You are on page 1of 3

Spieltechnik „Statuswippe“

Definition Statuswippe:

Unser Dialog mit Regieanweisungen (max. 3 zusätzliche Sätze je Spieler/in)

Titel der Szene: ............................................................................................................

Figur Text Spielanweisung Spielanweisung


(A o. a; A-a/b-B a-A/B-b
b o: B)
„Das hätte nicht passieren dürfen!“

„Warum!/?“
Mittel für das Statusspiel

________________________________________________________________
Arbeitsauftrag Doppelstunde:
a) Sucht Euch eine/n Spielpartner/in. Spielt Euch warm mit Übungen zum Lockern, Führen und
Folgen, hoher/niedriger Status. (10 min)
b) Entwerft einen Dialog, der mit den Sätzen „Das hätte nicht passieren dürfen!“ „Warum!/?“
beginnt. (max. 3 Sätze pro Spieler/in dazu.) Ihr werdet gleich praktisch mit unterschiedlichem
Statusspiel zwei Möglichkeiten entwerfen ihn zu spielen. Tragt Euren Dialog im AB ein. (20
min)
c) Formuliert eine Definition für den Begriff „Statuswippe“ und tragt ihn ein. (5 min)
d) Spielt die Szene und entwerft dabei eine Version A-a/b-B. Notiert im AB die
Regieanweisungen dazu. Achtet besonders auf die Statusveränderung. (20 min)
e) Entwerft eine Version a-A/B-b. (20 min)
f) Übt Eure Szenen. Achtet auf das ausgeprägte Spiel mit dem Status.

Arbeitsauftrag folgende Einzelstunde:


Spielt vor. / Schaut Euch jetzt andere Stücke an.
Sammelt dabei schriftlich die Mittel, mit denen die Statusveränderung deutlich gemacht werden
kann.
Warmspielen
Leitung:
..........................................................................................................................................

Datum:
.........................................................................................................................................

Der/die Warmspiel-Leiter/in stellt die Übung der Gruppe vor (nur je eine unmittelbar vor dem
Üben, nicht alles vorlesen)
und macht die Start-Stop-Wechsel-Ansage.
Während der Übung macht er /sie nicht mit, sondern achtet darauf, dass die Übung korrekt
abläuft,
ggfs. Ansagen wie „Wir richten uns jetzt auf...“

1. Lockerungsübung (1 min)
Schütteln, ausschütteln
Ausschütteln mit Springen und Stimme, Zusammenfallen, wirbelweise aufrichten (2 min)

2. Führen und Folgen (4 min)


- Organisation: Spielpartner finden und bestimmen, wer A und wer B ist
- Handflächen voreinander (face to face) ohne Berührung, führen/ folgen durch den Raum
berührungsfrei. Wärmestrahlung der Hände erspüren! (erst A führt B , dann B führt A, je 1
min)
- erst B führt A, dann A führt B: Voreinanderstehen, locker. B erhebt eine Hand bis Kopfhöhe,
A schaut auf die erhobene Handfläche. B führt mit der Bewegung der Hand A: durch den
Raum, nach oben und unten...(je 1 min)

3. Statusübung: (5 min)
Ziel: Mit Stimme u.a. Status verdeutlichen
Text: „Bitte!“
A soll erst Text spielen mit niedrigem Status, B reagiert mit hohem Status
Dann: B spielt Text mit niedrigem Status, A reagiert mit hohem Status

You might also like