Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Wittgenstein: Eine Familie in Briefen
Wittgenstein: Eine Familie in Briefen
Wittgenstein: Eine Familie in Briefen
Ebook517 pages2 hours

Wittgenstein: Eine Familie in Briefen

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Intime Einblicke: Ludwig Wittgenstein und seine Familie.

Wagen Sie einen Blick hinter die Salontüren der Familie Wittgenstein!
Die Familie Wittgenstein zählte zu den gesellschaftlich bedeutendsten Familien des 20. Jahrhunderts. Aus der wohlhabenden Industriellenfamilie ging etwa der Philosoph Ludwig Wittgenstein hervor, sein Bruder Paul wurde - trotz des Verlusts seines rechten Armes im Krieg - zum gefeierten Pianisten. Familienvater Karl Wittgenstein förderte als engagierter Mäzen unter anderem die Künstler der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte. Im Palais Wittgenstein verkehrte die intellektuelle und künstlerische Elite Europas. Bekannte Namen wie Paul Engelmann, Ludwig Hänsel und Rudolf Koder gehörten zum engeren Freundeskreis.

Eintauchen in den Kosmos von Ludwig Wittgenstein
In diesem philosophisch und künstlerisch anregenden Klima wuchs Ludwig Wittgenstein auf. Später wurde er zu einem der bedeutendsten Philosophen seines Jahrhunderts. Sein "Tractatus logico-philosophicus" und seine "Philosophischen Untersuchungen" prägen bis heute ganze Denkschulen. Welche Gedanken Ludwig Wittgensteins begannen im Kreise seiner Familie zu sprießen und wurden leidenschaftlich diskutiert? Was brachte ihn schließlich dazu, dem Glanz seiner reichen Familie den Rücken zu kehren und sich dem "einfachen Leben" als Volksschullehrer in der österreichischen Provinz zuzuwenden?

Eine Familien- und Ideengeschichte in Briefen
Ein vertrauliches Zeugnis von Ludwigs Werden als Mensch und Philosoph geben die teils erstmals veröffentlichten Briefe und Fotografien der Wittgensteins. Der Briefwechsel zwischen Ludwig und seinen Geschwistern zeigt die manchmal erbarmungslos ehrliche Art des Philosophen und gibt Aufschluss über den familiären Einfluss auf Ludwig Wittgensteins Philosophie. Mit einem ausführlichen Vorwort von Wittgenstein-Biograf Brian McGuinness und exklusiven Auszügen aus der unterhaltsamen "Nonsense Collection" der Brüder Ludwig und Paul.
LanguageDeutsch
PublisherHaymon Verlag
Release dateAug 28, 2018
ISBN9783709938614
Wittgenstein: Eine Familie in Briefen

Related to Wittgenstein

Related ebooks

Philosophy For You

View More

Related articles

Reviews for Wittgenstein

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Wittgenstein - Haymon Verlag

    Brian McGuinness,

    Radmila

    Schweitzer (Hrsg.)

    Wittgenstein

    Eine Familie in Briefen

    Übersetzungen aus dem Englischen von Joachim Schulte

    Unter Mitarbeit von Maria Concetta Ascher

    In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut

    Brenner-Archiv der Universität Innsbruck

    Inhaltsverzeichnis

    Cover

    Titel

    Einleitung

    Editorial

    Danksagung

    Eine Familie in Briefen

    1908

    1. Ludwig an Hermine , [1908] 

    2. Ludwig an Hermine, [29.5.1908]

    3. Ludwig an Hermine, 20.10.1908

    1914–1915

    4. Margarete an Ludwig, 20.8.1914

    5. Mariechen an Ludwig, 7.3.1915

    6. Hermine an Ludwig, 3.11.1915

    1916

    7. Hermine an Ludwig, 16.4.1916

    8. Hermine an Ludwig, 29.10.1916

    9. Hermine an Ludwig, 18.11.1916

    1917

    10. Hermine an Ludwig, 12.1.1917

    11. Hermine an Ludwig, 1.3.1917

    12. Hermine an Ludwig, 20.3.1917

    13. Hermine an Ludwig, 7.4.1917

    14. Ludwig an Hermine, 12.4.1917

    15. Hermine an Ludwig, 28.4.1917

    16. Paul an Ludwig, 27.5.1917

    17. Hermine an Ludwig, 7.6.1917

    Anhang: Ludwig an Hermine

    18. Hermine an Ludwig, 10.6.1917

    19. Hermine an Ludwig, 30.8.1917

    20. Hermine an Ludwig, 11.9.1917

    21. Hermine an Ludwig, 11.10.1917

    22. Ludwig an Hermine, 28.10.1917   

    23. Hermine an Ludwig, 20.11.1917

    1918–1919

    24. Helene an Ludwig, 31.1.1918

    25. Hermine an Ludwig, 13.3.1918

    26. Hermine an Ludwig, 18.4.–21.4.1918

    27. Mariechen an Ludwig, 31.12.1918

    28. Hermine an Ludwig, 10.1.1919

    29. Margarete an Ludwig, 10.1.1919*

    30. Margarete an Ludwig, 25.1.1919

    31. Margarete an Ludwig, 4.2.1919

    32. Margarete an Ludwig, 2.3.1919

    33. Margarete an Ludwig, 24.3.1919

    34. Helene an Ludwig, 24.3.1919

    35. Margarete an Ludwig, 25.5.1919

    36. Hermine an Ludwig, 27.5.1919

    37. Ludwig an Hermine, 25.6.1919

    38. Hermine an Ludwig, 18.7.1919

    39. Ludwig an Hermine, 19.7.1919

    40. Ludwig an Hermine, 1.8.1919

    41. Hermine an Ludwig, 6.8.1919

    42. Hermine an Ludwig, [September 1919]  

    1920–1922

    43. Paul an Ludwig, 27.3.1920

    44. Paul an Ludwig, September 1920

    45. Ludwig an Paul, 24.9.1920

    46. Paul an Ludwig, 8.10.1920

    47. Ludwig an Paul, November 1920

    48. Hermine an Ludwig, 11.10.1920

    49. Hermine an Ludwig, 5.11.1920

    50. Paul an Ludwig, 17.11.1920

    51. Hermine an Ludwig, 17.11.1920

    52. Margarete an Ludwig [November 1920]  

    53. Paul an Ludwig, 20.11.1920

    54. Hermine an Ludwig, 23.11.1920

    55. Hermine an Ludwig, 28.11.1920

    56. Hermine an Ludwig, 15.12.1920  

    57. Hermine an Ludwig, 8.1.1921

    58. Helene an Ludwig [vor 15.1.1921]  

    59. Hermine an Ludwig [16.1.1921]

    60. Hermine an Ludwig, 23.1.1921

    61. Ludwig an Hermine 24.1.1921  

    62. Paul an Ludwig, 25.1.1921

    63. Hermine an Ludwig, 29.1.1921

    64. Hermine an Ludwig, 1.3.1921

    65. Hermine an Ludwig, [16.3.1921]  

    66. Paul an Ludwig, 12.4.1921

    67. Ludwig an Paul, [nach 12.4.1921]

    68. Hermine an Ludwig, 1.5.1921

    69. Hermine an Ludwig, [5.5.1921]

    70. Paul an Ludwig, 4.6.1921

    71. Ludwig an Hermine, 4.8.1921

    72. Hermine an Ludwig, 26.9.1921

    73. Hermine an Ludwig, 9.10.1921

    74. Ludwig an Hermine, [1922?]

    75. Hermine an Ludwig, 23.4.1922

    76. Ludwig an Hermine, [Anfang Juni 1922]

    77. Hermine an Ludwig, 12.6.1922

    78. Ludwig an Helene, [1922?]  

    79. Paul an Ludwig, [24.6.1922]

    80. Paul an Ludwig, 24.6.1922

    81. Paul an Ludwig, 7.7.1922

    82. Ludwig an Hermine, [Ende August 1922]

    83. Ludwig an Paul, 18.10.1922

    84. Paul an Ludwig, 13.12.1922

    85. Ludwig an Paul, [1920er?]

    86. Paul an Ludwig, [um Weihnachten 1922]

    1923

    87. Paul an Ludwig, 11.1.1923

    88. Ludwig an Paul, 26.1.1923

    89. Hermine an Ludwig, 3.2.1923

    90. Ludwig an Paul, 10.2.1923

    91. Ludwig an Hermine, 8.3.1923

    92. Paul an Ludwig, [nach 10.2.1923?]

    93. Paul an Ludwig, 15.5.1923

    94. Hermine an Ludwig, 25.8.1923

    95. Ludwig an Hermine, [Ende September/Anfang Oktober 1923]

    96. Ludwig an Helene, [Oktober/November 1923]

    1924

    97. Ludwig an Paul, 9.1.1924

    98. Ludwig an Paul, 11.1.1924

    99. Paul an Ludwig, 6.3.1924

    100. Ludwig an Helene, [nach 9.5.1924]  

    101. Ludwig an Hermine, 20.5.1924

    102. Ludwig an Hermine, [Herbst 1924]

    103. Ludwig an Paul, [1924/25]

    104. Ludwig an Hermine, 18.12.1924

    1925

    105. Ludwig an Hermine, 14.1.1925

    106. Ludwig an Paul, 14.1.1925

    107. Ludwig, 25.1.1925

    108. Ludwig an Helene, [1925]

    1926

    109. Ludwig an Hermine, [vor 19.3.1926]

    110. Ludwig an Paul, [1920er]  

    1929

    111. Hermine an Ludwig, 21.1.1929

    112. Margarete an Ludwig, 6.6.1929

    113. Hermine an Ludwig, 1.7.1929

    114. Ludwig an Hermine, [vor 18.11.1929]

    115. Margarete an Ludwig, [ca. 18.11.1929]

    116. Hermine an Ludwig, 18.11. u. 20.11.1929

    117. Hermine an Ludwig, 22.11.1929

    118. Ludwig an Hermine, [vor 27.11.1929]

    119. Hermine an Ludwig, 27.11.1929

    120. Ludwig an Hermine, [Ende November 1929]

    121. Margarete an Ludwig, [nach 17.11.1929]

    1930

    122. Hermine an Ludwig, 14.3.[1930]

    123. Hermine an Ludwig, 4.5.1930

    124. Ludwig an Hermine, [nach 16.5.1930]

    125. Ludwig an Paul, 11.1.[1930er]

    1931

    126. Helene an Ludwig, 16.10.1931

    127. Ludwig an Hermine, [Oktober 1931]

    128. Hermine an Ludwig, 1.11.[1931]

    129. Ludwig an Hermine, [nach 1.11.1931]

    130. Hermine an Ludwig, 11.11.1931

    131. Hermine an Ludwig, 29.11.[1931]

    1932–1934

    132. Hermine an Ludwig, 18.1.1932

    133. Paul an Ludwig, 19.1.1932

    134. Ludwig an Paul, mit einem Briefentwurf an Frau Oberleitner [24.1.1932]

    135. Ludwig an Paul, [1930er]

    136. Hermine an Ludwig, 26.4.[1932]

    137. Ludwig an Hermine, [5.5.1932]

    138. Hermine an Ludwig, [nach 29.9.1932]

    139. Ludwig an Hermine, [15.10.1933]

    140. Hermine an Ludwig, 11.11.[1933]

    141. Hermine an Ludwig, [Mitte Dezember 1933]

    142. Hermine an Ludwig, 10.2.[1934]

    143. Hermine an Ludwig, [nach 16.2.1934]

    144. Ludwig an Helene, [3.5.1934]

    145. Ludwig an Helene [1934]

    146. Paul an Ludwig, 30.12.1934

    1935

    147. Ludwig an Paul, 26.1.1935

    148. Hermine an Ludwig, 26.4. u. 1.5.[1935]

    149. Hermine an Ludwig, 9.5.1935

    150. Ludwig an Paul [4.9.1935]

    1936

    151. Ludwig an Helene, [April/Mai 1936]

    152. Paul an Ludwig, 1.5.1936

    153. Ludwig an Paul, [nach 1.5.1936]

    154. Margarete an Ludwig, 11.7.1936

    155. Margarete an Ludwig, 26.9.1936

    156. Margarete an Ludwig, 29.[11.]1936  

    157. Margarete an Ludwig, 3.12.1936

    1937

    158. Max an Ludwig, 17.3.1937

    159. Ludwig an Max, 23.3.[1937]

    160. Ludwig an Paul, 14.10.1937

    161. Margarete an Ludwig, 1.12.1937

    1938

    162. Ludwig an Hermine, [Februar 1938]  

    163. Ludwig an Paul, 30.3.1938

    164. Ludwig an Helene, 16.6.1938

    165. Ludwig an Paul, 5.7.1938

    166. Margarete an Ludwig, [Herbst 1938]

    167. Hermine an Ludwig, 15. u. 22.10.[1938]

    168. Margarete an Ludwig, 1.11.1938

    169. Margarete an Ludwig, 7.12.1938

    1939

    170. Hermine an Ludwig, [1939]  

    171. Samuel R. Wachtell an Ludwig Wittgenstein, 14.7.1939*

    172. Paul an Ludwig, [1939]*  

    173. Margarete an Ludwig, [nach August 1939]

    174. Margarete an Ludwig, [um Weihnachten 1939]

    1940–1945

    175. Margarete an Ludwig, [1940]

    176. Hermine an Ludwig, [April 1940]

    177. Margarete an Ludwig, [1940]

    178. Ludwig an Hermine, 9.4.1940

    Hermine an Ludwig, 9.4.1940 (auf der Rückseite)

    179. Ludwig an Helene, 13.6.1940

    Helene an Ludwig [27.11.1940] (auf der Rückseite)

    180. Ludwig an Max, 13.8.1940

    Max an Ludwig, 20.11.1940 (auf der Rückseite)

    181. Margarete an Ludwig, 3.1.1941 *

    182. Margarete an Ludwig, [nach 11.10.1941] *  

    183. Margarete an Ludwig, [Mai 1942?] *

    184. Margarete an Ludwig, [Ende 1942] *

    185. Margarete an Ludwig, [Ende 1942] *

    186. Hermine an Ludwig, [vor 9.12.1942]

    187. Margarete an Ludwig, 14.3.1944 *

    188. Margarete an Ludwig, [Mitte 1944] *

    189. Hermine an Ludwig, [April/Mai 1945] *  

    190. Helene an Ludwig, [April/Mai 1945] *

    191. Margarete an Ludwig, 12.5.1945 *

    1946–1951

    192. Ludwig an Helene, 31.1.1946

    193. Ludwig an Helene, 30.3.1946

    194. Ludwig an Helene, 26.7.1946

    195. Ludwig an Helene, 24.11.1946

    196. Ludwig an Helene, 16.1.1947

    197. Ludwig an Helene, 4.[3.]1947

    198. Ludwig an Helene, 22.7.1947

    199. Hermine an Ludwig, 18.10.1947

    200. Ludwig an Helene, 17.11.1947

    201. Ludwig an Helene, [Dezember 1947]

    202. Ludwig an Helene, 10.1.1948

    203. Ludwig an Helene, 20.2.1948

    204. Ludwig an Helene, 15.3.1948

    205. Ludwig an Helene, 29.4.1948

    206. Ludwig an Helene, 14.2.1949

    207. Ludwig an Helene, 21.3.1949

    208. Ludwig an Helene, 3.7.1949

    209. Ludwig an Helene, 17.7.1949

    210. Ludwig an Helene, 22.8.1949

    211. Ludwig an Margarete, [September 1949]  

    212. Ludwig an Helene, 28.11.1949

    213. Ludwig an Helene, 26.1.1951

    214. Ludwig an Helene, 15.3.1951

    215. Ludwig an Helene, 17.3.1951

    216. Ludwig an Helene, 10.4.1951

    Anhang

    Hermine an Ludwig [1920er?]

    Anmerkungen

    Zitierte Quellen

    Bildnachweis

    Die Herausgeber

    Impressum

    Weitere E-Books aus dem Haymon Verlag

    Einleitung

    Vielen gilt Ludwig Wittgenstein selbst als Rätsel – nicht zuletzt, wenn er sagt: „Das Rätsel [der Welt] gibt es nicht" (Tractatus 6.5). Der Schlüssel zu wenigstens einem der Schlösser an diesem Rätsel findet sich in einem Begriff, an dem Wittgenstein nicht zufällig viel lag, nämlich in dem Begriff der Familienähnlichkeiten. Man versteht ihn besser, wenn man gar nicht erst versucht, die Schnittmenge der ihn definierenden Klassen ausfindig zu machen, sondern eine Reihe von Merkmalen bestimmt, die – unterschiedlich verknüpft – im Rahmen einer ganzen Gruppe vorkommen, im gegenwärtigen Fall exakt im Rahmen seiner Familie, insbesondere seiner Brüder und Schwestern. Dabei handelt es sich um eine Familie, der es aufgrund ihres Reichtums, aber auch aufgrund ihres Selbstvertrauens als Gruppe gelang, ihre eigene Welt zu schaffen mitsamt eigenem Versorgungssystem, eigenen Werten und eigener Klientel (im altrömischen Sinn der clientela). Dabei wurden Personen jeden Standes – Maler, Musiker, Studenten, Freunde und Bekannte jeglicher Couleur – eingeladen, beschützt, angestellt, unterstützt, mit einem Wort: einverleibt. Wittgenstein führte seine Freunde – unter anderem Engelmann, Hänsel und Koder – in diesen Kreis ein, und im Regelfall wurden sie zu Freunden und Schützlingen aller Angehörigen. Er selbst schloss dort Freundschaften, die sozusagen bereits angebahnt waren, und wenigstens einmal fand er in diesem Kreis eine geliebte Freundin. Er war zwar kein Anhänger eines bestimmten Glaubens, wohl aber ein Wittgenstein. Hier stieß er auf das von ihm selbst mitentwickelte Ethos des Immer-den-schwierigsten-Weg-Wählens, die (im Fall naher Verwandter besonders ausgeprägte) Unduldsamkeit gegenüber allem, was als moralische Schwäche wahrgenommen wurde. Einer von Wittgensteins Neffen formulierte es im Gespräch mit dem Autor so: „Die ältere Generation machte nicht einmal vor dem Gewissen der anderen Person Halt. Potenzielle Schwächen mochten zwar anerkannt werden, aber es fiel diesen Wittgensteins schwer, einzusehen, dass die Klarstellung der Defizite des anderen womöglich nicht ausreichte, um ihn zur Besserung zu bewegen. Von dieser Art war auch das „Kopfwaschen, das Margarete Stonborough (bzw. Gretl – um den von Ludwig gebrauchten Namen zu verwenden) ihrem Bruder Paul und zweifellos vielen anderen angedeihen ließ. Wenn man schließlich doch mit jemandem brechen musste, weil er sich für den leichten – den bequemen, eigennützigen oder auch nur einleuchtenden – Weg entschieden hatte, gab es darüber nichts weiter zu sagen als ein gewisses „Ach ja".

    Eine strenge Welt also, über deren Eingangstor ein Schwert schwebte, aber dennoch war es ein Garten Eden, der sich durch Wärme, Zuneigung, Vertrauen und Teilnahme auszeichnete. Das waren die positiven Aspekte der manchmal verletzenden Direktheit. Außerdem wirkte alles ungezwungen und natürlich, oder es wurde entsprechend arrangiert. (Schlichtheit war das Ideal.) Das war ein erlesenes moralisches Universum, aber daneben war es auch noch vieles andere, und wer zugelassen wurde, war normalerweise sofort davon fasziniert. Wie viele wurden – wie etwa Frank Ramsey – zu Bewunderern Gretls! Wie viele fanden – wie Desmond Lee – auf dem Familiengut Hochreit eine Gastfreundschaft, die an viktorianische Zeiten erinnerte! In die gleiche Kategorie gehört, dass eine zufällige, bei einer Eisenbahnfahrt erfolgte Begegnung mit Wittgenstein Gilbert Pattisson zu der Überzeugung brachte, er sei einem ungewöhnlichen Menschen begegnet.

    Die moralische Grundlage dieses Universums war nichts vom Geistigen, Kulturellen, Künstlerischen Verschiedenes. Der Geschmack kam nicht nach dem moralischen Empfinden, sondern er gehörte wesentlich dazu. Gemälde, Möbel, Zeichnungen und vor allem die Musik waren Äußerungen eines einzigen Ideals. Zeichnungen konnten ehrlich, Gemälde ethisch sein; das Klavier konnte mit der gebührenden Zurückhaltung gespielt werden, und die Inneneinrichtung eines Hauses konnte wohltuend sein.

    In geistiger Hinsicht konnte diese Welt allerdings auch strapaziös sein. Eine vernünftige Beschäftigung war erforderlich, und die Unterhaltung konnte strenge Anforderungen stellen. Von Kindheit an hatte man sich stets geistig betätigt. Es gab psychologische Spiele, eine unkomplizierte Geheimschrift, häusliche Aufführungen von (oftmals selbstgeschriebenen) Stücken, Austausch von Lektüre-Erfahrungen und angestrichene Passagen, auf die man den anderen aufmerksam machen wollte. Die meisten dieser Hinweise haben in Wittgensteins philosophischen Beispielen sowie in seinen Tagebuchaufzeichnungen und in der Korrespondenz mit seinen Angehörigen Spuren hinterlassen.

    Schilderungen dieser Welt findet der Leser in den Erinnerungen Karl Mengers¹ und den viel früher entstandenen Aufzeichnungen Paul Engelmanns.² Marguerite Respinger beschreibt in den für ihre Enkel bestimmten Memoiren sowohl die wundersamen Dinge, die sie in dieser Welt antraf, als auch die Anforderungen, die sie an sie stellte: eine märchenhafte Szenerie voller Glanz und Elend, mit Opernlogen, geselligen Zusammenkünften, Juwelen, Solokonzerten und Büfett-Empfängen, aber auch mit karitativen Maßnahmen zum Wohl der Wiener Armen und anstrengenden Wanderungen mit unserem imponierenden Wittgenstein, der bei jeder Gelegenheit ein offenes Hemd mit Tweed-Jacke trug.³ Cecilia Sjögren wiederum berichtet über das Verhältnis der Familie zur Musik und zur bildenden Kunst.⁴ Paul Wijdeveld gibt eine detaillierte Analyse von Wittgensteins Bau eines Hauses für Gretl (bei dem es sich um ein in vielen Hinsichten gemeinsam mit ihr ausgeführtes Projekt handelt).⁵ Die Struktur der bereits genannten „Klientel" wird durch die Korrespondenz zwischen Angehörigen der Familie und Ludwig Hänsel erhellt.⁶

    Es kann demnach kein Zweifel daran bestehen, dass der Wittgenstein, der zweimal ein ziemlich skeptisches Cambridge aufsuchte, um dort zu arbeiten, ebenso wie Lohengrin sagen durfte:

    Denn nicht komm’ ich aus Nacht und Leiden,

    Aus Glanz und Wonne komm’ ich her!

    Aber ebenso wenig lässt sich bezweifeln, dass er genügend Probleme mit sich brachte, um sowohl seine Gastgeber als auch sich selbst davon in Anspruch nehmen zu lassen. Denn die sorgenvollen Gedanken des oben skizzierten moralischen Universums nahm er überallhin mit. Einige Merkmale dieser Welt lehnte er zwar ab, indem er etwa auf sein Vermögen verzichtete und mitunter (in einer an das Geheimnis um Lohengrins Namen gemahnenden Weise) nicht als Angehöriger einer reichen und mächtigen Familie erkannt werden wollte, aber auch dabei handelte es sich in einem gewissen Sinn um „Familienähnlichkeiten", denn diese Regungen gingen paradoxerweise ebenfalls auf seinen Vorsatz zurück, eine eigene Welt zu schaffen und vor allem den eigenen Charakter zu bilden. In einem umfassenderen Sinn als sein Vater sollte aus ihm ein Selfmademan⁷ werden. Erkennbar wird das an der Entschlossenheit seines Bemühens, wirkliche oder eingebildete Charaktermängel auszumerzen, etwa Feigheit, Faulheit und einen gewissen Hang, bei Lügen Zuflucht zu suchen. An seine Studenten bzw. Anhänger gerichtet meinte er: „Cambridge schadet vielen Menschen, denn es gibt keine Luft; aber ich erzeuge meinen eigenen Sauerstoff. Er versammelte seinen eigenen Hofstaat – ähnlich der Klientel seiner Familie – um sich, aber das Ziel war in entschiedenerem Maße ein moralisches. Zu einem Schützling sagte er: „Ich bin ein Sammler von guten Menschen, und das war ein Vorhaben, bei dem er manchmal – wenn auch freilich nicht immer – Erfolg hatte.⁸ Dass daraus eine gewisse Exklusivität resultierte, ließ sich nicht verhindern: Ähnlich wie Cato „gab er seinem kleinen Senat Gesetze", doch auf den Vorwurf des Esoterischen reagierte er mit Empörung.⁹

    Dieses Programm verleiht seinem Ausruf „Natürlich will ich vollkommen sein!" ebenso einen Sinn wie den Regeln für die Details des Lebens in seinem Kreis sowie dem quälenden Ringen um wichtige Entscheidungen.¹⁰ Dies ist der eigentliche – außerhalb der Philosophie gelegene – Ort für die Konstruktion von Sprachspielen, für das Ausmalen von Tätigkeiten oder Lebensformen und für die Ablehnung einer privaten Sprache.

    Bei einem derartigen Programm konnten Paradoxien und Fehlschläge nicht ausbleiben. Ein offenkundiges Beispiel ist der Umstand, dass sich Wittgenstein oft bemüßigt fühlte, den Rückzug in die Einsamkeit anzutreten. Allgemeiner gesprochen: Das Pochen auf Schlichtheit führte beinahe unausweichlich zu gelegentlicher Künstlichkeit, Unaufrichtigkeit, Übertreibung. Keine Eigenschaft ist schwerer zu forcieren als die Natürlichkeit. So kam es, dass er die Figur des Abstinenzlers Wittgenstein kreierte sowie die Figur der alten Jungfer, des Keuschen, der die Palais der Großen meidet. Abgemildert wurde dieses Bild natürlich durch häufige Selbstherabsetzung und die Tatsache, dass er offenkundig vertraut war mit dem vornehmen Leben, das er verschmähte. Dennoch gab es einige, die in ihm „noch so einen Cambridge-Scharlatan wie F. R. Leavis" sahen – ein Urteil, das keinem der beiden Männer im Geringsten gerecht wurde, obwohl es irgendwie dazu passte, dass sie vor Förmlichkeiten keinen Respekt hatten.

    Strenge gegenüber sich selbst wie auch gegenüber Schülern und Freunden sollte gar nicht vermieden werden. Eine Doktorandin notierte nach einer besonders harten Auseinandersetzung: „Ich habe genug davon, dass er ständig als moralischer Gesetzgeber auftritt … Und trotzdem hat er sehr viele liebenswerte Seiten."¹¹ Jeder erkannte, dass sich diese Aspekte nicht voneinander trennen ließen. Der Ernst war ein wesentlicher Teil seines Zaubers.

    Hier gibt es zwei Irrwege, vor denen wir unbedingt zurückscheuen sollten. Der eine ist der womöglich tiefenpsychologisch motivierte Wunsch nach einer Erklärung. Der Irrtum liegt auf der Hand, wenn man fragt: „Was soll hier eigentlich erklärt werden?" Wir müssen erst einmal erkennen, was es mit Wittgensteins Leben auf sich hatte, ehe wir fragen, warum er es führte. Die erste Erklärung, die man geben kann, ist interner Art: Wir beschäftigen uns mit seinem Leben, weil es uns etwas zeigt, was wir über die Möglichkeiten der Lebensführung noch nicht wussten. Das ist keine offenkundige oder pathologische Sache, bei der man sich nur für die Entstehungsgeschichte interessiert. Wir müssen ihn jetzt nicht mehr heilen, noch wollen wir wissen, wie er sich verhalten hätte, wenn er eine andere Person gewesen wäre. Derartige Albernheiten stecken jedoch in dem Versuch, ihn einer postumen Psychoanalyse zu unterziehen.

    Dennoch wird man vielleicht fragen, was das Endergebnis war. War er glücklich? Ebendies ist vielleicht die ultimative falsche Fragestellung. Es gibt kein Standard-Glück, an dem man Wittgensteins Leben messen kann. Er selbst wirft im ersten seiner Kriegstagebücher die Frage auf, ob wir jemandem mit dem gleichen Recht, mit dem wir ihm Glück wünschen, auch Unglück wünschen könnten. Im Grunde können wir nichts weiter sagen als „Lebe glücklich!", was in diesem Zusammenhang so viel heißt wie: Führe dein Leben mit der richtigen Einstellung!¹² Nach dieser Auffassung ist Glück nichts, was man im Leben vorfindet, sondern etwas, was man ins Leben einbringt. Dementsprechend bestand er nach dem Ersten Weltkrieg darauf, sein eigenes Leben zu führen. Auch seine letzten Worte („Sagen Sie ihnen, dass ich ein wundervolles Leben gehabt habe") wirken nur dann rätselhaft, wenn man diese Überzeugung, der er anhing, außer Acht lässt.

    Die hier veröffentlichten Briefe vermitteln nicht nur eine gewisse Vorstellung von den Ähnlichkeiten innerhalb der Familie, sondern auch von den objektiven und subjektiven Verschiedenheiten, die das Leben Ludwigs vielleicht nicht weniger prägten. Offenkundig werden diese Unterschiede sogar in der insgesamt eher defensiven und verklärenden Darstellung, die Ludwigs Schwester Hermine in ihren Familienerinnerungen gab, die sie 1948 (also sozusagen im Wien des Dritten Manns) niederschrieb, als eine Wiedergeburt Österreichs kaum abzusehen war.¹³ Dabei räumt sie einer früheren Generation viel Raum ein, nämlich der Generation der „Geschwister Wittgenstein", womit die elf um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts geborenen Kinder von Hermann Wittgenstein und Fanny Figdor gemeint sind. Das erfolgreichste, wenn auch in seiner Jugend vielleicht schwierigste dieser Kinder war der spätere Stahlmagnat Karl, wobei man allerdings sagen muss, dass alle diese Kinder bis auf eines aus eigener Kraft zu grands seigneurs bzw. grandes dames heranwuchsen. Auch die Kinder Karls waren bemerkenswert, besonders die beiden Jüngsten – der Musiker Paul und der Philosoph Ludwig –, die der Hauptgrund dafür sind, dass man sich auch heute noch an diese Familie erinnert. (Der Briefwechsel zwischen den Angehörigen wurde in einer früheren Ausgabe des vorliegenden Bands zum ersten Mal veröffentlicht.) Drei weitere Söhne starben während des Ersten Weltkriegs bzw. vor dem Krieg. Die Mutter aller dieser Kinder war Leopoldine Kalmus, die einzige Katholikin unter den Eheleuten der „Geschwister und die einzige mit jüdischen Vorfahren (was zu einem späteren Zeitpunkt eine nicht vorhersehbare Rolle spielen sollte). Vor allen Dingen war sie eine Person mit exquisitem, ja übermäßigem Feingefühl, überaus musikalisch, völlig unpraktisch und (allem Anschein nach) ihrem allseitig begabten und höchst liebevollen Gatten ganz und gar ergeben. Dem Vorbild, an das sich die Töchter dieses Paars halten sollten, konnte man durchaus entsprechen, wenn man die Zeitumstände bedenkt und einen vernünftigen Interpretationsrahmen zugrunde legt, aber es war nicht leicht, ein Sohn dieses Paars zu sein.¹⁴ Das zeigt sich schon daran, dass zwei der älteren Söhne in den Anfangsjahren des Jahrhunderts Selbstmord begingen. Der eine war – nach dem Bekunden von Brahms – ein potenzielles musikalisches Genie, der andere studierte Chemie in Berlin und folgte bei seinem Freitod dem Modell Weiningers. Der dritte Selbstmord geschah gegen Ende des Kriegs und wurde stets auf Ehrenmotive zurückgeführt: Kurt (oder Konrad) konnte die ihm unterstellten ungarischen Soldaten nicht dazu bringen, seinen Befehlen zu gehorchen. Aber die Korrespondenz aus der Kriegszeit, als er auf Geschäftsreisen in den Vereinigten Staaten festgehalten wurde, enthält Hinweise darauf, dass man wegen seiner Stabilität in Sorge war. So schrieb die Mutter, er sei doch immer noch derselbe „Kindskopf wie eh und je. Sie fürchtete, er könne sich am Ende des Kriegs „zurückgesetzt" fühlen, wenn seine (tatsächlich schon verwundeten und verstümmelten) Brüder im Gegensatz zu ihm gedient haben würden. Sie war erleichtert darüber, dass er rechtzeitig heimkehrte, um an die Front gehen zu können. So waren die Mütter in diesem Krieg – oder zumindest war sie eine solche Mutter!¹⁵ So kam es, dass der unbekümmerte Kurt, der an manchen Abenden mit vierhändigem Klavierspiel seinen einnehmenden Beitrag geleistet hatte, einen offenbar sinnlosen Tod starb.

    Wie es scheint, setzte der Vater Erwartungen in diese Söhne, die von ihnen weder erfüllt noch zurückgewiesen werden konnten, während die Mutter zwar nicht opponierte, aber doch ihre eigenen, den väterlichen Anforderungen zuwiderlaufenden Erwartungen in sie setzte. Insbesondere wünschte der Vater, dass seine Söhne einen technischen Beruf ergriffen, aber allgemeiner gesprochen forderte er durch sein Beispiel, dass sie dazu imstande sein sollten, erhebliche Leistungen zu erbringen. Einer Feststellung Pauls zufolge hatte Ludwig als einziger die technischen Fähigkeiten des Vaters geerbt, und wie wir erkennen können, konnten nur Paul und Ludwig es in puncto Leistungsfähigkeit mit dem Vater aufnehmen. Vielleicht waren sie ihm auch im Hinblick auf ihre Charakterstärke ebenbürtig, doch das ist ein Begriff, der einer gewissen Erläuterung bedarf. Als Kinder waren beide, ebenso wie der Vater, ziemlich mittelmäßige, mitunter sogar unzulängliche Schüler, um sich dann später rasch und beinahe aus eigener Kraft das Wissen und die Fähigkeiten anzueignen, die sie zu brauchen meinten. Ebenso wie der Vater mussten beide mitunter enorme Schwierigkeiten überwinden: Karl, als er von zu Hause fortlief, um nach Amerika zu gehen; Paul, als er seinen Arm verlor und trotzdem beschloss, seine Laufbahn als Pianist fortzusetzen; Ludwig sein ganzes Leben lang – sowohl aufgrund der Undefinierbarkeit und extremen Schwierigkeit der von ihm behandelten Themen als auch aufgrund der Qualen, die ihm das eigene Temperament und sein Gewissen auferlegten. Von Russell stammt die folgende bekannte Geschichte: Als er sah, dass Wittgenstein äußerst niedergeschlagen war, habe er ihn gefragt, ob er über logische Fragen oder über seine Sünden nachdenke, worauf er die Antwort erhielt: „Über beides!"¹⁶ Paul scheint seine inneren Konflikte erfolgreicher verdrängt zu haben, jedenfalls stellt Ludwig es in seinen spärlichen Erinnerungen so hin, als habe sein Bruder in der Kindheit den stärkeren Charakter besessen, während er an sich selbst rückblickend Feigheit, Faulheit und einen gewissen Hang zum Lügen feststellte.¹⁷ Vielleicht urteilte er, wie Augustinus, im Rückblick zu streng; aber es war das eigene Urteil, mit dem er leben musste. Im Kriegsdienst legten beide Brüder einen Grad an Mut bzw. Verwegenheit an den Tag, der ihre Kameraden verblüffte. Mit diesen Eigenschaften ging eine Befähigung einher, die ihnen beiden schon früh außergewöhnlichen beruflichen Erfolg bescherte. Sie waren zwar weniger glücklich als der Vater, aber in anderen Hinsichten glichen sie ihm.

    Ihre Schwestern hatten andere Aufgaben: Sie kümmerten sich ums Haus, um wohltätige Zwecke und die diversen Schützlinge. Das ist der Grund, warum es zu einem späteren Zeitpunkt so wichtig war, das Exil zu vermeiden. Zweimal geschah es, dass es sich für die aktivste der Schwestern – Margarete Stonborough – doch nicht umgehen ließ, und sie litt sehr darunter. Ihr Platz war in ihrem Schmuckkästchen von einem Haus, das Ludwig für sie gebaut hatte und in dem sie das äußere und das innere Leben derjenigen dirigieren konnte, die von ihr abhingen. Ihr öffentliches Dasein als Fürsprecherin Österreichs während der Hungersnot nach dem Ersten Weltkrieg war von kurzer Dauer. Auf diese Weise zeigte sie zwar, was sie konnte, aber nicht das, was sie wollte. Ihre im Rahmen der Familie bestaunten naturwissenschaftlichen und mathematischen Studien gaben ebenfalls Hinweise auf ihre Begabung, doch diese Begabung war irgendwie dazu bestimmt, nicht zur Erfüllung zu gelangen. Von sich selbst sagte sie, ihr wäre es lieb, wenn man sich ihrer als Tochter ihres Vaters, als Schwester ihrer Brüder und als Mutter ihrer Söhne erinnere.¹⁸ Aller Intelligenz und Bildung zum Trotz blieb sie eine Liebhaberin, eine Mäzenin, eine inspirierende Figur (die unter anderem Freud anregte), und obschon sie selbst wohl kaum Wordsworth zitiert hätte, hätten die folgenden Zeilen sicher auf sie gepasst, wenn sie sich von ihrer besten Seite zeigte: „A perfect woman, nobly planned, / To warn, to comfort, and command." Die zuletzt

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1