Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing: Schwerpunkt Gegenmaßnahmen
Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing: Schwerpunkt Gegenmaßnahmen
Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing: Schwerpunkt Gegenmaßnahmen
Ebook68 pages32 minutes

Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing: Schwerpunkt Gegenmaßnahmen

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Dieses Buch über den Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den "Gegenmaßnahmen" und ist somit in erster Linie für Betroffene, aber auch für Personalverantwortliche, Betriebsratsmitglieder, Betriebsinhaber und dergleichen, geeignet.
Der Autor hat an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg BWL, VWL, Rechtswissenschaften und Soziologie studiert.
LanguageDeutsch
Release dateOct 30, 2018
ISBN9783744888592
Author

Stefan Wahle

Der Diplom-Sozialökonom und Diplom-Sozialwirt Stefan Wahle ist seit über 30 Jahren als Verleger und Autor im Buchgeschäft tätig. Er hat an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg BWL, VWL, Rechtswissenschaften und Soziologie studiert. Er betreibt seit 1985 Kampfkünste, ist Lehrer für Qigong (BVTQ und DDQT) sowie lizenzierter Fitnesstrainer. Stefan Wahle hat bereits diverse Sportratgeber und Reiseführer veröffentlicht und ist Mitglied in der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e.V.. Seine Qigong-Kurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention anerkannt.

Read more from Stefan Wahle

Related to Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing

Related ebooks

Law For You

View More

Related articles

Related categories

Reviews for Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing - Stefan Wahle

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    Einleitung

    1.1. Fragestellung

    1.2. Definitionen

    1.2.1. Was ist Mobbing?

    1.2.2. Der Verlauf eines Mobbing-Prozesses (Phasen)

    Gegenmaßnahmen

    2.1. Präventivmaßnahmen

    2.1.1. Gestaltung der Arbeitsorganisation im Betrieb

    2.1.2. Wahl des „richtigen" Führungsstils

    2.1.3. Schulung der Führungskräfte in Bezug auf Konflikterkennung und Konfliktlösung

    2.1.4. Thematisierung von Mobbing im Betrieb

    2.1.5. Betriebsvereinbarungen

    2.1.6. Entwicklung von betrieblichen Schlichtungsmodellen

    2.1.7. Mobbing-Beauftragter im Betrieb

    2.1.8. Regelmäßige innerbetriebliche Aussprachen – Informationsaustausch

    2.1.9. Betriebliche Patenschaften

    2.1.10. Überbetriebliche Beratungsstellen

    2.1.11. Verbesserung des rechtlichen Schutzes

    2.1.12. Auswahl der Arbeitsstelle unter sozialen Gesichtspunkten

    2.1.13. Steuerung des eigenen Verhaltens bei Aufnahme einer Arbeitsstelle

    2.2. Maßnahmen gegen eine akute Mobbingsituation

    2.2.1. Analyse der Situation und Aufdeckung des Konfliktes bzw. der Mobbingursachen

    2.2.2. Dokumentation der Mobbinghandlungen

    2.2.3. Sicherung und Stärkung der persönlichen Ressourcen

    2.2.4. Beratung von kompetenter Seite in Anspruch nehmen

    2.2.5. Einen geeigneten Arzt aufsuchen

    2.2.6. Gesprächsaufnahme durch den Betroffenen mit dem Mobber

    2.2.7. Stärkung der eigenen Position

    2.2.8. „Innere" Kündigung

    2.2.9. Juristische Gegenwehr

    2.2.9.1. Beschwerde beim Betriebsrat

    2.2.9.2. Beschwerde beim Arbeitgeber

    2.2.9.3. Eigene Kündigung des betroffenen Arbeitnehmers

    2.2.9.4. Gegenwehr gegen eine Kündigung des betroffenen Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber

    2.2.9.5. Anregung der Kündigung des Schädigers

    2.2.9.6. Anspruch auf Unterlassung (§ 1004 BGB)

    2.2.9.7. Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers

    2.2.9.8. Strafrechtliche Schritte

    Schlussbemerkung

    Literaturverzeichnis

    Vorwort

    Das Thema Mobbing ist seit mehr ca. 25 Jahren immer mal mehr oder weniger in der öffentlichen Diskussion. Sicherlich hat es dieses Phänomen auch vorher schon gegeben, wenn es auch nicht unter dem Begriff „Mobbing" geführt wurde.

    Dieses Buch beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den „Gegenmaßnahmen" und ist somit in erster Linie für Betroffene, aber auch für Personalverantwortliche, Betriebsratsmitglieder, Betriebsinhaber und dergleichen, geeignet.

    Ich habe die einschlägige, wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema ausgewertet, wobei ich von den Veröffentlichungen von Prof. Heinz Leymann, der als Pionier in der Erforschung dieses zwischenmenschlichen Phänomens gilt, enttäuscht war. Inhaltlich sowie in Stil und Gliederung sind ihm andere Autoren, wie z.B. Dr. Martin Resch und Berndt Zuschlag, weit überlegen. Dennoch scheint niemand an Prof. Leymann vorbeizukommen, da ihn letztendlich alle in irgendeiner Form zitieren. Schließlich war er einer der Ersten, die zum Thema „zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz empirische Untersuchungen vornahmen und deren Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentierten. Erst durch diese Untersuchungen wurde der heute verwendete Begriff „Mobbing überhaupt entwickelt und geprägt. Dass es Konflikte am Arbeitsplatz gibt und immer gegeben hat, war zwar schon vorher bekannt und nichts Ungewöhnliches; welche systematischen und schikanösen Handlungen daraus jedoch entstehen können, war unbekannt. Das Phänomen des organisierten und systematischen Psychoterrors am Arbeitsplatz durch Kollegen, Vorgesetzte oder Untergebene war für die Forscher eine erschreckende Neuentdeckung.

    1. Einleitung

    1.1. Fragestellung

    Thema dieses Buches ist der „Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing. Eingrenzend soll es um die präzisierte Fragestellung „Welche Gegenmaßnahmen gibt es gegen den Arbeitsplatzbelastungsfaktor Mobbing?

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1