheuliche Riemen" ist Jörmungandr – sowohl ein Riemen als auch eine Schlange sind lang, dünn und biegsam.

    Der „Pfad des Schiffes" ist das Meer. Das „Schiff" wird vermutlich ein Drachenboot gewesen sein. Diese Schiffe konnten sowohl gesegelt als auch gerudert werden.

    Mit „Hrungnirs Kopf-Splitter" ist Thor gemeint, in dessen Kopf ein Splitter von dem Schleifstein steckte, mit dem der Riese Hrungnir gegen Thor gekämpft hatte.

    Kenning-freie Übersetzung der Strophe: „Und von unten starrte Jörmungandr auf Thor …"

    … als der sich windende Aal

    des Völsungen-Tranks sich ringelnd

    an dem Haken des Ringkampf-Gegners

    der Seeleute des alten Litr hing.

    „Litr" war ein Riese. Seine „Seeleute/Freunde" sind die Riesen. Der „Ringkampf-Gegner der Riesen" ist Thor.

    Mit der Kenning „Völsungen-Trank" ist Gift gemeint, da König Völsungs Enkel Sinfjötli, der Halbbruder von Sigurd Drachentöter, an einem Kelch voll Gift gestorben ist. „Der sich windende Aal des Völsungen-Trankes" ist Jörmungandr, der hier als „giftspeiend" wie eine Schlange dargestellt wird.

    Kenning-freie Übersetzung der Strophe: „… als er sich windend an Thors Angelhaken hing."

    Der Wind-Sender, der, der Thors

    dünne Schnur des Landes der Seemöwen durchschnitt,

    wollte nicht, daß der gewundene

    Aufwühler der Wellen gehoben wurde.

    Der „Wind-Sender" ist offensichtlich der Riese Hymir, der aus Angst vor der Midgardschlange die Angelschnur des Thor durchschneidet (siehe „Hymir-Lied").

    Der Wind wurde den germanischen Mythen zufolge von dem Riesen Hraesvelgr („Leichenfresser) erzeugt, der die Gestalt eines Adlers hatte (daher sein Name „Aasfresser). Dieser Riese in Adlergestalt wohnte am „Ende des Himmels (Wafthrudnir-Lied). Auch von Hymir wird berichtet, daß er am „Ende des Himmels lebt (Hymir-Lied).

    Da der Riese Hymir der Vater des ehemaligen Göttervaters Tyr ist und der Seelenvogel des Göttervaters bei den Indogermanen der Adler ist, verwundert der Hymir-Adler-Tyr-Riese am Horizont nicht allzusehr – zumal der Göttervater auch der Sonnengott ist und daher des Morgens als wiedergeborene Sonne oder als Adler-Seelenvogel im Diesseits erscheint und bei seinem Tod am Abend wieder in das Jenseits eingeht.

    Das „Land der Seemöwen" ist das Meer; die „dünne Schnur des Meeres" ist die Angelschnur.

    Der „Aufwühler der Wellen" ist Jörmungandr.

    Kenning-freie Übersetzung der Strophe: „Hymir durchschnitt Thors dünne Angelschnur, weil er nicht wollte, daß Jörmungandr aus dem Meer gezogen wird."

    Der Geber der Wellen-Kohlen,

    der Thors schlanke Schnur durchschnitt,

    die Leine der See-Sturmmöwen,

    liebte es nicht, gegen die wütende See anzukämpfen.

    Der „Geber der Wellen-Kohlen" ist offensichtlich der Riese Hymir. Die „Wellen-Kohlen" sollten etwas sein, das von seiner Form oder seinem Material her Kohlen gleicht, aber mit den Wellen zu tun hat und zudem von Hymir „gegeben" werden kann.

    Dies Kenning erinnert daran, daß auch Jörmungandr „Kohlen-Fisch" genannt wurde – vielleicht stellte man ihn sich schwarz vor.

    Das Verständnis dieser Kenning wird zusätzlich noch dadurch erschwert, daß das germanische Wort „Thökk sowohl „Kohle als auch „Dank bedeuten kann und sich zudem Loki, als er sich weigerte, über Baldurs Tod zu weinen, in die Riesin Thökk, d.h. in Hel verwandelte. Vielleicht sollte man daher „Kohlen hier mit „Hel übersetzen – Hel wurde auch „Hyrrokkin, d.h. „Rußgeschwärzte" genannt.

    Jörmungandr wäre dann nicht als „Kohlenfisch sondern als „Hel-Fisch bezeichnet worden. Warum Hymir jedoch ein Geber der „Wellen-Hel" sein sollte, bliebe weiterhin unklar …

    Da die Germanen manchmal Gleichnisse zwischen den Gegensätzen Feuer und Wasser benutzten, könnte es auch sein, daß die „Wellen-Kohlen" die weiße Gischt darstellen, die Hymir durch sein Rudern verursacht und deren „Geber" er somit ist. Diese Deutung ist aber recht unsicher.

    „Thors schlanke Schnur" und auch die „Leine der See-Sturmmöwen" ist die Angelschnur des Donnergottes. Die zweite dieser Kenningar baut darauf auf, daß die Menschen (und Götter) mit der Angel Fische fangen und auch die Möwen nach Fischen jagen.

    Die Aussage, (Hymir) liebte es nicht, gegen die wütende See anzukämpfen" bedeutet, daß er möglichst schnell zurück nach Hause wollte und ein Ende dieses schrecklichen Angelausfluges herbeisehnte.

    Kenning-freie Übersetzung der Strophe: „Hymir, der Thors Angelschnur durchschnitt, wollte nicht gegen die Wogen des Meers ankämpfen."

    Zusammengefaßt ergeben die Kenning-freien Übersetzungen folgende Mythe:

    In früher Zeit wollte Thor seine Kraft mit Jörmungandr messen. Thor ergriff den Hammer mit seiner rechten Hand, als er Jörmungandr erblickte. Die Angelschnur des Thor war auf dem Boot straff gespannt, als sich Jörmungandr auf dem Meeresboden entrollte. Jörmungandr starrte von unten her auf Thor, als er an dessen Angelhaken hing und sich wand.

    Hymir durchschnitt Thors dünne Angelschnur, weil er nicht wollte, daß Jörmungandr aus dem Meer heraufgezogen wird. Hymir wollte nicht mehr gegen die Wogen des Meers ankämpfen, sondern heimkehren.

    In dieser Mythe finden sich mehrere wesentliche Elemente:

    Thor und Hymir fahren mit einem Boot aufs Meer hinaus, weil Thor dort mit seinem Hammer gegen Jörmungandr kämpfen will.

    Jörmungandr liegt zusammengerollt auf dem Meeresboden und entrollt sich, als Thor sich ihm nähert.

    Thor zieht die Midgardschlange mit einer Angelschnur empor.

    Hymir durchschneidet die Angelschnur, weil er nicht wollte, daß Jörmungandr aus dem Meer herausgezogen wird.

    Hymir hat eine Abneigung gegen das Rudern bei hohem Seegang.

    Insbesondere der Grund für den Kampf ist bemerkenswert: Thor will seine Kraft gegen Jörmungandr messen. Sehr „Wikinger-like" …

    I 3. b) Der Bildstein von Hördum

    Die Quelle für die Schlangenkampf-Mythe, die der eben betrachteten Ragnarsdrapa, die um ca. 850 n.Chr. verfaßt worden ist, zeitlich am nächsten steht, ist der Bildstein von Hördum, der zwischen 700 n.Chr. und 900 n.Chr. erschaffen wurde.

    Auf diesem Bildstein, der sich in der Kirche von Hördum in Thy in Jütland (Nord-Dänemark) befindet, sind Thor und Hymir bei ihrem Angelausflug zu sehen.

    Bildstein von Hördum, Dänemark

    Nachzeichnung

    Die rechte Gestalt ist der Thor, wie man an der Angelschnur erkennen kann, die er in seinen Händen hält. Der Fuß des Donnergottes ragt unten aus dem Boot heraus – er ist durch das Gewicht der Midgardschlange, die er an seiner Angelleine emporzerrt, durch den Schiffsboden gebrochen.

    Hymir sitzt links in dem „Kanu". Er ist nur undeutlich zu erkennen.

    Jörmungandr ist nur teilweise zu sehen. Sein Maul ist links am Ende der Angelschnur und sein aufgeringelter Schwanz befindet sich unten in der Mitte. Jörmungandr ist so „zusammengerollt", wie es in der Ragnarsdrapa beschrieben wird.

    stilisierter Mensch und zusammengerollte Kundalinischlange Gallehus, 400 n.Chr.

    Eine solche zusammengerollte Schlange, die zu einem Mann aufsteigt, findet sich auch auf dem kleineren der beiden Goldhörner von Gallehus. Dort ist sie allerdings nicht die Midgardschlange, sondern die Kundalinischlange, d.h. die Lebenskraft, die im Yoga in dem untersten Chakra erweckt wird, das die Schlange auf dem Goldhorn von Gallehus mit ihrer Zunge berührt. Dieses Motiv scheint bei der Darstellung des Jörmungandrs mitgewirkt zu haben.

    Die „innere Feuer-Schlange ist auch im Yoga im Ruhezustand im unteren Chakra zusammengerollt. Wie die keltischen Beschreibungen des Kampfekstase insbesondere des Sonnengott-Helden Cu Chúlainn in dem Epos „Rinderraub von Cuailgne zeigen, war den Kelten das Erlebnis

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1