Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Hochwasser: Katastrophenalarm in Sellrain: Bewohnder und Helfer erinnern sich
Hochwasser: Katastrophenalarm in Sellrain: Bewohnder und Helfer erinnern sich
Hochwasser: Katastrophenalarm in Sellrain: Bewohnder und Helfer erinnern sich
Ebook284 pages2 hours

Hochwasser: Katastrophenalarm in Sellrain: Bewohnder und Helfer erinnern sich

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Gewitter über Sellrain: Wie eine Katastrophennacht das Dorf zusammenschweißte.

Am 7. Juni 2015 bedrohen nach einem schweren Gewitter enorme Wassermassen die Bevölkerung des Tiroler Dorfes. Schnell müssen wichtige Entscheidungen getroffen, Menschen und Tiere in Sicherheit gebracht werden. Die Bewohner fürchten um ihr Leben, vielen werden evakuiert, die Feuerwehr leistet schier Übermenschliches. Dann folgen die langen Wochen des Wiederaufbaus. Bei vielen Bewohnern sitzt der Schrecken immer noch tief.

Gudrun Liener und Monika Bucher geben der Bevölkerung und den vielen ehrenamtlichen Helfern von Sellrain eine Stimme: In ihrem Buch versammeln sie deren Erfahrungen und Eindrücke. Einen besonderen Platz bekommen die Berichte der Einsatzkräfte, die mit viel Mut und Engagement ihr Leben riskiert haben, um noch Schlimmeres zu verhindern. Die Menschen erzählen vom Schrecken, aber auch vom großen Miteinander, das ein ganz neues Zusammengehörigkeitsgefühl in der Dorfgemeinschaft entstehen ließ. Zahlreiche Bilder dokumentieren die große Verzweiflung, aber auch die Hilfsbereitschaft der Sellrainer.
LanguageDeutsch
Release dateApr 18, 2017
ISBN9783703009273
Hochwasser: Katastrophenalarm in Sellrain: Bewohnder und Helfer erinnern sich

Related to Hochwasser

Related ebooks

Personal Memoirs For You

View More

Related articles

Related categories

Reviews for Hochwasser

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Hochwasser - Gudrun Liener

    Herausgeberinnen

    Vorwort

    Dieses Buch zeichnet in eindrücklicher und bewegender Art und Weise das Geschehen der Unwetternächte des Juni 2015 in der Gemeinde Sellrain nach.

    Dass die Bewältigung dieser Ereignisse so schnell voranschreiten konnte, ist der großen Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, allen Einsatz- und Behördenorganisationen und nicht zuletzt dem Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft sowie dem Engagement und dem Mut der von der Unwetterkatastrophe betroffenen Menschen zu verdanken. Dafür allen ein herzliches „Vergelt’s Gott".

    Insgesamt 45 Gebäude wurden in Sellrain vom Unwetter schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Tiroler Landesregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt, um den Menschen eine schnelle Rückkehr in ihre Häuser zu ermöglichen und den Siedlungsraum vor Naturgefahren zu schützen. So haben wir insgesamt 14 Millionen Euro an Landesmitteln für die Gemeinde Sellrain bereitgestellt.

    Wir lassen niemanden allein: Das war und ist immer mein Motto, wenn es darum geht, Menschen in Not zu helfen. Am Beispiel Sellrain sehen wir, wie die Menschen die Unterstützung angenommen und mit viel Mut und Elan eine neue Zukunft mitgestaltet haben. Als Landeshauptmann von Tirol bin ich stolz auf diese Tirolerinnen und Tiroler, die ihr schweres Schicksal gemeinsam tragen und miteinander meistern.

    Ich danke Gudrun Liener, Monika Bucher und allen, die sich für ein Interview in diesem Buch zur Verfügung gestellt haben. Damit stellt dieses Werk nicht nur einen bedeutenden Beitrag für die Gemeindechronik dar, sondern ist auch ein wichtiger Schritt in der Aufarbeitung der schrecklichen Ereignisse aus dem vergangenen Juni 2015!

    Ihr

    Günther Platter

    Landeshauptmann von Tirol

    Gewitter über Sellrain

    VON GUDRUN LIENER

    Katastrophenalarm hat es in Sellrain noch nie gegeben. Am 7. Juni 2015 aber hat er die Leute im Dorf während eines schweren Gewitters wachgerüttelt. Mit einem Mal ist klar gewesen, dass alles anders ist als sonst. Aber niemand hat gewusst, was wirklich los ist. Und keiner hat zu diesem Zeitpunkt geahnt, was da noch alles kommt. Nach und nach hat sich abgezeichnet, dass Entscheidungen getroffen werden müssen. Entscheidungen darüber, was noch wichtig ist in diesem Moment, in diesen Minuten, außer das eigene Leben zu retten und vielleicht das des Nächsten. Denn die Geräusche der Melach, der Lärm, der Geruch sind ganz anders als sonst.

    Und dann, mit einem Mal wird es zur Gewissheit, und es ist wie der Weltuntergang. Es ist, als wären alle Furien losgelassen. Die Gewitterwolken über der Gemeinde Sellrain entladen sich und bleiben vier Stunden, wo sie sind. Es schüttet wie aus Kübeln, es kracht und donnert, es rauscht und brüllt, die Hänge ringsum beginnen zu rutschen. Und dann der Seiges. Wie eine furchtbare Explosion brechen Felsen und Bäume, reißen alles mit, was ihnen im Weg steht.

    Die Menschen fürchten um ihr Leben, manche laufen in den nahegelegenen Wald, wo sie die Feuerwehrmänner und der Bürgermeister erst wieder zusammensuchen und in Sicherheit bringen müssen. Viele Leute müssen evakuiert werden, sie können nichts mitnehmen, aber sie leben. Tiere müssen sterben. Weil sie nicht schnell genug in Sicherheit gebracht werden können. Weil alles so gewaltig ist, dass zum Nachdenken keine Zeit bleibt.

    Einige Bewohner von Sellrain haben die Katastrophe noch nicht verarbeitet. Sie träumen davon und es sind Albträume. Sie denken an die Schicksalsnacht und an die Wochen danach. Was bleibt, ist die Angst. Angst vor weiteren Muren in diesem engen Tal, das nach dem grauenvollen Unwetter ein ganz anderes Gesicht bekommen hat.

    Aber was auch bleibt, ist ein ganz neues Zusammengehörigkeitsgefühl. Die verheerenden Zustände nach dieser Nacht, das Aufräumen und das Wegputzen, das Kellerausschaufeln und Wegefreimachen, das alles hat die Leute zusammengeschweißt.

    Dieses Buch ist für und von den Menschen im Sellraintal gemacht. Sie erinnern sich an diese furchtbare Nacht und an das, was sich erst nach Hellwerden am nächsten Tag gezeigt hat. Was sie erzählen, ist beispielhaft für viele Gemeinden, Dörfer und sogar Städte, die auch vermurt wurden und unter Wasser gestanden sind.

    Es sind ja 2015 noch viel mehr Menschen zu Schaden gekommen in Sellrain. Nicht alle wollten jetzt, mehr als ein Jahr danach, noch darüber reden. Und nicht alle wollten ein Foto von sich in diesem Buch sehen. Aber einige von ihnen schildern, wie sie diese Nacht erlebt haben.

    Dieses Buch ist dafür da, dass die Leute miteinander, mit ihren Kindern und Enkeln einmal darüber reden können, damit ihnen die nachkommende Generation glaubt, was sie Schreckliches erlebt haben. Und wie das ganze Tal zusammengeholfen hat, um die größte Not zu lindern.

    Aus einem Bericht von Abschnittskommandant und Abschnittsbranddirektor, kurz AK ABI, Ernst Wegscheider im Jahresbericht 2015 des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land:

    Am Sonntag, den 7. Juni 2015, bildete sich gegen 19 Uhr im Bereich Gries im Sellrain ein schweres Gewitter, das von Gries nach Osten zog, sich drehte und im Bereich Seiges stationär blieb. Es kam zu sintflutartigen Niederschlägen, verbunden mit einem starken Hagelschlag. Die Geologen sprechen von einem 300-jährigen Hochwasser.

    NORBERT JORDAN, ALTBÜRGERMEISTER UND KATASTROPHENMANAGER

    „Die Welt geht unter"

    Es ist alles Tatsache: Vor einem Jahr, in den ersten Tagen oder sogar Stunden nach dieser Katastrophennacht am 7. Juni 2015, hättest du mit manchen Leuten gar kein Interview oder Gespräch führen können, weil die Schockstarre noch voll da war.

    Die Menschen hier haben das innerlich noch gar nicht richtig begriffen, was da über sie hinweg passiert ist. Ich hab es mir gestern gedacht, da bin ich mit dem Otto Steurer und dem Georg Jordan beisammen gewesen. So locker hätten wir vor einem Jahr gar nicht miteinander reden können. Und auch wenn man jetzt mit anderen Leuten redet: Es ist alles viel offener, viel lockerer, die Leute verkraften es langsam. Man spürt einfach, dass die Bewältigung dieser Katastrophe da ist. Ich hoffe, dass die betroffenen Menschen in allen Teilen dieser Welt dieses „Verkraften" zusammenbringen.

    Ich bin an dem Tag am Berg gewesen, am Sonnenberg, meiner zweiten Heimat, und hab mir gedacht, bevor es jetzt richtig zum Wettern anfängt, fahr ich heim. Und beim Herunterfahren hab ich noch gar nichts bemerkt, weil ich im Auto ja keine Sirene hören hab können. Wettermäßig hab ich wohl gesehen, dass ein richtiges „Sauwetter im Kommen ist, weil so weit kenne ich die Gegebenheiten wohl, dass ich merk, was da im „Anzug ist. Ich komm also heim, da begegnet mir mein Junior im Feuerwehrgewand, ich frage ihn, was los ist, und er sagt: „Ich weiß es auch nicht, aber die Sirene ist gegangen." Ich hab mir auch mein Feuerwehrgewand angezogen und bin ihm nachgefahren.

    Halb auf der sogenannten Gasse telefonierte ich mit Alfons Gruber, unserem Landes-Feuerwehrinspektor, der vorher schon im Feuerwehrhaus gewesen ist. Und ich frag ihn, was denn eigentlich los sei, und er sagt: „Ich weiß es auch nicht, aber ich glaube, die Welt geht unter."

    Das war genau in dem Moment, wo der erste Schub von der Melach gekommen ist, er hat es mir dann geschildert. Wenn die Melach meterhoch neben dem Feuerwehrhaus vorbeizischt – das sind Eindrücke, die kannst du dir nicht vorstellen. Genauso wie ich mir nicht hab vorstellen können, wie ich hinuntergekommen bin, dass die Melach über die Mehnbrücke rast. Und zwischen den Häusern durch und hinunter. Da hab selbst ich die Schockstarre gehabt.

    Und unwillkürlich kommt da Panik auf, der Alfons Gruber und ich konnten uns nur über das Handy verständigen, ich war ja noch völlig allein, ich hatte noch keinen Feuerwehrtrupp bei mir und viele Fragen türmten sich auf wie das Hochwasser. Eine der ersten Fragen, was machen wir mit den Leuten, wir müssen sie ja evakuieren. Und der Feuerwehrhauptmann von Sellrain, Georg Jordan, war irgendwo, niemand hat genau gewusst, wo. Natürlich haben sich inzwischen unzählige Helfer gesammelt und mein Befehl an Alfons Gruber war: „Du übernimmst die andere Bachseite, und ich diese hier." Und so haben wir das sukzessive abgearbeitet.

    Die Schatz-Weiberleut sind problemlos aus dem Haus gegangen, aber andere, wie etwa die Midi Motz, wollten nicht heraus aus ihrem Haus. Dabei ist der Bach links und rechts vorbeigeronnen beim Haus bzw. Lebensmittelgeschäft von der Midi. Man wusste ja nicht, wie es sich weiterentwickelt, da sind die großen Brocken dahergekommen, es war einfach so brutal, dass einem auch noch heute die Worte fehlen.

    Wenn ich zurückdenk an 1965, wie die Melach übergegangen ist, das war einfach ein Klacks gegen die Katastrophe vor einem Jahr. Und schon 1910 ist der Seigesbach zum ersten Mal gekommen. Das war so dramatisch, dass die Leute die Kirchturmspitze von Sellrain nicht mehr gesehen haben. So viel hatte der Bach mit sich gerissen, dass alles mit Schutt und Felsen und Lehm verschüttet war. Und wenn man in den alten Schriften nachblättert, erfährt man, dass die 1907 gebaute Straße ins Sellrain auch schon vom Hochwasser weggerissen worden ist. Dabei war damals der Straßenbau mühselig und langwierig.

    Als wir die Leute heraußen alle in Sicherheit gehabt haben beim Runacher, sind wir als Nächstes zum Unterhaus. Da kommst du hinein, vom Inneren Bremen hinunter, da haben wir sofort gesehen, dass wir keine Chance haben, hinzukommen. Das hätte man nicht verantworten können, das bringt dein eigenes Leben in Gefahr. Und das nützt dann auch niemandem mehr.

    Mit der Leitstelle haben wir Kontakt gehabt, und die Hausnummern sind mir ja ziemlich geläufig, ich hab also gefragt, ob jemand einen Kontakt herstellen kann mit der Sigrid Jordan. Ich hatte angeordnet, dass sich alle in den obersten Stock hinaufbegeben, weil ich wusste ja nicht, wie lang das dauert, bis wir dorthin kommen können. Du hast immer einen Blitz abwarten müssen, um für einen kurzen Moment etwas zu erkennen, sonst war es ja stockdunkle Nacht und du hast nichts, rein gar nichts gesehen. Sonst war ja nur der grauenvolle Lärm und der modrige Gestank, das war ja – mir fehlen einfach die Worte dazu. Da hab ich mir schon gedacht, wie man so geschaut hat zum Unterhaus, dass der Stall vom Hornegger Georg voll mit Schlamm und Dreck sein muss. Und dann wieder eine bange Frage: Was heißt das für das Vieh dort drinnen, hat’s überlebt oder nicht? Und dann die Erkenntnis, dass der Großteil der Tiere umgekommen ist. Einfach schrecklich!

    Wir sind mit meinem Trupp hinein Richtung Otto Steurer, da kam schon der nächste Regenschub. Wir haben gesehen, wie von der Terrasse das Wasser in Strömen heruntergeronnen ist. Ottos Auto ist davongerutscht, sein Haus ist bis zum Dach hinauf eingemurt und die Sellrain-Welt weiterhin bis auf das Äußerste bedroht. Die Leute haben in letzter Sekunde ihre Taschenlampen gepackt und sind aufwärts gerannt, wo sie sicher gewesen sind. Aber das haben wir erst nachher alles erfahren.

    Was soll man da machen, was sollst du eigentlich noch bergen! Und wie die Leute dort unser Licht bemerkt haben, haben sie vom Wald herunter mit ihren geretteten Taschenlampen Signal gegeben. Da hat man gesehen, dass zumindest irgendjemand überlebt hat. Und ein riesiger Felsbrocken ist von meinen Schultern gefallen.

    Das ganz große Problem ist, du kennst ja alle Leute persönlich, bist ja kein Außenstehender, und grad wie’s beim Otto war, wir sind zeitlebens Kollegen gewesen.

    Der Otto ist ja seit seiner Zuckerkrankheit ein bisschen behindert, weil sie ihm die Zehen abnehmen haben müssen, da hat er mit seinen Spezialschuhen relativ gut gehen können. Wie er aber hat aus seinem Haus hinaufflüchten können, hinauf in den Wald, das bleibt wohl ein Rätsel. Weil er hat keine Zeit mehr gehabt, sich einen Schuh anzuziehen. Er hat ja nicht einmal mehr seine Prothesen mitnehmen können. Und wie er dann hinuntergerodelt ist über die Seite, die Edeltraud und die Annemarie Witting sind relativ gut davongekommen, aber der Otto ohne seine Gehhilfen hat sich sehr schwer getan.

    Pause: Auch ein Bürgermeister darf Gefühle zeigen und Tränen in den Augen haben.

    Trotzdem: Das größte Wunder dieser Katastrophe ist wohl die Tatsache, dass es keine Toten gegeben hat. Mehr als ein Wunder, weil wie mein Junior, der junge Norbert, geschildert hat, war er ja ein bisschen voran. Er ist noch über die Brücke drübergekommen. Sie waren beim Sageler im Ersteinsatz. Da hat die Melach nicht geklumpert, hat der Norbert gesagt, sondern es war so, als würde ein Düsenjäger tief durchs Tal brausen. Und dazu noch die Höhe des Wassers, einfach unvorstellbar!

    1965 haben wir schon einmal eine ähnliche Situation gehabt, wie es beim Hundsbichler die Misthäufen und die Tischlerei mitgerissen hat, das war alles innerhalb von fünf Minuten

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1