You are on page 1of 225

BERTELSMANN

Zeichensetzung
klipp & klar

Funktion und Gebrauch der


Satzzeichen verständlich erklärt

von Renate Baudusch


Zeichensetzung
klipp & klar
Zeichensetzung
klipp & klar
Funktion und Gebrauch der
Satzzeichen verständlich erklärt

verfasst von Dr. Renate Baudusch

völlig neu bearbeitet und erweitert von


Dr. Ulrich Adolphs und Dr. Gisela Hack-Molitor

BERTELSMANN LEXIKON VERLAG


Die Autorin:

Dr. Renate Baudusch war von 1956 - 1989 Wissenschaftliche Mitarbeiterin


am Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften
der DDR, Berlin, mit den Schwerpunkten Deutsche Grammatik, Lexiko­
graphie und Orthographie. Sie verfasste zahlreiche Arbeiten zur deutschen
Zeichensetzung.

Aktuelle Informationen und Serviceangebote des Verlags finden Sie


auch im Internet unter www.lexikonverlag.de

Dieses Werk erschien erstmals 1984 unter dem Titel „Punkt, Punkt,
Komma, Strich“ im VEB Bibliographisches Institut Leipzig.

Projektleitung und Redaktion: Dr. Sabine Krome


Redaktionelle Mitarbeit: Eva M. Weermann, Paul Kaltefleiter
Satz und Layout: TextMedia, Erdmannhausen
Herstellung: Martin Kramer
Einbandgestaltung: Pro Design, München
Druck und Bindung: Clausen & Bosse, Leck

© 2000 Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, Gütersloh/München


Alle Rechte Vorbehalten • Printed in Germany
ISBN 3-577-10463-5
Inhalt

Vorwort

Einführung - Satzzeichen früher und heute 11


Satzzeichen als Hilfsmittel beim lauten Lesen 11
Satzzeichen als Pausen- und Tonzeichen 12
Satzzeichen als Mittel zur Satzgliederung 13
Entstehung der modernen Zeichensetzungsregeln 14
Zeichensetzung heute 14

1. Die Satzschlusszeichen \i

1.1. Der Punkt 17


Der Punkt als Satzschlusszeichen 18
Frei stehende Zeilen ohne Punkt 20
Der Punkt in Verbindung mit anderen Satzzeichen 25

1.2. Das Fragezeichen 28


Das Fragezeichen bei direkten Fragen 30
Fragesätze ohne Fragezeichen 32
Das Fragezeichen in Verbindung mit anderen
Satzzeichen 33

1.3. Das Ausrufezeichen 36


Das Ausrufezeichen nach Aufforderung
oder Wunsch 37
Das Ausrufezeichen nach Ausrufen und
Ausrufesätzen 38
Das Ausrufezeichen nach der Anrede und
in Briefen 40
Das Ausrufezeichen in Verbindung mit
anderen Satzzeichen 42
1.4. Die Auslassungspunkte 45
Auslassungspunkte bei Abbruch der Rede 46
Auslassungspunkte bei unvollständigen Zitaten 48
Auslassungspunkte in Verbindung mit anderen
Satzzeichen 49

2. Die Satzmittezeichen 51

2.1. Das Semikolon 51


Das Semikolon im zusammengesetzten Satz 53
Das Semikolon bei Aufzählungen 54
Das Semikolon in Verbindung mit anderen
Satzzeichen 54

2.2. Der Doppelpunkt 56


Der Doppelpunkt als Zeichen der Ankündigung 57
Der Doppelpunkt in Verbindung mit anderen
Satzzeichen 60

2.3. Der Gedankenstrich 61


Der Gedankenstrich als Einzelzeichen 62
Der Gedankenstrich als paariges Satzzeichen 65
Gedankenstriche in Verbindung mit anderen
Satzzeichen 65
Besondere Verwendungen des Gedankenstrichs 67

2.4. Das Komma 69


Das Komma im einfachen Satz 71
Sätze ohne Komma 71
Das einfache Komma 74
Das Komma bei aufgezählten Wörtern
und Wortgruppen 75
Das Komma bei Ortsangaben 82
Das Komma bei Zeitangaben 83
Das Komma bei Namenund Titeln 85
Das Komma bei Literaturangaben 86
Das paarige Komma 87
Das Komma bei hervorgehobenen
Satzgliedern 88
Das Komma bei nachgestellten näheren
Bestimmungen 90
Das Komma in der Satzverbindung 101
Das Komma im Satzgefüge 105
Das Komma bei Infinitiv- und Partizipgruppen 111
Infinitivgruppen 111
Infinitivgruppen mit vorgeschriebenem
Komma 112
Infinitivgruppen mit oder ohne Komma 113
Infinitivgruppen ohne Komma 115
Partizip- und Adjektivgruppen 121
Das Komma bei Konjunktionen 130
Das Komma vor und und oder 131
Das Komma vor als und wie 135
Das Komma bei mehrteiligen Konjunktionen
oder bei Konjunktionen in Verbindung mit
anderen Einleitewörtern 136
Alphabetische Übersicht über die
gebräuchlichsten Konjunktionen und
konjunktional verwendeten Adverbien 138
Das Komma in Verbindung mit anderen
Satzzeichen 183

3. Die paarigen Satzzeichen 186

3.1. Die Klammern 186


Runde Klammern 187
Runde Klammern in Verbindung mit anderen
Satzzeichen 189
Eckige Klammern 191
3.2. Die Anführungszeichen 193
Volle Anführungszeichen 194
Halbe Anführungszeichen 199
Anführungszeichen in Verbindung mit anderen
Satzzeichen 199
Anführungen ohne Abgrenzung durch
Doppelpunkt 200
Anführungen mit Abgrenzung durch
Doppelpunkt und Komma 202

Glossar 205

Wort- und Sachregister 209

Literaturverzeichnis 221
Vorwort
Die Zeichensetzung ist für so manchen Schreibenden ein Buch
mit sieben Siegeln - sei es in der Schule oder beim Verfassen
verschiedenster Texte in Studium oder Beruf. Durch die Recht­
schreibreform ist die bisherige, oft komplizierte, durch zahl­
reiche Sonderregelungen belastete Zeichensetzung liberalisiert
und vereinfacht, ist die Anzahl notwendiger Kommas, etwa bei
Sätzen mit und und oder, reduziert worden. Und dennoch sind
diese und andere Satzzeichen in vielen Fällen immer noch
nötig, um Sätze sinnvoll zu gliedern und damit dem Lesenden
den Sinn eines Satzes zu erschließen und das Verständnis
komplexer Satzgefüge zu erleichtern.

Zeichensetzung klipp & klar will dazu beitragen, die vermeint­


liche Undurchschaubarkeit der Zeichensetzung zu lichten. Das
Buch möchte Ratgeber für all diejenigen sein, die Texte ver­
fassen und die Zeichensetzung beherrschen müssen, um ihr
Anliegen klar und unmissverständlich zu formulieren.

Zeichensetzung klipp & klar ist aus dem 1984 erstmals beim
Bibliographischen Institut Leipzig erschienenen Werk Punkt,
Punkt, Komma, Strich von Renate Baudusch hervorgegangen,
die auch die Neuausgabe des Buches begleitet hat.

Beibehalten wurden aus diesem benutzerfreundlichen Standard­


werk zur Zeichensetzung die bewährten konzeptionellen Ele­
mente: die klare Gliederung in drei Hauptthemenkomplexe -
Satzschlusszeichen, Satzmittezeichen, paarige Satzzeichen -, die
übersichtlich gestaltete Anordnung von übergeordneten Haupt­
regeln, untergeordneten Einzelregeln und grafisch abgesetzten
Anwendungsbeispielen sowie die detaillierten Übersichten in
Tabellenform zu besonders wichtigen Themenkomplexen, wie
z. B. dem Komma bei verschiedenen Konjunktionen oder bei
Infinitiv- und Partizipgruppen. Durch diese Darstellung vermag
der Benutzer die Verwendung der Satzzeichen auf einen Blick
zu erfassen.
Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung 1996 war der
Anlass dafür, das Werk grundlegend zu überarbeiten, zu er­
weitern und zu aktualisieren. Aufbau und Struktur sind noch
übersichtlicher geworden, die Neubearbeitung orientiert sich
an Terminologie und Systematik des amtlichen Regelwerks zur
neuen deutschen Rechtschreibung.

Wie sich Gebrauch und Funktion der Zeichensetzung bis heute


gewandelt haben, wird in einer knappen, präzisen Einführung
erläutert. Ein ausführlicher Regelteil bildet mit zahlreichen
aktuellen Anwendungsbeispielen das Kernstück des Buches.
Besonders kniffelige Zweifelsfälle der Zeichensetzung werden
darüber hinaus in grafisch speziell hervorgehobenen Informa­
tionskästen präsentiert. Praxisnahe grammatische Proben ver­
helfen dazu, eigene Lösungsstrategien zu entwickeln und die
Regeln durch Selbstkontrolle sicher und korrekt anzuwenden.
Ein detailliertes, übersichtliches Register schließlich ermöglicht
ein müheloses Auffinden der gesuchten Phänomene.

Ein farbiges Griffregister sowie ein komplexes Verweissystem


zwischen den Einzelregeln erlauben den sofortigen Zugriff auf
das Gesuchte, wiederkehrende illustratorische Elemente schaf­
fen Verbindungen zwischen den Regeln der verschiedenen Ka­
pitel, lockern das Werk zusätzlich auf und zeigen auf diese
Weise auch optisch den systematischen, anwendungsorientier­
ten Aufbau des Werkes, das hoffentlich jedem Ratsuchenden
ein zuverlässiger Begleiter sein wird.

Die Redaktion
Gütersloh, 18.08.2000
Einführung - Satzzeichen früher und heute

Einführung - Satzzeichen früher und heute


Die Zeichensetzung ist ein wichtiger Bestandteil der Rechtschreibung
und zugleich ein eigenes orthographisches Teilsystem, in dem jedes
Satzzeichen eine spezielle Aufgabe erfüllt. Die Hauptaufgabe der Satz­
zeichen ist es, Texte zu gliedern und dadurch ihre Lektüre zu erleichtern.
Das wird unmittelbar verständlich, wenn man versucht, einen ganz
ohne Satzzeichen geschriebenen Text zu lesen. Bei Sätzen, die mit Zu­
sätzen in wörtlicher Rede oder anderen Einschüben versehen sind,
können ohne Satzzeichen leicht Missverständnisse und Mehrdeutigkei­
ten auftreten. Gerade das laute Lesen fällt schwer ohne Signale, wann
die Stimme zu heben oder zu senken ist, wo Betonungen vorzunehmen
und wo Pausen zu machen sind. Die Zeichensetzung ist also eine not­
wendige Lesehilfe - dieser Erkenntnis verdankt sie auch ihren Ur­
sprung in der Antike.

Satzzeichen als Hilfsmittel beim lauten Lesen


Die Entstehung der Satzzeichen und der Zeichensetzungsregeln ist die
Folge eines langen Entwicklungsprozesses. In ihren Anfängen richtete
sich die Zeichensetzung vor allem nach der gesprochenen Sprache,
denn Texte wurden - im Unterschied zu heute - meist laut gelesen.
Bestimmte Lautelemente wie Rhythmus, Betonung und Pausen ver­
suchte man bereits in antiken lateinischen Schriften mit Hilfe von
Satzzeichen abzubilden. Sehr verbreitet waren Punkte in drei verschie­
denen Höhen, die auf Aristophanes von Byzanz (3.-2. Jh.v. Chr.)
zurückgehen sollen. Sie dienten der Kennzeichnung von Sprechpausen:
a) Die distinctio am Kopf einer Zeile signalisierte eine volle Sinnpau­
se mit der Gelegenheit zum Durchatmen nach jedem in sich
geschlossenen Gedanken,
b) die subdistinctio stand am Fuß der Zeile, die eine größere inhaltli­
che Einheit in kleinere Glieder unterteilt,
c) die media distinctio schließlich stand in der Mitte der Zeile und
sollte bei umfangreichen inhaltlichen Einheiten Gelegenheit zum
Nachatmen geben.
So wussten die Sprecher der lateinischen Texte, wie die gedanklichen
Einheiten gegliedert waren und wann Gelegenheit zum Atemholen
war. Diese Punkte wurden unter den Bezeichnungen periodus (später
punctum), colon und comma (nach den Begriffen der durch sie getrenn­
ten Satzglieder) bis ins frühe Mittelalter verwendet.

- 11 -
Einführung - Satzzeichen früher und heute

Satzzeichen als Pausen- und Tonzeichen


Das Prinzip der Abhängigkeit der Zeichensetzung von Rhythmus,
Betonung und den Sinnabschnitten der gesprochenen Sprache be­
stimmte auch die deutschen Schriften seit der Karolingerzeit (8. Jh.).
Es behielt viele Jahrhunderte lang seine Gültigkeit und wurde schließ­
lich in den Sprachlehrwerken der frühen Neuzeit festgeschrieben,
besonders deutlich bei Hieronymus Freyer (1721). Johann Christoph
Adelung schrieb 1788:
„Die Absicht der Unterscheidungszeichen ist, die verschiedenen
Pausen anzudeuten, welche der vernünftige und bedachtsame
mündliche Vortrag zwischen den Gliedern des Satzes bemerken
läßt; ihr richtiger Gebrauch hängt also eben so sehr von dem all­
gemeinen Gesetz: schreib wie du sprichst, ab, als alles Übrige in
der Orthographie.“
Erst im 19. Jahrhundert fand der Umstand stärkere Beachtung, dass
die Satzzeichen nicht nur die Pausen, sondern auch die Tonverhält­
nisse der Sätze bezeichnen. Alle wichtigen Grammatiken dieser Zeit
beschäftigten sich nun mit dem Zusammenhang von Zeichensetzung
und Intonation, d. h. der Veränderung von Tonhöhe und -stärke beim
Sprechen. Ganz in diesem Sinn beschrieb Konrad Duden (1876) die
Grundfunktion der Zeichensetzung:
„Wie die Buchstaben die Lautverhältnisse der einzelnen Wörter,
so bezeichnen die Satzzeichen die Tonverhältnisse der Sätze: sie
geben an, an welcher Stelle der gesprochenen Rede man eine
größere oder kleinere Pause macht, und zugleich, ob man am Ein­
tritt dieser Pause den Ton in der Schwebe zu halten, ob man ihn
mehr oder minder zu heben, ob man ihn mehr oder minder zu
senken hat.“
Was Duden hier beschreibt, entsprach allerdings längst nicht mehr
der tatsächlichen Funktion der Satzzeichen seiner Zeit, eine unmittel­
bare Übereinstimmung der Interpunktion mit der Lautung war zu die­
ser Zeit auf dem Gebiet der Kommasetzung kaum noch vorhanden.
Im Laufe der historischen Entwicklung war die enge Beziehung der
Schreibung zur gesprochenen Sprache bereits weitgehend verloren
gegangen. Dies lässt sich vor allem an der Kommasetzung belegen.
Die Zeichensetzung orientierte sich nicht mehr an Rhythmus und
Tongebung der gesprochenen Sprache, sondern überwiegend an der
Bedeutung und der syntaktischen Form des Geschriebenen. Dadurch
erhielten die Satzzeichen eine andere Funktion.
- 12 -
Einführung - Satzzeichen früher und heute

Satzzeichen als Mittel zur Satzgliederung


Diesen grundlegenden Wandel im Verständnis der Schrift und im
Gebrauch der Satzzeichen hatte die Erfindung der Buchdruckerkunst
herbeigeführt. Je mehr man las, und zwar zunehmend still für sich,
desto größer wurde das Bedürfnis nach einer klaren, überschaubaren
Gliederung des Textes, nach einer Kennzeichnung der Satzstruktur
mit Hilfe der Satzzeichen.
Als Begründer der modernen deutschen Interpunktion gilt Johann
Christoph Adelung (1781), der erstmals Satztonzeichen und Satzteil­
zeichen unterschied. Damit war die syntaktische Gliederung des Sat­
zes zu einem greifbaren Merkmal für die Aufstellung bestimmter Zei­
chensetzungsregeln geworden.
Versuche, Satzzteile durch Satzzeichen zu gliedern und zu systemati­
sieren, gab es in deutschen Grammatiken vereinzelt seit dem 15. Jahr­
hundert. Aber erst nachdem der italienische Buchdrucker Aldus
Manutius 1566 eine Hierarchie der Satzzeichen festgelegt hatte, ge­
lang es den deutschen Grammatikern, eine konsequente Verwendung
der vorhandenen Zeichen durch Aufstellung eines Regelapparates zu
begründen. Erste Ansätze, mit Hilfe der Satzzeichen die Bedeutung
des Geschriebenen zu strukturieren, gab es am Ende des 16. Jahrhun­
derts, so bei Justus Georg Schottel (1663). Der ständig zunehmende
Gebrauch der geschriebenen Sprache zwang Schreibende und Lesende
zur Analyse des Satzbaus (Syntax) und damit zur immer genaueren
Definition, welche Funktion die Satzzeichen dabei hatten.
Doch erst die sprachlichen Regelwerke aus den ersten Jahrzehnten des
19. Jahrhunderts lieferten eine umfassende Systematik der deutschen
Grammatik, so die Werke von Karl Ferdinand Becker (1839) und
J. C. A. Heyse. Sie bildeten das theoretische Fundament für eine am
Satzbau orientierte Zeichensetzung. In der Theorie erklärte die Wissen­
schaft jetzt das syntaktische Prinzip zum allein maßgeblichen. In der
Formulierung und in der praktischen Anwendung der Regeln aber
wirkte die ältere Auffassung von den Satzzeichen als Pausen- und
Tonzeichen immer noch nach. Konrad Duden wies 1903 auf Wider­
sprüche und Überschneidungen von syntaktischer und Pausengliede­
rung hin:
„Nicht immer lassen sich die verschiedenen Zwecke der Zeichen­
setzung zugleich erreichen. Zuweilen erfordert die grammatische
Gliederung ein Satzzeichen, wo der Redende keine Pause macht,
und umgekehrt.“
- 13 -
Einführung - Satzzeichen früher und heute

Entstehung der modernen Zeichensetzungsregeln


Im Zuge der Grammatikalisierung und Präzisierung der Zeichenset­
zungsregeln zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging die Beziehung der
Satzzeichen zur gesprochenen Sprache größtenteils verloren. Es ent­
stand ein von den Gesetzmäßigkeiten der Lautung weitgehend unab­
hängiges Regelsystem, das dem „stillen“ Leser die syntaktische Struk­
tur des Textes deutlich machen und ihm einen raschen Überblick
über die Sätze ermöglichen sollte.
Die Geschichte der Zeichensetzung ist also eine Entwicklung vom
intonatorischen, an der Lautung orientierten Prinzip zum syntaktischen
Prinzip. Diesem Prinzip folgt in der Praxis auch das von Konrad Duden
verfasste Regelsystem, das zunächst nur einen kurzen Abschnitt in der
1. Auflage des so genannten Buchdruckerdudens (Leipzig 1903) bilde­
te und erst 1915 in die 9. Auflage des Orthographischen Wörterbuchs
eingearbeitet wurde. Dieses Regelsystem nahm in der Folge nach
mehreren Bearbeitungen an Umfang und Kompliziertheit ständig zu.
Erst die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung im Jahr 1996
durch die „Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschrei­
bung“ führte in einigen Bereichen zu einer Vereinfachung der Zeichen­
setzung.

Zeichensetzung heute
Heute umfasst das deutsche Zeichensetzungssystem zwölf verschiedene
Zeichen, die drei Gruppen zugeordnet werden können. Zu den Satz­
schlusszeichen gehören Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen und (in
bestimmten Fällen) die Auslassungspunkte; zu den Satzmittezeichen
sind Komma, Semikolon (Strichpunkt), Gedankenstrich und Doppel­
punkt zu rechnen; und die paarigen Satzzeichen schließen paariges
Komma, paarigen Gedankenstrich, Klammern und Anführungsstriche
ein.
Jedes dieser Satzzeichen hat seine besondere Aufgabe. Gemeinsam
aber ist allen Satzzeichen eine Grenz- und Gliederungsfunktion inner­
halb des geschriebenen oder gedruckten Textes, durch die der Lesen­
de auch komplexe Satzstrukturen erfassen und einen raschen
Überblick gewinnen kann. Die Satzzeichen unterscheiden sich durch
# Art und Umfang der von ihnen abgegrenzten oder hervorgehobe­
nen sprachlichen Einheiten (Wörter, Wortgruppen, Teilsätze,
Ganzsätze, Absätze) und

- 14 -
Einführung - Satzzeichen früher und heute

• durch ihre Stellung am Anfang, in der Mitte oder am Ende dieser


Einheiten.
Die durch Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen voneinander
abgegrenzten syntaktischen Einheiten sind Ganzsätze. Die Satzmitte­
zeichen Komma, Semikolon, Gedankenstrich und Doppelpunkt glie­
dern Teilsätze (Haupt- oder Nebensätze) zusammengesetzter Sätze.
Daneben können sie außerdem einzelne Wörter oder Wortgruppen
voneinander abgrenzen. Die paarigen Satzzeichen „paariges Komma“
und „paariger Gedankenstrich“ dienen der Hervorhebung von Teil­
sätzen, Wortgruppen und Wörtern innerhalb eines einfachen oder
zusammengesetzten Satzes. Klammern und Anführungszeichen können
sogar ganze Absätze umfassen. Ein universales Satzzeichen sind die
Auslassungspunkte, durch die sich beliebige sprachliche Einheiten
abgrenzen oder auch ersetzen lassen.
Neben dieser Grenz- und Gliederungsfunktion haben einige Satzzeichen
darüber hinaus die Fähigkeit, bestimmte kommunikative Bezüge her­
zustellen und damit die besondere Aussageabsicht des Schreibenden
zum Ausdruck zu bringen. Die Bedeutung des Satzes Wir haben
gestern ein Fax bekommen wird erst durch die Art des Satzschlusszei­
chens eindeutig: Erst ein Punkt, ein Ausrufe- oder ein Fragezeichen
machen deutlich, ob hier eine bloße Aussage gemacht wird, ob eine
Frage formuliert oder ob der Aussage ein besonderer Nachdruck ge­
geben wird. Auch Satzzeichen wie die Anführungszeichen und der
Doppelpunkt können die Einstellung des Schreibenden zu seiner
Äußerung verdeutlichen.
Mit Hilfe der Zeichensetzung lassen sich überdies beträchtliche stilis­
tische Wirkungen erreichen. Oft hat der Schreibende die Auswahl
zwischen mehreren Satzzeichen, weil sich die Zeichen in bestimmten
Funktionen decken. So kann beispielsweise eine Reihe unverbunde­
ner Hauptsätze durch Punkte, Semikolons oder Kommas gegliedert,
eingeschaltete Sätze können in Kommas, Gedankenstriche oder
Klammern eingeschlossen werden. Ob der Schreibende in bestimmten
Sätzen einem Komma, einem Semikolon, einem Doppelpunkt, einem
Gedankenstrich oder auch einem Punkt den Vorzug gibt, hängt von
seiner Aussageabsicht und von seinem stilistischen Empfinden ab.
Trotz der zahlreichen und z. T. komplizierten Zeichensetzungsregeln
bleibt ihm dafür noch genügend Spielraum, solange die Bedeutung
der Aussage nicht entstellt wird und die Beziehungen der verschiede­
nen Satzglieder innerhalb des Satzes nicht unklar erscheinen oder
zerstört werden.

- 15 -
Einführung - Satzzeichen früher und heute

Innerhalb unseres Zeichensetzungssystems befolgen die Satzzeichen eine


bestimmte Rangfolge: „Stärkere“ Satzzeichen haben die Fähigkeit,
„schwächere“ in sich aufzunehmen. Ein Komma kann, wie in den fol­
genden beiden Beispielsätzen ersichtlich, durch eines der Satzschluss­
zeichen aufgehoben werden.
Wir trafen uns in Lima, der Hauptstadt Perus, in einem Cafe.
Die Funktion des Kommas, das hier auf den Beisatz (der Hauptstadt
Perus) folgt, wird in dem folgenden Satz mit der Funktion des Punktes
vereint:
Wir trafen uns in Lima, der Hauptstadt Perus.
In dieser hierarchischen Ordnung nehmen Punkt, Ausrufezeichen,
Fragezeichen und Doppelpunkt die höchste Stufe, das Semikolon die
mittlere Stufe und das Komma die niedrigste Stufe ein. Gedanken­
striche, Klammern und Anführungszeichen stehen außerhalb dieser
Hierarchie; sie können auch in Verbindung mit anderen Satzzeichen
auftreten.
Die Zeichensetzung bildet demnach ein hierarchisch gegliedertes
System von Zeichen, die sich sowohl von den Buchstaben des Alpha­
bets unterscheiden als auch von den Ziffern und von anderen Symbo­
len mit Wortbedeutung wie dem Paragraphen-Zeichen (§) oder dem
Zeichen für Prozent (%). Die Satzzeichen beziehen sich - im Gegen­
satz zu Apostroph, Bindestrich oder Abkürzungspunkt, die hier
bewusst ausgeklammert sind - nicht auf das Wort, sondern auf den
Satz oder dessen Glieder. Die Regeln für die Verwendung der Satz­
zeichen sind Teil der Orthographie, der Norm der Schreibung. Sie
haben damit einen ähnlich hohen Verbindlichkeitsgrad wie die Regeln
zur Schreibung der Wörter. Da die Satzzeichen aber auch ein Mittel
zur stilistischen Gestaltung von Texten sind, bleibt dem Schreibenden
innerhalb der Normen immer noch ein gewisser Gestaltungsspielraum.

- 16 -
Die Satzschlusszeichen

1. Die Satzschlusszeichen
Satzschlusszeichen grenzen ganze Sätze voneinander ab. Diese Funktion
haben der Punkt, das Fragezeichen, das Ausrufezeichen und außerdem
die Auslassungspunkte, wenn sie am Satzende stehen. Die Verwendung
dieser vier Satzzeichen richtet sich nach der unterschiedlichen Aussage­
absicht der Sätze. Der Punkt dient zur Kennzeichnung von Aussage­
sätzen, in denen etwas mitgeteilt wird. Fragezeichen und Ausrufezeichen
markieren Frage- bzw. Aufforderungssätze; mit beiden soll eine Reak­
tion beim Empfänger erreicht werden. Die Auslassungspunkte am Satz­
ende weisen darauf hin, dass der Satz unvollständig ist.
Auslassungspunkte gibt es daneben auch bei Auslassungen am Satz­
anfang (-» ©) innerhalb von Wörtern (-*©), in Zitaten (->©) und
in Verbindung mit anderen Satzzeichen (-*> @)).

1.1. Der Punkt


Der Punkt ist nicht nur das älteste Satzzeichen, sondern seit dem Beginn
der handschriftlichen Überlieferung im 4. Jh. auch das wichtigste. Ursprüng­
lich ging er aus der distinctio hervor, einem Punkt am Zeilenanfang zur
Bezeichnung einer vollen Sinnpause mit Gelegenheit zum Durchatmen. Isi­
dor von Sevilla (560-636) gab ihm den Namen periodus, weil er eigen­
ständige, inhaltlich und syntaktisch abgeschlossene Satzperioden voneinander
abgrenzte. Die spätere Bezeichnung punctum (lat. „das Gestochene“) geht
auf einen römischen Brauch zurück: So wurden die mit dem Griffel ange­
brachten Einstiche auf den wächsernen Schreibtafeln genannt, die Sätze und
Sinnabschnitte trennten.
Punkt, colon und comma blieben bis zum 9. Jh. die einzigen Satzzeichen.
Wie das Komma war auch der Punkt zunächst ein Ton- und Pausenzeichen:
Er signalisierte dem „lauten“ Leser eine Atempause und einen Wechsel in
Sprechrhythmus und Betonung. Mit der zunehmenden Bedeutung der ge­
schriebenen Sprache und deren Verselbstständigung von der gesprochenen
Sprache änderte sich jedoch nach und nach die Funktion des Punktes. Er
wurde zunehmend zum Zeichen für das Ende eines Satzes im grammatischen
Sinn.

Der Punkt kennzeichnet eine Satzgrenze, d.h. er zeigt das Ende einer
Mitteilung mit einem in Grundzügen abgeschlossenen Gedankenge­
halt. Dem entspricht in der Regel eine Aussage der gesprochenen
Sprache, die durch die Stimmführung (meist durch Senkung der
Stimme) abgeschlossen wird. Der Punkt ist also ein Grenz- und Glie­
derungszeichen. Die abgegrenzten Einheiten sind Ganzsätze, die ent­
weder einfach oder aus mehreren Teilsätzen zusammengesetzt sein
können.
- 17 -
Die Satzschlusszeichen

Das Jonglieren gehört zu den ältesten Bewegungskünsten. Es ent­


stand aus dem Ballspiel, das schon in der antiken Welt zur sport­
lichen und spielerischen Unterhaltung betrieben wurde. Aus diesem
Spiel entwickelte sich die Kunst des Jonglierens, die vornehmlich von
fahrendem Volk über den ganzen Erdball verbreitet wurde.

Als Grenz- und Gliederungszeichen kann der Punkt auch den Abschluss
größerer Texteinheiten oder eines ganzen Textes anzeigen. In der
Regel leitet er aber zu einem neuen Ganzsatz über. Ein zusätzliches
Merkmal für den Beginn eines neuen Satzes ist die Großschreibung
des Anfangsbuchstabens des Wortes, das dem Punkt folgt (falls dieses
Wort nicht ohnehin großgeschrieben wird).
Der Punkt hat demnach zwei Hauptfunktionen:
• Er markiert (wie Fragezeichen und Ausrufezeichen) die Grenze
und den Abschluss einer Mitteilung und
• er kennzeichnet den vorangehenden Ganzsatz als Aussagesatz (im
Gegensatz zur Emotionalität und Expressivität eines Frage- und
Ausrufezeichens).
Punkt, Frage- und Ausrufezeichen unterscheiden sich demnach in
ihrem kommunikativen Bezug, d.h. in ihrer Fähigkeit, eine bestimmte
Mitteilungsfunktion des Satzes zu signalisieren und damit die Eindeutig­
keit und Verständlichkeit der Aussage zu sichern. Ob am Ende ein
Punkt, ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen gesetzt werden, lässt
sich am Inhalt des Satzes und an seiner Form (Stellung der gebeugten
Verbform) erkennen.

Der Punkt als Satzschlusszeichen


Aussagesatz
| Der Punkt steht am Ende eines Aussagesatzes.

Frauen haben eine höhere Lebenserwartung. Das ist eine Tatsache.


Keiner wird sie bestreiten.

Das gilt nicht nur für den einfachen Satz, sondern auch für Satzver­
bindungen und Satzgefüge.
Am Abend kam Wind auf, es begann zu regnen.
Ich möchte zu gerne wissen, was Eva den ganzen Tag gemacht hat.
Obwohl sie immer häufiger im Stau steht, fährt sie nicht mit der
S-Bahn.

- 18 -
Die Satzschlusszeichen

Gleichrangige Teilsätze
Wenn Satzfolgen als gleichrangige Teilsätze eines mehrteiligen Ganz­
satzes verstanden werden, grenzt man sie nicht mit Punkt, sondern
mit Komma (-*■ (ß)) oder Semikolon (-> voneinander ab.
Das ist eine Tatsache, keiner wird sie bestreiten.
Das ist eine Tatsache; keiner wird sie bestreiten.

Indirekte Fragesätze und abhängige Ausrufe-, Aufforderungs­


und Wunschsätze
Der Punkt steht nach indirekten Fragesätzen und nach abhängigen
Ausrufe-, Aufforderungs- und Wunschsätzen am Ende eines Satz­
gefüges.
Sie fragte mich, ob ich ihr helfen könne, (indirekter Fragesatz)
Ich rief dem Kind zu, es brauche keine Angst zu haben, (abhängiger
Ausrufesatz)
Ich wünschte, die Prüfung wäre vorbei, (abhängiger Wunschsatz)
Er forderte ihn auf er solle die Wohnung sofort verlassen, (abhängi­
ger Aufforderungssatz)

indirekte Fragesätze (-> ©); abhängige Ausrufe-, Aufforderungs- und


Wunschsätze (-*©)

Aufforderungs- oder Wunschsätze ohne besonderen Nachdruck


Unabhängige Aufforderungs- oder Wunschsätze ohne besonderen
Nachdruck enden mit einem Punkt.
Rufen Sie bitte später noch einmal an.
Bitte öffnen Sie das Fenster.
Unterschreiben Sie bitte.
Auf der Rolltreppe bitte rechts stehen und links gehen.

Der Punkt steht hier statt des Ausrufezeichens. (-* ©)

Rhetorische Fragen
Werden Aussagesätze in die Form rhetorischer Fragen gekleidet, steht
kein Punkt, sondern ein Fragezeichen (-> ©).

- 19 -
Die Satzschlusszeichen

Aussagesatz: Rhetorische Frage:


Seien Sie bitte so nett, Wären Sie so nett, später noch­
später nochmals anzurufen. mals anzurufen?
Bitte nehmen Sie Platz. Darf ich Sie bitten Platz zu nehmen ?
Das hätte ich nicht gedacht. Wer hätte das gedacht?

Angeführter Aussagesatz
Ein angeführter Aussagesatz steht ohne Punkt, wenn der Satz danach
noch weitergeführt wird.
Getreu seinem Motto „Morgenstund’ hat Gold im Mund“ begann er
immer sehr früh mit der Arbeit. „Ich gehe jetzt“, verkündete er regel­
mäßig schon um halb drei. Mit den Worten „Morgen geht’s weiter“
war er im Nu zur Tür hinaus.

Fragesatz (-* ©); Aufforderungs-, Befehls- und Ausrufesatz (-» ©)

Unvollständige Sätze
Der Punkt steht nach unvollständigen Sätzen, Satzstücken und ein­
zelnen Wörtern, wenn diese eigenständige Sinneinheiten bilden.
Muss dem Geschäftsführer vorgelegt werden. Bis morgen Vormittag.
Bitte eine Unterschrift. Danke.

Frei stehende Zeilen ohne Punkt


Frei stehende Zeilen
Frei stehende Zeilen, die im geschriebenen oder gedruckten Text
deutlich hervorgehoben werden, stehen ohne Punkt.
Das betrifft Überschriften, Buch- oder Zeitungstitel, Titel von Gesetzen
und Verträgen; Datumsangaben, Betreffzeilen, Anschriften und Unter­
schriften in Briefen; Inhaltsverzeichnisse, Gliederungen und Tabellen.
Steuerreform passiert Bundestag ♦ Grundgesetz der Bundesrepublik
Deutschland # Betr.: Ihre Reklamation vom 17. 9.2001

Zur Kennzeichnung eines besonderen Nachdrucks setzt man nach


frei stehenden Zeilen Ausrufezeichen (-*> ©), zur Kennzeichnung von
Fragen setzt man Fragezeichen (-*- ©).
- 20 -
Die Satzschlusszeichen

Überschriften
Kein Punkt steht nach Überschriften, Schlagzeilen, Zeitungs- und
Aufsatzüberschriften.
Zeitungsüberschriften
Borkenkäfer wieder aktiv: Wälder in Gefahr
Drastische Kursverluste an der Wall Street
Schulaufsätze
Mein schönstes Ferienerlebnis
Unsere Klassenfahrt zum Bergbaumuseum

Der Punkt steht auch dann nicht, wenn die Überschrift ein ganzer
Satz (Aussagesatz) ist.
Zigarettenkippe führte zu mutmaßlichem Mörder
Dämme müssen verstärkt werden

O Titel von Werken, Verträgen, Gesetzen und von Veranstaltungen I

Kein Punkt steht nach Werktiteln (von Büchern, Zeitungen, Theater­


stücken und Filmen, Werken der bildenden Kunst und der Musik,
Rundfunk- und Fernsehproduktionen etc.), nach Titeln von Gesetzen,
Verträgen, Deklarationen und nach Bezeichnungen für Veranstaltungen
und Wettbewerben.
Das große Bilderlexikon der Tiere (Buchtitel) ♦ Der Generalanzeiger
(Zeitungstitel) ♦ Vom Winde verweht (Filmtitel) ♦ Pablo Picasso,
Die Weinende Frau (Gemäldetitel) ♦ Bundesgesetz für den Straßen­
verkehr ♦ Internationaler Ärztekongress (Veranstaltung) ♦ Jugend
musiziert (Wettbewerb)

Bildunterschriften
Unterschriften (Legenden) von Bildern, Fotos, Grafiken etc. werden
in der Regel mit einem Punkt beschlossen, wenn sie aus einem voll­
ständigen Aussagesatz bestehen.
Pablo Picassos „ Weinende Frau“ ist einer der Höhepunkte der Aus­
stellung.
Janker erzielt für seine Mannschaft den Führungstreffer.
Der deutsche Außenminister begrüßt seinen griechischen Amtskolle­
gen.

- 21 -
Die Satzschlusszeichen

Besteht die Bildunterschrift aus mehreren Aussagesätzen, so erhalten


diese die üblichen Punkte.

Start der Triathleten auf der 1,5-km-Schwimmstrecke beim Weltcup


in Sydney. Die Generalprobe für den olympischen Wettbewerb verlief
ohne Zwischenfälle. Die Windverhältnisse waren an diesem Tag
optimal.

Anschriften, Datums- und Betreffzeilen, Grußformeln und Unter­


schriften in Briefen
Kein Punkt steht in Briefen und anderen Schriftstücken nach
Anschriften, Datums- und Betreffzeilen, Grußformeln und Unter­
schriften.

Mannheim, den 15. Oktober 2000


Herrn
Walter Rathgeb
Gartenstr. 12
69118 Heidelberg

Ihre Reklamation vom 28. 9. 2000 (defekter Staubsauger)

Sehr geehrter Herr Rathgeb,


wir haben das Gerät inzwischen eingehend überprüft und freuen
uns Ihnen mitteilen zu können, ...

Mit freundlichen Grüßen

Manuela Reicher
Kundenberaterin
Hermalux Haushaltsgeräte GmbH

Auch wenn Grußformel und Unterschrift einen vollständigen Satz


bilden, steht kein Punkt am Ende.
Die besten Urlaubsgrüße sendet dir
dein Freund Peter
In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen
grüßt Sie sehr herzlich
Ihr Manfred Schmitt

-22-
Die Satzschlusszeichen

Inhaltsverzeichnisse, Gliederungen, Tabellen, Aufzählungen


Kein Punkt steht nach frei stehenden Zeilen in Inhaltsverzeichnissen,
Gliederungen, Tabellen, zeilenweise abgesetzten Aufzählungen, Ein­
tragungen in Formulare etc.
Inhaltsverzeichnis

1. Die Fische - Reges Leben unter Wasser


1.1 Die Süßwasserfische
1.2 Die Meerwasserfische
1.3 Der Stammbaum der Fische
2. Haie und Rochen: Einzelgänger des Meeres
3. Die Fortpflanzung der Fische
4. Nahrungsgewinnung aus dem Meer

Plan für einen Schulaufsatz

Sind Computerspiele schädlich?


1. Einleitung: Kinder und Jugendliche verbringen heute
viel Zeit mit Computerspielen
2. Hauptteil: Diese Beschäftigung hat positive und ne­
gative Auswirkungen
2.1 Positive Auswirkungen
2.1.1 Es macht Spaß, man kann sich so richtig ausleben
2.1.2 Manche Spiele sind knifflig und regen zum Denken an
2.1.3 Man kann mit seinen Freunden darüber reden, „man
gehört dazu"
2.2 Negative Auswirkungen
2.2.1 Es kostet sehr viel Zeit, die für anderes (Hausaufgaben,
Unternehmungen, Sport, Familie, Freunde) fehlt
2.2.2 Gesundheitliche Schäden (Nervosität, Wirbelsäulen­
schäden, schlechte Augen) sind nicht auszuschließen
2.2.3 In vielen Spielen geht es gewalttätig und grausam zu,
was die eigene Gewaltbereitschaft fördern könnte
2.2.4 Man sitzt viel alleine vor dem Bildschirm, anstatt Kon­
takte zu Freunden zu pflegen (Realitätsverlust!)
3.3. Schluss: Negative Auswirkungen können nur durch kon­
sequentes Einschränken der Spieldauer und Verzicht
auf Gewaltspiele verhindert werden

- 23 -
Die Satzschlusszeichen

Umfangreiche Aufzählungsglieder - Komma und Punkt


In Gliederungen und Inhaltsangaben stehen auch vollständige Aus­
sagesätze in der Regel ohne Schlusspunkt. Nach umfangreicheren
Aufzählungsgliedern kann man jedoch ein Komma und dann am
Ende der Aufzählung einen Punkt setzen.
Ein Fahrzeugführer darf nicht überholen
a) an unübersichtlichen oder aus anderen Gründen gefährlichen
Stellen,
b) wenn er beim Beginn des Überholvorgangs von einem anderen
Fahrzeug überholt wird,
c) wenn an dem zu überholenden Fahrzeug die Änderung der
Fahrtrichtung auf der Überholspur angezeigt ist,
d) wenn der Gegenverkehr ein gefahrloses Überholen, einschließlich
Wiedereinordnen, nicht zulässt,
e) wenn zu anderen Verkehrsteilnehmern, Hindernissen oder
getriebenen Tieren kein ausreichender seitlicher Abstand ein­
gehalten werden kann. (Straßenverkehrsordnung)

Tabelle

Präsens: das Fenster wird geöffnet


Präteritum: das Fenster wurde geöffnet
Perfekt: das Fenster ist geöffnet worden
Plusquamperfekt: das Fenster war geöffnet worden
Futur I: das Fenster wird geöffnet werden
Futur II: das Fenster wird geöffnet worden sein

Aufzählung
WIR STELLEN EIN:
Maschinenschlosser
R einigungskräfte
Kraftfahrer
Pförtner im Schichtdienst

Formular (Schulzeugnis)
Deutsch: gut
Mathematik: sehr gut
Englisch: gut
Erdkunde: befriedigend

- 24
Die Satzschlusszeichen

Programmzettel

DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL


Ein deutsches Singspiel in drei Aufzügen (1782)
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Text von J. G. Stephanie d. J. nach Chr. Bretzner
in der Dialogfassung von Hans Neuenfels

Musikalische Leitung: Willem M. Wentzel


Inszenierung: Hans Neuenfels
Spielleitung: Mira Ebert
Bühne: Christian Schmidt
Kostüme: Bettina Merz
Chor: Michael Alber
Dramaturgie: Juliane Votteler
Konstanze: Eva Lind
Blonde: Kate Ladner
Belmonte: Matthias Klink
Pedrillo: Heinz Göhrig etc.

Der Punkt in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Der Punkt als Satzschlusszeichen nimmt in der Rangordnung der
Satzzeichen ebenso wie das Fragezeichen und das Ausrufezeichen die
höchste Stufe ein. Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen schließen
einander aus. Semikolon und Komma werden durch einen Punkt auf­
gehoben. Demnach kommt der Punkt nur in Verbindung mit Gedanken­
strich, Klammern und Anführungszeichen vor.

Punkt und Gedankenstrich


| Ein Gedankenstrich steht in der Regel nach dem Punkt.

Der Unfall ist lange her. - Hat man damals eigentlich den Unfall­
verursacher ermittelt?
Die Trennung war sehr schmerzhaft. - Aber das ist nun vorbei.
„Ich habe mich auf daheim gefreut, und wir sind müde, schrecklich
müde. " - (Anna Seghers)

- 25 -
Die Satzschlusszeichen

Wenn der Gedankenstrich das Verschweigen eines Gedankenab­


schlusses kennzeichnet, so kann er auch vor dem Schlusspunkt
stehen.

Wie konntest du nur -. “ Sie verstummte.

Ein in Gedankenstriche eingeschlossener Aussagesatz wird ohne


Punkt geschrieben.
Erst zwei Stunden später - es dämmerte schon - kamen sie an.
Meinen neuen Anzug - der sieht wirklich toll aus - mag sie nicht.

Punkt und Anführungszeichen


Der Punkt steht vor dem schließenden Anführungszeichen, wenn er
zur direkten Rede oder zum Zitat gehört.
Ihr Wahlspruch lautete: „Leben und leben lassen.“

Der Punkt steht jedoch nach dem schließenden Anführungszeichen,


wenn er nicht zur Anführung, sondern zum ganzen Satz gehört.
Die Entscheidung für den Bau des Autobahntunnels nannte er einen
„eklatanten Fehler“.
Das Meisterwerk, das den Weltruhm von Anna Seghers begründete,
war der Roman „Das siebte Kreuz“.

Beim Begleitsatz einer Anführung lässt man den Schlusspunkt weg,


wenn der angeführte Satz (oder ein Teil von ihm) am Ende des
Ganzsatzes steht.
Sie sagte schnaufend: „Ich kann nicht mehr. “ „Aber Anna“, versuchte
er sie aufzumuntern, „ wir sind gleich oben, dann kannst du dich
ausruhen. “

0 Punkt und Klammer

Der Punkt steht nach der schließenden Klammer, wenn er sich auf
den ganzen Satz bezieht.
In Zweifelsfällen schlagen Sie in Ihrem Beiheft nach (Kap. 15,
Absatz 2).
Er gab Max eine Strafarbeit auf freches Benehmen war ihm zuwider).

- 26-
Die Satzschlusszeichen

Der Punkt steht jedoch vor der schließenden Klammer, wenn ein
selbstständiger Satz eingeklammert ist.
Er gab beiden eine Strafarbeit auf (Freches Benehmen war ihm
zuwider.)

Abkürzungen
Steht am Ende eines Aussagesatzes eine Abkürzung mit Punkt, so
gilt der Abkürzungspunkt gleichzeitig als Satzschlusspunkt.
Im unteren Saal befinden sich die Expressionisten wie Kirchner,
Heckei, Kandinsky, Macke, Modersohn-Becker etc.
Sein Vater ist Professor h.c.
Ihre Blütezeit erlebte die Stadt im 18. Jh.

Nach Abkürzungen ohne Punkt wird dagegen der Satzschlusspunkt


gesetzt.
Das chemische Symbol für Natrium ist Na.
Er arbeitet für den ADAC.
Sie ist Spitzenkandidatin der SPD.

Auslassungspunkte
Stehen drei Punkte (Auslassungspunkte) am Ende eines Satzes, so
setzt man danach keinen Satzschlusspunkt.
Sie ist wirklich unverbesserlich ...
Und wieder ist es ihm gelungen, sein Team auf einzigartige Weise
zu motivieren ...
Betreten Sie das Sumpfgebiet an einem nebligen Novembermorgen,
so werden Sie leicht glauben, dass hier Feen und andere märchen­
hafte Gestalten zu Hause sind ...

- 27 -
Die Satzschlusszeichen

1.2. Das Fragezeichen


Das Fragezeichen ist historisch jünger als Punkt, Doppelpunkt (Kolon) und
Komma, jedoch bedeutend älter als das Ausrufezeichen. Ursprünglich konnte
das Fragezeichen sowohl als Satzschlusszeichen wie als Schlusszeichen von
Versen gebraucht werden. Seine spezielle Funktion als Fragekennzeichen
und seinen heutigen Namen erhielt es erst bei den Grammatikern des 16. Jh.
zugewiesen. Vorher waren Bezeichnungen wie Interrogativus (Riederer, 1433)
und fragender punct (Pleningen, 1515) geläufig, bei Valentin Ickelsamer
(1534) ist schließlich vom frag zaichen die Rede. Seit Johann Christoph
Adelung (1781) wird das Fragezeichen - wie auch das Ausrufezeichen - zu
den „Tonzeichen“ gerechnet (im Gegensatz zu den „Satzteilzeichen“ Punkt,
Komma, Semikolon und Doppelpunkt). Die ursprüngliche Signalfunktion
des Fragezeichens ist, beim lauten Lesen die Stimme am Satzende anzuhe­
ben. Sie ist demnach im Bewusstsein der Sprachgemeinschaft länger leben­
dig geblieben als die entsprechende Funktion des Punktes.

Das Fragezeichen ist wie der Punkt ein Satzschlusszeichen und ein
Grenz- und Gliederungszeichen. Der Fragesatz ist ebenso wie der
Aussagesatz eine abgeschlossene Mitteilungseinheit. Das Fragezeichen
hat demnach eine Doppelfunktion:
• Es zeigt das Ende einer Aussage an und
• es kündigt an, dass die Mitteilung im Augenblick nicht weiter
fortgesetzt werden soll, sondern dass eine Antwort erwartet wird.
Damit weist das Fragezeichen darauf hin, dass die von ihr abge­
grenzte Mitteilung eine direkte Frage enthält.
Die durch das Fragezeichen abgegrenzten Einheiten sind meistens
Ganzsätze, die einfach oder zusammengesetzt sein können.
Wo warst du?
Hast du schon gehört, was passiert ist?
Hätte er nicht besser aufpassen können, war also alles im Grunde
seine eigene Schuld?
Ob es der Deutschen Bahn AG gelingt, 98%ige Pünktlichkeit zu
erreichen ?

Im Gegensatz zum Punkt kann das Fragezeichen auch innerhalb eines


Ganzsatzes am Ende der direkten Rede stehen, wenn der Satz danach
noch weitergeführt wird. (-> ©)
„Habt ihr schon Brot geholt?“, fragte die Mutter.
„Das war alles?“, fragte Jürgen erstaunt.
„ Wer war dieser Mann ?“, flüsterte Jessica aufgeregt.

- 28 -
Die Satzschlusszeichen

Das Fragezeichen markiert nicht nur den Abschluss eines vollständi­


gen Fragesatzes, sondern kennzeichnet auch einzelne Wörter, Wort­
gruppen oder Teilsätze als Fragen. (-> ©)
Wie teuer? * Dollar oder Euro? ♦ Morgen Abend? ♦ Tatsächlich? ♦
Ob er heute wieder zu spät kommt?

In allen diesen Fällen handelt es sich um verkürzte Fragesätze, die als


relativ selbstständige, in sich abgeschlossene Mitteilungen aufzufassen
sind.
Das Fragezeichen ist zwar ein Tonzeichen, doch damit ist nicht auto­
matisch das Heben der Stimme am Satzende (Hochschluss) verbunden.
Die Stimmführung beim Fragesatz kann durchaus verschieden sein.
Der als „Frageton“ bekannte Hochschluss ist nur für die Frage cha­
rakteristisch, die eine Entscheidung verlangt (Entscheidungsfrage).

Und er reiste gleich wieder ab? Ja.

Du warst in Rostock? Nein, in Chemnitz.

Fährst du nach München ? Ja.

Ist er erst heute Morgen angekommen? Nein, schon gestern Abend.

Im Unterschied dazu wird die Stimme (wie bei der reinen Aussage)
am Schluss gesenkt, wenn es sich um eine mit einem Fragewort einge­
leitete Ergänzungsfrage handelt. Hier geht es dem Sprecher um eine
Auskunft (Informationsfrage), nicht um eine Entscheidung.

Wann kommt er

Wie viel Geld schuldet sie ihm?

Was kostet ein Kilo Tomaten ?

Und wer soll das alles bezahten?

- 29-
Die Satzschlusszeichen

Der Frageton ist allerdings immer das sichere und entscheidende


Kennzeichen eines Fragesatzes, wenn seine beiden anderen Merk­
male, das Auftreten von Fragewörtern und die Spitzenposition des
Verbs, fehlen.

Morgen ist schulfrei?

Das Fragezeichen bei direkten Fragen

Direkte Frage
Das Fragezeichen steht am Ende eines Satzes, um ihn als direkte
Frage zu kennzeichnen.
Warum kommst du so spät nach Hause? * Hast du heute schon in
deine Mailbox geschaut? * Könnten Sie mir bitte sagen, wann der
nächste Zug nach Dresden fährt? * Kommst du heute Abend mit ins
Kino?* Wann und wo treffen wir uns?* Was möchtet ihr trinken:
Bier, Wein oder Apfelmost? * Wie soll ich das verstehen? * Sie
haben doch sicher nichts dagegen, dass ich das Fenster öffne? *
Was kostet dieses neue Modell? * Sie haben das Formular ausge-
füllt? * Den linken Arm hat er sich gebrochen?

Verkürzte Fragesätze und einzelne Fragewörter


Auch nach verkürzten Fragesätzen und nach einzelnen Fragewörtern
steht ein Fragezeichen.
Tatsächlich? = Stimmt das tatsächlich?
Was tun? = Was sollen wir tun?
Fertig? = Seid ihr fertig?
Woher nehmen? = Woher sollen wir das nehmen?
Wohin damit? = Wo sollen wir damit hin?
Wirklich? = Ist das wirklich wahr?
- 30 -
Die Satzschlusszeichen

Verstanden? = Hast du mich verstanden?


(Er kommt heute.) - Mit welchem Zug?
(Ich möchte ein T-Shirt.) - In welcher Größe?
(Bitte einmal Berlin und zurück.) - 1. oder 2. Klasse?
(Bringen Sie mir bitte eine Tasse Tee.) - Mit Milch oder Zitrone?
(Ich war zwei Wochen in Urlaub.) - Wo?
Warum? Weshalb? Wofür?

Mehrere Fragewörter
Bei mehreren nebeneinander stehenden Fragewörtern setzt man das
Fragezeichen in der Regel nur nach dem letzten Fragewort.
Sprachkultur - warum, wozu? (Buchtitel)
Wie, was, wo?

Soll jedes einzelne Fragewort besonders hervorgehoben werden, so


setzt man nach jedem ein Fragezeichen.
Wie? Was? Wo?

Fragewörter innerhalb des Satzes


Nach Fragewörtern innerhalb des Satzes steht nur dann ein Frage­
zeichen, wenn sie besonders hervorgehoben werden.
Auf die Frage „ Wo ?“ steht im Deutschen der Dativ, auf die Frage
„ Wohin?“ der Akkusativ.

Wird ein Fragewort nicht unmittelbar in den Fragesatz einbezogen,


so wird es durch Komma abgegrenzt.
Wie, das hast du nicht gewusst?
Da staunst du, was?
Was, sie hat ihn von heute auf morgen verlassen?

Erst bei besonderer Hervorhebung des Fragewortes steht auch hier


ein Fragezeichen.
Wie? Das hast du nicht gewusst?
Was? Er fährt schon wieder in Urlaub?
Warum ? Warum nur musste das ausgerechnet mir passieren ?
Wer? Wer hat das gesagt?

- 31 -
Die Satzschlusszeichen

Rhetorische Fragen und Nebensätze


Das Fragezeichen steht auch nach rhetorischen Fragen, auf die
keine Antwort erwartet wird (-* 0), und nach Nebensätzen, die als
Frage formuliert sind.
Habe ich dir das nicht schon hundertmal gesagt? ♦ Wie oft soll ich
dir das noch sagen?♦ Glaubst du, ich bin schwerhörig?♦ Wer hätte
das für möglich gehalten? ♦ Ob er heute wieder zu spät kommt? ♦
Wenn es nun aber morgen regnet?

Titel und Überschriften in Frageform


Das Fragezeichen steht auch bei Titeln und Überschriften in Frage­
form.
Gefahr aus dem Cyberspace? ♦ Verstehst du deinen Hund? (Buchtitel)
Ende des Tarif Streits in Sicht? ♦ Endlich Durchbruch bei den Ver­
handlungen? (Schlagzeilen)
Sind Computerspiele schädlich? (Aufsatztitel)

Fragesätze ohne Fragezeichen

Indirekte Fragesätze
Bei indirekten Fragesätzen richtet sich das Schlusszeichen nach der
Funktion des übergeordneten Satzes. (-» ©)
Ich werde mich erkundigen, wann der nächste Zug fährt, (indirekter
Fragesatz = Aussagesatz)
Weißt du, wann der nächste Zug fährt? (direkter Fragesatz)

Aufforderungen und Ausrufe


Nach einer Aufforderung oder einem Ausruf in der Form eines Fra­
gesatzes (-»©) steht statt des Fragezeichens ein Ausrufezeichen.
Könnt ihr nicht einen Moment warten!
Wie oft habe ich dir das schon verboten!
Was machst du bloß für Sachen!
Warum habt ihr nicht auf mich hören wollen!
Wollen wir nicht einfach für ein paar Tage aufs Land fahren!
Könnten wir nicht mal wieder ins Kino gehen!
- 32 -
Die Satzschlusszeichen

Das Fragezeichen in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Angeführter Fragesatz und Komma
Das Fragezeichen steht am Ende eines angeführten Fragesatzes,
wenn der Satz danach noch weitergeführt wird. Ein Komma trennt
den angeführten Fragesatz von dem nachfolgenden Begleitsatz.
„Ist Erhard heute schon weggefahren?“, fragte er enttäuscht.
„Habt ihr schon Brot geholt?“, fragte die Mutter.
„ Warum darf ich nicht mitkommen ?“, fragte sie trotzig und ballte
entschlossen die kleinen Fäuste.

Das nach dem Fragezeichen folgende Wort wird kleingeschrieben,


wenn es sich nicht um ein Substantiv oder einen Eigennamen handelt.

Eingeschaltete Frage und Komma


Nach einem eingeschalteten Fragesatz steht außer dem Fragezeichen
ein Komma, wenn dieses auch ohne die Einschaltung stehen müsste.
Ich fragte ihn: „ Warum möchtest du nicht in Vaters Firma arbei­
ten?“, aber er gab keine Antwort.
Schreit sie ihn an: „ Vielleicht fasst du auch mal was im Haushalt
an?“ und setzt womöglich noch hinzu: „Es stimmt doch, dass du im
Büro nur Löcher in die Luft starrst?“, dann darf sie sich auch nicht
wundern, wenn er demnächst auszieht.

Fragezeichen und Ausrufezeichen


Soll die Frage gleichzeitig als Ausruf verstanden werden, so kann
nach dem Fragezeichen noch ein Ausrufezeichen stehen. (-» ©)
Geht das nicht zu weit?!
Ist das nicht ein bisschen zu viel verlangt?!
Merkst du nicht, wie er dich an der Nase herumführt?!
10 Prozent Gehaltserhöhung?!

Fragezeichen und Gedankenstriche


Wird eine Frage in Gedankenstriche eingeschlossen, so steht das
Fragezeichen vor dem zweiten Gedankenstrich.

- 33 -
Die Satzschlusszeichen

Auf dieser Treppe - siehst du, wie abgetreten die Stufen sind? - ist
Vater gestürzt und hat sich das Bein gebrochen.
Als ich dann eigentlich heimgehen wollte - hörst du mir noch zu? -,
habe ich Manfred kennen gelernt.

Nach einem Fragezeichen am Ende eines Fragesatzes kann ein Ge­


dankenstrich zu einer weiteren Frage oder zu der darauf folgenden
Antwort überleiten.
Kennst du die Antwort? - Weißt du nicht auf alles eine Antwort?
Können wir uns ein so großes Auto leisten? - Nein, eigentlich nicht.

Ein Gedankenstrich vor dem Fragezeichen deutet auf den Abbruch


der Frage hin.
Nach Jahren des Wartens bekamen wir endlich Bescheid. Doch
wozu noch -?

Statt des Gedankenstrichs können in dieser Funktion auch Auslas­


sungspunkte gesetzt werden. (-*©)

*2/ Fragezeichen und Auslassungspunkte


Ebenso wie der Gedankenstrich bilden die Auslassungspunkte nach
dem Fragezeichen den Übergang zu einer weiteren Frage oder Aus­
sage.
Wohin gehen wir jetzt?... Meine Füße schmerzen, ich möchte mich
gerne hinsetzen.

Bei Abbruch einer Frage stehen die Auslassungspunkte vor dem


Fragezeichen.
Können wir heute ...? Wenn ich sehe, wie müde du bist, kann ich
mir die Frage sparen, ob du mit mir joggen gehst!

Statt der Auslassungspunkte kann in dieser Funktion auch ein Gedan­


kenstrich gesetzt werden. (-*■©)

0 Fragezeichen und schließendes Anführungszeichen

In der direkten Rede steht das Fragezeichen vor dem schließenden


Anführungszeichen.

- 34 -
Die Satzschlusszeichen

„Geht ihr mit uns ins Schwimmbad?“, fragten die Mädchen. „Klar!“,
riefen Klaus und Tom, „nehmt ihr wieder euren Wasserball mit?“

Nach dem schließenden Anführungszeichen steht das Fragezeichen,


wenn es sich nicht auf die Anführung, sondern auf den ganzen Satz
bezieht.
Kennst du Grass’ Welterfolg „Die Blechtrommel“?
Warst du in London oder in Hamburg in dem Musical „Cats“?

Doppeltes Fragezeichen
Endet ein Fragesatz mit einer Anführung, die bereits ein Fragezei­
chen enthält, so muss danach noch ein Fragezeichen gesetzt werden.
Was hältst du von dem Buch „Gefahr aus dem Cyberspace?“?

^ Fragezeichen und Klammern

Bei einer eingeklammerten Frage steht das Fragezeichen vor der


schließenden Klammer.
Du wolltest mir (erinnerst du dich noch?) das Buch ausleihen.
Er konnte die Frage glänzend beantworten. (Weiß er nicht aufjede
Frage eine Antwort?)

Das Fragezeichen steht jedoch nach der schließenden Klammer,


wenn es sich auf den ganzen Satz bezieht.
Würden Sie mir bitte die Frage nach den tatsächlichen Kosten
beantworten (vgl. mein Rundschreiben vom 23. August d.J.)?

Ein in Klammern eingeschlossenes Fragezeichen bedeutet eine In­


fragestellung des vorangehenden Wortes.
Er behauptet, fünf (?) Berufe zu haben.
Sie sagt, sie sei mit ihrem Bruder (?) in der Disko gewesen.

- 35 -
Die Satzschlusszeichen

1.3. Das Ausrufezeichen


Das Ausrufezeichen ist zuerst im 15. Jh. nachweisbar, wo es eine sinntren­
nende Funktion erfüllte und meist Coma genannt wurde. Bei Riederer
(1493) erhielt es den Namen Exclamativus oder Admirativus; er gebrauchte
es, um einer scharf akzentuierten Verwunderung Ausdruck zu geben. Erst in
den Schriften von Wolfgang Ratke (1612-1630) wurde das „Ausruffungszei-
chen“ auch in seiner Bedeutungsfunktion präzisiert: Hier steht es nach
„ausrufenden, wünschenden und Verwunderungs-Sprüchen“. Bei deutschen
Barockgrammatikem wie Justus Georg Schottel und Georg Philipp Hars-
dörffer hieß es deshalb auch „Verwunderungszeichen“. Johann Christoph
Adelung (1781) rechnete das „Ausrufungszeichen“ ebenso wie das Fragezei­
chen zu den Tonzeichen, d.h. zu den Satzzeichen, die die Tonverhältnisse
der Sätze bezeichnen.

Ebenso wie beim Fragezeichen hat die Funktion des Ausrufezeichens


als Tonzeichen heute nur noch einen untergeordneten Stellenwert. Sie
ist auch nicht eindeutig zu bestimmen: Weder für den Ausruf noch
für die Aufforderung oder den Befehl gibt es eine vom Aussagesatz
oder der Ergänzungsfrage deutlich verschiedene Stimmführung, die
allein für das Ausrufezeichen typisch ist.
Der Besuch kommt erst morgen!
Das ist ja herrlich heute!
Geh mir aus dem Weg!
Wichtig ist für das Ausrufezeichen eine Doppelfunktion:
• Es markiert (wie Punkt und Fragezeichen) die Grenze und den
Abschluss einer Mitteilung, die meist einen Ganzsatz bezeichnet,
und
• es verhilft der Aussage zu einer besonderen Eindringlichkeit und
Expressivität und appelliert damit nachdrücklich an die Aufmerk­
samkeit des Lesenden.
Wie der Punkt und das Fragezeichen ist das Ausrufezeichen also ein
Satzschlusszeichen und ein Grenz- und Gliederungszeichen. In der
Regel sind die abgegrenzten Einheiten Ganzsätze. Ein Ausrufezeichen
nach Einzelwörtern, Wortgruppen, Teilsätzen oder einzelnen Interjek­
tionen (Ausrufewörtern) verleiht diesen den Charakter einer selbst­
ständigen, in sich abgeschlossenen Mitteilung.
Komm her!
Betreten verboten!
Vorsicht!

- 36 -
Die Satzschlusszeichen

Ruhe! ♦ Au! ^ Weg da! 4


Gewonnen! 4 Hurra!
Am Ende der direkten Rede und nach einem eingeschalteten Ausruf
kann das Ausrufezeichen auch innerhalb eines Ganzsatzes stehen,
wenn der Satz danach noch weitergeführt wird. (-*■ ©©)
Syntaktisch gesehen handelt es sich bei den durch das Ausrufezeichen
abgegrenzten Sätzen um zwei verschiedene Satzarten:
• Ausrufesätze, bei denen die gebeugte Verbform wie beim Aussage­
satz in Kernstellung stehen kann:
„ Das hätte ich nicht von dir gedacht!“
• Aufforderungs- bzw. Befehlssätze, bei denen die gebeugte Verb­
form wie beim Fragesatz am Satzbeginn steht:
„Schlagt eure Hefte auf!“
Bei der ersten Gruppe (Ausrufesätze) ist das Ausrufezeichen für das
Erkennen der Satzart durch den Lesenden sehr wichtig, oft sogar
unentbehrlich. Dies ist bei der zweiten Gruppe (Aufforderungs- bzw.
Befehlssätze) nicht der Fall. Hier liefert die Imperativform des Verbs
noch ein zusätzliches Erkennungsmerkmal.

Das Ausrufezeichen nach Aufforderung oder Wunsch

Aufforderungen, Befehle, Verbote und Drohungen


Das Ausrufezeichen steht nach Aufforderungen, Befehlen, Verboten
oder Drohungen.
Schlagt eure Hefte auf! ♦ Bitte, nehmen Sie doch Platz! ♦ Durch­
fahrt verboten! # Nur für Mitarbeiter! ♦ Lasst uns bitte keine Zeit
verlieren! ♦ Ruhe! ♦ Bitte nicht stören! ♦ Hilfe! ♦ Tempo! ♦ Halt! ♦
Lass das! ♦ Trink nicht so viel! ♦ Greifen Sie doch zu! ♦ Benimm
dich! ♦ Pst! & Vorwärts! ♦ Hab keine Angst! ♦ Merken Sie sich das
gefälligst! ♦ Moment! ♦ Bitte eine Tasse Tee! ♦ Wehe, wenn ich
dich noch mal erwische! ♦ Du sollst mich kennen lernen!

Mehrere Befehlswörter
Mehrere aufeinander folgende Befehlswörter können durch Komma
abgegrenzt werden. Das Ausrufezeichen steht dann nur nach dem
letzten Befehl.

- 37 -
Die Satzschlusszeichen

Auf die Plätze, fertig, los!


Bitte anschnallen, die Rückenlehne hochstellen, elektronische Geräte
ausschalten!

Wunschsätze und Grußformeln


löas Ausrufezeichen steht nach Wunschsätzen und Grußformeln.

Wäre ich doch zu Hause geblieben! ♦ Hätten wir das nur eher
gewusst! ♦ Hoffentlich sehen wir uns bald wieder! ♦ Ich wollte, der
morgige Tag wäre schon vorbei! ♦ Auf Wiedersehen! ♦ Gute Fahrt! ♦
Schönes Wochenende! ♦ Alles Gute! ♦ Gute Besserung! ♦ Guten
Appetit! ♦ Frohe Ostern! ♦ Guten Morgen! ♦ Prost!

Abhängige Aufforderungs- und Wunschsätze


Nach Aufforderungs- und Wunschsätzen, die von Aussagesätzen
abhängig sind, steht statt des Ausrufezeichens ein Punkt. (-» O)
Er forderte ihn auf, die Wohnung sofort zu verlassen.
Ich wünschte, die Prüfung wäre schon vorbei.

Sätze ohne besonderen Nachdruck


Auch nach Aufforderungs- und Wunschsätzen, die ohne besonderen
Nachdruck gelesen werden sollen, steht statt des Ausrufezeichens
ein Punkt. (-*©)
Rufen Sie bitte später noch einmal an.
Hoffentlich geht es Ihnen gesundheitlich bald besser.
Unterschreiben Sie bitte unten.
Vielen Dank.
Guten Morgen, Frau Weber.

Das Ausrufezeichen nach Ausrufen und Ausrufesätzen


Sätze mit besonderem Nachdruck
Das Ausrufezeichen steht als Ausdruck lebhafter Empfindungen
(Erstaunen, Freude, Begeisterung, Bedauern, Schmerz, Wut) sowie
nach Feststellungen, Behauptungen, Beteuerungen und Beschimp­
fungen mit besonderem Nachdruck.

- 38 -
Die Satzschlusszeichen

Ach, du meine Güte! ♦ Wie niedlich! ♦ So eine Frechheit! ♦ Donner­


wetter! ♦ Pfui Teufel! ♦ JFfe furchtbar! ♦ Ehrenwort! ♦ em ö/ter
Flegel! # Basta! ♦ w/ 7öc/2 kaum zu glauben! ♦ Ich kann doch
nichts dafür! ♦ M/r 7« kannst mir helfen!

Interjektion am Satzbeginn
Beginnt ein Satz mit einer Interjektion (Ausrufewort), auf der kein
besonderer Nachdruck liegt, so wird sie in der Regel durch ein
Komma hervorgehoben; das Ausrufezeichen steht dann erst am
Ende des ganzen Satzes.
/tc/z, R^r Ää/te das gedacht! ♦ Pfui, schäm dich! ♦ /tw, tust mir
weh! ♦ Nein, meine Suppe essy ich nicht! („Struwwelpeter“)

Bei mehreren Interjektionen steht das Ausrufezeichen ebenfalls nur


am Schluss, wenn nicht auf jeder einzelnen ein besonderer Nach­
druck liegt.
Afa, na, kannst du nicht aufpassen! * Doch, doch! ♦ Nein, nein, und
abermals nein! ♦ 7#, ja, er schon wieder! ♦ Pfui, pfui, du solltest
dich schämen!

Interjektionen mit besonderem Nachdruck


Wird den Interjektionen ein besonderer Nachdruck gegeben, so
steht das Ausrufezeichen direkt danach.
Au! Du tust mir weh! ♦ Pfui! Schäm dich! ♦ Da rief die Frau: „O
wei! O wei!“ („Struwwelpeter“)

Ausrufe in Form eines Fragesatzes


Ausrufe in Form eines Fragesatzes schließen mit einem Ausrufezei­
chen. (-* ©)
Wie konntest du mich so erschrecken!
Was soll bloß aus dir werden!
Wie soll das nur weitergehen!
Was hat er dir denn getan!
Wer hätte gedacht, dass dieser Tag so enden würde!
Warum kannst du ihn nicht in Ruhe lassen!
Was hat er sich nur dabei gedacht!

- 39 -
Die Satzschlusszeichen

Überschriften, Schlagzeilen und Buchtitel


Das Ausrufezeichen steht auch nach Überschriften, Schlagzeilen und
Buchtiteln in Form von Aufforderungen oder Ausrufen. (-* ©)
Venedigs Kunstschätze in akuter Gefahr! (Schlagzeile)
Achtung, Zeitfalle! (Buchtitel)

Das Ausrufezeichen nach der Anrede und in Briefen

Hervorgehobene Anrede
Das Ausrufezeichen steht nach der hervorgehobenen Anrede.
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrte Frau Oberbürger­
meisterin!
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren!
Kolleginnen und Kollegen! Liebe Freunde!
Herr Müller- Wittig! Bitten Sie doch Frau Meier herein!

Aufforderungssatz mit Anrede


Beginnt ein Aufforderungssatz mit einer Anrede, steht das Ausrufe­
zeichen in der Regel erst am Ende des ganzen Satzes; die Anrede
wird durch ein Komma hervorgehoben.
Michael, pass auf!
Junge, denk mal an etwas anderes!
Liebe Eltern, legen Sie rechtzeitig den Grundstock für die Ausbil­
dung Ihrer Kinder!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, lasst uns auf unseren Erfolg
gemeinsam anstoßen!
Mensch, ärgere dich nicht!

Besonders betonte Anrede


Bei besonderer Betonung kann statt des Kommas nach der Anrede
ein Ausrufezeichen stehen, ebenso nach jedem Glied einer mehr­
teiligen Aussage. (--> ©)
Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Oberbürgermeis­
terin! Meine Damen und Herren!

- 40 -
Die Satzschlusszeichen

„ Timo! Markus! Benehmt euch!", rief die Lehrerin.


„ Vater! Mutter! Ich bin kein Kind mehr!", betonte Markus und
verbat sich damit jede Einmischung.

Anrede in Briefen
Das Ausrufezeichen kann nach der Anrede am Briefanfang stehen.
Das danach folgende Wort wird großgeschrieben.
Sehr geehrte Frau Dr. Weinstock!
Herzlichen Dank für Ihr freundliches Schreiben vom 28. April.

Komma nach der Anrede am Briefanfang


Häufiger steht nach der Briefanrede jedoch ein Komma. (-» m
Das danach folgende erste Wort des Briefs wird kleingeschrieben,
wenn es sich nicht um ein Substantiv oder einen Eigennamen handelt.
Lieber Alexander,
ich habe mich sehr über die guten Neuigkeiten gefreut...
Sehr geehrter Herr Schindler,
hiermit bestätige ich den Erhalt Ihres Briefes vom 23. Oktober ...

Grußformeln am Briefende
Nach Grußformeln am Briefende steht in der Regel kein Ausrufe­
zeichen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Beierle
In inniger Verbundenheit
eure Julia

Ausrufezeichen in Grußformeln
Drücken die Grußformeln jedoch einen Wunsch aus, so muss das
Ausrufezeichen stehen. (-*•©)
Bis bald! Herzlichen Glückwunsch!
Dein Peter Deine Eltern

- 41 -
Die Satzschlusszeichen

Das Ausrufezeichen in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Eingeschalteter Ausruf und Komma
Nach einem eingeschalteten Ausruf steht nach dem Ausrufezeichen
ein Komma, wenn dieses auch ohne die Einschaltung stehen müsste.
Das Inserat: GARAGE ZU VERMIETEN!, das heute in der Zeitung
steht, wird Tobias sicher interessieren.
Von Vater hörten wir nur: „Scheußlich!“, danach äußerte er sich
nicht mehr zu der neuen Frisur von Katja.

Angeführter Aufforderungs-, Befehls- oder Ausrufesatz und


Komma
Das Ausrufezeichen steht auch am Ende eines angeführten Auffor­
derungs-, Befehls- oder Ausrufesatzes, wenn der Satz danach noch
weitergeführt wird. Ein Komma trennt den mit Ausrufezeichen ab­
geschlossenen angeführten Satz vom Begleitsatz.
„Pass bitte auf, wenn du über die Straße gehst!“, rief die Mutter.
„ Wie wunderschön sie tanzt!“, flüsterte er begeistert.

Ausrufezeichen und Fragezeichen


Soll ein Ausruf gleichzeitig als Frage verstanden werden, so kann
nach dem Ausrufezeichen noch ein Fragezeichen stehen. (-* ©)
Kannst du dir das nicht endlich merken!?
Hast du heute nicht schon genug Geld ausgegeben!?

Mehrere Ausrufezeichen
Mehrfache Ausrufezeichen verleihen einer Aufforderung oder einem
Ausruf besonderen Nachdruck.
Ein gellendes: „Hilfe!!!“ ließ uns zusammenfahren - Petra war eine
Wespe unter den Kragen gekrochen! (Man sollte dieses Stilmittel
allerdings sparsam verwenden.)

Ausrufezeichen und Gedankenstriche


Wird ein Ausruf in Gedankenstriche eingeschlossen, so steht das
Ausrufezeichen vor dem zweiten Gedankenstrich. (-» ©)
- 42 -
Die Satzschlusszeichen

Wir wünschen dem Jubilar noch viele schöne Jahre im Kreise seiner
Familie und wollen nun - erheben wir die Gläser! - alle auf ihn
anstoßen.

Ein Gedankenstrich nach einem Ausrufezeichen am Ende eines Aus­


rufs kann einen unvermittelten Übergang, einen Gedankensprung
ankündigen.
Das Geschrei der Kinder verstummte erst mit Vaters energischem
„Ruhe jetzt!“ - Wo bloß Mutter so lange blieb?
... und ein Prozess, dessen Ausgang nicht abzusehen war, war gegen
ihn in Gange! - Was wurde ihm zur Last gelegt? - (Thomas Mann)

Gedankenstriche vor dem Ausrufezeichen deuten einen unvollende­


ten Ausruf an.
„ Vergesst nicht -!“, rief Max und machte eine Geste, die wir nicht
gleich deuten konnten.
„ Warte, wenn mein großer Bruder kommt -!“, quiekte Sabine und
versuchte ihre Zöpfe aus Tims Griff zu befreien.

Statt eines Gedankenstrichs kann man hier auch Auslassungspunkte


setzen. (-* ©)

Q Ausrufezeichen und Auslassungspunkte

Auslassungspunkte nach dem Ausrufezeichen leiten zu einem neuen


Gedanken über.
Nie werden wir vergessen, was er für unsere Firma geleistet hat!...
Er hätte wohl nur etwas mehr auf seine Gesundheit achten sollen.

Vor dem Ausrufezeichen deuten die Auslassungspunkte einen unter­


brochenen Ausruf an.
Wir werden ja sehen, und wenn er es wagt...!
Nun lassen Sie mich doch ...! Ich weiß doch selbst, wie man einen
Videorekorder bedient!
Lass los, oder ...!
Ich zähle bis drei, dann ...!

Statt der Auslassungspunkte kann man hier auch einen Gedanken­


strich setzen. (-*©)
-43 -
Die Satzschlusszeichen

Ausrufezeichen und Klammern


Bei einem eingeklammerten Ausruf steht das Ausrufezeichen vor der
schließenden Klammer.
Unter diesen Voraussetzungen (Ihre Küchenmaschine ist eindeutig
durch einen Bedienungsfehler zu Schaden gekommen!) gewähren wir
keine Garantie.
Ich kann Herrn Schmitt in diesem Punkt nicht folgen. (Das ist wohl
wieder eine seiner seltsamen Theorien!)

Das Ausrufezeichen steht jedoch nach der schließenden Klammer,


wenn es sich auf den ganzen Satz bezieht.
Wie oft habe ich unseren Kleinen schon gebeten: „Lass mich jetzt in
Ruhe frühstücken (oder: die Zeitung lesen, Mittagsschlaf halten
etc.)! Das begreift er einfach noch nicht!“

Das eingeklammerte Ausrufezeichen innerhalb des Satzes kennzeich­


net eine Angabe, die bezweifelt wird oder besonders hervorgehoben
werden soll.
Er will ohne Unterbrechung sechs (!) Stunden Tennis gespielt haben!

Ausrufezeichen und direkte Rede


In der direkten Rede steht das Ausrufezeichen vor dem schließenden
Anführungszeichen.
Gib Acht, wenn du über die Straße gehst!“, rief die Mutter.

Nach dem schließenden Anführungszeichen steht das Ausrufezeichen,


wenn es sich nicht auf die Anführung, sondern auf den ganzen Satz
bezieht.
Schenk deinem Robert doch den „Struwwelpeter“! Oder besorge ihm
Otfried Preusslers „Räuber Hotzenplotz“!

- 44-
Die Satzschlusszeichen

1.4. Die Auslassungspunkte


Als Zeichen der abgebrochenen Rede haben sich die Auslassungspunkte
verhältnismäßig spät, erst im 18. Jh., aus drei kleinen, etwas aufwärts gerich­
teten doppelten Querstrichen herausgebildet. Diese Querstriche wurden zum
Teil so klein geschrieben, dass sie als Punkt erschienen und sich erst bei
näherem Hinsehen als Doppelstriche entpuppten. Bei Heinrich Braun (1765)
erreichte die Verwendung dieses Zeichens ihren Höhepunkt. Auslassungs­
punkte als Zeichen für den Abbruch der Rede fanden zuerst bei J. G. Rad-
lof (1820) Erwähnung; er rechnete sie als „Verstummungszeichen“ zu den
„Tonzeichen“.

Der Bezug zur gesprochenen Sprache ist bei den Auslassungspunkten


noch geringer als bei den übrigen Satzschlusszeichen. Immerhin bieten
sie am Satzende einen Hinweis auf die Nichtvollendung des Intona­
tionsbogens im gesprochenen Satz. Die Auslassungspunkte treten je­
doch nicht nur am Satzende auf, sondern - wie die Anführungszei­
chen und Klammern - in allen Positionen eines Satzes oder Textes.
Damit stellen sie einen Sonderfall innerhalb der Satzschlusszeichen
dar und können zudem als universales Satzzeichen gelten.

Die Auslassungspunkte (drei nebeneinander stehende Punkte) haben


verschiedene Funktionen:
• Sie können Teile von Wörtern, Sätzen oder Texten abgrenzen
oder ersetzen.
• Am Satzende weisen sie auf die Unvollständigkeit eines Satzes
hin.
• In der Mitte oder am Anfang eines Satzes - in der Regel bei
Zitaten - bezeichnen sie die Auslassung, die Aussparung eines
Teiles des Satzes. Damit sind die Auslassungspunkte das einzige
einfache Zeichen, das am absoluten Beginn eines Textes stehen
kann. (-> ©)
Auslassungspunkte und Gedankenstrich überschneiden sich in der
Funktion, den Abbruch, die Unabgeschlossenheit einer Rede bzw. das
Verschweigen eines Gedankenabschlusses am Satzende anzuzeigen.
(- ©©)
„ Wenn du nicht gleich ...!“ „ Wenn du nicht gleich -!“
„Hast du wirklich ...?“ „Hast du wirklich -?“
Die Auslassungspunkte sind in dieser Funktion jedoch das bevorzugte
Satzzeichen.

- 45 -
Die Satzschlusszeichen

Auslassungspunkte bei Abbruch der Rede


Abbruch einer Rede und Gedankenabschluss
Die Auslassungspunkte bezeichnen den Abbruch einer Rede oder
das Verschweigen eines Gedankenabschlusses.
Clara riss den Brief gleich auf, der unbekannte Absender hatte sie
neugierig gemacht...
Die Sache ist die ... Also, wie erkläre ich es dir am besten ...
Wenn Sie nicht wollen, dass ich die Polizei rufe, dann .../
Wenn du nicht gleich .../
Es ist aus zwischen ihm und ihr, sie lebt für ihn nicht mehr ... Und
dennoch fühlte er ihr Nahen ... ? Warum fühlt ers, wenn es aus ist... ?
(Marie von Ebner-Eschenbach)

Diese Funktion kann auch der Gedankenstrich erfüllen. (--*©)


Auslassungspunkte stehen auch bei einer lückenhaften Mitteilung.
Er sprach sehr mühsam und war kaum zu verstehen: „... bitte ...
Testament... mein Sohn ... Schublade ... hinten ..."

Verschweigen eines Satzanfangs


Auch das Verschweigen eines Satzanfangs kann durch Auslassungs­
punkte bezeichnet werden.
„... und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue werfen“, wie es in
der Bergpredigt heißt.
..... vier, drei, zwei, eins, null - die Rakete hebt ab!“
... und sagte kein einziges Wort. (Heinrich Böll)
Dabei sind die Auslassungspunkte zusätzlich zum Schlusspunkt des
vorangehenden Satzes zu setzen.
Gebannt verfolgten wir den Start im Fernsehen. ... vier, drei, zwei,
eins, null - die Rakete hob tatsächlich ab!

Unerwartete Wendungen
Wie der Gedankenstrich können die Auslassungspunkte den unver­
mittelten Übergang zu etwas Neuem, Unerwartetem andeuten. (-* ©)

- 46 -
Die Satzschlusszeichen

Die Jungen spähten angestrengt zu dem Hügel hinüber, wo sie die


anderen vermuteten ... da, ein Knacken im Geäst direkt hinter ihnen
und gleich darauf ein siegessicheres Gejohle.
Er öffnete erwartungsvoll die Tür ... und erstarrte beim Anblick der
abgerissenen Gestalt, die vor ihm stand.
Gestern noch kursierten Gerüchte über Verluste in Millionenhöhe ...
und heute ist der Aktienkurs um fast 10 Prozent gestiegen!
Sie waren jahrelang glücklich ... aber plötzlich ging alles in die Brüche.

Nicht abgeschlossene Aufzählungen


Die Auslassungspunkte stehen am Ende einer Aufzählung, deren
Reihe noch beliebig fortzusetzen wäre.
In seinen Hosentaschen fanden sich ein Taschenmesser, zwei abge­
knickte Streichölzer, ein schmutziges Taschentuch, ein Stapel bunter
Abziehbildchen, Kieselsteine, klebrige Bonbons ... aber kein Hinweis
auf seinen Namen und seine Adresse.
Schiller, Goethe, Lessing ... ein berühmter Name nach dem anderen.

^ Sprechpausen
Wie der Gedankenstrich markieren die Auslassungspunkte Sprech­
pausen innerhalb von Mitteilungen oder Pausen im Geschehen.
(-fl)
... bitte warten Sie ... please hold the line ... bitte warten Sie ...
please hold...
Die Werbeleiterin lehnte sifh zurück ... spielte mit ihren Haaren ...
schaukelte mit dem Stuhl... sprang schließlich auf und entwarf aus
dem Stegreif ein neues Anzeigenkonzept.

Als Ausdruck der Verlegenheit oder Erregung stehen sie in dieser


Funktion auch in einer stockend vorgebrachten Rede.
„Könntest du ... ich möchte gerne ... einen Kuss ...?“, stammelte er
mit hochrotem Kopf.
„Also hätte ich ... hätte nicht... hätte ich bei ihm nicht anrufen sol­
len!“, rief er verwirrt.
„Nein ... Herr Oberlehrer ... Herr Doktor ... Einen Schlüssel?... Ich
habe wahrhaftig keinen Schlüssel... Sie befinden sich im Irrtum ...
Sie haben mich in einem falschen Verdacht ../‘(Thomas Mann)

- 47 -
Die Satzschlusszeichen

Unvollständige Wörter
Auch Teile von Wörtern können durch Auslassungspunkte ersetzt
werden.
„Laufwerkkon... konver... Laufwerkkonvertierung- ...konvertierungs-
Assistent. “ Alex warf die Betriebsanleitung resiginiert auf den Tisch.
Ortsnamen auf „...ingen“ sind in der Regel auf Personennamen
zurückzuführen.
Die Wortendung „...phob“ drückt eine Abneigung aus.
„Du elender Besserw...!“ Peter schluckte den Rest hinunter, denn
Uwe sah ihn mit eiskalten Augen an.
„Leck mich doch am A...!“, brüllte er wütend und stürmte erregt aus
dem Zimmer.
„Ich übe diesen Berufjetzt seit über zwanzig Jahren aus, aber so
etwas ... “ sagte er resigniert und starrte mit entsetztem Blick auf
das Fax.

Auslassungspunkte bei unvollständigen Zitaten

Unvollständige Zitate
In wörtlich angeführten Zitaten können die Auslassungspunkte
anstelle von Wörtern, Wortgruppen oder sogar ganzen Sätzen ste­
hen, die für einen bestimmten Zweck als unwesentlich weggelassen
wurden.
„Das Bauhaus erstrebt... die Wiedervereinigung aller werkkünstleri­
schen Disziplinen ...zu einer neuen Baukunst... Das letzte ... Ziel ist
das Einheitskunstwerk ... “ (Gropius, „Programm des Staatlichen
Bauhauses in Weimar“, 1919)
(Vollständiges Zitat: „Das Bauhaus erstrebt die Sammlung alles
künstlerischen Schaffens zur Einheit, die Wiedervereinigung aller
werkkünstlerischen Disziplinen - Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe
und Handwerk - zu einer neuen Baukunst als deren unablösliche
Bestandteile. Das letzte, wenn auch ferne Ziel ist das Einheitskunst­
werk - der große Bau - in dem es keine Grenze gibt zwischen
monumentaler und dekorativer Kunst. “)

Satzzeichen innerhalb der ausgelassenen Textstellen werden mit weg­


gelassen, wenn sie nicht zum Verständnis des verkürzten Zitats not­
wendig sind.

- 48 -
Die Satzschlusszeichen

Auslassungspunkte in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Ausschluss von Schlusspunkt und Gedankenstrich
Zu den drei Auslassungspunkten am Schluss eines Satzes tritt kein
Schlusspunkt (-*©); Auslassungspunkte und Gedankenstrich
schließen einander ebenfalls aus.
Sie ist wirklich unverbesserlich ... Immer muss sie das letzte Wort
haben!
Das intensive Training war umsonst... Die neue Verletzung macht
eine Teilnahme an den Meisterschaften unmöglich.

Abkürzungspunkt und Klammer


Ein vorangehender Abkürzungspunkt wird zusätzlich zu den Aus­
lassungspunkten gesetzt.
Die 5-Prozent-Hürde übersprangen dieses Mal fünf Parteien, ein­
schließlich der F.D.P. ...
Wir führen außerdem Drogerieartikel, Schreibwaren, Spielzeug,
Kurzwaren etc. ...
Nach der entlastenden Aussage der Zeugin besteht Aussicht auf
Freispruch für die Angeklagte Sabine L. ...
Auch nach einer Klammer steht der Satzschlusspunkt.
Herr Schwarz nimmt alle zentralen Kundenanalyse-Aufgaben wahr
(Kundenstruktur, Kundentrends, Kundenperspektiven ...).

0 Auslassungspunkte und alle anderen Satzzeichen

Außer mit Satzschlusspunkt und Gedankenstrich können die Auslas­


sungspunkte mit allen Satzzeichen kombiniert werden. Sie können
vor und nach dem Fragezeichen, dem Ausrufezeichen und den
Anführungszeichen gesetzt werden. Sie können auch vor dem
Komma und nach dem Doppelpunkt stehen, ebenso nach der eröff­
nenden und vor der schließenden Klammer.
„ Vergiss nicht Omas Geburtstag, du weißt ja, wie sehr sie auf dei­
nen Anruf wartet...!“
„Das ist euer neuer ...?”, fragte ich vorsichtig. „Ja! ... Er zögerte mit
der Antwort. „... Er hat aber wohl bei der Konkurrenz wahre Wun­
der vollbracht. ”

- 49 -
Die Satzschlusszeichen

„Nun ja ..., es sieht leider nicht gut aus fiir ihn. Er muss noch ein­
mal operiert werden. “
„Untersagt waren laut Verbotstafel auch: ... das Betreten der Anla­
gen, das Beschmutzen der Gehwege, Ballspiele ...; wahrhaftig kein
Ort für KinderN
Onkel Max tobte ausgelassen mit uns Kindern herum (... sehr zum
Missfallen von Tante Helga, die ihn stirnrunzelnd beobachtete).
Damals ahnten wir nichts von alledem. (Keiner wusste Bescheid,
nicht einmal mein Vetter ...)

- 50 -
Die Satzmittezeichen

2. Die Satzmittezeichen
Zu den Satzmittezeichen werden Semikolon (Strichpunkt), Doppel­
punkt, Komma und Gedankenstrich gerechnet. Sie grenzen Teilsätze
(Haupt- oder Nebensätze) zusammengesetzter Sätze, aber auch einzelne
Wörter oder Wortgruppen voneinander ab. Komma und Gedanken­
strich können sowohl einzeln als auch paarweise auftreten. Als paarige
Zeichen dienen sie der Hervorhebung von Teilsätzen, Wortgruppen
und Wörtern innerhalb eines einfachen oder zusammengesetzten Satzes.
Obwohl es sich dabei im Grunde um verschiedene Satzzeichen mit
völlig unterschiedlichen Funktionen handelt, werden der besseren Über­
sichtlichkeit halber einfaches und paariges Komma, einfacher und
paariger Gedankenstrich in jeweils einem Abschnitt zusammengefasst.

2.1. Das Semikolon


Das Semikolon oder der Strichpunkt wechselte in den vergangenen Jahrhun­
derten mehrmals seine Funktion. In lateinischen Schriften als Abkürzungs­
zeichen bekannt (z. B. in atq; für atque - und), wird das Semikolon in deut­
schen Grammatiken zuerst unter dem Namen Peryodus bei Niclas von Wyle
(1462) erwähnt. Seine Funktion bestand bis zum Beginn des 16. Jh. darin,
Sätze noch stärker voneinander abzugrenzen als der Punkt oder diesen ganz
zu ersetzen. Vom Beginn des 17. Jh. bis zum Ende des 18. Jh. deckte sich
die Funktion des Semikolons teils mit der des Kommas oder des Doppel­
punkts. Als Satzgliederungszeichen wurde das Semikolon für die deutsche
Sprache zuerst von Wolfgang Ratke in seinen Schriften zur deutschen Gram­
matik (1612-1630) beschrieben. Bei Justus Georg Schottel (1663) erhielt das
Semikolon den deutschen Namen Strichpünctlein und es bekam die Aufgabe,
das Komma zu vertreten, wo dieses zu schwach war und eine größere Pause
erforderlich schien. Georg Philipp Harsdörffer (1647) wies dem Semikolon
die Funktion zu, Gruppen gleichartiger Begriffe bei Aufzählungen zusammen­
zufassen. Bei Johann Boediker (1690) dagegen wurde es gesetzt, um einen
folgenden Gegensatz anzuzeigen. Bei Johann Christoph Adelung (1781)
schließlich diente das Satztheilzeichen Semikolon zur Begrenzung ausschließ­
lich längerer Glieder eines Satzes, während alle übrigen Satzglieder von
Kommas getrennt wurden. Seine heutige Funktion hat das Semikolon wohl
erst durch Lessing erhalten, der dieses Satzzeichen mit großer Meisterschaft
handhabte.

Das Semikolon war von Anfang an ein Grenz- und Gliederungszei­


chen der geschriebenen Sprache und hatte - im Gegensatz zu den
meisten anderen Satzzeichen - vermutlich nie einen Bezug zu den
Lautelementen der gesprochenen Sprache. Die Funktionen des Semi­
kolons beziehen sich damit allein auf den Satzbau.

- 51 -
Die Satzmittezeichen

In seiner Funktion steht das Semikolon in der Mitte zwischen


Komma und Punkt:
• Ebenso wie der Punkt und das Komma hat es die Aufgabe, den
Text übersichtlich zu gliedern.
• Es grenzt gleichrangige (nebengeordnete) Teilsätze oder Wortgrup­
pen voneinander ab, kann aber nicht, wie das Komma, als
abgrenzendes Satzmittezeichen zwischen einem Hauptsatz und
einem Nebensatz stehen.
• Vor einem Hauptsatz oder Satzgefüge vertritt es den Punkt, wenn
dieser zu stark trennt, und das Komma, wenn dieses zu schwach
erscheint.
• Im Unterschied zum Punkt setzt das Semikolon einen inhaltlichen
Zusammenhang (Begründung, Folgerung oder Gegensatz) zwi­
schen den beiden von ihm abgegrenzten Sätzen voraus. Der durch
ein Semikolon abgeschlossene Hauptsatz ist zwar syntaktisch voll­
ständig und selbstständig, er bedarf jedoch in den meisten Fällen
der Ergänzung.

Darüber hinaus hat das Semikolon noch eine Sonderfunktion. Es


wird gesetzt, um bei Aufzählungen eine Gruppe zusammengehöriger
Glieder zusammenzufassen und gegen andere Gruppen abzugrenzen.
(- ©©)
Das Semikolon überschneidet sich zum Teil auch mit Funktionen des
Doppelpunktes: Beide sind Satzmittezeichen, deren Aufgabe in der
Abgrenzung von nebengeordneten Hauptsätzen, Satzverbindungen
oder Satzgefügen besteht. Der Doppelpunkt unterscheidet sich vom
Semikolon allerdings vor allem durch seine besondere Hindeutungs­
funktion.
Die Regeln für den Gebrauch des Semikolons erheben keinen Anspruch
auf Verbindlichkeit. Denn es hat keine Funktion, die nur ihm eigen
ist und die nicht auch vom Punkt oder vom Komma, gelegentlich auch
vom Doppelpunkt erfüllt werden kann. Die Verwendung der verschie­
denen Satzzeichen im folgenden Beispiel ist nur von subjektiven stilis­
tischen Erwägungen abhängig und verändert die Aussage des Satzes
bzw. der Sätze nicht.
Peter kam heute zu spät in die Werkstatt. Er hatte den Bus verpasst.
Peter kam heute zu spät in die Werkstatt; er hatte den Bus verpasst.
Peter kam heute zu spät in die Werkstatt: Er hatte den Bus verpasst.
Peter kam heute zu spät in die Werkstatt, er hatte den Bus verpasst.

- 52 -
Die Satzmittezeichen

Das Semikolon im zusammengesetzten Satz


Inhaltlich zusammenhängende Hauptsätze
Das Semikolon steht an Stelle des Kommas zwischen inhaltlich
zusammenhängenden Hauptsätzen. Der folgende Hauptsatz stellt
dabei meist eine Begründung, eine Folgerung oder einen Gegensatz
zum vorangehenden Hauptsatz dar und wird häufig mit daher, des­
halb, darum, aber, doch, jedoch oder hingegen eingeleitet.

Seit drei Tagen liege ich im Bett; ich habe mich beim Baden im
Meer erkältet.
Mein Chef wollte das Meeting selbst vorbereiten; jetzt hat er mich
darum gebeten.
Die Angelegenheit ist abgeschlossen; darum wollen wir jetzt nicht
mehr darüber diskutieren.
Maren wünscht sich schon lange einen Hund; aber ihre Eltern
möchten keinen Hund in der Wohnung haben.
Herr Dittrich liebt das Wandern in den Bergen; seine Frau hingegen
besteht auf ihrem Badeurlaub an der Ostsee.

Mehrfach zusammengesetzte Sätze


In mehrfach zusammengesetzten Sätzen dient das Semikolon der
Gliederung in größere Abschnitte.
Wir müssen uns überlegen, mit welchem Zug wir fahren wollen;
wenn wir den früheren nehmen, müssen wir sofort aufbrechen.
Er wollte schon immer auf den Spuren Goethes reisen; nun hat er sich
zu einer Studienfahrt angemeldet, die ihn nach Italien führen wird.

Das Semikolon steht in einem mehrgliedrigen Satz zwischen


gleichrangigen Absätzen.
Wem Hund oder Katze zu anspruchsvoll sind; wem ein Vogel zu
laut ist; wem Fische zu langweilig sind; wem Hamster oder Meer­
schweinchen zu gewöhnlich und Ratten zu abstoßend sind: der sollte
sich ein Frettchen anschaffen.
Dass sie in Fuchspelzen gingen und Walzermusik hörten, wurde
ihnen nachgesagt; dass eine Vase über den Tisch gewandert und
ohne Berührung hinabgestürzt sei, wurde erzählt; man bekam sogar
zu hören, dass in diesem Haus getarnte Magneten installiert waren,
die einem Münzgeld aus der Tasche zogen ... (Siegfried Lenz)

- 53 -
Die Satzmittezeichen

Das Semikolon bei Aufzählungen


Zusammenfassen gleichrangiger Wortgruppen
Das Semikolon steht bei Aufzählungen, um gleichrangige Wortgrup­
pen zusammenzufassen und gegen andere Gruppen abzugrenzen.
In der Schatzhöhle befanden sich Gold- und Silbermünzen; Ketten,
Armbänder und Diademe mit glitzernden Juwelen; wertvolle Gefäße
und Schalen; edle Stoffe und Gewänder; mit wunderschönen Schnit­
zereien verzierte Möbel aus wertvollen Hölzern; dazu funkelnde
Rüstungen und Waffen.

Aufzählungen mit umfangreicheren Gliedern


Bei abgesetzten Aufzählungen mit umfangreicheren Gliedern kann
statt des Kommas ein Semikolon stehen.
Das Parken ist unzulässig
vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von
den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten;
wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert;
vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen
auch ihnen gegenüber;
bis zu je 15 m vor und hinter Haltestellenschildern; (...).
(Straßenverkehrsordnung)

Das Semikolon in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Ein Semikolon und Komma, Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen
und Doppelpunkt schließen einander aus. Dagegen kann das Semi­
kolon gemeinsam mit Klammern, Anführungszeichen, Gedankenstrich
und Auslassungspunkten auftreten.

^ Semikolon und Gedankenstrich


Semikolon und Gedankenstrich können gemeinsam auftreten.
„So willst du also wirklich -; ich hätte nicht gedacht, dass du die
Firma einmal verlassen würdest!“
„Glaubst du denn -; ich kann es kaum fassen!“
Ewig weiterleben; - ich räume ein, es hat ein bißchen was Komi­
sches ... (Theodor Fontane)

- 54 -
Die Satzmittezeichen

^ Semikolon und Auslassungspunkte


Auch mit den Auslassungspunkten tritt das Semikolon gemeinsam
auf.
Der neue Kollege ist wirklich ein ungewöhnlicher Mensch; ...es wird
allerhand erzählt über ihn.
Mit 40 lebt er noch bei seinen Eltern ...; ich wette, seine neue Freun­
din hat bald genug von ihm!

Semikolon und Anführungszeichen


Nach einer wörtlichen Rede, einem Zitat oder Titel in Anführungs­
zeichen steht das Semikolon nach dem schließenden Anführungszei­
chen.
Er sagte: „ Ich werde mir die Sache überlegen aber ich hatte den
Eindruck, dass er gar keine Lust dazu hatte.
Auf dem Tisch lag Band drei von Tolkiens „Herr der Ringe“; dieses
Werk hatte er bestimmt schon fünfmal gelesen.

Wird der Begleitsatz in die direkte Rede eingeschaltet, so steht das


Semikolon nach dem Schaltsatz.
„Ich werde mir die Sache überlegen“ sagte er; „aber eigentlich habe
ich gar keine Lust dazu. “
„Das ist jetzt die dritte Umstrukturierung innerhalb von sechs Jah­
ren kommentierte er zynisch; „ wann kommen wir denn mal wieder
zum Arbeiten?“

^ Semikolon und Klammern


Nach einem in Klammern gesetzten Zusatz steht das Semikolon hin­
ter der schließenden Klammer.
Karins Zeugnis ließ dieses Mal zu wünschen übrig (wenigstens nach
der Meinung ihrer Eltern); dabei hatte sie sich doch alle Mühe ge­
geben.
Niemand im Team akzeptierte sie (bei ihrem Sozialverhalten war
das auch kein Wunder); sie selbst war sich darüber nur nicht im
Klaren.
Alle bekamen ihren Anteil (nach geleisteten Arbeitsstunden); nur
Uwe ging leer aus.

- 55 -
Die Satzmittezeichen

2.2. Der Doppelpunkt


Der Doppelpunkt (das Kolon) taucht zuerst in Handschriften des 9. Jh. auf
und kennzeichnet das Ende eines Verses. Von den deutschen Grammatikern
des 16. Jh., Johannes Kolroß (1564) und Valentin Ickelsamer (1534), wird
das Colon zunächst noch gleich bedeutend mit dem Komma verwendet und
dient der Gliederung einer Periode, d.h. eines umfangreicheren Satzes. Die
Funktion der Ankündigung tritt erstmals bei Christian Gueintz (1641) auf.
Außer nach Sätzen, die einer Ergänzung bedürfen, steht bei ihm der doppel-
punct, wenn man Ursachen anzeigen oder wenn man einer Regel ein Bei­
spiel folgen lassen will. Johann Bellin (1657) führt schließlich als weitere
Aufgabe des Doppelpunktes die Ankündigung der direkten Rede an. Von
Johann Christoph Adelung (1781) wird der Gebrauch des Kolons auf drei
Fälle beschränkt:
• vor einem Nachsatz (wenn der Vordersatz lang ist),
• vor Anführungen und
• vor Aufzählungen.
Diese drei Grundfunktionen hat der Doppelpunkt im Wesentlichen bis auf
den heutigen Tag behalten.

Wie der Punkt, das Semikolon (Strichpunkt) und das Komma gehört
auch der Doppelpunkt zu den Grenz- und Gliederungszeichen. Seine
Hauptfunktion ist es, die Aufmerksamkeit auf das Folgende zu lenken,
d.h. den folgenden Teilsatz oder nur ein Satzglied, ein Wort oder eine
Wortgruppe anzukündigen und von dem Vorhergegangenen abzuheben.
Dies betrifft:
• wörtlich wiedergegebene Äußerungen oder Textstellen wie die
direkte Rede,
• Aufzählungen oder spezielle Erklärungen und
• Zusammenfassungen aus dem zuvor Gesagten oder Schlussfolge­
rungen aus diesem.
Ebenso wie der Gedankenstrich kann der Doppelpunkt auch auf eine
unerwartete Wendung vorbereiten. Mit dem Semikolon verbindet ihn
die Aufgabe, nebengeordnete Hauptsätze, Satzverbindungen oder
Satzgefüge zu gliedern. Seine besondere Hindeutungsfunktion unter­
scheidet den Doppelpunkt hier aber von anderen Satzzeichen wie
dem Semikolon und dem Komma.
Darüber hinaus hat der Doppelpunkt eine Sonderfunktion:
In einigen Fällen ersetzt er den prädikativen Teil einer Mitteilung,
was vor allem aus Fragebögen, Listenverzeichnissen und Formularen
bekannt ist. (-*©)

- 56 -
Die Satzmittezeichen

Der Doppelpunkt als Zeichen der Ankündigung


Ankündigung der direkten Rede
[ Der Doppelpunkt steht vor der angekündigten direkten Rede.

Dann fragte er: „Ziege, bist du satt?”, und sie antwortete: „Ich bin
so satt, ich mag kein Blatt, mäh, mäh. ”

Auch wenn die direkte Rede in den Satz eingeschaltet ist, steht
davor ein Doppelpunkt.
Sie sagte: „Entschuldigen Sie bitte vielmals!”, und wollte einfach
weitergehen.

Die direkte Rede beginnt nach dem Doppelpunkt stets mit


Großschreibung, auch wenn nur ein einzelnes Wort folgt.
Meine Antwort lautet: „Nein!”
Er sagte nur: „ Verrückt!”

Angekündigte Zitate und Titel


Wie bei der direkten Rede steht der Doppelpunkt vor angekündigten
Zitaten und Titeln sowie bei Buchtiteln nach dem Verfassernamen
mit Großschreibung des folgenden Wortes.
Herr Dr. E., Universität Marburg, spricht zu folgendem Thema:
„Ökologie und Tourismus auf den Galapagosinseln”.
Heinz Rühmann : Das war 's. Erinnerungen. Frankfurt/M. 1995.

Nicht angekündigte Zitate und Titel


Vor Zitaten, die nicht angekündigt, sondern nur angeführt werden,
steht kein Doppelpunkt. Nicht angekündigte Zitate und Titel
erkennt man daran, dass sie grammatisch in den sie umgebenden
Satz integriert sind. Vor den Zitaten und Titeln steht dann kein
vollständiger Satz.
Herr Dr. E. hat heute das Thema „ Ökologie und Tourismus auf
den Galapagosinseln ” behandelt.
Heinz Rühmanns Biografie „Das war’s” hat er sich gleich nach
Erscheinen gekauft.

- 57 -
Die Satzmittezeichen

0 Ankündigung von Wörtern, Wortgruppen und Sätzen


Der Doppelpunkt steht vor angekündigten Wörtern, Wortgruppen
und Sätzen. Dabei kann es sich um Aufzählungen handeln, um
Erklärungen oder um spezielle Angaben, beispielsweise in Doku­
menten, Formularen, Listen.
„Glaube mir: Das Wetter wird morgen schön.
Wiederholung: nächsten Freitag

Nach dem Doppelpunkt wird das folgende Wort kleingeschrieben,


wenn es sich nicht um ein Substantiv oder einen Eigennamen han­
delt______________________________________________________
Stückzahl: ca. 5000
Dosierungsanleitung: dreimal täglich 20 Tropfen auf ein Glas Wasser

Ein vollständiger Satz beginnt mit Großschreibung.


Ich habe es mir fest vorgenommen: Ab morgen wird nicht mehr
geraucht!
Zugegeben: Wir waren dieses Mal im Unrecht.
Diese Ansage erfolgt nun zum letzten Mal: Bitte einsteigen!

Bei Zusammenfassungen, Folgerungen und unerwarteten Wendun­


gen können ganze Sätze nach dem Doppelpunkt auch kleingeschrie­
ben werden. (-* ©)
Aufzählungen:
Wir führen: Drogerieartikel, Schreibwaren, Kurzwaren.
Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen sind: Österreich, Spanien,
Italien, Türkei, Frankreich und Griechenland.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
- Arbeitsbericht
- Diskussion
- Verschiedenes
Erklärungen und Begründungen:
Dosierungsanleitung: dreimal täglich 20 Tropfen auf ein Glas Wasser
Um die Wahrheit zu sagen: Deine alte Frisur hat mir besser gefallen.
Mit anderen Worten: Wir sind bankrott.
Ich habe es mir fest vorgenommen: Ab morgen wird nicht mehr
geraucht!

- 58 -
Die Satzmittezeichen

Angaben in Dokumenten, Formularen, Listen:


Geburtsort: Erfurt
Deutsch: sehr gut
Stückzahl: ca. 5000
Stichtag: Montag, den 20. März 2000

VI. Sinfoniekonzert
Dirigent: Heinz Fricke
Solisten: Anneliese Burmeister, Alt
Siegfried Lorenz, Bariton
Mitwirkung: Chor der DeutschenStaatsoper
Einstudierung: Christian Weber

Fügungen mit d.hd.i., nämlich, und zwar


Wird die Erläuterung oder Aufzählung als nachgesteilte genauere
Bestimmung mit Fügungen wie d. h., d. i., nämlich, und zwar, z. B.
eingeleitet, steht davor statt des Doppelpunktes ein Komma.
Der Tierarzt hat dreimal die Woche nachmittags Sprechstunde,
und zwar montags, mittwochs und freitags.
Wie immer war sie pünktlich zur Stelle, nämlich um 17 Uhr vor
dem Eingang zur U-Bahn.
Ich habe verschiedene Hobbys, z. B. Volleyball, Gitarrespielen, Reiten.

Zusammenfassung, Folgerung, unerwartete Wendung


Der Doppelpunkt steht vor Sätzen, die eine vorangehende Aufzäh­
lung zusammenfassen, eine Folgerung aus dem Vorangegangenen
enthalten oder eine unerwartete Wendung bedeuten.
Ob in Freiburg, Heidelberg oder Tübingen: in den süddeutschen
Universitätsstädten steht der Wein bei den abendlichen Kneipengän­
gen häufig an erster Stelle.
Fremdländische Spezialitäten, Musikgruppen, ein Basar mit Gewür­
zen und Düften: Ein Fest der Sinne erwartet die Besucher.
Nur wer sich bemüht, sich fair zu verhalten, unparteiisch zu sein: der
wird auch die Unterstützung der Gruppe in Anspruch nehmen können.
Sie spielten noch miteinander und tobten: Plötzlich merkte sie, dass
sie schon längst hätte zu Hause sein sollen.

- 59 -
Die Satzmittezeichen

Groß- oder Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt


Bei Zusammenfassungen, Folgerungen und unerwarteten Wendun­
gen kann man ganze Sätze nach dem Doppelpunkt groß- oder klein­
schreiben:
• Man schreibt groß, wenn der folgende Satz als selbstständig
betrachtet wird. (-»©©)
Fremdländische Spezialitäten, Musikgruppen, ein Basar mit
Gewürzen und Düften: Ein Fest der Sinne erwartet die Besucher.
• Man schreibt klein, wenn der folgende Satz als unselbstständig
aufgefasst wird. (->©)
Fremdländische Spezialitäten, unterschiedliche Musikgruppen, ein
Basar mit Gewürzen und Düften: ein Fest der Sinne erwartet die
Besucher.

Der Doppelpunkt in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Ein Doppelpunkt schließt das Komma und das Semikolon aus und
wird selbst durch einen Punkt, ein Fragezeichen und ein Ausrufe­
zeichen ausgeschlossen. Er kann daher nur in Verbindung mit Anfüh­
rungszeichen und Gedankenstrichen, selten auch mit Auslassungs­
punkten (-*©)und Klammern (^®)) auftreten.

fQ Doppelpunkt und Anführungszeichen


Bei der angekündigten direkten Rede steht der Doppelpunkt vor
dem eröffnenden Anführungszeichen.
Er drehte sich langsam um und sagte verächtlich: „Du bist vielleicht
komisch!“
Der Geohrfeigte schrie laut: „Jetzt reicht’s mir aber!“ oder „Ich hab’
die Nase voll!“

Doppelpunkt und Gedankenstrich


Der Doppelpunkt kann auch nach einem Gedankenstrich stehen.
(-*©)
Hätte er stets so geschrieben -: er wäre keines natürlichen Todes
gestorben. (Kurt Tucholsky)

- 60 -
Die Satzmittezeichen

2.3. Der Gedankenstrich


In der Geschichte der geschriebenen deutschen Literatursprache ist der Ge­
dankenstrich verhältnismäßig spät belegt. Erstmalig sind Gedankenstriche in
der Satire „Horribilicribrifax” von Andreas Gryphius (1663) nachweisbar. In
der deutschen Grammatik werden sie unter dem Namen Pause zuerst bei
Johann Friedrich Heynatz (1773) erwähnt. Ihren heutigen Namen sollen sie
von Matthias Claudius erhalten haben. Gedankenstriche als Einschlusszeichen
finden ihre erste Erwähnung bei J. G. Radlof (1820); auch der Gedanken­
strich als „Verstummungszeichen” - statt der Auslassungspunkte bei Abbruch
der Rede - wird bei ihm zuerst genannt.

Der Gedankenstrich ist ein Grenz- und Gliederungszeichen, das so­


wohl einzeln als auch paarweise vorkommt. Einfache und paarige
Gedankenstriche sind Satzmittezeichen mit jeweils unterschiedlichen
Funktionen.

Der einfache Gedankenstrich


• kennzeichnet eine Pause zwischen einzelnen Wörtern oder inner­
halb eines Satzes;
• kündigt etwas Weiterführendes, etwas Unerwartetes oder etwas
Gegensätzliches an. Diese Funktion erfüllt er auch am Satzende
(-®);
• dient außerdem als Gliederungs- und Verhältniszeichen bei Wör­
tern, Wortgruppen und Aufzählungen.

Der paarige Gedankenstrich


• schließt an Stelle von Kommas oder Klammern Zusätze, Nachträge
oder nachgestellte Erläuterungen ein.
Die geltende Regelung für den Gebrauch des Gedankenstrichs erhebt
- ähnlich wie beim Semikolon - keinen Anspruch auf Verbindlichkeit.
Niemand ist gezwungen, vor oder nach bestimmten Wortgruppen oder
Teilsätzen Gedankenstriche zu verwenden, wie es die Kommaregelung
vorschreibt.
Verschiedene Funktionen des Gedankenstrichs werden auch von
anderen Satzzeichen erfüllt. Eine Wahlmöglichkeit besteht bei Rede­
abbruch zwischen Gedankenstrich und Auslassungspunkten und bei
Einschüben zwischen Gedankenstrichen, Kommas und Klammern. In
bestimmten Funktionen können auch Komma, Semikolon und Dop­
pelpunkt durch den Gedankenstrich ersetzt werden.

- 61 -
Die Satzmittezeichen

Zwingend ist die Verwendung des Gedankenstrichs in einigen Fällen


• nach dem Satzschlusszeichen und bei Sprecherwechsel (-» ©),
• vor unerwarteten Wendungen (-*• ©) und
• zur Charakteristik einer stockend vorgebrachten Rede (-» ©).

Der Gedankenstrich als Einzelzeichen


9 Themenwechsel zwischen Sätzen
Der Gedankenstrich steht zusätzlich zum Satzschlusszeichen zwischen
zwei vollständigen Sätzen, um den Abschluss eines Gedankens oder
Themas zu betonen und den Übergang zu etwas anderem anzukün­
digen.
„Der Unfall ist lange her. - Hat man damals eigentlich den Unfall­
verursacher ermittelt?“
„ Wir kommen zu den aktuellen Daten. - Schließen Sie doch bitte
die Tür, Herr Hoffmann. “

Mit Hilfe des Gedankenstrichs lässt sich bei der Wiedergabe von
Dialogen auch ein Wechsel der Sprechenden kennzeichnen.
„Na, Frau Meier, schon von der Geschäftsreise zurück?“ - „Schon?“ -
„Ich dachte. Sie kämen erst nächste Woche wieder!“
„Geht schon voraus“, bat Richard. - „Aber warum kommst du nicht
gleich mit?“, fragte ihn Iris verwundert.

Abbruch der Rede


Vor dem Satzschlusszeichen kennzeichnet der Gedankenstrich den
Abbruch der Rede oder das Verschweigen eines Gedankenabschlus­
ses. Er steht hier an Stelle der Auslassungspunkte. (-*■ ©>
„Immer reden die beiden über Politik - es gibt doch so viele andere
Themen!“
„ Wie konntest du nur - “. Sie verstummte.
„Das kann doch nicht -“. Er wandte sich um und ging.

Beim Aussagesatz kann der Punkt beim Gedankenstrich auch feh­


len; Ausrufe- oder Fragezeichen dürfen dagegen nicht entfallen.
(-©)

- 62 -
Die Satzmittezeichen

„Ist er von Geburt -?“ Er antwortete bedächtig: „Nein, ein Unfall.


Mit sechs Jahren. “
„ Wenn du nicht gleich -!“

0 Unerwartete Wendungen

Im Satzinnern steht der Gedankenstrich vor unerwarteten Wendun­


gen. Er hat die Aufgabe, auf das Gesagte verstärkt und rechtzeitig
aufmerksam zu machen.
Er öffnete die Tür - und erstarrte beim Anblick der abgerissenen
Gestalt, die vor ihm stand.
Die Verschmutzung der Meere - muss man nicht viel konkreter über
Artenschutz sprechen?
„ Wer mag das wohl sein ?“, sagte die Jungfrau - da bekam sie ein
Kind. (Kurt Tucholsky)

In dieser Funktion können auch die Auslassungspunkte stehen.


(-©)

0 Hervorhebung von Satzgliedern

Am Anfang oder Ende eines Satzes übernimmt der Gedankenstrich


häufig die Funktion des Kommas, wenn dieses zu schwach erscheint.
Er dient dann der Hervorhebung freier Satzglieder oder Satzgliedteile.
Langfristiges Planen - das war nicht ihr Fall.
„Ich habe dir das schon hundertmal gesagt - Schluss jetzt!“
Dumme Sprüche - darauf konnte sie auch verzichten.

In dieser Funktion kann in bestimmten Fällen auch der Doppelpunkt


gesetzt werden. (-> ©)

Häufig steht der einfache Gedankenstrich bei Wörtern oder Wort­


gruppen, die durch ein hinweisendes Wort oder eine hinweisende
Wortgruppe wieder aufgenommen werden. (Zum paarigen Gedan­
kenstrich -> ®> ____________
Du und ich - wir beide gehören zusammen.
Denk an Onkel Peter - der kennt sich damit aus!
Rentabilität - das ist die Richtschnur für seine Preispolitik.
Urlaub - eine tolle Vorstellung!

- 63 -
Die Satzmittezeichen

Der einfache Gedankenstrich steht häufig auch bei nachgestellten


Erläuterungen, die mit also, besonders, d.h., d.i., genauer, insbesondere,
und zwar, vor allem, z.B. oder dergleichen eingeleitet werden. (Zum
paarigen Gedankenstrich -» ©)
Sie liebt Erdbeeren - besonders mit viel Schlagsahne.
Ich erwarte dich Dienstagabend im „ Goldenen Löwen “ - und zwar
um 19 Uhr.
Er isst gern Obst - vor allem Zitrusfrüchte.

Markierung von Pausen


Der Gedankenstrich markiert Pausen zwischen einzelnen Wörtern,
Wortgruppen oder Satzteilen. (-* ©)
Bitte warten Sie - please hold the line - bitte warten Sie -
please hold ...
Eine rechts - eine links - eine fallen lassen: Mehr fällt ihm zum
Thema Stricken nicht ein.
Ich buchstabiere: Paula - Otto - Ludwig - Theodor - Heinrich -
Emil - Ida - Max -Emil -Richard.

In dieser Funktion steht er auch in einer stockend vorgebrachten


Rede.
„ Wieso - Kündigung - ich dachte - sind Sie denn nicht zufrieden
mit mir?“, stammelte sie.
„ Was! Ich hätt‘ ihn -? Unter meinen Hunden -? Mit diesen kleinen
Händen hätP ich ihn (Heinrich von Kleist)

Der Gedankenstrich betont auch die zeitliche Abfolge eines Gesche­


hens.
Sie stürzten sich in die Fluten - durchquerten mit langen Zügen den
Fluss - und hatten im Nu das andere Ufer erreicht.
Bitte einsteigen - Türen schließen automatisch - Vorsicht bei der
Abfahrt.
Der Patient wurde mit hohem Fieber ins Krankenhaus eingeliefert -
kam auf die Intensivstation - eine Woche später lief er schon wieder
Ski.
Sie fuhren nach Spanien - verbrachten dort einen tollen Urlaub -
und ließen sich schließlich ganz dort nieder.

- 64 -
Die Satzmittezeichen

Der Gedankenstrich als paariges Satzzeichen


Einschübe
Paarige Gedankenstriche schließen eingeschobene Sätze, Teilsätze oder
Zusätze ein, wenn diese besonders betont werden sollen oder wenn
Kommas und Klammern nicht stark genug trennen.(-»(0)(^)
Die Vortragsreihe heißt - etwas schwammig formuliert - „ Neue Ver­
triebsformen für international tätige Unternehmen“.
In dieser Zeit - wir waren gerade in Italien in Urlaub - kam die
Nachricht von seinem Tod.
Er - Ulrich Rott - werde sich persönlich dafür einsetzen.
Vor allem Lob - wenn es sein muss, auch Tadel - helfen einem
Kind, neue Verhaltensweisen zu entwickeln.

Der paarige Gedankenstrich steht häufig bei Wörtern oder Wort­


gruppen, die durch ein hinweisendes Wort oder eine hinweisende
Wortgruppe wieder aufgenommen werden. (Zum einfachen Gedan­
kenstrich -*• ©)
Dieses Mädchen - groß gewachsen, blond und gut proportioniert -
könnte als Model arbeiten.
Das - die Arbeit im Garten - ist sein größtes Hobby.

Der Gedankenstrich steht häufig bei nachgestellten Erläuterungen,


die mit also, besonders, d.h., d.i., genauer, insbesondere, und zwar,
vor allem, z.B. oder dergleichen eingeleitet werden. (Zum einfachen
Gedankenstrich -> ©)
Auf der Messe waren viele ausländische - insbesondere südeuropäi­
sche - Kfz-Zulieferer vertreten.
Nehmen Sie häufiger kleine Zwischenmahlzeiten ein - z.B. Joghurt,
Früchte oder einen Müsliriegel - das hält fit und ist gesund.

Gedankenstriche in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Gedankenstriche können in Verbindung mit einem Punkt, Fragezei­
chen, Ausrufezeichen, Komma, Semikolon (Strichpunkt), Doppel­
punkt und mit Anführungszeichen auftreten.
Der einzelne Gedankenstrich schließt Auslassungszeichen aus, der
paarige Gedankenstrich steht an Stelle von Klammern.

- 65 -
Die Satzmittezeichen

Einfacher Gedankenstrich in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Ein einfacher Gedankenstrich kann vor oder nach einem Satzschluss­
zeichen, Doppelpunkt oder Semikolon stehen.

Wie konntest du nur -!“ Sie verstummte.


„ Und wenn er sie doch - ?“ Er wagte das Schreckliche nicht auszu­
sprechen.
„Hier, rief Martin, ein Fuchs! - Wo, wo? - Hier im Gebüsch! - Das
war eine Aufregung, kann ich dir sagen!“
Durch dieses innovative Produkt könnten wir unseren Umsatz inner­
halb der nächsten fünf Jahre verdoppeln! - Und die Konkurrenz hat
davon noch nicht einmal etwas mitbekommen.
Verzweifelt suchte sie ihn im Haus, im Garten und auf der Straße:
- nichts.
Wenn es wirklich Schutzengel gibt der meines Bruders hat beson­
ders viel zu tun.
Hätte er stets so geschrieben er wäre keines natürlichen Todes
gestorben. (Kurt Tucholsky)
Bliebe alles unverändert dann wäre vielleicht eine engere Bezie­
hung möglich.

o Paarige Gedankenstriche in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Ausrufe- oder Fragezeichen, die zum Einschub im paarigen Gedan­
kenstrich gehören, setzt man vor den abschließenden Gedanken­
strich; Schlusspunkt und Komma, die am Ende des Einschubs ste­
hen müssten, werden weggelassen.
Satzzeichen, die zum einschließenden Satz gehören und auch bei
Weglassen des Einschubs stehen müssten, bleiben erhalten.
Das Gemälde, an dem Klaus gerade arbeitet - ein Porträt im Stil
alter Meister - wird er sicher gut verkaufen können.
Sie wird 74 - wirklich schon ? - Jahre alt.
Oft denke ich - warum soll ich es nicht einmal ansprechen ? - wir
könnten noch effektiver arbeiten.
420 Millionen Euro - in Worten: vierhundertzwanzig! - könnten
jährlich an Kosten eingespart werden.
Meine Schwester war früher ein kränkliches Kind - wie viele Nächte
hatte meine Mutter an ihrem Bett gewacht! heute ist sie sehr
sportlich und hat höchstens mal einen Schnupfen.
- 66 -
Die Satzmittezeichen

Komma vor oder nach dem Einschub


In besonderen Fällen kann das Komma auch vor dem ersten
Gedankenstrich stehen.
Professor Maier, Berlin, - gerade ist seine jüngste Publikation zur
Genforschung erschienen - hat einen Ruf nach Heidelberg ange­
nommen.
„Liebste Annelore“, - er machte eine dramatische Geste, die er in
einem Film gesehen hatte - „willst du meine Frau werden?“

Besondere Verwendungen des Gedankenstrichs


^ Zeichen für gegen oder bis
Außer als Satzzeichen wird der einfache Gedankenstrich als Zeichen
für gegen oder bis verwendet.
Das Fußballspiel Real Madrid - Manchester United beginnt um
20 Uhr.
Im Duell Ullrich - Armstrong siegte erneut der Amerikaner.
Bahnhofstraße 22-24 ♦ montags 8-12 Uhr ♦ 6-8 Euro #
Seite 32-57

Im Schriftsatz erscheint der für gegen oder bis verwendete Gedanken­


strich (Mittestrich) ohne Zwischenraum; ansonsten steht davor und
danach ein Leerzeichen.

Streckenangaben
Bei Streckenangaben wird der Gedankenstrich als Streckenstrich ver­
wendet.
Paris - Dakar mit dem Motorrad; wäre das aufregend und abenteuer­
lich genug für Sie?
London - Paris - Brüssel - Amsterdam - Heidelberg - München -
Wien in einer Woche; das ist kein Problem für amerikanische Reise­
unternehmen.
Vor dem Börsengang warb der Vorstandsvorsitzende bei unzähligen
Präsentationen um das Vertrauen der Investoren: Hamburg - Berlin
- München - Stuttgart - Frankfurt gehörten zum wöchentlichen
Pensum.

- 67 -
Die Satzmittezeichen

Kennzeichnung von Beziehungen


Der Gedankenstrich kann als Beziehungszeichen im Sinne von ste­
hen oder ein bestimmtes Verhältnis von Personen, Sachen, Einrich­
tungen etc. zueinander kennzeichnen.
Der moderne Lehrstoff kann vom Schüler nicht mehr nach dem
Schema Einpauken - Memorieren - Abrufen bewältigt werden.

Um den Gedankenstrich vom Bindestrich zu unterscheiden, ist vor


und nach dem Gedankenstrich ein Leerzeichen zu verwenden.
Albert-Einstein-Gymnasium - hier geht mein Bruder zur Schule.

Aufzählungen und Gliederungen


In Aufzählungen und Gliederungen kann an Stelle von gliedernden
Zahlen, Buchstaben oder anderen Zeichen der Gedankenstrich
(„Spiegelstrich”) stehen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
- Arbeitsbericht
- Diskussion
- Verschiedenes

- 68 -
Die Satzmittezeichen

2.4. Das Komma


Das Komma hat im Lauf seiner Geschichte mehrmals äußere Gestalt, Namen
und Funktionen gewechselt. Es taucht als strichlin genannter Schrägstrich (/)
zuerst bei Niclas von Wyle (1462) auf und hat dort die Aufgabe, Wörter oder
unselbstständige Teile von Sätzen abzugrenzen. Für größere Satzabschnitte ver­
wendet Wyle die virgelin der Form eines Ausrufezeichens (!), die etwa unserem
heutigen Semikolon (Strichpunkt) entspricht und zuerst bei Heinrich Steinhöwel
(1473) coma genannt wird. Beide Zeichen konkurrieren seit dem Beginn des
16. Jh. mit dem als Colon bezeichneten Doppelpunkt. Seine heutige Form er­
hält das Comma oder der Beystrich (,) bei Hieronymus Freyer (1721). Genau­
ere Regeln für den Gebrauch des Zwergstrichleins hat zuerst Georg Philipp
Harsdörffer (1656) formuliert: Es steht zwischen Wörtern bei Aufzählungen,
nach herausgehobenen Satzteilen und vor nachgestellten Nebensätzen. Freyer
verwendet das Komma außerdem bei nachgestellten genaueren Bestimmun­
gen. Bei J. J. Wippel (1746) Findet sich erstmals die Regel, nach der ein
Komma vor und steht, wenn es einen neuen, vollständigen Satz einleitet,
während Johann Balthasar von Antesperg (1747) ein Komma vor den Kon­
junktionen dass, damit, weil und vor den Relativpronomen empfiehlt. Johann
Bernhard Basedow (1759) führt bereits elf einzelne Kommaregeln an, die teils
grammatisch, teils semantisch oder rhythmisch-intonatorisch begründet werden.
Johann Friedrich Heynatz(1782) unterscheidet zwischen einfachem und paarigem
Komma, indem er dem Komma eine unterscheidende und eine einschließen­
de Funktion zuschreibt.
Am Ende des 18. Jh. entsprach damit der Gebrauch des Kommas im Allge­
meinen unserer heutigen Regelung. Während für die Verwendung der übrigen
Satzzeichen vorwiegend inhaltliche Kriterien (Frage, Ausruf, Feststellung, An­
kündigung) bestimmend sind, beruhen die heutigen Kommaregeln auf der
Lehre von der Satzgliederung, wie sie vor allem von Karl Ferdinand Becker
(1839) entwickelt wurde, also auf einer exakten Analyse der verschiedenen
syntaktischen Struktureinheiten. Sie verlangt vom Schreibenden - zumindest
intuitiv - die Unterscheidung von Wortgruppen, Satzgliedern mit unterschied­
licher Funktion und Teilsätzen, wobei außerdem noch Haupt- und Nebensätze
unterschieden werden müssen.

Hauptaufgabe des Kommas ist es, einen Satz zu gliedern und ihn da­
mit für den Leser überschaubar zu machen. Dabei grenzt es nicht nur
inhaltlich selbstständige Teile eines Satzes voneinander ab. Seine
wesentliche Funktion besteht vielmehr darin, unselbstständige Satzteile
voneinander zu trennen. Das Komma kann sowohl als einfaches
Komma auftreten als auch als so genanntes paariges Komma.
• Das einfache Komma zur Abgrenzung
Das einfache Komma hat die Grundfunktion, gleichartige, neben­
geordnete Satzteile gegeneinander abzugrenzen. So trennt es zum
- 69 -
Die Satzmittezeichen

Beispiel Satzglieder, die jeweils die gleiche Funktion und das gleiche
Bezugswort haben und damit untereinander austauschbar sind.
Solche Satzglieder haben den Charakter einer Reihung oder Auf­
zählung. Außerdem grenzt das einfache Komma nebengeordnete
Teilsätze (Haupt- oder Nebensätze), Infinitiv- und Partizipgruppen
voneinander ab.
• Das paarige Komma zur Hervorhebung von Einschüben
Das paarige Komma hat - ähnlich wie Gedankenstriche, Klam­
mern und Anführungszeichen - eine Klammerfunktion, weil es
syntaktische Einheiten einschließt und aus dem Satzverband her­
vorhebt. Es zeigt an, dass der Satzverlauf durch einen Einschub
unterbrochen und danach wieder aufgenommen wird. Solche ein­
geschlossenen Einheiten können beispielsweise Anreden, Ausrufe
oder nähere Bestimmungen sein.
• Das paarige Komma als Kennzeichen einer prädikativen Beziehung
Das paarige Komma hat im Deutschen noch eine weitere wichtige
Aufgabe: eine prädikative Beziehung - die durch einen Teilsatz
mit eigenem Subjekt und Prädikat gekennzeichnet ist - anzuzeigen
und sie gegenüber anderen Subjekt-Prädikat-Strukturen abzugren­
zen. Jeder Teilsatz eines Ganzsatzes, sei es Haupt- oder Neben­
satz, wird demnach in paariges Komma eingeschlosssen.
Die Musik wird leiser, der Vorhang hebt sich, das Spiel beginnt.
Alexander weinte, weil er seinen Schlüssel verloren hatte.

In diesen Sätzen ist der paarige Charakter des Kommas nicht zu


erkennen, da entweder das öffnende oder das schließende
Komma dem so genannten Kontraktionsgesetz unterliegt, indem
es von einem Satzschlusszeichen aufgehoben wird. Aufgrund sei­
ner am schwächsten ausgeprägten Grenz- und Gliederungsfunkti­
on steht das Komma in der Rangfolge der Satzzeichen auf der
niedrigsten Stufe; es kann in der Regel durch jedes ,stärkere4
Satzzeichen aufgehoben werden.
Grundsätzlich werden alle Satzglieder ohne Komma in den nor­
malen Satzverlauf einbezogen; sie werden nur dann durch ein
paariges Komma markiert, wenn sie eine andere als die im Satz­
plan vorgesehene Position einnehmen und als Vorwegnahme (Pro-
lepse), Einschub oder Nachtrag eine Sonderstellung innehaben
oder wenn sie eine prädikative Beziehung ausbilden, einen Teil­
satz mit eigenem Subjekt und Prädikat.

- 70 -
Die Satzmittezeichen

Die Schwierigkeiten bei der Kommasetzung ergeben sich nicht zuletzt


daraus, dass vom Schreibenden zumindest Grundkenntnisse über
grammatische Strukturen verlangt werden. Durch die Rechtschreibre­
form von 1996 sind die Kommaregeln keineswegs aufgehoben worden.
Dem Schreibenden wird nur an manchen Stellen größere Entschei­
dungsfreiheit gelassen, weil etwa die Komma-Setzung vor und und
oder sowie bei Infinitiv- und Partizipgruppen Ermessenssache geworden
ist. Ermessen bedeutet allerdings nicht Willkür. Denn erst durch die
Verwendung des Kommas wird in einem Satz wie zum Beispiel
Ich rate ihm zu helfen.
für den Leser ein Ratespiel verhindert und es wird deutlich, wem
geholfen werden soll:
Ich rate ihm, zu helfen oder Ich rate, ihm zu helfen.
Dabei können überflüssige Kommas den Sinn eines Satzes genauso
entstellen wie fehlende.

Das Komma im einfachen Satz


Sätze ohne Komma

Sätze mit verschiedenartigen Satzgliedern


Im einfachen Satz, und sei er noch so lang, darf kein Komma stehen,
wenn die aufeinander folgenden Satzglieder verschiedenartig sind.
Demnach werden Satzglieder, die im selben Satz nur einmal in ihrer
besonderen Funktion Vorkommen, nicht durch ein Komma abgegrenzt.
Oft sah er seine Nachbarin ganz in Gedanken versunken auf der
Bank am Weiher im Park sitzen.

Der einfache Satz stellt ein Gefüge von Beziehungen dar, in dem jedes
Satzglied einem anderen Satzglied über- oder untergeordnet ist. So
können vom Subjekt oder Objekt Beifügungen abhängen, vom prädika­
tiven Verb verschiedene Objekte oder adverbiale Bestimmungen. Als
verschiedenartige Satzglieder gelten auch Objekte im Dativ und Akku­
sativ oder Bestimmungen des Ortes, der Zeit sowie der Art und Weise.
Ich habe meiner Mutter letzten Sommer aus dem Urlaub ein schönes
Geschenk mitgebracht.
meiner Mutter = Dativobjekt, ein schönes Geschenk = Akkusativ­
objekt, letzten Sommer = Zeitbestimmung, aus dem Urlaub =
Ortsbestimmung

- 71 -
Die Satzmittezeichen

Zwischen Bestimmungen verschiedener Art, zwischen verschieden­


artigen Objekten oder zwischen Subjekt und Prädikat darf kein
Komma stehen. Die folgenden Beispiele sind daher falsch (^):
i Das Event muss wegen des schlechten Wetters^- im Sportstadion
^ stattfinden.
falsches Komma zwischen Kausal- und Ortsbestimmung
{ Noch vor der letzten Budgetrunde hatte der Aufsichtsrat vom Vor-
^ Standbeinen detaillierten Bericht verlangt.
falsches Komma zwischen Dativ- und Akkusativobjekt
{ Der englische Archäologe Howard Carter^ entdeckte 1924 das Grab
H des Pharaos Tut Ench Amun.
falsches Komma zwischen Subjekt und Prädikat

Auch Adverbialbestimmungen gleicher Art, von denen die eine die


andere näher bestimmt, werden in der Regel nicht durch Komma
getrennt.
Die Niederlassung wird innerhalb von zwei Jahren von Bayern nach
Arkansas in den USA verlegt.
Wir fahren auch in diesem Jahr wieder zu unseren Großeltern in
den Bayerischen Wald.
Sie sind nächstes Wochenende schon wieder mit ihren Freunden in
der Disko.
Du solltest deine Rückenprobleme unbedingt vor der nächsten Berg­
tour im September auskurieren.

Beifügungen und Bezugswörter


Beifügungen dürfen nicht von ihren Bezugswörtern durch Kommas
getrennt werden wie in dem folgenden Beispielsatz:
i Zur Siegereh rung^an lässlich der ersten Golfmeisterschaftenb kamen
^ die Gäste ins Klubhaus.

Artikel, Pronomen oder Zahlwörter


Kein Komma steht nach Artikel, Pronomen oder Zahlwörtern und
dem folgenden Adjektiv, Partizip oder Possessivpronomen, auch
wenn zwischen ihnen ein Einschub vorhanden ist.

- 72 -
Die Satzmittezeichen

drei schöne Tage * viele herzliche Grüße * mit diesen unseren


Anschauungen ♦ der dir bestimmt bekannte Jazzmusiker ♦ dieser
wenn auch nur scheinbare Verzicht # drei für den Außendienst vor­
gesehene Mitarbeiter

Die folgenden Kommas sind daher falsch:


i Wir unterstützen das Marketing bei dem^auf unsere Initiative hin^
^ erstmals im März veranstalteten Verkaufswettbewerb.

Sinnänderung durch Komma


In einigen Fällen kann man ein Komma setzen oder nicht. Es kann
dann den Sinn eines Satzes verändern.
andere (weitere) erfreuliche Nachrichten
aber: andere, (und zwar) erfreuliche Nachrichten,
die dritte überarbeitete Auflage
(frühere Auflagen waren auch schon überarbeitet)
aber: die dritte, überarbeitete Auflage
(nur die dritte Auflage war überarbeitet)
(—©)
^ Einleitende Adverbialbestimmungen

In Sätzen, die mit einer längeren Adverbialbestimmung eingeleitet


werden, darf kein Komma gesetzt werden.
Außer dem Ticket für einen Flug nach New York im nächsten Jahr,
hat er zu seinem Geburtstag noch einen Videorekorder bekommen.
Mit der Eröffnung der Umgehungsstraße am 3. Mai ging für die
lärmgeplagten Anwohner ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Durch die Erweiterung des Repertoires in der vorigen Saison stieg
die Besucherzahl in der Frankfurter Oper sprunghaft an.

Vergleiche
| Bei einfachen Vergleichen darf kein Komma stehen. (~^(B0

Besser schlecht gefahren als gut gelaufen.


Anfang April mussten wir noch heizen wie im tiefsten Winter.
Nach berühmten Technikern und Wissenschaftlern sind Maßeinhei­
ten wie Watt, Hertz, Celsius oder Ohm benannt.

- 73 -
Die Satzmittezeichen

Vergleiche als erläuternde Zusätze


Soll das Vergleichsglied als erläuternder Zusatz aufgefasst werden,
so kann es auch als nachgestellte Apposition in Kommas einge­
schlossen werden.
Nach berühmten Technikern und Wissenschaftlern sind Maßein­
heiten, wie zum Beispiel Watt, Hertz, Celsius oder Ohm, benannt.
In der Beurteilung der neuen Mitarbeiterin, wie übrigens in vielen
anderen Fragen, stimmten sie völlig überein.
(-©)

Das einfache Komma


Das Einzelkomma ist im einfachen Satz das Zeichen einer Aufzählung,
d.h. einer Nebenordnung von Satzgliedern gleicher Art und Funktion.
Gleichartige Satzglieder lassen sich in der Regel daran erkennen, dass
sie in ihrer Reihenfolge austauschbar sind und durch und oder eine
andere aneinander reihende Konjunktion (sowie, oder) verbunden werden
können. Setzt man eine solche Konjunktion, so entfällt das Komma.
Alle Glieder eines Satzes können mehrfach auftreten und nach dem
Prinzip der Nebenordnung (Parataxe) aneinander gereiht werden.

Roggen, Weizen, Gerste und Hafer sind hier zu Lande die häufigsten
Getreidearten, (mehrgliedriges Subjekt)
Alles rennt, rettet, flüchtet, (mehrgliedriges Prädikat)
Meine Freundin hat zwei Wellensittiche, ein Meerschweinchen und
einen Hund, (mehrgliedriges Objekt)
Fährst du lieber nach Griechenland, Spanien, Marokko oder in die
Dominikanische Republik? (mehrgliedrige Ortsbestimmungen)
Bei diesem nassen, unfreundlichen Wetter kann man sich leicht
erkälten. (Attributreihe)

Gleichrangige und nicht gleichrangige Beifügungen


Bei nebeneinander stehenden Beifügungen (Attributen) ist nicht
immer leicht zu entscheiden, ob es sich um eine Nebenordnung
(Parataxe) handelt, d.h., ob beide Attribute auf dasselbe Bezugs­
wort ausgerichtet sind. In dem Satz Shakespeare ist ein großer,
berühmter Dichter beziehen sich beide Adjektive auf dasselbe Sub­
stantiv „Dichter“. Zwischen beiden Attributen steht ein Komma.

- 74 -
Die Satzmittezeichen

Dagegen handelt es sich in dem Satz Shakespeare ist ein berühmter


englischer Dichter um Attribute verschiedenen Grades, von denen
sich das zweite auf das Substantiv, das erste aber auf die Verbin­
dung „englischer Dichter“ bezieht.
Das zweite Adjektiv bildet mit dem Substantiv einen Gesamtbe­
griff, dem das erste Adjektiv untergeordnet ist. Es liegt demnach
keine Nebenordnung, sondern eine Unterordnung (Hypotaxe) des
ersten Attributs vor, so dass zwischen den beiden Attributen kein
Komma stehen darf. Zu einem solchen Gesamtbegriff mit einem
folgenden Substantiv verbinden sich vor allem vier Gruppen von
Adjektiven:
1. Farbbezeichnungen: ein wertvoller goldener Ring
2. Materialbezeichnungen: eine hohe steinerne Mauer
3. Herkunfts- und Zugehörigkeitsadjektive: das neue städtische
Krankenhaus
4. Häufig auftretende Bestandteile eines Gesamtbegriffs, d.h.
Adjektive wie jung, alt, klein: ein netter junger Mann
Bei Umstellung der Adjektive wird dieser Gesamtbegriff aufgeho­
ben, und die Nebenordnung beider Attribute wird durch ein
Komma angezeigt:
eine steinerne, hohe Mauer
ein goldener, wertvoller Ring
ein junger, netter Mann

Das Komma bei aufgezählten Wörtern und Wortgruppen


Aufzählungen gleichrangiger Wörter und Wortgruppen
Aufgezählte Wörter oder Wortgruppen gleicher Art und Funktion
werden durch Komma voneinander abgegrenzt, wenn sie nicht
durch eine anreihende Konjunktion verbunden sind. Steht zwischen
den Gliedern einer Aufzählung die Konjunktion und oder oder, so
wird kein Komma gesetzt.
Groß und Klein, Jung und Alt, alle kamen zum Sommerfest.
Er ging die Stufen hinauf, klopfte an die Tür, wartete einen
Moment, drückte die Klinke hinunter und betrat dann entschlossen
das Zimmer.

- 75 -
Die Satzmittezeichen

Sie stand auf, strich ihren Rock glatt, räusperte sich und lächelte
verlegen in die Runde, holte tief Luft, machte eine Pause und fragte,
ob sie jetzt gehen könne.
Er liebte karierte, auffällige Anzüge, einfarbige Hemden, ebensolche
Socken, polierte Lackschuhe.
Sie ärgerte sich im Urlaub über das Hotel, über das Essen, über das
Wetter.
Der Täter ist vermutlich 25 bis 30 Jahre alt, groß, schlank, auffällig
gut angezogen und glatt rasiert.
Er musste lernen seine Zeit einzuteilen, diszipliniert zu arbeiten
sowie Wichtiges von Unwichtigem zu trennen.

Wiederholungen
Wiederholungen werden durch Komma getrennt.
„Leise, leise“, mahnte die Mutter.
„Ganz ruhig, ganz ruhig“, sagte seine innere Stimme.
Sie hoffte, hoffte so sehr auf Hilfe.
Mit nur tausend Euro, tausend Euro wäre ihm geholfen.
Eine Chance, eine Chance würde ihm genügen.
Geld, Geld, Geld ist sein Lebensinhalt.

Kolumnenartige Aufzählungen
Abgesetzte, kolumnenartige Aufzählungen und Tabellen, deren
Glieder jeweils auf einer Zeile für sich stehen und die sich dadurch
deutlich voneinander abheben, können ohne Komma stehen. Eben­
so kann hinter dem letzten Aufzählungsglied der Schlusspunkt feh­
len.
Über ein Girokonto lassen sich folgende Leistungen abwickeln:
Daueraufträge
Überweisungen
Einzugsermächtigungen
Bareinzahlungen
Barauszahlungen

Bestehen die abgesetzten Aufzählungsglieder jedoch aus Sätzen, so


sind die jeweils erforderlichen Zeichen zu setzen. (-* ©)
Die Verwendung des Spiegelstrichs (-) vor abgesetzten Aufzählungs­
gliedern hat keinen Einfluss auf die Zeichensetzung.

- 76 -
Die Satzmittezeichen

^ Gesamtbegriff aus Adjektiv und Substantiv

Bildet das letzte von mehreren adjektivischen Attributen mit dem


folgenden Substantiv einen Gesamtbegriff, so beziehen sich die übri­
gen Attribute auf diese begriffliche Verbindung und dürfen nicht
durch Komma abgetrennt werden.
Der Lehrer führte den Schülern interessante (!) physikalische Versuche
vor.
Er setzt sich mit großem (!) persönlichem Engagement für die Lö­
sung dieser Aufgabe ein.
Darüber hinaus ist der Autor bemüht, die neue (!) wissenschaftliche
Literatur zu diesem Thema in seiner Arbeit zu berücksichtigen.
Sie waren so weit vom Ufer entfernt, dass die Fassaden der Häuser
nur noch eine geschlossene (!) helle Mauer zu bilden schienen.

Einen Gesamtbegriff erkennt man in der Regel daran, dass man die
beiden adjektivischen Attribute nicht sinnvoll durch und verbinden
oder miteinander vertauschen kann.
So ist es zum Beispiel nicht möglich zu sagen:
i Der Lehrer zeigte den Schülern interessante jßia physikalische Ver-
^ suche,
i oder:
^ Der Lehrer zeigte den Schülern physikalische^ interessante Versuche.

Dagegen muss im folgenden Beispielsatz ein Komma stehen:


Lisa ist eine aufgeweckte, fantasievolle Schülerin.
= eine aufgeweckte und fantasievolle Schülerin oder eine fantasie­
volle, aufgeweckte Schülerin

Gesamtbegriff oder nicht


ln manchen Fällen lässt sich nicht eindeutig entscheiden, ob das
Komma zwischen zwei Adjektiven stehen muss oder nicht.
Mitten im Zimmer stand ein wuchtiger(,) eichener Tisch.

Hier entscheidet die Aussageabsicht des Schreibenden, ob beide


Attribute als gleichrangig angesehen werden sollen oder ob das
zweite Attribut mit dem Substantiv einen Gesamtbegriff bildet. Im
letzteren Fall steht kein Komma.

- 77 -
Die Satzmittezeichen

Gleichrangige und nicht gleichrangige Attribute


In manchen Fällen kann das Komma über den Sinn eines Satzes
entscheiden.
die oberen zerstörten Stockwerke
= die unteren sind auch zerstört
aber: die oberen, (und zwar) zerstörten Stockwerke
= nur die oberen Stockwerke sind zerstört
Beim Bau des Hauses werden neue Energie sparende Techniken
eingesetzt.
= zusätzlich zu den bisherigen Energie sparenden Techniken
werden weitere Energie sparende Techniken verwendet
aber: Beim Bau des Hauses werden neue, Energie sparende Techniken
eingesetzt.
= neben den bisherigen Techniken, die nicht Energie sparend
sind, werden neue und Energie sparende Methoden verwendet

Bei den durch Komma abgetrennten Beispielen werden die jeweiligen


Adjektive als gleichrangig angesehen. Steht kein Komma, werden die
Adjektive als nicht gleichrangig betrachtet.

Dem Substantiv vorangestellte Attribute:


Kommasetzung - Ja oder Nein
Gleichrangig Nicht gleichrangig
eine aufgeweckte, fantasievolle interessante physikalische Versuche
Schülerin
ein großer, berühmter Dichter ein großer englischer Dichter
eine neue, (und zwar) blaue Bluse eine neue blaue Bluse
eine blaue, neue Bluse
ein wertvoller, goldener Ring ein wertvoller goldener Ring
ein goldener, wertvoller Ring
neue wissenschaftliche Erkenntnisse
verschiedene politische Ansichten
mehrere spannende Bücher
andere, erfreuliche Nachrichten andere erfreuliche Nachrichten
der dritte, kritische Tag der dritte kritische Tag
die oberen, zerstörten Stockwerke die oberen zerstörten Stockwerke
mit solchen üblen Verleumdungen
die letzten, großen Ferien die letzten großen Ferien
die alten, radikalen Ansichten die alten radikalen Ansichten

- 78 -
Die Satzmittezeichen

Gleichrangige Beifügungen mit gleichen Flexionsendungen


Mehrere vorangestellte Beifügungen sind nur gleichrangig, wenn sie
die gleichen Flexionsendungen haben.
unter solchen, kaum denkbaren Umständen
aber: solche kaum denkbaren Umstände
an manchen, noch heißeren Tagen
aber: manche noch heißeren Tage
ein hilfloses, verlassenes Wesen
aber: ein hilflos verlassenes Wesen
ein schneidender, kalter Ostwind
aber: ein schneidend kalter Ostwind

Beifügungen mit unterschiedlicher Rangordnung


Ein Gesamtbegriff kann mehrere Beifügungen unterschiedlicher
Rangordnung enthalten.
einige schwierige chemische Formeln
viele unterschiedliche gesellschaftliche Verpflichtungen
ein weiteres ausgezeichnetes Konzert
hunderte gefährliche wilde Tiere
unsere letzte gemeinsame Urlaubsreise
aber: unsere letzte, (und zwar) gemeinsame Urlaubsreise

Unverbundene Reihung von gleichrangigen Gliedern einer Auf­


zählung
Gleichrangige Glieder einer Aufzählung werden durch Komma
abgegrenzt, wenn sie unverbunden nebeneinander stehen.
Frühling, Sommer, Herbst, Winter, das sind die vier Jahreszeiten.
Er antwortete ihr langsam, überlegend, ernst.
In der Sauna war sie ruhig, entspannt, gelassen.
Der Sommer endete mit heißen, trockenen Tagen.
Kleben geblieben, sitzen geblieben, nicht versetzt - so spotteten die
anderen über ihn.
Umsatzziele nicht errreicht, Kostenvorgaben nicht eingehalten,
schlechtes Führungsverhalten ... das war die traurige Bilanz seines
ersten Jahres als Bereichsleiter.

- 79 -
Die Satzmittezeichen

Gleichrangige Glieder einer Aufzählung und anreihende


Konjunktionen
Gleichrangige Glieder einer Aufzählung werden durch Komma ab­
gegrenzt, wenn sie durch die folgenden anreihenden Konjunktionen
miteinander verbunden sind:
bald - bald ♦ einerseits - andererseits ♦ einesteils - anderenteils ♦
zum einen - zum anderen ♦ je - desto ♦ jetzt - jetzt ♦ ob - ob ♦
teils - teils ♦ halb - halb ♦ auch ♦ außerdem ♦ ferner u.a.

Bald ist er hier, bald dort.


Einerseits will ich nach Schweden, andererseits ist es mir zu teuer.
Im Urlaub genießt er es zu wandern, auch zu schwimmen, außerdem
viel zu schlafen.
Das negative Betriebsergebnis ist teils auf die schlechte Konjunktur,
teils auffalsche Marketingmaßnahmen zurückzuführen.
Ich habe abgewaschen, ferner die Küche aufgeräumt und den Fuß­
boden gewischt.
Er ist lebhaft, außerdem ehrlich und sympathisch.
Zum einen schätzt sie das Kulturangebot der Stadt, zum anderen
liebt sie das ruhige Landleben.

ffift Gleichrangige Glieder einer Aufzählung und entgegensetzende


oder einschränkende Konjunktionen
Gleichrangige Glieder einer Aufzählung werden durch Komma ab­
gegrenzt, wenn sie durch entgegensetzende oder einschränkende
Konjunktionen verbunden sind, auch wenn diese nachgestellt werden:
aber ♦ zwar - aber ♦ allein * jedoch ♦ doch ♦ allerdings ♦
dennoch ♦ vielmehr ♦ sondern.
Mit kurzen, aber packenden Reden verstand er sein Publikum immer
wieder zu begeistern.
Die Schüler grölten, verstummten aber, als sie den Direktor kommen
sahen.
Er spürte keine Freude, sondern nur eine gewisse Erleichterung.
Freundlich, aber bestimmt komplimentierte die Sekretärin den unan­
gemeldeten Besucher hinaus.
Sie hatte eine leise, doch durchdringende Stimme.
Die Botschaft hör ’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. (Johann
Wolfgang von Goethe)

- 80 -
Die Satzmittezeichen

Wiederaufnahme von gleichrangigen Gliedern einer Aufzählung


durch Pronomen oder Adverb
Gleichrangige Glieder einer Aufzählung werden durch Komma ab­
gegrenzt, wenn sie durch ein Pronomen oder Adverb wieder aufge­
nommen werden.
Zwei Millionen Euro, das ist sehr viel Geld.
Die Vorräte, die wurden immer weniger.
Du und deinesgleichen, ihr stiftet nur Unruhe.
Charlotte und Leonie, beide lachten die Mutter an.
In unserer Mannschaft, da herrscht ein guter Teamgeist.
Nass bis auf die Haut, so kamen sie abends nach Hause.
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. (William Shakespeare)

Ausschließende und verbindende Konjunktionen


Kein Komma steht zwischen gleichrangigen Gliedern einer Aufzäh­
lung, wenn sie durch ausschließende oder eine besondere Zuge­
hörigkeit bezeichnende Konjunktionen verbunden sind:
oder ♦ entweder - oder ♦ weder - noch ♦ nicht - noch ♦ sowohl -
als (auch) ♦ beziehungsweise (bzw.) ♦ sowohl - wie ♦ und ♦ wie
(= und) ♦ sowie (= und).

Ich könnte entweder ausgehen oder schlafen.


Der Kranke will weder essen noch trinken.
Seine Mutter sowie ihre beiden unverheirateten Schwestern wohnen
in Berlin.
Gutes Spielzeug muss sowohl ästhetischen und pädagogischen
Ansprüchen genügen als auch die Sicherheit des Kindes gewähr­
leisten.

Wird der zweite Teil der oben genannten Konjunktionen wiederholt,


so kann das Komma gesetzt werden.
Der Kranke will weder essen noch trinken,,) noch schlafen.

Aufzählung mit Infinitivgruppe oder Nebensatz


Wenn in einer Aufzählung eine Infinitivgruppe oder ein Nebensatz
mit und oder oder folgt, ist die Verwendung des Kommas freige­
stellt.

- 81 -
Die Satzmittezeichen

Sie kaufte Brot, Zucker(,j und was sie sonst noch brauchte.
Aus Interesseund um sich weiterzubilden^ liest er diese Fach­
bücher.

Das Komma bei Ortsangaben

Nebeneinander stehende Ortsangaben


Nebeneinander stehende Orts- und Wohnungsangaben gelten als
Aufzählung, deren Glieder durch Komma zu trennen sind.
Niedersächsische Landesbibliothek Hannover, Waterloostraße 8,
30169 Hannover
Humboldtstraße 28, II. Stock, Appartment 17, 13403 Berlin
Dänenstraße 19, Hinterhaus, links bei Müller

Ist die Ortsangabe in den Satz einbezogen, so steht am Ende der


Aufzählung kein Komma.
Herr Meier ist mit seiner Lebensgefährtin nach Berlin-Friedrichsfelde,
Balatonstraße 5 verzogen.
Ich bitte, die Post an meine Urlaubsadresse Pension Niobe, 23570
Lübeck-Travemünde nachzusenden.
Geschäftlich bin ich unter der Anschrift Debitel, Kundenbetreuung,
Schelmenwasenstraße 37-39, 70545 Stuttgart zu erreichen.

Ortsangabe als nachgestellte nähere Bestimmung


Folgt die Ortsangabe dem Namen unmittelbar, also ohne Präpositi­
on, so kann sie als nachgestellte nähere Bestimmung (Apposition)
zum Namen aufgefasst werden und muss dann in Kommas einge­
schlossen werden. (-»©)
Herr Helmut Neumann, Braunschweig, Raabestraße, schreibt uns,
dass ...
Den Hauptpreis hat Monika Idenstein, Köln, Hohenzollernring,
gewonnen.

Ist die Ortsangabe dagegen mit einer Präposition an den Namen


angeschlossen, so wird sie in den Satz einbezogen (kein Komma).
Der Schreibende kann aber auch nach der Ortsangabe ein Komma
setzen. (->©)

- 82 -
Die Satzmittezeichen

Herr Helmut Neumann aus Braunschweig, Raabestraße(,) schreibt


uns, dass ...
Den Hauptpreis hat Monika Idenstein aus Köln, Hohenzollernring(,)
gewonnen.

Anschrift auf Briefen


Zeilenweise abgesetzte Wohnungs- und Ortsangaben bei Anschriften
in Briefen und auf Umschlägen stehen ohne Komma. (->©)
Alpenland GmbH
z. Hd. Frau Weiss
Bahnhofstraße 17-27
82284 Grafrath

Herrn
Markus Muster
Paulinenstraße 15
74076 Heilbronn am Neckar

Das Komma bei Zeitangaben

Datum
Das Datum kann nach der Angabe von Ort oder Wochentag als
Glied einer Aufzählung angesehen werden. Es steht im Akkusativ
und wird durch Komma abgetrennt.
Berlin, den 23. Juli 2001
Berlin, am 23. Juli 2001
Berlin, (den) 23. 7. (20)01
Sonntag, (den) 23. Juli (20)01
Die Hauptversammlung des Unternehmens findet am Montag, den
24. Juli 2002 statt.

In der Regel behandelt man das Datum jedoch als nachgestellte


Beifügung zur Tagesangabe. Es steht dann im selben Fall wie diese
- also im Dativ - und wird als nachgestellte genauere Bestimmung
in Kommas eingeschlossen.
Die Hauptversammlung des Unternehmens findet am Montag, dem
24. Juli 2002, statt.

- 83 -
Die Satzmittezeichen

Uhrzeit
Alle dem Datum nachgestellten Zeitangaben, auch die Uhrzeit, gel­
ten als Aufzählung und werden durch Komma abgetrennt. (->(Bj))
Am Sonntag, dem 30. April 2000, nachmittags (oder: 15 Uhr) wurde
das neue Fußballstadion eröffnet.

Hervorhebung der Uhrzeit


Soll die Uhrzeit besonders hervorgehoben werden, so wird sie als
nachgestellte Fügung in Kommas eingeschlossen.
Am 30. April 2000, (und zwar) um 15 Uhr, wurde das neue Fuß­
ballstadion eröffnet.

Mehrteilige Zeitangaben
Wenn die Zeitangabe drei Bestandteile hat, steht zwischen Datum
und Uhrzeit stets ein Komma, und zwar auch dann, wenn die Be­
zeichnung der Uhrzeit mit einer Präposition (gegen, um) gebildet
wird.
Am Sonntag, dem 30. April, gegen (oder: um) 15 Uhr wurde das
neue Fußballstadion eröffnet.

Sind nur zwei Zeitangaben vorhanden, so können diese als eine ein­
zige Angabe aufgefasst werden. Die Uhrzeit wird in diesem Fall
ohne Komma angeschlossen.
Am 30. April 2000 (um) 15 Uhr wurde das neue Fußballstadion
eröffnet.
(Am) Sonntag (um) 15 Uhr wurde das neue Fußballstadion
eröffnet.

Die Verbindung von Adverb (z.B. vormittags, mittags, nachmittags,


abends, nachts) und Uhrzeit gilt als Einheit. Man setzt daher kein
Komma zwischen diesen Angaben.
Am Sonntag, dem 30. April 2000, nachmittags (um) 15 Uhr wurde
das neue Fußballstadion eröffnet.
Erst am Sonnabend, dem 29. April, abends (um) 20 Uhr waren die
letzten Vorbereitungen abgeschlossen.

- 84 -
Die Satzmittezeichen

Zeitangaben: Kommasetzung - Ja oder Nein


Aufzählung Beifügung
(einfaches Komma) (zwischen Kommas abgesetzt)
Hamburg, (den) 1. Juni 2001
Freitag, (den) 1. 6. (20)01
Die Tagung findet (am) Freitag, Die Tagung findet am Freitag,
den 1. Juni 2001 statt. dem 1. Juni 2001, statt.
Freitag, den 1. Juni 2001, (um) Freitag, den 1. Juni 2001, (um)
10 Uhr findet die Tagung statt. 10 Uhr, findet die Tagung statt.
(ohne Komma)
Am 1. Juni (gegen oder um) 10 Uhr

(Am) Freitag (um) 10 Uhr


Vormittags (um) 10 Uhr

Das Komma bei Namen und Titeln

Namen und Titel vor Familiennamen


Namen und Titel, die dem Familiennamen vorangehen, stehen ohne
Komma.
Elisabeth Anne Sophie Burggraf
Aufsichtsratsvorsitzender Prof Dr. Paul Weigel

Stehen vor einem Namen mehrere Berufsbezeichnungen und nicht­


akademische Ehrentitel, so bilden sie eine Aufzählung und werden
in der Regel durch Kommas voneinander getrennt.
Der Nobelpreisträger, Träger des Goethe-Preises der Stadt Frankfurt
am Main, Ehrenbürger von Lübeck Thomas Mann
Träger des Bundesverdienstkreuzes, Ehrenvorsitzender des Karneval-
Vereins von 1922 und Präsident des Vereinsrings Jan Bergmann

Nachgestellte Namen und Titel


Dem Familiennamen nachgestellte Namen und Titel werden durch
Komma abgetrennt. (-*(©)
Burggraf, Elisabeth Anne Sophie
Weigel, Paul, Prof Dr., Aufsichtsratsvorsitzender

- 85 -
Die Satzmittezeichen

^ Nachgestellte Familiennamen
Der nachgestellte Familienname kann - mit oder ohne Vornamen
und akademische Titel - entweder als letztes Aufzählungsglied oder
als Beisatz zur vorangehenden Berufs- oder Dienstbezeichnung auf­
gefasst werden. Als Beisatz (Apposition) wird der Name in Kommas
eingeschlossen. (-» (ffi)
Aufzählung:
Der Vorstandssprecher der Unternehmensgruppe Dr. Karsten Hop­
penstedt eröffnete die Versammlung.

Apposition:
Der Präsident der Goethe-Universität, Prof. Dr. Rudolf Steinberg,
und die Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, Petra
Roth, begrüßten die Teilnehmer des Kongresses.

Das Komma bei Literaturangaben

Titel und Stellennachweise bei Büchern


Das Komma steht bei Angaben von Buchtiteln und bei Aufzählun­
gen von Stellenangaben in Büchern oder Zeitschriften. Zwischen
Erscheinungsort und -jahr wird in der Regel kein Komma gesetzt.
Hugo Müller-Vogg (Herausgeber), Hochhäuser in Frankfurt, Frank­
furt am Main 1999, Seite 62.
Jostein Gaarder, Sofies Welt, München/Wien(,) 1993.
Maria Riva, Meine Mutter Marlene, München(,) 1992.
In den „Mitteilungen der Raabe-Gesellschaftu, Jahrgang 1998, Heft
2, Seite 14^ steht...

Literaturverzeichnis
Statt der Kommas können bei Literaturangaben in Fußnoten und
Literaturverzeichnissen auch ein Doppelpunkt, Punkte oder Klam­
mern verwendet werden. (-► ®)
Kotier, Ph.: Marketing-Management. Stuttgart(,) 1999.
Ph. Kotier: Marketing-Management. Stuttgart (UTB Verlag) 1999.
Bei Wiederholung des Zitats im selben Buch oder Aufsatz heißt es:
Ph. Kotier, a. a. O. (= an anderem Ort), S. 62.
Ph. Kotier, Marketing-Management, S. 62.

- 86 -
Die Satzmittezeichen

Gesetze und Verordnungen


Bei mehrteiligen Hinweisen auf Gesetze, Verordnungen usw. steht
kein Komma.
In Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes heißt es: „Alle Menschen
sind vor dem Gesetz gleich. “
$ 6 Abs. 8 Satz 2 der Verordnung ...

Das paarige Komma

Das paarige Komma dient - ebenso wie Klammern, Anführungszei­


chen oder der paarige Gedankenstrich - zur Hervorhebung. Es um­
schließt Wörter oder Wortgruppen, die besonders betont werden oder
die zur Ergänzung beziehungsweise Erläuterung eines vorangegange­
nen Substantivs oder Satzteils eingefügt werden. Das paarige Komma
zeigt an, dass der Satzverlauf durch den Einschub unterbrochen und
anschließend wieder aufgenommen wird.
Euch, meine lieben Gäste, heiße ich herzlich willkommen!
Ihnen, von allen meinen Mitarbeitern, hätte ich das am wenigsten
zugetraut!
Dir, mein Freund, wünsche ich eine schöne Reise, viele warme Sonnen­
tage und alles Gute!

Das eröffnende oder abschließende Komma fehlt, wenn der Einschub


an den Anfang oder das Ende eines Satzes rückt. Steht er am Ende,
setzt man danach ein Satzschlusszeichen.
Meine lieben Gäste, ich heiße euch herzlich willkommen!
Ich heiße euch herzlich willkommen, meine lieben Gäste!
Von allen meinen Mitarbeitern hätte ich Ihnen das am wenigsten
zugetraut!
Mein Freund, ich wünsche dir eine schöne Reise, viele warme Sonnen­
tage und alles Gute!

Das paarige Komma steht nicht, wenn ein Wort oder eine Wortgrup­
pe als Satzglied in den Satzverlauf einbezogen ist.
Ich heiße meine lieben Gäste herzlich willkommen!
Ihnen hätte ich das von allen meinen Mitarbeitern am wenigsten
zugetraut!
Ich wünsche meinem Freund eine schöne Reise, viele warme Sonnen­
tage und alles Gute!
- 87 -
Die Satzmittezeichen

Das Komma bei hervorgehobenen Satzgliedern


Satzglieder, die nicht in das Beziehungsgefüge eines Satzes einbezogen,
sondern nur lose mit den anderen Satzteilen verbunden sind, stehen
meist am Anfang oder am Ende des Satzes und werden dadurch beson­
ders hervorgehoben. Dabei kann es sich um Anreden, Ausrufe oder
Ausdrücke einer Stellungnahme (Bejahung, Verneinung, Bekräftigung
oder Bitte) handeln. Man grenzt sie mit Komma ab. Sind diese Satz­
glieder eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.

Anrede mit besonderer Betonung


| Die betonte Anrede wird durch Komma abgegrenzt.

Ihr Langschläfer, wollt ihr endlich aufstehen?


Wollt ihr endlich aufstehen, ihr Langschläfer?
Bürger, schützt eure Anlagen!
Kinder, passt auf!
Du, stell dir vor, was heute passiert ist.
Kommst du mit zum Autorennen, Norbert?

Eine in den Satz eingeschaltete Anrede wird mit paarigem Komma


eingeschlossen.
Ihnen, Herr Baumann, gratulieren wir sehr herzlich zum Dienst­
jubiläum.
Packen Sie Ihre Sachen, Müller, und verschwinden Sie!
Er redete und redete, du, der hörte überhaupt nicht mehr auf.

Anrede ohne besondere Betonung


Ist die Anrede ohne Betonung in den Satzverlauf einbezogen, so
steht sie ohne Komma.
Wann steht ihr Langschläfer denn endlich auf?
Ihr Langschläfer wollt heute wohl gar nicht aufstehen ?

^ Anrede in Briefen
Nach der Anrede in Briefen wird in der Regel das Komma verwen­
det. Das folgende Wort schreibt man dann klein, wenn es kein Sub­
stantiv und nicht das Anredepronomen Sie oder das entsprechende
besitzanzeigende Fürwort Ihr ist.

- 88 -
Die Satzmittezeichen
Liebe Tante Klara,
herzlichen Dank für die schönen Weihnachtsgeschenke.

Sehr geehrter Herr Müller-Lüdenscheid,


Ihr Schreiben vom 5. Mai habe ich erhalten.

Ausrufezeichen nach der Anrede in Briefen


An Stelle des Kommas findet sich nach der Briefanrede gelegent­
lich auch das Ausrufezeichen. Danach muss auf jeden Fall groß
weitergeschrieben werden.
Liebe Tante Klara!
Herzlichen Dank für die schönen Weihnachtsgeschenke. (-» ©)

Ausrufe mit Komma


Das Komma steht bei Ausrufen und Ausdrücken der betonten
Bejahung, Verneinung oder Bekräftigung sowie der Aufforderung
bitte, wenn diese als dringender Wunsch aufgefasst wird.

Oh, wie kalt es geworden ist!


Ach, ich hab’ doch gewusst, dass das schief geht.
Mensch, Sandra, das ist deine Chance!
Mann, oh Mann, das war aber knapp!
Ja, das ist typisch für sie.
Verdammt, das habe ich kommen sehen!
Nein, wir haben heute keine Zeit fürs Kino.
He, was soll das?
Was, er hat das ganze Geld schon ausgegeben ?
Bitte, greifen Sie doch zu! Nein, danke, ich habe schon gegessen.
Können Sie mir, bitte, helfen?
Wie spät ist es, bitte?

Ein in den Satz eingeschalteter Ausruf wird in Kommas eingeschlossen.


Die Kinder, ach, die Kinder vermissten sie sehr.
Vor zwei Tagen, nein, gestern noch hat er ganz anders geredet.
Dass er alles tut, um rechtzeitig fertig zu werden, ja, das glaube ich
ihm schon.
Und diese Betrügereien, kaum zu glauben, hat er von langer Hand
geplant und systematisch ausgeführt.

- 89 -
Die Satzmittezeichen

Ausrufe ohne Komma


Kein Komma steht, wenn Ausrufe oder die Aufforderung bitte in
den Satzverlauf einbezogen sind und damit auch nicht besonders
hervorgehoben werden sollen.
Oh wäre ich nur zu Hause geblieben!
Und diese Schlampereien hat sie verßixt noch mal nicht bemerkt?
Michael war ja auch schon da, als die anderen kamen.
Bitte greifen Sie doch zu!
Können Sie mir bitte helfen ?
Können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?
Lassen Sie mich doch bitte in Ruhe!

Ausdrücke der Stellungnahme


Ausdrücke der Stellungnahme (Zustimmung, Bekräftigung, Zweifel,
Bedauern, Vergewisserung, Ermunterung) werden wie Ausrufe be­
handelt: Sie sind eigentlich verkürzte Sätze, können aber als nähere
Bestimmungen in den Satzverlauf einbezogen werden. Man trennt
sie also mit Komma ab.
Sie sind Frau Dr. Weißenstein, nicht wahr?
Schade, einfach schade, dass er ausgerechnet bei dieser entscheiden­
den Sitzung nicht dabei sein kann.
Er hat, nun ja, nicht eben das beste Zeugnis.
Die Geschichte könnte, wer weiß, auch wahr sein.
Schön, sehr schön, nur, wie soll ich das verstehen ?

Das Komma bei nachgestellten näheren Bestimmungen

Nachgestellte nähere Bestimmungen unterbrechen als Einschübe oder


Zusätze den Satzverlauf. Es handelt sich dabei um Wörter oder Wort­
gruppen, die zur näheren Erläuterung eines vorhergehenden Satzglieds
oder des ganzen Satzes nachträglich hinzugefügt werden: nachgestellte
Beifügungen, nachgestellte Adjektive oder Partizipien. Da sie den Satz­
verlauf unterbrechen, werden sie durch paariges Komma gekennzeich­
net. Bei der Stellung am Satzende wird das abschließende Komma
durch ein Satzschlusszeichen ersetzt. In einigen Fällen kann der Schrei­
bende selbst entscheiden, ob er eine Wortgruppe als Glied einer Auf­
zählung (mit Einzelkomma) oder als Beisatz (mit paarigem Komma)
kennzeichnen will.

- 90 -
Die Satzmittezeichen

^ Nachgestellte nähere Bestimmungen als Einschub


Die nachgestellte nähere Bestimmung wird in Kommas eingeschlos­
sen. (-»($ )
Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks, wurde in Mainz
geboren.
Ein Tier, vermutlich eine Katze, verursachte den Unfall
In diesem Haus, einer alten Villa mit großem Garten, ist er aufge­
wachsen.
Zwei Passagiere, Frau Schneider und Frau Becker, fehlen noch.
Sie hat den neuen Kollegen, einen netten Menschen aus Wuppertal,
gestern kennen gelernt.
Es dauert Jahre, bis Dortelweil- West, ein neuer Stadtteil für 5000
Menschen, fertig gestellt ist.

Nachgestellte nähere Bestimmung am Satzende


Steht eine nachgestellte nähere Bestimmung am Ende eines Satzes,
so steht an Stelle des abschließenden Kommas ein Satzschlusszeichen,
also Punkt, Frage- oder Ausrufezeichen.
Am anderen Ufer des Flusses steht der Dom, ein wuchtiger Sand­
steinbau.
Das ist die Villa Kunterbunt, unser Ferienhaus?
Der Diskjockei war neu, ein echt cooler Typ!

Vorangestellte nähere Bestimmungen


Die vorangestellte nähere Bestimmung wird nicht durch Komma
abgetrennt.
die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden
die Kleiststadt Frankfurt (Oder)
Seebad Ahlbeck; Hansestadt Bremen
die bekannte Geigerin Anne-Sophie Mutter
Nobelpreisträger Günter Grass und sein berühmtester Roman „Die
Blechtrommel“

^8^ Nachgestellte Beinamen

Beinamen, die einem Personennamen folgen, stehen ohne Kommas,


wenn sie zum Bestandteil des Namens geworden sind.

- 91 -
Die Satzmittezeichen

Friedrich der Große etablierte Preußen als europäische Großmacht.


Herzog Ulrich der Vielgeliebte von Württemberg residierte in Stutt­
gart.
Wilhelm II. war der letzte deutsche Kaiser.

Beiname als nähere Bestimmung


Enthält der Beiname jedoch eine nähere Bestimmung, so muss das
paarige Komma stehen. Das gilt auch bei mehreren Beinamen.
Friedrich Wilhelm I, der Soldatenkönig, war der Vater Friedrichs
des Großen.
Ludwig XIV, der Sonnenkönig, ließ das Schloss von Versailles
bauen.
Maria Tudor, die Blutige, war die älteste Tochter Heinrichs VIII.
von England.

Nachgestellte Titel und Berufsbezeichnungen


Dem Namen nachgestellte Titel und Berufsbezeichnungen werden
als Apposition in Kommas eingeschlossen. (-> <B)
Frau Dr. Barbara Sonnemann, Fachärztin für Homöopathie, beant­
wortet die Fragen der Leser.
Dr. Karl Lehmann, Bischof von Mainz, war viele Jahre Vorsitzender
der Deutschen Bischofskonferenz.
Prof. Dr. Hausmann, Ordinarius für Neuere Geschichte, hält den
Einführungsvortrag.
Christian Ude, Oberbürgermeister der Stadt München, begrüßt die
Teilnehmer.
Dr. Hoppenstedt, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Girover­
bands, eröffnete die 15. Internationale Sparkassentagung gemeinsam
mit Juan Carlos, dem spanischen König.

Nachgestellte Adelstitel
Bei nachgestellten Adelstiteln steht kein Komma, weil diese seit der
Abschaffung der Monarchie in Deutschland 1918 als Teil des Namens
angesehen werden.
Ernst August Prinz von Hannover
Gloria Fürstin von Thum und Taxis

- 92-
Die Satzmittezeichen

Titel und Berufsbezeichnungen vor dem Namen


Stehen Titel und Berufsbezeichnungen vor dem Namen, so kann der
Schreibende darüber entscheiden, ob der Name als Bezugswort für
die vorangestellte Berufsbezeichnung oder als nachgestellte Appositi­
on verstanden werden soll. Im ersten Fall bildet der Name mit dem
Titel oder der Berufsbezeichnung eine Einheit und wird nicht in
Kommas eingeschlossen. (-* <s»
Prof Dr. Annegret Richter
Chefarzt Prof Dr. Tauber von der Universitätsklinik Mainz

Als nachgestellte Apposition wird der Name in paariges Komma


gesetzt. (->
Der Chefarzt der Universitätsklinik, Prof Dr. Tauber, sagte ...
Der ehemalige Bundesverteidigungsminister, Prof. Rupert Scholz,
überreichte den Preis.

Sinnverändemdes Komma bei Titeln und Namen


Der Schreibende hat die Möglichkeit, durch das Setzen des Kom­
mas die Einmaligkeit einer Funktion anzudeuten. Dem Satz
Der Ingenieur, Mayer, hält diese Konstruktion für falsch
könnte man entnehmen, dass die Firma nur einen Ingenieur, näm­
lich Mayer, hat. Umgekehrt könnte man aus dem Fehlen der Kommas
Der Ingenieur Mayer hält diese Konstruktion für falsch
folgern, dass es in dem Betrieb mehrere Ingenieure gibt, von denen
einer namens Mayer hier gemeint ist.
Beide Varianten sind möglich und richtig; welche gewählt wird,
entscheidet der jeweilige Zusammenhang.

Sinnentscheidendes Komma bei Titeln und Namen


Durch Kommasetzung lassen sich in manchen Fällen auch Missver­
ständnisse vermeiden. In dem Satz
Der Stellvertreter des Dezernenten Schwarz empfing die Besucher
wird nicht sofort klar, ob nun der Dezernent oder sein Stellvertreter
Schwarz heißt. Die Variante
Der Stellvertreter des Dezernenten, Schwarz, empfing die Besucher
weist dagegen Herrn Schwarz unmissverständlich als Stellvertreter
aus.

- 93 -
Die Satzmittezeichen

Nachgestellte Apposition oder Auf zählung?


In manchen Fällen wird erst durch das gesetzte bzw. ungesetzte
Komma deutlich, ob es sich um eine nachgestellte Beifügung oder
um eine Aufzählung handelt. Das Komma entscheidet dabei über
den Sinn eines Satzes.
Marvin, mein Bruder, und ich wollen ins Kino gehen.
Hier weist das Komma nach „mein Bruder“ diesen Zusatz als
nachgestellte Apposition aus. Es gehen zwei Personen ins Kino.
Marvin, mein Bruder und ich wollen ins Kino gehen.
Das Fehlen des Kommas zeigt an, dass es sich um eine Aufzählung
handelt. In diesem Fall gehen drei Personen ins Kino.

Zusätze zum Namen


Zusätze hinter Personennamen wie etwa geb. (- geborene/r), verh.
(= verheiratete/r), verw. (= verwitwete/r), gesch. (= geschiedene/r)
werden in der Regel als Bestandteil des Namens ohne Kommas
angeschlossen.
Der nächste Zeuge ist Friedhelm Meyer geb. Hausmann.
Der Geburtsort von Alexandra Hochwald verw. Anders ist unbe­
kannt.

Diese Zusätze können aber auch als Apposition durch Kommas


abgegrenzt werden.
Der nächste Zeuge ist Friedhelm Meyer, geb. Hausmann.
Der Geburtsort von Alexandra Hochwald, verw. Anders, ist unbe­
kannt.

Mehrere Zusätze zum Namen


Zwei oder mehrere Zusätze zu Namen werden auf jeden Fall in
Kommas eingeschlossen.
Der nächste Zeuge ist Friedhelm Meyer, geb. Hausmann, gesch.
Huber.
Der Geburtsort von Alexandra Hochwald, geb. Mansfeld, verw.
Anders, ist unbekannt.

- 94 -
Die Satzmittezeichen

Personennamen: Kommasetzung - Ja oder Nein


ohne Kommas mit Kommas
Hans Holbein der Ältere Friedrich Wilhelm, der Große
Kurfürst
Prof Neumann, Chefarzt der
Kinderklinik, sagte ...
der Chefarzt der Kinderklinik der Chefarzt der Kinderklinik,
Prof. Neumann sagte ... Prof. Neumann, sagte ...
Direktor Prof. Dr. Christoph Stol­ Stolze, Christoph, Prof. Dr.,
ze Direktor
Sarah Meyer geb. Hausmann trat Sarah Meyer, geb. Hausmann,
als Zeugin auf. trat als Zeugin auf.

Nachgestellte Fügungen
Nachgestellte Fügungen, die den Inhalt eines Satzes erläutern, wer­
den in Kommas eingeschlossen, oder sie werden durch ein Komma
abgegrenzt, wenn sie am Ende eines Satzes stehen. Solche Fügungen
werden oft durch Konjunktionen, Adverbien oder formelhafte Wen­
dungen wie also, besonders, das heißt (d. k), das ist (d. L), insbesondere,
namentlich, nämlich, und zwar, und das, wie (= z.B.), zum Beispiel
(z. B.), vor allem, außer, wenn auch, einschließlich, entgegen, bis auf,
trotz und andere angeschlossen.
Kriminalromane, besonders von Patricia Highsmith und Ingrid Noll,
lese ich gern.
Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören, und zwar jetzt.
Sie will noch Getränke, vor allem Sekt und Wein, für die Party
besorgen.
Er hat alle im Mitarbeitergespräch vereinbarten Ziele, bis auf zwei,
erreicht.
Die Reise sollte bald, d. h. nächste Woche, beginnen.
Er notierte alles, also auch überflüssige Einzelheiten.
Alle meine Freunde, bis auf die nicht hier in der Nähe wohnenden,
haben mich beim Hausbau sehr tatkräftig unterstützt.

Nachgestellte Fügungen werden auch dann in Kommas eingeschlos­


sen, wenn sie nicht durch Konjunktionen, Adverbien oder formel­
hafte Wendungen wie also, besonders, d.h. eingeleitet werden. Ein
Komma steht stets dann, wenn man und zwar ergänzen kann.
- 95 -
Die Satzmittezeichen

Spanien und Italien sind beliebte Reiseziele, schon wegen des guten
Wetters.
Es war spät am Abend, etwa 23 Uhr.
Sie beruhigte sich wieder und schlief ein, fürs Erste.
Als sie damals, vor vier Jahren, zum ersten Mal nach Hiddensee
kamen, waren sie gleich begeistert von der Insel.
Was hätte er sagen sollen, jetzt, als alle lachten ?
Ich hätte dort bleiben mögen, stundenlang, und nur dem Treiben auf
dem Markplatz Zusehen können.
Der Kommissar sah eine dunkle Gestalt, von weitem, über die
Straße laufen.

Nachgestellte Fügungen an Stelle eines Satzglieds


Stehen Fügungen nicht unmittelbar hinter ihrem Bezugswort, so
kann der Schreibende selbst entscheiden, ob er sie durch Kommas
abgrenzen oder aber als Satzglied ohne Kommas in den Satz einbe­
ziehen will. In den folgenden Sätzen können also die Kommas auch
weggelassen werden.
Direkt am Haupttor(,j neben dem Pförtnerhäuscheny,j gibt es einen
Briefkasten mit der Aufschrift „ Verbesserungsvorschläge
Vor dem Haus^,j auf einer Fußmatte^ lag ein kleiner Hund.
Übrigens gibt eS(,j neben dem Haupteingang^ noch einen weiteren
Zugang.
Monaco liegt am Mittelmeer/, i nahe der französisch-italienischen
Grenze.
Sie finden die Datei auf Laufwerk C^,j im Ordner „Projekte“^) im
Unterverzeichnis „abgeschlossen“.

Nachgestellte Fügungen mit Kommas, Klammern, Gedankenstrichen


Nachgestellte Fügungen können außer in Kommas auch durch
Klammern oder Gedankenstriche eingeschlossen werden.

Sie können mich, allerdings nur bis Donnerstag, in meinem Bon­


ner Büro erreichen.
Sie können mich - allerdings nur bis Donnerstag - in meinem
Bonner Büro erreichen.
Sie können mich (allerdings nur bis Donnerstag) in meinem Bon­
ner Büro erreichen.

- 96-
Die Satzmittezeichen

Nachgestellte Fügungen ohne abschließendes Komma


Werden Adjektive oder Partizipien sowie Teile eines zusammenge­
setzten Verbs durch nachgestellte Fügungen näher bestimmt, so ent­
fällt danach das abschließende Komma.
Für Abendkleider werden meist kostbare, insbesondere seidene oder
golddurchwirkte Stoffe verwendet.
Wir freuen uns, dass du unsere Einladung annehmen, d.h. uns über
das Wochenende besuchen willst.
Er ist ein gern gesehener, weil stets freundlicher Gast.

Nachgestellte, mit wie angeschlossene Fügungen


Werden nachgestellte Fügungen mit wie in der Bedeutung von wie
zum Beispiel angeschlossen, können sie entweder als Apposition in
Kommas eingeschlossen oder als Aufzählungen ohne Kommas stehen.
(-©)
Wenn der Satz auch ohne den eingeschobenen Vergleich einen voll­
ständigen Sinn ergibt, sollte man allerdings Kommas setzen.
Charlotte liebt(,j wie die meisten kleinen Kinder^j Vanille-Eis.
Sie freute sicty,j wie alle Debütantinnen^ auf den Opernball.
Er kam^,) wie jeden Morgenr,\ schon um sieben Uhr ins Büro.
Aber ohne Kommas: Metalle wie Gold und Silber sind Edelmetalle.

In jedem Fall wird das Vergleichsglied in Kommas eingeschlossen,


wenn es sich dabei um einen vollständigen Nebensatz handelt.
h<P)____________________________________
Er sah ihn verächtlich an, wie er alle Leute betrachtete, die ihm
missfielen.

Nebensätze nach nachgestellten Satzgliedern


Das Komma steht vor nachgestellten Satzgliedern, an die sich
Nebensätze anschließen.
Was denkst du dir eigentlich, bei dem, was du da machst?
Endlich war er oben angekommen, oben auf dem Gipfel, den er
schon immer besteigen wollte.
Der Ball fiel in einen tiefen Brunnen, so tief, dass man ihn nicht
einmal mehr aufschlagen hörte.
- 97 -
Die Satzmittezeichen

Der Vertriebsleiter wiederholte die wichtigsten Verkaufsargumente


oft, so oft, wie er nur konnte.
Sie setzte sich auf eine Bank, auf die einzige, die im näheren
Umkreis noch frei war.

Komma nach das heißt, das ist, zum Beispiel


Nach das heißt, das ist, zum Beispiel steht nur dann ein Komma,
wenn ein neben- oder untergeordneter Satz folgt.
Im nächsten Jahr, d. h., wenn sie ihr Studium beendet hat, will sie
eine Ausbildung als Designerin in den USA machen.
Im Juli, d. kurz bevor die Werksferien zu Ende gehen, wollen sie
noch an die Nordsee fahren.

Steht danach nur ein erläuterndes Satzglied, so wird kein Komma


gesetzt.
Im nächsten Jahr, d. h. nach dem Ende ihres Studiums, will sie eine
Ausbildung als Designerin in den USA machen.
Früher habe ich sie, z. B. auf Messen, oft getroffen.

Folgt eine Infinitiv- oder eine Partizipgruppe, so kann ein Komma


stehen.
Sie versuchte, sich aus dem Staub zu machen, d. h./, \ heimlich zu ver­
schwinden.

Nachgestellte Adjektive und Partizipien


Dem Substantiv nachgestellte Adjektive und Partizipien werden in
der Regel durch Kommas abgegrenzt, besonders, wenn sie mit Arti­
kel verbunden sind oder wenn es sich um mehrere Adjektive oder
Partizipien handelt. (-*©)
Das Ferienhaus auf der Insel, das kleine, mit dem verwilderten Gar­
ten, liebt er sehr.
Ihr Blick, spöttisch und überlegen, ging ihm nicht mehr aus dem
Kopf.
Das Kleid, das gelbe, konnte sie nicht mehr sehen.
Sie hörten die Musik, laut und hämmernd, schon von weitem.
Die Anzeige lautete: 5 Monate alter Golden Retriever, wesensfest,
stubenrein, umständehalber abzugeben.

- 98 -
Die Satzmittezeichen

Ohne Kommas stehen ungebeugte nachgestellte Adjektive in festen


oder dichterischen Fügungen. Auch vorangestellte Beifügungen ste­
hen ohne Komma ©).
Röslein, Röslein, Röslein rot (Johann Wolfgang von Goethe)
Hänschen klein, ging allein ... (Kinderlied)
Es ist ein Ros’ entsprungen aus einer Wurzel zart (Weihnachtslied)
Sonne pur
Karpfen blau
Schnitzel natur
Cola light

Nachgestellte Fügungen: Kommasetzung - Ja oder Nein


mit Komma ohne Komma
Sie steht, besonders im Winter, Sie steht besonders im Winter
ungern früh auf ungern früh auf.
Sie steht ungern früh auf beson­ Besonders im Winter steht sie
ders im Winter. ungern früh auf.
Wir sollten nicht vergessen, dass Wir sollten nicht vergessen, dass
er, z. B. als Abteilungsleiter, gute er z. B. als Abteilungsleiter gute
Arbeit geleistet hat. Arbeit geleistet hat.
Er hat gute Arbeit geleistet, z.B. Z.B. als Abteilungsleiter hat er
als Abteilungsleiter. gute Arbeit geleistet.
Ihr könnt mich, allerdings nur Ihr könnt mich allerdings nur
noch bis Sonntag, in meinem noch bis Sonntag in meinem
Ferienhaus besuchen. Ferienhaus besuchen.
Ihr könnt mich in meinem Ferien­ Allerdings könnt ihr mich nur
haus besuchen, allerdings nur noch bis Sonntag in meinem
noch bis Sonntag. Ferienhaus besuchen.
Der Tierarzt hat dreimal in der
Woche, und zwar montags, mitt­
wochs und freitags, Sprechstunde.
Für die Zeichensetzung, besonders Besonders für die richtige Kom­
für die richtige Kommasetzung, masetzung sind Grammatikkennt­
sind Grammatikkenntnisse zur nisse zur Bestimmung von Satz­
Bestimmung von Satzstrukturen strukturen wichtig.
wichtig.

- 99 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma ohne Komma


Ihre Rechtschreibung lässt, vor Ihre Rechtschreibung lässt vor
allem auf dem Gebiet der Zeichen­ allem auf dem Gebiet der Zeichen­
setzung, zu wünschen übrig. setzung zu wünschen übrig.

Nachmittags kommen, vor allem Nachmittags kommen vor allem


im Süden, Gewitter auf im Süden Gewitter auf.
Nachmittags kommen Gewitter Vor allem im Süden kommen
auf, vor allem im Süden. nachmittags Gewitter auf.

Sie hatte, trotz aller guten Vorsätze, Sie hatte trotz aller guten Vorsätze
wieder zu rauchen angefangen. wieder zu rauchen angefangen.
Sie hatte wieder zu rauchen ange­ Trotz aller guten Vorsätze hatte
fangen, trotz aller guten Vorsätze. sie wieder zu rauchen angefangen.

Die Fahrt kostet 120 Euro, ein­ Die Fahrt kostet 120 Euro ein­
schließlich Intercity-Zuschlag. schließlich Intercity-Zuschlag.
Die Fahrtkosten, einschließlich Die Fahrtkosten einschließlich
Intercity-Zuschlag, betragen 120 Intercity-Zuschlag betragen 120
Euro. Euro.

Alle Anwesenden, einschließlich Alle Anwesenden einschließlich


des Vorsitzenden und der Rats­ des Vorsitzenden und der Rats­
mitglieder, waren einverstanden. mitglieder waren einverstanden.

Ihr Gehalt liegt bei 3500 Euro, Ihr Gehalt liegt bei 3500 Euro
zuzüglich 250 Euro Aufwands­ zuzüglich 250 Euro Aufwands­
entschädigung. entschädigung.

Sie können mich, ausgenommen


am Wochenende, immer telefonisch
erreichen.
Sie können mich, außer am Sie können mich außer am
Wochenende, immer telefonisch Wochenende immer telefonisch
erreichen. erreichen.
Sie können mich immer telefonisch
erreichen, außer am Wochenende.

Alle Verwandten, bis auf meinen Alle Verwandten bis auf meinen
Onkel Leo, waren der Einladung Onkel Leo waren der Einladung
gefolgt. gefolgt.

- 100 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma ohne Komma


Alle Verwandten waren der Ein­ Alle Verwandten waren der Ein­
ladung gefolgt, bis auf meinen ladung gefolgt bis auf meinen
Onkel Leo. Onkel Leo.
Wir haben, bis auf die Frage der Wir haben bis auf die Frage der
Unterbringung, alle Schwierig­ Unterbringung alle Schwierigkei­
keiten gelöst. ten gelöst.
Wir haben alle Schwierigkeiten Wir haben alle Schwierigkeiten
gelöst, bis auf die Frage der gelöst bis auf die Frage der
Unterbringung. Unterbringung.
Auf der Wiese, unter dem Auf der Wiese unter dem großen
großen Kirschbaum, war es Kirschbaum war es schattig und
schattig und kühl. kühl.

Sie hatte, neben ihrer Berufs­ Sie hatte neben ihrer Berufs­
tätigkeit, noch zahlreiche gesell­ tätigkeit noch zahlreiche gesell­
schaftliche Verpflichtungen. schaftliche Verpflichtungen.

Am folgenden Tag, während der Am folgenden Tag während der


Mittagspause, kam sie zu der Mittagspause kam sie zu der
Besprechung. Besprechung.

Das Komma in der Satzverbindung


In der Satzverbindung hat das Komma die Aufgabe, relativ selbst­
ständige Hauptsätze, die nach Intonation, Satzbau und Bedeutung
erkennbar ein einheitliches Ganzes bilden, nach dem Prinzip der
Nebenordnung (Parataxe) voneinander abzugrenzen. Diese Funktion
erfüllen auch das Semikolon (Strichpunkt) und der Punkt. Dabei liegt
es im Ermessen des Schreibenden, welches dieser Satzzeichen er ver­
wenden will. Das Komma schließt die Sätze nicht so entschieden ab
wie der Punkt und trennt auch weniger stark als das Semikolon.
Bei unverbundenen Hauptsätzen, die eine Aufeinanderfolge eigenstän­
diger Satzstrukturen darstellen, wirkt das Komma als klares Signal für
den Beginn eines neuen Sachverhalts:
Der Gong ertönte, das Publikum setzte sich, der Vorhang hob sich,
das Spiel fing an.
Matthäus schlug die Flanke, Kirsten verlängerte, Bode schoss das
Tor.
- 101 -
Die Satzmittezeichen

Gleichrangige Hauptsätze
Das Komma trennt nebengeordnete (gleichrangige) Hauptsätze, die
gedanklich eng zusammengehören.
Die Sonne scheint, die Arbeit ist weit weg, was will man mehr?
Sie wollte etwas sagen, doch er ließ sie nicht zu Wort kommen.
Er wollte sie begrüßen, aber ihr Name fiel ihm nicht ein.
Sie probierte alle Schlüssel, keiner passte jedoch zu dieser Tür.
Ist das nicht fürchterlich, ist das nicht eine große Blamage?
Er putzte die Terrasse, und wenn auch Sonntag war, er arbeitete
immer weiter.

Hauptsätze mit und, oder, beziehungsweise, entweder... oder und


weder... noch
Hauptsätze, die mit und, oder, beziehungsweise/bzw., entweder ... oder
und weder ... noch verbunden sind, werden nicht durch Komma
getrennt.
Sie stand auf und er öffnete ihr schnell die Tür.
Wollen wir zum Strand gehen oder willst du lieber in der Stadt
spazieren gehen?
Er hat kein Geld beziehungsweise/bzw. er gibt vor, keins zu haben.
Entweder gehst du jetzt endlich ins Bett oder du bleibst morgen zu
Hause!
Weder hatte er Lust ins Kino zu gehen noch wollte er an dem
gemeinsamen Essen teilnehmen.

Hauptsätze mit und und oder mit Komma


Bei Hauptsätzen, die mit und, oder, beziehungsweise/bzw., entweder ...
oder oder durch weder ... noch verbunden sind, kann aber auch ein
Komma gesetzt werden, um die Gliederung des Ganzsatzes zu ver­
deutlichen. (-*{©)
Sie traf sich mit meiner Mutter, und deren Freundin war auch mit­
gekommen.
Wir warten auf euch am Parkplatz, oder die Kinder gehen schon
voraus.
Er fotografierte die Kinder mit seiner neuen Kamera, und seine
Frau spielte mit dem Hund.
Sie gingen noch schnell zur Apotheke, und zur Sparkasse wollten sie
auch noch.
- 102 -
Die Satzmittezeichen

Hauptsätze mit und und oder ohne Komma


Mit und und oder verbundene Hauptsätze werden nicht durch
Komma abgegrenzt,
• wenn sie kurz sind, gedanklich eng zusammengehören und das
gleiche Subjekt haben.
Er redete und er redete.
Entweder sie liest oder sie sitzt vor dem Fernseher.

• wenn es sich um Befehle handelt.


Denkt erst und redet dann!
Mach den Mund zu und sei still!

• wenn sie ein Satzglied gemeinsam haben, das nur einmal genannt
wird. (-®)
Anna räumt auf und gießt die Blumen, (gemeinsames Subjekt)
Johannes studiert Mathematik und seine Schwester Betriebswirt­
schaft. (gemeinsames Verb)
Er besorgte und ich bezahlte das Geschenk, (gemeinsames Objekt)
Sie flog und er fuhr mit dem Zug nach Paris, (gemeinsame Adver­
bialbestimmung)

Sinnänderung durch Komma


Das Komma kann den Sinn eines Satzes verändern. In dem Satz
Drei Männer sitzen rechts und ein Mann sitzt links an der Maschine
würde ein Komma vor und bedeuten, dass nur der zuletzt genannte
Mann an der Maschine sitzt. Steht kein Komma, heißt das, alle sit­
zen an der Maschine.

Vorangestelltes gemeinsames Satzglied


Steht ein gemeinsames Satzglied als Objekt oder Adverbialbestim­
mung voran, so wird vor und kein Komma gesetzt, wenn auch der
folgende Teilsatz eine umgekehrte Wortstellung aufweist.
Frühmorgens ging er mit dem Hund spazieren und deckte seine
Frau den Kaffeetisch.
Aber: Frühmorgens ging er mit dem Hund spazierenund seine Frau
deckte den Kaffeetisch.
- 103 -
Die Satzmittezeichen

Auch wenn ein gemeinsamer Nebensatz vorangestellt ist, steht vor


und kein Komma, wenn der folgende Teilsatz eine umgekehrte
Wortstellung hat.
Als sie am Morgen aufwachten, lachte die Sonne und zwitscherten
die Vögel.
Aber: Als sie am Morgen aufwachten, lachte die Sonneund die Vögel
zwitscherten.

Hauptsätze durch Kommas, Semikolon oder Punkt getrennt


Statt eines Kommas kann zwischen inhaltlich zusammenhängenden
Hauptsätzen auch ein Semikolon (Strichpunkt) stehen. Die Wahl des
Satzzeichens bleibt dem Schreibenden überlassen. (^@)
Ihr Kollege mischte sich ein, /; sie hätte das ahnen können, denn er
wusste immer alles besser.
Sie rief ihm etwas zu, aber er hörte es nicht, (; er war ganz in
Gedanken versunken.
Auch ein Punkt an dieser Stelle wäre nicht falsch. Über die Wahl des
Satzzeichens entscheidet jeweils der Schreibende.

Schaltsätze
Ein eingeschobener Hauptsatz (Schaltsatz) wird in Kommas einge­
schlossen (paariges Komma). Die Konstruktion des Satzes wird
durch den Schaltsatz unterbrochen und danach unverändert wieder
aufgenommen.
Plötzlich, es war schon spät am Abend, klingelte das Telefon.
Wer zu spät kommt, so lautet ein bekannter Ausspruch, den bestraft
das Leben.
Der Aufsichtsrat, das sage ich Ihnen im Vertrauen, wird dieser Vor­
lage nicht zustimmen.

Statt der Kommas können, außer bei Einschaltungen in die direkte


Rede, auch Gedankenstriche oder runde Klammern stehen.
(-*<$©)
Der Kollege, das muss man anerkennen, leistet sehr gute Arbeit.
Der Kollege - das muss man anerkennen - leistet sehr gute Arbeit.
Der Kollege (das muss man anerkennen) leistet sehr gute Arbeit.

- 104 -
Die Satzmittezeichen

Formelhafte Schaltsätze
Formelhaft gebrauchte Schaltsätze werden ohne Kommas in den
Satz einbezogen.
Das habe ich dir schon wer weiß wie oft gesagt.
Er ist sonst weiß Gott nicht ängstlich.

Das Komma im Satzgefüge


Im Unterschied zur Satzverbindung, die nur aus Hauptsätzen besteht,
enthält das Satzgefüge außer den Hauptsätzen auch Nebensätze.
Satzverbindung:
Herr Nüstedt hat mehrere Vorträge gehalten, dadurch wurde er
ziemlich bekannt.
Satzgefüge:
Weil Herr Nüstedt mehrere Vorträge gehalten hat, wurde er ziemlich
bekannt.

Der Nebensatz wird in der Regel durch ein so genanntes Einleitewort


(etwa eine unterordnende Konjunktion, ein Fragewort oder ein Relativ­
pronomen) eingeführt und außerdem durch Endstellung der gebeugten
Verbform gekennzeichnet. Der Nebensatz ist weniger selbstständig als
der Hauptsatz, aber nicht so vollständig in den Satzverbund einbezo­
gen wie ein Satzglied, das nur aus einer Wortgruppe besteht. Es gibt
verschiedene Stufen der Abhängigkeit:

• selbstständige Sätze einer Satzfolge:


Sophie hat ihre Leistungen verbessert. Sie wird von der Lehrerin
gelobt.

• uneingeleitete Satzverbindung:
Sophie hat ihre Leistungen verbessert, sie wird von der Lehrerin
gelobt.

• eingeleitete Satzverbindung:
Sophie hat ihre Leistungen verbessert, deshalb wird sie von der Leh­
rerin gelobt.•

• Satzgefüge (Nebensatz + Hauptsatz):


Weil Sophie ihre Leistungen verbessert hat, wird sie von der Lehre­
rin gelobt.

- 105 -
Die Satzmittezeichen

• einfacher Satz mit einer Wortgruppe als adverbiale Bestimmung:


Wegen ihrer verbesserten Leistungen wird Sophie von der Lehrerin
gelobt.

Für die Zeichensetzung ist es wichtig, den Unterschied zwischen einer


Wortgruppe und einem Nebensatz zu erkennen, denn nur Letzterer
verfügt über eine prädikative Beziehung (Subjekt und Prädikat) und
wird durch Komma abgegrenzt. Je nach seiner Stellung zum überge­
ordneten Satz kann der Nebensatz entweder Vorder-, Zwischen- oder
Nachsatz sein.

• Vordersatz:
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

• Zwischensatz:
Bäcker, die ungern früh aufstehen, haben ihren Beruf verfehlt.

• Nachsatz:
Er erkannte viel zu spät, dass er einen Fehler gemacht hatte.

Nach dem Grad ihrer Abhängigkeit vom übergeordneten Satz unter­


scheidet man Nebensätze gleichen und verschiedenen Grades.
Nebensätze gleichen Grades sind einander gleichgeordnet (gleichran­
gig) und beziehen sich auf denselben übergeordneten Satz, in dem sie
dieselbe Satzgliedfunktion haben. Nebensätze verschiedenen Grades
sind einander über- oder untergeordnet. Das Komma im Satzgefüge
grenzt sowohl gleichrangige als auch einander über- oder untergeord­
nete Teilsätze voneinander ab. Dadurch werden auch komplizierte
Satzkonstruktionen überschaubar.

Abtrennung von Haupt- und Nebensätzen


Haupt- und Nebensatz werden durch Komma getrennt. Der einge­
schobene Nebensatz (Zwischensatz) wird in Kommas eingeschlossen.•
• Vordersatz:
Wer den Weg nicht kennt, sollte sich dem Reiseleiter anschließen.
Als er die Glocke zehn Uhr schlagen hörte, kamen die Kinder herein.
Dass er schneller als erwartet fertig wurde, freute ihn sehr.
Obwohl sie noch nicht schwimmen konnte, sprang sie ins Wasser.
Während die Kinder draußen spielten, räumte er die Wohnung auf.
Wenn wir vor dem Gewitter zu Hause sein wollen, müssen wir uns
beeilen.
- 106 -
Die Satzmittezeichen

• Zwischensatz:
Er hatte lange vor dem Schild, auf dem die Geschichte des Gebäu­
des beschrieben ist, gestanden.
Der Kollege, der immer so viel nörgelt, nervt sie sehr.
Am Fenster, durch das sie in den Park hinausschauen konnten, stan­
den Nikolaus und Alexandra.
Alles, was ich tun kann, will ich gern zu deiner Unterstützung tun.
Immer, wenn er Zeit hat, geht er ins Kino.
Er ging, weil er meist zu erledigt war^j um sich zu unterhalten^
häufig ins Kino.
Oft saßen sie, wie es ihre Gewohnheit war, zum Kaffee auf der
Terrasse.

• Nachsatz:
Er stand auf und nahm den Brief entgegen, den ihm seine Sekre­
tärin zeigte.
Die Menschen schauten wie gebannt zum Himmel, wo sich die
Sonne verfinsterte.
Er hatte kaum im Wartezimmer Platz genommen, als er auch schon
aufgerufen wurde.
Im Haus riecht es immer noch nach Fisch, obwohl nach dem Essen
gründlich gelüftet wurde.
Sie wollte nicht mit ins Konzert, da sie keine Zeit hatte.
Wir fahren, obwohl wir in diesem Sommer schon einmal in der
Gegend waren, wieder an den Chiemsee.
Sie bemühte sich, seitdem sie den PC gekauft hatte, Texte sauber in
Dateien abzulegen.
Sie gingen noch spazieren, während die anderen schon im Cafe
saßen.
Der Regisseur erklärte dem Produzenten ausführlich, warum er
unbedingt diese Schauspielerin für die Besetzung der Hauptrolle
haben wollte.

Diese Regel gilt in gleicher Weise für die so genannten verkappten


Nebensätze:
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich ’s gänzlich ungeniert.
Allein der Gedanke, sein Vorhaben könnte schief gehen, machte ihn
nervös.
Die Frau am Telefon sagt, sie sei die Sekretärin und könne jetzt
nicht zu ihrem Chef durchstellen.

- 107 -
Die Satzmittezeichen

und und oder nach Zwischensatz


Das Komma nach dem Zwischensatz steht auch dann, wenn der
zweite Teil des Hauptsatzes mit und oder oder fortgesetzt wird.
(-®)
Ich hoffe, dass wir uns bald Wiedersehen, und grüße dich bis
dahin herzlich.
Sie sagte, dass sie in Zukunft keine Anrufe mehr von dem Ver­
sicherungsvertreter wolle, und legte den Hörer auf
Ich nehme Sie gern mit, wenn Sie möchten, oder bestelle Ihnen
ein Taxi.
Er nahm die Tasche, die auf der Kommode stand, und ging hinaus.
Sie lächelte, weil er so verlegen war, und sagte: „Das macht doch
nichts. “
Er kam aus Sachsen, was man allerdings nur, wenn er schnell
sprach, ein wenig heraushörte, und hatte dort auch studiert.

QQ Gleichrangige Nebensätze
Gleichrangige Nebensätze, die vom gleichen übergeordneten Haupt­
satz abhängen, werden durch Komma getrennt. (-*(©)
Der Angeklagte beteuerte immer wieder, er sei es nicht gewesen, er
wisse auch von nichts.
Sie fragte, was es Neues gebe, ob jemand angerufen habe.
Vor der Abreise beteuerte er noch einmal, dass er den Urlaub sehr
schön gefunden habe, dass er zufrieden und glücklich sei.
Alle fragten, warum er schon gehen wolle, ob es ihm nicht gefalle.
Als sie aus der Prüfung kam, wollten die anderen wissen, wie es
gewesen sei, warum es so lange gedauert habe.
Wenn es stimmt, wenn sie nichts gesehen hat, kann sie auch nicht
weiterhelfen.

Gleichrangige Nebensätze in Verbindung mit und, oder; bezie­


hungsweise, entweder... oder; sowohl... als (auch) oder weder...
noch
Sind gleichrangige Nebensätze, die vom gleichen übergeordneten
Hauptsatz abhängen, durch und, oder, beziehungsweise, entweder ...
oder, sowohl... als (auch) oder durch weder ... noch verbunden, so
setzt man kein Komma.

- 108 -
Die Satzmittezeichen

Dass die Betten zu weich waren und dass das Essen schlecht war,
ärgerte die Urlauber sehr.
Das Überweisungsformular erscheint, wenn man den entsprechenden
Knopf drückt oder wenn man den Bildschirm berührt.
Er beklagte sich darüber, dass er unfair behandelt worden sei bezie­
hungsweise dass er nie richtig ernst genommen worden sei.
Markus hat schon immer damit angegeben, dass er sowohl in Che­
mie absolut top sei als auch in Physik als brillant gelte.
Sie war tief enttäuscht, weil sie weder die Kriterien für den Abtei­
lungsleiterposten erfüllte noch in die engere Auswahl für die Chefre-
daktion gelangt war.

Gleichrangige Nebensätze in Verbindung mit und und oder


Bei gleichrangigen Teilsätzen, die durch und, oder usw. verbunden
sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung deutlich zu
machen.
Dass die Betten zu weich waren, und dass das Essen schlecht war,
ärgerte die Urlauber sehr.
Das Überweisungsformular erscheint, wenn man den entsprechen­
den Knopf drückt, oder wenn man den Bildschirm berührt.

Über- und untergeordnete Nebensätze


Über- und untergeordnete Nebensätze werden durch Komma
getrennt.
Es ist allgemein bekannt, dass Pferde zu den Huftieren gehören, die
wiederum den Säugetieren zuzurechnen sind.
Manchmal fragt man sich, ob man sich richtig verhält, wenn man
immer nur schweigend zusieht.
Etwa hundert Häuser bilden eine lange Straße, die sich nur da, wo
das Rathaus steht, zu einem Platz erweitert.
Er fragte mich, ob ich wisse, warum sie weggefahren ist.
Wer das gesehen hat, versteht noch besser, warum der Grand Canyon,
von dem wir nur ein kleines Stück überflogen haben, zu den großen
Naturwundern der Erde gezählt wird.
Wieder warf das Mädchen einen Blick zu mir zurück, und ich zögerte
einen Augenblick, als ich an ihr vorbeiging, bis ich sah, dass die
Bude, die sie zu öffnen begonnen hatte, eine Imbissstube war.
(Heinrich Böll)

- 109 -
Die Satzmittezeichen

Nebensätze mit unterschiedlichen Bezügen


Aufeinander folgende Nebensätze, die sich auf verschiedene überge­
ordnete Sätze beziehen, werden auch dann durch Komma getrennt,
wenn zwischen ihnen die Konjunktionen und und oder stehen.
(-<B»
Sie ließ ihn merken, dass er ihr auf die Nerven ging, und wenn er
näher kam, wandte sie sich brüsk ab.
Er pflegte seine Freundin nicht zu informieren, wenn er die neue
Kollegin besuchte, und weil er von Natur aus feige war, sah er auch
keinen Grund dazu.
Er hinkte, seit er den Unfall mit dem Rad gehabt hatte, oder da er
es nicht zeigen wollte, ging er ganz langsam.

Auslassungssätze
Bei Auslassungssätzen steht das Komma so, als wäre der Satz voll­
ständig. Sowohl Haupt- als auch Nebensätze können verkürzt wer­
den.
Ende gut, alles gut.
Heute so, morgen so.
Wie gewonnen, so zerronnen, sagt ein Sprichwort.
Dieser Paragraph wurde, weil unverständlich, gestrichen.
Gut, dass du endlich kommst.
Ein Glück, dass wir rechtzeitig hier waren.
Hauptsache, du hilfst ihm.
Wie er gekommen war, war er auch wieder verschwunden, unbegreif­
lich warum.
Ein Griff auf ist der Kasten.

Formelhafte Auslassungssätze
Bei unvollständigen Nebensätzen, die mit wie oder wenn eingeleitet
werden und als formelhafte Redewendungen gebraucht werden,
kann das Komma weggelassen werden.
Ich werde dich(-,j wenn möglich>, i am Bahnhof abholen.
Im März und April regnet es^ wie gewöhnlich.
Wie bereits besprochenw,j schicke ich Ihnen hier die Vertragsunter­
lagen.

- 110 -
Die Satzmittezeichen

Das Komma bei Infinitiv- und Partizipgruppen


Infinitiv- und Partizipgruppen nehmen eine Mittelstellung zwischen
Satzglied und Nebensatz ein. Sie bilden im Satz einen neuen, durch
ein Verb bestimmten Kern, um den sich häufig weitere Ergänzungsbe­
stimmungen gruppieren; einen vollständigen Satz können sie jedoch
nicht bilden. In den meisten Fällen bleibt es dem Schreibenden über­
lassen, ob er sie durch Komma abtrennt oder nicht. Je nachdem, wel­
ches Satzglied sie vertreten, können Infinitiv- und Partizipgruppen am
Anfang oder am Ende des Satzes stehen oder sie erscheinen als Ein­
schub mitten im Satz.

Infinitivgruppen
Als Infinitivgruppen werden mit zu gebildete Infinitive bezeichnet. Ihr
wichtigstes Merkmal ist dieses Signalwort sowie die ungebeugte Verb­
form. Sie beziehen sich auf ein übergeordnetes Prädikat, Subjekt oder
Objekt.
Felix hatte mir fest versprochen zu kommen.
Seine Versprechung^ zu der Geburtstagsfeier zu kommen(,j machte
er wahr.
Felix hatte die feste Absicht zu kommen.

Bei der Zeichensetzung unterscheidet man Fälle, in denen ein Komma


gesetzt werden muss, solche, in denen die Verwendung des Kommas
freigestellt ist, und schließlich Fälle, in denen kein Komma stehen
darf.

Infinitive ohne zu
Infinitive ohne das Signalwort zu sind keine Infinitivgruppen und
stehen als einfaches Satzglied stets ohne Komma, auch wenn andere
Ergänzungen hinzutreten.
Die Jungen halfen ihm den Wagen ziehen. (Aber: Die Jungen hal­
fen ihm^,j den Wagen zu ziehen.)
Das hieße den Teufel an die Wand malen.
Ein Freund sein heißt zuhören können.
Ich möchte lieber aus dem Vorhaben aussteigen als weiter mitma­
chen.
Ich will jetzt nichts als allein sein und endlich meine verdiente
Ruhe haben.
- 111 -
Die Satzmittezeichen

Infinitivgruppen mit vorgeschriebenem Komma

Infinitivgruppen mit hinweisendem Wort


Werden Infinitivgruppen durch ein hinweisendes Wort wie zum Bei­
spiel das, daran, darauf, darum, dies, es angekündigt oder wieder
aufgenommen, muss ein Komma gesetzt werden.
Automechaniker zu werden, das ist sein größter Wunsch.
Der Cheffand^ seine Mitarbeiter zu motivieren, das sei überflüssig.
Daran, die Wahl auf Anhieb zu gewinnen, hatte der Außenseiter
nicht im Traum gedacht.
Der Außenseiter hatte nicht im Traum daran gedacht, die Wahl auf
Anhieb zu gewinnen.
Die Wahl auf Anhieb zu gewinnen, daran hatte der Außenseiter
nicht im Traum gedacht.
Zu studieren, das war sein größter Wunsch.
Sein größter Wunsch ist es, zu studieren.
Dies, zu studieren, ist sein größter Wunsch.

Nachgetragene Infinitivgruppen
Nachgetragene Infinitivgruppen, die durch ihre Stellung hinter dem
ersten bedeutungstragenden Satzglied die übliche Struktur des Satzes
durchbrechen, schließt man mit paarigem Komma ein. (-*>
Der Chef ohne die Antwort seiner Sekretärin abzuwarten, verließ
das Zimmer.
Er, statt zu bremsen, fuhr immer schneller.
Sie, ohne die Bedingungen im Einzelnen gelesen zu haben, hat den
Kaufvertrag unterschrieben.
In allen Einzelheiten, um den Liebhaber ihrer Schwester zu gewin­
nen, legte sie sich einen teuflischen Plan zurecht.
Energisch, um keinen Zweifel an seiner Entschlossenheit aufkommen
zu lassen, schlug er auf den Tisch.
Sie, ohne ihn eines Blickes zu würdigen, ging weiter.
Eine solche Strategie, um noch einmal auf den Vortrag von gestern
zurückzukommen, hat sich schon in der Vergangenheit als verfehlt
erwiesen.

Eine nachgetragene Infinitivgruppe kann auch durch einen paarigen


Gedankenstrich eingeschlossen werden.

- 112 -
Die Satzmittezeichen

Infinitivgruppen in Verbindung mit einer entgegenstellenden


Konjunktion
Bei Infinitivgruppen in Verbindung mit einer entgegenstellenden
Konjunktion wie aber, doch, jedoch oder sondern muss ein Komma
gesetzt werden. (-» (^)
Der Vortrag war ausführlich, aber ohne die Zuhörer zu langweilen.
Er redete viel, jedoch/doch ohne sich zu wiederholen.
Diese Decke ist nicht zu schleudern, sondern nass aufzuhängen.

Infinitivgruppen mit oder ohne Komma

Infinitivgruppen mit freigestelltem Komma


Bei Infinitivgruppen, die nicht unter die Regeln (0) (0) (0) (0) (0>
und (0) fallen, ist die Kommasetzung freigestellt. Man kann ein
(gegebenenfalls paariges) Komma setzen, um die Gliederung des
Satzes zu verdeutlichen.
Seine Lieblingsbeschäftigung ist/,» nachts den Sternenhimmel zu
beobachten.
Er hatte keine Lust^ ihm zu antworten.
Er hoffte(,j sie bald wiederzusehen und sie dann einladen zu können.
Ich bitte Sie^,j den Betrag auf mein Konto zu überweisen.
Ich hoffe sehr^j Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben^ und
wünsche Ihnen alles Gute.
Etwas Besseres(,j als an diesem Forschungsvorhaben beteiligt zu wer­
den^,j konnte ihm nicht passieren.
Er wagte nicht(,j sich bei ihr zu melden.
Die Firma hat sich verpflichtet(,j keine Leiharbeiter zu beschäftigen.
Er hatte(,j ohne die Vertragsbestimmungen zu kennen^ sofort unter­
schrieben.
Um sich zu erholen(,j muss man keine weiten Reisen unternehmen.
Diesen Gesichtspunkt außer Acht zu lassen, wäre sträflich.
Unfähig(,j einen Kompromiss zu schließen^ beendete er die Ver­
handlungen.
Er versucht(,} anhand von Beispielen die neue Kommaregelung zu
erläutern.
Sie hatte ein Taxi genommen(,j um nicht zu spät zu kommen.
Er hatte das unbestimmte Gefühl^,j beobachtet zu werden.
Der Fahrer des Wagens gab an(,j geblendet worden zu sein.

- 113 -
Die Satzmittezeichen

Der Junge leugnete,,) gestohlen zu haben(,j und wollte sich davonma­


chen.

Je länger eine Infinitivgruppe ist, desto eher wird man sie der Über­
sichtlichkeit halber mit Komma abgrenzen.
Er wagte nicht zu klopfen.
Er wagte nicht, an die verschlossene Tür seines Chefs zu klopfen.
Das Kind weigerte sich zu essen.
Das Kind weigerte sich heftig, den Spinat auf seinem Teller zu essen.
Sie hatten keine Lust zu spielen.
Sie hatten keine Lust, zu so später Stunde noch Skat oder Doppel­
kopf zu spielen.

Eingeschobene Infinitivgruppen
Ist bei einer eingeschobenen Infinitivgruppe das Komma freigestellt,
so gilt: Entweder grenzt man den Einschub mit paarigem Komma ab
oder man verzichtet ganz auf Kommasetzung. Ein einzelnes Komma
ist falsch!
Ich hoffe, Ihnen mit dieser Auskunft gedient zu haben, und verbleibe
mit besten Grüßen ...
Oder:
Ich hoffe Ihnen mit dieser Auskunft gedient zu haben und verbleibe
mit besten Grüßen ...

(Aber auf keinen Fall: Ich hoffIhnen mit dieser Auskunft gedient
zu haben und verbleibe mit besten Grüßen ... Falsch ist auch: Ich
hoffe Ihnen mit dieser Auskunft gedient zu haben^und verbleibe mit
besten Grüßen ...)

Missverständnisse bei Infinitivgruppen


Manchmal sollte man ein Komma verwenden, um Missverständnisse
zu vermeiden: In den folgenden Beispielsätzen ändert sich der
Sinn, je nachdem, ob das Komma an der ersten oder der zweiten
Stelle gesetzt wird.

Der Lehrer warnte(,j die Schüler(,j mit der neuen Kommasetzung


nicht zu verwirren.

- 114 -
Die Satzmittezeichen

Der Bundeskanzler empfahlj korrupten Politikern(,j die Rente zu


streichen.
Der Hobby-Sportler hofft(,j jeden Tag(,j ein bisschen gelenkiger zu
werden.
Ich rate(,j ihm(,j zu helfen.
Ulla versprach^) ihrem Bruder^j einen Brief zu schreiben.
Der Kranke versuchte(,j täglich(,j etwas länger aufzubleiben.

Infinitivgruppen ohne Komma

Mit dem Hauptsatz verschränkte Infinitivgruppen


Infinitivgruppen werden nicht durch Kommas abgegrenzt, wenn sie
mit dem Hauptsatz verschränkt sind und zwischen den Bestandteilen
eines mehrteiligen Prädikats stehen. (-> @)
Wir wollen euch das zu erklären versuchen. (Aber: Wir wollen versu­
chenj euch das zu erklären)
Er hat nicht einmal an die Tür zu klopfen gewagt. (Aber: Er hat
nicht einmal gewagtV, i an die Tür zu klopfen)
Sie hatte die Rechnung zu bezahlen abgelehnt. (Aber: Sie hatte ab­
gelehnt die Rechnung zu bezahlen)
Er ist nicht einmal seinen Schreibtisch aufzuräumen imstande.
(Aber: Er ist nicht einmal imstandev,i seinen Schreibtisch aufzuräumen)

Auch Infinitivgruppen, die zwischen den Bestandteilen mehrteiliger


Verben stehen, werden nicht durch Kommas vom übrigen Satz
getrennt.
Am Ende fing sie bitterlich zu weinen an.
(Aber: Am Ende fing sie an,,\ bitterlich zu weinen)
Erst um 10 Uhr abends hörte er Klavier zu spielen auf
(Aber: Erst um 10 Uhr abends hörte er auf,) zu arbeiten)

Infinitivgruppen in Verbindung mit Hilfsverben


Infinitivgruppen werden nicht durch Komma abgegrenzt, wenn sie
von Hilfsverben abhängig sind. In solchen Fällen bilden der Infinitiv
und das Hilfsverb gemeinsam das Prädikat des Hauptsatzes und
dürfen deshalb nicht voneinander getrennt werden. Als Hilfsverben
gelten sein, haben, brauchen, pflegen, scheinen, es gibt. (—>

- 115 -
Die Satzmittezeichen

Den Verunglückten war nicht mehr zu helfen.


Seine Frau hat bei ihm nichts zu lachen.
Du brauchst dir keine falschen Hoffnungen zu machen.
Sie pflegte stets erst abends richtig munter zu werden.
Der Chef scheint wieder einmal schlechte Laune zu haben.
Hier gibt es nichts zu sehen.

Als Hilfsverben werden darüber hinaus gelegentlich verwendet: ver­


mögen, verstehen, wissen (jeweils im Sinne von „können“), suchen
(im Sinne von „versuchen“), drohen (im Sinne von „Gefahr laufen“)
und versprechen (im Sinne von „den Anschein haben“).
Ich vermag ihm nicht zu glauben.
Er versteht sich in den Vordergrund zu drängen.
Sie weiß nichts damit anzufangen.
Meyer suchte die Konkurrenz mit allerlei Tricks auszubooten.
Das Schiff droht zu sinken.
Es verspricht ein sonniger Tag zu werden.

Als Vollverben gebrauchte Hilfsverben


Wenn diese Verben jedoch als Vollverben gebraucht werden und
eine Umstandsbestimmung oder ein Objekt hinzutreten, sollte man
vor der Infinitivgruppe ein Komma setzen.
Ich vermag beim besten Willen nichtj ihm zu glauben.
Er versteht überhaupt nicht(,j sich in den Vordergrund zu drängen.
Sie weiß sehr wohLj etwas damit anzufangen.
Meyer suchte vergeblich^ die Konkurrenz auszubooten.
Der Terrorist droht, das Schiff zu versenken.
Er verspricht, morgen den Rasen zu mähen.

Teil einer Infinitivgruppe in Spitzenstellung


Zur besonderen Betonung kann ein Bestandteil einer Infinitivgruppe,
wie etwa das Objekt, an den Satzanfang gezogen werden. In diesem
Fall darf kein Komma stehen.
Ein Gartenfest haben sie gemeinsam mit ihren Freunden zu feiern
ausgemacht.
Diesen Vorschlag zur Sanierung des Viertels beschloss der Stadtrat
sofort anzunehmen.

- 116 -
Die Satzmittezeichen

Die Rechnung bitten wir bis zum 15. Oktober zu begleichen.


Von Anrufen nach 19 Uhr bitten wir abzusehen.
Von einer solch abenteuerlichen Reise meinten sie aufgrund der
gesundheitlichen Gefahren Abstand nehmen zu müssen.
Eine Projektskizze verlangte er bis zur nächsten Sitzung zu sehen.

Aufeinander folgende Infinitivgruppen als gleichrangige


Satzglieder
Mehrere aufeinander folgende Infinitivgruppen werden als
gleichrangige Satzglieder durch Komma voneinander abgegrenzt,
wenn sie nicht durch Konjunktionen wie und, oder, entweder - oder,
weder - noch, nicht - noch, sowohl - als auch, sowohl - wie, sowie
verbunden sind. (-^©)
So wie von ihm erwartet wird pünktlich zu sein, effizient zu arbeiten,
keine Fehler zu machen sollte man auch an die Kollegen die glei­
chen Maßstäbe anlegen können.
Tagetes sind dafür bekannt üppig zu blühen, pflegeleicht zu sein und
fast in jedem Garten zu überleben.
Als sie das Zimmer gesehen hatten, beschlossen sie auszupacken,
sauber zu machen und sich dann erst einzurichten.
Der Arzt riet ihm weder zu rauchen noch Alkohol zu trinken.
Die Nachbarin hatte versprochen sowohl den Briefkasten zu leeren
als auch die Blumen zu gießen.

Infinitivgruppen in Verbindung mit einer vorangehenden oder


folgenden Wortgruppe
Wird eine Infinitivgruppe durch und oder oder mit einer folgenden
Wortgruppe verbunden, so steht kein Komma. Geht die Wortgruppe
voran, so kann nach der Infinitivgruppe ein Komma gesetzt werden.
(-®)
Ohne sich noch einmal umzusehen und ohne ein Wort ging er schnur­
stracks davon.
Ohne ein Wort und ohne sich noch einmal umzusehen^ ging er
davon.
Um sich weiterzubilden und aus Interesse nahm er an dem Seminar
teil.
Aus Interesse und um sich weiterzubilden(,j nahm er an dem Semi­
nar teil.

- 117 -
Die Satzmittezeichen

Infinitivgruppen: Kommasetzung - Ja oder Nein


ohne Komma mit Komma Komma freigestellt
Ihm ist nicht mehr zu Es geht jetzt darum,
helfen. (—» (Q)(Q)) ihm zu helfen. (-»
Von Anrufen nach Wir bitten^ von Anru­
19 Uhr bitten wir ab- fen nach 19 Uhr abzu­
Zusehen. (-* ) sehen. (-*
Am Ende fing sie bitter- Am Ende fing sie an^
lieh zu weinen an. bitterlich zu weinen.
(-®) (-®)
Die Rechnung bitten Wir bitten/,\ die Rech­
wir termingerecht zu nung termingerecht zu
bezahlen. (-* (Q)) bezahlen. (-» (Q))
Er scheint wieder ein-
mal schlechte Laune
zu haben. (-» (Q)
Das Schiff droht zu Er droht, das Schiff zu
sinken. (—> (Ql) versenken.

Ich vermag nicht dir Ich vermag beim besten


zu glauben. (-» (Q)) Willen nicht(,j dir zu
glauben. (-» (Q> (Q))

Er, statt zu bremsen. Statt zu bremsenv,j fuhr


fuhr immer schneller. er immer schneller.
(-®)
Energisch, um keinen Um keinen Zweifel an
Zweifel an seiner Ent­ seiner Entschlossenheit
schlossenheit aufkom- aufkommen zu lassen/, \
men zu lassen, schlug schlug er energisch auf
er auf den Tisch. den Tisch. (-> 0)
(-©)
Er redete viel, doch
ohne langweilig zu wer­
den. (-*> (Q))

- 118 -
Die Satzmittezeichen

ohne Komma mit Komma Komma freigestellt


Sie ging weiter(,j ohne
mit ihm zu reden.
(-<8»
Der Vortrag war lang,
aber gut zu verstehen.
(-®)
Zu den Kunden freund­ Zu den Kunden freund­
lich zu sein, das ist das lich zu sein^j ist das
Wichtigste. (-*(©) Wichtigste. (-*(3))
Er freute sich darauf, in
Urlaub zu gehen.
(-©)
Der Vorwurfnicht
genug zu arbeiten/,j
ärgerte sie. (-* (2>)
Er hoffte^ sie bald wie-
derzusehen(,j und verab­
schiedete sich. (-*> (3) )
Automechaniker zu wer­ Sein Wunsch(,) Autome­
den, das ist sein größter chaniker zu werden(,j
Wunsch. (-*{©) war groß. (—» )
Sein größter Wunsch ist
es, Automechaniker zu
werden. (—*(©)
Etwas Besseres(,j als im
Winter Urlaub im
Schnee zu machenv, \
kann man sich kaum
vorstellen. (—>(©)
Wir wollen euch das Wir wollen versuchen^ j
zu erklären versuchen. euch das zu erklären.
(-*•)
Wir haben in den Zoo In den Zoo zu gehen, Wir haben beschlossenr,\
zu gehen beschlossen. das haben wir beschlos­ in den Zoo zu gehen.
(-<©) sen.

- 119 -
Die Satzmittezeichen

ohne Komma mit Komma Komma freigestellt


Vera versprach, ihrer
Mutter einen Brief zu
schreiben. (—* (&)
Vera versprach ihrer
Mutter, einen Brief zu
schreiben. (-> (^)
Der Arzt riet ihm^
weder zu rauchen noch
Alkohol zu trinken.
(-©)
Ohne sich noch einmal Ohne ein Wort und
umzudrehen und ohne ohne sich noch einmal
ein Wort ging er da­ umzudrehenging er
von. (-> (^) davon. (-* (©)

- 120 -
Die Satzmittezeichen

Partizip- und Adjektivgruppen


Partizipgruppen sind Partizipien (Partizip Präsens: singend; Partizip
Perfekt: gesungen) mit einer näheren Bestimmung. Wie die Infinitiv­
gruppen bilden sie den verbalen Kern einer Wortgruppe; das Subjekt
und die gebeugte Verbform fehlen jedoch, so dass sie keinen vollstän­
digen Satz bilden. Als Erweiterungen können sie Objekte oder Adver­
bialbestimmungen bei sich haben.
Die Erweiterung ist ein Objekt:
Sein Opfer erspähend^ schlich der Panter langsam näher.

Die Erweiterung ist eine Adverbialbestimmung:


In Marburg eingetroffen ^ rief Tobias mich sofort an.

Im übergeordneten Satz kann die Partizipgruppe als nebensatzähnli­


che Wortgruppe die Funktion einer adverbialen Bestimmung {Auf
dem Gipfel des Berges angekommen^ machten sie erst einmal eine Ver­
schnaufpause.) oder einer Beifügung {Heringsdorf auf der Insel Use­
dom gelegen, ist ein beliebtes Ostseebad) übernehmen. Als Beifügung
steht sie, genauso wie etwa ein Relativsatz oder ein Beisatz, bei ihrem
Bezugswort, nämlich in der Mitte oder am Ende des Satzes. Als ad­
verbiale Bestimmung steht sie meist am Anfang oder am Ende eines
Satzes.
Wie Partizipien können auch Adjektive Erweiterungen zu sich neh­
men:
Zum Abmarsch bereit^ standen wir vor der Tür.
Schon seit Stunden müde(,j hatte er keine Lust zu der Feier.

Neben diesen Adjektivgruppen gibt es freie Fügungen, die keine Verb­


form enthalten und die das Befinden oder die Handlungsweise des
Subjekts bezeichnen. Bei solchen Wortgruppen kann man gedanklich
so genannte bedeutungsleere Partizipien wie habend, haltend, seiend
ergänzen.
Ein Buch vor der Nase^ konnte er stundenlang im Gras liegen.
Immer in Bereitschaft^ konnte sie sich einen Urlaub gar nicht mehr
vorstellen.

Bei der Zeichensetzung gelten für diese Wortgruppen die gleichen


Regeln wie für Partizipgruppen.
- 121 -
Die Satzmittezeichen

Einfaches Partizip
Beim einfachen Partizip ohne nähere Bestimmung steht kein
Komma, es gehört nicht zu den Partizipgruppen.
(Ausnahme:
Sie berichtete uns strahlend von ihrem Erfolg.
Fluchend begann er seine Autoschlüssel zu suchen.
Verpackt und eingeschweißt kostet die Büchersendung den Kunden
das Doppelte.

Partizipien mit näherer Bestimmung


Partizipien mit einer kurzen näheren Bestimmung können ohne
Komma stehen. Man kann aber auch ein Komma setzen, um - vor
allem längere - Sätze zu gliedern.
Fröhlich singend^ zogen wir durch die Straßen.
Ihr Auto war^ gerade frisch lackiert^ aus der Werkstatt gekommen.

Durch ein Adverb erweiterte Partizipien


Auch bei Partizipien, die nur durch ein Adverb erweitert sind, ist
die Kommasetzung freigestellt. Die Abgrenzung durch Kommas
bedeutet eine besondere Hervorhebung.
Er drückte mir^ sichtlich erfreut^ die Hand.
Sie flüsterte ihm^ leise kichernd(,j etwas zu.

Tritt jedoch eine weitere Adverbialbestimmung hinzu, so wird die


Partizipgruppe in Kommas eingeschlossen, da sie sich deutlich als
weitere Ergänzung aus dem Satz heraushebt.
Er drückte mir, sichtlich erfreut, herzlich die Hand.

ijy Partizip- und Adjektivgruppen und freie Fügungen mit hinwei­


sendem Wort
Werden Partizipgruppen oder ähnliche Wortgruppen durch ein hin­
weisendes Wort wie so oder eine hinweisende Wortgruppe angekün­
digt oder wieder aufgenommen, so grenzt man sie mit Komma ab.
Sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma
ein. (-^(S>)

- 122 -
Die Satzmittezeichen

Vor Freude strahlend, so kam er auf mich zu.


So, vor Freude strahlend, kam er auf mich zu.
Schirm und Regenjacke im Gepäck, so ausgerüstet traten wir die
Fahrt an.
Immer pünktlich und zuverlässig, das schätzte sie an ihm ganz
besonders.

Nachgestellte Partizip- und Adjektivgruppen


Wird eine Partizip- oder Adjektivgruppe als nachgestellte Wortgruppe
besonders hervorgehoben, muss ein Komma gesetzt werden. (-*- ©)
Sie fiel ihm um den Hals, vor Freude taumelnd.
Lisa rannte die Treppe hinauf schimpfend wie ein Rohrspatz.
Er ging weg, aufs Äußerste verärgert.
Der Hund tobte durch den Garten, laut bellend.
Die Leute standen vor dem Schaufenster, dicht an dicht gedrängt.
Wir standen schon vor der Tür, zum Ausflug bereit.
Sie sah der Auseinandersetzung gut gewappnet entgegen, ironisch
schmunzelnd.

Nachgestellte einfache Partizipien


Auch ein einfaches Partizip kann durch Nachstellung besonders
hervorgehoben werden und wird dann durch Komma abgetrennt,
(aber: -+($)
Er saß auf der Bank, vornüber gebeugt.
Er klopfte ihm auf die Schulter, lächelnd und vergnügt.

Partizip- und Adjektivgruppen als eingeschobene Zusätze


Partizip- und Adjektivgruppen werden durch Kommas abgegrenzt,
wenn sie als eingeschobene Zusätze die übliche Satzstruktur unter­
brechen.
Etwas ängstlich, eingeklemmt zwischen Herrn Berninger und Frau
Oldiges, hockte er in dem schwankenden Boot, die Knie ans Kinn
herangezogen, und wartete auf die Abfahrt.
Und Stechlin heißt ebenso das lang gestreckte Dorf, das sich, den
Windungen des Sees folgend, um seine Südspitze herumzieht. (Theo­
dor Fontane)

- 123 -
Die Satzmittezeichen

Eine frierende Frau, ganz in Decken gehüllt, stand auf der Veranda.
Angst, durch den bloßen Anblick der Gangster hervorgerufen, machte
sich breit.
Der Roman, geschrieben Anfang des 19. Jahrhunderts, wurde mehr­
fach verfilmt.
Er saß, aus müden Augen unter halb gesenkten Lidern vor sich hin
schauend, am Schreibtisch.
Die Kinder, zum Ausflug bereit, standen schon vor der Tür.
Unsere Arbeitsgruppe, Anwesende ausgenommen, hat sich bei diesem
Projekt nicht gerade engagiert gezeigt.
Der Dom, durch den Krieg zu 80 % zerstört, wurde dennoch unter
großen Mühen wieder aufgebaut.

Paariges Komma bei eingeschobenen Partizip- und ähnlichen Wort-


gruppen
Bei eingeschobenen Partizip- und ähnlichen Wortgruppen muss
unbedingt ein paariges Komma gesetzt werden, ein einzelnes
Komma ist falsch!
Eine frierende Frau, ganz in Decken gehüllt, stand auf der Veran­
da.
Lisa, schimpfend wie ein Rohrspatz, rannte die Treppe hinauf.

Partizipgruppe als Subjekt des Satzes


Eine Partizipgruppe steht ohne Komma, wenn sie als Subjekt des
Satzes voransteht.
Frisch gewagt ist halb gewonnen.
Schlecht gefahren ist besser als gut gelaufen.
Jung gefreit hat selten gereut.

Voranstehendes Partizip mit hinweisendem Wort


Wird jedoch durch ein hinweisendes Wort auf die Partizipgruppe
zurückverwiesen, muss ein Komma gesetzt werden. (-><©)
Frisch gewagt, das ist halb gewonnen.
Schlecht gefahren, das ist besser als gut gelaufen.
Jung gefreit, das hat selten gereut.

- 124 -
Die Satzmittezeichen

Partizip mit den Eigenschaften einer Präposition


Eine Partizipgruppe steht ohne Komma, wenn das Partizip den Cha­
rakter einer Präposition hat.
Ungeachtet seines Protestes wurde die Versammlung fortgesetzt.

Partizipgruppe in Verbindung mit einem Partizip oder einem


anderen vorangehenden Satzglied
Eine Partizipgruppe steht ohne Komma, wenn sie sich mit und oder
oder an ein Partizip oder ein anderes vorangehendes Satzglied
anschließt. Nach der gesamten Partizipgruppe kann wahlweise ein
Komma stehen
Breit und von Bäumen gesäumt^ führt die Allee durch die ganze
Innenstadt.
Die Seiten, mit einer unverständlichen Kennzeichnung versehen und
gespickt mit Fremdwörtern, verwirren den Redakteur.

Formelhafte Partizipgruppen
Bei Partizipformen wie entsprechend, betreffend oder bei festen
Fügungen wie genau genommen, im Grunde genommen, abgesehen
(da)von, so gesehen, wie gesagt/besprochen/vereinbart ist die Verwen­
dung des Kommas freigestellt, in der Regel wird jedoch kein
Komma gesetzt.
Dies ist(,) genau genommen(,j ein juristisch umstrittener Fall.
Er hat sich/,) im Grunde genommen^ kaum verändert.
Abgesehen davon^ habe ich keine Lust mitzukommen.
So gesehen(,j hat er Recht.
Er hat(,) wie besprochen^ eine Nebentätigkeit aufgenommen.
Ihre Anfrage vom 4. Juli betreffend^ teilen wir Ihnen mit, dass ...
Ihrem Wunsch entsprechend^ schicken wir Ihnen heute drei Beleg­
exemplare.

Die Partizipien in den beiden letzten Beispielen, wie sie oft in


Geschäftsbriefen verwendet werden, wirken allerdings stilistisch
gestelzt und können leicht ersetzt werden.
Auf Ihre Anfrage vom 4. Juli teilen wir Ihnen mit, dass ...
Wie gewünscht^ schicken wir Ihnen heute drei Belegexemplare.

- 125 -
Die Satzmittezeichen

Partizip an Stelle eines Nebensatzes


Bei Partizipien oder Partizipgruppen, die einen vollständigen Neben­
satz vertreten, kann ein Komma gesetzt werden.
Angesprochen/,) fuhr er jäh aus seinen Träumen auf. (= Als er
angesprochen wurde ...)
Wir schicken Ihnen^ wie vereinbart^ die Unterlagen zurück. (= wie
wir es vereinbart hatten)
Einmal aufgetautl,,j ist die Tiefkühlkost sofort zu verbrauchen.
(= Wenn sie einmal aufgetaut ist ...)
Den Kopf gesenkt^ stand sie schuldbewusst vor mir. (= Indem sie
den Kopf gesenkt hatte ...)

Adjektivgruppen
Adjektivgruppen, also durch Ergänzungen erweiterte Adjektive, kön­
nen ebenso wie Partizipien durch Kommas abgegrenzt werden.
Jung an Jahren/, i fehlte ihm die Entschlossenheit.
Er wartete,,) blass vor Aufregung^ auf eine Nachricht von ihr.
Gut im Futterwurden die Tiere von der Alm getrieben.

Freie Fügungen
So genannte freie Fügungen, bei denen ein Partizip wie habend, sei­
end, werdend oder geworden weggelassen wird und die Wortgruppe
nur aus den Ergänzungen dieses weggefallenen Partizips besteht,
können durch Kommas abgegrenzt werden.
Seit einigen Jahren Witwer^ lebte er völlig zurückgezogen.
Immer kecker),j kamen die Spatzen bis an den Kaffeetisch.
Von klein auf lieber am Wasser^ ist sie an die Nordsee gezogen.
Das Gesicht in den Kissen(,j lag sie schluchzend im Bett.
Sie lag),j das Gesicht in den Kissen),) schluchzend im Bett.

Komma als sinnentscheidendes Element


Das Komma kann für den Sinn eines Satzes entscheidend sein. In
dem Satz Stefan sah seinen Freund auf dem Boden liegend würde
ein Komma nach Freund bedeuten, dass nicht der Freund, sondern
Stefan auf dem Boden liegt.

- 126 -
Die Satzmittezeichen

Missverständlich kann auch folgender Satz sein: Er ging(t] gestern^


von allen wütend beschimpft, zur Polizei. Die Zeitaussage kann sich
entweder auf den Hauptsatz (Er ging gestern zur Polizei) oder auf
die Partizipgruppe beziehen {gestern von allen wütend beschimpft),
je nachdem, ob ein Komma vor oder hinter gestern gesetzt wird.
Entscheidend ist in solchen Fällen der Sinn, den der Schreibende
einer Aussage geben will.

Partizipgruppen: Kommasetzung - Ja oder Nein


ohne Komma mit Komma Komma freigestellt

Wütend stürzte sich Vor Wut schnaubend, Vor Wut schnaubend(,j


der Stier auf den To- so stürzte sich der Stier stürzte sich der Stier
rero. (-*{©) auf den Torero. auf den Torero.
(-<B» (-€»
Der Stier stürzte sich Der Stier, vor Wut Der Stier stürzte sichf,j
wütend auf den Tore- schnaubend, stürzte sich vor Wut schnaubend\,\
ro. (->©) auf den Torero. auf den Torero.
(-®) (-®)
Der Stier stürzte sich
auf den Torero, vor
Wut schnaubend.
(-©)
Singend zogen wir Fröhlich singendf,j
durch die Straßen. zogen wir durch die
(-©) Straßen. (-*®))
Gerade frisch lackiert, Ihr Auto warv,» gerade
so war ihr Auto aus der frisch lackiert(,j aus der
Werkstatt gekommen. Werkstatt gekommen.
(-®) (-®)
Ihr Auto war, frisch Ihr Auto war^,] frisch
lackiert, schnell aus der lackiertf,] aus der
Werkstatt gekommen. Werkstatt gekommen.
(—®) (-><0»
Frisch gewagt ist halb Frisch gewagt, das ist
gewonnen. halb gewonnen. (-» )

- 127 -
Die Satzmittezeichen

ohne Komma mit Komma Komma freigestellt

Ungeachtet seines Pro­ Seinen Protest ignorie­


testes wurde die Bera­ rend'(,] setzte die Ver­
tung fortgesetzt. sammlung die Bera-
(-*<©) tung fort (-»
Sie kam ohne Mantel Sie kam nach Hause,
und bis auf die Haut ohne Mantel und bis
durchnässt nach auf die Haut durch­
Hause. (-» (g)) nässt. (—> (ß))
Wir schicken Ihnen),j
wie vereinbart),) die
Unterlagen zurück.
(-<©)
Ihre Anfrage vom 4.
Juli betreffend\,) teilen
wir Ihnen mit, dass ...
(-*©)
Ihrem Wunsch entspre­
chend^ schicken wir
Ihnen drei Belegexem­
plare. (—> (0))
Er hat sich),) genau ge­
nommen(,j gar nicht
verändert. (—> (g))
Eine frierende Frau, Eine frierende Frau
ganz in Decken gehüllt, stand/,) ganz in Decken
stand auf der Veranda. gehüllt(,j auf der Ve­
(-®) randa. (—» (^))
Schimpfend rannte Lisa, schimpfend wie Lisa ranntev,j schimp­
Lisa die Treppe hin- ein Rohrspatz, rannte fend wie ein Rohr­
auf. (-*• <g» die Treppe hinauf. spatz^,j die Treppe hi­
(-®) nauf (-> ©)
Er, plötzlich angespro­ Er fuhr^,j plötzlich an­
chen, fuhr jäh aus sei­ gesprochen),) jäh aus
nen Träumen auf. seinen Träumen auf.
(-®) (-©)

- 128 -
Die Satzmittezeichen

ohne Komma mit Komma Komma freigestellt

Angesprochenfuhr er
jäh aus seinen Träu­
men auf. (-» (ß))
Aufgetaut ist die Tief- Einmal aufgetaut(,j ist
kühlkost sofort zu ver- die Tiefkühlkost sofort
brauchen. (->{§?)) zu verbrauchen.
(—©)
Er drückte mir(,j sicht­
lich erfreut^ die Hand.
(—<0»
Er wandte sich ab, grün Grün vor Neid^ wand­
vor Neid. (—» (0)) te er sich ab. (-» (^))
Wütend stellte er eine Immer wütenderv,j stell­
Frage nach der ande­ te er eine Frage nach
ren. (—► (ß)) der anderen. (-*■ (ß))
Schon im Bett/,] musste
sie unbedingt noch ein
Stück Schokolade
essen. (—> (ß))

- 129 -
Die Satzmittezeichen

Das Komma bei Konjunktionen


Konjunktionen sind Bindewörter, die Wörter, Wortgruppen oder Teil­
sätze miteinander verbinden. Nach ihrer Funktion unterscheidet man
vor allem die nebenordnenden Konjunktionen wie aber, denn, oder,
sondern, und, sowohl... als auch und die unterordnenden Konjunktio­
nen wie da, dass, obgleich, obwohl, seit, während, wenn, weil
Nebenordnende Konjunktionen verbinden gleichrangige, nebengeord­
nete Wörter, Wortgruppen und Sätze, unterordnende Konjunktionen
hingegen nicht gleichrangige Wortgruppen oder Teilsätze, so z. B.
Haupt- und Nebensatz. Ferner gibt es Konjunktionen, die sowohl
nebenordnend wie auch unterordnend sein können, wie etwa das Binde­
wort als.

Unterordnende Konjunktionen
Sätze mit unterordnenden Konjunktionen wie als, da, dass, nachdem,
ob, obgleich, obwohl, seit, während, wenn, weil verbinden Haupt- und
Nebensätze und werden mit Komma abgegrenzt.
Als er endlich am Bahnhof ankam, war der Zug schon längst abge­
fahren.
Markus meint, dass er die Englischarbeit verhauen hat.
Nachdem Bernhard seine Prüfung abgeschlossen hatte, machte er
eine Weltreise.
Sie wusste nicht, ob sie noch einmal hierher zurückkommen würde.
Seit er eine Freundin hat, ist er überhaupt nicht mehr zu Hause zu
erreichen.
Er ging, weil er gerne Tiere beobachtete, häufig in den Zoo.

Nebenordnende Konjunktionen mit entgegensetzender Funktion


Sätze mit nebenordnenden Konjunktionen wie aber, sondern, den­
noch, jedoch, die gleichrangige Teilsätze oder Satzglieder in entge­
gensetzender Funktion verbinden, werden mit Komma abgegrenzt.
Tobias wollte euch gern besuchen, aber er hat keinen Urlaub bekom­
men.
Tobias wollte euch gern besuchen, er konnte jedoch keinen Urlaub
bekommen.
Er glaubte nicht an Gott, sondern nur an sich selbst und seine
Fähigkeiten.

- 130 -
Die Satzmittezeichen

Renate hatte eigentlich gar keine Lust^j nach Kenia zu reisen, den­
noch ließ sie die nötigen Impfungen über sich ergehen.
Marion hasste Überstunden, indessen war sie immer länger im Büro
anzutreffen.

Nebenordnende Konjunktionen in anreihender Funktion oder


mit einfacher Vergleichsbestimmung
Vor nebenordnenden Konjunktionen, die gleichrangige Satzglieder
in anreihender Funktion oder mit einfacher Vergleichsbestimmung
verbinden, wie als, und, sowohl... als auch, wie, steht in der Regel
kein Komma.
Martin ging in den Garten, nahm den Spaten und grub den Kartof­
felacker um.
Entweder hat Herr Bertram oder Herr Ostermeier den Vorfall bei
der Polizei gemeldet.
Sie hat sowohl heute als auch morgen Dienst.
Max ist größer als Meike.
Max ist so groß wie Alexander.

Das Komma vor und und oder

Gleichrangige Teilsätze, Wortgruppen und Wörter ohne Komma


Bei gleichrangigen, also nebengeordneten Teilsätzen, Wortgruppen
und Wörtern, die durch und oder oder verbunden sind, steht kein
Komma. (->(ßKB))
Sie hat mich oft besucht und wir sind dann stundenlang spazieren
gegangen.
Entweder du holst mich ab oder wir treffen uns um 20 Uhr vor dem
Kino.
Er sagte, dass er ins Theater gehen wolle und dass er Ulrike mit­
nehmen wolle.
Er erkundigte sich, was inzwischen passiert sei und ob die Einschät­
zung der Lage sich verändert habe.
Sie hatte versprochen^ vorbeizukommen oder wenigstens kurz anzu­
rufen.
Das Wetter zeigt sich launisch und unberechenbar.
Stefan ist in der Schule unkonzentriert oder sogar aggressiv.
Bepackt und mit vielen Paketen beladen(,j kamen sie nach Hause.

- 131 -
Die Satzmittezeichen

^ Gleichrangige Teilsätze mit freigestelltem Komma


Bei gleichrangigen, nebengeordneten Teilsätzen, die durch und oder
oder verbunden sind, kann ein Komma gesetzt werden, um die Glie­
derung des Ganzsatzes deutlich zu machen. Dies betrifft sowohl
Haupt- als auch Nebensätze, nicht aber Wörter und Wortgruppen.
(-»<g»
Sie hat mich oft besucht^ und wir sind dann stundenlang spazieren
gegangen.
Entweder du holst mich ab^ oder wir treffen uns um 20 Uhr vor
dem Kino.
Er sagte, dass er ins Theater gehen wolle^ und dass er Ulrike mit­
nehmen wolle.
Er erkundigte sich, was inzwischen passiert sei^ und ob die Ein­
schätzung der Lage sich verändert habe.
Ich arbeite in der Marketingabteilung^ und meine Frau ist in der
Forschung tätig.
Zum Essen gibt es Mineralwasser^ oder du kannst ein Glas Wein
bekommen.

Eingeschobene Sätze
Ein Komma muss vor und und oder stehen, wenn dadurch ein ein­
geschobener Nebensatz, ein Zusatz oder ein Nachtrag abgeschlossen
wird.
Er tat, als interessierten ihn die Bilder, und versuchte^ ein Gespräch
mit der jungen Frau anzufangen.
Er nahm ein Stück Papier, kritzelte ein paar Worte darauf, reichte
es mir, ohne ein Wort zu sagent und verließ dann das Zimmer.
Das Kind saß auf der Terrasse, ganz in Decken verpackt, und spiel­
te mit der Katze.
Da stand er wieder, der alte Mann, und beobachtete die Spaziergän­
ger.
Er sagte, dass er morgen wiederkomme, und verabschiedete sich.
Sie hat sich das Ganze anders vorgestellt, musst du wissen, oder hat
sich vorher nie darum gekümmert.
Er pfiff nach dem Hund, der noch irgendwo herumschnupperte, und
schloss die Haustür auf.
Ulrich, mein Bruder, und ich sind zusammen im Theater gewesen.
(Das Komma zeigt, dass hier zwei Personen im Theater waren.)

- 132 -
Die Satzmittezeichen

Schaltsätze
Vor und und oder steht ein Komma, wenn sie eingeschobene
Hauptsätze (Schaltsätze) oder eine nachgestellte nähere Bestimmung
einleiten.
Alle Arten von Sport, und dazu gehört auch das Reiten, fördern die
Gesundheit.
Noch heute, und das fand er im Nachhinein erstaunlich, musste er
an den Fremden denken.
Sein Vater, oder vielleicht könnte es auch sein Lehrer sein, sollte mit
ihm einmal über das Thema sprechen.
Sie hat Angst vor Hunden, und das nicht ohne Grund.
Wir sollen morgen die Wohnung putzen, und zwar gründlich.
Er hat sich geärgert, und wie!

Wörtliche Rede
Vor und und oder muss ein Komma stehen, wenn eine wörtliche
Wiedergabe von Äußerungen vorausgeht.
Er fragte immer nur: „ Warum hast du mir denn bloß nichts
gesagt?“, oder er starrte vor sich hin.
Sie rief: „Ich komme gleich wieder“, und war auch schon verschwun­
den.

Eng zusammengehörige Hauptsätze


Vor und und oder sollte in der Regel kein Komma stehen, wenn sie
kurze, übersichtliche und eng zusammengehörige Hauptsätze mitein­
ander verbinden. (-»
Du hörst jetzt zu oder ich lese nicht mehr vor.
Der Vorhang hebt sich und das Spiel beginnt.
Er lernte und er lernte.
Nimm deine Sachen und geh nach Hause!

Sätze mit gemeinsamem Satzglied


Vor und und oder steht kein Komma, wenn sie Hauptsätze miteinan­
der verbinden, die ein Satzglied gemeinsam haben, das nur einmal
genannt wird. (-» (©)

- 133 -
Die Satzmittezeichen

Klaus studiert Medizin und seine Schwester Anglistik.


Sie flog und er fuhr mit dem Zug nach Paris.
Er redete und redete.

Glieder einer Aufzählung


Vor und oder oder steht kein Komma, wenn sie Glieder einer Auf­
zählung verbinden. (-» ©)
Hund, Katze und Wellensittich sind beliebte Haustiere.
Ulrich, mein Bruder und ich sind zusammen im Theater gewesen.
(Hier waren also drei Personen im Theater.)
Ich freue mich darauf, im Urlaub zu wandern, zu baden oder ein­
fach nur zu faulenzen.
Die Besprechung findet heute, morgen oder übermorgen statt.

Verbindung von Satzgliedern mit Nebensätzen durch und oder


oder
Wenn eine Infinitivgruppe oder ein Nebensatz als Glied einer Auf­
zählung mit und oder oder angeschlossen wird, steht vor und oder
oder kein Komma. (-» ©)
Aus Interesse und um sich weiterzubilden(:) nahm er an dem Lehr­
gang teil.
Sie wusste von seinen Betrügereien, seinen ständigen Lügen und
warum er nie ein sorgenfreies Leben geführt hatte.
Vor Wut oder weil er einfach traurig über das Verhalten seines
Freundes war, zerriss er den Brief.
Sie kaufte Butter, Zucker, Zitrone und was sie sonst noch für den
Kuchen brauchte.

Formelhafte Aufforderungssätze
In formelhaften Aufforderungssätzen, in denen die eigentliche Auf­
forderung mit und angeschlossen ist, steht vor und kein Komma.
Sei so nett und gib mir die Butter!
Seid vernünftig und hört jetzt mit dem Krach auf!
Seien Sie so freundlich und schließen Sie das Fenster!
Bitte haben Sie die Güte und packen Sie jetzt endlich Ihre Sachen
zusammen!

- 134 -
Die Satzmittezeichen

Das Komma vor als und wie


Vollständiger Vergleichssatz
Vor den vergleichenden Konjunktionen als und wie steht ein
Komma, wenn sie einen vollständigen Vergleichssatz mit Subjekt
und Prädikat einleiten.
Wir sind im gleichen Hotel, haben aber ein anderes Zimmer, als wir
es im vorigen Jahr hatten.
Kleinkinder brauchen Spielzeug, das nicht größer ist, als sie mit
ihren kleinen Händen greifen können.
Die Ertragssituation war nicht so schlecht, wie er es in der letzten
Krisensitzung noch dargestellt hatte.
Regelmäßig ging er, wie der Arzt es ihm empfohlen hatte, in die
Sauna.
Es ging alles so weiter, wie sie es gewohnt war.

Einfache Vergleichsbestimmung
Vor als und wie steht kein Komma, wenn ihnen eine einfache Ver­
gleichsbestimmung als Wortgruppe folgt. (^©)
Wir sind im gleichen Hotel, haben aber ein anderes Zimmer als
voriges Jahr.
In diesem Urlaub haben wir besseres Wetter als während unserer
letzten Reise.
Dieses Projekt ist nicht so anspruchsvoll wie die letzten beiden.
Was auch dabei herauskam, es war besser(,j sich der ersten Gruppe
anzuschließen als der zweiten.

Nachgestellte Erläuterungen mit wie


Nachgestellte, mit wie in der Bedeutung von „wie zum Beispiel“ ein­
geleitete Erläuterungen können in Kommas eingeschlossen werden
oder als vergleichende Aufzählungen ohne Kommas stehen. (—> (ß»
In manchen Ländern^ wie Deutschland oder Österreich(,j ist das
Kaffeetrinken Tradition.
Gebühren^ wie Porto, Telefonkosten oder Depotvergütungen(,j wer­
den gesondert berechnet.
Sie machten sich^ wie das ganze Dorf, j auf den Weg zum Festzelt.
Edelmetalle(,j wie Gold und Platinj sind im Preis gestiegen.

- 135 -
Die Satzmittezeichen

Ist die nachgestellte Erläuterung für das Verständnis des Satzes


unerlässlich, so steht kein Komma.
Metalle wie Gold und Platin sind Edelmetalle.
Für jemanden wie dich ist das doch ein Kinderspiel

Mit als oder wie eingeleitete Infinitivgruppen


Vor mit als oder wie eingeleiteten Infinitivgruppen kann ein Komma
stehen, um die Gliederung des Satzes zu verdeutlichen (-> Ent­
hält der Satz ein hinweisendes Wort wie z. B. es, muss ein Komma
gesetzt werden. (-»(BD)
Sie brauchen nichts zu tun/, > als ruhig zu bleiben.
Schwimmen zu gehen^ ist bei der Hitze schöner als zu wandern.
Bei dieser Hitze gibt es nichts Schöneres, als schwimmen zu gehen.
Es ist besser, anzupacken, als tatenlos zuzusehen.

Einfache Infinitive mit als oder wie


Einfache Infinitive mit als oder wie stehen ohne Komma.
Laufen ist beschwerlicher als fahren.
Bei dieser Hitze gibt es nichts Besseres als schwimmen.
Ich will jetzt nichts als meine Ruhe haben.

Das Komma bei mehrteiligen Konjunktionen oder bei Konjunk­


tionen in Verbindung mit anderen Einleitewörtern

Mehrteilige Konjunktionen als Einleitung eines Nebensatzes


Steht am Anfang eines Nebensatzes eine Konjunktion in Verbindung
mit einer anderen oder mit anderen Einleitewörtern, dann setzt man
das Komma vor die gesamte Wortgruppe.
Ich hätte mir lieber die Zunge abgebissen, als dass ich ihn verraten
hätte.
Er ist der richtige Mann für die Aufgabe, außer wenn es um Budget­
fragen geht.
Er kehrte zurück, lange nachdem es dunkel geworden war.
Das Unglück war passiert, zwei Tage bevor die Brücke repariert wer­
den sollte.

- 136 -
Die Satzmittezeichen

Die Nationalmannschaft spielte fantasielos und gelähmt, etwa wie


bei der letzten Europameisterschaft.
Er war todmüde und zerschlagen, wie wenn er tagelang überhaupt
nicht geschlafen hätte.

Mehrteilige Konjunktionen mit Betonung auf dem ersten


Bestandteil
Bei mehrteiligen Konjunktionen, deren erster Bestandteil besonders
hervorgehoben werden soll, kann der Schreibende selbst entschei­
den, ob er vor der Konjunktion ein weiteres Komma setzt. Der
gesamte mit der mehrteiligen Konjunktion eingeleitete Teilsatz wird
durch Komma abgegrenzt.
Morgen soll die Sonne scheinen, angenommen(,j dass der Wetterbe­
richt stimmt.
Sie nahm einen Schirm mit, für den Fall^ dass es regnete.
Gesetzt den Fall^ dass wir den Auftrag nicht bekommen, müssen
wir sofort Sparmaßnahmen einleiten.
Ich helfe dir gern, vorausgesetztdass du dich beeilst.
Dafürfdass er so gut wie nie geübt hat, spielt er recht gut Tennis.
Ich muss viel an sie denken, so oft/,j wie ich an diesem Haus vorbei­
komme.
Sie warf ihm einen bösen Blick zu, so^,j als wolle sie ihn gleich ohrfeigen.
Das Baby schreit fast nie, ausgenommen^ wenn es Hunger hat.
Ich werde ihm gegenüber abweisend oder entgegenkommend sein, je
nachdem/,j ob er hartnäckig oder sachlich ist.
Das Fußballspiel findet statt, gleichviel\,\ ob es regnet oder nicht.

53 Mehrteilige Konjunktionen mit nebenordnendem Einleitewort


Nebenordnende Konjunktionen wie aber, denn, doch, und, oder, die
ein Satzgefüge anschließen, das mit einem vorangestellten Nebensatz
mit einer weiteren Konjunktion beginnt, werden nicht durch
Komma vom Nebensatz abgegrenzt.
Am Nachmittag sollte eine entscheidende Sitzung stattfinden, aber weil
der Geschäftsführer einen dringenden Termin hatte, musste sie ausfallen.
Er war die schnellste Zeit gelaufen, doch als er am Ziel ankam,
brach er fast zusammen.
Sie lebten glücklich weiter, und wenn sie nicht gestorben sind, dann
leben sie noch heute.

- 137 -
Die Satzmittezeichen

Sinnveränderndes Komma bei mehrteiligen Konjunktionen


In manchen Fällen entscheidet der Schreibende durch seine Kom­
masetzung darüber, ob er eine Konjunktion der Einleitung des
Nebensatzes zurechnet oder nicht. Dabei ändert sich allerdings, je
nach Stellung des Kommas, der Sinn des Satzes.
Ich freue mich, auch wenn Sie nur vier der fünf Ziele errei­
chen.
Aber: Ich freue mich auch, wenn Sie nur vier der fünf Ziele erreichen.
Die Rehe bemerkten ihn, gleich als er sein Versteck verließ.
Aber: Die Rehe bemerkten ihn gleich, als er sein Versteck verließ.
Das Scheinwerferlicht blendete ihn, so dass er kaum mehr
etwas sehen konnte.
Aber: Das Scheinwerferlicht blendete ihn so, dass er kaum mehr
etwas sehen konnte.

Alphabetische Übersicht über die gebräuchlichsten Konjunk­


tionen und konjunktional verwendeten Adverbien

Die folgende Tabelle gibt in alphabetischer Reihenfolge einen Über­


blick über Konjunktionen und konjunktional gebrauchte Adverbien,
die für die Kommasetzung von Bedeutung sind. Dabei stehen in
der linken Spalte Beispielsätze, bei denen vor der jeweiligen Kon­
junktion/dem jeweiligen Adverb ein Komma gesetzt werden muss
oder eines verwendet werden kann. In der rechten Spalte finden
sich Beispiele für Satzkonstruktionen ohne Komma vor dem jeweili­
gen Stichwort.

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


aber
Die entgegensetzende Konjunk­ Die entgegensetzende Konjunk­
tion aber schließt Beifügungen, tion aber ist in den Ablauf des
Erläuterungen oder Zusätze an, Satzes einbezogen.
die durch Komma abgegrenzt
werden.
Das Wetter war schön, aber kalt. Das Wetter war aber kalt.
Ich gehe fort, aber du bleibst da. Du bleibst aber da.
Ich gehe fort, du aber bleibst da.

- 138 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Er sprach lauter, aber weil die Kli­
maanlage so laut war, verstanden
wir ihn nicht.
Sie trinkt gern schwarzen Tee, aber Sie trinkt den schwarzen Tee aber
mit Zitrone. mit Zitrone.
Sie beschäftigt sich aus Spaß mit Sie beschäftigt sich aber auch mit dem
dem Internet, aber auch weil sie Internet, weil sie etwas lernen will.
etwas lernen will.
Viele, aber nicht alle haben Urlaub. Es sind aber viele im Urlaub.
Im Harz, aber auch im Erz­ Man kann aber auch im Erzgebirge
gebirge^, j kann man Ski laufen. Ski laufen.

abgesehen (da)von(,) dass


Ist bei einer mehrteiligen Kon­ Soll die Fügung als Einheit aufge­
junktion der erste Bestandteil fasst werden, steht in der Regel
besonders hervorgehoben, kann kein Komma.
ein Komma gesetzt werden.
Wir hatten keine Lust zu wandern, Abgesehen davon hatten wir auch
abgesehen davon^j dass es kühl keine Lust zu wandern.
war.
Es war schlechtes Wetter, abgese­ Außerdem hatten wir davon abgese­
hen davon hatten wir auch keine hen auch gar keine Lust.
Lust zu wandern.
Vom Wetter abgesehen(,j war es
ein schöner Urlaub.

allein
Verbindet allein als entgegenset­ Allein ist als Adverb in den Ablauf
zende Konjunktion gleichrangige des Satzes einbezogen.
Teilsätze oder leitet allein eine
nachgestellte Fügung ein, wird
diese durch Komma abgegrenzt.
Ich habe auf ihn gewartet, allein er Er allein ist an allem schuld.
ist nicht gekommen.

- 139 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Es waren noch genug Getränke da,
allein der Sekt war ausgegangen.
Die Botschaft hör’ ich wohl, allein
mir fehlt der Glaube. (Goethe)

allerdings
Schließt allerdings einen nebengeord­ Allerdings ist in den Ablauf des
neten Teilsatz, eine Beifügung oder Satzes einbezogen.
nachgestellte Erläuterung an, wer­
den diese durch Komma abgetrennt.
Wir haben eine neue Mitarbeiterin, Die neue Mitarbeiterin ist allerdings
allerdings ist sie noch sehr jung noch sehr jung und unerfahren.
und unerfahren.
Er kam gestern, allerdings wieder Er kam gestern allerdings wieder zu
zu spät. spät.
Er kam, allerdings nicht vor dem Er kam allerdings nicht vor dem
Abendessen. Abendessen.

als
Die Konjunktion als leitet Ver­ Die Konjunktion als steht bei Ver­
gleichssätze oder untergeordnete gleichen zwischen Wortgruppen
Temporalsätze ein, die durch ohne Komma. Ebenso ohne
Komma abgegrenzt werden. Sie Komma wird sie bei der Einleitung
leitet außerdem Infinitivgruppen einer näheren Erläuterung sowie
ein, die durch Komma abgegrenzt vor dem Infinitiv ohne zu verwen­
werden können oder müssen oder det.
sie führt einen erläuternden Teil­
satz ein, der vom übrigen Satz
durch Kommas getrennt ist.
Es war schon dunkel, als wir nach
Elause kamen.
Er ist größer, als ich im selben Er ist größer als mein Bruder.
Alter war.
Die Forschungsabteilung gibt mehr Die Forschungsabteilung gibt mehr
Geld aus, als der Verkauf verdie­ Geld aus als die Werbeabteilung.
nen kann.

- 140 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Heute ist alles anders, als es in Heute ist alles anders als in meiner
meiner Jugend war. Jugend.
Er ist nicht der Playboy, als der er Er ist besser als sein Ruf.
auftritt.
Es ist besser, anzupacken, als Laufen ist beschwerlicher als fahren.
tatenlos zuzusehen.
Schwimmen zu gehen^j ist bei der
Hitze schönerv,j als zu wandern.
Bei dieser Hitze gibt es nichts Bes­ Bei dieser Hitze gibt es nichts Bes­
seres, als schwimmen zu gehen. seres als schwimmen.
Sie brauchen nichts zu tun(,j als Ich will jetzt nichts als meine Ruhe
ruhig zu bleiben. haben.
Sie pflegt lieber fernzusehen(, j als Sie pflegt lieber fernzusehen als zu
dicke Bücher zu lesen. lesen.
Zu Hause führt er sich auf, als Zu Hause führt er sich als Pascha
wäre er ein Pascha. auf.
Er tat so, als wäre er krank.
Dr. Mayer^ als Vertreter des Vor­ Seine Verantwortung als Abteilungs­
sitzenden(,j eröffnete die Versamm­ leiter ist groß.
lung.
Er wurde als Volontär eingestellt.

als dass
Als dass leitet untergeordnete
Nebensätze ein, die durch
Komma abgegrenzt werden.
Er war viel zu stolz, als dass er
sich entschuldigt hätte.

als ob/wenn
Als ob/wenn leiten einen unterge­ Als ob/wenn als Teil einer größeren
ordneten Vergleichssatz ein, der Fügung wird nicht durch Komma
durch Komma abgegrenzt wird. abgetrennt.

- 141 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Ihm war, als ob/wenn er ein Sie rannte, gerade als ob/wenn es
Geräusch hörte. um ihr Leben ginge.
Er sprach so laut, als ob/wenn wir Er sprach laut, so als ob/wenn wir
schwerhörig wären. schwerhörig wären.
Er drohte mit rechtlichen Schritten,
als ob/wenn es Absicht gewesen
wäre.

also
Also leitet als vorangestelltes Ad­Also ist in den Ablauf des Satzes
verb einen nebengeordneten Teil­ einbezogen.
satz, eine Apposition oder eine
nachgestellte Erläuterung ein, die
durch Komma abgegrenzt werden.
Er ist immer für seine Patienten Er ist also auch sonntags für seine
da, also auch sonntags. Patienten zu sprechen.
Du hast mir bei den Abschlussprü­ Ich helfe dir jetzt also auch bei
fungen geholfen, also helfe ich dir den Abschlussprüfungen.
jetzt auch.
Sie liebte Edelsteine, also Diaman­ Sie liebte also Diamanten und
ten, und besaß viele davon. besaß viele davon.
Wann und wo treffen wir uns also
morgen ?

andernfalls
Andernfalls trennt zwei Hauptsätze Andernfalls ist in den Ablauf des
oder Haupt- und Nebensatz von­ Satzes einbezogen.
einander, davor steht ein Komma.
Er wollte versuchen zu kommen, Er wollte unbedingt kommen, weil
andernfalls müssten wir ohne ihn wir andernfalls ohne ihn feiern müs­
feiern. sten.
Er wollte versuchen zu kommen,
andernfalls wir ohne ihn feiern
müssten.

- 142 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma

andererseits
-> einerseits - and(e)rerseits

anderenteils
* teils - teils

angenommen^ (dass)
Soll bei einer mehrteiligen Kon­
junktion der erste Bestandteil
besonders hervorgehoben werden,
kann man ein Komma setzen.
Angenommen^ dass morgen die
Sonne scheint, gehen wir dann
schwimmen ?
Angenommen^ morgen scheint die
Sonne, gehen wir dann schwimmen ?
Was wird aus unserem Plan, ange­
nommen/,j dass morgen schlechtes
Wetter ist?

anstatt (dass)
Anstatt (dass) leitet einen Neben- Anstatt ist in den Ablauf des Sat-
satz ein, der durch Komma abge- zes einbezogen.
grenzt wird. In Verbindung mit
dass bilden beide Konjunktionen
eine Fügung, die nicht durch
Komma getrennt wird.
Sie lachte ihn nur aus, anstatt ihn Sie hatte anstatt Mitleid nur Spott
zu bedauern. für ihn übrig.
Anstatt ihn zu bedauern, lachte sie
ihn nur aus.
Er ging einfach weiter, anstatt dass Sie gingen lieber ins Kino anstatt
er sich entschuldigte. ins Theater.
Sie wollte lieber fernsehenv,\ anstatt
zu lesen.

- 143 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


auch
Auch schließt als vorangestelltes Auch ist in den Ablauf des Satzes
Adverb einen Nebensatz, einen einbezogen.
Zusatz oder eine Erläuterung an,
die durch Komma abgetrennt wird.
Sie geht täglich spazieren, auch bei Sie geht auch bei schlechtem Wetter
schlechtem Wetter. täglich spazieren.
Es hatte aufgehört zu regnen, auch In der Nacht hatten sich der Regen
der laut tosende Sturm hatte sich und auch der laut tosende Sturm
gelegt. gelegt.
Im Urlaub liebt er zu schwimmen, Im Urlaub liebt er auch zu faulen­
auch zu faulenzen. zen.
Ich freue mich wirklich sehr über Ich freue mich wirklich sehr über
Ihren Besuch, auch wenn Sie spä­ Ihren Besuch, wenn Sie auch später
ter kommen. kommen.
Er schrieb mir, auch dass du mich Er schrieb mir auch, dass du mich
am Sonntag besuchen willst, teilte am Sonntag besuchen willst.
er mir mit.

ausgenommen
Ausgenommen leitet einen Neben­
satz ein, der durch Komma abge­
grenzt wird. Leitet die Konjunkti­
on eine nähere Bestimmung ein,
ist das Komma freigestellt.
Das Baby schreit fast nie, ausge­
nommen/,) es hat Hunger.
Das Geschäft ist täglich geöffnet,
ausgenommen montags.
Das Baby schreit fast nie, ausge­
nommen(,j dass/wenn es Hunger
hat.
Das Geschäft ist\,\ ausgenommen
montags/,j täglich geöffnet.

- 144 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


außer
Außer leitet einen Nebensatz ein, Außer ist in den Ablauf des Satzes
ein Komma wird gesetzt; leitet die einbezogen.
Konjunktion eine nachgetragene
nähere Bestimmung ein, ist das
Komma freigestellt.
Das Geschäft ist(,j außer montags(,j Es waren alle außer Peter da.
täglich geöffnet.
Das Geschäft ist täglich geöffnet,
außer montags.
Ich weiß nichts Näheres, außery(,j
dass er krank ist.
Das Baby schreit nie, außer(,j wenn
es Hunger hat.
Niemand stellte Fragen^ außer Niemand außer Matthias stellte
Matthias. Fragen.

außerdem
Bei der Aufzählung gleichrangiger Außerdem ist in den Ablauf des
Satzglieder oder Teilsätze steht Satzes einbezogen.
vor außerdem ein Komma.
Er ist fleißig, außerdem pünktlich Er ist außerdem pünktlich und ge­
und gewissenhaft. wissenhaft.
Sie ist Richterin, außerdem schreibt Sie ist Richterin und schreibt außer­
sie Kriminalromane. dem Kriminalromane.

bald--bald
Bald - bald verbindet aufgezählte
Satzglieder oder Teilsätze, die
durch Komma abgegrenzt werden.
Aufgrund seines Berufes ist er bald
hier, bald dort.
Bald fiel der Kurs in den Keller,
bald stieg er auf 100 Euro.

- 145 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


besonders
Besonders leitet einen nebengeord­ Besonders ist in den Ablauf des
neten Satz oder eine nachgestellte Satzes einbezogen.
Erläuterung ein, die mit Komma
abgetrennt werden. Einschübe, die
mit besonders eingeleitet werden,
können in Kommas eingeschlossen
werden.
Birnen, Pflaumen, besonders aber Birnen, Pflaumen und besonders
Äpfel esse ich gern. Äpfel esse ich gern.
Frisches Obst, besonders Äpfel, esse Ich esse besonders gern Äpfel.
ich gern.
Sie geht(,j besonders am Abend^j
gern spazieren.
Er liebt seinen Wodka, besonders Er liebt seinen Wodka besonders,
wenn er eisgekühlt ist. wenn er eisgekühlt ist.
Sein Vortrag interessiert mich, Sein Vortrag interessiert mich beson­
besondersv, i weil ich ihn persönlich ders, weil ich ihn persönlich kenne.
kenne.

bevor
Bevor leitet einen TemporalsatzBevor bildet mit anderen Wörtern
ein, der durch Komma abgegrenzt eine Wortgruppe, die in der Regel
wird. nicht durch Komma getrennt wird.
Sie zögerte lange, bevor sie klopfte. Sie war krank, lange bevor sie zum
Arzt ging.
Sie wartete zwei Tage, bevor sie Das schreckliche Unglück geschah,
zum Arzt ging. zwei Tage bevor die Brücke repariert
wurde.
Nicht öffnen, bevor der Zug hält! Er ging, kurz bevor die anderen
kamen.
Bevor sie die richtige Entscheidung
treffen konnte, musste sie noch
über viele Dinge nachdenken.

- 146 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


beziehungsweise (bzw.)
Beziehungsweise verbindet Haupt- Beziehungsweise verbindet ohne
sätze, vor der Konjunktion kann Komma gleichrangige Satzglieder
ein Komma gesetzt werden. {.
Der Täter ist flüchtig^ beziehungs- Der Täter ist flüchtig beziehungswei-
weise er versteckt sich. se versteckt sich.
Unsere qualifiziertesten Programmie­
rer sind 18 beziehungsweise 20
Jahre alt.
Ich suche ein Grundstück am Was- j
sert,\ beziehungsweise in Was­
sernähe.

bis
Bis leitet einen Nebensatz ein, der Bis bildet mit anderen Konjunk-
durch Komma abgegrenzt wird. tionen oder Adverbien Fügungen,
die in der Regel nicht durch Kom­
ma getrennt werden. Als Adverb
oder Präposition verwendet, darf
vor bis kein Komma stehen.
Sie wartete lange fünfundzwanzig Sie hatte lange fünfundzwanzig
Minuten, bis er eintraf. Minuten gewartet bis zu seinem
Eintreffen.
Bis er endlich kam, hatte sie schon Bis zu seinem Eintreffen hatte sie
eine halbe Stunde angespannt schon eine halbe Stunde ange­
gewartet. spannt gewartet.
Sie hat bis zu seinem Eintreffen
schon eine halbe Stunde ange­
spannt gewartet.
Der Zug fährt bis Berlin durch.
Er kam nicht eher nach Hause, als
bis es dunkel wurde.
Du musst noch warten, zumindest
bis ich fertig gegessen habe.

- 147 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


da
Da leitet einen Haupt- oder einen Als Adverb steht da ohne Komma.
Nebensatz ein, steht also mit
Komma.
Am Brunnen vor dem Tore, da Er steht da draußen.
steht ein Lindenbaum.
Da die Stadt hoch verschuldet ist,
muss sie ihre Investitionen kürzen.
Er freute sich, da er alle Sorgen
los war.

daher
Daher leitet einen nebengeordneten Daher ist in den Ablauf des Satzes
Teilsatz oder einen Nachtrag ein, einbezogen.
der durch Komma abgegrenzt wird.
Er bekam eine Prämie, daher seine
Freude.
Er erzählte spannend, daher hatte Er hatte daher aufmerksame Zu­
er aufmerksame Zuhörer. hörer.
Das kommt daher, dass du immer
Überstunden machst.

damit
Damit verbindet zwei Hauptsätze Damit ist in den Ablauf des Satzes
oder Haupt- und Nebensatz, steht einbezogen.
also mit Komma.
Dass er trotzdem kommen würde, Sie hatten nicht mehr damit gerech­
damit hatten sie nicht mehr gerech­ net, dass er trotzdem kommen
net. würde.
Sie hat sich entschuldigt, damit ist Sie hat sich entschuldigt und da­
der Fall für mich erledigt. mit ist der Fall für mich erledigt.
Er hat den neuen Kollegen mitge­
bracht, damit du ihn endlich ken­
nen lernst.

- 148 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Es ist kaum zu glauben, damit so
viel Geld in so kurzer Zeit verdie­
nen zu können.

das heißt (d.h.) / das ist (d.i.)


Das heißt/ist leitet einen Teilsatz
Auf das heißt/ist folgt nur eine
ein, der durch Komma abgetrennt nachgetragene Wortgruppe, es steht
wird. ohne Komma.
Das habe ich gesagt, das heißt, an Sie versuchte^ sich aus dem Staub
den genauen Wortlaut erinnere ich zu machen, das heißt heimlich zu
mich nicht mehr. verschwinden.
Wenn nichts dazwischen kommt, Er veranstaltet am 15. Januar, das
das heißt, wenn der Zug pünktlich heißt an seinem Geburtstag^ eine
ist, ist er um 18 Uhr hier. Party.
Wenn man auf diesem Bild die
Berge, das heißt den Hintergrundj
betrachtet...
Am 4. Juli, das heißt einem Sonn­
tag^ hat er Geburtstag.

dass
Dass leitet Nebensätze ein, dieDass bildet in Verbindung mit
durch Komma abgetrennt werden, anderen Wörtern eine Wortgruppe,
die in der Regel nicht durch
Komma getrennt wird.
Das Baby schreit nie, ausgenom­ Das Baby schreit nie, ausgenommen
men, dass es Hunger hat. dass es Hunger hat.
Dadurch, dass wir nicht zu Hause Er blieb nicht einmal stehen,
waren, haben wir seinen Anruf ver­ geschweige denn^ dass er sich ent­
passt. schuldigte.
Ich danke dir dafür, dass du mir Ich bin beim Kunden, in dem Fall^
bei meinen Abschlussprüfungen so dass jemand anruft.
viel geholfen hast.
Das kommt daher, dass du nie Er ging vorbei, ohne dass er mich
richtig zuhörst. gegrüßt hätte.

- 149 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma

Er rechnet damit, dass er bald wie­


der gesund ist.
Sie erinnerte sich daran, dass er Sie war sehr empfindlich, so dass
heute vor 20 Jahren angefangen sie sich leicht erkältete.
hatte.
Mach dir nichts draus, dass er dich
nicht leiden kann.
Ich halte nicht viel davon, dass du
ihm nachläufst.
Sie ist bestimmt pünktlich, es sei
denn, dass sie wieder im Stau
steckt.
Wir liefen immer weiter, ungeachtet Wir liefen immer weiter, ungeachtet
dessen, dass es dunkel wurde. dass es dunkel wurde.
Ich glaube nicht, dass wir noch Das Gewitter brach los, kaum dass
mit ihrem versprochenen Besuch wir zu Hause waren.
rechnen können.
Ich komme mit ins Theater, unter
der Bedingung(, j dass du die Karten
besorgst.
Vorausgesetzt(,j dass du die Karten
besorgst, komme ich mit ins Theater.
Zugegeben, dass ich dich geärgert
habe, aber es war nicht böse ge­
meint.

denn
Denn leitet Infinitivgruppen mit Denn wird ohne Komma in den
zu, begründende oder vergleichen- Satzverlauf einbezogen.
de Sätze oder Satzgefüge ein, die
durch ein Komma abgegrenzt
werden.
Es ist angenehmer zu fahren, denn Das Betriebsergebnis war besser
als Fußgänger nass zu werden. denn je.

- 150 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma

Ich liege seit Tagen im Bett, denn Es ist wichtigerv,» Englisch zu kön­
ich habe eine Grippe. nen denn Altgriechisch.
Wir müssen uns mit dem Essen be­ Wo ist denn die Kantine?
eilen, denn wenn wir den Zug noch
erreichen wollen, wird es höchste
Zeit.
dennoch
Dennoch verbindet Glieder einer Dennoch ist in den Ablauf des Sat­
Aufzählung oder Hauptsätze, die zes einbezogen.
durch Komma abgegrenzt werden.
Sein Gesicht war nicht schön, den­
noch sympathisch.
Wir hatten zwar diverse Probleme, Es war ein schwieriges und dennoch
dennoch haben wir das schwierige erfolgreiches Projekt.
Projekt endlich erfolgreich abge­
schlossen.
Es war dennoch ein wunderschöner
Urlaub.

deshalb / deswegen
Deshalb/deswegen leitet einen Deshalb/deswegen ist in den Ablauf
begründenden Hauptsatz oder des Satzes einbezogen.
eine Infinitivgruppe ein, der/die
durch Komma abgegrenzt wird.
Er war krank, deshalb konnte er Die Straßen sind verschneit und
nicht kommen. glatt, du musst deshalb vorsichtig
fahren.
Er hatte Angst vor Entlassung, des­ Er hat nur deshalb die Daten ge­
halb hat er die Daten gefälscht. fälscht, weil er Angst vor Entlassung
hatte.
Du darfst deswegen den Mut nicht
verlieren.
Du hast keinen Grund,,) deswegen
den Mut zu verlieren.

- 151 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


doch
Doch leitet einen Teilsatz oder eine Doch ist in den Ablauf des Satzes
nachgestellte Erläuterung ein, die einbezogen.
durch Komma abgegrenzt werden.
Ich hielt sie für eine kompetente Diesmal habe ich mich doch geirrt.
Autorin, doch ich habe mich geirrt.
Die Schuhe waren elegant, doch Die Schuhe waren doch viel zu
teuer. teuer.
Er versuchte es noch einmal, doch Komm ’ mich doch einmal besuchen!
vergebens.
Er versuchte es noch einmal, doch Er versuchte es doch vergebens.
es war vergebens.
Er versuchte es noch einmal, es war
doch vergebens.
Ich komme gern, doch erst wenn Ich komme doch gern zu euch.
ich die begonnene Arbeit beendet
habe.

ehe
-* bevor
einerseits - andererseits /anderseits
Einerseits - and(e)rerseits/ander­ Einerseits - andererseits/anderseits
seits verbindet Hauptsätze oder ist in den Ablauf des Satzes einbe­
die Glieder einer Aufzählung und zogen.
steht mit Komma.
Einerseits gefiel ihm der Bürojob, Der Bürojob gefiel ihm einerseits
andererseits langweilte er ihn auf ganz gut, auf Dauer langweilte er
Dauer. ihn andererseits aber doch.
Sie ist einerseits tüchtig, anderer­ Sie ist tüchtig. Oft ist sie anderer­
seits oft auch unzuverlässig. seits aber auch unzuverlässig.
Er ist ein komischer Gesellschafter,
einerseits großzügig, andererseits
sparsam bis zum Geiz.

- 152 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


einesteils - anderenteils
-► teils - teils
entweder - oder
Entweder - oder verbindet neben­ Entweder - oder verbindet ohne
geordnete Teilsätze oder nachge­ Komma aufgezählte Wortgruppen.
tragene Wortgruppen, die durch
Komma vom übrigen Satz abge­
grenzt werden. Bei der Verbin­
dung nebengeordneter Hauptsätze
ist das Komma freigestellt.
Er hat die Verabredung in der Er hat die Verabredung in der näch­
nächsten Woche abgesagt, entwe­ sten Woche entweder aus Zeitman­
der weil er keine Zeit oder weil er gel oder aus Lustlosigkeit abgesagt.
keine Lust hat.
Christina wird aufjeden Fall eine Christina wird entweder als Rechts­
Ausbildung machen, entweder als anwaltsgehilfin oder als Industrie­
Rechtsanwaltsgehilfin oder als kauffrau eine Ausbildung machen.
Industriekauffrau.
Entweder sie kommt(,j oder sie ruft Entweder sie kommt oder ruft an.
an.
Entweder ich komme^ oder du Entweder sie kommt oder ruft an
rufst an. oder schickt eine E-Mail.
Du wirst morgen entweder mich
oder meine beiden älteren Schwes­
tern antreffen.
Irgendwo wird sie schon sein, ent­ Sie ist entweder im Sekretariat, in
weder im Sekretariat, in der ED V- der EDV-Abteilung oder in der
Abteilung oder in der Lohnbuch­ Lohnbuchhaltung.
haltung.

erst(,) als / erst(,) wenn


Ist bei mehrteiligen Konjunktio­ Leitet eine mehrteilige Konjunktion
nen der erste Bestandteil beson­ einen Nebensatz ein, wird diese
ders hervorgehoben, kann er Wortgruppe nicht durch Komma
durch Komma abgegrenzt werden. getrennt.

- 153 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma

Ich bemerkte erst, als es anfing Erst als es anfing zu regnen, be­
zu regnen, dass ich meinen Schirm merkte ich, dass ich meinen Schirm
in der Bahnhofshalte vergessen vin der Bahnhofshalle vergessen
hatte. hatte.
Sie dürfen erst Urlaub machen, Erst wenn Sie alle Kunden besucht
wenn Sie alle Kunden besucht haben, dürfen Sie Urlaub machen.
haben.

es sei denn^ (dass)


Ist bei mehrteiligen Konjunktionen
der erste Bestandteil besonders
hervorgehoben, kann er durch
Komma abgegrenzt werden.
Er ist bestimmt pünktlich, es sei
dennv, i das Flugzeug hat Verspä­
tung.
Er ist bestimmt pünktlich, es sei
denn^,j dass das Flugzeug Verspä­
tung hat.

falls
-► wenn
ferner
Vor ferner steht ein Komma, wenn Ferner ist in den Ablauf des Satzes
es Teile einer Aufzählung oder einbezogen.
gleichrangige Teilsätze verbindet.
Ich habe die Ablage gemacht, fer­ Ich habe ferner drei Briefe geschrie­
ner drei Briefe geschrieben und ben und telefoniert.
telefoniert.
Ich habe im Wohnzimmer und im Ich habe ferner die Blumen gegos­
Flur Staub gewischt, ferner habe sen.
ich die Blumen gegossen.
Er hat die Bücher und Schallplat­ Er hat ferner aber die Videokasset­
ten mitgebracht, ferner aber die ten vergessen.
Videokassetten vergessen.

- 154 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


geschweige (denn^ dass)
Geschweige (denn) leitet einen ein­
schränkenden Teilsatz oder Nach­
trag ein, der durch Komma abge­
grenzt wird.
Er hat mich nicht beachtet,
geschweige (denn) gegrüßt.
Er hat mich nicht beachtet,
geschweige (denn)/,) dass er mich
gegrüßt hätte.
Andreas machte nie gerne Haus­
aufgaben, geschweige (denn)
zusätzliche Übungen.
Andreas machte nie gerne Haus­
aufgaben, geschweige (denn)/,)
dass er gern zusätzliche Übungen
gemacht hätte.

gesetzt^ (dass) / gesetzt den Fall(,) (dass)


Gesetzt (dass) leitet einen ein­
schränkenden, erklärenden Neben­
satz ein, der, wenn er nachgetra­
gen ist, durch Komma abgegrenzt
wird.
Was wird aus der aufwändigen
Werbekampagne, gesetzt (den
Fall)),) dass die Umsätze weiter sin­
ken?
Was wird aus der aufwändigen
Werbekampagne, gesetzt (den
Fall)),) die Umsätze sinken weiter?
Gesetzt (den Fall)/,) die Umsätze
sinken weiter, was wird aus der
aufwändigen Werbekampagne?

- 155 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


gleichsam^ als (ob)
Der gesamte mit der mehrteiligen
Konjunktion eingeleitete Neben­
satz wird durch Komma abge­
grenzt. Zur Hervorhebung kann
man innerhalb der Wortgruppe
noch ein Komma setzen.
Sie war ganz außer Atem, gleich­
sam^ als wäre sie gerannt.
Sie war ganz außer Atem, gleich­
sam^, j als ob sie gerannt wäre.
Er schwankte, gleichsam/, i als ver­
löre er den Boden unter den Füßen.

gleichviel^ ob/wo
Der gesamte mit der mehrteiligen
Konjunktion eingeleitete Neben­
satz wird durch Komma abge­
grenzt. Zur Hervorhebung kann
man innerhalb der Wortgruppe
noch ein Komma setzen.
Die Arbeit muss erledigt werden,
gleichviel,,) ob es dir Spaß macht
oder nicht.
Sie hält mich ständig auf dem
Laufenden, gleichviel^ wo sie sich
gerade aufhält.

halb --halb
halb - halb verbindet aufgezählte
Satzglieder und Teilsätze. Vor
dem zweiten halb steht ein
Komma; ist die Aufzählung nach­
gestellt, muss auch vor dem ersten
halb ein Komma gesetzt werden.

- 156 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Sie betrachtete ihn halb ängstlich,
halb neugierig.
Er las die Zeilen laut vor, halb fas­
ziniert, halb abgestoßen.
Halb zog sie ihn, halb sank er hin.
(Goethe)

im Fall(e)(,) dass
Ist bei mehrteiligen Konjunktio­
nen der erste Bestandteil betont,
kann er durch Komma abgetrennt
werden. Der gesamte mit der
mehrteiligen Konjunktion einge­
leitete Teilsatz wird durch
Komma abgetrennt.
Ich rufe Sie an, im Fallfe)(,j dass
ich nicht kommen kann.

in der Annahme/Erwartung/Hoffnung^ dass


Das Komma steht vor der gesam­ Ist in der Annahme/Erwartung/
ten Wortgruppe; zur Hervorhe­ Hoffnung in den Ablauf des Satzes
bung kann zwischen ihren einbezogen, wird davor kein
Bestandteilen noch ein Komma Komma gesetzt. Vor dass steht ein
gesetzt werden. Komma, weil damit ein Nebensatz
abgegrenzt wird.
In der Annahme (Erwartung/Hoff­
nung)^ dass die Lieferung inzwi­
schen bei Ihnen eingetroffen ist,
schicke ich Ihnen nächste Woche
eine Rechnung.
Er hatte eingewilligt, in der Annah­ Er hatte eingewilligt in der Annah­
me/,i dass es sich nur um einen me, dass es sich nur um einen
harmlosen Scherz handelte. harmlosen Scherz handelte.
Er hatte in der Annahme, dass es
sich nur um einen harmlosen Scherz
handelte, eingewilligt.

- 157 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


indem
Indem verbindet Haupt- und
Nebensätze, es muss also ein
Komma gesetzt werden.
Indem er die Programmierung
ständig verbesserte, wurde die Soft­
ware immer schneller.
Du hilfst ihr am besten, indem du
ihr Zeit lässt.
Er schlich, indem er angestrengt
lauschte, langsam näher.

indes
Indes verbindet gleichrangige Indes ist in den Ablauf des Satzes
Hauptsätze oder Haupt- und einbezogen.
Nebensätze oder es kann als so
genannter Auslassungssatz fungie­
ren. In allen Fällen steht ein
Komma.
Der Boxer hatte sich einen leichten
Kampf erhofft, indes der Gegner
hatte eine hervorragende Kondition.
Sie saßen auf der Terrasse, indes Seine Laune hatte sich indes zuse­
der Kaffee serviert wurde. hends verschlechtert.
Indes, der Gegner wehrte sich ver­ Der Gegner wehrte sich indes ver­
zweifelt. zweifelt.

insbesondere
-► besonders
insofern^ (als)
Insofernpj (als) leitet einen Neben­ Insofern ist als Adverb in den
satz ein. Vor insofern muss, vor Hauptsatz einbezogen, als leitet mit
als kann ein Komma stehen. einem Komma einen Vergleichssatz
ein. Insofern kann als Adverb auch
allein auftreten.

- 158 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Ich bin einverstanden, insofernv, > Ich bin insofern einverstanden, als
als die Geschäftsleitung mir nun die Geschäftsleitung mir nun end­
endlich ein größeres Budget zuge­ lich ein größeres Budget zugesagt
sagt hat. hat.
Insofern^ als er mir seine Unter­ Ich bin insofern mit allem einver­
stützung zugesagt hat, bin ich ein­ standen.
verstanden.
Er war bester Laune, insofern sie
bald nach Griechenland in Urlaub

ja
Ja leitet als Ausdruck der Steige-
Ja ist in den Ablauf des Satzes ein-
rung einen Nachtrag oder einen bezogen.
Nebensatz ein, der durch Komma
abgegrenzt wird. Das Komma
muss auch verwendet werden,
wenn ja als Ausdruck einer Stel­
lungnahme außerhalb des Satzes
steht.
Tausende, ja Zehntausende sind
gekommen.
Sie mochte ihn nicht, ja sie hasste
ihn geradezu.
Ja, ich komme schon. Ich komme ja schon.
Du hast doch noch etwas Zeit, ja? Dass mir das ja nicht wieder vor­
kommt!

je - desto / je / umso
Die mehrgliedrige Konjunktion Je ist in den Satzverlauf einbezo­
je - desto/je/umso verbindet gleich­ gen; ein Komma wird nur zwi­
rangige Teilsätze oder Haupt- und schen die Bestandteile der mehr­
Nebensätze. Vor dem zweiten Teil gliedrigen Konjunktion gesetzt.
steht ein Komma. Bei nachgetra­
genen Aufzählungen steht auch
vor dem ersten je ein Komma.

- 159 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Er ist je länger, je mehr von ihren Denn je häufiger ich sie sehe, desto
Fähigkeiten überzeugt. länger werden unsere Gespräche.
Er wird desto/umso unruhiger, je
länger es dauert.
Je schneller er mit den Unterlagen
ins Büro kommt, je/desto /umso
besser.
Je mehr ich darüber nachdenke,
desto/je/umso weniger kann ich
seine übertrieben abweisende Reak­
tion verstehen.
Du solltest dich nach einer neuen
Stelle umsehen, je eher, desto/je/
umso besser.

jedoch
-► doch
je nachdem^ ob / wie
Das Komma steht vor der ganzen
Wortgruppe; zur Hervorhebung
kann vor ob/wie noch ein Komma
gesetzt werden.
Ich werde ihm gegenüber abweisend
oder freundlich sein, je nachdem^
ob er hartnäckig oder sachlich ist.
Je nachdem/,j ob er hartnäckig
oder sachlich ist, werde ich ihm
gegenüber abweisend oder freund­
lich sein.
Sie wird persönlich kommen oder an-
rufen, je nachdem^ wie sie Zeit und
Lust hat.
Je nachdem/, i wie sie Zeit und Lust
hat, wird sie persönlich kommen
oder anrufen.

- 160 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


kaum^ dass
Das Komma steht vor der gesam­ Kaum gehört zum Hauptsatz, dass
ten Wortgruppe; zur Hervorhe­ leitet den Nebensatz ein. Dazwi­
bung kann vor dass ein weiteres schen steht ein Komma.
Komma gesetzt werden.
Der Kurs fiel stetig, kaum^j dass Der Kurs fiel stetig, kaum dass die
die AG an der Börse war. A G Unternehmen an der Börse war.
Sie reisten überstürzt ab, kaum^ Sie spürte kaum, dass sie vom
dass sie das Nötigste mitnahmen. Regen durchnässt wurde.

mal -- mal
-> bald - bald
nachdem
Nachdem leitet einen Nebensatz Nachdem ist Teil einer Fügung, die
ein, der durch Komma abgegrenzt als Einheit empfunden und nicht
wird. durch Komma getrennt wird. Ein
Komma wird vor die gesamte
Fügung gesetzt.
Er hat ihr gekündigt, nachdem sie Gleich nachdem sie mit ihm telefo­
fast zehn Jahre in seinem Betrieb ge­ niert hatte, verließ sie das Haus.
arbeitet hat.
Nachdem sie über ein Jahr Sie verließ, gleich nachdem sie mit
befreundet waren, haben sie sich ihm telefoniert hatte, das Haus.
getrennt.

namentlich^ wenn
Ist bei mehrteiligen Konjunktio­ Leitet eine mehrteilige Konjunktion
nen der erste Bestandteil hervor­ einen Nebensatz ein, wird diese
gehoben, kann er durch Komma Wortgruppe nicht durch Komma
abgegrenzt werden. Der gesamte geteilt.
mit der mehrteiligen Konjunktion
eingeleitete Teilsatz wird durch
Komma abgegrenzt.
Wir freuen uns über deinen Besuch, Wir freuen uns über deinen Besuch,
namentlich^ wenn du länger blei­ namentlich wenn du länger bleiben
ben willst. willst.

- 161 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


nämlich
Nämlich leitet eine nachgestellte Nämlich ist in den Ablauf des Sat­
Erläuterung ein, die durch zes einbezogen.
Komma abgegrenzt wird. Auch
nach nämlich kann ein Komma
gesetzt werden, wenn es Bestand­
teil einer mehrteiligen Konjunktion
ist, die einen Nebensatz einleitet.
Einige sehr schmackhafte Pilzarten Einige sehr schmackhafte Pilzarten
wachsen erst spät im Jahr, nämlich wachsen nämlich erst im Oktober.
im Oktober.
Wir sind bei Verwandten, nämlich Wir sind nämlich bei meiner Schwä­
meiner Schwägerin, im Sauerland gerin im Sauerland eingeladen.
eingeladen.
Sie besucht uns nur wenige Male
im Jahr, nämlich^ wenn sie eine
Geschäftsreise nach Süddeutsch­
land, nach Österreich oder in die
Schweiz macht.

nicht - noch
-► weder - noch
nicht nur - sondern auch
Nicht nur - sondern auch verbin­ Nicht nur - sondern auch verbindet
det gleichrangige Glieder von Auf­ gleichrangige Glieder von Aufzäh­
zählungen. Sind sie nachgetragen, lungen. Nur vor sondern auch steht
steht vor beiden Teilen ein Komma. ein Komma.
Sie war Siegerin, nicht nur im Sie ist nicht nur im Hochsprung Sie­
Hochsprung, sondern auch im gerin, sondern auch/ im Speerwer­
Speerwerfen. fen.
Sie ist nicht nur im Hochsprung Sie­
gerin, sondern auch im Speerwerfen
die Beste.
Sie ist nicht nur im Hochsprung Sie­
gerin, sondern auch im Speerwerfen
ist sie die Beste.

- 162 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


nicht -1sondern
Nicht - sondern verbindet gleich­
rangige Glieder einer Aufzählung,
die durch Komma abgegrenzt
werden. Ist die Aufzählung nach­
getragen, steht vor beiden Teilen
ein Komma. In Verbindung mit
anderen Konjunktionen kann
nach nicht zur besonderen Hervor­
hebung ein zusätzliches Komma
gesetzt werden.
Er fuhr nicht mit dem Wagen, son­
dern ging zu Fuß.
Sie machte regelmäßig Urlaub in
Griechenland, nicht nur als Land­
schaftsliebhaberin, sondern auch
als Kunstkennerin.
Ich kritisiere ihn nichtV,j um ihn
herabzusetzen, sondern um ihm zu
helfen und die Angelegenheit end­
lich zu einem Ende zu bringen.
Ich kritisiere ihn, nicht^ um ihn
herabzusetzen, sondern um ihm zu
helfen und die Angelegenheit end­
lich zu einem guten Ende zu brin­
gen.
Ich kritisiere ihn, nicht/, \ dass ich
ihn herabsetzen wollte, sondern um
ihm zu helfen und die Angelegenheit
endlich zu einem guten Ende zu
bringen.
Er brauchte dringend diesen Job,
nicht nur(,j damit er endlich sein
Haus abzahlen, sondern auch
damit er seine unehelichen Kinder
unterstützen konnte.

- 163 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


ob
Ob leitet einen indirekten Frage­
Ist ob Teil einer mehrteiligen Fü­
satz ein, der durch Komma abge­ gung, die als Einheit empfunden
grenzt wird, oder es verbindet wird, steht davor kein Komma.
Glieder einer Aufzählung, die
durch Komma abgegrenzt werden.
Ich fragte sie vorsichtig, ob ich ihr Weißt du, wie das geht? Und ob!
bei der Renovierung der Wohnung
helfen könne.
Wenn jemand Geld unterschlägt, Wir vermuten das, aber ob es wirk­
ist es dem Personalchef egal, ob er lich so kommt, wissen wir auch
gerade erst eingestellt wurde^ oder nicht.
ob er schon zwanzig Jahre im
Betrieb ist.
Ob Hund, ob Katze, ob Meer­
schweinchen oder Fisch, in dieser
Wohnung werden keine Tiere
geduldet.
Ob Jung, ob Alt, alles tummelte
sich im Wasser und genoss das
schöne Wetter.

obgleich
Obgleich leitet einen Nebensatz Ist obgleich Teil einer Fügung, die
ein, der durch Komma abgegrenzt als Einheit empfunden wird, steht
wird, und zwar auch, wenn er ver­ davor kein Komma.
kürzt ist.
Er hatte nie Geld, obgleich er gut Aber obgleich er gut verdiente und
verdiente und überaus sparsam überaus sparsam war, hatte er nie
war. Geld.
Obgleich sie gern über dieses
Thema redete, schwieg sie diesmal
dazu.
Er blieb, obgleich todmüde, bis zum
Schluss aufmerksam.

- 164 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


obschon
-* obgleich

obwohl
-► obgleich

oder
Vor oder muss nur dann ein Kom­ Vor oder steht kein Komma, wenn
ma gesetzt werden, wenn eine damit ein Aufzählungsglied (Wör­
Apposition, ein eingeschobener ter, Wortgruppen oder Teilsätze)
Teilsatz oder ein Nachtrag voraus­ angeschlossen wird.
gehen, die mit paarigem Komma
eingeschlossen sind. Außerdem
steht das Komma, wenn oder als
Ausdruck einer Stellungnahme
außerhalb des Satzes steht. Ein
Komma kann außerdem stehen,
wenn oder gleichrangige Haupt­
oder Nebensätze verbindet, um die
Gliederung des Satzes deutlich zu
machen.
Dr. Hoburg, der behandelnde Arzt, Der behandelnde Arzt oder der Pas­
oder Grünmann, der Pastor, könn­ tor könnten die Sachlage sehr schnell
ten die Sachlage sehr schnell klären.
klären. (->
Brauchen Sie die Akten, die wir Brauchen Sie die gestern bearbeite­
gestern bearbeitet haben, oder die ten Akten oder die übrigen Unterla­
übrigen Unterlagen ? (—» (ß)) gen? (->©)
Sie hatte ihn gerügt, weil er unvor­ Er ging dann hinaus oder holte tief
sichtig gewesen war, oder ihn zu­ Luft. (-* <ß))
mindest ermahnt. (-> (ß))
Er ging dann hinaus, ohne ein
Wort zu sagen, oder holte einfach
tief Luft. (-> (£& )
Sie sagte: „Ich bin gleich bei euch“
oder etwas Ähnliches. (—» (ß))

- 165 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Vor Wut oder weil er einfach traurig
über das Verhalten seines Freundes
war, zerriss er den Brief (-*• )
Sein Vater, oder vielleicht könnte es Sein Vater oder sein Lehrer sollten
auch sein Lehrer sein, sollte mit ihm mit ihm einmal über das Thema
einmal über das Thema sprechen. sprechen. (-*©))
(-<©)
Sie kommen doch auch mit zum
Betriebsfest, oder?
Den ganzen Tag liest sie^ oder sie Den ganzen Tag liest sie oder sitzt
sitzt vor dem Fernseher. (-*> ) vor dem Fernseher. (-* (ßj))
Sie ging spazieren oder ruhte sich
aus. (—> (JJ))
Seid leise^ oder ihr verlasst das Seid leise oder verlasst das Zimmer!
Zimmer! (—> ) (-<©)
Ich weiß nicht, ob er heute kommt
oder ob er noch krank ist. (—> (2))
Sie liebte es, im Urlaub zu wandern
oder zu faulenzen. (-» (ß))
Früher oder später wird er es ein-
sehen. (-*■ (ß))

ohne dass
Ohne dass gehört zu den Fügungen,
die als Einheit empfunden und
deshalb nicht durch Komma abge­
trennt werden. Vor der ganzen
Fügung steht ein Komma.
Er bot seine Hilfe an, ohne dass
man ihn erst bitten musste.
Ohne dass man ihn erst bitten mus­
ste, bot er seine Hilfe an.
Er bot, ohne dass man ihn erst bit­
ten musste, seine Hilfe an.

- 166 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


ohne zu
Sätze mit ohne zu bilden Infinitiv­
gruppen, bei denen die Verwen­
dung des Kommas freigestellt ist.
Sie ging vorbei^ ohne ihn eines
Blickes zu würdigen.
Ohne ihn eines Blickes zu
würdigen^ ging sie vorbei.
Sie gingpj ohne ihn eines Blickes
zu würdigen/,\ vorbei.

seit
Vor seit muss ein Komma stehen, Seit ist in den Ablauf des Satzes
wenn es als Konjunktion einen einbezogen.
Nebensatz einleitet.
Ich habe sie schon wieder einige Ich habe sie seit ihrer Scheidung
Male gesehen, seit sie geschieden schon wieder einige Male gesehen.
ist.
Wir haben noch nicht miteinander Wir haben seit du aus dem Urlaub
telefoniert, seit du aus dem Urlaub zurück bist noch nicht miteinander
zurück bist. telefoniert.

selbst wenn
Selbst wenn gehört zu den Fügun­
gen, die als Einheit empfunden
und deshalb nicht durch Komma
getrennt werden. Das Komma steht
vor selbst, wenn die Fügung eine
nachgestellte Erläuterung einleitet.
Er macht täglich einen Spaziergang
durch den Stadtpark, selbst wenn es
regnet.
Sie kocht immer leckere Gerichte,
selbst wenn es einmal schnell gehen
muss.

- 167 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


so
Vor so steht ein Komma, wenn es So ist in den Satzverlauf einbezo­
einen Nebensatz oder eine nach­ gen.
gestellte Erläuterung einleitet oder
wenn es als hinweisendes Wort
einen vorausgegangenen Satzteil
wieder aufnimmt. Bei formelhaf­
ten Partizipgruppen ist das
Komma freigestellt.
Ich muss noch arbeiten, so gern ich Ich würde so gern mitkommen.
auch ins Kino ginge.
Lauf, so schnell du kannst! Kommen Sie so schnell wie möglich
hierher.
Er war, wenn auch nicht gerade Du machst es am besten so, wie du
reich, so doch durchaus wohlha­ es für richtig hältst.
bend.
Viele Läden in dem Dorf haben Ich habe so etwas noch nie gesehen.
geschlossen, so auch der Bäcker
und der Metzger.
Er fand sein Zimmer vor, so wie er So wie die anderen ging er auch
es vor seiner einjährigen Weltreise nach Hause.
verlassen hatte.
Die Investitionen in neue Technik,
so der Vorstandssprecher, haben
sich fast verdoppelt.
Wie man sich bettet, so liegt man.
Pausenlos redend und fantasierend,
so kennen wir ihn.
Das isf,j so gesehen(,j ein gravie­
render Fehler.
So gesehen(,j hat er Recht.

sobald
-+ sowie

- 168 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


sodass (auch: so dass)
Sodass leitet einen untergeordne­ So gehört zum Hauptsatz, dass lei­
ten Folgesatz ein, der durch tet einen Nebensatz ein. Vor dass
Komma abgegrenzt wird. steht ein Komma.
Er schrie laut, sodass/so dass ihn Er schrie so laut, dass ihn jeder
jeder hören konnte. hören konnte.
Er schrie so, dass ihn jeder hören
konnte.
Das Scheinwerferlicht blendete ihn, Das Scheinwerferlicht blendete ihn
sodass/so dass er kaum etwas so, dass er kaum etwas sehen
sehen konnte. konnte.
Sie hatte viel getanzt, sodass/so Sie hatte so viel getanzt, dass sie
dass sie sofort einschlief. sofort einschlief.

sofern
Sofern leitet einen Bedingungssatz
ein, der durch Komma abgegrenzt
wird.
Ich komme morgen früh zu dir ins
Büro, sofern du nichts dagegen
hast.
Sofern du nichts dagegen hast,
komme ich morgen früh zu dir ins
Büro.

solange
Solange leitet einen Temporalsatz
ein, der durch Komma abgegrenzt
wird.
Der Mensch hofft, solange er lebt.
Solange die Verkäufe der neuen
Technologie so schlecht bleiben,
können wir kein weiteres Personal
einstellen.

- 169 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


sondern
Sondern verbindet gleichrangige
Wörter, Wortgruppen oder Teil­
sätze, die durch Komma abge­
grenzt werden. Ebenfalls vor, aber
nicht nach sondern steht ein Kom­
ma, wenn es mit anderen Kon­
junktionen eine Fügung bildet, die
als Einheit empfunden wird.
Ich habe es nicht gesehen, sondern
man hat es mir erzählt.
Das Kleid ist nicht rot, sondern
rosa.
Er fährt nicht nach England, son­
dern nach Schottland.
Er ist nicht zum Vergnügen hier,
sondern weil er arbeiten muss.
Sie will nicht wissen, was passiert,
sondern ob es lange dauert.

sooft
Sooft leitet einen Temporalsatz
ein, der durch Komma abgegrenzt
wird.
Er grüßt stets freundlich, sooft wir
uns begegnen.
Sooft er kam, brachte er ihr wunder­
schöne Blumen mit.

soviel
Soviel leitet einen Nebensatz ein,
der durch Komma abgegrenzt
wird.
Soviel mir bekannt ist, wurde das
Thema schon diskutiert.

- 170 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


soweit
Soweit leitet einen Nebensatz ein,
der durch Komma abgegrenzt
wird.
Wir werden dir helfen, soweit es in
unseren Kräften steht.
Soweit ich sehe, hat sich der Betrieb
gut entwickelt.
Wir werden zusammen nach Spa­
nien fahren, soweit mein altes Auto
diese Strecke noch bewältigen
kann.
Soweit ich sie bisher kenne, wird
sie ihr Vorhaben umsetzen.

sowie
Sowie leitet einen Nebensatz ein, Wird sowie in Aufzählungen
der durch Komma abgegrenzt gleichrangiger Satzglieder oder
wird. Teilsätze an Stelle von und verwen­
det, setzt man kein Komma. Das
gilt auch, wenn sowie gleichrangige
Satzglieder verbindet oder mit an­
deren Konjunktionen eine Fügung
bildet, die als Einheit empfunden
wird.
Er traf seine Vorkehrungen, sowie Das Beratungsunternehmen verfugt
er die erste Nachricht von dem über zahlreiche Bücher zur Personal­
Vorfall bekam. entwicklung sowie zur Organi­
sationsentwicklung.
Dieser Ratgeber ist ausgesprochen
nützlich, wenn man rasch ein Stich­
wort sucht sowie wenn man sich
genauer über das Thema Ernährung
informieren will.
Sie rannte los, sowie sie den Sie stand ruhig da, aber sowie sie
Schuss hörte. den Schuss hörte, rannte sie los.

- 171 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


sowohl - als / wie (auch)
Sowohl - als /wie (auch) verbindet Sowohl -V als/wie (auch) verbindet
Aufzählungen. Ist die Aufzählung ohne Komma Aufzählungen. Sind
nachgetragen, steht vor sowohl ein von den Bestandteilen der mehrtei­
Komma. ligen Konjunktion Nebensätze
abhängig, werden diese durch
Komma abgegrenzt.
Beide Elternteile sind berufstätig, Sowohl der Vater als auch die Mut­
sowohl der Vater als auch die ter sind berufstätig.
Mutter.
Er glaubt, dass der neue Roman
über die Geschichte der Indianer in
Nordamerika den Leser sowohl un­
terhält als auch belehrt.
Er glaubt sowohl, dass sein reser­
viertes Verhalten richtig ist, als
auch, dass es ihr in dieser Situation
nützt.

statt
-► anstatt (dass)

teils ■- teils
Teils - teils verbindet Aufzählun­
gen. Vor dem zweiten und jedem
weiteren teils steht immer ein
Komma. Vor dem ersten wird es
nur dann gesetzt, wenn die Auf­
zählung nachgetragen ist. Ist teils
- teils Bestandteil von Fügungen,
die als Einheit empfunden wer­
den, grenzt man diese nicht durch
Komma ab. Das Komma steht
vielmehr jeweils vor teils.
Die Sozialleistungen sind teils
übertrieben, teils fortschrittlich, teils
branchenüblich.

- 172 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Die Fragen waren teils einfach,
teils schwer verständlich.
Es wurden viele Fragen gestellt,
teils einfache, teils schwer verständ­
liche.
Er besuchte die Schulung, teils weil
er es gerne wollte, teils weil
er sich dazu verpflichtet fühlte.

trotzdem
Trotzdem leitet einen beigeordne- Trotzdem ist in den Ablauf des Sat­
ten Satz oder einen Einräumungs­ zes einbezogen. Ist trotzdem im
satz ein. In beiden Fällen steht unterordnenden Sinne Teil einer
davor ein Komma. Ist trotzdem Fügung, die als Einheit empfunden
Ausdruck einer Stellungnahme, so wird, so wird diese nicht durch ein
steht es außerhalb des Satzes und Komma geteilt.
wird durch Komma abgegrenzt.
Sie hat viel Zeit dafür aufgebracht, Sie hat viel Zeit dafür aufgebracht,
trotzdem war der erzielte Erfolg aber der erzielte Erfolg war trotzdem
minimal. minimal.
Der erzielte Erfolg war minimal, Und trotzdem sie viel Zeit dafür auf­
trotzdem sie viel Zeit dafür aufge­ gebracht hat, war der erzielte Erfolg
bracht hat. minimal.
Trotzdem, der erzielte Erfolg war
minimal.

umso
Umso leitet mit einem Komparativ Umso mit Komparativ ist in den
einen nebengeordneten Satz ein, Ablauf des Satzes einbezogen,
der durch Komma abgegrenzt Wenn umso mehr/weniger zum
wird. Leitet eine Fügung wie umso Hauptsatz gehört, steht nur vor als
mehr/weniger einen Nebensatz ein, ein Komma,
kann man vor als ein zusätzliches
Komma setzen.
Je früher wir anfangen, umso eher
sind wir fertig.

- 173 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Das Museum interessierte sie nicht. Das Museum interessierte sie nicht,
umso lieber wollte sie einen Stadt- aber sie wollte umso lieber einen
rundgang oder ein Picknick ma- Stadtrundgang oder ein Picknick
eben. machen.
Sein Benehmen ärgert mich maß­ Sein Benehmen ärgert mich maßlos,
los, umso mehr^,j als ich ihm in und das umso mehr, als ich ihm in
jeder Situation geholfen habe. jeder Situation geholfen habe.

um zu
Eine Infinitivgruppe mit um zu In Verbindung mit anderen Kon-
kann durch Komma abgegrenzt junktionen bildet um zu eine Ein­
werden. heit, die nicht durch Komma
getrennt wird.
Er kam(,j um zu helfen. Sie beeilte sichf,j und um den Zug
nicht zu verpassen(,j nahm sie sogar
ein Taxi.
Sie beeilte sich(,> um pünktlich zu Ich halte nicht viel von dieser Idee,
Hause zu sein. aber um dir zu helfenv,j komme ich
mit.

und
Vor und muss nur dann ein Kom­ Vor und steht kein Komma, wenn
ma gesetzt werden, wenn eine damit ein Aufzählungsglied ange­
Apposition, ein eingeschobener schlossen wird und gleichrangige,
Teilsatz oder ein Nachtrag voraus­ also nebengeordnete Teilsätze,
gehen, die mit paarigem Komma Wortgruppen oder Wörter verbun­
eingeschlossen sind. Außerdem den werden.
steht das Komma, wenn und
einen Schaltsatz oder eine nach­
gestellte Erläuterung einleitet, fer­
ner vor oder nach und\ wenn es
Ausdruck einer Stellungnahme ist.
Ein Komma kann verwendet wer­
den, wenn und gleichrangige
Haupt- oder Nebensätze verbin­
det, um die Gliederung des Satzes
zu verdeutlichen.

- 174 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Johannes, mein Bruder, und ich Johannes, mein Bruder und ich gin­
gingen ins Kino. (= zwei Personen) gen ins Kino. (= drei Personen)
(-®) (—
Wir haben Frau Müller besucht, Die Angebote sind preiswert und
die alte Nachbarin, und Kaffee gut.
getrunken. (—* (ß))
Ich konnte nicht mehr so schnell
weitermachen, weil der PC abge­
stürzt war, und musste alles ab­
schreiben. (-* (2?))
Brauchen Sie die Akten, die wir Brauchen Sie die gestern bearbeite­
gestern bearbeitet haben, und die ten Akten und die üblichen Unterla-
üblichen Unterlagen? (-» gen?(^(fö(fö)
Er ging hinaus^ ohne ein Wort zu Er ging hinaus und holte tief Luft.
sagen^ und holte tief Luft. (->
Sie liebte eS(,j im Urlaub viel zu Sie liebte es, im Urlaub viel zu wan­
wandern^ und Daniel fand auch dern und zu faulenzen. (—* (2)^2»
Gefallen daran. (—» (fö)
Wir hoffen(,) Ihnen mit dieser Aus­
kunft gedient zu haben(,) und ...
(-©)
Sie fragte: „ Wo ist der Bahnhof?“,
und blickte in Richtung Stadt.

Alle Arten von Sport, und dazu Schwimmen, Reiten und alle ande­
gehört auch das Reiten, fördern die ren Sportarten fördern die Gesund­
Gesundheit. (— heit. (—»
Er gab nicht nach, und das mit Recht.
(-<©)
Es schneit, und wie (es schneit)!
(-©)
Und, was sagst du jetzt?
Es wurde immer kälter(,j und der Es wurde immer kälter und der
Wind blies von Norden. (—» (2) Wind blies von Norden. (-* (j£l)

- 175 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Nur noch wenige Minutenund Nur noch wenige Minuten und wir
wir können anfangen. (-» {0» können anfangen. (-» (ß))
Den ganzen Tag liest sie und sitzt
vor dem Fernseher. (—*-
Sie ging spazieren und ruhte sich
aus. (—* (0))
Seid leise und lasst mich in Ruhe!
(-©)
Ich nehme an, dass er einen Kun­
denbesuch macht(,j und dass er
bald zurückkommt. (-»

ungeachtet (dass)
Leitet ungeachtet (dass) eine nach­ Ungeachtet ist in den Ablauf des
gestellte Fügung ein, wird diese Satzes einbezogen. Die mehrteilige
durch Komma abgegrenzt. Konjunktion ungeachtet (dass) wird
nicht durch Komma getrennt, wenn
sie einen Nebensatz einleitet.
Sie pflegte ihn aufopfernd, ungeach­ Sie pflegte ihn aufopfernd, ungeach­
tet dessen, dass sie selbst schwer tet dass sie selbst schwer krank war.
krank war.
Er trank, ungeachtet seines hohen Er trank ungeachtet seines hohen
Blutdrucks, stets zu viel starken Blutdrucks stets zu viel starken
Kaffee. Kaffee.

unter der Bedingung / Voraussetzung^ dass


Leitet unter der Bedingung/ Voraus­ Unter der Bedingung/ Voraussetzung
setzung^ dass eine nachgestellte gehört zum Hauptsatz, vor dass
Erläuterung ein, wird diese durch steht ein Komma.
Komma abgegrenzt.
Sie bekommen die Sekretariatsstelle, Sie bekommen die Sekretariatsstelle
unter der Bedingung /Vorausset­ unter der Bedingung/Voraussetzung,
zung^, j dass Sie sich sofort in unser dass Sie sich sofort in unser neues
neues Buchhaltungsprogramm ein- Buchhaltungsprogramm einarbeiten.
arbeiten.

- 176 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


vielmehr
Die entgegensetzende Konjunktion Die entgegensetzende Konjunktion
vielmehr verbindet gleichrangige vielmehr ist in den Ablauf des Sat­
Wortgruppen oder Teilsätze, dabei zes einbezogen.
wird ein Komma gesetzt.
Wir begrüßten uns, vielmehr ich Ich ging vielmehr auf ihn zu und
ging auf ihn zu und gab ihm die gab ihm die Hand.
Hand.
Er entwickelte ein neues Kühlag­ Er entwickelte ein neues Kühlag­
gregat, vielmehr ein ganzes Kühl­ gregat oder vielmehr ein ganzes
system. Kühlsystem.

vorausgesetzt^ (dass)
Vorausgesetzt leitet einen Bedin­ Vorausgesetzt ist als Teil einer Par­
gungssatz ein, der durch Komma tizipgruppe in den Ablauf des Sat­
abgegrenzt wird. Da vorausgesetzt zes einbezogen. Vor vorausgesetzt
dabei einen vollständigen Neben­ steht daher kein Komma, die
satz vertritt, kann man es in Kom­ gesamte Partizipgruppe hingegen
mas setzen. In Verbindung mit kann durch Komma abgetrennt
dass kann man zwischen die bei­ werden.
den Bestandteile der Fügung ein
Komma setzen, um vorausgesetzt
besonders hervorzuheben.
Die Unterlagen kommen rechtzeitig Gutes Wetter vorausgesetzt^ können
an, vorausgesetzt^ Sie schicken Sie wir am Wochenende ins Freibad
per E-Mail. gehen. (->{S))
Vorausgesetzt^ dass der Zug nicht Wir können, gutes Wetter vorausge­
wieder so viel Verspätung hat, wer­ setzt, am Wochenende ins Freibad
den wir pünktlich zum Fußballspiel gehen.
in Gelsenkirchen ankommen.
(-»
Wir werden pünktlich zum Fußball­
spiel in Gelsenkirchen ankommen^,\
vorausgesetztV, i dass der Zug nicht
wieder so viel Verspätung hat.
(-»(ßj)(2D)

- 177 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


während
Während leitet einen Nebensatz Während ist in den Ablauf des Sat­
ein, der durch Komma abgegrenzt zes einbezogen.
wird.
Sie schälte Kartoffeln, während er Sie ist während des Urlaubs krank
abwusch. geworden.
Er treibt viel Sport, während seine Er hört ständig Musik, auch
Schwester lieber vor dem Fernseher während er arbeitet.
sitzt.
Sie liest in der Zeitung die Artikel
des politischen Teils, während er
lieber im Feuilleton blättert.
Während er noch die Sachen für
die Reise zusammenpackte, stand
schon das Taxi vor der Tür.

weder - noch
Weder - noch verbindet Aufzäh­ Weder - noch verbindet ohne
lungsglieder. Sind diese nachge­ Komma Aufzählungsglieder. Die
tragen, steht vor weder ein Kom­ mehrteilige Konjunktion kann in
ma. Verbindet weder - noch gleich­ den Satzverlauf einbezogen sein.
rangige Hauptsätze, kann man vor
noch ein Komma setzen. Fügun­
gen, die aus weder - noch mit
anderen Konjunktionen gebildet
und als Einheit empfunden wer­
den, werden nicht durch ein
Komma getrennt.
Er hat nichts getan, weder die Er hat weder die Küche aufgeräumt
Küche aufgeräumt noch Geschirr noch Geschirr gespült.
gespült.
Weder hört er zupj noch stellt er Sie sagte, er habe weder zugehört
Fragen. noch Fragen gestellt.
Er hat nichts gesagt, weder dass er Er hat weder gesagt, dass er pleite
pleite ist noch dass er unsere Hilfe ist noch dass er unsere Hilfe
braucht. braucht.

- 178 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


weil
Weil leitet einen Begründungssatz Weil kann mit bestimmten Kon­
ein, der - auch wenn er unvoll­ junktionen Fügungen bilden, die
ständig ist - durch Komma abge­ nicht durch Komma getrennt wer­
grenzt wird. Auch eine durch weil den. Das Komma steht vor der
eingeleitete Beifügung wird durch ganzen Fügung. In einigen Fällen
Komma abgegrenzt. kann die Fügung - bei besonderer
Hervorhebung des ersten Bestand­
teils - durch ein Komma getrennt
werden.
Er freute sich, weil er gewonnen Er half ihm, schon weil er sein
hatte. Freund war.
Sie musste, weil der Bus ausgefal­ Sie wollte eigentlich ins Theater
len war, ein Taxi zum Bahnhof gehen, doch weil sie sich nicht sehr
nehmen. wohl fühlte, blieb sie an diesem
Abend zu Hause.
Das Montageband, weil viel zu Sie mochte ihre Chefin gern, beson­
teuer, kam für das kleine Unter­ ders,,j weil sie stets zu Scherzen auf­
nehmen nicht in Frage. gelegt war.
Er ist ein guter, weil kenntnisrei­
cher Reiseleiter.

wenn
Wenn leitet Nebensätze ein, die Die Konjunktion wenn kann in den
durch Komma abgegrenzt werden. Verlauf des Satzes einbezogen sein.
Mit der Fügung wenn nicht /schon/ Mit einigen Konjunktionen und
aber wird eine zusätzliche Erläu­ Adverbien bildet wenn Fügungen,
terung angeschlossen, die durch die nicht durch Komma getrennt
Komma abgegrenzt wird. werden. Das Komma steht viel­
Durch die mehrteilige Konjunk- mehr vor der ganzen Fügung. In
tionalfügung wenn nicht /schon/ einigen Fällen kann vor wenn ein
auch - dann /so doch werden Auf­ zusätzliches Komma gesetzt wer­
zählungsglieder verbunden. Ist die den. Formelhafte Wendungen mit
Aufzählung nachgetragen, wird wenn brauchen nicht durch
vor beiden Teilen der Fügung ein Komma abgegrenzt zu werden.
Komma gesetzt. Ist der erste Teil
der Fügung in den Ablauf des

- 179 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


Satzes einbezogen, steht ein Kom­
ma nur vor dem zweiten Teil der
Fügung.
Das ist eine schwere, wenn nicht Das ist eine wenn nicht unmögliche,
unmögliche Entscheidung. so doch schwere Entscheidung.
Das Baby schreit nur, wenn es Das Baby schreit nie, außer wenn
Hunger hat. es Hunger hat.
Ich bin erst zufrieden, wenn alles Erst wenn alles erledigt ist, bin ich
erledigt ist. zufrieden.
Ich freue mich besonders, wenn du
länger bleiben kannst.
Ich freue mich auf deinen Besuch,
besondersv, i wenn du länger bleiben
kannst.
Er erreichte letztendlich doch, wenn
auch mit einiger Mühe, die Um­
satzvorgaben.
Er raucht auch, wenn er erkältet Er raucht, auch wenn er erkältet ist.
ist.
Er hat die Arbeit geschafft, wenn Ich freue mich auf die Feier, zumal
auch in letzter Minute. wenn du kommst.
Wenn ich nur wüsste, was das alles
soll.
Sie besucht uns nur ganz selten, Sie besucht uns nur ganz selten,
nämlich(,j wenn sie nichts Besseres nämlich wenn sie nichts Besseres vor
vor hat. hat.
Ich komme gern vorbei, wenn auch
nur kurz.
Wenn gewünscht^ gebe ich gern Wenn gewünscht gebe ich gern wei­
weitere Erläuterungen. tere Erläuterungen.
Ich werde am Hermannslauf teil­ Ich werde wenn nicht in diesem
nehmen, wenn nicht in diesem Jahr, dann im nächsten am Her­
Jahr, dann im nächsten. mannslauf teilnehmen.

- 180 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


wie
Wie leitet verschiedene Arten von Wie ist Teil einer Fügung, die als
Nebensätzen ein, die durch Einheit empfunden und deshalb
Komma abgegrenzt werden. Steht nicht durch Komma getrennt wird.
wie am Anfang einer Infinitiv­ Ohne Komma steht wie zwischen
gruppe, so kann ein Komma ver­ Vergleichsgliedern sowie bei nach­
wendet werden. Ebenso können gestellten Erläuterungen, die für
bei nachgestellten Erläuterungen, das Verständnis des Satzes notwen­
die mit wie eingeleitet werden, dig sind.
aber nicht für das Verständnis des
Satzes notwendig sind, Kommas
gesetzt werden.
Man ist so jung, wie man sich Ich sehe die Liebesszene vor mir,
fühlt, sagt man. aber wie der Film hieß, weiß ich
nicht mehr.
Man muss die Feste feiern, wie sie Die neue Maschine arbeitet nicht so
fallen. präzise wie die alte.
Wie man in den Wald hineinruft, Er steht da wie der Ochs vor dem
so schallt es heraus. neuen Tor.
Ich mag das alles hier ebenso wenig
wie du.
Die Art, wie er spricht, ärgert man­ Lesen mag er so gern wie fernsehen.
chen.
Wie schon in der vorigen Sitzung, Einem Mann wie ihm glaubt man
gab es auch diesmal keine Ent­ nicht.
scheidung.
Er bückte sichf,j wie um in Edelmetalle wie Gold und Silber
Deckung zu gehen. sind gesucht.
Einige Kinder^ wie Jan und Mar-
vin^,j spielten im Garten.
In manchen Ländern(,j wie Frank­
reich und Spanien^ gehört das
Weintrinken zur Tradition.
Ich schicke Ihnen hierwie
besprochenv, i die Unterlagen.

- 181 -
Die Satzmittezeichen

mit Komma/Komma freigestellt ohne Komma


zugegeben / zugestanden^ dass
Mehrteilige Konjunktionen kön­
nen durch Komma getrennt wer­
den, wenn der erste Bestandteil
besonders hervorgehoben werden
soll.
Zugegeben^ dass ich mich geirrt
habe, so kann das schließlich
jedem einmal passieren.
Wie soll es nun weitergehen, zuge­
standen ^ dass du Recht hast?

zumal
Zumal leitet einen untergeordne-Zumal ist in den Ablauf des Satzes
ten Begründungssatz ein, der einbezogen,
durch Komma abgegrenzt wird.
Ein Komma setzt man auch, wenn
zumal am Anfang oder am Ende
einer nachgestellten Erläuterung
steht.
Alle unterstützten ihn beim Bau
seines Hauses, zumal er auch stets
hilfsbereit ist.
Sein Vorsprung wurde immer
größer, zumal da die Kräfte der
Konkurrenten offensichtlich lang­
sam nachließen.
Er kennt sich mit der Aktienent­ Er kennt sich zumal mit den DAX-
wicklung gut aus, zumal mit den Werten gut aus.
DAX-Werten.
Er neigt leicht zur Gewalttätigkeit,
zumal wenn er zu viel getrunken hat.
Ein Mann wie er, ein Techniker
zumal, sollte um diese wichtigen Zumal sonntags schläft er morgens
Details wissen. lange.

- 182 -
Die Satzmittezeichen

Das Komma in Verbindung mit anderen Satzzeichen


In der Rangordnung der Satzzeichen nimmt das Komma die niedrigste
Stufe ein. Es kann also durch ein „ranghöheres“ Satzzeichen wie
Punkt, Semikolon oder Doppelpunkt aufgehoben werden, in der
Regel auch durch ein Fragezeichen und Ausrufezeichen, wenn diese
am Ende des Ganzsatzes stehen. Von diesen Satzzeichen wird nach
dem so genannten Kontraktionsgesetz die Kommafunktion mit erfüllt.
Da Gedankenstriche, Klammern und Anführungszeichen der Kontrak­
tion nicht unterliegen, kommt das Komma nur in Verbindung mit die­
sen Satzzeichen vor. In Sonderfällen kann es auch gemeinsam mit
einem Fragezeichen, Ausrufezeichen oder den Auslassungspunkten
auftreten. Von den beiden hier behandelten Kommazeichen unterliegt
nur das paarige Komma der Kontraktion, so dass entweder das eröff­
nende oder das schließende Kommazeichen von einem ranghöheren
Zeichen aufgehoben werden kann.
So wird in dem Satz Sie rief: „Kinder, seid doch nicht so laut!" das
eröffnende Komma vor Kinder durch den Doppelpunkt ersetzt; in
dem Satz „Seid doch nicht so laut, Kinder!“ wird das schließende
Komma nach Kinder durch das Ausrufezeichen aufgehoben.

Komma nach Frage- und Ausrufezeichen


Nach einem Frage- oder Ausrufezeichen setzt man ein Komma,
wenn nach der Frage oder dem Ausruf der Begleitsatz folgt oder
fortgesetzt wird.
„Habt ihr heute schon Brot geholt?", fragte die Mutter Vater und
Söhne.
„So eine bodenlose Frechheit!", tobte Ilayda beim Anblick der aufge­
wühlten Blumenbeete ungestüm los.
Er fragte mich: „Kommst du morgen vorbei?", und verabschiedete
sich schnell.
Er rief nur erstaunt: „Na so was!", und war auch schon um die
Ecke verschwunden.

Komma und Gedankenstrich


Wird ein Teilsatz oder Nachtrag mit Gedankenstrichen eingescho­
ben, so muss das zum einschließenden Satz gehörende Komma vor
dem ersten oder nach dem zweiten Gedankenstrich stehen.

- 183 -
Die Satzmittezeichen

Von dem Haus, in dem die Familie lebte - ein Eckhaus zwischen
BahnhofStraße und Adenauerplatz - waren nach der Explosion nur
noch Trümmer übrig.
Er warf ihm vor - und das vor der versammelten Mannschaft -
dass er schlampig gearbeitet habe.
Die Goethe-Universität, Frankfurt am Main, - sie feiert bald ihr
hundertjähriges Bestehen - ist die größte Hochschule in Hessen.

Ein Komma, das am Ende des eingeschobenen Satzes stehen müsste,


wird durch den Gedankenstrich aufgehoben.
Die Fraktion will - im Gegensatz zu Petra Baumann, ihrer Vorsit­
zenden - dem Antrag zustimmen.
Elisabeth kam - wie ihre Mutter, die jahrelang ihren Urlaub hier
verbracht hatte - regelmäßig in dieses Hotel

Komma und Klammern


Wird ein Teilsatz oder Nachtrag in runden Klammern eingeschoben,
müssen die Satzzeichen im einschließenden Satz genauso stehen, als
gäbe es den Einschub nicht. Das zum einschließenden Satz gehören­
de Komma steht nach der Klammer.
Sie sagte mir (ich kann mich noch genau erinnern), dass sie vor vier
Wochen hier gewesen sei.
Ich schicke Ihnen vorab eine Zusammenstellung der Kosten (im Ein­
zelnen werde ich noch berichten), die bei der Reise entstanden sind.

Komma und Auslassungspunkte


Das Komma steht nach Auslassungspunkten, wenn der Satz danach
weitergeführt wird und der Satzbau ein Komma verlangt.
Nun, also ich weiß nicht recht, was ich dazu sagen soll.
Sie öffnete langsam die Tür ..., als sie einen lauten Knall hörte.

Komma und wörtliche Wiedergabe


Eine wörtliche Rede oder ein Zitat wird stets durch Komma vom Be­
gleitsatz abgegrenzt. Das Komma steht nach dem schließenden An­
führungszeichen, wenn der Begleitsatz folgt oder weitergeführt wird.
„Ich fahre morgen nach Wien“, sagte er.

- 184 -
Die Satzmittezeichen

„Ein Beschluss über die Einstellung eines neuen Prokuristen wurde


nicht gefasst“, heißt es im Protokoll der Sitzung.
Er sagte: „Ich komme morgen“, und verabschiedete sich.
Direkt am Hermannsweg befindet sich der „Eiserne Anton“, so nen­
nen die Bielefelder den Aussichtsturm im Teutoburger Wald.

Auch wenn die wörtliche Wiedergabe mit einem Ausrufezeichen


oder einem Fragezeichen endet, wird der Begleitsatz mit Komma
abgegrenzt.
„ Was soll das?“, fragte sie.
„Pass doch auf!“, rief er.

Ein Komma setzt man auch dann, wenn die wörtliche Rede in den
Satz eingeschoben ist.
Er winkte und rief laut: „Hier bin ich!“, als er die anderen kommen
sah.
Sie sagte: „ Wir sehen uns morgen wieder“, als sie das Fest verließ.

Ist der Begleitsatz in die wörtliche Wiedergabe eingeschoben,


schließt man ihn mit paarigem Komma ein.
„Die Entwicklung des laufenden Geschäftsjahrs“, sagte der Vorstands­
vorsitzende, „stimmt uns zuversichtlich. “
„Ich bin gegen diese Vorlage“, begründete der Stadtrat seine Ableh­
nung, „ weil die Folgekosten des Projekts viel zu hoch sind. “

- 185 -
Die paarigen Satzzeichen

3. Die paarigen Satzzeichen


Zu den paarigen Satzzeichen gehören Klammern, Anführungszeichen,
paariges Komma und paariger Gedankenstrich. Während Einzelzeichen
wie Punkt, Semikolon oder einfaches Komma hauptsächlich eine Grenz-
und Gliederungsfunktion erfüllen, haben Doppelzeichen darüber hinaus
noch eine andere Aufgabe: Sie dienen vor allem der Hervorhebung
bestimmter Satzteile, die in einen Ganzsatz eingeschoben sind.
Im Folgenden werden nur die - stets paarweise auftretenden - Klam­
mern und Anführungszeichen behandelt. Der paarige Gedankenstrich
und das paarige Komma sind der besseren Übersichtlichkeit wegen in
die Kapitel zum Gedankenstrich (-*©-©)und zum einfachen Komma
(-> mit aufgenommen worden.

3.1. Die Klammern


Im Gegensatz zu ihrem heutigen Gebrauch nahmen die Klammern in der
Frühzeit der deutschen Zeichensetzungslehre eine sehr viel bedeutendere
Stellung ein. Als Satzzeichen waren sie ungemein beliebt: Bereits in Drucken
des 15. Jh. findet man Ineinanderschachtelungen mehrerer Klammern. Ihre
Erklärung nimmt in den Grammatiken oft mehr Raum ein als die des Kom­
mas oder sogar aller anderen Satzzeichen zusammen. Niclas von Wyle
(1462) beschrieb die Klammern als zwei „krumme Strichlin“ und nannte sie
parentesis oder interposicio. Die lateinischen Begriffe wurden zunächst bei
Hans Nythart (1468) und Johannes Kolroß (1564) als zwischen Setzung ins
Deutsche übertragen. Seit Justus Georg Schottel (1663) war bis zu Johann
Balthasar von Antesperg (1747) die Bezeichnung Einschluss(-zeichen)
fig. Wolfgang Ratke (1612-1630) beschrieb als Erster ausführlich (und teil­
weise bis heute gültig) die verschiedenen Funktionen des Einsetzungszei­
chens, wie er sowohl runde als auch eckige Klammern nannte. Bei Hierony­
mus Freyer (1721) hießen die runden Klammem Einschließungszeichen, die
eckigen dagegen Ausschließungszeichen: Was in runden Klammem stand,
diente der Verdeutlichung des Textes, eckige Klammem markierten dagegen
fremde, nicht vom Autor selbst angebrachte Zusätze. Als erster Grammatiker
verwendete Johann Jakob Wippel (1746) den Terminus Klammern, der zwei
Jahre später auch bei Johann Christoph Gottsched (1748) auftauchte.

Die heutige Funktion sowohl der runden als auch der eckigen Klam­
mern ist es, Einzelwörter, Satzteile oder Sätze aus dem übrigen Satz­
verband herauszuheben und sie als zusätzliche Information zu kenn­
zeichnen. Sie kann näher bestimmen, auf etwas hinweisen oder etwas
erläutern. Häufig unterscheiden sich die eingeklammerten Angaben in
ihrem Satzbau von dem Satz oder Text, zu dem sie gehören.

- 186 -
Die paarigen Satzzeichen

Runde Klammern
^ Eingeschobene Sätze oder Wortgruppen

Runde Klammern schließen eingeschobene Sätze oder Wortgruppen


ein, vor allem wenn sie als Zusätze ohne besonderen Nachdruck
gedacht sind.
Die eingeklammerten Zusätze können Schaltsätze, nachgestellte
Fügungen, Nebensätze, Satzglieder oder auch Teile von Satzgliedern
sein.
In dieser Zeit (wir waren gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt)
kam die Nachricht von seinem Tod. (Schaltsatz)
Sie können mich (allerdings nur bis 18 Uhr) in meiner Praxis er­
reichen. (Nachgestellte Fügung)
Mit diesem Reiseunternehmen (das ich nur empfehlen kann) sind wir
letztes Jahr nach Mallorca geflogen. (Nebensatz)
Im Vergleich zu seinem wenig glücklichen Start in unserer Firma
(und unter Berücksichtigung seiner ungünstigen Vorgeschichte)
bewerten wir seine Entwicklung inzwischen als sehr positiv.
Auf der Tauchsport-Messe waren auch einzelne Fachverlage (mit
einer Titelauswahl zum Thema) vertreten. ♦ Die Arbeit im Garten
(als Ausgleich zur Schreibtischtätigkeit im Büro) war sein liebstes
Hobby. ♦ Die Vorliebe für exquisite (meist französische oder italieni­
sche) Speiselokale hatte ihm zu einer beträchtlichen Leibesfülle ver-
holfen. ♦ Er hatte sich neugierig vor einer interessant aussehenden
Schüssel aufgebaut, und indem er den Deckel (mit einer Porzellan­
figur obenauf) abnahm, stieg der heiße Dampf in die Höhe. (Zusätz­
liche Erläuterungen)

Eingeschobene Sätze mit Klammem, Gedankenstrichen oder Kommas


Statt der Klammern können bei eingeschobenen Sätzen oder Satz­
teilen auch Gedankenstriche (-* ©> oder Kommas (-*(£J)) ver­
wendet werden.
Sie können mich (allerdings nur bis 18 Uhr) in meiner Praxis
erreichen.
Sie können mich - allerdings nur bis 18 Uhr - in meiner Praxis
erreichen.
Sie können mich, allerdings nur bis 18 Uhr, in meiner Praxis errei­
chen.

- 187 -
Die paarigen Satzzeichen

Erklärende Zusätze
Erklärende Zusätze zu einzelnen Wörtern oder zu ganzen Sätzen
werden in runde Klammern gesetzt, z.B. Definitionen von Wörtern,
Beispiele, Daten und Quellenangaben.
Tellur (chemischer Grundstoff, Halbmetall) ♦ Münster (Westfalen) ♦
Friedrich von Schiller (1750-1805) ♦ Sein Geburtstag (29. 2.) wird
nur alle vier Jahre gefeiert. ♦ Der neue Film mit Götz George
(„Schtonk“, „Der Sandmann“) kommt bald ins Kino. ♦ Die Inter­
punktion (Zeichensetzung) ist ein besonderes Teilsystem der Ortho­
graphie (Rechtschreibung). ♦ Im OP (Operationssaal) wurde ihr
plötzlich übel. ♦ Der Direktor bei der Begrüßung der Gäste aus
Japan (linke Abbildung) ♦ Das Parken ist unzulässig bis zu 15 m
vor und hinter Haltestellenschildern. (Straßenverkehrsordnung)

Einschluss größerer Texteinheiten


Auch größere Texteinheiten können mit Klammern eingeschlossen
und auf diese Weise als selbstständige Textteile gekennzeichnet
werden.
Er zog die linke Augenbraue nach oben und verließ endlich das
Büro. (An seinen Augenbrauen konnten wir die Gemütslage unseres
Chefs meist recht sicher bestimmen: Zog er sie zusammen, gab es
ein Gewitter. Zog er beide nach oben, peilte er die Lage und dachte
über eine Entscheidung nach. Ging die linke Braue nach oben, war
er der souveräne Vordenker, der sich turmhoch über den Rest der
Menschheit - also vor allem über uns - erhaben fühlte.) Wir atme­
ten auf.
Wie immer versuchte er vergeblich, die Frau seiner Träume auf sich
aufmerksam zu machen. (Vorher hatte er es bereits mit einer ausge­
fallenen Frisur, einem bunten Outfit, einer besonderen Tanzeinlage
in der Disko, einer knalligen Lackierung seines Autos und einem
anonymen Liebesbrief versucht.) Aber er würde nicht so schnell auf-
geben!

Nummerierung von Absätzen


Zur Nummerierung einzelner Textabsätze werden arabische Ziffern
in runden Klammern verwendet. Dabei stehen die Absatznummern
vor der ersten Zeile des Absatzes.

- 188 -
Die paarigen Satzzeichen

Familie: Schwalben
(1) Die Rauchschwalbe ist ein schwarzblauer Vogel mit braun­
roter Stirn ...
(2) Die Hausschwalbe wird wegen der weißen Unterseite auch
Mehlschwalbe genannt...
(3) Die kleinen Uferschwalben brüten ...

Gliederungen
Kleinbuchstaben mit einer halben, schließenden Klammer verwendet
man in Gliederungen, Inhaltsverzeichnissen und Aufzählungen.

Die Rauchschwalbe
a) ist ein Zugvogel. Sie überwintert in Südafrika ...
b) erbeutet ihre Nahrung im Flug („Flugjäger“) ...
c) ist ein typischer Kulturfolger ...

Runde Klammern in Verbindung mit anderen Satzzeichen


Klammern können (ebenso wie die Anführungszeichen) nicht durch
ein anderes Satzzeichen aufgehoben werden oder selbst ein anderes
Satzzeichen aufheben. Sie können prinzipiell in Verbindung mit allen
Satzzeichen auftreten. Allerdings schließen sich Klammern, paariges
Komma und paariger Gedankenstrich bei Einschüben aus, da sie dort
dieselbe Funktion erfüllen.

Schließende Klammer und Komma, Semikolon, Doppelpunkt


Nach der schließenden Klammer setzt man ein Komma, ein Semiko­
lon oder einen Doppelpunkt, wenn diese Satzzeichen auch ohne den
eingeklammerten Zusatz stehen müssten. (->@(^)
Wir bitten um kurze Bestätigung (bitte schriftlich!), damit wir das
Zimmer für Sie reservieren können.
Karins Zeugnis ließ dieses Mal zu wünschen übrig (wenigstens nach
der Meinung ihrer Eltern); dabei hatte sie sich alle Mühe gegeben.
Mit anderen Worten (das auszusprechen fällt mir schwer): Wir sind
bankrott.

- 189 -
Die paarigen Satzzeichen

Schließende Klammer vor Satzschlusszeichen


Die Satzschlusszeichen Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen ste­
hen nach der schließenden Klammer, wenn sie sich auf den ganzen
Satz beziehen. (-> ©©©)
In Zweifelsfällen schlagen Sie in ihrem Beiheft nach (Kap. 15,
Absatz 2).
Würden Sie mir bitte die Frage nach den tatsächlichen Kosten
beantworten (vgl. meinen Brief vom 23. August d.J.)?
Schon wieder eine Niederlage für die deutsche Mannschaft (dieses
Mal zu Hause)!

Schließende Klammer nach Punkt


Die schließende Klammer steht nach dem Punkt, wenn ein selbst­
ständiger Satz eingeklammert ist. (-» ©)
Er gab beiden eine Strafarbeit auf. (Freches Benehmen war ihm
zuwider.)
Sie steckte die abgetragene Schlaghose ihres Sohnes in den Altklei­
dersack. (Diese Art Hose hatte sie schon immer scheußlich gefunden.)

Schließende Klammer nach Frage- und Ausrufezeichen


Die schließende Klammer steht nach Frage- und Ausrufezeichen,
wenn diese zum eingeklammerten Zusatz gehören. (-*
Er konnte die Frage glänzend beantworten. (Weiß er nicht aufjede
Frage eine Antwort?)
Sie kam, sah und siegte. (So schnell hat noch kaum jemand die
Herzen des Hamburger Publikums erobert!)

Eingeklammerte Frage- oder Ausrufezeichen


In runde Klammern eingeschlossene Frage- oder Ausrufezeichen
kennzeichnen eine Wertung oder Infragestellung des vorangehenden
Wortes. (-*■ ©©)
Sie sagt, sie sei mit ihrem Bruder (?) in der Disko gewesen.
Sein Freund Ingo (?) kann uns vielleicht helfen.
Er will ohne Unterbrechung sechs (!) Stunden Tennis gespielt haben.
Er aß Pommes frites mit Senf (!) und ein Schokoladeneis.

- 190 -
Die paarigen Satzzeichen

Klammem und Auslassungspunkte


Auslassungspunkte können nach der eröffnenden oder vor der
schließenden Klammer stehen. (-* <D)
Onkel Max tobte ausgelassen mit den Kindern herum (... zum Miss­
fallen von Tante Helga, die ihn stirnrunzelnd beobachtete).
Damals ahnten wir nichts von alledem. (Keiner wusste Bescheid,
nicht einmal mein Vetter ...)

Eingeklammerte Zitate oder direkte Rede


Auch Zitate oder die direkte Rede können in Klammern stehen.
|(-®>
Anfangs bereitete sie immer große Mengen an Gemüse und Salat zu
(„Das ist so gesund!“); doch in Anbetracht des geringen Zuspruchs
von Seiten der Kinder ließ sie es bald bleiben und kochte Gerichte
nach deren Geschmack.
Hamlets viel zitierte Worte („Sein oder Nichtsein, das ist hier die
Frage ... “) leiten einen der berühmtesten Monologe der Weltliteratur
ein.

Eckige Klammern

Zusätze innerhalb runder Klammern


Erläuternde Zusätze zu einem bereits eingeklammerten Text werden
zur Unterscheidung in eckige Klammern gesetzt.
Die Orange (oder Apfelsine [„Sina“ ist die alte Form des Landna­
mens China]) wurde um 1500 von den Portugiesen aus Südchina
eingeführt.

Zusätze in Zitaten
In Zitaten werden erklärende Zusätze oder Kommentare durch ecki­
ge Klammern kenntlich gemacht. Dadurch werden Verwechslungen
mit möglichen Zusätzen in runden Klammern vermieden, die zum
Zitat gehören.
„Sie haben ihn [Franz Biberkopf] gefasst. Sie führen ihn an einer
Fessel. “

- 191 -
Die paarigen Satzzeichen

„Die Absicht der Unterscheidungszeichen [Satzzeichen] ist, die ver­


schiedenen Pausen anzudeuten heißt es in Johann Christoph
Adelungs „Umständlichem Lehrgebäude der Deutschen Sprache“.

Fehlerhafte oder ungewöhnliche Schreibungen im zitierten Text


kennzeichnet man mit einem Ausrufezeichen in eckigen Klammern
oder mit einem [sic] bzw. [sic!] (lateinisch für: „So!“, „Wirklich so!“).
„Elfriede Müller kam am 30. Februar[!] 1929 in Berlin zur Welt.“
„Schüler-Aufführung von Friedhelm [sic!] Schillers ,TelV war voller
Erfolg“

Zu Zitaten und Quellenangaben in Zitaten (-» ®).

Entbehrliche Wort- oder Satzteile


In eckigen Klammern können Buchstaben, Wortteile, Wörter oder
Satzteile stehen, die entbehrlich sind und weggelassen werden dür­
fen.
Zier[de] ♦ gern[e] ♦ des Baum[e]s ♦ Ein Dolmetscher ist ein [berufs­
mäßiger] Übersetzer. ♦ Die Fundsache kann ab 8 Uhr von Ihnen
[oder von einer Person Ihres Vertrauens] abgeholt werden.

- 192 -
Die paarigen Satzzeichen

3.2. Die Anführungszeichen


Hieronymus Freyer war der erste deutsche Grammatiker, der die Anführungs­
zeichen unter dem Namen signum citationis sowohl dem Aussehen als auch
der Funktion nach beschrieben hat (1721). Verwendet wurde dieses Zeichen
allerdings schon früher: Im 17. Jh. setzte man es nicht nur an den Anfang
und ans Ende der zitierten Stelle, sondern es stand zu Beginn jeder Zeile,
die aus einem fremden Werk übernommen wurde oder die eine direkte
Rede darstellte. Der Begriff Anführungszeichen wurde schließlich von
Johann Balthasar Antesperg (1747) geprägt.

Die Anführungszeichen (umgangssprachlich: „Gänsefüßchen“) stehen


am Anfang und am Ende von Teilen, die aus dem Text herausgeho­
ben werden sollen. Ihre Hauptfunktion ist die Kennzeichnung frem­
der Äußerungen. Dazu gehören vor allem
• die wörtliche Wiedergabe von mündlicher (direkter) Rede, von
unausgesprochenen Gedanken und von Zitaten
• die Anführung von Werktiteln, Überschriften, Namen, kurzen
Äußerungen etc.
Außerdem können die Anführungszeichen auf die besondere Stellung
des Autors zu einer bestimmten Äußerung hinweisen. (-*^^)
Werden Anführungen vom Begleitsatz oder vom übrigen Text durch
Doppelpunkt oder durch Komma abgegrenzt, gelten für den Ge­
brauch der Anführungszeichen z.T. eigene Regeln. Daher werden in
dem Kapitel „Die Anführungszeichen in Verbindung mit anderen
Satzzeichen“
• Anführungen ohne Abgrenzung durch Doppelpunkt oder Komma
(-*®-©) und
• Anführungen mit Abgrenzung durch Doppelpunkt oder Komma
(-*
getrennt behandelt.
In manchen Fällen kann der Schreibende selbst entscheiden, ob er
eine Anführung innerhalb eines Satzes durch Doppelpunkt abgrenzen
oder ob er sie ungegliedert in den Begleitsatz einbeziehen möchte.
(-*©)
Im Deutschen haben die Anführungszeichen überwiegend die Formen
„...“ und »...« als volle Anführungszeichen und ,...4 und >...< als halbe
Anführungszeichen.
Die paarigen Satzzeichen

Volle Anführungszeichen
Direkte Rede
Die direkte Rede, d.h. die Wiedergabe fremder Äußerungen im
unveränderten Wortlaut, wird in Anführungszeichen eingeschlossen.
„ Vergiss nicht den Anrufbeantworter anzustellen “, sagte sie zu Erik.
„Ich glaube nicht“, sagte Frau Weber streng, „dass du in letzter Zeit
beim Klavierspiel irgendeinen Fortschritt gemacht hast!“
Er fragte: „Gehst du heute mit mir ins Kino?“

Die direkte Rede führt meist einen Begleitsatz mit sich. Dieser kann
am Beginn, in der Mitte oder am Ende des wörtlich Wiedergegebe­
nen stehen.
Er sagte: „Bitte ruf mich heute Abend an. “
„Bitte“, sagte er, „ruf mich heute Abend an.“
„Bitte ruf mich heute Abend an“, sagte er.

Der Begleitsatz kann die wörtliche Wiedergabe auch umschließen.


Er sagte: „Bitte ruf mich heute Abend an“, und verließ die Wohnung.

Indirekte Rede
Die indirekte Rede ist keine wirkliche Wiedergabe von Sprech­
äußerungen, da hier der Wortlaut der Anführungen verändert wird.
Es stehen daher auch keine Anführungszeichen.
Sie rief: „Ich bin gleich fertig!“ (Direkte Rede)
Sie rief dass sie gleich fertig sei. / Sie rief, sie sei gleich fertig.
(Indirekte Rede)

Gedanken
Auch die Wiedergabe eines Gedankens oder einer unausgesproche­
nen Meinung wird in Anführungszeichen gesetzt.
„Nie lässt sie mich ausreden, ich mache das nicht mehr lange mit“,
dachte er düster.
Fünfundzwanzig rote Rosen: hieß das nun „Ich liebe dich“ oder war
das reine Galanterie?
Ihrer Miene war abzulesen: „ Was wollt ihr, lasst mich in Ruhe!“
- 194 -
Die paarigen Satzzeichen

Zitate
Ein Zitat, also die wörtliche Wiedergabe von Textstellen aus
Büchern, Briefen, Reden u.a., wird von Anführungszeichen einge­
schlossen.
„National-Elf hat versagt!“, stand heute in der Zeitung.
Mit „24 Stunden Dauerfrische!“ pries das Werbeplakat das Deo an.
Er schrieb das Paulus-Wort an die Tafel: „Prüft aber alles, und das
Gute behaltet. “
Von Michail Gorbatschow stammt der Satz: „ Wer zu spät kommt,
den bestraft das Leben. “

Zitierte Passagen können auch in den Satzbau des Begleitsatzes inte­


griert sein.
„Reiselust statt Reisefrust“ versprach die Broschüre des Reiseunter­
nehmens.
Der Katalog führte eine „ Vielzahl traumhafter Reisen zu niedrigen
Preisen “ auf.
Wir entschieden uns für die „bezaubernde Reise ins blühende
Engadin “.
Wir ahnten nicht, dass sich hinter der „Rückkehr in den Schoß der
Natur, abseits vom Alltag der großen Städte“ der Aufenthalt in her­
untergekommenen Unterkünften mit unzumutbaren sanitären Anla­
gen verbarg.
Zu erläuternden Zusätzen in Zitaten (-»^).
Zu Auslassungen in Zitaten (-► ©).

Quellenangaben in Zitaten
Quellenangaben zu angeführten Zitaten setzt man in runde Klam­
mern hinter das schließende Anführungszeichen.
„Die Zukunft war früher auch besser. “
(Ausspruch von Karl Valentin)
In fortlaufenden Texten macht das Satzschlusszeichen kenntlich,
wohin die Quellenangabe gehört. Steht die Angabe hinter dem
Satzschlusszeichen, so bezieht sie sich auf den ganzen Satz.
U
Die Bundesforschungsministerin sprach von einem „großen Tag für 99
die Forschung“. (Süddeutsche Zeitung)

- 195 -
Die paarigen Satzzeichen

Folgt dem schließenden Anführungszeichen ein Satzzeichen des


Begleitsatzes, so wird der eingeklammerte Hinweis zwischen beide
gesetzt.
Er zitierte den Ausspruch „Die Zukunft war früher auch besser“
(Karl Valentin).

Überschriften und Werktitei


Zitierte Überschriften und Werktitel (von Büchern, Zeitungen, Filmen,
Gedichten, Gemälden, Musikstücken u.a.) werden durch Anführungs­
zeichen hervorgehoben.
Sie liest schon zum dritten Mal „ Vom Winde verweht“! ♦ Im „Ludwigs­
burger Wochenblatt“ finden Sie viele Kleinanzeigen. ♦ Früher musste
man Schillers „Lied von der Glocke“ noch auswendig lernen. ♦ Hast
du dir Silvester wieder „Dinner for one“ angesehen? ♦ Eine Re­
produktion von Picassos „Junge mit einem Hund“ schmückt die Diele.

Hat der zitierte Titel oder die Überschrift einen Artikel, so kann er
mit in die Anführungszeichen gesetzt werden, vorausgesetzt, der
Artikel wird nicht gebeugt und der Titel bleibt unverändert.
Kennst du die Erzählung „Der kleine Herr Friedemann“ von Thomas
Mann ?
„Die Zeit“ ist eine bekannte Wochenzeitung.
aber:
Viele Leser der „Zeit“ sind hauptsächlich an den Stellenangeboten
interessiert.
Steht der Artikel außerhalb der Anführungszeichen, wird das nächste
Wort großgeschrieben.
Kennst du den „Kleinen Herrn Friedemann“ von Thomas Mann?

Bekannte Werktitel und Namen ohne Anführungszeichen


Anführungszeichen müssen nicht gesetzt werden, wenn es sich um
bekannte Titel oder Namen handelt, die aus dem Textzusammen­
hang klar als solche erkennbar sind.
Er kauft die Frankfurter Allgemeine Zeitung regelmäßig am
Bahnhof.

- 196 -
Die paarigen Satzzeichen

Die Aufführung von Schillers Räubern wurde von vielen jugend­


lichen Zuschauern besucht.
Im Fernsehen lief die Lindenstraße, deshalb wollte sie nicht mit­
kommen.

Zur Anführung längerer Werktitel mit Doppelpunkt (-»

Einzelne Wörter
Auch einzelne Wörter wie Fachbegriffe, (Marken-)Namen, fremd­
sprachliche Begriffe, Anreden oder einzelne Buchstaben können
durch Anführungszeichen hervorgehoben werden.
Der Leuchtstoff der Glühwürmchen heißt „Luziferin “. ♦ Gib mir
bitte ein „Tempo“!4 Das Wort „Nikotin“ verdankt seinen Namen
einem Franzosen namens „Nicot“. ♦ Der Februar (lateinisch „februa-
rius“, der „Reinigungsmonat“) hieß bis zum 16. Jh. „Hornung“
oder „Sporkei“. ♦ Sagt ihr eigentlich immer noch „Sie“ zueinander?
♦ Er ließ ein undeutliches „nk“ vernehmen, was wohl „danke“
heißen sollte.

Sprichwörter und kurze Äußerungen


Sprichwörter und kurze Äußerungen kennzeichnet man mit Anfüh­
rungszeichen, wenn sie Teil eines anderen Satzes sind.
„ Wer wagt, gewinnt“ lautet das Motto seiner Firma. ♦ Das Sprich­
wort „ Morgenstund‘ hat Gold im Mund“ gilt nicht für Nachtmen­
schen. ♦ Mit einem „Herzlichen Glückwunsch!“ begrüßte er seine
Schwester. ♦ Er ging mit den Worten „Ich kündige!“

Befindet sich die Anführung von Sprichwörtern oder kurzen Äuße­


rungen am Satzende, können sie vom Begleitsatz auch durch Komma
oder Doppelpunkt abgegrenzt werden. (-> ^))

Andere Formen der Hervorhebung


Statt durch Anführungszeichen können Überschriften, Werktitel,
Sprichwörter oder Namen auch durch andere Mittel abgegrenzt
werden. Dazu gehören andere Schriftarten wie insbesondere die ii
Kursivschrift; Kapitälchen; Sperrungen etc.

- 197 -
Die paarigen Satzzeichen

Besonders in wissenschaftlichen Texten greift man bei Werktiteln,


Namen u.a. auf andere Formen der Hervorhebung zurück;
Anführungszeichen werden hier vornehmlich für Zitate verwendet.

Aneinanderreihungen mit Bindestrich


Bei Aneinanderreihungen mit Bindestrich ist es möglich, dass nur
einzelne Teile der Zusammensetzung in Anführungszeichen stehen.
Mehrteilige Bestimmungsglieder werden nur dann in Anführungszei­
chen gesetzt, wenn sie Kommas enthalten, mit Ausrufe- oder Frage­
zeichen enden oder wenn sie Werktitel von Büchern, Kunstobjekten
o.a. darstellen.
Das Go-go-„ Girr war mindestens vierzig. ♦ Die frühere Beschrän­
kung der Frau auf die „Kinder, Küche, Kirche"-Rolle findet heute
immer noch einige (meist männliche) Anhänger. ♦ Die „Trimm dich
fit!“-Bewegung hatte in den 70er Jahren großen Zulauf. ♦ Annas
„Liebst du mich noch?“-Fragerei ging Udo sehr auf die Nerven. ♦
„ Wetten, dass ... ?“-Sendungen locken immer viele Zuschauer vor den
Fernseher.

Persönliche Wertung oder Distanzierung


Mit Anführungszeichen kann man persönliche Wertungen verdeutli­
chen oder Distanzierung kennzeichnen. Sinngemäß lassen sich die
Anführungszeichen dabei meist durch „angeblich“ oder „so genannt“
ersetzen.
Ihre „Migräne“ bekommt sie immer im passenden Moment. ♦ Die
Arbeit des „Regieassistenten“ erschöpfte sich in Kaffeekochen, Tele­
fonate führen, Kehren und Däumchendrehen. ♦ Der angekündigte
„Computer-Super-Gau“ zum Jahrtausendwechsel fiel aus. ♦ Die Fir­
menfusion kostete „bloß“ 600 Millionen Euro.

Häufig werden auch Wörter aus der Alltagssprache, Mundart- und


Jargonausdrücke durch Anführungszeichen als im Textzusammen­
hang ungewöhnliche Wörter gekennzeichnet.
Die Schüler fanden die Disko „voll gut“. ♦ Guter „Groove“ bei Jazz-
konzert ♦ In der warmen Jahreszeit laden die schwäbischen Vereine
allerorten zum geselligen Zusammensein - zur „Hocketse“ - ein.

- 198 -
Die paarigen Satzzeichen

Überflüssige Anführungszeichen
Anführungszeichen sind jedoch überflüssig, wenn der Ausdruck
schon durch ein Wort wie „angeblich“, „gewissermaßen“, „sozusa­
gen“ oder „so genannt“ gekennzeichnet ist.
In der warmen Jahreszeit laden die schwäbischen Vereine allerorten
zum geselligen Zusammensein - zur so genannten Hocketse - ein.
Ihre angebliche Migräne bekommt sie immer im passenden Moment.

Halbe Anführungszeichen
Anführung innerhalb bereits angeführter Texte
Halbe Anführungszeichen erhält eine Anführung oder eine direkte
Rede, die in einem bereits mit Anführungszeichen versehenen Text
steht.
Sie bat ihn: „Kannst du mir bitte Patrick Süskinds , Parfüm' auslei­
hen ?“
Er fragte: „Kennst du das Buch , Gefahr aus dem Cyberspace?'?"
„Goethes , Werther' hat mir nicht so gut gefallen", belehrte Tom
seine Freundin.
Im Brief meines Bruders stand: „ Gestern hat mir mein Chef wieder
erklärt: ,Sie haben hervorragende Arbeit geleistet, Herr Schmitt!"'
Ich fragte ihn ungeduldig: „Hast du ihn erinnert: ,Sie hatten mir
doch schon vor einiger Zeit eine Gehaltsaufbesserung in Aussicht ge­
stellt!'?"
Wie bei den vollen Anführungszeichen entfällt der Schlusspunkt der
eingeschobenen Anführung; Ausrufe- oder Fragezeichen müssen
jedoch gesetzt werden.

Anführungszeichen in Verbindung mit anderen Satzzeichen


^ Satzzeichen in Begleitsatz und Anführung

Bei der Verbindung von Anführungszeichen mit anderen Satzzeichen


werden zum wörtlich Wiedergegebenen gehörende Satzzeichen vor
das abschließende Anführungszeichen gesetzt. Zum Begleitsatz
ii
gehörende Satzzeichen dagegen stehen nach dem abschließenden
99
Anführungszeichen.

- 199 -
Die paarigen Satzzeichen

Ravels bekanntestes Musikstück ist der „Bolero“.


Er sagte: „Bitte ruf mich heute Abend an.“

Die Regeln für den Gebrauch der Anführungszeichen in Verbindung


mit anderen Satzzeichen bei
• Anführungen ohne Abgrenzung durch Doppelpunkt oder Komma,
• Anführungen mit Abgrenzung durch Doppelpunkt oder Komma
werden im Folgenden getrennt behandelt, da es hier Unterschiede gibt.

Anführungen ohne Abgrenzung durch Doppelpunkt oder Komma

Anführungen ohne Abgrenzung


Sind die Anführungen in den Begleitsatz integriert, so werden sie
weder durch Komma noch durch Doppelpunkt abgegrenzt.
Sie liest schon zum dritten Mal „ Vom Winde verweht“! ♦ Der Kon­
gress „Rosenkreuz als europäisches Phänomen im 17. Jahrhundert“
fand in Wolfenbüttel statt. ♦ „ Wer wagt, gewinnt“ lautet das Motto
seiner überaus erfolgreichen Firma. ♦ Das Sprichwort „Morgenstund‘
hat Gold im Mund“ gilt nicht für Nachtmenschen. ♦ Mit einem
„Herzlichen Glückwunsch!“ begrüßte er seine Schwester. ♦ Er ging
mit den Worten „Ich kündige!“ ♦ Evis Lieblingslied heißt „Alle Vögel
sind schon da“. ♦ Mit seinem ersten Roman „Der Name der Rose“
landete Umberto Eco einen Welterfolg.

Nachgestellte Anführungen
Nachgestellte Anführungen können auch durch Doppelpunkt vom
Begleitsatz abgegrenzt werden. )
Er ging mit den Worten: „Ich kündige!“
Evis Lieblingslied heißt: „Alle Vögel sind schon da. “
Das Motto seiner Firma lautet: „ Wer wagt, gewinnt!“
ln der Regel wird nur bei längeren Anführungen ein Doppelpunkt ge­
setzt, während kurze Anführungen ohne Doppelpunkt angefügt werden.
Sie kaufte das Buch „ Vom Winde verweht“.
aber: Sie kaufte das Buch: „Zeichensetzung klipp & klar. Funktion
und Gebrauch der Satzzeichen verständlich erklärt“.

- 200 -
Die paarigen Satzzeichen

Anführungen ohne Schlusspunkt


Bei angeführten Sprichwörtern und kurzen Äußerungen entfällt der
Schlusspunkt; Überschriften, Werktitel etc. werden immer ohne
Punkt geschrieben. (-* o©
„ Wer wagt, gewinnt“ lautet das Motto seiner Firma.
Er betrat müde das Büro mit einem gequälten „Morgenstund‘ hat
Gold im Mund“.

Ausrufe- und Fragezeichen werden jedoch in der Anführung belassen.


Mit einem „Herzlichen Glückwunsch!“ begrüßte er seine Schwester.
Ich besitze den Roman von Böll „ Wo warst du, Adam?“.

Satzzeichen des Begleitsatzes


Die Satzzeichen des Begleitsatzes bleiben erhalten, auch wenn die
Anführung Frage- oder Ausrufezeichen enthält. Sie stehen stets
außerhalb der Anführungszeichen.
Fragte er: „ Wann fährt der Zug?“?
Stellen Sie hier das Schild auf „Baden verboten!“!

Der Schlusspunkt des Begleitsatzes entfällt aber, wenn der ange­


führte Satz oder ein Teil von ihm am Ende des Ganzsatzes steht.
(-»g»________________________________________
Sie versicherte: „Ich komme morgen!“
„Sei bitte“, drängte er, „auf der Hut.“
Er rieffreudig: „Du bist durchs Examen gekommen!“
Sie fragte: „Kommst du nun endlich?“

Wörtliche Wiedergabe ohne Begleitsatz


Steht die wörtliche Wiedergabe allein (ohne Begleitsatz), so behält
sie ihr Satzschlusszeichen. Es steht vor dem schließenden Anfüh­
rungszeichen.
„ Wir bieten eine Vielzahl traumhafter Reisen zu niedrigen Preisen.
So stand es im Katalog des Reiseunternehmens.
ii
„ Vergibst du mir?“ Sie blickte ihn flehentlich an. „Ich werde das
sicher nie wieder tun!“ 99

- 201 -
Die paarigen Satzzeichen

Anführungszeichen und Gedankenstrich


Ein Gedankenstrich nach einem schließenden und vor einem eröff­
nenden Anführungszeichen kündigt bei fehlendem Begleittext einen
Wechsel der Sprechenden an. (-* ©)
„Der Unfall ist lange her.“ - „Hat man damals eigentlich den
Unfallverursacher ermittelt?“
„ Wir kommen zu den aktuellen Daten.“ - „Schließen Sie doch bitte
die Tür, Herr Hoffmann. “
„Am Ende steht er doch wieder mit leeren Händen da.“ - „Nein, er
hat etwas dazugelernt und wird jetzt Erfolg haben. “

Anführungen in Klammern
Zitate oder die direkte Rede können auch in Klammern stehen.
(-»#)
Der Minister dementierte am Vormittag energisch die Spekulationen
über seinen vorzeitigen Rückzug aus der Politik (“Ich werde mein
Amt wie bisher weiterführen!”).
Nach der Gemeinderatssitzung leitete der Bürgermeister mit einem
Zitat aus Goethes Faust (“Zwar weiß ich viel, doch möchty ich alles
wissen!”) die Fragestunde ein, an der sich zahlreiche Bürger beteiligten.
Ihre Abneigung gegen meine Zukunftspläne ging deutlich aus unserem
letzten Gespräch hervor („Du denkst immer nur an deine Bedürfnisse
und an deine berufliche Karriere!“), aber solche Streitereien haben wir
schon häufiger ausgetragen, sie gehören einfach zu einer gesunden
Beziehung.

Anführungen mit Abgrenzung durch Doppelpunkt und Komma

Anführungszeichen und Doppelpunkt


Ein Doppelpunkt steht vor dem eröffnenden Anführungszeichen,
wenn der Begleitsatz der Anführung vorangestellt ist oder die An­
führung umschließt.
Er sagte: „Bitte ruf mich heute Abend an.“
Er sagte: „Bitte ruf mich heute Abend an“, und verließ die Wohnung.

Bei Anführungen, die in den Begleitsatz integriert sind, entfällt der


Doppelpunkt. (-»Igjß

- 202 -
Die paarigen Satzzeichen

Anführungszeichen und Komma


Steht der Begleitsatz hinter der Anführung oder wird er danach wei­
tergeführt, so wird ein Komma nach dem schließenden Anführungs­
zeichen gesetzt.
„Bitte ruf mich heute Abend an“, sagte er.
Er sagte: „Bitte ruf mich heute Abend an“, und verließ die Woh­
nung.

Das Komma steht auch, wenn die wörtliche Wiedergabe mit einem
Frage- oder Ausrufezeichen endet.
„ Wann rufst du mich an?“, fragte er. „Heute Abend!“, rief sie.

Paariges Komma
Ein paariges Komma steht dann, wenn der Begleitsatz in die
Anführung eingeschoben ist.
„Heute Abend“, sagte er, „rufe ich dich an.“

Angeführte wörtliche Wiedergabe ohne Schlusspunkt


Die Anführung verliert ihren Schlusspunkt, wenn sie am Beginn
oder inmitten des Satzes steht.
„Morgen Abend rufe ich dich an“, sagte er.
Er sagte: „Morgen Abend rufe ich dich an“, und verließ die Wohnung.

Ihren Schlusspunkt verliert die Anführung auch in den Fällen, in


denen der Begleitsatz auf ein Frage- oder Ausrufezeichen endet und
die Anführung am Satzende steht.
Sagte er nicht: „Ich rufe dich morgen Abend an“?
Sag ihm: „Peter hat angerufen“!

Angeführte wörtliche Wiedergabe mit Schlusspunkt


Die Anführung behält ihren Schlusspunkt, wenn sie am Satzende
steht. Dann ersetzt ihr Schlusspunkt den des Begleitsatzes. (-»^)
ii
Er sagte: „Morgen Abend rufe ich dich an. “
99
„Morgen Abend“, sagte er, „ rufe ich dich an.“

- 203 -
Die paarigen Satzzeichen

Begleitsatz ohne Schlusspunkt


Steht der Begleitsatz vor der Anführung oder wird er von ihr einge­
schlossen, so verliert er seinen Schlusspunkt. (-»
Er sagte: „Ich rufe dich morgen Abend an."
Sie fragte: „ Wann rufst du mich an ?“
Er rief: „Heute Abend!"
Sie sagte: „ Wenn er mich heute Abend wieder nicht anruft, dann ...
„Morgen Abend", sagte er, „rufe ich dich an."

- 204 -
Glossar

Adjektiv, das Eigenschaftswort; z.B. hell, heller, hellste\ ein graues


Haus; dazu gehören auch Zahlwörter: der siebte Tag
Adverb, das -♦ Umstandswort, das Art und Weise (sie will es besser
machen; das geht so in Ordnung), Grund (... und daher lehnte
er ab), Ort (z.B.: geradeaus, hinein) oder Zeit (z.B.: morgen,
häufig) angibt
Adverbialbestimmung, die Umstandsangabe; Satzglied, das ein
Verb näher bestimmt; z.B.: Er geht gerne spazieren; letzte
Woche war sie krank
Akkusativ, der -+■ Wenfall (4. Fall der Deklination); z.B. ich habe
einen Mann (wen?) gesehen
Apposition, diesubstantivische Beifügung; Substantiv oder substan­
tivische Wortgruppe, durch die ein anderes Substantiv oder
Pronomen näher bestimmt wird und die dabei im gleichen
Kasus (Fall) stehen; z.B. Alexander der Große
Artikel, der —> Geschlechtswort; bezeichnet das grammatische
Geschlecht eines Substantivs; bestimmter Artikel: der, die, das\
unbestimmter Artikel: ein, eine, ein
Attribut, das Beifügung; nähere Bestimmung zu einem Nomen
oder einem ganzen Satz; z.B. der gute Schüler; dieses
Mädchen; der siebte Tag; das Wettrennen morgen; die Hoff­
nung zu gewinnen; das leuchtend rote Kleid ; Marlene wollte
eine Weltreise machen, ein Wunsch, der nicht leicht zu erfüllen
war
Dativ, der Wemfall (3. Fall der Deklination); z.B. er gibt seinem
Freund (wem?) die Hand
Deklination, die —♦ Beugung der nominalen Wortarten, d.h. der Sub­
stantive, Adjektive, Pronomen und Numeralien
Flexion, die Beugung eines Wortes; z.B. der Vater, des Vaters, dem
Vater, den Vater; ich sehe, du siehst, er/sie/es sieht etc.
Genitiv, der Wesfall (2. Fall der Deklination); z.B. das Haus meines
Vaters (wessen?)
Hypotaxe, die -*• syntaktische Unterordnung; einem Hauptsatz sind
ein oder mehrere Nebensätze untergeordnet
Infinitiv, der -*■ Nennform; die Grundform eines Verbs, z.B. reisen,
fliegen, hören
Interjektion, die -+ Ausrufewort; eine Wortart, die Gefühlsäußerungen
bezeichnet und außerhalb des Satzzusammenhangs steht, z.B.
aha, bah, hurra, pfui
Interpunktion, die —► Zeichensetzung; Lehre von der Verwendung von
Satzzeichen zur Gliederung von Sätzen beziehungsweise Texten

- 205 -
Glossar

Konjunktion, die —► Bindewort; es verbindet Wörter, Wortgruppen


und Sätze miteinander. Dabei unterscheidet man nebenordnen­
de Konjunktionen wie aber, denn, oder, und von unterordnen­
den Konjunktionen wie als, obwohl, seit, weil
Nomen, das -+ Oberbegriff für alle deklinierbaren Wortarten; im
engeren Sinn gleichbedeutend mit „Substantiv“
Nominativ, der —► Werfall (1. Fall der Deklination); z. B. der Mann
{wer?) singt
Objekt, das —<► Satzglied, das von einem Verb als Ergänzung gefordert
wird; z.B.: Er hat die Nachricht gemeldet
Parataxe, die syntaktische Nebenordnung von Satzgliedern oder
Sätzen
Partizip, das -+ Mittelwort; eine Verbform, die zwischen Verb und
Adjektiv steht, also z.B. die lachende Frau, die Lachende
(Partizip Präsens = Gegenwart); er hat gewonnen, das gewon­
nene Spiel, das Gewonnene (Partizip Perfekt = Vergangenheit)
Plural, derMehrzahl; z.B. die Städte, die Bilder, die Türen
Possessivpronomen, das -+ besitzanzeigendes Fürwort; z.B. mein,
dein, unser, euer
Prädikat, das Satzaussage; Satzglied (meist ein Verb), das eine
Aussage über das Subjekt enthält; z.B.: Das Kind spielt
Präposition, die —► Verhältniswort; ein Wort, das zwischen anderen
Wörtern eine Beziehung herstellt; z.B. innerhalb, fern ... der
Stadt; neben, an ... den Gleisen; mit, ohne ... Familie
Pronomen, das -♦ Fürwort, also ein Wort, das für ein Substantiv
steht; z.B. mein, dich, das/welches
Relativpronomen, das —► bezügliches Fürwort; z.B. der Junge, der/wel­
cher alles weiß; die Arbeit, die/welche du übernommen hast;
das Schiff, das/welches im Hafen liegt
Relativsatz, der -+ Nebensatz, der durch ein Relativpronomen oder
Relativadverb eingeleitet wird
rhetorische Frage, die —► als Frage formulierte Aussage, auf die keine
Antwort erwartet wird; z.B.: Haben wir heute nicht schon viel
gelernt?
Singular, der —► Einzahl; z.B. das Buch, der Mann, die Frau
Subjekt, das -► Satzgegenstand; Satzglied, auf das sich die Information
des Prädikats bezieht; wird mit wer? oder was? erfragt
Substantiv, das —► Hauptwort; eine Wortart, die Wirkliches {Frau,
Stadt, Haus, Baum, Deutschland) und Gedachtes {Hoffnung,
Trauer, Hass, Liebe) bezeichnet. Ein Substantiv kann man
deklinieren, also beugen

- 206 -
Glossar

Syntax, die —► Satzbau; Art und Weise, sprachliche Elemente zu Sätzen


zusammenzufügen
Temporalsatz, der Nebensatz, Umstandssatz der Zeit, der durch
Konjunktionen wie als, während, indem, sobald eingeleitet wird
Verb, das —► Tätigkeitswort; eine Wortart, die Vorgänge, Tätigkeiten
oder Zustände in einem Satz ausdrückt; z. B. altern, leben,
lieben; trinken, fahren, laufen; schweben, verweilen, dauern

- 207 -
./ 1 - ■ j. •-

- 208 -
Wort- und Sachregister

bestimmung 184
mit als oder wie
eingeleitete Infinitivgruppen 186
Abbruch einer Rede 54, 77 als nebenordnende
mit Auslassungspunkten 54 Konjunktion 173
mit Gedankenstrich 77 als unterordnende
aber 130, 138-139, 150, 172 Konjunktion 171
abgesehen (da)von^j dass 139 im vollständigen
Abkürzung 16, 60 Vergleichssatz 183
am Satzende 16 als dass 141
in Verbindung mit Klammern 60 als ob / wenn 141-142
Absatznummerierung 198 also 142
Adjektiv 74-75, 95, 134, 169 ander(e)nfalls 142
gleichrangig oder nicht 74-75 ander(e)nteils 143
Gesamtbegriff aus A. and(e)rerseits 143
und Substantiv 95 Anführungszeichen 193-204, 14,
nachgestellte A. und 31, 68, 74, 210-231
Partizipien 134 bei Aneinanderreihungen
Gruppen von 169 mit Bindestrich 216
Adjektivgruppen 121-129, und Doppelpunkt 74
162, 163, 169 doppelte 210-217
Adjektiv- und und Fragezeichen 31
Partizipgruppen 121-129 halbe 218
als eingeschobene Zusätze 163 innerhalb bereits
nachgestellte 162 angeführter Texte 218
Adresse -► Anschrift und Punkt 14
Adverb 102, 160 und Semikolon 68
Adverbialbestimmung, einleitende 91 in Verbindung mit anderen
allein 139-140 Satzzeichen 219-225
allerdings 140 mit Abgrenzung durch Dop-
als 130, 135-136, 140-141, pelpunkt und Komma 226-231
171, 183, 184, 186 angenommen^ dass 143
Komma vor als und wie 135-136 Ankündigung 70-72
in einfacher Vergleichs­ der direkten Rede 70

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 209 -
Wort- und Sachregister

von Wörtern, Wortgruppen und entgegensetzende


und Sätzen 72 Konjunktionen 101
von Zitaten und Titeln 71 mit und und oder 181
Anrede 42-44, 115-117 ausgenommen 144
in Briefen 44, 117 Auslassungspunkte 45-50, 17, 30,
anreihende Konjunktionen 100 54-61, 67, 193, 205
Anschrift 7, 11, 107 bei Abbruch der Rede 54-58
anstatt (dass) 143 bei unvollständigen Zitaten 59
Apposition (Beisatz) 92, 125, 126 und Ausrufezeichen 51
nachgestellte 126 und Fragezeichen 30
nachgestellte Titel und und Klammern 205
Berufsbezeichnungen 125 und Komma 193
Vergleich als 92 und Semikolon 67
Artikel, Komma bei 90 in Verbindung mit
Attribut 74-75, 95-98 anderen Satzzeichen 60, 61
Aufzählungen von 74-75, 95-98 Auslassungssätze, formelhafte 147
mehrere adjektivische 95 Ausruf 25, 40, 118, 190
auch 144 in Form eines Fragesatzes 40
Aufforderungssatz 2, 3, 25, 33, mit Komma 118, 190
36, 43, 47, 182 Ausrufesatz 47, 190
formelhafter A. mit und 182 Ausrufezeichen 36-44, 28
Aufzählung 74-75, 12, 56, 87, 33-53, 203, 204
93-101, 104, 181 nach Aufforderung
von Attributen 74-75, 95-98 oder Wunsch 33-37
mit Gedankenstrich 87 nach Ausrufen und
nicht abgeschlossene 56 Ausrufesätzen 38-41
von gleichrangigen Wörtern nach Anrede und
und Wortgruppen 93, 99 in Briefen 42-45
mit Infinitivgruppe oder und Auslassungspunkte 51
Nebensatz 104 bei Befehlen 34
bei Inhaltsverzeichnissen, und direkte Rede 53
Gliederungen, Tabellen 12 und Gedankenstrich 50
kolumnenartige 94 und Fragezeichen 28, 48
und anreihende und Klammern 52
Konjunktionen 100 und Komma 46

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 210 -
Wort- und Sachregister

in Verbindung mit bis 84, 147


anderen Satzzeichen 46-53 brauchen 154
Aussagesatz 1,5, 13 Brief 11, 44, 45, 107, 117
angeführter 5 Anrede 44, 117
eingeschlossener 13 Anschrift 107
ausschließende Konjunktion 103 Grußformel 45
außer 145 Buchtitel 9, 71, 113, 213
außerdem 145 Ankündigung von 71

B ... D...
bald - bald 145 da 130, 148, 171
Befehl 33, 34 daher 148
Befehlssatz 47 damit 148-149
Beifügung -► Attribut das heißt (d.h.) 133, 149
beiordnende Konjunktionen -► das ist (d.i.) 133, 149
nebenordnende Konjunktionen dass 130, 149-150, 171
Beisatz -* Apposition Datum 11, 108
Berufsbezeichnungen 125, 126 denn 130, 150-151
nachgestelllte Titel und 125 dennoch 130, 151, 172
Titel und B. vor dem deshalb 151
Namen 126 deswegen 151
besonders 145 direkte Rede 53, 70, 178, 194, 206
Bestimmung, nähere 121-124, 159 210, 223, 224, 226-231
Partizipien als n. B. 159 Ankündigung der 70
Betreff 11 und Ausrufezeichen 53
bevor 146 eingeklammerte 206
beziehungsweise (bzw.) 147, 136, doch 150, 152
137, 144 Doppelpunkt 56-60,70-75, 200,226
Verbindung zwischen und Anführungszeichen 74, 226
Hauptsätzen 136, 137 als Zeichen der
Verbindung zwischen Ankündigung 70-73
Nebensätzen 144 und Gedankenstrich 75
Bildunterschrift 10 und Klammer 200

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 211 -
Wort- und Sachregister

in Verbindung mit anderen ferner 154


Satzzeichen 74, 75 Folgerung 73
Drohung 33 formelhafte Aufforderungssätze
mit und 182
formelhafte Auslassungssätze 147
formelhafte Partizipgruppen 167
Frage 4, 18:, 22, 27
ehe 152 direkte 18
einerseits - andererseitsi eingeschaltete 27
anderseits 152 rhetorische 4, 22
einesteils - ander(e)nteils 153 Fragesatz 2, 19, 24-26, 40, 190
einschränkende Konjunktionen 101 angeführter 26
Einschub 81, 121, 141 Ausruf in Form eines F. 40
nachgestellter näherer Komma nach 190
Bestimmungen 121 ohne Fragezeichen 24, 25
mit paarigem indirekter 2, 24
Gedankenstrich 81 verkürzter 19
von Schaltsätzen 141 Fragewort 19-21
entgegensetzende Fragezeichen 28-35 , 18-32,
Konjunktionen 101 48, 203, 204
entweder ... oder 136, 137, 144, 153 und Anführungszeichen 31
Verbindung zwischen Haupt- und Ausrufezeichen 28, 48
Sätzen 136, 137 bei direkten Fragen 18-23
Verbindung zwischen und Gedankenstrich 29
Nebensätzen 144 mit Klammer 203, 204
erst/,j als 153-154 in Verbindung mit
erst/,j wenn 153-154 anderen Satzzeichen 26-32
es gibt 154 Fügungen 99-101, 128-131,
es sei denn^j (dass) 154 134, 161, 170
feste 134
freie, mit hinweisendem
F ... Wort 161
freie, mit weggelassenem
falls 154 Partizip 170
Familiennamen 111, 112 nachgestellte 99-101, 128-131

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 212 -
Wort- und Sachregister

Gedankenstrich 61-68, 13, 29, 50, 52, haben 154


75-87, 191, 224 halb-halb 156-157
bei Abbruch einer Rede 77 Hauptsatz 62, 135-138,
und Anführungszeichen 224 140, 142, 153, 179
bei Aufzählungen Abtrennung von H. und
und Gliederungen 87 Nebensatz 142
und Ausrufezeichen 50 gleichrangige 135
und Doppelpunkt 75 mit und und oder 136-138
als Einzelzeichen 76-80 Verbindung von H., Wahl
und Fragezeichen 29 zwischen verschiedenen Satz­
und Klammern 52 zeichen 140
und Komma 191 Hervorhebung 79, 215
zur Markierung von Pausen 80 mit und ohne
als paariges Satzzeichen 81 Anführungszeichen 215
und Punkt 13 mit Gedankenstrich 79
bei Streckenangaben 85 Hilfsverben 153, 154
bei Themenwechsel 76
vor unerwarteten
Wendungen 78
in Verbindung mit
anderen Satzzeichen 82, 83 im Fall(e)(,j dass 157
besondere Verwendung 84-87 in der Annahmedass 157
gegen 84 in der Erwartung^ dass 157
Gesamtbegriff aus Adjektiv in der Hoffnungv, \ dass 157
und Substantiv 95 indem 158
geschweige (denn^ dass) 155 indes 158
Gesetze und Verordnungen 114 indirekte Rede 210
gesetzt (den Fall)(,j (dass) 155 Infinitiv ohne zu 111
gleichsam(,j als (ob) 156 Infinitivgruppen 111-120, 104
gleichviel(,j ob / wo 156 148-157, 182
Gliederung 199 in einer Aufzählung 104
Grußformel 11, 35, 45 eingeschobene 152

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 213 -
Wort- und Sachregister

mit freigestelltem Klammern 186-192, 15 , 32, 52,


Komma 151, 152 60, 69, 192, 195-209, 225
in Verbindung mit und Abkürzungspunkt 60
Hilfsverben 154 Anführungen in 225
mit hinweisendem Wort 148 und Ausrufezeichen 52
ohne Komma 153-157 bei eingeschobenen Sätzen
mit vorgeschriebenem oder Wortgruppen 195
Komma 148-150 und Fragezeichen 32
nachgetragene 149 und Gedankenstrich 52
in Verbindung mit einer bei Gliederungen 199
entgegenstellenden eckige 207-209
Konjunktion 150 und Komma 192
Tabelle 118-120 und Punkt 15
in Verbindung mit einer vor- runde 195-199
angehenden oder folgenden runde K. in Verbindung mit
Wortgruppe 157, 182 anderen Satzzeichen 200-206
Inhaltsverzeichnis 12 und Semikolon 69
insbesondere 158 Komma 69-185, 27, 46», 88-194
insofern j (als) 158-159 vor als und wie 183-186
Interjektion 39 bei aufgezählten Wörtern und
Wortgruppen 93-104
1 und Ausrufezeichen 46
J ••• bei nachgestellten näheren
Bestimmungen 90-101
ja 159 bei Briefen 107
je - desto 159-160 einfaches 74-87
je ~je 159-160 bei eingeschalteter Frage 27
je - umso 159-160 bei Infinitivgruppen 151-157
jedoch 130, 160, 150, 172 Tabelle 118-120
je nachdem^ ob / wie 160 bei Konjunktionen 171-189
Tabelle 138-182
1/ bei Literaturangaben 113, 114
l\ ... bei Namen und Titeln 111, 112
bei Ortsangaben 105-107
kaumv,\ dass 161 paariges 70, 87-101, 149, 228

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 214 -
Wort- und Sachregister

bei Partizipgruppen 158-170


Sätze ohne 88-92
im Satzgefüge 105-110
bei hervorgehobenen mehrteilige Konjunktionen 187-189
Satzgliedern 115-134 mal - mal 161
in der Satzverbindung 101-105
Sinnänderung durch 90
in Verbindung mit N ...
anderen Satzzeichen 190-194
vor und und oder 174-182 nachdem 161
bei Zeitangaben 108-110 Nachsatz 106-107, 142
Konjunktionen 130-182, 100, 101 Namen 111, 112, 125-127
103, 171-173, 187-189 und Titel 111, 112, 125, 126
anreihende mit Aufzählung 100 Zusätze zum 127
ausschließende und namentlichwenn 161
verbindende 103 nämlich 162
beiordnende -► nebenordnende nebenordnende
einschränkende K. mit Konjunktionen 172, 173
Aufzählung 101 in anreihender Funktion 173
entgegensetzende K. mit in entgegensetzender
Aufzählung 101 Funktion 172
mehrteilige 187-189 Nebensätze 22, 132, 142-146, 168
nebenordnende K. in mit unterschiedlichen
anreihender Funktion 173 Bezügen 146
nebenordnende K. mit als Frage formuliert 22
entgegensetzender Abtrennung von
Funktion 172 Hauptsätzen 142
Tabelle 138-182 gleichrangige 143, 144
unterordnende 171 nach nachgestellten
Satzgliedern 132
ersetzt durch Partizip 168
L • • • über- und untergeordnete 145
nicht - noch 162, 156
Listen 12 nicht nur - sondern auch 162
Literaturverzeichnis in Büchern 113 nicht - sondern 163

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 215 -
Wort- und Sachregister

nicht wahr?
Nummerierung von Absätzen
120
198 p • • •

o • • •
paarige Satzzeichen
paariges Komma
186-204
70, 87-101,
149, 228
ob 164 Partizip 134, 158-160, 165, 166, 168
obgleich 130, 164, 171 durch ein Adverb erweitert 160
obschon 165 einfaches 158
obwohl 130, 164, 171 mit näherer Bestimmung 159
oder 130, 165-166, 136-138, nachgestellte Adjektive
142, 144, 157, 173-182 und P. 134
bei Aufzählungen 181, 182 an Stelle eines Nebensatzes 168
nach eingeschobenen in Verbindung mit einer
Sätzen 176 Partizipgruppe 166
bei Sätzen mit gemeinsamem mit den Eigenschaften einer
Satzglied 180 Präposition 165
Verbindung gleichrangiger Partizipgruppen 121-129, 161-168
Hauptsätze 136-138, 179 als eingeschobene Zusätze 163
Verbindung gleichrangiger formelhafte 167
Nebensätze 144 Partizip- und Adjektiv­
Verbindung gleichrangiger gruppen 161-168
Teilsätze, Wortgruppen Partizip- und Adjektiv­
und Wörter 173-175 gruppen mit
Verbindung von Infinitiv­ hinweisendem Wort 161
gruppe und Wortgruppe 157 nachgestellte 162
bei Schaltsätzen 177 in Verbindung mit einem
nach wörtlicher Rede 178 Partizip 166
nach Zwischensatz 142 als Subjekt des Satzes 164
ohne dass 166 Tabelle 127-129
ohne zu 167 Pause, Markierung von 80
Ortsangabe 105-107 Personennamen 111, 112,126, 127
nebeneinander stehende 105 und Titel 111, 112, 126
als nachgestellte nähere Zusätze 127
Bestimmung 106 pflegen 154

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.


- 216 -
Wort- und Sachregister

Pronomen 90, 102


Komma bei 90
Wiederaufnahme einer
Aufzählung 102 Sätze 69-71, 105-107, 6, 37, 38, 63,
Punkt 17-27, 1-17 88-92, 135, 142-145, 176, 195
in Verbindung mit eingeschobene 176, 195
Abkürzungen 16 gleichrangige 135, 143, 144
und Anführungszeichen 14 nicht gleichrangige 142, 145
und Auslassungspunkte 17 ohne Komma 88-92
bei Bildunterschriften 10 mehrfach zusammengesetzte 63
und frei stehende Zeilen 7-12 mit/ohne Nachdruck 37, 38
und Gedankenstrich 13 unvollständiger 6
und Klammer 15 Satzteile 64, 93, 88
als Satzschlusszeichen 1-12 verschiedenartige 88
in Verbindung mit Satzzeichen
anderen Satzzeichen 13-17 historischer Überblick 11-16
paarige 186-204
Satzmittezeichen 51-185
Satzschlusszeichen 17-50
Schaltsatz 141, 177
Quellenangaben 113,212 scheinen 154
seit 130, 167, 171
selbst wenn 167
R ... Semikolon 51-55, 62-69, 200
und Anführungzeichen 68
Rede 53, 54, 70, 77, 206, und Auslassungspunkte 67
210, 223, 224, 226-231 und Gedankenstrich 66
Abbruch einer R. durch und Klammern 69, 200
Auslassungspunkte 54 im zusammengesetzten
Abbruch einer R. durch Satz 62, 63
Gedankenstrich 77 bei Aufzählungen 64, 65
direkte (wörtliche) 53, 70, 178, so 168
206, 210, 223, 224, 226-231 sobald 168
indirekte 210 sodass (so dass) 169
rhetorische Fragen 4, 22 sofern 169

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 217 -
Wort- und Sachregister

sofern 169 zu Konjunktionen und


solange 169 konjunktional gebrauchten
sondern 130, 170, 150, 172 Adverbien 138-182
sooft 170 zu Zeitangaben 85
soviel 170 teils - teils 172-173
soweit 171 Themenwechsel, mit
sowie 171 Gedankenstrich 76
sowohl als / wie (auch) 131, 172, Titel 9, 23, 41, 71, 111, 113,
144, 156, 173 125, 126, 213
Verbindung zwischen Buchtitel, Werke, Verträge,
Nebensätzen 144 Gesetze 9, 113, 213
als nebenordnende Buchtitel, Ankündigung von 71
Konjunktion 173 vor Familiennamen 111,126
Sprechpause 57 nachgestellte T. und
Sprichwörter und Berufsbezeichnungen 125
Anführungszeichen 215 trotzdem 173
statt 172
Stellungnahme, Ausdrücke der 120
Streckenangabe, mit
Gedankenstrich 85
u
Substantiv 95 Überschrift 8, 23, 41, 213
Gesamtbegriff mit Uhrzeit 109
Adjektiv 95 um zu 174, 149, 151, 157
umso 173-174
und 130, 174-176, 136-138,
142, 144, 173-182
bei Aufzählungen 181, 182
Tabelle 12 nach eingeschobenen Sätzen 176
Satzzeichen bei 12 bei Sätzen mit
zu vorangestellten Attributen 78 gemeinsamem Satzglied 180
zu Personennamen 95 Verbindung gleichrangiger
zu nachgestellten Hauptsätze 136-138, 179
Fügungen 99-101 Verbindung gleichrangiger
zu Infinitivgruppen 118-120 Nebensätze 144
zu Partizipgruppen 127-129 Verbindung gleichrangiger

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 218 -
Wort- und Sachregister

und Wörter 173, 175 Verbindung zwischen


Verbindung von Infinitiv­ Hauptsätzen 136, 137
gruppe und Wortgruppe 157 Verbindung zwischen
bei Schaltsätzen 177 Nebensätzen 144
nach wörtlicher Rede 178 weil 130, 179, 171
nach Zwischensatz 142 Wendung, unerwartete 73, 78
ungeachtet (dass) 176 wenn 130, 179-180, 171
unter der Bedingung(,j dass 176 wie 135-136, 181-182,
unter der Voraussetzung^ dass 176 92, 131, 173, 183-186
unterordnende Konjunktionen 171 Komma vor als und wie 135-136
Unterschrift 11 als nebenordnende
Konjunktion 173
in einfacher
•••• Vergleichsbestimmung 92, 184
im vollständigen
verbindende Konjunktionen 103 Vergleichssatz 183
Verbot 33 mit als oder wie eingeleitete
Vergleich 92, 183-186 Infinitivgruppen 186
als Apposition 92 in nachgestellten
einfacher 92, 184 Erläuterungen 131, 185
vollständiger 183 Wiedergabe, wörtliche 194,223,229
vermögen 154 Wiederholungen 94
versprechen 154 wissen 154
verstehen 154 Wörter, unvollständige und
vielmehr 177 Auslassungspunkte 58
vorausgesetzt(,j (dass) 177 wörtliche Rede -► direkte Rede
Vordersatz 106, 142 Wortgruppen 64, 72, 93, 195
Ankündigung von 72

w... Aufzählungen
eingeschobene
gleichrangiger
195
64, 93
während 130, 178, 171 Wunschsatz 2, 3, 35, 36
weder - noch 136, 137, abhängiger 2, 36
144, 156, 178 und Ausrufezeichen 35
Aufzählung 156 unabhängiger 3

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.

- 219 -
Wort- und Sachregister

Überschriften als 213


unvollständige 59
Zusätze in 208
Zahlwort, Komma bei 90 zugegeben/, \ dass 182
Zeilen, frei stehende 20-25, 7 zugestandendass 182
Zeitangaben 108-110 zum Beispiel 133
Datum 108 zumal 182
mehrteilige 110 Zusammenfassung 73
Uhrzeit 109 Zusatz 92, 163, 195, 196, 207, 208
Zitate 59, 71, 206, eingeschobener 163, 195
208, 212, 213 erläuternder 92, 196
Ankündigung von 71 in Klammern 207
eingeklammerte 206 in Zitaten 208
Quellenangaben in 212 Zwischensatz 106-107, 142

Farbige Zahlen verweisen auf Regeln, schwarze Zahlen auf Seiten.


- 220 -
Ergänzende Literatur von Renate Baudusch

Zu den sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Zeichensetzung.


In: Theoretische Probleme der deutschen Orthographie. Hrsg, von
D. Nerius und J. Scharnhorst, Berlin 1980, S. 193-230.

Untersuchungen zu einer Reform der deutschen Orthographie auf dem


Gebiet der Interpunktion.
In: Linguistische Studien, Reihe A, 83/11, Berlin 1981, S. 216-323.

Prinzipien der deutschen Interpunktion.


In: Zeitschrift für Germanistik 2 (1981), S. 206-218.

Zur doppelten Kodifikation der Interpunktion im Rechtschreibwörter-


buch.
In: Rechtschreibwörterbücher in der Diskussion: Geschichte -
Analysen - Perspektiven. Hrsg, von G. Augst, B. Schaeder, Frank­
furt a. M. u. a. 1991, S. 383-402.

Interpunktion und Intonation - Ist ein Pausenkomma im Deutschen


möglich ?
In: Neue Fragen der Linguistik, Bd. 1: Bestand und Entwicklung.
Hrsg, von E. Feldbusch, Tübingen 1991, S. 547-552.

Läßt sich die deutsche Zeichensetzung reformieren ?


In: Deutschunterricht 46 (1993), S. 431-440.

Von der Hierarchie der Satzzeichen.


In: Beiträge zur Schriftlinguistik: Festschrift für Dieter Nerius.
Hrsg, von P. Ewald, K.-E. Sommerfeldt, Frankfurt a. M. u.a. 1995,
S. 57-66.

Zur Reform der Zeichensetzung - Begründung und Kommentar.


In: Zur Neuregelung der deutschen Orthographie. Hrsg, von
G. Augst, Tübingen 1997, S. 243-258.

„Die unproblematischsten Vorschläge sind die zur Zeichensetzung“.


In: Zur Neuregelung der deutschen Orthographie. Hrsg, von
G. Augst, Tübingen 1997, S. 489-495.

Satzbau und Zeichensetzung.


In: Kurze deutsche Grammatik, Berlin 2000, S. 11-41.

- 221 -
Bertelsmann Wörterbücher:
Kompetenz in Sachen Sprache!
Die Bertelsmann Wörterbücher sind die idealen und erläutert alle Änderungen der Rechtschreib­
Begleiter immer dort, wo es um die deutsche reform in kompakten Informationskästen!
Sprache und ihre sichere Beherrschung geht: Sie • Band 2: Das Synonymwörterbuch hilft mit
geben zuverlässig Rat bei allen Fragen zur Recht­ 140.000 Synonymen zu 20.000 Stichwörtern so­
schreibung, korrekten Aussprache, Wortbedeu­ wie prägnanten Angaben zu Stilebene und Ver­
tung, Stilistik und Grammatik. breitungsgebiet bei der lebendigen Gestaltung
Von Fachleuten entwickelt und verfasst, werden und präzisen Formulierung von Texten!
die fünf »Bertelsmänner« kontinuierlich redaktio­ • Band 3: Das Herkunftswörterbuch bietet
nell gepflegt und weiterentwickelt, so dass sie in reichhaltige Informationen zur Herkunft und Ge­
Inhalt und Präsentation stets am Puls der Zeit schichte von rund 10.000 interessanten Wörtern
sind. Neben ihrer Informationsfülle zeichnen sie des heutigen Deutsch!
sich vor allem durch ihre Übersichtlichkeit, Ver­ • Band 4: Die Grammatik der deutschen Spra­
ständlichkeit und leichte Handhabbarkeit aus. che ist ein umfassendes, gut lesbares Handbuch
Alle Bände entsprechen selbstverständlich der zum deutschen Sprachsystem sowie zum korrekten
neuen deutschen Rechtschreibung. und wirkungsvollen Einsatz sprachlicher Mittel!
• Band 1: Die deutsche Rechtschreibung ist • Band 5: Das Wahrig Fremdwörterlexikon mit
mit 600.000 Eintragungen das Standardwerk zu mehr als 55.000 Stichwörtern ist seit 25 Jahren
allen Fragen der deutschen Orthographie. Auf der ein unentbehrlicher Ratgeber in allen Fragen der
Grundlage der amtlichen Regeln verzeichnet das richtigen Schreibung, Aussprache und Verwen­
Werk die alten neben den neuen Schreibungen dung von Fremdwörtern!

Bertelsmann Bertelsmann Bertelsmann Bertelsmann Bertelsmann


Die deutsche Synonymwörterbuch Herkunftswörterbuch Grammatik der Wahrig Fremdwörter­
Rechtschreibung Sinnverwandte Wörter deutschen Sprache lexikon

1074 Seiten • 712 Seiten 646 Seiten 752 Seiten 1018 Seiten
Format: 12,0x19,0 cm Format: 12,0 x 19,0 cm Format: 12,0x19,0 cm Format: 12,0x19,0 cm Format: 12,0x19,0 cm
Lam. Pp. Lam. Pp. Lam. Pp. Lam. Pp. Lam. Pp.
ISBN 3-577-10660-3 ISBN 3-577-10647-6 ISBN 3-577-10648-4 ISBN 3-577-10465-1 ISBN 3-577-10603-4

BERTELSMANN LEXIKON VERLAG


Gütersloh /München
Bei jeder Schiff(f)ahrt auf Kurs!
Mit dem Bertelsmann umsegeln
Sie jede Rechtschreib-Klippe!
Die Bertelsmann Rechtschreibung - Stan­ Verzeichnis orthographischer Varianten.
dardwerk zu allen Fragen der deutschen Die Bertelsmann Rechtschreibung ist so
Orthographie. In grundlegend überarbei­ ein kompetenter Begleiter überall dort,
teter und aktualisierter Ausgabe bietet wo es auf korrektes Schreiben ankommt.
sie mit über 600.000 Eintragungen zu­ Jetzt auch besonders preisgünstig als
verlässige Informationen zur richtigen Komplett-Paket mit benutzerfreundlicher
Schreibung, Betonung und Bedeutung CD-ROM!
aller wichtigen Wörter des heutigen Ge­
brauchswortschatzes.
Darüber hinaus wurde die Bertelsmann
Rechtschreibung um ca. 5.000 neu ent­
standene Wörter der Gegenwartsspra­
che, jugendsprachliche Ausdrücke und
Fremdwörter erweitert. Alle nach Ein­
führung der Rechtschreibreform bekannt
gewordenen Zweifelsfälle, die die Kom­
mission für deutsche Rechtschreibung
inzwischen geklärt hat, wurden kon­
sequent eingearbeitet - die Bertels­
mann Rechtschreibung ist damit auf
dem aktuellen Stand!
Und das Besondere: Alte und neue
Schreibungen sind übersichtlich ne­
beneinander gestellt. Farbige Mar­
kierungen verdeutlichen die Neue­
rungen auf einen Blick, und rund
400 Info-Kästen informieren präg­
nant über häufig auftretende
Problemfälle und wichtige ortho­
graphische Regeln.
Als weitere Vorteile bietet die Bertels­
mann Rechtschreibung einen vollständi­
gen Abdruck des amtlichen Regelwerks, Die deutsche Rechtschreibung
einen Abriss der Grammatik, einen Ser­ 1.074 Seiten
vice-Teil (u.a. mit den neuen DIN-Vor- Format 12,0 x 19,0 cm, Lam. Pp.
schriften für Geschäftsbriefe), Deklinati- ISBN 3-577-10660-3 (nur Buch)
ons- und Konjugationstabellen sowie ein ISBN 3-577-10400-7 (Buch + CD-ROM)

BERTELSMANN LEXIKON VERLAG


Gütersloh /München
Fragen kostet nichts!

Haben Sie Fragen zur Rechtschreibung,


Grammatik oder Zeichensetzung?

Wissen Sie nicht, was ein Wort bedeutet,


das Sie gelesen oder gehört haben?

Sind Sie bei einer Formulierung unsicher?

Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können wir Ihnen helfen:

Unter der Adresse

http://www.lexikonverlag.de/sprachberatung

beantwortet der Internet-Sprachdienst des Bertelsmann


Lexikon Verlags verständlich, schnell und kostenlos Ihre Fragen
zu allen Zweifelsfällen der deutschen Sprache.

BERTELSMANN LEXIKON VERLAG


Gütersloh /München
BERTELSMANN

Zeichensetzung
klipp & klar

Klar gegliederter Regelteil mit leicht verständlicher


Darstellung der Zeichensetzungsregeln
Zahlreiche aktuelle Anwendungsbeispiele aus den
verschiedensten Textbereichen
Farbig speziell hervorgehobene Informationskästen zu
besonders kniffeligen Zweifelsfällen
Die Verwendung der Satzzeichen auf einen Blick durch
detaillierte Übersichten in Tabellenform
Kompetentes Nachschlagewerk mit praxisnahen
grammatischen Proben zur Selbstkontrolle
"783577 104630'

You might also like