You are on page 1of 4

PM 2 go complete

Der Satz, mit dem Ihre Projektmnagement-Karriere beginnen


Projektmanagement wird ein zunehmend wichtigerer könnte, lautet in etwa so:
Erfolgsfaktor für Unternehmen im Wettbewerb. In dieser
„Müller, Sie machen das!“
Ausgabe von PM 2 go complete lesen Sie die alle Kurzartikel
aus dem Blog von Projekt Management Beratung. Je nach Temperament Ihres Vorgesetzten folgt nun eine kurze
bis längere Begründung dieser Entscheidung – diese handelt von
Erfolgen aus der Vergangenheit, Ihrem hohen Ansehen, fachlicher
Projektmanager – Pig oder Qualifikation und weiteren netten Floskeln, die Ihnen jetzt nur
leider gar nichts helfen. Denn eine Frage können auch die nettesten
Chicken? (Comic) Worte und kiloweise Wohlmeinen nicht beantworten:
By Andreas Heilwagen on July 26th, 2010
„Wie, was, wann, häh“?
OK – das sind mindestens vier Fragen, der gemeinsame Nenner
ist aber das riesengroße Fragezeichen, welches sich vor Ihnen
auftürmt.
Diese Serie von Artikeln beschreibt diese Situation und gibt
Ihnen die Werkzeuge und Tipps an die Hand, die Sie für Ihr
erstes Projekt brauchen werden. Auch erfahrene Projektleiter sind
herzlich willkommen, um zu diskutieren und vielleicht auch noch
etwas zu lernen.
Lassen Sie mich zuerst die aufkommenden Fragen sortieren:

1. Wie geht es los?


2. Was mache ich zuerst?
3. Wann tue ich was und wie?
4. Wie gehe ich mit den Dingen um, die ich jetzt noch nicht
weiß, von denen noch nicht mal ahne, dass sie existieren?

Je nach persönlichem Leidenswillen drängen sich unzählige


weitere Fragen auf, das geht soweit, bis man den Wal vor lauter
Dieser Comic bringt ein Thema aus der agilen Welt für
Bäumen nicht mehr sieht. Hier die paranoide Variante:
Projektmanager auf den Punkt: Sind Sie committed oder nur
beteiligt? Der referenzierte Klassiker dazu findet sich auf 1. Warum schauen die mich alle so erwartungsvoll an? Die
Implementing Scrum: glauben doch nicht ernsthaft, ich wüsste was jetzt zu tun ist?
2. Ich weiß doch noch gar nichts vor dem Projekt, kenne weder
Rahmenbedingungen, genaue Ziele, Bedarf, Budget … Hilfe!
Darf ich auch ablehnen? Eigentlich kann ich nur versagen …
3. Warum habt Ihr mir das angetan?
4. Wo ist die Tür?

Als Projektgeschichte verpackt findet man die Story übrigens sehr In dieser Situation hat sich die Taktik des „Tief-Durchatmens“
schön im Projektgeschichten-Blog von Sigrid Hauer bewährt – schütteln Sie alle Hände, ein nicht allzu verkrampftes
Filed under: Comics , SCRUM , Unterhaltsames Tagged: Gewinner-Lächeln und schon haben Sie die erste Hürde
Blogs , Project management , Projektmanagement , SCRUM genommen: Sie sind Projektleiter! Und keine Sorge: Sollten
Sie zu der Erkenntnis kommen, dass der Projektauftrag nicht
durchführbar ist, werden Sie die notwendigen Gespräche bestens
vorbereitet bestreiten können.
Ich gehe in unserem Fall davon aus, dass Sie von Ihrem zukünftigen
Kein Projekt ohne Auftrag Projekt nicht den leisesten Schimmer einen Ahnung haben. Ihr
By Thomas Weller on July 26th, 2010 Chef wollte Ihnen etwas Gutes tun und hat Sie mit leicht feuchten
Augen in diese Schlangengrube geworfen – also gut!
A propos Projektauftrag: darum kümmern Sie sich jetzt als Erstes!

1
Kein Projekt ohne Projektauftrag! 6. Fehleinschätzung der Regression
Beispiel: Aufgrund der Schätzungen können wir die Varianz
Der Projektauftrag beschreibt das Ziel und die ermitteln und darauf basierend die zukünftige Arbeit
Rahmenbedingungen des Projektes und beschreibt oft: einschätzen.
• Warum wird das Projekt durchgeführt? Z. B. Umsetzung von 7. Befangenheit aufgrund der ausgewählten
Vorschriften, Druck durch Wettbewerb Referenzergebnisse
D.h. meist werden Beispiele verwendet, die einem besonders
• Was wird benötigt? Beschreibung des Umfangs des
geläufig sind.
Projektes, welcher Nutzen soll erreicht werden?
8. Befangenheit aufgrund der Verfügbarkeit von Daten
• Kosten-Nutzen-Kalkulation
Beispiel: Wir hatten nur die Daten des Projekts in Dallas und
• Vorgaben und Rahmenbedingungen. Z. B. gesetzliche haben dessen Daten für unsere Schätzungen verwendet.
Vorschriften, Unternehmensrichtlinien
9. „Abgleich und Verankerung“
Bevor Sie also den Tatort verlassen, wenden Sie sich um und fragen Beispiel: Das Managemen that uns eine initiale Schätzung
Sie Ihren Auftraggeber nach dem Auftrag. Das macht nicht nur hinsichtlich Kosten und Zeitplanung geliefert auf dessen
einen ersten starken Eindruck, sondern ist zwingend notwendig. Basis wir eine verbesserte Schätzung liefern müssen.
Wenn Sie Ihr Zeil nicht kennen, werden Sie es auch nie treffen. 10. Befangenheit hinsichtlich der Bewertung von
Der Projektauftrag ist (in der Regel) nicht eine komplett (un)abhängigen Ereignissen
ausgestaltete Projektplanung, beinhaltet also nicht einen Beispiel: Unsere Daumenregel hat uns in der Vergangenheit
detaillieten Zeitplan, Ressourcenplanung, Risikobetrachtung usw. gute Dienste geleistet.
Wahrscheinlich werden Sie einen Termin zur Ablieferung genannt 11. Beharren auf einer subjektiven Einschätzung der
bekommen und ein Budget – mehr aber meist nicht. Wahrscheinlichkeitsverteilung
Noch etwas: der Projektauftrag ist ein Schriftstück – nagut, eine Beispiel: Lasst uns die Varianzen nicht groß verändern, das
eMail reicht auch … fühlt sich in dieser Situation einfach nicht richtig an.

Haben Sie Ihren Projektauftrag? Gut – dann gehen wir Ich finde die Punkte spannend, da sie die meisten Schätzmethoden
beim nächsten Teil auf die Suche nach den geheimnissvollen und insbesondere die Qualität von Dreipunktschätzungen in Frage
„Stakeholdern“. stellen. Besonders bei Softwareprojekten, die von Entwicklern
Filed under: Praxis Tagged: Project management geschätzt werden die auch selbst den Code zu entwickeln haben,
, Projektmanagement liegen Schätzungen häufig zu hoch in der Hoffnung genug Puffer
eingeplant zu haben. Auf der anderen Seite werden auch gerne
optimale Zahlen geschätzt und mögliche Probleme unterschätzt.
Diese Punkte finden sich beispielsweise nicht in der obigen Liste.
Darum schätzen wir Aufwände Kennen Sie weitere Ursachen für schlechte Aufwandsschätzungen?
Ansonsten können Sie natürlich mit der Vorlage von Stephan
so schlecht! Schmidt auch einen Schätzwürfel bauen und den Aufwand für
By Andreas Heilwagen on July 26th, 2010 Aufwandsschätzungen erfolgreich minimieren… selbst Kraken und
Affen überrunden ja inzwischen die Experten …
Filed under: Best-of , Praxis Tagged: Blogs , Project management
, Projektmanagement

Die meisten Projekte dauern länger als geplant. Häufige Ursachen


sind ein unklarer Projektauftrag, viele Änderungen gegenüber der Thomas Weller, neuer Gastautor
ursprünglichen Planung und eben auch ungenaue Schätzungen.
Gerade bei Softwareprojekten sind Schätzungen schwierig und
des PJMB Blogs
By Andreas Heilwagen on July 26th, 2010
so fand ich das aktuelle Posting von Glen B. Alleman zu
Fehlerquellen bei Schätzungen äußerst spannend. Er kommentiert
die wichtigsten Gründe aus Michael Axelsen’s Review des Papers
Judgment under uncertainty: heuristics and biases von Tversky &
Kahnemann (1974):

1. Repräsentativität
Beispiel: Die Kollegen in Florida haben die Aufgabe in 1.400
Stunden erledigt, also sollten wir das auch schaffen.
Vor einiger Zeit bin ich Thomas virtuell begegnet und habe mich
2. Mangelnde Berücksichtigung der statistischen Verteilung auf Anhieb gut mit ihm verstanden. Seine Projektmanagement-
früherer Aufwände Erfahrung wird das PJMB-Blog ab jetzt begleiten und beginnt
Beispiel: Die anderen haben 1.400 Stunden gebraucht, aber heute mit einer Einsteigerserie für Projektmanager. Thomas
auch ohne genaue Analyse haben wir genug aus den Fehlern beschreibt sich selbst so:
gelernt um mit weniger Aufwand fertig zu werden.
Thomas Weller ist freiberuflicher Projektleiter (PMP) und rettet
3. Mangelnde Berücksichtigung der Stichprobengröße hauptberuflich notleidende Projekte. Er hat ca. 2.000 Menschen
Aus wenigen Werten kann man eben nicht besonders gut auf trainiert, die ersten Hürden als Projektleiter zu meistern.
zukünftige Aufwände schließen. Sein besonderes Interesse gilt den Hürden in der Kommunikation
4. Fehleinschätzungen von Zufällen zwischen allen in Projekten Beteiligten. Er spricht fließend
Beispiel: Ich habe das an 3 oder 4 anderen Stellen gesehen, Klartext und versucht ständig, diese zur Weltsprache zu erklären.
also wird das Gleiche hier passieren. Sie können sich mit ihm über XING und Twitter vernetzen.
Willkommen Thomas!
5. Unbegründete Vorhersagen
Beispiel: Beim letzten Mal ist es aus dem Grund so passiert,
also liegt diesmal der gleiche Grund vor.

2
Filed under: Best-of , News Tagged: Blogs , Project management 1. Ein akkreditierter Assessor führt das Assessment mit seinem
, Projektmanagement Fragenkatalog durch und das Ergebnis ist ein anerkanntes
Dokument
2. Es wird ein bereits vorhandener Fragenkatalog verwendet
um das Assessment durchzuführen
P3M3 – so funktioniert 3. Aufgrund eines self assessments wird ein limitierter
das Reifegradmodell für Fragenkatalog entwickelt und ein Assessment durchgeführt
Portfoliomanagement, 4. Es wird der vorhandene Minifragebogen des self assessments
verwendet
Programmmanagement und
Projektmanagement Der große Vorteil von P3M3 ist, dass der Standard frei
verfügbar ist im Gegensatz beispielsweise zu OPM3 vom PMI.
By Andreas Heilwagen on July 26th, 2010
Insofern eignet sich P3M3 hervorragend zur Begleitung der
Einführung oder Weiterentwicklung von Portfolio-, Programm-
und Projektmanagement.
Kostenlose Downloads

Im Februar hat das Office of Government Commerce (OGC) das • P3M3 Introduction and Guide
® • P3M3 Portfolio Model
Reifegradmodell P3M3 überarbeitet. Das sogenannte Portfolio,
Programme and Project Management Maturity Model kann • P3M3 Programme Model
kostenlos heruntergeladen werden und beinhaltet ein einfaches self
assessment und ein CMMI-ähnliches Rahmenwerk um Reifegrade • P3M3 Project Model
zu bestimmen, einschließlich einem gesonderten Modul für • P3M3 Portfolio Management Self-Assessment
Nutzer des Projektmanagement-Standards PRINCE2 (ebenfalls
• P3M3 Programme Management Self-Assessment
vom OGC).
• P3M3 Project Management Self Assessment
P3M3 verwendet das gleiche Kategorisierungsmodell wie CMMI:
• PRINCE2 Maturity Model (P2MM)
• Level 1 – awareness of process
• PRINCE2 Maturity Model (P2MM) Self-Assessment
• Level 2 – repeatable process
Filed under: Best-of , Kostenlos , PRINCE2 , Standards
• Level 3 – defined process
Tagged: Portfoliomanagement , PRINCE2 , Project management ,
• Level 4 – managed process Projektmanagement , Reifegradmodelle , Standards
• Level 5 – optimized process

Der Vorteil ist, dass mit CMMI eine etablierte Grundlage verwendet
wird und deren Schwäche hinsichtlich Projektmanagement Pack den Tod in den Tank –
durch ein komplettes PM-zentriertes Reifegradmodell ersetzt
wird. Unglücklicherweise widmet sich CMMI nämlich Lessons unlearned!
Projektmanagement nur am Rande. By Andreas Heilwagen on July 26th, 2010

P3M3 kann eingesetzt werden um

• die wichtigsten Praktiken im Bereich Portfolio-, Programm-


und Projektmanagement zu verstehen,
BP und die USA haben nicht nur die austretende Ölmenge im Golf
• zu identfizieren welche der Praktiken notwendig sind um den von Mexiko erfolgreich maximiert, sie bieten auch erfolgreich Jobs
nächsten Reifegrad zu erreichen, für Lebensmüde an. Ähnlich wie bei den Aufräumarbeiten von 9/11
• zu verstehen wie die Organisation ihre Fähigkeiten in den ist der Einsatz am Golf extrem ungesund. Die Langzeitfolgen kann
drei Bereichen verbessern kann, man jetzt noch kleinreden und Obama tut sich auch wirklich schwer
von der Wahrheit abzulenken, aber von den Helfern bei der Exxon
• Risiken aufgrund des aktuellen Reifegrades einer Valdez-Katastrophe lebt praktisch kaum einer mehr:
Organisation zu identifizieren und
• seitens OGC, Benutzergruppen und akkreditierten
Beratungsorganisationen zur Entwicklung von Fragebögen.

Und gerade in diesen Fragebögen liegt auch die Krux:


Als Projektmanager finde ich es unverantwortlich, dass die
Das OGC selbst liefert nur self assessments mit einigen lessons learned bisheriger Katastrophen dermaßen unter den
wenigen Fragen mit jeweils ausführlichen Beispielantworten Tisch gekehrt werden, aber der Gewinn und die Wiederwahl
für die fünf Level. Ein Einstieg ist damit möglich, allerdings scheint wieder einmal wichtiger zu sein. Normalerweise würde
werden die offiziell gültigen Assessments nur von akkreditierten ich noch einige Absätze rund um das Thema im Kontext von
Beratungsunternehmen durchgeführt. Wenig überraschend finden Projektmanagement schreiben, aber mir fehlen einfach die Worte.
sich auf der Liste derzeit die üblichen Verdächtigen. Just for fun: BP wusste schon vorher dass der Meeresboden überall
Somit ist P3M3 vorwiegend eine Spielwiese der großen um das Bohrloch herum „leckt“ . Und jetzt erst fangen sie offiziell
Unternehmen und der Markt bleibt den einzelnen Beratern langsam an auf dieses neue Problem hin zu kommunizieren …man
weitgehend verschlossen. Den Effekt konnte ich vor kurzem folge einfach mit diesem Vorwissen der Tagespresse…
beobachten, als eine Projektanfrage an mich herangetragen wurde Filed under: Meinung , News Tagged: Lessons learned , Project
und scheinbar das größte Paket für den kleinsten Preis gewünscht management , Projektmanagement
wurde, anstatt nach dem Wert Ausschau zu halten. Eigentlich gibt
es aus der Sicht einzelner Berater nur vier Einstiegsszenarien:

3
User Story Mapping – wie komme
ich zum Scrum Product Backlog?
By Andreas Heilwagen on July 26th, 2010

Über Robert Wichmann bin ich gerade auf einen guten Weg
gestoßen, wie man nun zum Scrum Product Backlog kommt.
Da ich mich im Projektmanagement-Universum bewege, ist
Produktmanagement eben nicht mein zentrales Thema und so
kommt mir das Material für mein aktuelles Projekt wie gerufen.
Denn sobald man Scrum einführt, muss man wesentliche Teile
der Organisation um die Entwicklung herum verändern, immerhin
kommen die Aufträge für Entwicklung im Allgemeinen vom
Produktmanagement.
Ein Scrum Product Backlog besteht idealerweise aus User Stories,
die nach dem Geschäftswert priorisiert sind. So eine User Story
kann lauten: „Als Vielflieger möchte ich bereits gebuchte Strecken
einfach erneut buchen können.“ . Entscheidend ist, dass aus
der Sicht einer bestimmten Kundenart heraus beschrieben wird,
was das zu erstellende Produkt leisten soll. Im Vortrag von
Jeff Patton über das Thema wird gut aufbereitet dargelegt, wie
man den übergreifenden Ablauf in der Nutzung einer Software
horizontal aufträgt (quasi das Rückgrat) und sich dann vertikal in
die Tiefe vorarbeitet mit absteigender Priorität der User Stories.
Die Präsentation ist absolut lesenswert:

Per Klick landen Sie bei SlideShare , im PROJEKT-LOG wird


darüber hinaus ein 1,5-stündiger Vortrag als Video verlinkt. Und
wie man sieht, können solche Darstellung durchaus etwas größer
ausfallen…
Filed under: Praxis , SCRUM Tagged: Blogs , Project management
, Projektmanagement , SCRUM

You might also like