You are on page 1of 71

TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing.

Michael Maas

Stahlbetonstützen
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Kunstmuseum Bonn
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Definition Stahlbetonstütze nach DIN 1045-1

Stütze

Wand

Querschnitte

unbewehrte Betonstütze mit


Rechteck- bzw. L-Querschnitt

Stahlbetonstütze mit
Längs- und Bügelbewehrung

Stahlbetonstütze mit
Längs- und Wendelbewehrung

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Rahmensystem Stahlbetonstützen und Unterzug

Momentenverlauf, qualitativ

Mögliche Reaktion im Entwurf:

Innenstützen

Randstützen

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Mindestabmessungen nach DIN 1045-1:


- stehend hergestellte Ortbetonstützen: - liegend hergestellte Fertigteilstützen:
hmin = 20 cm hmin = 12 cm
Mindestabmessung nach DIN 4102 (konstruktiver Brandschutz):
Beispiel: Anforderung F90, Auslastung100% Mindestdicke hmin = 24 cm [46;47]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Tragwirkung: Die Tragfähigkeit von Stahlbetonstützen


setzt sich aus zwei Anteilen zusammen:

Tragfähigkeit des Betonquerschnitts Ac


(c = concrete)

Tragfähigkeit der Längsbewehrung As


(s = steel)

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Tragwirkung: Die Längsbewehrung der Stütze wird auf


Druck beansprucht und ist daher
knickgefährdet.

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Tragwirkung:

Daher: Reduktion der Knicklänge


durch Bügel erforderlich. Die Bügel müssen
Die Längsstäbe umfassen.
Der zulässige Bügelabstand beträgt:
eBü ≤ 12 ⋅ dSl

eBü ≤ hmin (kürzere Stützenbreite)

eBü ≤ 30cm
Der kleinste Wert ist maßgebend:

Beispiel: dSL = 12mm, hmin = 20cm


eBü ≤ 12 ⋅ 12mm = 14,4cm < 20cm < 30cm

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Mindest- und Höchstbewehrungen nach DIN 1045-1:

Mindestlängsstabdurchmesser: dSL ≥ 12mm

Mindestlängsstabanzahl: polygonaler Querschnitt: 1 Stab je Ecke


Abstand der Stäbe: e ≤ 30cm
Sonderfall: für Querschnitte mit h ≤ 40cm
genügt ein Längsstab je Ecke

Kreisquerschnitt: 6 Stäbe, gleichmäßig verteilt

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Bügelanordnung:

Durch einen Bügel können maximal


5 Stäbe in der Nähe einer Ecke gehalten
werden. Für weiterer Längsstäbe sind
Zwischenbügel erforderlich.

Stäbe liegen nicht im Eckbereich:


Sicherung durch Zwischenbügel höchstens
im doppelten Abstand der Hauptbügel.

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Bügelanordnung:

Einfassung aller Längsstäbe durch zwei


sich übergreifende Bügel.
Beide Bügel müssen im zulässigen
Abstand eBü ≤ 12 ⋅ dSl angeordnet werden.

Sicherung der mittleren Längsstäbe durch


S-Haken
Die S-Haken dürfen wieder im doppelten
Bügelabstand angeordnet werden.
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Mindest- und Höchstbewehrungsgrad nach DIN 1045-1:

Mindestbewehrung: ASL,min ≥ 0,003 ⋅ Ac


(0,3% des Betonquerschnitts)
Nd
ASL,min ≥ 0,15 ⋅
σ R ,d (Stahl )

A c : Betonquers chnitt [cm²]


Nd : Bemessungs druckkraft Nd = γ F ⋅ N [kN]
σR,d : Grenzwert der Betonstahl spannung [kN / cm²]
für BSt 500 S:
fy,k 50
σR,d = = = 43,5kN / cm²
γM 1,15

Nd
A SL,min ≥ 0,15 ⋅ = 0,0035 ⋅ Nd [cm2 ]
43,5

Der größere Wert ist maßgebend. [1]


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Mindest- und Höchstbewehrungsgrad nach DIN 1045-1:


Höchstbewehrung:
ASL,max ≤ 0,09 ⋅ Ac
(9% des Betonquerschnitts)

Begrenzung erforderlich, um ein einwandfreies


Einbringen und Verdichten des Betons in der
Schalung zu gewährleisten.

Der Höchstbewehrungsgrad gilt auch im


Bereich von Stößen.
Der Bewehrungsgrad einer Stütze sollte daher
in der Regel nicht über 4,5% des
Betonquerschnitts liegen.

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Andere Verbindungsmöglichkeiten im Stoßbereich


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

andere Betonstahlverbindungen (für Sonderfälle)

geschweißt Pressmuffen Stöße mit Gewindestahl


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Tragwirkungsbedingung:
Forderung aus der Verbundwirkung zwischen
Stahl und Beton:
∆l
ε=
l Gleiche Stauchungen der beteiligten
Materialien:
εs = εc

zul ε c = −0,2%

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Tragwirkungsbedingung:

∆l
ε=
l

fy,k
50
statt σR,d = = 43,5kN / cm²
=
γ M 1,15
Zur Einhaltung der Stauchungsbegrenzung
nur σ S = 40,0kN / cm ² ausnutzbar.
Zulässige Betonspannung für C20/25:
fc ,k 2,0
σ c ,d = α ⋅ = 0,85 ⋅ = 1,13kN / cm ²
γc 1,5
α : Abmin derung für Langzeiteinwirkungen
Für unbewehrte Stützen gilt: γ c = 1,8
2,0
σ c ,unbewehrt,d = 0,85 ⋅ = 0,94kN / cm ² [1;50]
1,8
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Beispiel: Stütze ohne Betrachtung der Stabilität


Auflast:
400 kN

20cm
20cm
6m

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Beispiel: Stütze ohne Betrachtung der Stabilität


Auflast:
400 kN Ac = 20 ⋅ 20 = 400cm ²

20cm
Belastung: qk ,Kopf = 400kN
g = 0,2m ⋅ 0,2m ⋅ 6,0m ⋅ 25kN / m ³ = 6kN
20cm
qk ,Fuß = 406kN

Nd = γ F ⋅ N = 1,4 ⋅ 406kN = 568,4kN


6m

Mindestbewehrung:
ASL,min ≥ 0,003 ⋅ Ac = 0,003 ⋅ 400 = 1,2cm ²
ASL,min ≥ 0,0035 ⋅ Nd = 0,0035 ⋅ 568,4 = 1,99cm ²
Mindestlängsstabdurchmesser: dSL ≥ 12mm

ASL,min = 4 Stück ⊗ 12mm ≡ 4 ⋅ 1,13cm ² = 4,52cm ²


maßgebend [1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Beispiel: Stütze ohne Betrachtung der Stabilität


NR ,d
Auflast: aus σ R ,d =
A
400 kN
aufnehmbare Kraft:

20cm
NR ,d = A ⋅ σ R ,d
Aufteilung in Anteile der
20cm
Beton- und der Stahltragfähigkeit
NR ,d = Ac ⋅ σ c ,d + As ⋅ σ s
6m

NR ,d = 400 ⋅ 1,13 + 4,52 ⋅ 40


= 452 + 181 = 633kN
Nachweis:
Nd 568,4
= = 0,90 < 1
NR ,d 633
Nachweis bezüglich der Spannungen erfüllt
- Stabilität unberücksichtigt - [1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Stütze unter Betrachtung der Stabilität


Auflast:
400 kN

20cm
20cm
Sk = 6m

Eulerhyperbel beschreibt
das Knickverhalten ideal-
gerader Stäbe

aus verschiedenen Gründen sind


Stützen nicht ideal-gerade
[1;50]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Stütze unter Betrachtung der Stabilität


Auflast:
400 kN Die Einflüsse des Knickens unter

20cm
“nichtidealen“ Bedingungen werden
durch ein Näherungsverfahren
berücksichtigt:
20cm

Stahlbetonstützen gelten als


Sk = 6m

knickgefährdet bei Schlankheiten


λ ≥ 25
Für Rechteckquerschnitte gilt:
S
Allgemein: λ = k [− ] Sk
i λ = 3,46 ⋅
hmin
I
mit i= [cm ] Für Kreisquerschnitte gilt:
A Sk
λ = 4,00 ⋅
d
[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Stütze unter Betrachtung der Stabilität


Auflast:
Sk 600
400 kN λ = 3,46 ⋅ = 3,46 ⋅ = 103,8
hmin 20

20cm
20cm k = 0,4
Sk = 6m

[1;50]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Nachweis Nd !
≤1
k ⋅ NR ,d
Auflast:
400 kN 568,4
= 2,24 > 1
0,4 ⋅ 633

20cm
Die Stütze ist nicht tragfähig.

20cm

Die Abmessungen sollen erhalten bleiben: λ ⇒ k = konst.


Sk = 6m

Erhöhung des Bewehrungsgrades:


Anforderung: NR ,d muss mit dem Faktor 2,24 größer werden.
NR ,d = Ac ⋅ σ c ,d + As ⋅ σ s
!
2,24 ⋅ NR ,d ,vorh = Ac ,vorh ⋅ σ c ,d + As ⋅ σ s
2,24 ⋅ NR ,d ,vorh − Ac ⋅ σ c ,d
As,erf =
σs
[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Nachweis

20cm
Auflast: 2,24 ⋅ NR ,d ,vorh − Ac ⋅ σ c ,d
As,erf =
400 kN 20cm σs
2,24 ⋅ 633 − 400 ⋅ 1,13
As,erf = = 24,2cm ²
40
gewählt: 8 O 20mm As,vorh = 25,14cm ²
Sk = 6m

20cm Im Bereich des


Übergreifungsstoßes:
As,vorh = 50,28cm ²
20cm

[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Nachweis gewählt: 8 O 20mm As,vorh = 25,14cm ²

20cm
Mindestquerschnitt:
Auflast: Nd
As,min = 0,15 ⋅
400 kN 20cm σs
568
= 0,15 ⋅ = 2,13cm ²
40
ist erfüllt
Höchstquerschnitt:
Sk = 6m

Im Bereich des
20cm
Übergreifungsstoßes:
As,vorh = 50,28cm ²
20cm
!
As,max ≤ 0,09 ⋅ Ac ist im Stoßbereich nicht erfüllt
= 0,09 ⋅ 400 = 36cm ² wähle konstruktive Maßnahmen
[1]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

geschweißt Pressmuffen Stöße mit Gewindestahl


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Schleuderbetonstützen (nach Zulassung)

Opernhaus, Erfurt [Jörg Friedrich + Partner, Hamburg] [51]


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Karstadt, Leipzig [RKW Architekten, Düsseldorf] – [51]


ovale Stützen im Verhältnis 1:3
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Peek & Cloppenburg, Berlin [Prof. Gottfried Böhm, Köln] [51]


– quadratische Stützen im Verhältnis 1:1
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Vorgespannte
Schleuderbetonstützen
Bewehrungsgrad: 15%
des Betonquerschnitts

Beton C100/115

[51]

Lufthansa Aviation Center, Frankfurt


[Ingenhoven Architekten, Düsseldorf]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Schleuderbetonstützen - Herstellungsprozess

1. Herstellung der Armierungskörbe auf einer computergesteuerten Korbschweißmaschine. [51]


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

[51]

2. Einlegen des Armierungskorbes in eine Hälfte der Stahlform und Einziehen von Spannstahllitzen.
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

3. Einfüllen des Betons,


anschließend Verschrauben
der beiden Stahlformhälften
und Spannung der
Spannstähle.

4. Schleudervorgang auf der


Schleuderbank. Längen über
30 m sind dabei möglich.
[51]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

5. Entschalung der Stütze.


Das Ergebnis:
Hochverdichteter
Beton und eine porenfreie
Sichtbetonoberfläche.

[51]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Landesbank Baden-Württemberg, Karlsruhe [Wilford Schupp Architekten, Stuttgart]

[51]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Schleuderbetonstützen - Daten

[51]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Charakteristische Lasten (Gebrauchslasten) in kN, Bewehrungsgehalt 9%

[51]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Charakteristische Lasten (Gebrauchslasten) in kN, Bewehrungsgehalt 15%

[51]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Schleuderbetonstützen - Stützenkopf

[51]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Schleuderbetonstützen - Stützenfuß

[51]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Schleuderbetonstützen - Aussparungen

[51]
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Beispiel: Vergleich einer konventionelle Ortbetonstütze C30/37


mit einer Schleuderbetonstütze C100/115

Hochhaus 120m, 30 Geschosse

Lasteinzugsfläche einer Stütze je


Geschoss:
A = 8m ⋅ 16m = 128m ²
Die Belastung einer Stütze im EG
erfolgt aus 28 Geschossdecken und
einem Dach
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Ständige Lasten

Geschossdecke Dachdecke
Deckenaufbau zzgl. Deckenaufbau zzgl.
2,0kN/m² für 2,0kN/m² für
Nebenträger und Nebenträger und
technischen Ausbau technischen Ausbau
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Verkehrslasten

Geschossdecke Dachdecke
Büronutzung: 2,0kN/m² Schneelast z.B.
0,68kN/m² (Zone II)
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Beispiel: Vergleich einer konventionelle Ortbetonstütze C30/37


mit einer Schleuderbetonstütze C100/115
Lastzusammenstellung:
A = 8m ⋅ 16m = 128m ² je Geschoss
gDecke = 7kN / m ² ⋅ 128m ² = 896kN
pDecke = 2kN / m ² ⋅ 128m ² = 256kN

Belastung aus 28 Geschossdecken:


GDecken = 896kN ⋅ 28 = 25088kN
Belastung aus der Dachdecke: PDecken = 256kN ⋅ 28 = 7168kN
A = 8m ⋅ 16m = 128m ²
gDach = 7kN / m ² ⋅ 128m ² = 896kN Gesamtbelastung je Stütze:
pDach = 0,68kN / m ² ⋅ 128m ² = 87kN GGes = 25088 + 896 + 3000 = 28984kN
PGes = 7168 + 87 = 7255kN
Stützeneigenlast: Annahme A=1,00m²
gStütze = 25kN / m ³ ⋅ 1,0m ² ⋅ 120m = 3000kN QGes = 36239kN
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Auflast:
36239 kN
Sk = 8m
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Beispiel: Ortbetonstütze C30/37


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Unterstützte Querschnitte für die Längsstabbemessung


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

A 1
Zunächst gewählt: A=1m² A = π ⋅r² r = = = 0,564m
π π
d = 1,13m
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Belastung: Der LF Eigengewicht ist hier nicht hilfreich, da die


Stützeneigenlast aus 30 Geschossen addiert wurde.
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Gleiche Stauchungen der beteiligten


Materialien:
εs = εc

zul ε c = −0,2%
1,0cm
vorh ε c = − = 0,0013 = 0,13% < 0,2%
800,0cm

Normalkraft N Stauchung uz
(in lokale x-Richtung)
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Spannungen im Querschnitt können vom Beton alleine nicht


aufgenommen werden. Die Unterstützung durch Stahl wird erforderlich.
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Einstellung der Knicklänge


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Zulässige Bewehrungsgrade für Ortbeton


vorgeben
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Bemessung As,erf
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Nachweis des Einzelquerschnitts


vor der Berechnung nur Normalkräfte vorhanden
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Der Stab ist nicht


knickgefährdet. Die
Stäbe können
teilweise auch im
Inneren des
Querschnitts
angeordnet werden.

Nachweis des Einzelquerschnitts


nach der Berechnung auch ungewollte Momente berücksichtigt

As,erf = 537cm ² ≡ 171O 20


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Reduktion des Querschnitts auf d=110cm.


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Mit d=110cm wird der Nachweis für den C30/37 nicht mehr erbracht.
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Beispiel: Schleuderbetonstütze C100/115


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Höherer Bewehrungsgrad
(nach Zulassung) möglich
TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

d=100cm As,erf = 125cm ² ≡ 40 O 20


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

d= 90cm As,erf = 260cm ² ≡ 83 O 20


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

d= 85cm As,erf = 371cm ² ≡ 119 O 20


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

d= 80cm: Nachweis nicht mehr erfüllbar


TK5 Stahlbeton IV - Stützen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Vergleich konventionelle 1. Ortbeton-


stütze / 2. Schleuderbetonstütze

C30/37 C100/115

d= 113cm d= 85cm

A= 1,00m² A= 0,57m²
As,erf = 537cm ² As,erf = 371cm ²
TK 5 Stahlbeton IV Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Abbildungsverzeichnis:
[1] Leicher: Tragwerkslehre in Beispielen und Zeichnungen, Werner Verlag
[2] Schmitt, Heene: Hochbaukonstruktion, Braunschweig: Vieweg, 1993
[3] Heller: Padia 1, Ernst und Sohn
[4] Krauss, Führer, Jürges: Tabellen zur Tragwerklehre, 10. Auflage, Rudolf Müller
[5] Stadtbahnhof Ruhr-Universität Bochum – Jürgen Reichhardt, Stahl und Form, 1997 Stahl-Informations-Zentrum, Düsseldorf
[6] Wörzberger: Tragwerklehre, Begleitmaterial zur Vorlesung, Münster, 1994
[7] Ackermann: Industriebau, Deutsche Verlags Anstalt GmbH, Stuttgart, 1984
[8] www.oberndorfer.at, 2009
[9] www.infoholz.de, Holzabsatzfonds, 2009
[10] www.heinze.de, 2009
[11] www2.tu-berlin.de/fb2/medho/fadibau/projekte, 2009
[12] Holzabsatzfonds: Vorträge AK Meisterschulen 2007
[13] Kuff: Tragwerke als Elemente der Gebäude- und Innenraumgestaltung, Verlag W. Kohlhammer, 2001
[14] Karl Schwalbenhofer: Universität Wuppertal, FB Architektur, Lehrstuhl für Tragwerklehre und Baukonstruktionen
[15] Falk, Andreas, FH Lippe-Höxter, Technische Mechanik 1
[16] BAULINKS.de-BauNachrichten - Planen, Bauen, Nutzen und Bewirtschaften von Immobilien
[17] Reichhardt, Industrie- und Gewerbebau in Holz, Informationsdienst Holz, Reihe 1,Teil 3, Folge 11,2008
[18] www.arch.uni-wuppertal.de/Forschungs_und_Lehrbereich/Tragwerklehre_und_Baukonstruktion/
[19] www.modelcar.de/picall/modellautobilder/auto_union_speichenrad.jpg
[20] www.geo-data.at/rammkernsondierung2.jpg
[21] www.ubv-vogtland.de/images/rammkernsondierung.jpg
[22] www.bau.htw-dresden.de/geotechnik/1LE/gt_ig_vrl_5.pdf
[23] François Colling, Holzabsatzfonds: Vorträge Holzbau 2007: 03 Grundlagen der Bemessung
[24] www.math.uni-hamburg.de/spag/ign/bild/g-10dm.jpg
[25] Wolfgang Rug , Holzabsatzfonds: Vorträge Holzbau 2007: 02 Vom alten zum neuen Sicherheits- und Bemessungskonzept
[26] www.zitzmann.de/de/bilder/betonwerk/beton.jpg
[27] uploader.wuerzburg.de/.../mauerwerk/mauer1.jpg
[28] Wörzberger,Ralf; Maas, Michael – Vorweis – Software zur Bauteilvorbemessung – FH Düsseldorf 2001
[29] www.igh-bauplanung.de/.../ref_06_1.jpg
[30] www.muenster.de/stadt/denkmalpflege/pics/26_5...
[31] www.zimmerin.de/.../goepel/img/goepel1.gif
[32] www.bernd-nebel.de/bruecken/6_technik/eisen/bilder/eisen_6.jpg
[32] de.academic.ru/.../dewiki/70/Fof_schema_.jpeg
[33]www.rg-schwaz.tsn.at/.../Eifelturm.jpg
[34]http://www.arch.columbia.edu/DDL/projects/amiens/section1.gif
[35]http://adlhoch.org/bilder/finnland/Schornstein.jpg
[36]http://www.ing-peuser.de/fotos/ref_stahlbau_04_gross.jpg
[37]http://bauwiki.tugraz.at/pub/Baulexikon/HolzBrueckeB/vihantasalmi.jpg
TK 5 Stahlbeton IV Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Abbildungsverzeichnis:
[38] www.bernd-nebel.de/.../bilder/mackinac_7.jpg
[39] Inge Kanakaris-Wirtl (kanakari.photos@gmail.com) ( http://www.kanakari-photos.com )
[40] www.biholz.ch/referenzen/images/22a.jpg
[41] www.ibkrentel.de/bilder/projekte/d113k.jpg
[42] www.b-gm.net/referenzen.htm
[43] www.karl-gotsch.de/Bilder/Mitteltal_Steg1.JPG
[44] www.karl-gotsch.de/Bilder/Geisingen_AB.JPG
[45] www.schnabel-fertigdecken.de/Bilder/PLABA1-06.jpg
[46] http://www.bauen-fuer-emotionen.de/fileadmin/content/news/080214_fertigteilstuetzen.jpg
[48] http://forum.bauforum24.biz/forum/uploads/post-1166-1242210278_thumb.jpg
[49] http://de.academic.ru/pictures/dewiki/66/Betonschaden.jpg
[50] Krauss, Führer, Neukäter: Grundlagen der Tragwerklehre 1, 9. Auflage, Rudolf Müller
[51] Europoles GmbH & Co. KG

You might also like