You are on page 1of 133

Fachvortrag

Straßenbau und Tiefbau

Peter Zwölfer

Jänner 2013
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Fachvortrag Straßenbau und Tiefbau


von Peter Zwölfer

Inhaltsverzeichnis

1 Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien ..................................................................................1


1.1 Bundesgesetze ................................................................................................................1
1.2 Landesgesetze ................................................................................................................1
1.3 RVS, Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen.................................................1
1.4 ÖNORMEN ......................................................................................................................2
1.5 Sonstige Richtlinien .........................................................................................................2
1.6 Ausgewählte Gesetze ......................................................................................................3
1.6.1 Bundesstraßengesetz BGBl. 1971/286 i.d.g.F. BGBl. I 2006/58 ..............................3
1.6.2 Landesstraßengesetz LGBl. NÖ 1999/8500-0..........................................................7
1.6.3 Burgenländisches Straßengesetz 2005, LGBl. Bgld. 2005/52 ................................11
1.6.4 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 ..........................................................13
1.6.5 Eisenbahngesetz....................................................................................................14
1.6.6 Eisenbahn - Kreuzungsverordnung .......................................................................14
1.6.7 Straßenverkehrsordnung........................................................................................15
1.6.8 Straßenverkehrszeichenverordnung 1998..............................................................17
1.6.9 Kraftfahrzeuggesetz 1967 (KFG) ...........................................................................17
1.6.10 Kraftfahrzeugdurchführungsverordnung (KDV) ......................................................18
1.6.11 Sonstige rechtliche Fragestellungen ......................................................................18
2 Definitionen ...........................................................................................................................20
2.1 Einteilung der Straßen ...................................................................................................20
2.2 Grundwerte der Verkehrsplanung ..................................................................................20
3 Querschnitte ..........................................................................................................................22
3.1 Querschnittsausbildung für Freilandstraßen RVS 03.03.31 (2005) ................................22
3.1.1 Einflussgrößen für die Querschnittsgestaltung .......................................................22
3.1.2 Querschnittselemente ............................................................................................22
3.1.3 Abmessungen der Querschnittselemente...............................................................22
3.1.4 Radwegabmessungen RVS 03.02.13 (2001) .........................................................29
3.1.5 Abmessungen von Gehsteigen und Gehwegen RVS 03.02.12 (2004) ...................30
3.1.6 Verkehrs- und Lichtraum für Freilandstraßen RVS 03.03.31 (2005).......................31
3.1.7 Verkehrs- und Lichtraum für Radfahrer RVS 03.02.13 (2001)................................31
3.1.8 Verkehrs- und Lichtraum für Fußgänger RVS 03.02.12 (2004) ..............................32
3.2 Querschnittsgestaltung von Innerortsstraßen RVS 03.04.12 (2001) ..............................33
3.2.1 Einteilung von Innerortsstraßen..............................................................................33
3.2.2 Anforderungen an Innerortsstraßen .......................................................................33
3.2.3 Begriffe ..................................................................................................................35
3.2.4 Vorgansweise bei der Querschnittsgestaltung von Stadtstraßen............................35
4 Knoten, Umkehranlagen sowie Zu- und Abfahrten ................................................................42
4.1 Knoten ...........................................................................................................................42
4.2 Umkehranlagen .............................................................................................................42
4.3 Zu- und Abfahrten..........................................................................................................44
5 Baustellenabsicherung ..........................................................................................................45
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

6 Aufbau......................................................................................................................................................47
7 Einbauten ÖNORM B2533 (2004) ...........................................................................................................48
8 Trassierung ..............................................................................................................................................54
8.1 Entwurfselemente der Lage ............................................................................................................54
8.2 Entwurfselemente der Höhe............................................................................................................56
8.3 Entwurfselemente des Querschnitts ...............................................................................................56
8.4 Entwurfselemente der Sicht ............................................................................................................58
8.5 Trassierung gemäß RVS 03.03.23 (2001) ......................................................................................60
8.5.1 Entwurfsvorgaben...................................................................................................................60
8.5.2 Projektierungsgeschwindigkeit ...............................................................................................60
8.5.3 Trassierungselemente gemäß RVS 03.03.23 (2001).............................................................61
8.5.4 Fahrstreifenverbreiterung im Bogen .......................................................................................62
9 Oberbaubemessung RVS 03.08.63 (2008)..............................................................................................64
9.1 Zugrundeliegende analytische Berechnungen ................................................................................64
9.2 Ermittlung der maßgebenden Verkehrsbelastung nach RVS 03.08.63 ..........................................65
9.3 Untergrundtragfähigkeit...................................................................................................................66
9.4 Anwendungsgrenzen und -hinweise für RVS 03.08.63 ...................................................................66
9.5 Berechnungsbeispiele zu RVS 03.08.63.........................................................................................67
9.6 Bauweise nach McAdam.................................................................................................................76
9.7 Tragfähigkeitsbestimmung..............................................................................................................77
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

10 Straßenentwässerung..........................................................................................................................78
10.1 Zielsetzungen ..................................................................................................................................78
10.2 Freilandbereich................................................................................................................................79
10.3 Entwässerungseinrichtungen ..........................................................................................................81
11 Randbegrenzungen .............................................................................................................................89
11.1 Funktion...........................................................................................................................................89
11.2 Dimension .......................................................................................................................................89
11.3 Materialarten ...................................................................................................................................89
11.4 Verlegung ........................................................................................................................................89
11.5 Bordsteinausführungen ...................................................................................................................89
12 Böschungssicherungen .......................................................................................................................92
12.1 Darstellung von Geländeverschnitten im Lageplan.........................................................................92
12.2 Regelausbildung Böschungen im Straßenbau ................................................................................92
12.3 Sicherungsmaßnahmen von Böschungen ......................................................................................93
12.3.1 Deckbauweisen ......................................................................................................................93
12.3.2 Stabilbauweisen......................................................................................................................93
12.3.3 Kombinierte Bauweise ............................................................................................................96
12.3.4 Stützmauern ...........................................................................................................................98
13 Umweltschutz an Straßen....................................................................................................................99
13.1 Lärm ................................................................................................................................................99
13.2 Wildschutz.....................................................................................................................................100
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

14 Straßenbaustoffe ...............................................................................................................................101
14.1 Gesteinskörnungen für den Straßenbau .......................................................................................102
14.2 Straßenbeton RVS 08.17.02 (2007).............................................................................................105
15 Bitumen..............................................................................................................................................107
16 Untergrund/Unterbau .........................................................................................................................110
16.1 Anforderungen gem. RVS 08.03.01 (2010) Erdarbeiten ...............................................................110
16.2 Frostwirkung im Unterbau .............................................................................................................110
17 UngebundeneTragschichten RVS 08.15.01 (2010).........................................................................112
17.1 Anforderungen an ungebundene Tragschichten...........................................................................112
17.2 Herstellung der Schicht: ................................................................................................................112
18 Bodenstabilisierung, stabilisierte Tragschichten...............................................................................113
18.1 Mechanische Stabilisierung...........................................................................................................113
18.2 Kalkstabilisierung RVS 11.02.45 (1978).....................................................................................113
18.3 Stabilisierte Tragschichten RVS 08.17.01 (2009) ......................................................................114
19 Asphaltstraßenbau RVS 08.16.01 (2010)..........................................................................................115
19.1 Anforderungen an das Asphaltmischgut RVS 08.97.05 (2010) ....................................................116
19.2 Mischguteinbau .............................................................................................................................117
19.3 Trag- und Tragdeckschichten .......................................................................................................118
19.4 Deckschichten...............................................................................................................................119
20 Betonstraßenbau RVS 08.17.02 (2007) ............................................................................................123
21 Prüfbestimmungen ............................................................................................................................126
21.1 Eignungsprüfung bzw. Erstprüfung ...............................................................................................126
21.2 Kontrollprüfung bzw. Konformitätsprüfung ....................................................................................126
21.3 Abnahmeprüfung bzw. Identitätsprüfung.......................................................................................126
21.4 Eingrenzende Prüfung...................................................................................................................126
21.5 Ersatzprüfung ................................................................................................................................126
22 Zeichnerische Darstellung .................................................................................................................127
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

1 Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien

1.1 Bundesgesetze

Bundesstraßengesetz (BStG) 1971 BGBl. 1971/286, i.d.g.F.


Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960 BGBl. 1960/159, zahlreiche Novellen
Bodenmarkierungsverordnung 1995 BGBl. 1995/848, i.d.g.F.
Straßenverkehrszeichenverordnung 1998 BGBl. II 1998/238, i.d.g.F.
Kraftfahrgesetz (KFG) 1967 BGBl. 1967/267, zahlreiche Novellen
Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung (KDV) 1967 BGBl. 1967/399 zahlreiche Novellen
ASFINAG - Ermächtigungsgesetz 1997 BGBl. I 1197/113, i.d.g.F.
Eisenbahngesetz 1957 BGBl. 1957/60, i.d.g.F.
Eisenbahn-Enteignungsentschädigungsgesetz (EisbEG) BGBl. 1954/71, i.d.g.F.
Eisenbahnkreuzungsverordnung 1961 BGBl. 1961/2, i.d.g.F.
Forstgesetz 1975 BGBl. 1975/440, i.d.g.F.
Wasserrechtsgesetz 1959 BGBl. 1959/215, i.d.g.F.
Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 BGBl. I 2000/89, i.d.g.F.

1.2 Landesgesetze

Landesstraßengesetze:
Alle Bundesländer mit Ausnahme von Wien haben Landesstraßengesetze erlassen.
(auf Grundlage BV-G Art. 15 Abs.1)
In Wien ist das öffentliche Wegerecht in der Wr. Bauordnung geregelt.
Güter- u. Seilwege Landesgesetze
Naturschutzgesetze
Raumordnungsgesetze
Bauordnungen
Parkgebührengesetze aller Bundesländer (Wiener Parkometergesetz, NÖ Kurzparkzonenabgabe-
gesetz, Burgenländisches Kurzparkzonengebührengesetz)

1.3 RVS, Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen

Herausgabe und Vertrieb durch die österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene und
Verkehr (FSV), 1040 Wien, Karlsgasse 5.
http://www.fsv.at
Diese Richtlinien wurden teilweise vom Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten
(BmwA) bzw. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) für
Bundesstraßen verbindlich erklärt.

Seite 1
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Loseblattsammlung, zahlreiche Ordner bzw. CD-Rom.


Hauptkapitel: 1. Allgemeines
2. Verkehrsplanung
3. Straßenplanung
4. Umweltschutz
5. Verkehrsführung
6. Bauvorbereitung
7. Leistungsbeschreibung Infrastruktur
8. Technische Vertragsbestimmungen
9. Tunnel
10. Rechtliche Vertragsbestimmungen
11. Qualitätssicherung Bau
12. Qualitätssicherung Betrieb
13. Qualitätssicherung bauliche Erhaltung
14. Straßenmanagement
15. Brücken

Leistungsbeschreibung für Verkehrsinfrastruktur: LB VI 02, 1. Oktober 2010

1.4 ÖNORMEN

Hrsg. vom Österreichischen Normungsinstitut (ON), 1021 Wien, Heinestraße 38


ÖNORMEN - Gruppen (u.a.):
A Allgemeines
B Bauwesen
C Chemische Industrie
E Elektrotechnik
M Maschinenbau
S Sonstige Normengebiete
V Verkehrswesen

EN Europäische Normen, die aufgrund internationaler Vereinbarung als österr. Normen


übernommen werden.

1.5 Sonstige Richtlinien

Deutschland: Technische Regelwerke in den Bereichen Straßenbau, Straßenverkehrstechnik


und Verkehrsplanung,
Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
http://www.fgsv.de

Schweiz: Normenwerk im Verkehrswesen


Hrsg.: Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS)
http://www.vss.ch

Seite 2
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

1.6 Ausgewählte Gesetze

1.6.1 Bundesstraßengesetz BGBl. 1971/286 i.d.g.F. BGBl. I 24/2010

Einteilung der Bundesstraßen:


• Bundesstraßen A (Bundesautobahnen, Verzeichnis 1)
• Bundesstraßen S (Bundesschnellstraßen, Verzeichnis 2)
Sämtliche Bundesstraßen sind im Bundesstraßenverzeichnis
(Verzeichnis 1 und 2) im BStG angeführt. Die Übernahme und der Bau
weiterer Straßenzüge, die eine Bedeutung für den Durchzugsverkehr
erlangen, als Bundesstraße kann nur aufgrund eines Bundesgesetztes
erfolgen. Der Bundesminister (BMVIT) hat den Straßenverlauf im
Verzeichnis durch Festlegung der Straßenachse (Grundlage ist ein Projekt)
durch Bescheid zu bestimmen.
Innerhalb 10 Jahre muss mit wesentlichen Baumaßnahmen begonnen
werden, sonst tritt Bescheid außer Kraft.

Charakteristika von Bundesstraßen (A+S): §2 BStG


• eignen sich für den Schnellverkehr
• keine höhengleichen Überschneidungen mit anderen Verkehrswegen
• dienen nicht der lokalen Erschließung
• Verbindungen zum übrigen öffentlichen Netz über Anschlussstellen

Bestandteile der Bundesstraßen: §3 BStG


• Fahrbahnen (Hauptfahrbahn, Kollektoren, Anschlussstellen inkl. Rampen)
• Parkflächen, Grenzabfertigung, Verkehrsbeeinflussung, Kontrolle, Bemautung
• Tunnel, Brücken, Durchlässe, Stütz- und Futtermauern,
• Straßenböschungen, Straßengräben,
• der Erhaltung und Beaufsichtigung dienende bebaute und unbebaute Grundstücke
• Raststätten
• Lärmschutzwände

Straßenbaulast/Bundesstraßenverwaltung:
Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische
Autobahnen- und Schnellstraßennetz
Die ASFINAG wurde 1982 gegründet. Sie ist eine Gesellschaft des Bundes. 1997 erhielt das Unternehmen durch
einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben: Die ASFINAG hat seither das Fruchtgenussrecht an den im
Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstraßennetzes und ist
berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Der Betrieb und die Erhaltung des Autobahn- und
Schnellstraßennetzes wurde durch die 9 Bundesländer in Form von Werkverträgen im Namen der ASFINAG
durchgeführt. Mit der Kündigung dieser Werkverträge übernimmt die ASFINAG mit 1. Mai 2006 alle
Kernaufgaben (Bau, Betrieb, Maut, Telematik) zu 100 %.

Seite 3
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Bundesstraßenplanungsgebiet: §14 BStG


Zur Sicherung des Baus einer in den Verzeichnissen aufgenommenen Bundesstraße, deren
Straßenverlauf (gem. §4 Abs.1) noch nicht bestimmt wurde. Das in einen Lageplan
einzuzeichnende Gelände, das für die spätere Führung in Betracht kommt, kann vom
Bundesminister BMVIT durch Verordnung zum Bundesstraßenplanungsgebiet erklärt werden.
Keine Neu-, Zu- und Umbauten im Bundesstraßenplanungsgebiet, außer mit Zustimmung der
Behörde (wenn Maßnahme den geplanten Straßenbau nicht erheblich erschwert bzw. verteuert
oder zum Schutze des Lebens und der Gesundheit von Personen notwendig sind). Genehmigte
Bauführungen die vor Erklärung zum Bundesstraßenplanungsgebiet begonnen wurden, werden
davon nicht berührt.
Einschränkungen auf max. 5 Jahre.

Bundesstraßenbaugebiet: §15 BStG


Keine Neu-, Zu- und Umbauten auf Grundstücken auf der künftigen Straßentrasse. Der
Geländestreifen um die künftige Straßenachse wird in Verordnung oder Bescheid (gemäß §4
Abs.1) festgelegt, darf jedoch max. 150 m bei Bundesautobahnen und Bundesschnellstraßen, bei
Kollektorfahrbahnen, zweiten Richtungsfahrbahnen, Zu- und Abfahrtsstraßen und Rampen von
Bundesstraßen 75 m nicht überschreiten.

Bauverbotsbereiche an Bundesstraßen
Bauten an Bundesstraßen: §21 BStG
Grundsätzlich keine Neu-, Zu- und Umbauten im Abstand von
• 40 m für Bundesautobahnen
• 25 m für Bundesschnellstraßen, Rampen von Anschlussstellen sowie Zu- und
Abfahrtsstraßen der Bundesautobahnen und Schnellstraßen.
Die Bundesstraßenverwaltung hat auf Antrag Ausnahmen zuzustimmen. Wird die Zustimmung
nicht binnen 6 Wochen nach einlangen des Antrags erteilt, so entscheidet auf Antrag die Behörde
über die Ausnahmebewilligung. (Bei Verweigerung der Ausnahmebewilligung ist unter Umständen
eine angemessene Entschädigung zuzuerkennen, sofern das Vorhaben nicht innerhalb von 15 m
vorgesehen ist.)
Im dicht besiedelten Gebiet od. im Gebirge darf der Bundesminister (BMVIT) diese Entfernungen
verringern.

Benachbarte Waldungen: §23 BStG


innerhalb von:
• 4m kein Wald

Ankündigungen und Werbungen: §25 BStG


innerhalb von:
• 100 m keine Errichtung von akustischen Werbungen/akustischen Ankündigungen
in jeder Richtung
• 100 m bedürfen optische Ankündigungen und Werbungen der Zustimmung des Bundes
(müssen dem allg. Interesse der Verkehrsteilnehmer dienen)

Seite 4
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Von wo aus werden Abstände gemessen?


Die Abstände sind vom äußeren Rand des Straßengrabens, bei aufgedämmten Straßen vom
Böschungsfuß, bei im Gelände eingeschnittenen Straßen von der oberen Einschnitts-
böschungskante und in Ermangelung von Gräben und Böschungen von der äußeren Begrenzung
des Banketts zu messen.

Skizze

Behörde im Sinne des Bundesstraßengesetzes ist: §32 BStG


a) der Landeshauptmann in 1. Instanz
für alle Angelegenheiten die nicht dem Bundesminister (BMVIT) vorbehalten sind.
b) der Bundesminister (BMVIT), zur Erlassung von Verordnungen und Bescheiden, die ihm
nach dem Bundesstraßengesetz vorbehalten sind, sowie
zur Entscheidung über Berufungen gegen Bescheide des Landeshauptmannes
(= 2. Instanz).

_____________________
SONSTIGE FRAGEN
Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für die Enteignung von Grundstücken?
Eisenbahn-Enteignungsentschädigungsgesetz (EisbEG)
Bundesstraßengesetz 1971, §§17 – 20 BStG
Enteignung nur gegen angemessene Entschädigung, abhängig von Widmung zum Zeitpunkt der öffentlichen
Auflage eines Bundesstraßenplanungsgebietes (§14) oder eines Bundesstraßenbauvorhabens (§4)

Kann eine privaten Unternehmung verpflichtet werden, Koste für den Bau einer
Bundesstraße zu übernehmen? §10 BStG
§10 (1)Muss eine Bundesstraße wegen der besonderen Art oder Häufigkeit der Benützung durch eine
Unternehmung oder durch deren Kunden und Lieferanten in einer kostspieligeren Weise geplant, gebaut
oder erhalten werden, als dies mit Rücksicht auf den allgemeinen Straßenverkehr notwendig wäre, so hat die
Unternehmung dem Bund (Bundesstraßenverwaltung) die Mehrkosten zu vergüten.
(2) Länder, Gemeinden und andere juristische Personen können Beiträge zu Planung, Bau oder Erhaltung
von Bundesstraßen an den Bund (Bundesstraßenverwaltung) leisten.

Seite 5
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Welche rechtlichen Bestimmungen gibt es zur Wasserableitung auf Bundesstraßen?


§24 BStG
• Wasserableitung von Anrainern ist auf Anlagen der Bundesstraße verboten.
• Anrainer sind verpflichtet den freien Abfluss (nicht die konzentrierte Ableitung!) des Wassers von der
Straße auf ihren Grund und die Ablagerung von Schnee ohne Anspruch auf Entschädigung zu dulden
(Herstellung von Ableitungsgräben, Sickergruben, etc. erfolgt gegen Entschädigung).
Selbiges gilt für Landes- und Gemeindestraßen!

Wie sind Anschlüsse von Straßen und Wegen sowie Zufahrten auf Bundesstraßen
auszubilden? Was ist zu beachten? §26 BStG
• Zu- und Abfahrten nur in Form von Anschlussstellen zulässig
• für Baustellen sind befristete Zu- und Abfahrten möglich (Zustimmung durch
Bundesstraßenverwaltung, wenn Verkehrssicherheit gegeben ist)

Was ist bei Aufgrabungen auf Bundesstraßen erforderlich? Wer ist zuständig?
• Jede Benutzung der Bundesstraßen für einen anderen als ihren bestimmungsgemäßen Zweck bedarf
der Zustimmung der Bundesstraßenverwaltung (§28 BStG).
• Bei Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs ist eine Bewilligung der Verkehrsbehörde gem. §90 StVo
erforderlich.

Lagerungen: §29 BStG


Lagerungen sind grundsätzlich nicht gestattet; Ausnahmegenehmigungen erteilt die Bundesstraßen-
verwaltung.

Seite 6
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

1.6.2 Landesstraßengesetz LGBl. NÖ 1999/8500-0


Novelle 8500-2 (2. Novelle 35/10 2010-04-28)
Regelt den Bau, die Erhaltung und die Verwaltung aller öffentlicher Straßen mit Ausnahme der
Bundesstraßen im Land NÖ.
Öffentliche Straßen im Sinne dieses Gesetzes sind Landesstraßen B, L, Gemeindestraße
(Widmung als öffentliche Verkehrsfläche oder Info der Öffentlichkeit über konkretes
Straßenbauvorhaben)

Behörde § 2 NÖStG
für Landesstraßen und Straßenbauvorhaben des Landes:
1. Instanz: Bezirksverwaltungsbehörde
2. Instanz: Landesregierung
für Gemeindestraßen und Straßenbauvorhaben der Gemeinde:
1. Instanz: Bürgermeister bzw. der Magistrat
2. Instanz: Gemeinderat bzw. Stadtsenat

NÖ Landesstraßenverzeichnis § 5 NÖStG

Das NÖ Landesstraßenverzeichnis ist eine Verordnung der Landesregierung. Darin


sind die bestehenden Landesstraßen auszuweisen und ist deren Verlauf zu
beschreiben.

Neue Landesstraßen oder Teile derselben sind erst in das NÖ


Landesstraßenverzeichnis aufzunehmen, wenn für das Projekt eine Bewilligung
gemäß § 12 vorliegt (oder eine Genehmigung gemäß §17 oder §18
Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 und Feststellung ob das
Straßenbauvorhaben zu einer erheblichen Beeinträchtigung des betroffenen
Europaschutzgebietes führen kann, falls erforderlich, vorliegt).

Landesstraßenplanungsgebiet § 6 NÖStG
(1) Zur Sicherung des Baus einer Landesstraße darf die Landesregierung die in einem
Lageplan dargestellten Flächen, die für die spätere Führung der Landesstraße in Betracht
kommen, durch Verordnung zum Landesstraßenplanungsgebiet erklären. Bei der
Abgrenzung des Gebietes ist auf die Anforderungen an die Trassenfindung – z.B. im
Hinblick auf das Erfordernis ausreichender Abstände der Trasse zu Wohnbauland im Sinne
des § 1 Abs. 1 Z. 4 des NÖ Raumordnungsgesetzes 1976, LGBl. 8000, und zu
naturschutzrechtlich geschützten Gebieten – Bedacht zu nehmen.
(2) Der Entwurf einer Verordnung nach Abs. 1 ist durch sechs Wochen in den Gemeinden,
in deren Gebieten die Straße liegt, zur allgemeinen Einsicht aufzulegen. Die Auflegung ist
öffentlich kundzumachen. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum
Entwurf dieser Verordnung schriftlich Stellung zu nehmen; auf diese Bestimmung ist in der
Kundmachung ausdrücklich hinzuweisen. Die Beschlussfassung über die Stellungnahme
der Gemeinde obliegt dem Gemeinderat; rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen sind
hiebei in Erwägung zu ziehen.
(3) Die Verordnung nach Abs. 1 ist unverzüglich nach ihrer Kundmachung auf die Dauer
ihres Bestandes in den Gemeinden, in deren Gebieten die Straße liegt, zur allgemeinen
Einsicht aufzulegen; die Auflegung ist durch zwei Wochen öffentlich kundzumachen.
(4) Im Landesstraßenplanungsgebiet dürfen Neu- oder Zubauten von Gebäuden nicht
vorgenommen und Anlagen jeder Art weder errichtet noch geändert werden; ein
Entschädigungsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.

Seite 7
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Bewilligung §12 NÖStG


Für den Bau und die Umgestaltung einer öffentlichen Straße ist eine
Bewilligung der Behörde erforderlich.

Dem Antrag um Bewilligung sind Planunterlagen anzuschließen, die zur


Beurteilung des Vorhabens notwendig sind, dazu gehören:
1) Lageplan M 1:500 mit Anschrift und Name der Grundeigentümer
(betroffene und angrenzende Grundstücke)
2) Längenschnitt M 1:1000/100 od. 1:500/50 od. 1:200/20
3) charakteristische Querprofile M 1:100
4) Bauwerke die nicht unmittelbar dem Verkehr dienen,
Lageplan mit Höhenkoten M 1:200, Längs-,
Querschnitt und Draufsicht M 1:100
(Lärmschutzwände, Leiteinrichtungen)
5) Baubeschreibung

Vor Erteilung der Bewilligung hat die Behörde eine mündliche


Verhandlung abzuhalten (mit Ortsaugenschein = Trassenbegehung). Zur
Verhandlung sind zu laden:
1) Parteien und Nachbarn
2) von Baumaßnahmen betroffene Gemeinden
3) Verfasser der Planunterlagen
4) Verfügungsberechtigter der vorhandenen Einbauten,
wenn diese Anlagen durch Straßenbauvorhaben betroffen sind
5) beteiligte Behörden und Dienststellen
6) NÖ Umweltanwaltschaft bei Landesstraßen

Parteienstellung im Bewilligungsverfahren haben: §13 (1) NÖStG


1) Antragsteller
2) Eigentümer der Grundstücke, auf denen Baumaßnahmen
durchgeführt werden
3) Eigentümer der angrenzenden Grundstücke (Nachbarn)
4) Straßenerhalter von Verkehrsflächen, die an die geplante
Straße angeschlossen werden
5) Mitglieder einer Beitragsgemeinschaft

Nachbarn dürfen erschöpfend festgelegte subjektiv-öffentlichen


Rechte geltend machen: §13 (2) NÖStG
1) Standsicherheit und Trockenheit der Bauwerke der Nachbarn
2) ausreichende Belichtung der Hauptfenster
3) Gewährleistung eines best. Zuganges bzw. best. Zufahrt zum
Grundstück, wenn Grundstücke über keinen anderen Zugang/Zufahrt verfügen

Seite 8
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Landesstraßenbaugebiet § 13a
(1) Auf dem von der Bewilligung nach § 12 umfassten Gebiet
(Landesstraßenbaugebiet) dürfen Neu- oder Zubauten von Gebäuden nicht
vorgenommen und Anlagen jeder Art weder errichtet noch geändert werden...

Bauten an Landesstraßen § 13b


(1) Außerhalb eines Ortsbereichs dürfen keine Neu-, Zu- und Umbauten sowie
Anlagen jeder Art weder errichtet noch abgeändert werden in einer Entfernung
bis zu 15 m beiderseits von bestehenden Landesstraßen B,
bis zu 10 m beiderseits von bestehenden Landesstraßen L und
über oder unter allen bestehenden Landesstraßen
(2) Der Straßenerhalter hat Ausnahmen zuzustimmen. Die Zustimmung gilt als
erteilt, wenn sie nicht binnen sechs Wochen nach Einlangen des Ersuchens
nachweislich versagt wird. Im Fall der Versagung der Zustimmung entscheidet auf
Antrag die Behörde über die Ausnahmebewilligung....
(3) Die Breite der in Abs. 1 genannten Entfernungen ist vom äußeren Rand des
Straßengrabens, bei aufgedämmten Straßen vom Böschungsfuß, bei im Gelände
eingeschnittenen Straßen von der oberen Einschnittsböschungskante, in
Ermangelung von Gräben und Böschungen von der äußeren Begrenzungslinie der
Straßenbankette zu messen.

Straßenbaulast § 15
(1) Die Kosten des Baues (einschließlich des Grunderwerbes), der Erhaltung
(einschl. Winterdienst) und Verwaltung hat der Straßenerhalter zu tragen
(Ausnahmen im Gesetz, und außer es wurden anders lautende Vereinbarungen
getroffen).
Die Gemeinde trägt die Straßenbaulast für:
1) Gemeindestraßen
2) Privatstraßen mit Öffentlichkeitscharakter
3) bei Landesstraße innerhalb des Ortsgebietes od. als Umfahrung dieses
Gebietes die Kosten des Grundes, bei Landesstraßen im Bereich des Ortsgebietes
die Mehrkosten aufgrund der Ausführungs- und Erhaltungsart der Straße
gegenüber im anschließenden Freiland liegenden Straße gleicher Länge.
Das Land NÖ trägt die Straßenbaulast für Landesstraßen mit o.g. Ausnahmen

Tragung von Mehrkosten durch Unternehmen § 16


Ein Unternehmen hat die Mehrkosten zu tragen, wenn eine Straße wegen der
besonderen Art oder des besonderen Umfanges der Benützung, die durch dieses
Unternehmen verursacht wird, in einer kostspieligeren Weise gebaut oder
ausgebaut werden muss, als dies mit Rücksicht auf den allgemeinen
Straßenverkehr erforderlich wäre.

Die Höhe der Mehrkosten richten sich nach Art und Umfang der höheren
Verkehrsbelastung durch den durch das Unternehmen ausgelösten
Fahrzeugsverkehr und den höheren Bau- bzw. Instandhaltungskosten durch diese
erhöhte Verkehrsbelastung.

Seite 9
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Sondernutzung: §18 NÖStG


(1) Jede über den Gemeingebrauch hinausgehende Benützung von öffentlichen
Straßen ist eine Sondernutzung und bedarf der Zustimmung der
Straßenverwaltung. Sie wird in Form einer schriftlichen Vereinbarung zwischen
Straßenverwaltung und Sondernutzer erteilt.
z. Bsp. Einbautenverlegungen, Neu- und Umbau von Zufahrtsstraßen
(Privatstraßen, Gemeindestraßen)
(2) Für den Anschluss von Haus- und Grundstücksausfahrten an die Straße ist eine
Vereinbarung nach Abs. 1 nicht erforderlich, wenn
die Ausführung des Anschlusses im Einvernehmen mit der Straßenverwaltung
hergestellt wird und die Straßenverwaltung auf den Abschluss einer Vereinbarung
verzichtet.
(3) Eine Vereinbarung nach Abs. 1 hat alle Angaben zu beinhalten, die alle Rechte
und Pflichten, die mit der Sondernutzung verbunden sind, eindeutig regeln. Dazu
gehören insbesondere:
Art und Umfang der Sondernutzung, Auflagen und Bedingungen, Dauer der
Sondernutzung, Gründe für den Widerruf der Zustimmung zur Sondernutzung,
Sachleistungen, Entgelte.
(4) Sofern nichts anderes vereinbart ist, gehen die Rechte und Pflichten aus der
abgeschlossenen Vereinbarung auf den Rechtsnachfolger über.

Seite 10
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

1.6.3 Burgenländisches Straßengesetz 2005, LGBl. Bgld. 2005/52


Novelle 2006, Bgld. LGBl. Nr. 11/2007

Einteilung der Straßen: §4 Abs. 1 – 3 BgldStG


• Verkehrsflächen des Landes: Landesstraßen B
Landesstraßen L
• Verkehrsflächen der Gemeinde: Gemeindestraßen
Güterwege
• dem öffentlichen Verkehr dienende Privatstraßen

Landesstraßen B, Landesstraßen L werden durch Verordnung der Landesregierung zu solchen


erklärt, Gemeindestraßen und Güterwege durch Verordnung des Gemeinderates. Sämtliche
Straße sind in einem Straßenverzeichnis des jeweiligen Erhalters aufgelistet.

Wer ist für die Erhaltung der Straßen zuständig? §4 Abs. 4 BgldStG
Landesstraßen -> Land
Gemeindestraßen -> jeweilige Gemeinde
dem öffentlichen Verkehr dienende Privatstraßen -> Grundeigentümer oder Gemeinde
(bei Feststellung der Öffentlichkeit nach
§3 Abs. 3)

Was sind Parallelstraßen und -wege? Wer trägt die Kosten?


§17 BgldStG
• Straßen und Wege, die parallel zu Landesstraßen verlaufen

• Zwecks Erleichterung und Förderung des Durchzugsverkehrs kann das Land die Kosten für
den Bau und Umbau von Parallelstraßen und -wege tragen

• Erhaltung der Parallelstraßen und -wege muss durch einen anderen Rechtsträger
sichergestellt sein

Bauverbotsbereich §32 BgldStG


• Neubauten an Landesstraßen sind innerhalb von 15 m beiderseits der Landesstraße
außerhalb des Ortsgebiets verboten. Gilt auch für Zu- und Umbauten, wenn dadurch der
Abstand zur Landesstraße verringert wird.
Die Landesstraßenverwaltung hat auf Ansuchen Ausnahmen zuzustimmen (wenn keine
Beeinträchtigungen von: Bauzustand der Straße, Lichtraum, zukünftigen Ausbaumaßnahmen,
Verkehrssicherheit). Wird die Zustimmung nicht binnen 6 Wochen nach Einlangen des Ansuchens
erteilt, so entscheidet die Behörde auf Antrag über die Ausnahmebewilligung.

Seite 11
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Die Abstände sind vom äußeren Rand des Straßengrabens, bei Straßen in Dammlage vom
Böschungsfuß, bei Straßen in Einschnittslage von der oberen Einschnittsböschungskante und in
Ermangelung von Gräben und Böschungen von der äußeren Begrenzung des Straßenbanketts zu
messen.

Was ist bei der Neuerrichtung von Anschlüssen von Straßen und Zufahrten zu beachten?
§35 BgldStG
• Anschlüsse von öffentlichen und nicht öffentlichen Straßen (sowie Grundstückszufahrten) an
Landesstraßen, Gemeindestraßen und Interessentenwege dürfen nur mit Zustimmung der
jeweiligen Straßenverwaltung angelegt und abgeändert werden.

• Wird die Zustimmung nicht binnen 6 Wochen ab Einlangen des Ansuchens erteilt, so
entscheidet die Behörde auf Antrag über die Ausnahmebewilligung.

• Kosten des Baues und Erhaltung dieser Straßen (und Weganschlüsse) sind vom Erhalter
der angeschlossenen Straße (bzw. angeschlossenen Grundstücks) zu tragen.

Benutzung von Straßengrund §37 BgldStG


• Die Benutzung der unmittelbar dem Verkehr dienenden Flächen der öffentlichen Straßen
steht jedermann im Rahmen der straßenpolizeilichen und kraftfahrrechtlichen Vorschriften
offen (=Gemeingebrauch).

• Jede Benutzung der öffentlichen Straßen über den Gemeingebrauch hinaus durch
Errichtungen unter, auf oder über dem Straßengrund (=Sondernutzung) bedarf der
Zustimmung der Straßenverwaltung (z.B. Einbautenverlegungen).

Wer ist die Straßenbehörde?


§38 BgldStG
• Landesregierung -> für Landesstraßen

• Bezirksverwaltungsbehörde -> für Genehmigung von Vorarbeiten für Straßenbauten


z.B. Bodenuntersuchungen (ausgen. für Landesstraßen)
-> für Enteignungsverfahren

• Bürgermeister -> für Verkehrsflächen der Gemeinde u. öff. Privatstraßen

Seite 12
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

1.6.4 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000

UVP-Verfahren
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist in ein konzentriertes Genehmigungsverfahren eingebettet, in
dem eine Behörde, die Landesregierung, alle für die Verwirklichung eines Vorhabens relevanten
Materiengesetze anwendet.
Mit dem Antrag ist vom Projektwerber eine Umweltverträglichkeitserklärung vorzulegen. Darin sind
das Vorhaben, die wichtigsten geprüften Alternativen, die Auswirkungen des Vorhabens auf die
Umwelt und die Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung dieser Auswirkungen zu
beschreiben.
In UVP-Verfahren erfolgt die Beteiligung der Öffentlichkeit in mehreren Verfahrensstadien:
Stellungnahmerecht zu den aufgelegten Antragsunterlagen und der Umweltverträglichkeits-
erklärung des Projektwerbers, Einsichtnahmerecht in das Umweltverträglichkeitsgutachten,
Stellungnahmerecht im Rahmen einer allfälligen öffentlichen Erörterung, Teilnahmerecht der
Parteien in der mündlichen Verhandlung.

Vereinfachtes UVP-Verfahren
Im Unterschied zum UVP-Verfahren ist im vereinfachten Verfahren kein Umweltverträglichkeits-
gutachten, sondern nur eine zusammenfassende Bewertung der Umweltauswirkungen zu
erstellen, haben Bürgerinitiativen nur Beteiligtenstellung mit Akteneinsicht, können
Umweltorganisationen nur eingeschränkt den Verwaltungsgerichtshof anrufen und ist keine
Nachkontrolle vorgesehen.

Infrastrukturbauten die einem UVP Verfahren zu unterziehen sind:


• Neubau von A und S-Straßen (ausgenommen zusätzliche Anschlussstellen),
auch Zulegung von zwei auf vier Fahrstreifen mit einer Länge > 10 km
• Neubau sonstiger Straßen mit einer Länge > 10 km und DTV > 2.000 Kfz
• Neubau von Eisenbahnfernstrecken
• Sonstige Eisenbahnstrecken mit einer Länge > 10 km

Infrastrukturbauten die einem vereinfachten UVP Verfahren zu unterziehen sind:


• Anschlussstellen, wenn DTV > 8.000 Kfz (Summe der Verkehrsstärken aller Rampen)
• Sonstige Straßen mit einer Länge > 5 km und DTV > 15.000 Kfz

Behörde im UVP-Verfahren:
1. Instanz: Landesregierung
bzw. Bezirksverwaltungsbehörde (wenn Landesregierung an BH deligiert hat)
2. Instanz: Umweltsenat
Seite 13
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

1.6.5 Eisenbahngesetz

Bauverbotsbereich §42
Bei Hauptbahnen, Nebenbahnen und nicht-öffentlichen Eisenbahnen ist die Errichtung
bahnfremder Anlagen jeder Art in einer Entfernung bis zu 12 m von der Mitte des äußersten
Gleises, bei Bahnhöfen innerhalb der Bahnhofsgrenze und bis zu 12 m von dieser, verboten.
Ausnahmen davon können von der Behörde erteilt werden. Eine solche Bewilligung ist nicht
erforderlich, wenn es über die Errichtung der bahnfremden Anlagen zwischen dem
Eisenbahnunternehmen und dem Anrainer zu einer Einigung gekommen ist.

Gefährdungsbereich §43
In der Umgebung von Eisenbahnanlagen ist die Errichtung von Anlagen oder die Vornahme
sonstiger Handlungen verboten, durch die die Eisenbahn oder die regelmäßige und sichere
Führung des Betriebes der Eisenbahn gefährdet wird (insbesondere die freie Sicht auf Signale
oder auf schienengleiche Eisenbahnübergänge.
Für die Errichtung einer solchen Anlage (Hochspannungsleitungen, Steinbrüche, Stauwerke,…) ist
die Bewilligung der Behörde einzuholen.
Die Bewilligungspflicht entfällt, wenn es über die Errichtung der Anlage zwischen dem
Eisenbahnunternehmen und dem Errichter zu einer schriftlich festzuhaltenden zivilrechtlichen
Einigung über zu treffende Vorkehrungen gekommen ist, die eine Gefährdung des Betriebes der
Eisenbahn ausschließen.

1.6.6 Eisenbahn - Kreuzungsverordnung

Sicherung von Eisenbahnkreuzungen §2


Nicht technische Sicherungen:
• Andreaskreuze und Gewährleisten des erforderlichen Sichtraumes
• Andreaskreuze und Abgabe akustischer Signale vom Schienenfahrzeug aus

Technische Sicherungen:
• Schrankenanlage
• Lichtzeichenanlagen
• Bewachung

Wie eine Eisenbahnkreuzung zu sichern ist, hat die Behörde unter Bedachtnahme auf die
Verkehrserfordernisse und die örtlichen Verhältnisse zu bestimmen.

Seite 14
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

1.6.7 Straßenverkehrsordnung
Gilt für Straßen mit öffentlichem Verkehr, regelt den Ablauf des Verkehrs.
Öff. Verkehr = Straßen, die von jedermann unter gleichen Bedingungen
benutzt werden können.
Die StVo gilt für Privatstraßen insoweit andere Vorschriften und der
Straßenerhalter nichts anderes bestimmt. (z.B. Garagen)

Definitionen lt. StVo:


Straße: Eine für den Fußgänger und Fahrzeugverkehr bestimmte
Landfläche samt den in ihrem Zuge befindlichen und
diesem Verkehr dienenden Anlagen.
Fahrbahn: der für den Fahrzeugverkehr bestimmte Teil der Straße
Ortsgebiet: das Straßennetz innerhalb der Hinweiszeichen „Ortstafel“
Freilandstraße: eine Straße außerhalb des Ortsgebiets

Anbringung der Verkehrszeichen §48 StVo


Abstand unterer Rand - Fahrbahn: 0,60 – 2,50 m bei seitlicher Anbringung
4,50 (4,70) – 5,50 m oberhalb der Fahrbahn
Seitlicher Abstand Vz - Fahrbahn: 0,30* – 2,00 m im Ortsgebiet
1,00 – 2,50 m auf Freilandstraßen
* nach Möglichkeit 0,60 m

Die Verkehrszeichen sind vom Straßenerhalter auf seine Kosten aufzustellen.

Seite 15
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Arbeiten auf und neben der Straße §90 StVo


Wenn durch Arbeiten auf oder neben der Straße der Straßenverkehr beeinträchtigt wird, ist dafür
eine straßenpolizeiliche Bewilligung gem. §90 Straßenverkehrsordnung erforderlich.
Die Bewilligung erfolgt mit Bescheid. Die für die sichere Abwicklung der Arbeiten erforderlichen
Maßnahmen werden darin als Auflagen vorgeschrieben. Gleichzeitig sind jene Verkehrs-
beschränkungen, die aus Gründen der Aufrechterhaltung der Sicherheit, Leichtigkeit oder
Flüssigkeit des Verkehrs notwendig sind, durch Verordnung zu erlassen.
Der Antrag ist vom Bauführer an die zuständige Behörde zu stellen.
Die straßenverkehrsrechtliche Bewilligung ersetzt nicht eine allenfalls erforderliche Zustimmung
des Grundeigentümers oder des Straßenerhalters.
Welche Behörde ist zuständig?
Grundsätzlich ist die Bezirkshauptmannschaft oder der Magistrat zuständig, in deren Bereich die
Baustelle eingerichtet werden soll. Ist durch die Arbeiten nur eine Gemeindestraße betroffen, ist
die Zuständigkeit der jeweiligen Gemeinde gegeben.
Wer stellt die vorgeschriebenen Verkehrszeichen auf?
Für die Aufstellung und Entfernung der Verkehrszeichen ist der Bewilligungsinhaber verantwortlich
und hat sich dieser die Verkehrszeichen, Verkehrsleiteinrichtungen, etc. selbst zu besorgen. Nach
Abschluss der Arbeiten ist der Behörde der genaue Zeitpunkt der Anbringung und der Entfernung
der Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen bekannt zu geben.
Ab wann gelten Verordnungen?
Ab Kundmachung = Aufstellung der Vz oder Aufbringen der Bodenmarkierungen §43 StVo

Wo sind Vorschriftszeichen aufzustellen? §51 StVo


Die Vorschriftszeichen sind vor der Stelle, für die sie gelten, anzubringen. Gilt die Vorschrift für
eine längere Straßenstrecke, so ist das Ende der Strecke durch ein gleiches Zeichen, unter dem
eine Zusatztafel mit der Aufschrift „ENDE“ anzubringen ist, kenntlich zu machen.
Die Vorschriftszeichen sind lt. §51 StVo:
• Verbots- oder Beschränkungszeichen
• Gebotszeichen
• Vorrangzeichen

Welche Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen sind verordnungspflichtig? §44 StVo


Straßenverkehrszeichen:
• alle Vorschriftszeichen
• folgende Hinweiszeichen:
- „Autobahn“, „Ende der „Autobahn“, „Autostraße“, „Ende der „Autostraße“
- „Einbahnstraße“
- „Ortstafel“, „Ortsende“
- „Internationaler Hauptverkehrsweg“
- „Straße mit Vorrang“, „Straße ohne Vorrang“
- „Straße für Omnibusse“,„Fahrstreifen für Omnibusse“
Seite 16
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Bodenmarkierungen, die ein Verbot oder Gebot bedeuten, wie etwa:


• Sperrlinien
• Haltelinien vor Kreuzungen
• Richtungspfeile
• Sperrflächen
• Zickzacklinien
• Schutzwegmarkierungen
• Radfahrerüberfahrtmarkierungen

Was ist ein Straßenverkehrseinrichtungsplan?


Lageplan ohne Höhen, der im Wesentlichen die Verkehrszeichen und
Bodenmarkierungen darstellt. Grundlage für Verordnung.

1.6.8 Straßenverkehrszeichenverordnung 1998


Regelt die Beschaffenheit, wie Farbe, Rückstrahlwirkung, Abmessungen
von Verkehrszeichen

Abmessungen von Gefahrenzeichen?


Großformat: 1200 mm Durchmesser
Mittelformat: 960 mm bzw. 670 mm Durchmesser
Kleinformat 480 mm Durchmesser

1.6.9 Kraftfahrzeuggesetz 1967 (KFG)


Regelt Bestimmungen über Kfz und Anhänger die auf Straßen mit öff.
Verkehr verwendet werden
Inhalt: Ausstattung von Kfz, Gewicht, Länge, Breiten, zul. Achslasten,
Wendekreisradius von Kfz

Seite 17
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

1.6.10 Kraftfahrzeugdurchführungsverordnung (KDV)


Beinhaltet Ergänzungen, Ausnahmeregelungen zum KFG

Welchen Wendekreis müssen Kfz beschreiben können?


Jedes Kraftfahrzeug und jedes Kraftfahrzeug mit Anhänger müssen sich in einer Kreisringfläche
mit einem Außenradius von 12,50 m (=Wendekreis) und einem Innenradius von 5,30 m bewegen
können. §6 KDV

Skizze

1.6.11 Sonstige rechtliche Fragestellungen

Welche Arten von Bodenmarkierungen gibt es?


Die Arten und die Ausführung der Bodenmarkierung ist in der Bodenmarkierungsverordnung
geregelt. Es wird unterschieden in:
• Längsmarkierungen
Leitlinien, Sperrlinien, Rand- und Begrenzungslinien
• Quermarkierungen
Haltelinien, Ordnungslinien, Schutzwege, Radfahrüberfahrten
• Sonstige Markierungen
Richtungspfeile, Sperrflächen, Parkflächen

Was ist bei Aufgrabungen von Straßen erforderlich? Wer ist zuständig?
• Zustimmung der Straßenverwaltung (Asfinag, Bund, Land, Gemeinde)
• straßenpolizeiliche Bewilligung gem. §90 StVo bei Beeinträchtigungen des Verkehrs bei der
Verkehrsbehörde (BH bzw. Magistrat)

Seite 18
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Was sind Eisenbahn-Zufahrtsstraßen, Konkurrenzstraßen und öffentliche


Interessentenwege (=Güterweg, seit Bgld. Straßengesetz 11/2007) ?
Eisenbahn-Zufahrtstraßen, das sind jene außerhalb eines Ortsstraßennetzes gelegenen
öffentlichen Straßen, welche die Verbindung der Bahnhöfe und Aufnahmestellen mit der nächst
erreichbaren, dem Bahnhofverkehr entsprechenden öffentlichen Straße (Ortsplatz) vermitteln und
als solche erklärt wurden.
Konkurrenzstraßen, das sind solche Straßen, die vom Land auf Grund von Vereinbarungen unter
Beitragsleistung des Bundes oder einer oder mehrerer Gemeinden oder Interessenten neu
angelegt, instandgesetzt oder erhalten werden.
Öffentliche Interessentenwege (=Güterweg, seit Bgld. Straßengesetz 11/2007), das sind Straßen
für den öffentlichen Verkehr von örtlicher Bedeutung, die überwiegend nur für die Besitzer oder
Bewohner einer beschränkten Anzahl von Liegenschaften dienen und als solche erklärt wurden.

Welche rechtlichen Voraussetzungen sind für den Bau einer Straße erforderlich?
• Für den Bau und die Umgestaltung einer Gemeindestraße und Landesstraße ist eine
Bewilligung der Behörde erforderlich
• Zustimmung der jeweiligen Straßenverwaltung, wenn Anschluss an Straße (Landesstraßen,
Gemeindestraßen und Interessentenwege) erfolgen soll
• Wasserrechtliche Bewilligung, wenn Gewässer direkt berührt oder verändert werden
(auch für Drainage, Sickermulden, u.ä.)
• Zustimmung des Eisenbahnunternehmens bei Straßenbauten im Bauverbots und
Gefährdungsbereich
• Rodungsbewilligung, wenn Flächen mit Waldnutzung benötigt werden
• Ausnahmebewilligung nach den Natur- und Landschaftsschutzgesetzen (in verordneten
Natur- und Landschaftsschutzgebieten)
• Bestimmung des Straßenverlaufs durch §4 BstG Verordnung bei neuen Trassen durch den
Bundesminister
• UVP-Verfahren, wenn UVP-pflichtiges Straßenbauvorhaben

Was versteht man unter Rodung? §17 Forstgesetz


= Verwendung von Waldboden zu anderen Zwecken als für solche der Waldkultur. Die Rodung ist
grundsätzlich verboten. Eine Rodungsbewilligung kann erteilt werden, wenn ein öffentliches
Interesse an einer anderen Verwendung der zur Rodung beantragten Fläche das öffentliche
Interesse an der Erhaltung dieser Fläche als Wald überwiegt, z. Bsp.: Bau von öffentlichen
Verkehrswegen, Anlagen zur Landesverteidigung, Wasserbau, Energiewirtschaft,…

Seite 19
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

2 Definitionen

2.1 Einteilung der Straßen

§ nach der Verwaltung:


1. Bundesstraßen: -> Bundesautobahnen (Bundesstraßen A)
-> Bundesschnellstraßen (Bundesstraßen S)
2. Landesstraßen
3. Gemeindestraßen
4. Privatstraßen

§ Einteilung von Innerortsstraßen (und deren Funktion) RVS 03.04.12 (2001)


[RVS 3.931]

1. Hochleistungsstraßen „Durchleiten“ -> überregionaler Verkehr


2. Hauptstraßen „Verbinden“ -> regionaler Verkehr
3. Sammelstraßen „Sammeln“ -> örtlicher Verkehr
4. Anliegerstraßen „Erschließen“ -> lokaler Verkehr

2.2 Grundwerte der Verkehrsplanung

Verkehrsstärke
Die Verkehrsstärke ist die Summe der Fahrzeuge oder einer gleichwertigen Anzahl von
Einheitsfahrzeugen, die in einem bestimmten Zeitabschnitt einen Fahrbahnquerschnitt durch-
fahren.
Achtung: Angegebene Werte prüfen ob sie sich auf einen oder mehrere Fahrstreifen bzw. auf eine
oder beide Fahrtrichtungen beziehen!
Einheit: Kfz/h oder Pkw-E/h
Umrechnung von Kfz auf Pkw-E: RVS 03.05.11 (2005)
[RVS 3.41]

1 Fahrrad 0,5 Pkw-E


1 einspuriges Kfz 1,0 Pkw-E
1 Pkw, Kombi, Lieferwagen 1,0 Pkw-E
1 Lkw, Bus, Traktor 1,5 Pkw-E
1 Lkw+Anhänger, Sattelschlepper
Gelenkbus, Traktor+Anhänger 2,0 Pkw-E
1 Fahrzeug, wenn Verkehrs-
zusammensetzung nicht bekannt 1,1 Pkw-E

Seite 20
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

DTV Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (Kfz/24h)


JDTV Jährlich durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (Kfz/24h)
JDTLV Jährlich durchschnittlicher täglicher Lastverkehr (Kfz/24h)

Grundlage für Querschnittsgestaltung, Leistungsfähigkeit von ungeregelten und geregelten


Kreuzungen (VLSA, KVA). Nicht für Oberbaubemessung.

Zählungen in Österreich:
Automatische Zählungen: für Bundesstraßen und ehem. Bundesstraßen B, kontinuierlich, Hrsg.
Asfinag in Kooperation mit dem BMVIT
(im Internet abrufbar:
http://www.asfinag.at
http://www.bmvit.gv.at/verkehr/strasse/statistik/verkehrszaehlung.html

Händische Verkehrszählungen: für Bundes- und Landesstraßen, alle 5 Jahre (2000, 2005,...),
Hrsg. ÖSTAT und BMVIT

Querschnittszählungen: Tageszählungen (Landesregierungen, Gemeinden, MA46 in Wien)

Seite 21
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Querschnitte

2.3 Querschnittsausbildung für Freilandstraßen RVS 03.03.31 (2005)


[RVS 3.31]
Der Querschnitt einer Straße ist so zu bemessen, dass unter Berücksichtigung der zu
erwartenden Geschwindigkeit und Verkehrsstärke und Verkehrszusammensetzung für alle
Verkehrsteilnehmer sichere Verkehrsbedingungen geschaffen werden.

2.3.1 Einflussgrößen für die Querschnittsgestaltung


§ räumliche Funktion
§ verkehrliche Funktion: - Geschwindigkeit
- Verkehrsstärke und -zusammensetzung
- Verkehrsorganisation
§ Verkehrssicherheit (Anlage von Böschungen, Wasserableitung)
§ Umweltauswirkungen
§ Umfeld- und Gestaltungsfunktion
§ betriebliche Erfordernisse (Baustellenverkehr, Winterdienst)

2.3.2 Querschnittselemente
FAHRFLÄCHE Summe der Fahrstreifen
FAHRBAHN Fahrfläche plus befestigter Seitenstreifen
BANKETT unbefestigter Seitenstreifen + Außenstreifen
MITTELSTREIFEN Innenstreifen + innerer, unbefestigter Seitenstreifen
STRASSENKRONE Summe aller Querschnittselemente

2.3.3 Abmessungen der Querschnittselemente

Seite 22
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 23
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 24
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 25
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 26
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Fahrfläche 6,00 – 7,50 m f. A, S und Hauptverkehrsstraßen, regionale Straßen


mit größerer Verkehrsbedeutung (Abb. 6)
5,50 – 6,00 m f. regionale Straßen, geringe Verkehrsbedeutung (Abb. 7)
Randstreifen 0,25 m für b < 6,50 m
(=bef. Seitenstreifen)
0,50 m für b>= 6,50 m und bei anschl. Randleisten
Äußerer unbef. Seitenstreifen 0,25 m für b<7,00 m
0,50 m für b>= 7,00 m
Außenstreifen 0,75 m
0,25 m im Anschluss an Gehsteige, Gehwege, Radwege
1,25 m auf Kunstbauten mit Randleisten, bei Lärmschutzwänden
Innerer unbef. Seitenstreifen wie äußerer unbefestigter Seitenstreifen
Innenstreifen mind. 2,00 m
Abstellstreifen mind. 2,50 m, 3,00 m im Regelfall
Parkstreifen mind. 2,00 m / i. d. R. 2,50 m
3,00 m bei hohem Lkw- bzw. Busanteil

Abmessungen bei zweistreifigen Straßen mit baulicher Richtungstrennung u.


einem JDTV>12.000 Kfz/24h u. Richtung:
Fahrfläche 7,50 m
Innerer Randstreifen 1,50 m (Reduzierung auf 1,00 auf Kunstbauten möglich)
Abstellstreifen 3,50 m (Verbreiterung auf 4,00 auf Kunstbauten, wenn
innerer Randstreifen 1,00 m)

Baustellenabsicherung gem. RVS 05.05.42 (2001) [RVS 5.42]

Breite der Richtungsfahrbahn: 12,50 m für Baustellenverkehrsführung 4+0


bei vzul = 80 km/h

3,25 / 2,50 / New Jersey Profil / 2,50 / 3,25

Seite 27
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Wie kann der befestigte Seitenstreifen ausgebildet werden?


§ Randstreifen im Freiland und Ortsgebiet
§ Parkstreifen im Ortsgebiet
§ Abstellstreifen bei A und S

Wann ist die Aufstellung von Leitschienen erforderlich? RVS 05.02.31 (2007)
§ am Mittelstreifen, wenn vzul > 70 km/h
§ auf Brücken bei Freilandstraßen
§ vor Stützen, Öffnungen, tragenden Bauwerksteilen auf Freilandstraßen
§ vor Lärmschutzbauten
§ bei Böschungen steiler als 1:2 und Höhe > 4 m
§ bei angrenzendem Gewässer
§ bei angrenzenden Schienenverkehrswegen
§ vor Lärmschutzbauten
§ auf Freilandstraßen mit angrenzenden Fußgänger- oder Radverkehrsanlagen, auch im Bereich
von Menschenansammlungen (z.B. Rastplatz, Badeplatz, Kinderspielplatz,…)

Wo befindet sich die Leitschienenvorderkante? RVS 05.02.31 (2007)


am Innenrand des Außenstreifens = äußerer Rand des unbefestigten Seitenstreifens

Wo werden Leitpflöcke angeordnet?


Überall dort, wo keine anderen Leiteinrichtungen (Bordstein, Leitschiene) vorhanden sind. Bei
geradlinigem Straßenverlauf beträgt der Abstand von 50 m bei Straßen mit getrennten
Richtungsfahrbahnen, bei den übrigen Straßen 33 m.

Seite 28
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

2.3.4 Radwegabmessungen RVS 03.02.13 (2001)


[RVS 3.13]

Richtwerte für die Breite eines straßenbegleitenden Radweges


Breite des
Verkehrsraumes Lichtraumes
Hauptroute
Einrichtungsradweg 1,60 - 2,0 m 2,10 - 2,5 m
Zweirichtungsradweg 3,0 m 3,5 m
Route geringerer Bedeutung
Einrichtungsradweg 1,0 m 1,5 m
Zweirichtungsradweg 2,0 m 2,5 m

Welche Radfahranlagen gibt es?


§ Radweg
§ Radfahrstreifen (b=1,75/1,50 m neben Längsparker, b=1,50/1,25 m neben Gehsteig)
§ Mehrzweckstreifen (b=1,75/1,50 m neben Längsparker, b=1,50/1,25 m neben Gehsteig;
verbleibende Kernfahrbahn 4,50 – 5,50 m f. 2 Richtungen, 2,30 – 2,50 m f. Einbahn)
§ Gemischter Geh- und Radweg (mind. 1,60 m bis max. 3,50 m)

Seite 29
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

2.3.5 Abmessungen von Gehsteigen und Gehwegen RVS 03.02.12 (2004)


[RVS 3.12]

Was ist der Unterschied zwischen Gehsteig und Gehweg?


Gehsteig:
durch Randstein oder Bodenmarkierung getrennt von der Fahrbahn
Gehweg:
grenzt nicht direkt an die Fahrbahn an (Grünstreifen dazwischen)
Vorteil: Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Gehweg kann zur Schneeablagerung genutzt
werden. Angenehmer für Fußgeher durch größeren Abstand zur Fahrbahn und Schutz durch
Bepflanzung.

Welche baulichen Maßnahmen können zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur
Geschwindigkeitsreduktion gesetzt werden?
§ Fahrbahnverschmälerung
§ Gehsteigvorziehung
§ Fahrbahnteiler
§ Fahrbahnanhebung (Aufpflasterung)
§ Versatz
§ Ausreichende Sichtweite schaffen
§ Nicht signalgeregelter Schutzweg und signalgeregelter Schutzweg
§ Senkrechte Kreuzungszufahrten
§ Kreisverkehrsanlagen

Seite 30
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

2.3.6 Verkehrs- und Lichtraum für Freilandstraßen RVS 03.03.31 (2005)


[RVS 3.31]
VERKEHRSRAUM: dient der Abwicklung der Verkehrsvorgänge
LICHTRAUM: jener Raum, der für den Verkehr freizuhalten ist

h=4,70 m für Bundesstraßen, um Hocheinbau von Decken zu ermöglichen!

2.3.7 Verkehrs- und Lichtraum für Radfahrer RVS 03.02.13 (2001)


[RVS 3.13]

Seite 31
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

2.3.8 Verkehrs- und Lichtraum für Fußgänger RVS 03.02.12 (2004)


[RVS 3.12]

Seite 32
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

2.4 Querschnittsgestaltung von Innerortsstraßen RVS 03.04.12 (2001)


[RVS 3.931]

2.4.1 Einteilung von Innerortsstraßen

• Hochleistungsstraßen
• Hauptstraßen
• Sammelstraßen
• Anliegerstraßen (Geschäfts-, Industrie od. Wohnstraßen)

2.4.2 Anforderungen an Innerortsstraßen

• Räumliche Funktion:
Bedeutung des Straßenverlaufs im Netz (überregional, regional, örtlich, lokal)
Festlegung des Straßentyps

• Verkehrliche Funktion:
Art und Menge der Straßenbenützer in Längs- u. Querrichtung
Art und Menge des ruhenden Verkehrs
Erlaubte Höchstgeschwindigkeit, Abmessungen der Querschnittselemente
ÖPNV, Haltestellen
Grundstückszufahrten
Sonderfahrzeuge (Einsatz-, Müll-, landwirtschaftliche Fahrzeuge)

• Umfeld:
Nutzungen (Wohnen, Geschäfte, Gewerbe, Bildung, Erholung)
Verkehrliche Umweltbelastung (Lärm, Abgas, Staub, Trennwirkung,...)

• Gestaltung: Erscheinungsbild soll Gesamtfunktion der Straße signalisieren


Charakteristik des Straßenbildes (Straßenbreite, Anordnung der Verkehrsflächen)
Charakteristik der Bebauung (Bauhöhe, Baustruktur)
Bepflanzung

• Ver- u. Entsorgung:
Vorhandene und geplante Einbauten

• Straßenerhaltung:
Anforderungen des Straßenerhalters

Seite 33
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

aus RVS 03.04.12 (2001)

Seite 34
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

2.4.3 Begriffe

Zul. Höchstgeschwindigkeit:
= erlaubte Höchstgeschwindigkeit nach StVo = Projektierungsgeschwindigkeit

Begegnungsgeschwindigkeit:
= Geschwindigkeit mit der die maßgebenden Bemessungsfahrzeuge einander sicher begegnen
können, vB <= vzul

2.4.4 Vorgansweise bei der Querschnittsgestaltung von Stadtstraßen

• Festlegung des Straßentyps


• Festlegung der Verkehrsorganisation
Einbahn, ein- bzw. zweistreifig
• Festlegung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
• Festlegung der Bemessungsfahrzeuge und der relevanten Begegnungsfälle
• Festlegung der Straßenquerschnittselemente und deren Abmessungen
• Gestaltung des Straßenquerschnitts durch Kombination der Querschnittselemente

Abstimmung mit Straßenerhalter und Verkehrsträger!

Seite 35
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

aus RVS 03.04.12 (2001)

aus EAE 85/95, Bonn 1985

Seite 36
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 37
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

aus RVS 03.04.12

aus EAE 85/95, Bonn 1995

Seite 38
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Gehsteig: NÖ 1,25 m
Wien 2,00 m

Seite 39
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

aus RVS 03.04.12

Größe der Parkstände lt. Wr. Garagengesetz §12 für Pflichtstellplatz:


b = 2,30 m; l = 4,80 m; Fahrgassenbreite bf = 6,00 m bei Senkrechtparkern (ab 45°)
b = 2,30 m; l = 4,80 m; Fahrgassenbreite bf = 4,00 m bei Schrägparkern < 45°
b = 2,30 m; l = 6,00 m; Fahrgassenbreite bf = 3,00 m bei hintereinander Aufstellung

Breite des Mittelstreifens bei Radfahrerüberfahrten: >2,50 m

Seite 40
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

aus RVS 03.01.12 (1984) [RVS 2.04]

Seite 41
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

3 Knoten, Umkehranlagen sowie Zu- und Abfahrten

3.1 Knoten

Wie können Knoten ausgebildet sein?


plangleiche Knoten:
• Kreuzung (meist 4-armig)
• T-Kreuzung
• Kreisverkehr
planfreie Knoten (Autobahnanschlussstellen)

Die Planung, Dimensionierung und Gestaltung von Knoten ist in der RVS 03.05.11 bis RVS
03.05.14 geregelt.

3.2 Umkehranlagen

aus RVS 03.03.81 (1987) [3.8]

Seite 42
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Abbildungen aus RVS 03.03.81 (1987) [3.8]

Seite 43
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

3.3 Zu- und Abfahrten

aus RVS 03.05.12 (2007)

Seite 44
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

4 Baustellenabsicherung

Was ist für eine Baustellenabsicherung zu veranlassen?


• Plan mit Darstellung der aufzustellenden Vz gem. Regelblätter der RVS 05.05
• Stufenweise Geschwindigkeitsreduktion: 20 km/h < Vred < 30 km/h
• Antrag bei der BH gem. § 90 StVo
• Kostentragung gem. § 32 StVo
• Bescheid der Verkehrsbehörde

Welche Unterschiede bestehen zwischen Leitplanken, Leitbaken und Leitmalen?


Leitplanken (= Richtungstafel):
bei Krümmungen, die vom Verkehrsteilnehmer nicht ohne weiteres wahrgenommen werden
können oder bei spitzwinkeligen Straßenabzweigungen

Leitbaken:
zeigen im Baustellenbereich den geänderten Fahrbahnrand an; dienen zur Kennzeichnung von
seitlichen Einengungen sowie zur Längsführung des Verkehrs im Bereich der Baustelle

Leitmale:
kennzeichnen eine höhenmäßige Einengung des Lichtraumprofils; sind zum Schutz von Lehr-
gerüsten in ausreichendem Abstand vor dem Hindernis auf eigenen Konstruktionen anzubringen

Seite 45
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Beispiel für eine Baustellenabsicherung im Freiland mit Fahrbahneinschränkung

Seite 46
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

6 Aufbau

Oberbau

Unterbau

Beanspruchung durch:
§ Klima: Temperatur
Temperaturdifferenz
Sonneneinstrahlung
Wasser
Frost

§ Verkehr: Statische Kräfte


Dynamische Kräfte

Seite 47
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

7 Einbauten ÖNORM B2533 (2004)


RVS 03.01.12 (1984) [RVS 2.04]
Einteilung der Einbauten nach Bedeutung:
• Transportstränge
• Versorgungsleitungen
• Hauszuleitungen

Art der Einbauten Lage Tiefenlage

Fernmeldekabel Gehsteig Bmax=1,0 m mind.0,70 m

Erdungsanlagen

Energiekabel Gehsteig <= 1kV mind. 0,70 m

1kV-30kV mind. 0,80 m

>30kV mind. 1,20 m

Verkehrslichtsignalanlage= Fernmelde- und Energiekabel

Induktionsschleife, VLSA Fahrbahn rd. 0,1 m

Gasrohrleitungen Gehsteig < 4bar mind. 0,6 m

Fahrbahn tmax = 2,0 m >4bar mind. 0,8-1,0 m

Wasserversorgungsleitunge Fahrbahn 1-2 m vom mind. 1,50 m


n FBR

Fernwärme Fahrbahn mind. 0,80 m

Kanal Fahrbahn Nat. Gefälle

Gleisanlagen Seitl. Abstand Kabelquerunge


dmin=1,20 m n in Schutzrohre
tmin=0,80 m

Geplante Bäume Seitl. Abstand Kabelführung


dmin=2,50 m tmin=1,50 m

Ohne Künette Ohne Künette


R= 1,00 m tmin=0,80 m (1,00 m)

dmin=0,80 m Überschubrohre verwenden

Bestehende Bäume Seitl. Abstand Ohne Künette auch dir. darunter


dmin=2,50 m tmin=0,80 m (1,00 m)

Überschubrohre verwenden

Seite 48
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Tiefenlage: Betriebsfähigkeit von best./geplanten Leitungen mit natürlichem Gefälle nicht


behindern.

Einbauten möglichst parallel zum Fahrbahnrand verlegen, bei Querungen orthogonal über- bzw.
unterführen.
Abstand zwischen oberirdischen Einbauten – Fahrbahnrand mind. 60 cm.

Einbauten in Straßen:
• keine Schachtabdeckungen, Kappen in Radspur
• mech. Beanspruchung berücksichtigen (Verdichtung Planum)
• Querungen von Gleisanlagen bzw. Fahrbahn Schutzrohre verwenden
• seitlicher Abstand zu Einlaufschacht: 1,25 – 1,50 m

Einbauten bei Gleisanlagen (bahnfremde Einbauten):


• Bauverbotsbereich (lt. Eisenbahngesetz) Achse Gleis bis 12 m ->
Zustimmung des Eisenbahnunternehmers erforderlich

Koordinierung der Einbauten durch Straßenerhalter (Sondernutzungsverträge)

Einbauten Erheben, Einbautenbesprechung, keine Gewähr f. Tiefenlage


Vor Bauarbeiten Einbautenträger verständigen!

Woher bekommt man Informationen über vorhandene Einbauten in der Straße?


• Gemeinde (Gemeindestraßen)
• Straßenmeistereien (Landesstraßen B +L, Sondernutzungsverträge!)

Mindestabstände Einbauten: vertikal


horizontal siehe ÖNORM B2533
ansonst Schutzmaßnahmen im Einvernehmen
mit Betreiber festlegen

Seite 49
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

aus RVS 03.01.12 (1984) [RVS2.04]

Seite 50
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 51
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 52
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 53
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

8 Trassierung

8.1 Entwurfselemente der Lage

• Gerade
• Kreisbogen
• Übergangsbogen: Vorbogen
Klotoide

Übergangsbogen:
Soll stetig von Gerade auf Kreisbogen überleiten
Anforderungen:
• Stetige Änderung der Krümmung
• Möglichst lang nutzbarer Bereich
• Wendepunkt f. Anschluss an Gerade
• Einfache mathematische Handhabung

Klotoide:
2
Bildungsgesetz: R * L = konst. = A
Sinnvolle Anwendungsbereiche der Klotoide:
1/3 R <= A <= R
L <= A <= 3 L

Vorbogen:
= doppelter Radius des Hauptkreises als Ersatz für einen Übergangsbogen

Seite 54
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Anwendungsformen der Klotoide:

Seite 55
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

8.2 Entwurfselemente der Höhe

• Längsneigung smax = 12 %
• Ausrundungsradien bei Neigungsbrüchen

8.3 Entwurfselemente des Querschnitts

• Querneigung
• Schrägneigung
• Anrampungsneigung

Querneigung:
Querneigung der Fahrbahn bei Gerade: 2,5 %
Querneigung im Kreisbogen: max. 7,0 % (zur Bogeninnenseite)
max. 2,5 % (zur Bogenaußenseite)
Querneigung Gehsteig: max. 6 %

Seite 56
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Schrägneigung:
Bei hoher Längsneigung ist die Querneigung zu beschränken.
Die aus Querneigung und Längsneigung resultierende Schrägneigung darf 12,5 % nicht
überschreiten (RVS 03.03.23).
pmax = 12,5 %
pmin = 0,5 %

Anrampungsneigung:
= die relative Längsneigung der Ränder der Fahrflächen im Verwindungsbereich

Seite 57
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

8.4 Entwurfselemente der Sicht

Auf der gesamten Strecke muss für jede Fahrtrichtung zumindest die erforderliche Sichtweite
(=Anhaltesichtweite) vorhanden sein.
Sehpunkt: h = 1,0 m
Zielpunkt: h = 0,0 m
Anhaltesichtweite: abhängig von v und s
bei 50 km/h und s = 0 % sh ~ 50 m
bei 50 km/h und s = 10 % sh ~ 60 m

Seite 58
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Zuordnung der Wendepunkte in Lage- und Höhenplänen:

Seite 59
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

8.5 Trassierung gemäß RVS 03.03.23 (2001)


[RVS 3.23]
Anwendungsbereich: Freilandstraßen

8.5.1 Entwurfsvorgaben
Vorgabe und Ziel des Entwurfs ist die Sicherstellung der maßgebenden Betriebsgeschwindigkeit,
die in Abhängigkeit von der räumlichen Funktion gefordert oder anderen vorgegebenen
Kriterien angepasst ist.
Ist die Anwendung extremer Entwurfselemente erforderlich, so sind als untere Größen für
den Kreisbogenradius bzw. obere Größen für die Längsneigung folgende Werte anzustreben:

Rmin Smax

Autobahnen 400 m 4%

Schnellstraßen 400 m 6%

Hauptverkehrsstraßen 200 m 8%
Regionale Straße mit großer
Verkehrsbedeutung 80 m 10 %

Regionale Straße mit geringer


Verkehrsbedeutung 80m 12 %

8.5.2 Projektierungsgeschwindigkeit
= zu erwartende 85 % Pkw-Geschwindigkeit (v85), die aufgrund der Anlageverhältnisse an einer
bestimmten Stelle der Straße durch frei fahrende Fahrzeuge gefahren wird.

Projektierungsgeschwindigkeit ergibt sich aus:


• R und v, s und v -> jeweils der kleinere Wert für v
• Gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit
• Auf Autobahnen vP mind = 100 km/h

Projektierungsgeschwindigkeit ist Grundlage für:


• Mindestlänge der Klotoide
• Ausrundung im Längenschnitt
• Querneigungen
• Mindestwerte für Sichtweite

Seite 60
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

8.5.3 Trassierungselemente gemäß RVS 03.03.23 (2001)

Projektierungsgeschwindigkeit (v85 Pkw)

50 km/h 80 km/h 100 km/h 130 km/h

Kreisbogenradius 50 m 200 m 400 m 800 m

RWmin 650 m 1.700 m 2.600 m 4.500 m

RKmin 700 m 3.000 m 6.500 m 15.000 m

Steigungen *) 11 % 8% 6% 4%

Querneigung max. 6 % Schnellstraßen und Autobahnen

Querneigung max. 7% alle anderen Straßen

Klotoide Lmin 20 m 44 m 56 m 72 m

Lmax Lmax = 2 Lmin

A 1 /3 R <= A <= R

*) ohne Nachweis der Leistungsfähigkeit

Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Anlageverhältnissen auf der Straße und dem
Unfallgeschehen?
+ gleichmäßige Bogenfolge
+ geringe Längsneigungen
(homogener Verkehrsablauf bei hohem Lastverkehranteil, Winter!)
+ großzügige Kuppenausrunden, Kurvenradien (Verbesserung der Sichtweite)
+ Fahrbahnentwässerung (Querneigung, Längsneigung, Schrägneigung)
+ wenig Kreuzungspunkte

Wie fließt die Grünraumgestaltung in die Straßenplanung ein?


• Unterstützung der räumlichen Linienführung durch
- Bepflanzung an der Kurvenaußenseite (Leitwirkung)
- keine durchgehende Baumreihe bei Knotenpunkt
- Alleen nur an bevorrangten Straßen pflanzen (Torwirkung)
• Verminderung der Gefahr durch Seitenwind (kontinuierlicher Übergang)

Seite 61
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

8.5.4 Fahrstreifenverbreiterung im Bogen


Fahrstreifenverbreiterung im Bogen lt. RVS 03.03.23 (2001)

Faustformel für Fahrstreifenverbreiterung (aus Pietzsch, Straßenplanung 1976):


i = 32/R
Eine Fahrbahnverbreiterung ist nur dann vorzunehmen, wenn die Summe der
Verbreiterungsmaße der einzelnen Fahrstreifen mind. 0,50 m beträgt.
Dies gilt für:
zweistreifige Fahrbahnen bei R <= 130 m
dreistreifige Fahrbahnen bei R <= 190 m
Die Gesamtverbreiterung wird am Innenrand der Fahrbahn zugeschlagen

Seite 62
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Was sind Schleppkurven? Wo werden sie angewendet?


Die Schleppkurve entsteht durch die von einem Bemessungsfahrzeug überstrichene Fläche,
wobei Fahrzeugbreite und Achsenabstand die maßgeblichen Parameter sind.
Standardisierte Schleppkurven bzw. Programme werden zur Planung eingesetzt, um insbe-
sondere den Flächenbedarf bzw. den Verlauf der Fahrbahnränder im Kreuzungs- bzw. Zufahrts-
bereich zu bestimmen.
Kenntnis über Art sowie Abmessungen der Bemessungsfahrzeuge sind für Planung erforderlich.

Gemäß den Bestimmungen des KFG wird empfohlen für Knoten RVS 03.05.12 (2007), folgende
Fahrzeugtypen als Bemessungsfahrzeuge heranzuziehen:

Seite 63
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

9 Oberbaubemessung RVS 03.08.63 (2008)


[RVS 3.63]
Straßenoberbau sorgt für die schadlose Ableitung der auf die Straße einwirkenden Kräfte in den
Untergrund.

Haupteinflussgrößen:
§ Verkehrsbelastung (Lastverkehr)
§ Untergrundtragfähigkeit
§ Materialeigenschaften der Oberbauschichten

9.1 Zugrundeliegende analytische Berechnungen

§ Mehrschichtentheorie (Burmister)
flexible und halbstarre Bauweisen (Bautype 1 bis 4 nach RVS 3.63)
§ Plattentheorie (Westergaard)
Betondecken (Bautype 5 und 6 nach RVS)

Aus diesen analytische Berechnungen wurden die Standardaufbauten abgeleitet.

Routinemäßige Oberbaubemessung gem. RVS 03.08.63:


1. Ermittlung des BNLW -> Lastklasse
2. Wahl der Bautype -> Aufbaudicke

Seite 64
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

9.2 Ermittlung der maßgebenden Verkehrsbelastung nach RVS 03.08.63

§ höchstbelasteter Fahrstreifen
§ äquivalente Anzahl der Normalachslast von 100 kN = Bemessungsnormallastwechsel
(BNLW)

BNLW = NLWtägl.R.V.S.365.n.z

NLWtägl durchschnittliche tägliche Normallastwechsel f. gesamten Querschnitt, zum


Zeitpunkt der Verkehrsübergabe
Dieser errechnet sich:
⇐ bei Kenntnis des jährlich durchschnittlich täglichen Verkehrs JDTVi der Fahr-
zeugkategorie i im geamten Querschnitt zum Zeitpunkt der Verkehrsübergabe aus:

NLWtägl = Σ(JDTVi.Äi)

Äi....... mittlerer Äquivalenzwert der jeweiligen Fahrzeugkategorie i gemäß Tab. 1

⇐ wenn keine Ergebnisse aus Verkehrszählungen mit Unterscheidung der


Fahrzeuge in Fahrzeugkategorien i vorliegen aus:

NLWtägl = JDTLVges.Ä

JDTLVges...... jährlich durchschnittlicher täglicher Lastverkehr für den gesamten


Querschnitt, ermittelt aus Zählungen oder Abschätzungen

Ä........ mittlerer Äquivalenzwert des DTLV-Kollektivs für die entsprechende


Straßenkategorie gemäß Tab. 2

R....................Richtungsfaktor f. Aufteilung des Lastverkehrs (0,5 bei gleichmäßiger Aufteilung


des Lastverkehrs auf beide Fahrtrichtungen)
V.................... Faktor zur Berücksichtigung der Verteilung des Lastverkehrs auf mehrere
Richtungsfahrbahnen.
1,0 bei 1 bzw. 2 Richtungsfahrstreifen
0,9 bei 3 oder mehr Richtungsfahrstreifen
S.................... Faktor zur Berücksichtigung der Fahrspurverteilung innerhalb des Fahrstreifens
gemäß den Werten der Tab. 3
n.................... Bemessungsperiode in Jahren (Regelfall 20 Jahre für bituminöse Befestigungen
bzw. 30 Jahre für Betondecken)
z.................... Zuwachsfaktor unter Berücksichtigung einer jährlichen Zuwachsrate p [%] Tab. 4.
Dafür sind Ergebnisse von Verkehrszählungen bzw. –prognosen heranzuziehen.
Liegen keine Zähldaten bzw. Prognosewerte vor, ist von einer mittleren jährlichen
Zuwachsrate bei Autobahnen von p = 3 % und bei sonstigen Straßen von p = 1 %
auszugehen.

Seite 65
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

9.3 Untergrundtragfähigkeit

Basis für die Festlegung der RVS 03.08.63:


2
EV1,UP = 35 MN/m
Wenn diese Werte nicht erreichbar sind:
• Bodenverbesserung
• Bodenaustausch
Bodenverbesserung bzw. Bodenaustausch
wirtschaftlicher als dickere obere Tragschichten

9.4 Anwendungsgrenzen und -hinweise für RVS 03.08.63

• Gilt nur für Neubau im Vollausbau


bei stufenweisem Ausbau! (3 –4 cm verlängert Lebensdauer um das 3 bis 4-fache)
• Bei langsamem Schwerverkehr (vor Kreuzungen, in Steigungsstrecken)
besondere techn. Anforderungen an Asphaltschicht (Verformungen) berücksichtigen
• Durch Standardisierung gewisse Unwirtschaftlichkeit
Dickenabstufung für Praxis aber ausreichend
• Anforderungen an die Tragfähigkeit der ungebundenen Schichten müssen
unbedingt eingehalten werden
• Wenn bessere Tragwerte auf UP oder TS erreichbar, spezielle Bemessung möglich
• Unterteilung des Asphaltpakets in bituminöse Tragschichten und Deckschicht
im Rahmen der gültigen Vorschriften RVS 08.16.01 [RVS 8S.04.11]
• Schicht- und Lagenverbund besonders wichtig
• Bemessungssicherheit wesentlich von Genauigkeit der Verkehrserfassung
und Prognose abhängig

Seite 66
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

9.5 Berechnungsbeispiele zu RVS 03.08.63

Seite 67
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 68
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 69
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 70
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 71
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 72
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Beispiele für Oberbauten für ein


Projekt in Wien

Beton-Oberbau, Lastklasse I
22 cm Betondecke
6 cm AC16 trag 70/100, T2, G5
15cm ungeb. obere TS KK
30 cm ungeb. untere TS RK

Asphalt-Oberbau, Lastklasse I
4 cm AC11 deck PmB 45/80-50, A2, G1
9 cm AC22 binder PmB 45/80-50, H1, G4
9 cm AC32 binder PmB 45/80-50, H1, G4
20 cm ungeb. obere TS KK
30 cm ungeb. untere TS RK

Asphalt-Oberbau, Lastklasse III


4 cm AC11 deck 160/220, A1, G1
12 cm AC22 trag 70/100, T1, G4
20 cm ungeb. obere TS KK
30 cm ungeb. untere TS RK

Seite 73
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 74
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 75
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

9.6 Bauweise nach McAdam

Der von McAdam ursprünglich in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelte Aufbau bestand aus
drei Lagen Schotter von unterschiedlicher Körnung, die auf einer gewölbten Grundfläche aufgebracht
wurden, mit seitlichen Gräben zur Drainage. Die untersten beiden Lagen bestanden aus Schotter
(handgebrochen, Korngröße bis zu 8 cm) in einer Gesamtdicke von 20 cm, darauf wurde dann eine Lage
Splitt (Korngröße bis 2,5 cm) in einer Dicke von 5 cm aufgebracht. Die Lagen wurden jeweils einzeln mit
einer schweren Walze verdichtet. Dies sorgte dafür, dass sich die kantigen Granulate ineinander verkeilten.
Diese Grundkonstruktion wird manchmal auch wassergebundener Makadam genannt. Diese Methode war
zwar sehr arbeitsintensiv, erzielte aber einen festen und selbstentwässernden Straßenbelag. Derart
befestigte Straßen wurden als makadamisiert bezeichnet.

Mit dem Aufkommen von Motorfahrzeugen wurde Staub ein ernsthaftes Problem für Makadam-Straßen. Der
Unterdruck unter schnell fahrenden Fahrzeugen saugte den Staub und feine Sandpartikel aus der
Oberfläche, was dazu führte, dass auch die gröberen Partikel ihre Verbindung verloren. Außerdem
entstanden unangenehme Staubwolken. Man löste das Problem durch Aufsprühen von Teer oder Bitumen
auf die Oberfläche, wodurch sogenannter teergebundener Makadam (engl. tarmac) entstand.

Seite 76
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

9.7 Tragfähigkeitsbestimmung

Seite 77
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

10 Straßenentwässerung

10.1 Zielsetzungen

• aus der Sicht des Bauwerks Straße


+ möglichst rasche Ableitung von der Fahrbahn und vom Straßenkörper
+ ausreichende Querneigung, Anrampungsneigung
+ Beachtung der Schrägneigung
+ günstige Höhenlage zur Ableitung des ober- und unterirdischen Wassers auf
kürzestem Weg mit natürlichem Gefälle (inkl. ungeb. Tragschicht): leichte
Dammlage, Unterbauplanum über Gelände
+ keine Wasserableitung auf die Straße

• aus der Sicht der Landschaftsökologie


+ geringst mögliche Störung der gegebenen Abflussverhältnisse mit Erhaltung der
natürlichen Vorflut
+ grundsätzlich flächenhafte Versickerung über Böschungen und Gräben
anstreben (Wasserrückhalt im Gelände, Grundwasserneubildung)
+ Versickerungsanlagen (sofern möglich und zulässig)
+ Einleitung in Vorflut, evtl. über entsprechende Bauwerke für Rückhalt und
Reinigung)
+ naturnahe Ausbildung aller Entwässerungsanlagen, möglichst mit lebenden
Baustoffen (insbesondere der außerhalb des Querschnitts liegenden Anlagen)

Freilandbereich:
• grundsätzlich flächenhaft Versickerung
• Ableitung zur Vorflut (evtl. über Absetzbecken)

Ortsgebiet:
• Kanalisation – Kläranlage

Straßentunnel:
• Waschwässer stark belastet, keine direkte Einleitung in Vorflut

Seite 78
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

10.2 Freilandbereich

• Querneigung Fahrbahn (einseitige Querneigung, Dachprofil)


• Flächenhafte Entwässerung (Böschung, Mulde)
• Bankett 3 – 5 cm tiefer als gebunden befestigte Fahrbahn
• Querneigung Bankett 5 – 10 %

• Einzugsfläche 300 – 500 m2 für Einlaufschächte


• Anordnung von: Einlaufgittern
Froschmauleinläufen (Absatzhöhe 7 – 18 cm)
• Querneigung 2 – 6 %
• Rinnsallängsneigung 0,5 %

Seite 79
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 80
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

10.3 Entwässerungseinrichtungen

Abstand der Straßenabläufe abhängig von:


• Wasseranfall
• Längsgefälle der Straße
• Schluckvermögen des Aufsatzes

Einlaufschächte: Anschlussleitungen im Regelfall DN 200 mm


Einlaufgitter EN 124 und B 5124

Seite 81
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 82
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 83
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 84
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Rohrleitungen: RVS 03.08.65 (1986) [RVS 3.65]

Seite 85
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Beispiele: Rohrleitungen aus Beton

Seite 86
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Gefälle von Rohrleitungen:


• Längskanäle >= 0,5 % (max. 8 m/s)
• Querkanäle >= 1,0 %

Kontroll- und Putzschächte:


• Abstand max. 50 m
• Putzschächte vorsehen: Änderung des Gefälles
Änderung der Richtung
Änderung des Rohrdurchmessers

Versickerungsanlagen
• Versickerungsschacht (Versitzschacht)
punktuelle Einleitung ungünstig, Anwendung nur in Ausnahmefällen
• Versickerungsmulde (Versitzmulde)
Versickerung über größeren Bereich über belebte Bodenzone (Filterung), zusätzlich
Verdunstung; bei größeren Mengen eventuell Überlauf vorsehen, Retensionswirkung
• Versickerungsbecken (Versitzbecken)
zur Vermeidung der Selbstdichtung: Zuleitung über Mulden; Absetzbecken vorschalten
bzw. Unterscheidung in Absetz- und Versitzbecken, Versitzbecken ca. 50 cm Humus
(Austausch bei starker Kontamination, Sättigung)

Seite 87
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Durchlässe
• Durchlässe aus Beton
• Durchlässe aus Sonderprofil
verschiedene Querschnittsformen siehe Abbildung

Seite 88
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

11 Randbegrenzungen

11.1 Funktion

• Höhenunterschied
• Einspannung der Konstruktion
• Verkehrsführung
• Einbauhilfe (Höhenfixpunkt)

11.2 Dimension

• Regelquerschnitt Rand- und Bordstein


• Rasenkantensteine
• Leistensteine
• Säume (stehend oder liegend)

11.3 Materialarten

• Naturstein: hohe Abriebfestigkeit


hohe Biegezugfestigkeit
wiederverwendbar
teuer
• Betonstein: geringere Festigkeit
Einfärbung möglich
rückstrahlend
für kleine Radien (R < 5 m) Granitrand- /Leistensteine verwenden!

11.4 Verlegung

• auf Kofferbeton + 4 cm Mörtel oder in Zementmörtelmische


• Rückenstütze statt auf Kofferbeton
• Neigung in Abflussrichtung
• Eckbereiche abrunden

11.5 Bordsteinausführungen

• Hochbord (Gehsteig, Bushaltestellen)


• Schrägbord, Flachbord (Mitteltrennungen)
• Tiefbord (Fußgeherquerungen, Radfahrerüberfahrten, optische Begrenzung)

Seite 89
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 90
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

aus ÖNORM B 3108

Seite 91
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

12 Böschungssicherungen

12.1 Darstellung von Geländeverschnitten im Lageplan

12.2 Regelausbildung Böschungen im Straßenbau

• Damm 2:3
• Einschnitt 4:5

Konstruktive Richtlinien RVS 03.03.32 (2005) [RVS 3.324]

Rasche Begrünung der Böschung als:


• Erosionsverhinderung
• Erhöhung der Stabilität
• Schließen von Landschaftswunden

möglichst Anwendung ingenieurbiologischer Bauweisen

Seite 92
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

12.3 Sicherungsmaßnahmen von Böschungen

12.3.1 Deckbauweisen
• Rasenziegel
• Rasensaaten
(standortgerechte, artgerechte Samenmischung)
- Aussaaten auf kulturfähigem Boden
- humuslose Begrünung: Anspritzverfahren (Saatgut + Dünger + Kleber + Torf/Kompost)
Mulchsaat (Nasssaat mit Mulch, abgedeckt mit Bitumenemulsion
• Saatmatten
(kleinflächiger Einsatz, teuer)
• Spreitlagen
(flächenhaftes Ausbreiten von Astwerk, mit Drähten niedergebunden, Abdeckung mit Erde,
teure Maßnahme)

12.3.2 Stabilbauweisen
Tiefgründigere Sicherung, bewurzelungs- und ausschlagfähige Holzarten
Als punktförmige bzw. lineare Bauweise stets mit flächenhaft wirkenden Deckenbauweisen
kombiniert.
• Steckhölzer
im Boden oder als Fugenpflanzungen in Trockenmauern und Blockschlichtungen

Seite 93
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

• Flechtzaun
Zwischen Pflöcken werden ausschlagfähige, lange Ruten eingeflochten und mit Erd-
material eingedeckt (ansonst Gefahr der Austrocknung).
Rascher Schutz des Oberbodens, später tiefgreifende Wirkung

• Hangfaschinen
gebündelte Ruten ausschlagfähiger Hölzer + Steckhölzer

Seite 94
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

• Lagenbau
rasche Sicherung und Festigung von Böschungen, heute häufigste Stabilisierungsbau-
weise
Buschlagen: bewurzelungsfähige Astlagen
Heckenbuschlagen: zusätzliche bewurzelte Äste
Heckenlagen: ausschließlich bewurzelte Pflanzen

Seite 95
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

12.3.3 Kombinierte Bauweise

• Trockenmauern, Blockschichtungen

• Raumgitterelemente

• Hangrost (aus Holz oder Betonfertigteilen)

Seite 96
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

• Drahtschotterbehälter (Gabione)

• Geotextilkörper

Seite 97
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

12.3.4 Stützmauern

• Schwergewichtsmauer

• Winkelstützmauer

• Verankerte Stützwand

Seite 98
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

13 Umweltschutz an Straßen

13.1 Lärm

Größe des Lärms


Der für die Beurteilung des Straßenverkehrslärms maßgebliche Beurteilungspegel ist der
A-bewertete, energieäquivalente Dauerschallpegel Leq.
errechnet als der Schallpegel, der bei dauernder Einwirkung dem unterbrochenen Schall
energieäquivalent ist
in dB
berücksichtigt die Frequenzempfindlichkeit des menschlichen Ohres
Pegelunterschied von 10 dB bedeutet Verdoppelung bzw. Halbierung der empfundenen
Lautheit

Immissionsgrenzwerte bei Straßen


Die Immissionsgrenzwerte sind für geplante und bestehende Straßen ident und betragen 60 dB
für den Tag und 50 dB für die Nacht.
Für geplante Straßen in besonders ruhigen Gebieten, das sind Gebiete mit einem Fremd-
geräuschpegel (bei dem aber Bahn- und Fluglärm nicht zu berücksichtigen sind) von weniger als
50 dB bei Tag und 40 dB bei Nacht, gelten Grenzwerte von 55 dB für den Tag und 45 dB für die
Nacht.
Quelle: Dienstanweisung des BMwA „Lärmschutz an Bundesstraßen“, Stand Dezember 1999

Lärmschutzmaßnahmen
• passive Maßnahmen
- Schallschutzfenster

• aktive Maßnahmen
- Trassenwahl
(Abstand zu lärmempfindlichen Nutzungen, Tunnel,..)
- Verkehrsregelung
(Nachtfahrverbot, Geschwindigkeitsbeschränkung, Koordinierung,..)
- lärmmindernde Fahrbahndecke
(Betondecke mit Längsstruktur, Asphaltbetondecken mit feinrauher
Oberfläche, Drainasphalt)
- Lärmschutzbauwerke
(Wände, Wälle; -6 bis –12 dB(A))
- Maßnahmen am Fahrzeug
(gekapselter Motor)

Seite 99
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

13.2 Wildschutz

geregelt in RVS 04.03.12 (2007)

Wildschutzeinrichtungen:
• Verkehrszeichen (Gefahrenzeichen „Achtung Wildwechsel“)
• Wildwarnreflektoren

• Akustische Wildwarneinrichtungen (zur Unterstützung von Reflektoren)


• Wildzäune
• bauliche Anlagen
- bauliche Wildsperreinrichtungen
z. Bsp.: Lärmschutzwände, Steinschlagschutz, Stützmauer
- Wildtierpassagen
z. Bsp.: Durchgänge unter Brücken, Übergänge über Tunnel, Ökobrücken,
Mindesthöhe hmin = 4 m,
Breiten von 15 m (mind.) bis 80 m abhängig von Art der Wildtiere und
Möglichkeiten der Einbettung ins Gelände, Vegetation!

Seite 100
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

13

14 Straßenbaustoffe

Anforderungen an die Schichten des Straßenoberbaus

Seite 101
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

14.1 Gesteinskörnungen für den Straßenbau

Als Materialien dürfen nur noch CE gekennzeichnete Stoffe verwendet werden.


Gesteinskörnungen für Europäische Norm Nationale Umsetzung der EN
Ungebundene u. hydraulisch
Önorm EN 13242 Önorm 3132
gebundene Tragschichten
Beton
Önorm EN 12620 Önorm 3131

Asphalt und
Önorm EN 13043 Önorm 3130
Oberflächenbehandlungen

Anforderungen an die Gesteinskörnungen (auszugsweise)


• Korngrößenverteilung
• Gehalt und Qualität an Feinanteil
• Kornform von groben Gesteinskörnungen
• Anteil gebrochener Oberflächen in groben Gesteinskörnungen
• Festigkeit (LA-Wert; LA15 – LA50)
• Frostbeständigkeit (Widerstand gegen Frost-Tau-Wechsel, F1-F4)
• Widerstand gegen Polieren (PSV-Wert, PSV44 bis PSV68)

Anteil gebrochener Oberflächen in groben Gesteinskörnungen


Abkürzung Engl. Bez. Deutsche Bez. Beschreibung
tr totally rounded vollständig gerundete > 90% gerundete
Körner Oberfläche
r rounded gerundete Körner > 50% gerundete
Oberfläche
c crushed gebrochene Körner > 50% gebrochene
Oberfläche
tc totally crushed vollständig gebrochene > 90% gebrochene
Körner Oberfläche

Seite 102
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 103
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

PSV44 bis PSV68

Seite 104
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

14.2 Straßenbeton RVS 08.17.02 (2007)

Anforderungen an Zement

Anforderungen an Gesteinskörnungen
für Oberbeton

Seite 105
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

für Unterbeton

Zusatzmittel
• Luftporenbildner
durch Tausalz verschärfte Frostbeanspruchung
Bildung von künstlichen Luftporen im Beton
Frost-Tausalz-beständiger Beton
• Fließmittel (keine Verdichtung erf., Einzelfelder)
• Verzögerer (bei längeren Transportzeiten,
vorsicht Wechselwirkung auf Luftporen)

Seite 106
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

15 Bitumen

Bei der Aufbereitung geeigneter Erdöle gewonnenes, dunkles Gemisch verschiedener organischer
Substanzen, deren viskoelastisches Verhalten sich mit der Temperatur ändert.
Thermoplastischer Baustoff (stark temperaturabhängig)

Teer: Bei der Verkokung von Steinkohle anfallender Steinkohlenteer, wird nicht mehr im Straßenbau
verwendet

Einteilung nach der Herstellungsart:

Destillationsbitumen bei Vakuumdestillation gewonnen,


weiches bis mittelhartes Bitumen
kleine Gebrauchspanne ∆T=50-60°C
Oxidationsbitumen durch Einblasen von Luft Verformungsresistenz
verbessert, jedoch geringere Ermüdungsfestigkeit
Hochvakuumbitumen bei Hochvakuumdestillation gewonnen,
hartes Bitumen
Polymermodifiziertes Bitumen (pmB) Zugabe von Polymeren (Kunststoffe) zur
Vergrößerung der Gebrauchsspanne ∆T=120-140°C
Fluxbitumen Verschnittmittelzugabe zur Verbesserung der
Verarbeitbarkeit

Einteilung nach der Herkunft:


• Industriell gefertigte Bitumen
• Naturasphalt (z. B. Asphaltsee in Trinidad; -> Trinidad Epureé)

Straßenbaubitumen Eingesetz für:

B 160/220 Bitumenemulsionen

B160/220, B70/100, B50/70 Walzasphalt

B35/50, B50/70, B70/100 Gussasphalt

PmB 45/80-65, PmB 45/80-50,


PmB 90/150-45, PmB 120/200-40 Polymer modifizierte Bitumen

Einteilung der Bitumen nach der Penetration (Nadeleindringtiefe) = Maß für die Bitumenhärte
Bsp. B 160/220 -> Eindringtiefe bei Versuchsanordnung 16 bis 22mm
Polymermodifizierte Bitumen werden nach Penetration und Erweichungspunkt eingeteilt
Bsp. PmB 45/80-65 -> Eindringtiefe von 4,5 bis 8 mm
Erweichungspunkt bei 65°C

Seite 107
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Bitumenprüfungen
Penetration geregelt in ON-EN 1426
Messergebnis in 1/10 mm

Erweichungspunkt Ring und Kugel geregelt in ON EN 1427


Temperatur in °C bei der vorgegebene Verformung eintritt.
Gibt obere Grenze der Gebrauchsspanne an.

Weitere Prüfungen für Bitumen:


Alterung
Maß für Kältehärte (Brechpunkt nach Fraas)
Gebrauchsspanne (Erweichungspunkt/Brechpunkt)
Elastische Rückstellung
Kraft-Duktilität

Seite 108
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Anwendungsformen des Bitumens:

Heißbitumen 180 – 200 °C


Weich-, Mittel- und Hartbitumen
Straßenbau

Bitumenlösungen
• Kaltbitumen Weich- und Mittelbitumen + leichtflüchtige
Mineralölfraktionen (niedrig siedende Lösungsmittel)
Straßenbau, Vorspritzen

• Fluxbitumen Weich- und Mittelbitumen + schwerflüchtige


Mineralölfraktionen (hoch siedende Lösungsmittel)
Straßenbau, Kaltasphalt

Bitumenemulsionen Weich- und Mittelbitumen oder


pmB emulgiert in Wasser
Straßenbau, Vorspritzen, Oberflächenbehandlung

Seite 109
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

16 Untergrund/Unterbau

16.1 Anforderungen gem. RVS 08.03.01 (2010) Erdarbeiten

Profilgerechte Lage
Das Unterbauplanum darf nicht mehr als +/- 3 cm von der Sollhöhe abweichen.
Ansonst Anordnung einer Ausgleichsschicht aus gebundenem oder ungebundenem Korngemisch
einbauen.

Querneigung
Muss im Regelfall mind. 4% betragen. In Stadtstraßen kann eine Unterschreitung bis zu 2%
zulässig sein.

Filterwirkung (Filterstabilität)
Die oberste Lage des Unterbaus muss eine derartige Kornzusammensetzung aufweisen, dass ein
nennenswertes Hochsteigen von Feinkorn in den Oberbau auf Dauer unterbunden bleibt. Ansonst
sind Filterschichten oder wasserdurchlässige Geotextile einzubauen.
Die Korngrößenverteilungen des Untergrundes und Filter- bzw. Frostschutzmaterial muss so
beschaffen sein, dass der Quotient des Korndurchmessers bei 15% Siebdurchgang des
Filtermaterials d15 (F) zum Korndurchmesser bei 85% Siebdurchgang des Untergrundmaterials d85
(U) kleiner als 5 ist.
d15 (F) : d85 (U) <= 5

16.2 Frostwirkung im Unterbau

Was geschieht bei Einwirkung von Frost auf nicht frostsicheren Böden?
1) Frostempfindlicher Boden friert
2) Saugt kapillar weiteres Wasser bis zur Gefrierzone an
3) Bildung von Eislinsen (Frosthebung durch Volumsvergrößerung rd. 9 %)
4) Tauen die Eislinsen auf, kann Wasser nicht nach unten abfließen (Boden noch gefroren)
5) Tragfähigkeitsverminderung durch Übersättigung des Bodens
6) Spurrinnen, Längsrisse, Rissfelder durch Befahren von schweren Fahrzeugen

Seite 110
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Eislinsenbildung abhängig von:


• Hohlräumen im Boden
• Kapillarität des Bodens
• Durchlässigkeit des Bodens
• Lage des Grundwasserspiegels
• Frostintensität und Frostdauer

Anordnung einer Frostschutzschicht (=untere ungebundene Tragschicht) - wozu?


• Keine Eislinsenbildung (gefriert homogen)
• Tragfähigkeit nur geringfügig vom Wassergehalt abhängig
• Gute Drainwirkung (keine Kapillarität, gutes Ableitungsvermögen)

Maßnahmen zur Vermeidung von Frostschäden


• Ausreichende Dicke des frostsicheren Oberbaus,
rd. 50% bis 60% der Frosteindringtiefe
• Oberbaubemessung auf Tragfähigkeit, unter
Berücksichtigung der geringen Untergrundtragfähigkeit
während der Frühjahrstauperiode
• Achslastbeschränkung während der
Frühjahrstauperiode
(bes. auf gering belasteten Straßen)
• Verbesserung der Untergrundeigenschaften
(Bodenstabilisierung, Bodenaustausch)

Seite 111
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

17 UngebundeneTragschichten RVS 08.15.01 (2010)

Ungebundene untere Tragschicht (=Frostschutzschicht)


Ungebundene Obere Tragschicht (=mech. stab. TS)
Obere ungebundene Tragschicht aus Zentralgemischter Kantkörnung (ZGK)

17.1 Anforderungen an ungebundene Tragschichten

• Bestehen aus Korngemischen aus natürlichen, gebrochenen, rezyklierten, industriell


hergestellten Gesteinskörnungen und aus deren Mischungen
• Anteil an rezykliertem Material < 5M% für obere ungebundene TS Lastklasse S – II
bei allen anderen ungeb. TS bis max 50M%
• Korngemische müssen frostsicher, ausreichend verdichtbar und den Beanspruchungen
beim Einbau und durch den Verkehr standhalten
• Korngrößenveretilung innerhalb der vorgegebenen Sieblinie
• Festlegung der Anforderungen an Korngemische erfolgt mittels
U-Klassen U1 – U9

17.2 Herstellung der Schicht:

Dicke: mind. 20 cm, max. 45 cm


Größtkorn : Schichtdicke = 1 : 2,5 bis 3,0
Entwässerung: Querneigung des Unterbauplanums > 4 %
Verbreiterung der unteren TS bis zu den Entwässerungseinrichtungen
Filterstabilität: d15 (F) : d85 (U) <= 5
sonst Einbau Flies erforderlich
Hohlraumarmer Aufbau
für untere TS sind keine Grenzsieblinien vorgegeben
Rundkorn, Kantkorn oder Gemische sind zulässig
für obere TS sind Grenzsieblinien einzuhalten

Anforderungen an eingebaute Tragschichten

Seite 112
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

18 Bodenstabilisierung,
stabilisierte Tragschichten

Zur bleibenden Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Böden gegen mechanische und
klimatische Beanspruchung

18.1 Mechanische Stabilisierung

Ergänzung fehlender, meist gröberer Körnungen -> Verbesserung der Sieblinie


Verdichtung
Jahreszeitliche Schwankung der Tragfähigkeit bleibt !
Einsatz bei: Untergrund, Unterbettung, Tragschichten

18.2 Kalkstabilisierung RVS 11.02.45 (1978)

Zugabe von Branntkalk oder Kalkhydrat rd. 2-3 M%


Bindige Böden mit zu hohem Wassergehalt und hohem Feinkornanteil
Strukturveränderung des Bodens: Krümelbildung
Zunahme der Tragfähigkeit, geringere saisonale Tragfähigkeitsschwankungen, eventuell
Frostsicherheit erreichbar (höhere Kalkzugabe erforderlich, 5 - 8 %)
Einsatz bei: Untergrund, Verbesserung der Untergrundtragfähigkeit -> Erzielung der
Mindesttragwerte auf Unterbauplanum

Seite 113
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

18.3 Stabilisierte Tragschichten RVS 08.17.01 (2009)

Stabilisierte Tragschichten (ST) sind konstruktive Bestandteile des Oberbaues, die durch Mischen
eines geeigneten Grundstoffes (Gesteinskörnung) mit Bindemittel und Verdichten beim optimalen
Wassergehalt so stabilisiert werden, dass die erhärtete Schicht – auch bei Einwirken von
Feuchtigkeit, Frost und Verkehr – ihre Festigkeit beibehält.
Entsprechend dem verwendeten Bindemittel sind zu unterscheiden:
• Zement stabilisierte Tragschichten ST-Z
• Tragschichtbinder ST-T
(hydraulisches Bindemittel mit niedriger Anfangs- u. hoher Endfestigkeit
• Bitumen stabilisierte Tragschichten ST-B
(Bitumenemulsion oder Schaumbitumen)
• Bitumen und Zement stabilisierte Tragschichten ST-BZ

Herstellung von Stabilisierten Tragschichten


Schichtdicke: 30 bis max. 40 cm für ST-Z und ST-T
25 cm für ST-B und ST-BZ
Ausbildung von Kerbfugen oder Entspannen durch Rüttelwalzen
(zur Vermeidung von Reflexionsrissen in darüber liegenden bituminösen Schichten)
bei ST-Z und ST-T
kein Entspannen oder Kerben bei ST-B und ST-BZ
Verdunstungsschutz mittels Bitumenemulsion
bei bei ST-Z, ST-T und ST-BZ
Abstreuen der ST bei Straßen der Lastklasse S - IV

Bauverfahren für Stabilisierungen


• Mixed in place (= Baumischverfahren)
• Mixed in plant (= Zentralmischverfahren

Seite 114
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

19 Asphaltstraßenbau RVS 08.16.01 (2010)

Seite 115
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Asphalt ist ein Gemisch aus:

• Bitumen oder bitumenhaltigen Bindemittel


• Mineralstoffen

Naturasphalt: natürlich vorkommende Gemische aus Bitumen u. Mineralstoffen (Trinidad)

19.1 Anforderungen an das Asphaltmischgut RVS 08.97.05 (2010)

Einteilung und Kennzeichnung von Asphalt erfolgt durch Angabe von:


Sorte (AC, BBTM, SMA, MA, PA)
Nominelles Größtkorn (D)
Funktion (deck, trag, binder)
Bindemittelsorte
Korngrößenverteilung (A, T, H, P, S, M, B)
Gesteinsklasse (GS, G1 bis G9)

Beispiel: AC 32 trag, 70/100, T1, G4 (früher BT32 LK S B 70/100)

Seite 116
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

19.2 Mischguteinbau

• mit Fertiger
• kein Einbau bei stark nasser od. gefrorener Unterlage
• Mindesttemperatur: Oberfläche >= 5°C bei mod. Asphalten >= 10 °C
• zur Verklebung mit Unterlage ev. Vorspritzen (ca. 0,2 kg/m 2 Bitumenemulsion,
Vorspritzmittel an Schichttype anpassen!)
• Verschmutzte Oberflächen reinigen; gefräste Flächen hochdruckreinigen
• Naht- und Randbereiche sorgfältig ausführen
• Einhaltung der Erzeugungs- und Einbautemperatur
• Verdichtung mittels Walzen
• Verkehrsfreigabe, wenn Oberflächentemperatur <35°C, bei offenporigen und
hochstandfesten bituminösen Tragschichten frühestens 12 Stunden nach Einbau

Einbautemperatur:

Seite 117
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

19.3 Trag- und Tragdeckschichten

Oberhalb von mechanisch, bituminös oder hydraulisch stabilisierter Tragschicht angeordnet

Bituminöse Tragschichten AC trag


ohne Deckschichte nur kurze Zeit befahren

Bituminöse Tragdeckschicht
dichter Aufbau, kein Schwerverkehr

Hochstandfeste bituminöse Tragschichten AC binder


Walzasphalt unter Verwendung von polymermodifiziertem Bindemittel
Erschwerter Einbau (> Verdichtungsarbeit, höhere Einbautemperatur)
ohne Deckschichte nur kurze Zeit befahren (< 6 Monate)

Seite 118
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

19.4 Deckschichten

Anforderungen an Deckschichten:
• standfest
• Ebenheit
• griffig
• dauerhaft
• wasserableitend und drainagierend
• lärmdämmend
• verkehrsführend (Farbe, Struktur, Fugenausteilung)

Asphaltbetondecke AC deck
Gebräuchlichste Deckschicht
Einteilung nach dem Größtkorn (abh. von Schichtdicke)
Asphaltbetontypen: AC 4 deck, AC 8 deck, AC 11 deck, AC 16 deck, AC 22 deck
Die Wahl des Deckentyps richtet sich nach der Verkehrsbelastung

Dünnschichtdecken AC deck D A3
Schichtdicke bis 20 mm
Einbau auf bituminösen Schichten und Betondecken
Einbau im Heißeinbau

Anwendungsbereich:
• Verbesserung der Griffigkeit
• Versiegelung ausgemagerter Decken
• Wiederherstellung der Ebenheit

Lärmmindernde Dünnschichtdecken BBTM

Seite 119
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Gussasphalt MA
Hohlräume des Gesteins sind mit Bitumen verfüllt, teuer (hoher Bitumengehalt)
Keine Verdichtungsarbeit erforderlich
Verwendung von härterem Bitumen zB: B35/50; PmB25/55-65; oxydiertes Bitumen 90/10
Hoher Widerstand gegen Abrieb
Bei Gehwegen abstreuen (und riffeln bei größeren Gehsteigneigungen im Absenkbereich
Einbau mit Fertiger (für Fahrbahnen) oder händisch (kleine Flächen, Gehsteig)
Herstellung in Asphaltmischanlagen und Antransport in beheizten Rührkesseln oder in
stationären/fahrbaren Asphaltkochern

Oberflächenbehandlungen RVS 08.16.04


Dünne Asphaltschichten, bei denen Bindemittel und Gesteinsmaterial nacheinander auf die Ober-
fläche aufgebracht werden. Sie bilden den oberen Abschluss des Oberbaus und werden
vorwiegend als Erhaltungsbauweise eingesetzt.
Für geringe Verkehrsbelastung
Ebene Unterlage erforderlich, da sehr dünn

Aufgaben der Oberflächenbehandlung:


• Schutz gegen eindringendes Wasser in Straßenaufbau
• Erhöhung der Griffigkeit
Herstellung im:
• Heißverfahren (Heißbitumen)
• Kaltverfahren (Bitumenemulsion)

Seite 120
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Drainasphalt PA
auch Flüsterasphalt genannt
offenporige Decke, Hohlraumgehalt von etwa 20 Vol. %
Vorteile: gute Drainagewirkung
kein Aquaplaning
keine Sprühfahnen
lärmmindern

Nachteile: teuer
Winterdienst
(kein Splitt, kein präventives Salzen, mehr Salzverbrauch)
Erhaltung, Reinigung

Splitt-Mastix-Asphalt SMA
dichter Bautyp
hohe Standfestigkeit

Hochstandfeste Asphaltbetonschichten AC deck PmB


Walzasphalt unter Verwendung polymermodifizierter Bindemittel

Vor- und Nachteile von bituminösen Decken:


Vorteile:
+ fräsbar
+ wiederverwendbar
+ einfacher, rascher Einbau
+ gleich befahrbar
+ variable Stärke
+ Markierungen gut sichtbar

Nachteile:
- lichtschluckend
- Spiegelungen
- Verdrückungen (Hitze)
- Ölanfällig

Seite 121
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Seite 122
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

20 Betonstraßenbau RVS 08.17.02 (2007)

hohe Verschleiß- und Verformungsfestigkeit

Bauweisen:
• einschichtige Bauweise: einheitliche Zusammensetzung auf gesamte Dicke,
eingesetzt auf Tunnelstrecken
• zweischichtige Bauweise: Unterbeton, Oberbeton unterschiedlicher Zusammensetzung
Einbau frisch auf frisch, getrennte Verdichtung
Vorteil: Oberbeton besonders widerstandsfähig gegen Verschleiß, Polieren (5-6 cm)
Unterbeton geringe Anforderungen für Zuschlagsstoffe

Plattengeometrie:

Max. Länge = 25 x Dicke, max. = 5,5 m

Länge : Breite < 1,5 : 1


auf Brücken: Länge : Breite < 1 : 1

spitze Winkel und einspringende Ecken VERMEIDEN oder BEWEHREN

stark gekrümmte Längsfugen (Krümmungsradius < 50 m) wie bei Kreisverkehre


ZUSÄTZLICHE ANKER anordnen

Fugenausbildung:

Scheinfugen: Fugenspalt nur im obersten Deckenbereich, reißt nach unten durch


b = 2,0 – 3,5 mm bei Lkl. II – IV, unverschlossen
b= 8 mm bei Lkl. S, I, mit bit. Fugenverguss
Längsscheinfugen -> verankert
Querscheinfugen -> verdübelt

Seite 123
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Pressfugen: Anbetonieren von Deckenfeldern an bestehende Deckenfelder,


Tagesabschlussfugen =verdübelte Pressfugen
Fugenspalt b = 8 mm, t = 20 mm, mit bit. Fugenverguss
Längpressfugen -> verankert
Querpressfugen -> verdübelt

Raumfugen: trennen Platten auf gesamt Dicke


unverdübelte Raumfuge, Anordnung eines Holzbrettes
verdübelte Raumfugen, Dübel mit Hülsen (Dehnungsraum > 20 mm)
oberer Fugenspalt (20 mm) verfüllen mit Fugenmasse

Anordnung bei:
- Änderung der Deckendicke
- Einbauten
- Vor und nach Brücken
- Bei Brücken > 200 m auch
brückenseitig

Trennfugen: im Anschluss an Randeinfassungen


Fugenspalt b = 20 mm, t = 20 mm,
mit zusammendrückbarer Einlage im unteren Teil und mit bit.
Fugenverguss verschließen
Keine Dübel, keine Anker

Stahleinlagen:
Dübel: l = 50 cm, d = 25 mm,
Dübelaufteilung siehe Skizze
Anker: 3 Anker pro Platte und Längsfuge
max. 1,5 m Abstand zueinander
l = 100 cm, d = 20 mm oder l = 70 cm, d = 14 mm

Seite 124
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Herstellung der Betondecke:


1) Vorbereiten des Planums
2) Führungsdraht verlegen, Einbau mittels Gleitschalungsfertiger
3) Verteilen und Verdichten von Unter- und Oberbeton
4) Setzen von Dübel und Anker
5) Glätten und Besenstrich
6) Nachbehandlung (Schutz des frischen Betons vor raschem Austrocknen)
7) Fugenherstellung mittels Fugenschneider (6 – 12 Stunden nach Deckenherstellung)

Seite 125
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

21 Prüfbestimmungen

21.1 Eignungsprüfung bzw. Erstprüfung

Die Eignungsprüfung dient dem Nachweis der Eignung der Grundstoffe und des Mischgutes
entsprechend der gestellten Anforderungen.
Seit 1.3.2008 dürfen nur CE-gekennzeichnetes Materialien im Straßenbau verwendet werden.
Nachweis der Eignung ist vom AN in Form der Erstprüfung unter Angabe der geforderten
Kennwerte bis spätestens eine Wochen vor Einbaubeginn zu erbringen.

21.2 Kontrollprüfung bzw. Konformitätsprüfung

Die Kontrollprüfung dient der Eigenüberwachung des Herstellers auf Einhaltung der festgelegten
Anforderungen bzw. der Kennwerte der Eignungsprüfung.
Die Kontrollprüfung ist vom Auftragnehmer durchzuführen und dem AG auf Verlangen
vorzulegen.

21.3 Abnahmeprüfung bzw. Identitätsprüfung

Die Abnahmeprüfung dient der Feststellung, ob die vertraglich festgelegten Güteeigenschaften


bzw. die Qualität der Grundstoffe, des Mischgutes und der eingebauten Schicht eingehalten
wurde. Diese Ergebnisse werden der Übernahme und Abrechnung zugrunde gelegt.
Die erforderlichen Probenahmen und Feldprüfungen veranlasst der Auftraggeber. Die
Prüfungen und sind von einer vom AN zu beauftragenden akkreditierten Prüfstelle durchzuführen.
Über den beabsichtigten Zeitpunkt der Probenahme ist der Auftragnehmer zu verständigen.

21.4 Eingrenzende Prüfung

Wenn Ergebnisse der Prüfung nicht den durchschnittlichen Gegebenheiten entsprechen


auf Verlangen von AG oder AN
Innerhalb 4 Wochen nach Vorliegen der Ergebnisse der Abnahmeprüfung

21.5 Ersatzprüfung

a) bei vermuteten Mängel bei der labortechnischen Untersuchung


b) bei Mängel der Probenentnahme bzw. Auswahl der Probestellen
auf Verlangen von AG oder AN
Innerhalb 4 Wochen nach Vorliegen der Ergebnisse der Abnahmeprüfung

Seite 126
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

22 Zeichnerische Darstellung

• Lageplan M 1 : 200, M 1 : 2 5 0
Achsen (Element, Länge)
Fahrbahnränder
Entwässerung (Ichsen, Rücken)
ev. Querneigungen
ev. Längsneigung der Ränder

Kotierte Projektion (Höhenpunkte) im städtischen Bereich


Höhen auf Wiener Null (156,68) oder Adriahöhen
Bestandshöhen, Projektshöhen
Höhensprünge bei Randeinfassungen
Gehsteigabsenkungen

Einlaufschächte
Entwässerungssystem (Rohrleitungen, Einleitung in Kanal)

Einbauten

Hauseinfahrten
Stufenanlagen
Böschungen, Einschnitte

Kotenband
Nordpfeil

• Längenschnitt M 1 : 200/20, M 1 : 250/25


Bestandshöhen in Achse, Vergleichsebene
Längsneigungen
Tangentenschnittpunkte
Ausrundungsradien
Tangentenschnittpunkte

in Wien: Abwicklung der Fahrbahnränder (Fahrbahnrand, Hochbord, Gehsteiganlauf)

Verwindungsband
Querneigungsband

Einlaufschächte
Querende Bauten (Brücken, Tunnel, Durchlässe)

• Querprofile M 1 : 100
Bestandshöhen, Vergleichsebene
Fahrbahnachse
Fahrbahnhöhen, Gehsteighöhen
Geländeverschnitt
Oberbau
Entwässerung (ES, Drainage)
Kotenband (Gehsteigbreite, Fahrbahn- u. Fahrstreifenbreite, ev. Verbreiterungsmaß

• Regelrofil M 1 : 50

Seite 127
NimmerrichterKurse Straßenbau und Tiefbau
Weiterbildung für Baufachleute

Einlagen eines Bauprojekts:

Übersichtsplan

Technischer Bericht

Lageplan (ev. inkl. best. Einbauten)

Regelquerschnitte

Querschnitte

Massenberechnung

Grundeinlösungsplan

Grundeinlösungsverzeichnis

Koordinatenverzeichnis und Bogenelemente

Erforderliche Schritte im Rahmen eines Bauprojekts:

Abstimmungen mit:
- Gemeinde
- Einbautenträgern
- Fachdienststellen des Landes
- betroffene Grundeigentümer
Entwässerung (wasserrechtliche Genehmigung, Grundbeanspruchungen,…)
Kostentragung (Land, Gemeinde, Private; Kostenteilungsschlüssel)
Grundeinlöse
Vereinbarungen (Sondernutzungsvertrag, Kosten für Markierungen und Erhaltung, …)
Straßenzustandserhebung

Seite 128

You might also like